1867 / 110 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1880

Il8b3l Activa.

Monats - Uebersisch der kom munalständischen Bank f preußische Qberlausitz pro ultimo April 1867. Activa.

1864 Bektanntmachun Nachdem höhern Orts dem Königlichen Dber. Gatter. Mertens die Functionen eines oer , n ir ö von uns verwaltete Bahnen mit dem Wohnsitze hierfelbst fan t worden sind, wolle das e, ,. Publikum sich mit Deschwer en gen Angelegenheit der Güterbeförderung, insbefondere mit Fracht? heel - 3 Entschädigung Ansprüchen und Anträgen auf Erlaß 6. . . . . beschleunigter Erledigung ö ö. . . n uns, sondern zunächst an den bezeichneten Hegen dessen * erstinstanzliche Entschei 397 an die unterzeichtftte . In ö 7 ee h mn und Beförderung des Güterverkehrs betreffenden An elegenheiten, rn,

335,365 Thlr. 36515 * 1164, 475 24/635

egen Sicherheit ..... ...... guns. Forderungen ....

Passiva.

Hen h e , den an die betreffende Königliche Eifenbahn⸗Vetriebs—

Hannover, den 4. Mai 1867. Königliche Eisenbahn Direction.

Ravensberger Spinnerei. Bilanz von 1866.

2

Y Mobilien

Wolfen⸗ bütteler

Filiale

Gesammtüherschuß inel. sämnm⸗

licher A

Die auf Grund vorstehend 1. Juni ab gegen Een fenen ö; Gin n nf hin dn daf 166 festgestellte Dividende von 123

in Empfang genommen werden, desgleichen bei uns gegen Aus

nsen von Waaren⸗ X estande (Zugang Thlr. 20,870. 16. , 1 9j n. . ugang 31, Thlr. 3 Sgr. 11 Pf., nämlich: auf g e ler ener tf. . 2410p Thlr. 15,302. 12. Maschinen Conto 2 73 pt. h . 3 10. Gasanlage · Lonto a 7z Et. 576. 7 2. abrik⸗ Gebäude CLonto à 25 pCt. . 5.476 16. 8. Arbeiter Wohnungen . 262. 15. —. 2657. 8. 3.

. 2 CO l S. , O Q

Sgr. . 2 pat; ;;, ; ; Bleichanlage⸗Conto à 73 u. 23 pt

Maschinen⸗Conto

Betriebs⸗Conto

C

. Thlr. 211.126. 10. 11. ö folgt:

Thlr. 20,870. 16. 6. 19435. 8. 3

* 175,000. k

4820. 16. 2. Thir. Ti 11.

bschreibungen

Thlr. 266,547. 27. 7

lin? rn a pCt. oder Thlr. 25 per Actie, kann vom

in Bielefeld bei der Gesell = ͤ . ere Harders. * . e und den Herren Fritz von Hartmann u. Co.,

in Berlin bei den Herren Gebrüder i in Braunschweig bei der ,, ,. aher .

d der General ⸗Agentur Delb rück, Leo u. Co.,

Zur J Gemeinschaft mit je einem der Darf dnnn des Talons die 2 Serie der Dividendenscheine

rrn Kommissions⸗Rath K Theodor k Georg Müller

haben wir Herrn W. H ö Biclefelt. den 6 ] . Spezial. Gollmacht ermächtigt.

Der Verwaltungsrath. Tiem ann, Vice ⸗Praͤsident. e, . Prasident

ö ul lege sy, Kommissions. Ratz. ö Va nsi, Kommerzi Kommerzien ⸗Rath 1 Du bol s di e , . z . . et a Fender ard sn, Geh. Kommertzien. Rath in e, nn, Kom mernien · Rath. Hern. ell ing⸗

4

Das Abonnement betrãgt fG Thlr.

sür das vierteljahr. = 3 *

,.

Königlich Preustischer

Alle post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gsestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Breußischen Staats- Anzeigers: Zäger⸗Straste Nr. L G60. Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)

2 9 = * R . ,,,

Anzeiger.

2 116.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Dem Kammerherrn, Baron von Maxercken zu Gerath,

Hofmarschall des Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigmaringen König— liche Hoheit; Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; .

Dem Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprin⸗ zessin zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, von Brauchitsch;

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Dem Hauptmann Baren von Collas, aggregirt dem 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25 und kom⸗ mandirt als AÄdjutant bei des Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigma⸗ ringen Königliche Hoheit, sowie

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Dem Fürstlich Hohenzollern⸗Sigmaringenschen Kabinets⸗ Rath von Werner.

Alléerhöchster Erlaß vo m 8. April 1867 betreffend die

Verleihung der fiskallschen Vorrechte für den Bau und die

,, einer Kreis⸗Chaussee im Kreise Groß ⸗Strehlitz des

Negierungsbezirks Oppeln von Schlawentschütz über Ujest bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Peiskretscham.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen age den Bau 166 Kreis⸗Chaussee im Kreise Groß ⸗Strehlitz des Negie⸗ rungsbezirks Oppeln von Schlawentschütz über Ujest bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Peiskretscham genehmigt ha be, verleihe Ich hierdurch dem Freise Groß Strehlitz daz Erpropria—⸗ tionsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau— und Unterhaltungs⸗Materiglien nach Maßgabe der für die Staats Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf dicse Straße Zügleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen. des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein schließlich der in demselben enthaltenen Bestümmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffen den .. Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats-Thausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Ehausseegeld⸗ Tarife vom 29sten Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei ⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsamm⸗ lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 8. April 1867.

Wilhelm.

Frhr. von der Heydt. Graf von Itzenplitz.

An den Finanz⸗Minister und den Minister für r ch Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Handel, Gewerbe und üff entlich e Arbeiten. Dem Herrn Theophilus Wood Bunning zu Neweastle

ist unter dem 6 Mai 1867 ein Patent auf eine Rietmaschine in der durch Zeichnung und

Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗

schränken,

Ministerinm für

Berlin, Mittwoch, den 8. Mai, Abends

1867.

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sämmt⸗ liche zun Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes— theile des preußischen Staats, ertheilt worden.

Winisterinmn der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. k

Die Wahl des Gymnasiallehrers Wilhelm Hanow i Anelam zum Oberlehrer am Gymnasium in Greifenberg ist bestätigt worden. .

Finanz Ministerium.

Unter Bezugnahme auf den 8§. 9. des Gesetzes vom 27. September v. J. (Gesetz Sammlung Seite bs) wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß am 30. April d. J. 2, Mö, 626 Thlr. in Darlehnskassenscheinen in Umlauf gewesen sind. Berlin, den 6. Mai 1867. Der Finanz⸗Minister v. d. Heydt.

Merlin, 8. Mai. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhl: dem außerordentlichen Gesandten und be⸗ voll mächtigten Minister am Königlich sächsischen Hofe, von Eichmann, zur Anlegung des von des Kaisers von Bra— silien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Rosen⸗ Ordens, dem Wirklichen Legations-Rath Jordan, vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, zur Anlegung des von des Großherzogs von Olden— burg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Komthur⸗ Kreuzes vom Haus- und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des von den Fürsten von Schwarzburg Durchlauchten ihm verliehenen Ehren⸗ kreuzes erster Klasse, sowie dem Hofrath ln. Hese kiel zu Berlin zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse vom Hausorden Albrechts des Bären, und dem Privatdocenten bei der medizini⸗ schen Fakultät zu Berlin, Herzogl. sachsen-meiningenschen Sanitäts⸗ rath Hr. Tobold, zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen-Coburg⸗Gotha Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweite Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Personal Veränderungen. ffiziere, Bortevee Fähnriche 10. X. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 27. April. v. Rgußendorff, Major und erster Depot Offizier beim Schles. Train-Bat. Nr. 6, in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Train⸗Bat. versetzt.

Den 30. April. v. Marquardt, Sec, Lt. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Graf v. Kanitz, Port. Fähnr, vom 2. Brandenb. Ulanen⸗ Regt. Nr. II, zum Ostpreuß, Jäger-Bataillon Nr. 1 versetzt. Prinz Christian Kraft zu ,,, in der Armee und zwar als Sec. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗-Regiments an—

estellt. 6 Den 2 Mai. v. Hedemann, Sec. Lt. a. D. zuletzt im Sten onim. Inf. Regt. Nr. 6l, zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts. telle des Train⸗Bats. Rr. 6 kommandirt. Kreßner, ehemaliger Kaiferl. österr. Ober-Lt, bisher im Art. Negt. Kaiser Franz Joseph, in der preuß. Armee und zwar als aggr. Pr. Lt. bei der 5. Art. Brig.

angestellt. ;

Den 4. Mai. v. Mertens, Gen. Maj. und Insp. der 3. Pien. Insp / zum Kommandanten von Mainz ernannt. Krupp, Ob. Lt. dom ehemal. Kurhess. Kriegsministerium, bisher noch bei der Admi— nistration in Kurhessen beschäftigt, unter Verleihung des Char. als

Oberst, Horn ung, Hauptm. vom ehemal. Kurhess. Kriegsministerium,