1867 / 110 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1872

Kerliim, am S. Mal. Amtlicher, Wechsel-, EFoncks- var Ce⸗'c- Coms. 1873

l- Csmrae. Br. dd. If Br. Gid. . 50 Hl. Kur 1425 142 Sraais· Schuld- Seheine ) . 80 wen. . j 23 Mt. 1415 141 Främ., Anl. v. 1855 3 1090 Thlr. 3. 1163 117. Rur- und Neumärkische 150 less. Prämien- Scheine à 40 ThI. Fommersche. . . ...... .. . h Kur- und Keum. Schuld verschr. Eosensche .... ...... ..... ; ; Qder-Deichbau-Obligatisnen . ..... Ereussisehe j 300 Fr) At. 86 ** Berliner Stadt · Obligationen 4 Wien, österr. Währ. . 155 Fl T. 76. 1.67. dito lito

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. m 119 Mittwoch, den 8. Mai 6 121. .

D 1

2 16

* * . 8 Irovinz (Fü Hildesheim. Sie ist in Folge Provinz (Fürstenthum) Hildes) ie ö Statistische Nachrichten. der Nehh en l Bestimmungen und ,,,, inisteriglBlatt, für die gesquunte Preußen schon am 3. Nobemei, idiß ves an hen , . ö ö W n n g deen ne, nl Slagten (Riel vom men worden. In ihr find die Aemter. Hi d Wettin erode, so wie Augsburg, südd. W. .. 100 FI. 56 2456 265 = innere Verwaltung in den Königlich preußischen ersicht über die Bokenem, Liebenburg, Marienburg, Peine und We ni e. Frankf. I., aua. iy. 1659 Fi Mt. 38 24 Efandbrie fe. . in cspähflenth̃nlß nachtehende hint ori sche . ißreichs fr fie ch en dle Fiess diele ä. r, Iten Leipzig in Courant. .. . Kuc- und Neumärkische ... ..... ) Ensste hung ünd den Bestand des ehemalig . . ö . e. 2 2 2 . * ö; . * 2 5 in d ' ) ] ; . im 14 Thlr. Fuss.. 1090 ThI. , ,, wo. do. h Hannover. (Schluß. delche von dem Kurfürstenthum mit voller pravinzielle 9 än, we Gee. i,, 383 Ostpreussisehe 2 a e ,, B. ,, , , Sta ate bi s 1803 gem X cht n, . n n 4 ö. in; ahn Hot ag ito * do. ; Br Hannover als einheit. fügt sind mit ihr verbunden sind, n = ; . ü . 8 ? em zugefügt sind.. 8 znr Ost frües tand einschlie Warschau ö do. . ö IHypt. A* n und diesem . n n Cäns el und Verden. b) Pro vin . . ia l gn * ; . . . ö , ee e g nnen mn eich is . auf den Vertrag von Reichen do. Diese, zuerst zu Gunste 1. Juli 1715 erkaufte sie zember 1815 wich g ö ,,,, 716 Y * 2. P D ? N ertra vom . Iu * 2 II.. a2 sᷣ NR 1 . ĩ t voll ändig der provi z e le r Fosensche 1712 an n,, ö . Summe von. 676,000 Ihlt bach. ö . 26 . ,, ö ö . . K. , 6 ns Sach th, Werner und Wittmund, und es finden sich l n, n . 8 in iges Geschäft nicht ge Leer, Esens, Stickhe , , . Norden ile h ö K ö 2 Stan n e , ,, 6e r g i geifuungs . atent dito 3. willigt hatte, eine d 8e ls „Provinz dem Kur— Rieder Graff düngen, . dne e ee ite her n, f * ers ist vom 28. Oktober 1815. Sie umfaßt d . ö . Diel Erwerbungen inne Ls bestehen in ihr die Aemter: Hannovers ist vom 28. 223 iches ens. In Verwal— dito r 3. do. fürstenthum Hann ger ag fügt ,,, C&*bied des früher Freeren und Lingen ine Tic z e. , in ö dito d 6 Westpreussische . PFriedrichsdꝰor Achim, i , sl n , stehenden Landes Wursten umfassend) ö . . en, n,, i n. 3 ; . ; . , . . fe, mn, . ü n n fn ud 9 ö er schen Absplissen, abgetreten, nämlich die dito ; 5 . ĩ 8 141 Andere Goldmünzen 5 Thlr. .. Freiburg i. 9 1 a. lgleicherweise das zer, ,. 6 ee e hn e, ö . en m en n mn, dito ö . 9 * stehenden Landes ( Dvüulgen, ; 'ten Lehe Lilienthal, Neuhar ttsch ; ; j e. ö a , ,,, nd Verden. Als Bexten, Glesen und Hesselte. Sie sind zum 2 in lern Rindan Id. . Landes«) Hagen, . sz, Zeven, Rotenburg und Verden. Als , ö. ö. ir Osle, Osten, Osterholz, Zeven, Notenbdur— Bremervörde und 9 Ein Theil des Eichsf k 160ber-Sehles. Lii. an der, Mste / tee Gexistiren: Stade, Buxtehude, ; . d Geb oldeßaufen nebst dem Gerichte Duderstadt. ; elbstständige Städte eri 9 . de ur Provinz Bremen und leb old fen ed . ö . . e n en s! ö dire ig e n Lauenburg ,, 3 Hie dl eh e m n . Gru⸗ K . 2 dilden heutiges ö. 8 oben 1 edacht worden ist.

, Mags n Hause benhagen, dessen bereits oben J. p. ge ; n ist. . gedacht. ß im) Osnabrück. Das vol n g 8 „Reichsstadt Goslar ist unter gleiche ü. , . . K . ,, 3 mit ,,,

raunschweig BVsschofsstuh è Osnabrück, alter . Han Dil e ene ng m , en, ae en Bischofsstuhl zu 1 sburgischer Konfes⸗ Hildesheim vereinigt. Das daselbs . 2 . n Tann,. inem. Prinzen. Augoburgister gn . , , . Bergamt ward von hanno ö ,,, er emeinschaftlich befindliche Kommunion Bergamt wa - d omkapitel und einer . , erer 3 . 3. . Hause 31 ien, . säkularisirte Stift verscher Seite durch die Ber haup ina mschaft zu Klausthe ö dazu, daß im , i er: als Inden itt . enen g va fg von Preußen an Hannober abgetretenen Stiden . . ver als ein er , n,. ann die Besißnahme. Lon Preuß 5 a . ö he, n, e ele s ihne: dem en gn, noch folgende Erwerbungen nach dem oben ang Auch diese r, . . Gienzen derselben a, 2 ; . , n n, . . nnover zugefügt. en ßer znabrü ör . 8 , . Vernoge eint zu Pars a . . fi ier n e, Re db , G er brlle und dem Amt Neu engleichen.; , h,. aeg geschlossenen ö. i. dir die selbstständigen Städte: Osnabrück, 16, . . . Wit age und Melle. en sogleich gedacht werden Uebereinkunft, deren In halt der k (r nn gf. .. m . rr enn n, . Provinz letzterer obige Parzellen 9. an ef r fer zug heilt wurden. ; z die höhere Verwaltung angeht, rn n,, , e , . . soll, wurden, was die

l R fs. f . it de (! K teise Ems üren . 4. 8 * a n ö 5 *. 1 en theils zum Amte

ich Arenbergischtn Besitzungen. Auch ist die Reinhaüsen. Svi erg. Als Lehn von Calenberg ppen belegenen Herzoglich Aren hergischen 6 . der Provinz ) Die k kam sie als solches e nn, Grafschäft Bentheim (wovon untem) von der Grafenfamilie gleiches n, König der Nil derlande trat gel lil elepee l. ie europäischen Verträge später 1631 an deer n dr gr ch un Hannover ab. Diese Graf. 8 bungen, welche durch die e mäß sofort alle seine Rechte daran 18! yt , , lenberg das Amt Coppen— 9 Enn. . und 18ih́ bedingt und demgem« schaft bildete längere Zeit in der Provinz Calenberg von 1813,

. ö en sind. ? jedoch heutigen Tags in den größeren Aemtern Hameln oder später zur Aus füh a , n fn, in Preußen britggef zva. . a . r in den größ Diese sind fost ü ml n bin Der erste und ö und . vom 4. Februar 1817 J. , . 9. 38 Vermittler der selben anz 1 ionen des Kongresses ö ertrag u ,, . . gi e ü ac lle Aldenburg zur JJ Grafschaft Hoya gelegte 6. k ö. ö . . Subsidie zahlte, und die schaften aus; Hannove Jgreußen eine, England an Preußer

R siys3 i * 9 2 8 . J inige Orte von den Kirchspielen Golden ac , * el Tiviestringen und einige Orte, digg i,, n. i ür Herstellung und Vergrößerung Kirchspiel 8 ; n n , ,. während der übrige Theil, d Zusage gin fag , . ern n nn geben ließ, daß stedt, ö . , , , an Sldenburg über- ö irken; sich dageg . , , .Ver⸗ genannten K Preußens zu wirken; ) „in alter Form, sondern mit einer Ver— ; 9 . * e . Hannover wiederum, nicht nung 000 Seclen (wobei schon Hildesheims . i frage vom 25. Februar 1837 und 22. Januar 1838 . größerung von min desten . Die Bestimmungen der Wie⸗ ) Ver ö. ine ReJulikungs, Verträge der Grenze zwischen den gedacht bir? gie der he e st eit e awer, solche sich auf Territorial⸗ hen gen r liz estf . en und Osnabrück. Bre ner Kongreß⸗-Akte ,, . und Hannover beziehen, und selbst— ,,, Verkauf des kleinen Gebietes an der Geeste an . , w Abschluß dafür J . . gin Anlage des Bremer Hafens nn, , . ü verständlich erst den vo , , Inhalts eines früheren Ver— 2 Hf ft uch fen ff ksckü m ag, als einᷓ? ͤ zielle Ausführung d ; d Vesitzergrei! Wichtigkeit das Geschäft auch se enn, oel B n n n,, ch fpäteren Uebergabe⸗ und Besitzergrei⸗ W J ers kaum in Betracht gezogen den. 3 d auch in noch p äufig des Vertrages rung Hannovers kaum ,,,, trages, und es wird gi Jahren 1816 eben sy häufig des Vertrages . III. Gebiete medigtisi 5 . . fun f en noni ö Wc! Kongreß⸗Akte, als 8 und lf i a) Das Herzogth um 1 ,,, e k 56 6 , . ha , . ius dem chemaͤligen westfälischen Kreise N n. welche ? . ; eses ist jedoch, obwohl . . ur det aus dem ehemalie . Frei Riehen hen , . eschäfts gedacht. Dies , keineswegs als ein exklusiv n irzog von Arenberg fiel und als Standesherrsch eußen machte, kein . J an den Herzog 1 a , , , Abtretungen an Preußen Austausch von Aequivpalenten anzusehen, ,,, 2 ; iachter Austausch von ; als durch die Wiener Kongreß Atte aus⸗— ,,, unter beiden Staaten gemachte w als es abgab; sondern nur a irte die Standesverhältnisse des Herzoglich Arenbergischen ; bei dem ö ,, ein Staatan regulirte die . . i r fen , eine lokale Partie der gr g

. . z er⸗ zu sich durch faßt die Arenbergischen Aemter Aschen⸗ a . winnen konnte, als er ander 8a. Das Her ogthum umfaßt die renbergischen A ö . . l zehnmal soviel ewir s Königs Fried. 1853. Das Herzo— einem Orte recht, wohl geh t. Das Patent des Königs Fried nöthigt war.

a6 ümling zu d Meppen, und ist zunächst Dorf iling zu Sögel, und N 6 e Da h dorf, Haselünne, Hümling ; 296 wärts aufzugeben gengthigt d. Paris 28. September 1815 nennt , dere, ur Dönab rich vereinigt. . ö 1 Gllen n, n , 8 die , (. mit ö. 9 . Herzoge von 89 oz-Gorswa a n. i n , . d; die niedere Graffchaft Lingen, nebst zien be,; Cre E sbüren. Dem Eigenthümer durch die Neichsdepütatis! J 235642 * te niedere ( ( 56 . 5 Fi hs elde Kreis Em 1 ö. , . ö h ö * 82 ch 1 e NM ner Kongreß⸗ heim und Ostfries land; die mie s Münster; die zum Eichsfe ö s Hebier gleichfalls durch die Wien me e ne . . . ir ele e. . chte , Oe hr, Als der de eg ff . n ün d n P V J 65 ö an 5 6 ö. t 2. 6 ihm noc zuständige Ho⸗ ni ĩ (hörigen. Aemter Linde zoslar egen trat Hannover ; ; F ar 1825 auf seine ihm r 3 . Münzpretsz des silbhers bei der Königl. Münze. Das Pfund kein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr. Ban ndt. und die Stadt r . . r* r am Ur unde vom 2 . ö . ane e blet dar ern n. dem Einsfuss der Frouss, Bani fir Weehsel 4 pet., für Lombard 47 pCt. Preußen gab; ie w e iger Amt Klötze im Lüneburg der , II. C 5 vereinigt, und wird semit zur Provinz F . . . ; am 9 eiche äh e, , . ö A ber abe am Amte X 9 . = . . J 898i Redaction und Rend ĩ 16. Dezember 1815; a: . znabrückschen durch Uebergal ,, n, ö. , . ; m . Schwieger. schen; das Amt n , Herzogthum Lauenburg mit en. an n, ,, aft Bentheim. Dicse, zunachst durch . e,. erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Sofbuchdruckerei 4. Januar 1816, und fa cho bei Ji. X. d. gedacht worden ist. Als pfändun ihres Besißers gleiches Namens an vannover 6 nnen; K 6 , . n f, Hannoverschen Erwerbungen ist Fol⸗ gen , ward leßterem durch Art. 37 der Wiener Kongreß -Akte deßi Specialia über jene j . ö Beilage gndes anzuführen:

* 28

w *

E86 8

363

G ds; sss rr

Fords - Conrse. Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 . dits v. 1854, 1855, 1857...

15

M

1

C

TF Br. G.] If Br. s Gd. Eis enhahn- Rotten. Wilh. (Stamm) Erior. 4 725 71 kerl. Potsd.· Mgd. Lt. B. Sta mm - Acetien. do. do. do. 5 8. 50.

do. Lit. C. Aaehen· Mastrichter ö 34 ; Wo vorstehend Kein zinatees augegebes. Berlin-Stettiner I. Serie Altona- Kieler 124 . werden usane-mänsig 4 pCt. derechꝶet. do II. Serie

1 Prior itàts-Oblig. do. III. Serie Berlin- Anhalter ? Aachen-Diisseld. I. Em. a SI do. IV. Ser. v. Staat gar.

do. II. Emission.. Breslau - Schw. - Freib. do. III. Emission.. Cöln- Crefelder Aachen-Masirichter ... 64 Ereslaäan - Schw. - EFreib. ö ; do. II. Emission.. 64 *. Brieg Neisse Berg. - Härkische I. Ser. Cöln-Mindener do. II. Serie Magdeb. · Nalb erstadt .. do. III. S. v. Staat 34 gar.

,, . . do. do. Lit. B. Münster- Hammer do. IV. Serie ...

Kiederschles.-HMärk. ... do. V. Serie ... Niedersehles. Lweigb. .. do. VI. Serie ...

Nordbahn Fr. Wish. .. do. Düsseld. Elberf. Pr. Oherschl. L ; do. do. II. Serie..

do. do. Dortm. Soest. . Oppeln Tarno witzer. .. do. do. II. Serie..

Eheinische Berlin- Anhalter do. (Stamm-) Prior. do. Rhein- Kahe do. Lit. B.

Stargard- Posen Berlin- Hamburger Lhüringer do. Emiss.

Wilh. (Cosel-Oderbg.). Berl. Potsd. Mgd. Et. A.

Nlohtamtllohe Notirungsn. Eis esnb ahn- Stamm- Acti en.

Amsterdam - Kotterdam galiz. (Carl Ludw.). .. Löhau- Littau Ludwigshafen Bexbach fas ef Fenn, Lit. B. M2. Lud wih. Lt. Au. C. ö ) Mecklenburger , ) In lind. Fonds. Jester. franz. Staatsbahn 3 Berl. Handels- Gesellsch. gest. südl. Staatsb. Lomb. Dise. Cmmandit - Anth. Russische Eisenh, ; Sehles. Bank- Verein .. Westhahn (Böhm.) ... Hannoversche Bank. .. Warsehau- Bromberg reuss, lyp. Vers. ...

Warsehau- Lerespol 64 arste Preuss. . 6. Rostocker Bank 1085 do. Liquidat. Br. ...

Warsechau- Wien ö n. Bk. . chsis che Bank Dessauer Prämien- Anl. a ,, n austrie-Actien. Thüring. Bank llamb. St. Präm. - Anl. . . Hoerder Hüttenwerk .. Weimar. Bank 4 3 eue Bad. do. 35 FI.

Mi 9 ö ö. 9 E. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. n , ; ö . . J

i , m, , ; Kation. Anleihe 33 . lübeck. Pr. A. ...

Erioritits - Actien. Dessauer Kont. Gas.. 1 Prin. Anleihe .. Amerikaner elt. Ohl. J. de l'KEet. Hab. f. lola. (Veuhaus) n. 100 FlI. Loose ö

do. Samk-. u. Meuse. . Berl. Pferdebahn Loose (i860. .

enter. fran. Staatsbahn 2325 2314 z ILoose S6 ; do. neue 3 .

3 Silb. Anl. 1863 2143 213 , lich

L t w D

3

11131 * C

der

do. Rheinische do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt .. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. IH. Em... Rhrt. Cref. Kr. Gladb. 18. e * do. II. Serie.. 1 do. III. Serie.. S* Schleswig- Holsteinische Stargard - Posen. ...... do. II. Emission.. do. III. do. . Thüringer 1. Serie

do. do.

d86.

T. 8 Ter . 2

5 13111 8

= 0 * C

* r .

983 1 74 74, 7.

118

r. 279 S

ü

2 2 8

do. V. Em. gl, 90. klagdeburg- Halberstadt G 89 do. v. 1865 6 do. Wittenherge Masdeburg-Wittenbrge. Niedrseh. Märk. Act. IS. 905] do. II. Serie à 6233 Thlr. do. Oblig. I. u. Il. Ser. do. do. III. Serie .. do. do. IV. Serie .. Niederschl. Lweigbahn, Ober- Schles. Lit. A... do. Lit. B...

e - = C r ar

232 =

C = i r e = . xe = o . 9 4 ;

.

23 *

3

r d

x

1 X

8

11231111 der —— SI de CM M/

EDRI!

.

3 2263 22 .

Re e, e e .

2 2

144

F 3

X 1

R C - . . d=

111681 =

111151 3

4 dar

232 M 3

do. IV. Emission..

2 ñ·

8 * d=

Kuss. Stiegl. 5. T . Aus liünd. Fonds. do. 66 6. 2 Braunschweiger Bank. do. . Rothschild Let.

Bremer Ban 1 114 . Nene Engl. Aleihe 6. do. Dessauer Credit. ..... ö 13 do. do. Landesbank. Genfer Creditbank 4 x Geraer Bank do. 3. v. 66 Gothaer Privathank ... : Leipziger Credithank .. . . Lux eniburger Bauk. .. ) 10. Poln. Seia Meininger Credithank. 4 6. 38 2. do. Cert. L. A. Norddeutsche Bank ... ö! holn. Pfandbr. in 8. R. Vesterreieh. Credit. .. 4 do. Part. 500 FI....

W Q 88

e N =

de d e S e . r X 2

87 2 1 C 1 —1 & —— 0 . 233 dar, e, , 2

R 88 X .

* D DGG D *

*

11 w —— Q .

M 8s

8 2 3

81 e 2 7 7 7

11181

e

* *I! r

=

* 2

211

16 D eG 2

ö