nitiv als mediatisirte Provinz übergeben.
Durch Verord
1874
nung vom
18. April 1823 wurden die Standes verhältnssse zu dem Grafen von
Bentheim geordnet. Sie besteht Bentheim mit dem Hauptorte gleiches Namens, und Provinz Osnabrück zugetheilt.
J. 3 Es ist d Grafschaft Hohnstein, welchen die Grafen Stolherg⸗Wernigerode als hannoversche
aus den Aemtern Neuenhaus und ist zunächst der
c Stolbergscher Theil der Grafschaft Hohnstein.
(vid.
erjenige Theil der bei Grubenhagen schon erwähnten von Stolberg⸗Stolberg und Standes herren besitzen. Er
umfaßt eine Gemeinde von etwa 1100 Einwohnern, die jedoch in al⸗
len Regierungs- und zu Ilfeld überwiesen sind
Verwaltungs ⸗Verhältniffen dem Anite Hohnstein
Demnach würde man als die Haupttheile, aus denen das König—
reich Hannover bei seiner Vereinigung mit dem
Königreich Preußen
im Oktober 1866 bestand, zu nennen haben: 1) Die Provinz (Fürsten⸗
thum) Calenberg.
2) Die Grafschaften Hoya und Diepholz.!
3) Die Provinz (Fürstenthum stenthum Göttingen. hagen. 6) Die, zw gesonderten V ien, e ifi rovinz (Herzogthümer Hadeln 9) Die P Vieder⸗Graͤfschaft Ostfriesland.
Provinz Ji. ru ben. ganz ah.
Ich
16) as Herzogthum Die Na ;
ͥ S Gesetz vom 37. Gesetz hatte durch Ve er um ein gutes D gen Bestand reduzirt.
Jürstenthum ep pen. 1
jetzigen Bestan hergestellt ist, au und Umlegun tragenden Aer
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und unter suchungs Sachen. Zuchthause zu Poln. Crone entsprungene Schuh-
. ahre alt, aus Seehurg, 5 Fuß
3 Zoll groß, dunkelblond, mit grauen Augen, bleicher Gesichtsfarbe und einer länglichen Narbe auf der rechten Wange, ist wegen Dieb⸗
Der aus dem
macherlehrling A ugust Mazuch, 22 J
stahls im wiederholten RNückfalle hierher abzuliefern. Bromberg, den 6. Mai 1867. Königl. Staatsanwalt.
Steckbrief wider
Schneiderlehrling Bern hard Neebe aus Heimbach, Justizamts Treysa,
wegen eines großen Gelddiebstahls. Derselbe trägt einen blauen Kittel, und ein ledernes Seitenränzchen. Verfolgende Behörde: Justizamt Rauschenberg. Rauschenberg, am 6. Mal 1867. Königliches Justizamt.
Edi etgl-Eitation.
Der Schneidermeister und Kaufmann Friedrich Albert Bit⸗
ahr alt, aus Potsdam, jetzt feinem Aufenthalte nach un— enats des Königlichen Kam. ; September 1866 wegen betrü lichen Bankerutts in Anklagestand ue i und die Sache zur Verhandlung an das hiesige
tins, 45 3
bekannt, iss dur
Beschluß des Anklaqge⸗ mergerichts ö kn, 2
Schwurgericht verwie en worden.
Da d Bittins auf dem Transporte hause in das Gerichts ⸗Gefängniß entwichen und seine trotz erlassener Steckbriefe nicht gelungen ist, so wird in Gemäßheit des Artikel 37 des her Sammlung Seite 309 8e ten, spätestens neten Geri
ter Wentzel Lindenst h bel
Gegen den Weh des §. 110 des Strafgesetzbu am 27. Jun er., in unserem Sitzungszimmer Nr? 7) Termin an. scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem en gen daß sie noch herbeigeschafft werden können. Ausbleibens wird mit der Unter in contumaciam verfahren werden
Lübben, 18. April 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schildmütze von grünem Tuch,
aus dem Kranken⸗ Wiederergreifung der 2c. Bittins ; vom 3. Mai 1852 hierdurch aufgefordert, binnen 6 m Untersuchungs⸗Richter des
in unserem Geschäftslokale,
ff ist auf Grund
. ie Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht Vormittags 12 Uhr,
; Angeklagter wird dazu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ Beweismittel mit Termine an⸗ Im Falle seines uchung und Entscheidung der Sache
Gesetz⸗ tona⸗ unterzeich⸗
Handels Register.
Handels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. unterzeichneten Gerichts ist unter
Der Kaufmann (Glas- und Kurz⸗Waaren ⸗ en gros⸗Handlung NRosenkranz
In das Firmen- Regi er des Nr. I909 . .
1 , Carl Otto t der Niederlassung: Berlin jetziges Wa sserth ar te rer lng ä eich ir
Firma: C. Otto Rosenkranz, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. er Kaufmann Carl) Sito
vorgedachte Handlung dein Fritz Rosenkranz zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1867 am unter Nr. 1067 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Geschäftslokal:
Mai 1867 am selben Tage. Rosenkranz zu Berlin hat für seine
zu Berlin,
selben Tage
Tage
Firma
hat für ihre hierselbst unter der
unter
Die unter Nr. 2723 des
J. Isaacsohn u. Co., Inhaber: Kaufmann Istdor Adolph Isaaesohn,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Handelsgesellschaft Gustav Itzig u. Friedlaender Firmã
zu Berlin Gustav Itzig u. Friedlaender
hestehende, unter Nr 448 des Gesellschafts Registers eingetragene Handlung
dem en eld Berger zu Berlin
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1867 am Nr. 1066 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 7. Mai 1867
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. — W M
In unserem Gesellschafts⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt
Prokura ertheilt.
selben Tage
worden:
I. Nr. 30. II. Firma der Gesellschaft:
sellschaft Märkisch⸗Posener Eisenbahn- Ge—
IIl. Sitz der Gesellschaft: Guben. IV. Rechtsverhältniffe der
Rech. . ; Gesellscha ft: Die Gesellschaft ist eine Aetien - Gesellschaft, welche urch die Gia. .
iö5. l ü Dezember 186 errichtet und durch Allerhöchsten Erlaß vom
16. April 1867 25. März 1867 genehmigt worden ist. Zweck derselben ist, auf über Stern⸗
der n n e en Bahnstrecke von Frankfurt a. O. berg und Schwiebus nach Posen nit einer Abz: Bentschen über Züllichau und Crossen nach Guben durch Dampfwagen auf eigene Rechnun deren die Benutzung der ahn zu of! porten gegen Entrichtung eines bestimmten statten. Die Zeitdauer des
Das Grund⸗Ka ᷣ
; „Die Actsen lauten sämn Alle öffentlichen Bekanntmachungen
im Preußischen Staats ⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung,
erfolgen
in d Die Ges
alle Erkl rath prtreten und
erhandlungen die ostellt resp. voll⸗
d sie von dem dessen Stellvertreter und mindestens noch
ern des Verwaltungsrathes unterschrieben find. ür
ahre der Dauer der Gesell =
daft eit) ö. . ö. 3 dem Geheimen Ober Finanz · Rath Ambronn, Stellvertreter
des Voꝛsißzenden, Sr. Königl. Hoheit des Fürsten zu Hohen⸗ zollern Sigmaringen. wohnhaft.
Y) Charles E Mangles, in London 3) John Chapmann, desgl. George Barnard Townsend, desgl. 5) James Gilbert Johnston, desgl. Kaufmann Annuß in Pofen. Bürgermeister Kühnast in Guben. Bürgermeister Lorenz in Crossen a. O. 9) Landrath Wocke in Posen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1867 an demselben
Guben, den 3. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Eintragung bewirkt worden: stehende ir
t der
Firmen - Registers eingetragene hiesige
— —
K — ——
1875
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nach⸗
) zei Firma⸗Inhabers: der Lauf Nr. 124; 2) Bezeichnung des Firma⸗In ; 2 . Wilhelm Müthßam u . 3) Ort der Niederlassung: Luckau; h) Bezeichnung der . Wilhelm Müthßam; 5) Zeit der Eintragung. . folge Verfügung vom 1. Mai 1867 am 2. Mai 1867 (Ak über das nr witer Bd. II. S. 9). 1. Mai 1887 — Ludau) detz gaz iche ü ücgerich. 1. Abheilung.
er K m Franz Julius Wiehler hierselbst hat für seine 54 me , , On Pachnio durch Vertrag 36h in , die Gemeinschaft der Güter und des Erwet he au i . en. Das gegenwärtige und . Vermögen der Ehefrau ie Eiger s vorbehaltenen haben. — . ö. i nf e e. nen vom 30. April am 2. 2 dd ter Nr. 192 in das e e zur Eintragung der Ausschließung . der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 3. Mai 1867. e,, Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
ü . ist i 1867 in unser Firmen⸗ ,, e ed e,, d,, fi ö . Carl Joseph Franz Draeger in Eanaf e e n nn. . ö j (Firmen ⸗Register Nr. 184) k . de. die Firma lunter Nr. 725) eingetragen worden ist.
i 1 1867. ö . Dan g g . . und Admiralitäts Kollegium.
von Groddeck.
ist am 7 ᷣ i irmen⸗ ügung vom 6. ist am 7. Mai d. J. in unser Fir! ve n , eren, daß nl hen ö. ö und Kaufmann Johann Carl 3 an . 9g (Nr. 353 Firmen ⸗Registers) erloschen ist.
„den 7. Mai 1867. . , . ö und Admiralitäts⸗Kollegium
von Grodd eck. ; Die unter Nr. 45 in das Gesellschafts⸗Register eingetragene Han⸗ dels ae e g chan Müller u. Lübcke
seitige 1. Januar 186 ᷣ in i egenseitige Uebereinkunft am cs fg ltd, . ö kern n e ed , Friedri ü i Activi — z ü 6 its mn, 8. 929 des Firmen⸗Registers übertragen, wie
. Der Kaufmann und Konsul Eduard Carl Friedrich Lübcke
u Stettin, . Ort . n eng; rn m ᷓ : Müller u. Lübcke, . ,,, Verfügung vom 1. Mai 1867 am 2. dess.
nn,
; ͤ ö orden. im Gesellschafts⸗Register gelöscht wor 1. 67. kö den zn n e, ee. und Handelsgericht.
—28* 2. 2 * m j t Cüstrin. ke
n, , n Nr. 16 auf Verfügung
ts -Register ist unter Nr; or. Juri
. a r, r ne . die Gesellschaftssirma Gebr. Jurich
mit dem Sitze Cüstrin. ie Gesellschafter sind: Süstri 1 6. ö Sarl g nn ü ib, R der Leinwan 60 Adolph Jurich daselbst. 3) der Kr en e f ing; 3 35. April 1867 begonnen.
Monats,
inser Firme i J, ,. , hierselbst und als mann Carl Friedrich Alexander gert, i. S. am 3. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
M 0 1 Sch ls Prokurist der am Orte Schweid Reil 367 Nr. 5 unter der Firma: dem Kaufmann Simon
tin iz d ng . Birnbaum in Schweidnitz«
V
z . in unser Prokuren-Register unter Nr. 20 am 2. Mai 1867 eingetrage
worden. ; ' 2 1 1867. * Echweit nit e ehe rü ich. Vn hellung
Handelsfirma: J. Neumann Söhne in Strehlen (Inhaber
d Juliüs Neumann) ist i lt erg l t beider Gesellschafte
fügung von heut im Register gelöoͤscht.
i ᷓ Z36 die Handelsfirmg nrg err . nn gil e. . der Kauf⸗ Teichelmann hierselbst heute ein⸗
idni ᷣ irmen⸗ zeidnitz bestehenden und im Fir ö. 9 nn eingetragenen,
Birnbaum in Schweidnitz gehörigen Handels-
t - Z eingetragene Die in unserem Gesellschafts Register unter Nr i .
it Ende März 1867 durch gegen⸗ 6j . und zu Folge Ver⸗
ö — — — .
öhli i ter ie Fi elsgesellschaft »Gustav Fröhlich ist un ö. Ri Ife g rn 5 Registers zufolge Verfügung vom 56. April 1867 gelöscht. . . V iedrich Wilhelm Histermann zu ö ö en,, . 9. ö Wilhelm Histermann⸗ daselbst unter Nr. 1057 des Firmen⸗Registers eingetragen. . 3) Die Firma »Fr. Hempel« ist unter Nr. 1017 des Fi Her lg e : bari Magdeburg ist als Franz Achilles Barbarin zu g ö. e , . 13 . daselbst unter Nr. 1038 des Firmen⸗Registers eingetragen. Gren . , m heutigen Tage. Nai 1867. ; K aud Kreisgericht. Erste . ö. i Register ist der Kaufmann Hugo Wilhelm G ö. e nnn, 3. alleiniger Inhaber der Firma ; Hugo Geest in Vaumburg a. S. zufolge Verfügung voin heutigen Tage eingetragen. . den 27. April 1867. ,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilr g. . ie Firmen ⸗Register sub Nr. 169 eingetragene 3 V 1 . in Laucha, ist zufolge Verfügung . . Tage erloschen. 2. Mai ; ; n r , , m,, Kreisgericht. J. Abtheilung, ö Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. folgende nn e nns bewirkt, teh ; eichnung des Firma⸗Inhabers: Eelchnr ete, , zu Hadmersleben. der Niederlassung: 3 Colonne 3. Ort k eichnung der Firma: ö n gg Schachtrupp. , Eingetragen zul gh , vom 8. Apri ; . Apri . nt en ,, bar geelcht. J. Abtheilung.
Im . Handels ⸗Register ist auf Folium 866 heute eingetra gen, daß die ö , , w, in di ᷓ Laroli echsler, berin die Wittwe Caroline Charlotte Drechs . n 6. gen . Georg Enckhausen, ,, c auf die neue Firma »Georg Enckhausen« im Ganz gegangen ist. . Hann eee ü 59. ĩ ches Amtsgericht. Königlich Preußis ö 3 ,
———
Im hiesigen dandelẽ ge , r 1000 die Firma: ; corg En en, * jetzt: Materia lwagk * ig e re jetziges Geschäftslokal: 3 De fab n ger Heinrich Enckhausen der iste nn E 5 ö it . i , Linden vor Hannover heute
enge eg h gat ist von der jetzt erloschenen Firma »H. L. Drechsler
Wwe.« auf die neue Firma . 3 übergegangen. ; ĩ 186 dan cher ien re s Amtsgericht. Abtheilung XI. Königlich Heu ,, 6 Im hiesigen Handels⸗Register ist heute Fol. 79 eingetragen:
Firma: Georg Hul ner. 9. onen ederlassung: Nienburg Fah? ö 6 Gottfried Hülßner. r Nai 1867. . Nienburg, den *, m, Amtsgericht In. R. Hagemann.
eai ñ fol. 80 eingetragen: iesigen Handels ⸗Register ist heute Fo ö. enn ĩ . Kühling 4 nn, : iede ung; Nienh . r n ss n ke ff. . seit dem 4. Mai 1867 be kehnde geh eff ia fheerg Carl Hottfrich Hähßzer ̃— 6e kant Georg Carl ö . ö Wilhelm Kühling zu Nienburg. ; i 1867. Nienburg den ahh , dem tsgericht ns R. Hagemann.
ᷓ ᷓ ichnete äßhei licher Vorschrift bringt das unterzeichne ö ren , n, n, für den Landgerichts ch rl , . e fer, Tine, daß die Bekanntmachungen der Ein h n fee g ne l gien für den K . n. i deutschen Handelsgese ie l, n . er er gehe ae den »Preußischen Staatsanzeiger« h das Frankfurter . erfolgen werden.
April 1867. Hanau, den 30 nn nl hes Obergericht.
i ist die Fi H. B. Freu⸗ ige vom 3. Mai 1867 ist die Firma: H e ,, ,, t Firma ist der Kau nh ee e er rh h einer Großhandlung mit Spirituosen. Marburg, am 4. Mai 1867.
Abtheilung XI.
Strehlen, den 4. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Justizamt. I.