— 6
—
— — ——
—— /// . .
21 — 2
j —
w
— — — *
1876
Veröffentlichung aus d hun em Handels⸗Register 1877
. von Frankfurt a. M 136) Die hiesige Handlung d nrläunt ni; udolph Nachtigall Hand ; ' u den Herrn Arnold . 1. , hat am 1. Mai 13. hon n i ri Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseren. Amtsbezirke seinen ö . 2 ulzbach zum Prokuristen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 7 Die hicsige Handlung „E. H. Krelage u. S . C ͤ siefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ am 19. September 1856 dem Herrn Leo Eifl Sohn“ hat die Zuf Illinächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, 138 zurückgenommen. 3 er ertheilte Prokura velchen es hier an Bel unt f ast fehlt, werden die Rechtsanwalte ) Die hiesige Handlung „Ludwig Horir S . Korb, Justizräthe Weymar, Bouneß , Hientzsch zu Sachwaltern vor⸗ 26. Juli 1865 dem Herrn Ja Ri Forts ohn hats die am 2 Nr. jg des Fi — schlagen. w . . hier ertheilte Prokura Clherfeñt . isters. Die Firma Rud Nachtigall 9 kö 139) , Protur sten bestellt. Friedr. Schaefer aus Naumburg selbst ist deren Inhaber der Kaufmann Rudolph . (1662 Agon turs-Ers ffnung 3. Mit dem J. d. ts. isi * 8 ; 73 — 26. z ; 1 ) . z . . . ö. w z unter der Firm w , in mn, aus der dahier . r de g Irm en. Ri gisters. Die Firma Fried. Gustav Hil Königliches 3 , zu Magdeburg. 2 Handelsgesellschaft ausgelreten 5 ö bestehen⸗ Hilgert daselbst in Inhaber der Kaufmann Friedrich 5 . Den 18. A peter dh Mehr tagz 1Uhr. e ,. de ene l, Jar n ing gigen lden Elberfeld, den 6 Mai 1867. Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Gottlieb Ernst lung un eb lieb. en ö. nnn e . Gesellschaftshand⸗ Der Handels gerichts-Secretair 26 4 ö. ö n , ö. . e, mn gn, für gemeinschaftliche Rechnung rie Attiben und, Hassiwen Zuf . 6j tsetz ö K ; . . 140) 6. . zu vertreken und ö . , 6 dell ln Tl enn bchnn heutigen Jage ist in Las hiesige 5 1 z f dri gn Verwaltet der Masse zit der Waushiann wech heim n d n , en ö. 5 Dirinhardt aus Sürk— ö. ur, amn K . 276, Ven h en, , . k ünter der Firma „Wo . . 8. eine Handelsgesellschaft a er. einer Gerberei. Srt der Nieder hann / Kaufmann und In“ . ; . 27. Apri i Jeder von nn,, . du . errichtet und ist der Jirma: Max Hehmann. Nriherlafsung: Goch. Ben ahi vor dem ,,,, an 4 36 zu zeichnen zu vertreten und die Kleve, den 6. Mai 1867. . Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Ertiärungen ö — von hier, hat am 4 8. M Der Land eri shed . Seeretair und . . die e ehe n . . oder die ,, ) irma SH. Kr , , elch. Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. k Handlung aufgeloͤst und wird , . u . se n, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Vi elm Fresenius von hier besorgt die Liquid guidirt. Herr Konkurse, Subhastati oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche dachten Handlung und ist berechtigt, zu dief güidatien der obge⸗ VB utzhastativn en, Aufgebote ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu mit dem Zusatze „in Liquidatibn!“ diesem Behufe die Firma orladungen u. der gl ; Verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besig der Gegenstände ö . 86 den P Nai 6, zu zeichnen. . an en, ö bis zum i een, eins chief ich enn Gericht ö. 9 mn . g des Stadtgerichts J. d ; . urse des L enbäns lers & . Anzeige z ; Alle ; In dessen ö 366 r el Notariat. ernshann Ferdinand Te ee ene g Baartz hier ist der ö,, . ö. e d, ,. Unter Nr. 675 des Gesell . e definitiven Verwalter Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger paß Me n ,, . scast⸗ tgisters wurde heute eingetragen randenburg, den 3. Mai 1867. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen blum und Sechanrd . uchfgbritanten Bartholomgeus Hen ter! Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ⸗ . schaft unter Kern irn n g . seit Einem Jahre eine Handelsgesell⸗ 1885 Befdfnß . nig. Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 Gensterblum Söhne führen, welche Der über das Vermö 16. der Konkurs? Oidnuͤng vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile
ihren Sitz zu Eupen hat und es T 5. von jed j ᷓ , gen des Tu isters Milk-⸗ . ö Ri ae , 3 hr g en Gesellschafter ver rn, emwalde eröffnete Konkurs , 3 gliche andelsgerichts⸗Sefretari . n ; .
Die zwischen den oer, n ö Sekretariat. Jüterbogk, . 3. Mai 1867, g 186! K. orn. k ö r S8 ⸗E 6. ö 64. . g.. dlers Richard Coopmann zu Bernhard eh nnn rd Kärcnhercz zu Aachen und Peter königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. w ar , n n, . be⸗
Coopma ; mier unter der Firma Freme 18849 r hne b 3 . elche nde Hen de le gesel schaft w . fondere Firma, meistens aber unter der Firma Minna Helbing) ist
atte, ist aufgelöß elche ihren Si Zu d DV . . hatte, ist aufgelöst und heute un ker eynt n hren Sitz zu Aachen Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Herrmann heute Voͤrnuttags 105 Alhr der kaufmännisch. Konkurs eröffnet und
elöscht worden. — . es Gesellschafts⸗ Regi zu Locken hat die Kreissteuer ,, gelöscht worden. — Jlachen, den 4. Mai JLé67 sellschafts · Registers herum dern ed here e T fg i eg nachträglich eine For der Tag der Zahlungseinstellung auf den heutigen Tag festgesetzt t a, n, mit Vorrech ;
Königliches Handelsgerichts⸗S i 3 k Sekretariat. Termin zur Prüf ieser F i . 2 zur Prüfung dieser Forderung ist auf gemeldet. Der Zum einstweiligen Verwalter der. Masse ist zer Kaufmann ĩ
Die unter Nr. 22 des Firmen? Regi . 1 9 1. 9. . ö. * 7 sr 1 2 . h Firmen Registers eingetragene Firma: in unserem Gal 37 Mai⸗ ,, 11 Uhr, Augußt Gustedt hier, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner er
Friedr. Theisen⸗ wurde h ö c ) vurde heute gelöscht, wei ; ; 5 n, , ; am 24. März c. mit Tode . sstn eil der Inhaber derselben neten ee n fe T nl, Terminszimm werden aufgefordert, in dem
; r. 1, vor d Zugleich wurde unter Nr 2437 der r anberaumt, wovon die Glä bt r denn unter eich. den 20. Mai e, Vormittags 10 Uhr ; daß Johanna Rosenkran . 137 des Firmen⸗Registers eingetr erungen angeineldet haben, in Kenntni ' erahbiger zvelche ihre For— 6 , , J ͤ z Witt e . ngetragen 8 en, in Kenntniß geseßt werd in unserimn Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3. vor dem Kommissar, 9 we Friedrich Theif sterode, den 2. Mai ish' ö irh e r 3 e , , Termine ihre Erklärungen und
haft, daselbst unter der Fi 28 en zu Aach f ; Firma: »Friedr. Theisẽ zu Aachen wohn⸗ . , führt. Aachen, den 5. Wai S. Friedr. Theisen« ein Handelsgeschäft ö Kreisgericht. Vorschlage über die Beihehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ Kenigiichts Harde szgerichts- Sekretariat n , Konturses. ung 6 . ö, in r. . Geld Papieren . ; — ꝛ . en. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etiwas an Geld. Papier; In das Handels-Register bei ; 1888 Beka 9 in Besi d l ; . e nal; 9 r oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ö ist heute auf an n r nn,, ö n Handelsgerichte A In dem Konkurse über iche gehn lich . 3. ihnen . en dn, wird aufgegeben, nichts an dieselhen zu ver. Nr. i. des Firmen- Registers,. Wie Firma* nz ug ut Schmidt hier ist der Kruft fen bhengde han fmanns Pilhelm absölgen oder zu zahlen, viel meh von dem Bestz;. der Gegenstände in Elberfeld deren Inhaber der Kraͤmr . 9 Scheltmann ermwalter bestellt worden. A. Mischke zum definitiven bis zum 31. Mai er, eins chließlich 9 7 . . iedrich Schelk—⸗ Stolp, ,, . 1867. , . ,, der . irn . a,, sirmen⸗Registers ie Ri ni es Kreisgerie . . ĩ behalt i zaigen Re e ö un Elberfeld Reren De n a, , n. Myeller zun. . ö K i af g mn, n ge ndr und dere mit denselhen gleich⸗ 3 39 9 ö min in Elberfeld Wohn end ta Moeller frü⸗ . gez. Wegn er on kurses. berechtigte Gläubiger der ,,, haben . den in ihrem und Verei 2, des Firmen -Registers. Der' or 8 BVestg besindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen; . Ind ber en num stattgehabte . . 6 Eebgang . K 6. ö ö. ö. t m. ach u n g. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht Elbe ti 1867 Verliebten Kaufmanne Reinhard Bla am Königliches Stadtgerihht ' rr f fen un g, als Konkursgiäubiger machen zvollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— , . . daselbst . . D. n 4. März 1867, ᷓ. ö Abtheilung J . ö. . Helen . rechtshängig sein oder nicht, mit dem ö. . ' 1 9 C2 ' 7 ö 2 c ö 9. ö ; 1 — 9 tic n zur Fortführung der r n fen J ö. de Berech⸗ Schweden . . Kaufmann er lg weutf . 2 ig zum 31. Mai er. einschließlich ; ankerts, Sophie geb. Dreher, Kaufhä Littwe Reinhard der Tag der Zahlungsei 34 ist der kaufmännische Konkurs erz ch hier. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur welche solches unter derfelben . ö zu Elberfeld, 3 unge enn Gönng nturs eröffnet und. Prüfung! der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri angemeldeien Elberfeld, den 3. Mai 1867. ortbetreibt. festgesetzt worden. auf den 1. März 1867 Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
Der Handelsgerichts-Seeretai Allen, w waltungspersonals in dem rig. Seeretair⸗ . . , Gemeinschuldner etwas an Geld . 2. den 13. Juni er Vor mitt ags oe Uhͤ „In, das Handels- Register bei dem Köniali ö. oder welche ihm etwas . in Vesit. oder Gewahrsam haben“ in unserem Gerichtslakals Terminszimmg, Rr. 3, vor dem genannten seh d ,, niich Handelsgerichte Hiöen ä vetabfeigen eee shhnl, ö. hl n fg geben nichts an den! Kommissar . i, ,. . , . Xr ren g egi ser, Die 5 C. Valsechi . b vielmehr von dem Besitz der selbedð , , n,, J . mp. lberfe eren Inhaber der K 9 echi et d e n. . . Se benrle se früher dbhf, den nhgher der Kaufmann Carl? ̃ Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen 2) bare h . jetzt in Elberfeld wohnend, ist , . Wohl fr 9e j . bei . Anmeldung seiner Forderung einen an unter der Firma . Negisters. Die Handelsgesellschaft . und - hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 1867 begonnen h u, Conip, in Elberfeld, welche am 4. Mai 1 den felb on fig. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Adler und der K nd der Kaufmann Jacob J n rr jenigen, welchen es hier an Kiten eh fehlt, werden der Geheime in Elberfeld wohnen 2 . den in Fu en th Krüger, die Justizräthe Pflaume, Genzmer und und die Firma zu b — un Zohemann, soöwie die Nechtsänwälte Stegemann, Grlop und zu / der Gesellschaft festgesetzt, und zur Prü in schließlich Kortum J. zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elberfeld, den ö. J ö ersten Frist n, ö nach Ablauf der Fermer. . Erste Abtheilung er Handelsgerichts⸗Secretai auf den 8. Termin Königliches Kreisgericht. Er Handel e, Seeretair ö dem en in 9g . 6 Yu das Handels-Negister bei dem Königli a , 1890 Bekanntmachung. . ö. auf Anmeldung ,, Handelsgericht da— , . hr e t Der über das Fermögen des Kaufmanns. Herrmann Proepper r. 269 des Gesellschafts-Registers. Die vermöge Uebereinkunft . n, mn ,, ir, J ,, ö ; eendet.
alle, den W. April 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1874. Konkurs- Eröffnung
Königliches Kreisgericht zu Naum burg. FW btheilung, den 2 Mal 1867 Vormittags 11 Uhr. .
Ueber das Ferniögen des Fabrik, und Hästhofshesitzers Ehristian
Ernst Bischoff in Osterfeld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und
9 Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. April 1867 festgesetzt
vorden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Franz
in Naumburg bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 16. Mai d. J. Vormittags 1 Uhr; im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis⸗ gericht iat Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anßern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschülden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni er, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ . ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, diese ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Juni ar. ein schließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ren, zur ö der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 1. Juli er., Vormittags 11, Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. & vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ‚ ö. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger / welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge⸗ schlagen die Justiz⸗Räthe Bielitz, Götz, Pietzker und die Rechtsanwalte Polenz und Tellemann.
1887 l 3 dem Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers und Webermeisters Anton Hoffmann zu Osterfeld hat der Kaufmann E. H. Geißler i Osterfeld nachträglich folgende Darlehnsforderungen:
25 Thlr. — Sgr. aus dem Schuldscheine vom 25. September 1864, 159 7 29 * aus dem Schuldscheine vom 29. März 18665, 209 — ) aus dem Wechsel vom 29. März 1865, 200 — aus dem Wechsel vom 39. März 1355 200 — ) aus dem Wechfel vom 29. März 1865,
30 — aus dem Wechsel vom 31. März 1866 angemeldet, .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 37. Rai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unlerzeichneten Kommissar im, Terminszimmer Nr. 8 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Naumburg, den 27. April 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff.
1875 Konkurs⸗Eröffn un g, . Königliches Kreisgericht zu Salzwedel. Erste Abtheilung. Den 6. Mai 1867, Vormittags 12 Uh r. S, be Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Goedicke hier i der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 20. April er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Kaehrn hier . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem fer auf den 17. Mai er Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Nath Meinhard, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 21. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1893 Publieand u m. —ͤ r
Auf die Insolvenz⸗Anzeige der Eheleute Kommerz-Rath Wilheln; Friedrich Jüngst und Anna Elisabeth, geborene Schmidt, verebglicht gewesene Schmidt zu Lingen ist mittelst Dekrets vom heutigen Tage