1867 / 111 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1890

Die unter Nummer 19 unsers Gesellschafts⸗Registers unter der Firma: »Freiherrlich v. Münchhausensche Zuckersiederei ä Nieder Schwedeldorf, Kreis Glatzé, eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

ach , den 3. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nummier 3 die Firma

»Freiherrlich v. Münchhausensche Zuckersiederei zu Niederschwedeldorfa,

als deren Inhaher »der Landesalteste Hilmar Freiherr v. Münch hausen zu Niederschwedeldorf« und als Ort der Niederlassung »Nieder⸗

schwedeldorf, Kreis Glatz eingetragen worden.

Glatz, den 3. Mai 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwiß.

Der he , und Uhrenhändler David Wohlauer zu r in und der Juwelier und Uhrenhändler Max Wohlauer daselbst führen für ihre am 1. April 1867 zu Gleiwitz begründete offene Handels⸗ . (Gold- Silbersachen⸗, Bijouterie⸗ und Uhrenhandlung) die

Firma »D. Wohlauer«. Eingetragen im Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 53 zufolge Verfügung vom 2. Mai 1867 am 4. Mai 1867.

In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 169 die Firma Ernst Hirsch zu Leobschütz ö und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hirsch zu Leobschütz ein⸗ etre gen worden. . eobschütz, den 1. Mai 1867. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7. Mai er. an demselben Tage eingetragen worden:; . unter Nr. 300 der Materialwaarenhändler Friedrich Musche aus eff als Inhaber der Firma Friedrich Musche aselbst. Calbe a. S, den 7. Mai 1867. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Die Gesellschafter der auf der Herrenmühle bei Ziesar seit dem L April er. unter der Firma „Schumann u. Goerner« bestehenden Handelsgesellschaft sind: ; I) der Maurermeister und Fabrikbesitzer Johann Peter Valentin Schumann zu Zerbst und

2) der Mühlenbesißer Gustav August Goerner auf der Blumen.

mühle bei Zerbst. 1 Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1867 an demselben Tage eingetragen. Genthin, den 6. Mai 1867.— Königliches Kreisgericht. Schulz.

Ad Eol. 99 des Handelsregisters ist eingetragen: . Die Firma: Hermann Schmidt zu Blumenthal ist in Folge ausgebrochenen Konkurses über das Vermögen des Firmen⸗ Inhabers erloschen.

Blumenthal, 8. Mai 1867. .

Königliches Amtsgericht.

In das Gesellschafts-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist zufolge Verfügung vom 17. April 1867 die Firma Hahne u. Comp. zu Witten, deren Inhaber: 1) der Kaufmann Johann Heinrich Haarmann, 2) der Kaufmann Eduard Vopelius, 3) der Ge⸗ wekre Wilhelm Haarmann, 4 der Kaufmann Gustav Hahne, 5) der Kaufmann Albert Hahne sämmtlich zu Witten wohnhaft, sind unter Nr. 63 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden.

In das Gesellschafts-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist zufolge Verfügung vom 17. April 1867 unter Nr. 62 die

andlungs-Firma der Gebrüder Herz, deren Inhaber der Kaufmann

alomon David Herz zu Langenberg und Kaufmann Simon David Herz zu Witten sind, mit einer Zweigniederlassung in Witten a. d. Ruhr eingetragen worden.

In das Handels- (Gesellschafts Register des hiesigen Königl.

,, ist heute eingetragen worden sub. nugi. 417: die Han⸗

els⸗Gesellschaft unter der Firma Gebr. Ploenes, mit dem Sitze zu Schgag, Bürgermeisterei Breyell. Gesellschafter sind die daselbst woh⸗ nenden Kgufleute und Gerberei⸗Inhaber Johann Joseph Ploenes und Senn g it Ploenes. Die Gesellschaft hat begonnen am 1lsten

anuar d. J.

Gladbach, am 4. Mai 1867. Der , . Seeretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts—= Register bei Nr. 36 eingetragen worden, daß die zwischen den ö Cöln wohnenden Kaufleuten Heinrich Urmetzer und Joseph Primavest am hiesigen Platze bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: en, . u. Primavesi« mit dem 1. Januar 8. J. aufgelsst wor⸗ en ist. Cöln, den 7. Mai 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesell chafts⸗ Register unter Nr. So eingetragen worden die Kommanditge 1 . vr Firma: »Heint. Urmetzer u. Co., welche ihren Sitz in

n hat.

Der Kaufmann Heinrich Urmetzer in Coln ist persönlich haften— der Gesellschafter. ,

1. Abtheilung.

Sodann ist in das Prokuren-Register unter Nr. 425 die Ein. tragung erfolgt, daß die genannte Kommanditgesellschaft: „Heinr. Urmetzer u. Co. die Frau Pauline, geborene Perrin, Ehegattin des alf mms Heinrich Urmetzer, in Cöln wohnend, zur Prokuristin be. ellt hat. Cöln, den 7. Mai 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.

(1904 Aufforderung der Konkursgläubiger. Konkurs⸗-Ordnung 8. 1673 Instr. S. 21, 22, 30). In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters

und Pelzwaarenhändlers Karl Ludwig Sagawe hier ist zur Anmel. ö.

dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. Juni gr einschließlich festgesetz worden. Die Gläu— biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert) dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. r

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. März er.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Juni 1867 Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Herrn Assessor Lueders, im Terminszimmer

Nr. 7, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner—

halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und der Beilagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Ruhneke, Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Landsberg a. d. W, den 4. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

isch Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Ernst Rudolph Wollmann in Lautenburg ist durch Akkord beendigt. Strasburg, den 1. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1901 , der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Du abe r t eisttt Friedrich Wilhelm Koenig in Belgard ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 1. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden. . 2.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ste mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. April d. J.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

; auf den 13 Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gexrichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Protz, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte i . Deetz, Schoerke, Stettin, Hirschberg hier, und Melbauer in

olzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Belgard, den 26. April 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1903 Bee klannt mach un g. , In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Drweski zu Inowraclaw ist zur Verhandlung und Beschtuß“ nahme über einen Akkord Termin auf den 14. Mai er., Vormittags 160 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten e m anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gehn daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen ,, , er Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein

orrecht; noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Inowraclaw, den 3. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. gez. Heizer.

1891

Bekanntmachung.

l 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hein, ch

erghaus hier ist zur Verhandlung und Beschlußfasfung

ier einen Aftkord Termin auf den 7. K Vormittags 10 Uhr, i unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Hommnissar, Kreisgerichts⸗Direktor Detzner anberaumt worden. Die Be⸗ teiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß ale festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gäubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo“ sekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den ien berechtigen. . Iserlohn, den 1 Mai 1867... Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen rc.

Bekanntmachung. Die vom Betriebe der hannoverschen Bahnen angesammelten oder

für das Jahr 1867 sich noch ansammelnden alten Materialien, als: J

) 306 Centner Kupfer, als Rohrwände, Stehbolzen, Bohrspäne ꝛc., 25 20 messingene Siederohre, 5500 » Abfall Schmiedeeisen, als Schrot und Blech,

ä Boh 2 Abfall Gußeisen, * Eisen, Puddelstahl und von

5) 1600 alte Reifen von 6) 500 Roststäbe, schmiedeeiserne und gußeiserne, 75 5000 Drehspäne, ungesiebte,

85 700 Stahlabfall von Federstahl, Gußfederstahl,

g 2000 * alte Laschen, 1606 70 » alte Feilen, . 9 130 Stücke f Herzstücke, sogenannte schmiedeeiserne und guß⸗

eiserne,

129 1 Centner altes Gummi,

13 alter Lokomotivkessel, sollen verkauft werden. . ̃ . .

n n werden ersucht, ihre Offerten bis zum 23. Mai, Mittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Kommission gelangen zu lassen, von welcher auch die genauen Bedingungen erfragt werden können. , ö Die Offerten müssen versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf altes Material« versehen sein. Hannover, den 1. Mai 1867. . . Königlich Preuß. Eisenbahn⸗Material-⸗Kommission. v. Sehlen.

ö Bekanntmachung. . Wegen Sicherstellung der Lieferung des Bedarfs an Fourage für die Garnison in Cottbus und Brod und Fourage für die Garnisonen in Guben, Crossen und Sorau, für die Zeit vom Ende Mai bis ultimo d. J., wird ein öffentlicher Suhmissions resp. Licitations⸗ a f 3, 1th . ö J. J 10 Uhr, in unserem Büreau hierselbst Pavenstraße Nr. Sa,. abgehalten. ;

Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen versiegelten Offerten, als solche äußerlich kenntlich gemacht, bis zum Beginne des Termins an uns einreichen, und auch wo möglich persönlich im Termine erscheinen, um sich an der demnächstigen Licitation zu betheiligen, .

Die Bedingungen sind vorher bei uns und den betreffenden Oris⸗ behörden einzusehen. 8.

Berlin, den 6. Mai 18357. .

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

1916 Bekanntmachung. Die Lieferung von eirca 47 Klftr. Eichen Kloben Bortholz, 55 Klftr. Kiefern Klobenholz und 100 Klft. Torf soll im Wege der Submission . werden. Lieferungsgebote mit der Aufschrift; »Holz⸗ resp. Torflieferung« . snd versiegelt bis zum 16. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, im Amtslokale, Heiligegeiststr. Nr. Sa, woselbst die Bedingungen in den Vormittags stunden von 9—·1 Uhr zur Einsicht bereit liegen, ani, erlin, den s. Mai 1867. Oekonomie⸗ ,, , des Königlichen Joachimsthalschen Gym nasiums.

899 . ähm issio n auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für den Königlich preußischen Ober-Telegraphen-Inspec⸗

tionsbezirk zu Dresden, . 2 Die Lieferung von 1500 Stück kiefernen, mit Creosot imprägnirten Telegraphenstangen, und zwar: in,, 9 Stück 21 lang,

506 * 261

2560 2 3095. . sämmtlich 55“ am Zopfende stark, soll im Wege der Submission vergeben werden. kJ Offerten sind an uns unter der Aufschrift »Submission auf Telegraphenstangen« bis zu dem am 25. Mai ö Morg ens 1 . in unserem Bilreau, Ostra⸗Allee 11, angesetzten Termin frankirt einzusenden, woselbst die Eröffnung derselben im Beisein der etwa erschienenen Submittenten stattsinden wird. Offerten, welche

später als zur genannten Stunde eingehen oder den gestellten Bedin- gungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs Bedingungen liegen im Bürcau der Königlichen Ober⸗Telegraphen-⸗Inspection zu Dresden, Ostra⸗Allee II, und bei der Königlichen Telegraphen⸗Lentral⸗Station zu Berlin aus, auch sind die- selben auf frankirte Anschreiben gegen Erstattung der Copialgebuhren von der Unterzeichneten zu beziehen.

Die Submittenten bleiben vom Eröffnungstermin an 14 93. lang an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter denselben bleibt vorbehalten.

Dresden, den 5. Mai 1867.

Königlich Preußische Ober⸗-Telegraphen -⸗Inspection.

,

Verloosung, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. . Ausloosung von Rentenbriefen.

.Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Renten briefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Rentenhriefe aufgerufen worden. Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie III. Nr. 3 bis Itz und Talons vom 1. Oktober dieses Jah⸗ res 9 bei der Rentenbank-Kasse in Münster in Empfang zu nehmen.

Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post aber fran kirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung an besonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beankragen.

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.

Wir machen hierbei noch besonders darauf aufmerksam, daß nun⸗ mehr sämmtliche Rentenbriefe Littera B. à 16 Thlr. ausgeloost und gekündigt sind . .

Zugleich sind in dem Verzeichnisse b. die Nummern der seit zwei Jahren noch rückständigen, nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe ab

edruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

A. Verzeichniß der am 3. Mai 1867 ausgeloosten, am 1 Oktober 1867 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

31 Stück Littera A. von 1000 Thlr.

Nr. 147. 2609. 364. 446. 530. 715. 922. 10982. 1349. 2035. 2058. 2113. 2167. 2378. 2438. 2584. 2764. 29265. 3168. 3973. 4009. 4158. 4241. 4309. 4515. 5013. 5058. 5290. 5398. 5445. 5548.

12 Stück Littera BB. von 500 Thlr. Nr. 20. 271. 624. 751. S816. 991. 1163. 1170. 1221. 1604. 1787. 2111. 61 Stück LEittera C. von 100 Thlr.

Nr. 619. 1181. 1370. 1373. 1547. 1583. 1600. 1681. 1887. 1914. 1956. 2120. 2259. 2481. 2559. 2586. 2986. 3603. 3791. 3857. 3873. 4072. 4191. 5074. 5214. 5276. 5289. 5400. 5411. 5499. 5555. 5887. 5989. 6001. 6204. 6206. 6224. 6983. 7115. 7189. 7194. 7253. 7565. 7568. 7682. 7896. 8449. S471. 9310. 970. 9779. 9845. 9874. 9925. 10,268. 10,282. 10,3833. 10,5764. 11,A261. 11475. 153. .

32 Stück Littera l. von 25 Thlr. 257. 287. 394. 413. 551. 873. 2297. 2473. 2639. 2657. 2794. 2861. 3091. 3835. 3886. 3982. 3984. 4977. 4979. 5293. 5542. 5994. 6496. 7351. 7746. S383. 8476. 8793. 9615. 10,222. 10,384.

10,385. . 10 Stück Littera E. von 19 Thlr. Nr. 13,508 bis 13,517 inkl. ͤ

Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rück ständigen Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

1. Oktober 1857.

2 Stück Littera E. Nr. 7704. 8273. 16 , fn 1859. 1 Stück Littera D. Nr. S575. 3 * v FE. Nr. S092. 9943. 9944. 1. Oktober 1859. 1 Stück Littera D. Nr. S773. . R. Nr. 1487. 8113. 8134. 9942. 10,20. 1. April 1860. Nr. 8743. 10,864. 10'865. 11019. / . 1. Oktober 1860. 11 Stück Littera E. Nr. 3484. 3617. 4155. 4253. 4726. 8114. 8911. Mö8. 9792. 11.438. 12,105. 1. April 1861. Stück Littera D. Nr. 5309. 3 * PF. Nr. 9377. 4157. 5478. 6303. 9288. 9308. 9794. 12024. 1. Oktober 1861. 1 Stück Littera D. Nr. 5065. 8 * PRE. Mr 1 4032. 4203. 4392. 7249. 11565. / .

7 Stück Littera H.

8