1908
1914 Fahrplan der Haim - UVeck⸗ ar -KHallim vom B5. FEai RiS8G2 ab. ane, b men , re, na
r r —— —— — — — — —— — ————— 2 ; 22 —— 0 Königlich Preustisch ze , . I. Von Frankfurt nach Heidelberg. ; 2 Thlr. buig 1 renn 1 er , , . z . JZäger⸗Straße Rr. EG. 3 Jäger 3d
ͤ 1 . k . , r, * Gwischen d. Friedrichs · u. Kanonierstr. k 1 ö. — = 2 9 . . . d,, von Leipzig ö 593 . 1 .
J 362
V y . * . . 40 V. ⸗ ⸗ . . ⸗— ö ö. 6 4 6, 9 * iu 4 an ; . 9g. ; ü ö . ; ; ; e 51 . , J, ĩ . ; ö 3 ,. * * w 1 4 ĩ . ) * ) J d d ; 9. Il. 3. . e ,, . 9
Ans chliisse
S tationen
Personen- ͤ Courier-
der Personenzüge. zug Zug Pers onen zü ge.
Main- Neckar- Bahn. ĩ Morgens Vormittags. Nachmittags. AÆA ben ds. Nachts.
8.30 11.— 8.471 . 8.58 11.21 M6 1 13. 9.11 — .
9.20 11.38
— —
Frankfurt 18en hurg. Langen
Berlin, Sonnabend, den 11. Mai, Abends 1867.
10.30
Dee d l . 83881 8
X C ðð = S8
5 . . idi in der Benutzung einzelner bekannter Theile zu be— 11.45 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, fel en tzung einz
6 nachbenannten gs nl gig ,. Offizieren und Beamten uf fünf Rüntehzon jenem Tage gn gerechnet und für sä . 12.12 Orden zu verleihen, und zwa zrden erster Klasse mit (liche zuni Bebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landestheile
1222 Den Rothen J . des preußischen Staats ertheilt worden. 73 tlichen Gesandten . Dem Oker, Hofmgrscha ll, Gufftorden ra ten⸗ Angekommen: Der Kammerherr und General-Inten— 1249 und. Kevellmächtigken Miinsster, Grafen van der J dant el Königlichen Schauspiele von Hülsen von Wies— 6 Rothen Adler-Orden erster Klasse: * baden. Dem General Lieutenant Renard und dem . . . tenant Frlfon, beibe Fiügel Absutanten St, eajestet. de Personal - Deränderungen. Königs, solvie dem Grafen. Setave d 'Oultremont de . ; . ᷣ itre la inaison; ; . ; Nach Mannheim im Anschlusse an obi Züge. Duras grand maitus 3 mit dem . Offiziere, Bortepee⸗Fähunriche ꝛc. w Den Köthen Abler- Orden 3weiter Klasse X. genen ne ht, Delerd ran gan und Den (g r nf ;. ö General⸗Major de Villiers, Flügel- Adjutant Sr. Den g ine aj . . . Dien ste rh ll ö . . 33 1 gen en , , n r n . 8369 1418 353 1 14. nets⸗ Chef, Minister⸗Residenten Jules Dev a uz. e mit ministerium, v. Har mann, Ob. Lt. vom ö . 1 . Den Kothen Adler-Orden zweiter Klaffe bennsttagt nit dẽr Wahrnehmung der Geschäfte gi Chef der King Brillgn ten; Abtheilung B. inn Kriegsministerlum, zu Abthh hefe ni riet
lügel⸗ Adjutant Sr. terien ernannt. K 2 f Den Oberst . Sienteh ant , 6 . Hiace nne zur ,, e nn rn, 7
Von Heidelberg naeh Frankfurt. 6 6 be rafen von Flandern; — ̃ te . naar, dem 8 Königlichen Hoheit bes Graf Klasse: mandirten Offiziere: v. Borries, . 6 en g. Bran den.
r⸗-Orden zweiter Kla mandarte ,,
; w. 9 ö . ; . , n , ntant u . gk iht. , n,, 9 , .
ü it de andern. 8rd. . d Comp. Chef in der Garde Art /
dourier — Sr. Königlichen Hoheit, des, Gig fenenoz en reg sse— Elte er, Hai ptnhnam eußischen Gren. Regt.
H ,, , .
J ; . . . ee l e l, ö i. ufs n Leibarzt Ii lin . ; lstim ung Eomp. Chef im Westfäl ö 6
. ö des Königs, und dem Reg: 565 3 rem. Cf. vom Drag. Regt. Nr 14, dieser unter
J , e ,,. . Sr. d che ehe tzh e; 3 9 ö ö. herr e g sse n, w e, , 6 der 9. Kav. Brigade,
othen er⸗Or ᷣ ide 565 ̃ ᷣ inisterium versetzt.
. Dae egen e e ben Guben, or in e bi n dee sn
18 r * - jestät des Königs. 7. ir Pre ommandir t
736 a, . . zweiter Klas ö. ö. iet 6. ö , — ge vorläufigen Dienst. 16 isseri Adi ron . ĩ irt.
5 Dem Majßbr der Artillerie und Palast- Adjutanten Ba leiftung beim großen Generalstabe ,. 6 ,,
26 r Offizier S jestät des Königs. . Rai. Thelemann, Pr. gi Priffe, Srdonnanz-Offtzier Sr. Majestät g ö. ö 3 e,, L., Pr. Tt. von der 3. Jug. Jnsp zur
wverscht. Geysmer, Unteroff. vom Sstpreuß. Pion. 815 ö Henn er Tn stz iz sfsetz d. af. Unteroff. vom 4 4 . 3 Se. Majestät der König haben J n ö Rr. 2 or n nnn . . , a, ö . ; r zss R d. D. Veͤ Gärtner, Trenk, Mi ¶ rüliscen Bionier⸗-Bat. Nr. 7 8.39 Dem Kommissions Rath und Hauptmann 1383. 163 E rftgl e f ef d , arne, 8.55 Wrießen a. O. den Charakter als Geheimer Kommissions⸗ Nr. 5, J Han Mitch chen rn g nnr, Hegi
9.5 ‚ ̃ J ß nf. J. Aufg. 2. Bats. (Torgau) 9.15 kö e Lasser· au Inspeltor Fütterer zu Tilsit den Cha— It, von der . zur Dienstl. beim
Sec. Lt. im . Bau⸗Rath; und . 1 Kö , en Daimeries⸗Petitjean zu
9.47 Brüffel das Prädikat eines Königlichen Hof -Lieferanten zu ver⸗ J. Aufg leihen. ; Dienstl.
Darmstadt. . . . . .. ... JI
w Bickenbach
Lwingenherg
Auerbach
Bensheim
, Hemsbach
Weinheim
2 — D MO
ò dðSð =
C — — — — —
—
S P X N = w Oi — — 1 SG S
Dr E & *
Ladenbur Frie driehs?eld Heidelberg
i — C 0
—
— —
C Di i
2 , 22 . . . . . . .
o w e =
12. 17
1 .
Stationen
der
Personenzüge. Personenzüge.
22
12.— 12. 14 1266
8 C— 1 8 —
8
Weinheim emsbach
* — — O O e X io
O —
Kö 8 DN
Auerbach Zwingenberg Bickenbach
Ehersta dt.,
— d d G L X b - & &, X X Si — SiS u — O — M CMO & 38S
2 — Q 1 L —— — — er 8 ö. — SS L C L C C D Q ,
O 0 0 O0 O O , , O , SSS S8 D OIL 26
D O C O — t — —— — d Si O —— OO—
— 2 — — ——
2
9 —
Darmstadt
.
J /
— 0 9028 — — dN
C O1
Arheilgen
Langen
Isenburg J ⸗ Frankfurt
S SS S, iS . 20 8 . SiS Si d&
4 P Oi — —
ö ; in Cassel
. 1 22
. —
ö
O09 = 1
Rerlin, den 11. Mai.
je st öni r land ist gestern Majestät der König von Gxiechen Abend nach Lt erf ch weitergereist.
— —
— 57 — S S 8d 2 — d C 6 863 ** —
. Leipzig Berlin
Anschlüsse
x c = X.
38382 4
O S — — O
l — — — Q *
Si S Ss S S
S ***
e Oi Oi
C C — O0 — D Oi
; 240 X.
—
Mannheim zum Anschluss i i ; an obige Lüge. Bei
; J ö Train 1. Aufg. des Bats.
. E Sandel, Gewerbe und öffentliche Den 4. Mai. Fischer, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des B
( 9 — ᷣ nn,, da re,, . Ren n 39 gan lil befördert. Eshrs, Hauptm. 33 ee,
d, . . ] 73 ; . . der in Berlin ist unter in hannöv. zuletzt in 3 . h . 3.
J , ꝛ 3. 46 — . 3 ider in Ber i de I. Aufg. des Bats. Lüneburg, S ö. .
V =. 22 . 1. * 8 , zei ger hen in ind Sh cl e Hees, mi . Darmstadt, den 8. N. ISG. . dem 8. Man 166 ih sh für neu und eigenthümlich erkannte Pr. Wk. bei der Kav. 1. JNufg. des Vat, Hanndper anhessen
auf mechanische, wind ll. Wrchd cpr sten zum ib. Bz. AÄbschkedsbewilsligungen.
ö ) F 9 j . 8 9 . 8 g — ) R