1926
Rhein-RKahe-Effenbahn.
Die Arbeiten und Lieferungen zum Bau eines gemeinschaftlichen massiven Empfangs⸗Gebäudes für die Rheinische⸗ und Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn auf Bahnhof Bingerbrück sollen im Wege der offentlichen
Submission vergeben werden. Dieselben sind veranschlagt: Erdarbeiten zu 704 Thlr. 2 Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten . 5670 * 1 , , r we 5 Dachdeckerarbeiten 3 Tischlerarbeit mit Material . ö Schlosserarbeiten l J Lieferung von Oefen, Säulen ꝛc. . J Glaserarbeit mit Material — Klempnerarbeit mit Material Stuckateurarbeit mit Material Tapezierer⸗, Maler- und Anstreicher⸗ arbeit 3716 Kbk. F. rohe Sandsteinquadern anzuliefern 375 Schachtr. Porphyr⸗ resp. Sand⸗ bruchsteine anzuliefern 421,300 Stück gut gebrannte Feld⸗ brand⸗Ziegelsteine anzuliefern ; 1330 Tonnen Kalk 233 Schachtr. Rhein⸗Sand zu bag— gern und anzuliefern — 1960 Kbk.-F. scharfkantiges Tannen⸗ holz anzuliefern 2480 3 — 6 18) A3 Kubikfuß geschnittenes Eichen⸗ o, en,, 2 19 * Unternehmungslustige werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Ausschrift: ; „Bau des Empfangs⸗Gebäudes zu Bingerbrück⸗ bis spätestens zum 27. d. M.,, Nachmittags 3 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, an welchem Termine die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Beisein der erschienenen Submittenten im Büreau des Unterzeichneten stattfinden soll. — Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Kosten⸗Anschlag, Zeichnung und Bedingungen können zuvor im Büreau des Unterzeichneten eingesehen werden. Creuznach, den 6. Mai 1867. Der n,, Zeh.
1
— 8H **
28 21 63
Verloosung, — u. s. w
von öffentlichen Papieren.
344. 346. J Ar. 121. 122. 153. 154. 211. 212. 213. 214. 231. 232.
2) von dem bei dem nämlichen Banquierhause negoziirten An⸗ lehen von ursprünglich 675.000 Fl. d. d. J. Februar 1829: Lit. A. Nr. 5. 31. 121. 155. 164. 198. 244. 255. 311. 315. 320. 349. 399. 409. 439. 441. 460. 475 488. Lit. B. Nr. 19. 20. 71. 72. 127. 128. 131. 132. 159. 160. 177. 178. 29. 260. 277. 278. 295. 296. 3) von dem bei dem Banquierhause A. Reinach zu Frank— furt a. M. negoziirten Anlehen von ursprünglich 150 060 Fl. 449. guguß 1859: Nr. 230 4. 250 B. 250 C. 250 D. 250. 258 4. 258 B. 258 C. 258D. 258. Die Besitzer dieser Obligationen, von denen die unter pos. 1. und pos. 2. aufgeführten in der Zeit vom 1. bis 15. August, die unter os 3. erwähnten aber am J. August d. J rüchzahlbar sind, werden e. eingeladen, die Kapitalbeträge nebst fälligen Zinsen entweder
ei Königlicher Schulden⸗Tilgungskasse dahier oder bei den betreffenden F. 2 des Jesellsch stsstatutè Nur er Gern selndel ere gehn
des Verwaltungsraths: a) auf Ausdehnung des Unternehmens durch Weiterführung da
Banquierhäusern in den bezeichneten Rückzahlungsterminen in Em⸗ pfang zu nehmen, da von letzteren ab die Verzinsung aufhört. Homburg, den 30. April 1867. Königliche Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. Lommel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Il933) Bewerbun
um Stipendien der von Seh ollt shen Stiftung.
Der Ritterschafts⸗Rath Herr Ern riedrich von Seydli hat in seinem Testamente vom 15. 53 6 ben Faen in
dem freien Unterrichte in
Gewerbefleiß in Preußen zu seinem Universal⸗Erben eingesetzt, so d der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien st Zöglinge der Königlichen Gewerbe- Akademie verwendet werden so deren ein jedes für jetzt 200 Thlr. jährlich beträgt. 1
Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang begim und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jeßt a junge Leute zur Eflangung eines solchen Stipendiums, verbunden m . e der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, melde wenn sie den nachfolgenden Bedingungen genügen:
1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhn aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technische bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insb 5 dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwa er sein.
Der Bewerber muß wenigstrns 17 gere alt sein und darf da 27. Lebensjahr nicht überschritten haben.
Derselbe muß durch ein Gesundheits-Attest des Kreis⸗Physikh darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit h sitze welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und d Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Gewerbe⸗Ah demie erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung ode sonst überstanden habe.
4) Er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassung prüfungen berechtigten Provinzial Gewerbschule oder Realschmt oder bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt ha Die Provinzial-⸗Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche . nanden, welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glaube zu den Entlassungs-Prüfungen zuzulassen, auch iwenn dieselbe nicht Zöglinge der Anstalt sind.
Insofern der Bewerber sich nicht einem technischen Gewerbe wil met, welches in der Königl. Gewerbe-Akademie praktisch gelehr wird, muß derselbe nachweisen, daß er bereits ein Handwerk lernt und sich hinreichende praktische Geschicklichkeit zu dessen V triebe erworben habe. . Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifier tion, die rechten Geschwisterkinder der Mutter des Erblassers (eina von La Roche-⸗Starkenfels) und deren Descendenten, die vo Gagern, die Descendenten des Herrn von Baßewitz auf Schönh bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer von La Roche.
Die Eltern oder Vormünder des erwählten Stipendiaten müsse wenn derselbe nicht dispositionsfähig ist, der Bestimmung des Stifte gemäß sich verpflichten:
für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst trin Alles, was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftun erhielt, von seinem Gehalte in solchen Abzügen zu erstatte welche gesetzlich als Maximum zulässig sind. 2 Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestel verden. . Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der vo Seydlitzschen Stiftung in Berlin, Klosterstraße 36 bis zum 15. Jul d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebens laufes enthalten und von folgenden Attesten begleitet fein:
a) dem Geburtsschein des Bewerbers,
b) dem oben zu 3 erwähnten Gesundheits⸗Atteste,
e) dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4 genannten Anstalte
d ö über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeug nissen,
e) einem Führungs⸗Atteste, und
f) den über die militairischen Verhältnisse des Bewerbers sprechen den e n, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistun seiner Militairpflicht keine Unterbrechung des Unterrichts für ih herbeiführen werde.
Das oben erwähnte Verpflichtungs⸗Dokument braucht erst dan
e ,. zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewähl rden ist.
Die Wahl geschieht im August d. J. Die Vorsteher der Abth lungen des Vereins wählen drei Kandidaten für jedes erledigte St . unn, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen da
e at.
Berlin, den 8s. Mai 1867.
Der Vorsitzende des Vereins für Gewerbefleiß in Preußen.
Delbrück.
.
Breslau-⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbah Die Herren Actiongire laden wir zu der auf
den 27. Mai 1867, Nachmittags 3 Uhr,
in dem Empfangssaale des hiesigen Bahnhofsgebäudes anberaumte
jährlichen ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein. Zur Berathung und Beschlußfassung kommen außer den i
Frankenstein Liegnitzer Bahnlinie von Liegnitz über Neusaiz u Grünberg bis Rothenburg oder dem sonst festzustellenden A . schlußpunkte an die konzesslonirte Märkisch⸗Posener Eisenbahn, b) auf Anlage eines Dopvelgeleises zwischen Königszelt und A wasser unter entsprechender Rectification der bisherigen Bah linie und auf Umbau der Bahnhöfe zu Freiburg und Bresla c) auf Ermächtigung zur eventuellen Ausführung elner secundair Eisenbahn von Mettkau bis Zobten und Welterführung bis a die Breslau⸗Frankensteiner Chaussee, d) um Aufnahmie der zur Ausführüng der Anträge a., b., e. un zu sonstigen Bedürfnissen des Unternehmens erforderliche
1927
7 Millionen Thaler mit 3,400,000 Thlr. in Stamm⸗Actien und Bekanntmachung. . . mit 3600 000 Thlr. in Prioritäts⸗Obligationen zu 45 pt., In Beziehung auf die Personen⸗Abonnements ist nachträglich unter Ermächtigung des die Summen der zu r 3 . 3 emittirenden Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen ander⸗ 1) Rr Schulkinder unter zehn Jahren werden bis auf Weiteres weit, gemäß den Anforderungen der Königlichen Staats⸗Regie.. für die 2. und 3. Wagenklasse Abonnements mit Fahrgeld⸗ rung, festzustellen, die staatliche Genehmigung einzuholen und die Ermäßigung von, 66 Prozent unter der Bedingung der Be: Lu le g Teer ue el zu bestimmen, ö schränkung der Gültigkeitsdauer der Abonnementskarten auf drei e) auf Ermächtigung des Verwaltungsraths, die in Bezug auf die ongte zugelassen. . Anträge zu a., b. und e. , sowie auch sonstige Ver⸗ 2) Da die einzelnen Billets der Abonnementskarte nur für Hin⸗ änderungen des Gesellschaftsstatuts nach vorheriger Genehmigung und Rückfahrt einer und derselben Tour gelten, mithin zu ück⸗ der Königlichen Staats-Regierung endgültig festzustellen. (, späterer Touren nicht benutzt werden n . so sind bei Diejenigen Herren Actionaire, welche der Hergen r nn beiwohnen er Rückfahrt auch alle solche die vorhandene Personenzahl über wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens den schießende Billets, an welchen der Hinfahrt⸗Coupon fehlt, der 25. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft Karte zu entnehmen. vorzuzeigen, oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise Hannover, den 8. Mai 1857. . die am drilten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber Königliche Eisenbahn⸗Direction.
in mit der Namens⸗Unterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern in Actien in zwei . . . von denen das eine BerlinHamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen. urückbleibt, das andere, mit dem Siegel der Gesellschaft und, dem Pro 18657 Transport- Einnahmen für Personen 2c. pro April ca. ermerke der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaß⸗ S0 578 Wr bis ult. April Vl 830. Th; ür Güter ꝛc. pro April karte zu der Versammlung dient. — ea. 183,380 Thlr., bis ult. April 774009 Thlr; j; anderweite Ein- Der gedruckte Betriebs⸗Bericht pro 1866, e. . k , . A ar b g 5 . . . 3
über di der ige des Verwaltungsra werden pro pro i O55 Thlr., bi A „160 Thlr. , . dagegen pro 1866: pro April 285,415 Thlr, bis ult. April 1055, 897
2 den bia l e g, Thaler; mithin pro 1867 weniger: pro April 15,330 Thlr., bis ult. April 97737 Thlr.
Der Verwaltungsrath.
(1937 Bochumer Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft. . In der General⸗Versammlung am 2. Mai d. 3 sind die Herren Heinrich Meyberg in Märkisch Langenberg und Ferdinand Jaques in Berlin, welche in Gemäßheit des . * J ö. Loos aus dem Aufsichtsrathe geschieden waren, wieder zu Mit⸗ liedern des Aufsichtsrathes auf die Dauer von drei Jahren gewählt worden. ;. . . . eff . zur Kenntniß der Actiongire bringen, veröffentlichen wir nachstehend in Ausführung des 9. 15 der Sta⸗ tuten die auf den 31. Dezember 1866 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn und erlust⸗Conto, so wie den unsererseits erstatteten Geschäfts⸗
Bericht. 8 den 10. Mai 186 ochum, den 10. Mai . Der Vorstand.
Bilanz am 31. Dezember 1866. Activa.
JI. IFönmobilien⸗Ceonto.
a) Bergwerks⸗Eigenthum — ; . Hierzu Aufwendungen, um die Zeche wieder in be⸗ triebsfähigen Zustand zu setzen, welche bei der Erwer— bung vorgesehen sind
Thlr. 716,366. 24. 1.
31709. 5. 7
3 dee Anla
c Coakstfen⸗ Anlage .. ...... ...... ..... . .. .. . . . . . 9 Eisenbahnen und Wege Thlr. 11859 18. 4. Weitere Anzahlungen auf die Verbindungsbahn nach
Carolinenglück 11409. 14. —
Abschreibung
Maschinen⸗Conto ch pCt. Abschreibung (5. 12 des Statuts)
Utensilien und Gezäh ab: 5 pCt. Abschreibung
Mobilien⸗Conto ab: 5 pCt. Abschreibung (8§. 12 des Statuts)
Betriebs⸗Ausrichtungs⸗Conto. Ar lch neuer 5 in der Grube Saldo ex 1865
Hierzu Anschaffungen in 1866
ab: Amortisation
Einrichtungs⸗Conto. Bing und ien e der Actien⸗Dokumente
ab: Amortisation ; 2 / Magazin⸗Conto. d , j. 9 S e, Wc ei nt 5 3 assa un echsel⸗Conto 113 s- und Kohlen⸗Bestände 1 Coat h st .
— * = ==
Actien V Cn tet e o.
B.
Creditoren Ib le cri videnden⸗Conto .... .... * ' Gewinn laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Thlr. 1416580. 12. 2. Hiervon entfallen auf den Reservefonds auf die Dividende der
Saldo Vortrag