1928
Gewinn⸗
Per Saldo⸗Vortrag ex 1865 ; » Gewinn auf Kohlenförderung und Coaksbrennerei »Sconti auf gemachte Baarzahlungen z0 empfangene Banquierszinsen pro 1866 abzüglich Provision acht⸗ Einnahmen An General⸗Unkosten Sconti auf empfangene Baarzahlungen ꝛ(
ezahlte Banguierszinsen ;. .....
insen des Bahnbau⸗Kapitals pro 1866 Dahn Unterhal tungsto ich achtzahlungen iverse Abschreibungen auf Immobilien⸗Conto aschinen⸗Conto Utensilien⸗ und Gezähe⸗Conto Mobilien ·˖ Conto
Betriebsausrichtungs⸗Conto. ... . .. ...... .. .... ..... .. ......
Einrichtungs⸗Conto
Dividende 4 Thlr. pr. Actie Litt. A Saldo⸗Vortrag
Ge schäftsbericht.
Aus der auf den 31. Dezember 1866 , . Bilanz, welche wir die Ehre haben, Ihnen vorzulegen, werden Sie ersehen, daß der Bruttogewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres
Thlr. 35,122. 19. 8. beträgt, daß dagegen das Gewinn⸗- und Verlust. Conto mit Thlr. 126628. 4. 3. für General⸗Unkosten, Zinsen des Bahn⸗Bau⸗ Kapitals und andere Ausgaben, ferner mit 7.914. 3. 3. für Abschreibungen belastet ist und hiernach ein Nettogewinn von Thlr. 14s580. 12. 2. verbleibt, welcher nach statutenmäßiger Zurückstellung von 10 Prozent Thlr. 1458. 1. 2. zu dem Reserbefonds und Vortrag von . 122. 11. — auf neue Rechnung, die Vertheilung einer Dividende von Thlr. 4 per Actie Litt. A. mit Thlr. 13,000 gestattet.
Die ungünstigen Verhältnisse des verflossenen Geschäftsjahres sind noch im frischen Andenken und die Rückwirkung derselben auf unser Unternehmen konnte nicht ganz abgewendet werden. Die Mobil⸗ machung der Armee entzog uns durch längere Zeit eine große Anzahl von Arbeitern und zwang in Verbindung mit der eingetretenen Stockung des Verkehrs zeitweilig die Förderungsarbeiten während der Monate Juni, Julis August und September erheblich zu beschrän ken. Nachdem diese Schwierigkeiten überwunden waren, nöthigten uns die außergewöhnlich starken und lange andauernden Regennieder— schläge in den letzten Monaten des vorigen Jahres und die in Folge dessen vermehrten Wasserzuflüsse, besondere Vorsicht und Zurückhaltung bei der Ausdehnung des Betriebes zu beobachten. Endlich ließen die bauliche Nothwendigkeit der Auffahrung mehrerer Hülfs⸗ und Aus— richtungsquerschläge und die bisher noch immer nicht ganz über⸗ wundene Zerstreuung der einzelnen Betriebe, das eifrig verfolgte Ziel der Beseitigung außerordentlicher Betriebskosten und der Reduzirung derselben auf den normalen Stand nur annähernd erreichen. . wohl können wir mit Befriedigung konstatiren, daß die Verhältnisfe der Zeche »Vereinigte Praesident« überall eine erhebliche Besserung auf⸗ weisen und daß die trotz aller semmnisse im vorigen Jahre gesteigerte Production bei verminderten Selbstkosten sicher ein befriedigendes Ge⸗ winn⸗Resultat in baldige Aussicht nehmen läßt. Diesem Ergebniß werden wir um so ruhiger entgegensehen können, wenn die Vorberei⸗ tungen ausgeführt sein werden, welche getroffen worden sind, um die Grube vor allen störenden Einflüssen vermehrter Wasserzuflüffe zu schützen und etwaigen Beschädigungen an den bisher sich vorzüglich be— währenden Maschinen zu begegnen.
Speziell haben wir zu berichten über die Kohlenförderung.
Dieselbf r (iefel a 28
anuar 79, effel a r. 6,4 Pf. Selbstkosten p. effe ö 150/000 y ö 83 7 ,
az *, h, z ; ;, April 178,436 Y Mai 178,692
. 122/266 uli ugust
125/922
155 875 September 160778 Oktober 199 000 November 211,188 Dezember 195,020 Y 2 Y * Y x
Sa. T G5 fo] Scheffel mit durchschnittlich 2 Sgr. 6,2 Pf. Selbst⸗ kosten pr. Scheffel gegen eine Förderung von J160 7735 Scheffel während der 14monatlichen vorletzten Geschäftsperiode. ,
im Janua * r. 4.56 Pf.
' im anner id Schft 3 Sgr. 3. Pf Selbsttosten pr. Schff. . ärz 214/456 . 4,7 * * 5
e
* ᷣ x X?
dò d d do do do do do do do ö C e r, , e, , .
& s e e e, se s s .
8a
2 28
und Verlust⸗Con to.
Thlr. 2793. 3/571. 712. 58. 620. 157.
2 .
* 11458.
xe x
Thi. d s gs. 13, 000.
S = 8 S n , d s
1
1458 1
13/000 122 11
7914 3
2
1
Dil W
8 iT
TJ
8
Betriebs⸗Verhältnisse.
Die baulichen Einrichtungen der Grube während günstiger, indem das Verhältniß der Abtheilungen, welche noch unter gelitten haben, zu den frisch in Vorrichtung und Abba
entwickeln sich fortwäh⸗ 1 alten druckhaften Bau⸗ Wasser gestanden und
adurch sehr
u tretenden
sich immer mehr zu Gunsten der Letzteren gestaltet, auch der Abbau im Vergleich zu den Vorrichtungs⸗Bekrieben ,. zur Geltun
gelangt und daher
Es erweist sich dieses
Monat April 1866, welcher als schäftsjahres betrachtet werden ka Es betrugen
März dieses Jahres.
die Hol der Förderung ab, dageger
nn und der
zkosten, sowie die Hauerlöhne pro Scheffe die Hauerleistung pro Schicht . aus einer Vergleichung dieser Verhaͤltnisse im der günstigste des abgelaufenen Ge— jenigen im Januar und
r — —
. olz pro
Scheffl. der Förderung.
Hauerleistung pro Hauerschicht.
Hauerlöhne pro Scheffel.
m April 1866 ...... Im Durchschnitt der Mo⸗ . Januar und März
l
4, 25 Pf.
3/48 *
35,9 0 Schffl.
43,18 *
Coaks- Fabrication. Dieselbe . in der abgelaufenen Geschäfts⸗-Periode:
im Januar
, C
Lentner,
ebruar. .. ...... 35,316 41/0576 35 / 385
August
September
November Dezember
35.
r hs
95
25 436 3M MMI,as
ins Centner in der 14monatli
Absatz⸗Verhältnisse.
Sowohl für Kohlen wie für Coaks Verhältnissen des vorigen
Für das laufende Seme nahme der gesammten Kohlen
den anomalen Weise geregelt.
lich gesichert.
Eisenbahn-Verbindung.
toe . . ,, aben wir im verflossenen Jahre Thlr Wegen des Verkaufs 97 ;
zahlt. handlungen.
gen Amort
Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Monat April 1867:
6843 Thlr. 25 Sgr. 3
ordinarien 16061 Thlr. is Sgr. 4
10 Sgr. 7 P
trgordinarien 13,576 Thlr. 10
II
Sgr. 2 Pf im Monat April 1867 me
Pf., in Einnahme im Mon] April ö. 7666 Thlr. 4 Sgr. 3 1
9 b) für 199,458, Ctr.
10,31 Pf.
/ 54
a) für 14.875 Pe Pf., b) für 235682, Ctr. Guler un Summa 22905 1866 a) für 17,104 üter inkl. i n, , ,. — r. ö i. Mehr ⸗Einnahme bis inkl. März 19,148 34 18 * ithin bis ult. April er. mehr 2,110 Thlr. 277 Sgr. 3 5
Y
esamm̃t Noris Tenmner gegen 582. 522 en vorletzten Heshhaftẽ pn be ;
war der Absatz entsprechend Jahres in zufriedenstellender ster dieses Jahres ist die Ab und Coaksproduction bereits kontrakt⸗=
isation der Eisenbahn⸗ 116409. 14 Sgr. abge⸗ der Eisenbahn schweben noch die Ver-
nen tra⸗
5
lr.
.
pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. fuür das bierteljahr.
des In und an. anigl.
Alle An
Auslandes nehmen Sestell für gerlin die Erpedition des FPreusischen Staats Anzeigers:
Jäger⸗Straße Ar. 30. Gwischen d. Friedrich u. Aanonierstr.)
zei
er.
Berlin, Montag, den 13. Mai, Abends
Se. Majiestät der König haben Alergnädigst geruht: * Dem 6 s⸗Revisor Carl Neukrantz zu Lieben⸗ werda den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Haupt— Steneramts⸗Rendanten, Rechnungs- Rath Müller zu Chod— ziesen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Rentier Daniel Friedrich Retzlaff zu Gin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Förs er Hoffmeister zu Hermannecke im Kreise Querfurt, dem Schulzen Kupka zu Miedar ün Kreise Beuthen, Regierungsbezirk Oppeln, und dem Schledsmann, früheren Schulzen Hanke zu Gauers im Kreise Grottkau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Die von der Akademie der Wissenschaften hierselbst voll, zogene Wahl des Privatdocenten an der hiesigen Universität Dr. Justus 36. zum ordentlichen Mig, der physikalisch⸗ mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen.
Ministeriunm für Handel, Gewerbe nnd öffentliche Arbeiten.
Das 39. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus
egeben wird, enthält unter; . ö * Nr. 66h. Die , die Einführung der reußischen Gesetzgebung in Betre 3 * Gesetze bom 0. September und 24. Dezember 1866 der Preußischen Monarchie einverleibten, zum Regierungsbezirke Wiesbaden vereinigten Landestheilen, sowie in dem vormals Großherzoglich hessisschen Kreise Vöhl mit Einschluß der Enklaven
Eimelrod und Höringhausen. Vom 11. Mai 18657; unter
Rr. 6631. Den Allerhöchsten Erlaß vom 8. April 1867 / betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Ehaussee von Füssenich nach Emb⸗ ken im Regierungsbezirk Aachen; und unter . 2
Nr. 6632. Die Hetan te chr m, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firnmia⸗ »Aktien⸗Gesellschaft Ro⸗ landshütke bei Siegen« mit dem Sitze zu Haardt errichteten Aktien⸗Gesellschaft. Vom 2. Mai 1867.
Berlin, den 13. Mai 1867. **
Debits⸗-Comtoir der Gesetz Sammlung.
k Justiz⸗ M inisterium.
Der bisherige Kreisrichter Rosenow zu. Strasburg in Westpr. ist 91 He dn rl, bei dem Kreisgerichte zu Marien⸗ burg und zugleich zum Notar im Departement des Apyellgtions⸗ gericht zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Een, ernannt worden.
Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst gericht; dem Kapellmeister Tgu bent zu Berlin die Erlgußbntß zur Anlegung des von des Königs der Belgier Ma. jestät ihni verliehenen Ritterkreuzes des Leopolds-Ordens zu er—
theilen.
Bekanntmachung vom 2. Mai 1867 — betreffend die Meldung abwesender Deserteure.
Auf meine Anfrage hat sich das Königliche Kriegs Mini, sterium . die e enn des Allerhöchsten Gnaden Erlasses in Betreff , , . , a. 2 5 . r,,
gesprochen, daß die für die Begnadigung solcher Deserteure am , . k Behörde nicht
der direkten Steuern in den
1867.
der Heimath, durch Krankheit oder sonstige unverschuldete Um⸗
stände verhindert sein sollten, innerhalb der gestellten Frist von 6 Monaten diese persönliche , ,. zu bewirten, solche nach ihrer Rückkehr unter glaubhafter
Verhältnisse die Allerhöchste Gnade besonders anzurufen haben, die ihnen voraussichtlich nicht versagt werden würde.
arlegung der bezüglichen
Hannover, den 27. Mai 1867. Der General⸗Gouverneur von Hannover. von Voigts⸗Rhetz.
K 2 Zu Liebenstein, im Herzogthum Sachsen-Meiningen, list für die Dauer der Sommer ⸗Sa 3 eine mit der dortigen Ortspostanstalt komhinirte Königlich preußische Telegraphen⸗Station mit beschränktem
Tages dienst eröffnet worden.
1. Mai 1867.
Halle, den . Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. Bothe.
Bekanntmachung. ! J. Bei der Königlichen Telegraphen⸗Station zu Langenschwalbach ist am 7. Mai e. der volle Tagesdienst (efr. 8. 4 der Telegraphen⸗ Ordnung für die Correspondenz im Deuisch⸗Oesterreichischen ele , wren eingeführt worden. ͤ u Enis wird aun 15. Mai c. eine Telegraphen- Station mit koöllein und zu Oberlahnstein und Schlangenbad eine solche mit beschränktem Tagesdienst (ekr. S. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für die Correspondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden. ͤ Frankfurt a. M, den 9. Mai 1867. Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor Schmidt.
.
Bazar⸗Lotirterie. Ziehung am 19. und 11. Mai. Die Gewinne werden im Kronprinzlichen Palgis, Eingang Oberwallstraße Nr. 2, in den Stunden von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 3 Uhr Nachmittags, ausgegeben, und zwar
für die Loose: Nr. 1 - 1509. Montag, den 13. Mai, 1501-39909. Dienstag, den 14. Mai, 3h01 4500. Donnerstag, den 16. Mai, dö0l - 6000. Freitag, den 17. Mai 6h01 -= 70099. Sonnabend, den 18. Mai. Berlin, den 9. Mai 1867. . . Der geschäftsführende Ausschuß der Viktoria⸗National⸗ Invaliden ⸗Stiftung. von Prittwitz.
zt i cht aan t li ches.
Preußen. Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der König arbeiteten heute Vormittag mit dem Geheimen Kahinets— Rath von Mühler und dem Wirklichen Geheimen Ober Regie ra, ohn on, ke, nahmen dann militairische Meldungen entgegen und ertheilten Audienzen dem Ober ⸗Präsidenten Eichmann, dem Oberst Kämmerer Grafen Redern, dem Regie⸗ , . , von Diest und dem Legations-Rath von
adenberg.
Osnabrück, 19. Mal. Ssn. Ztg.) Gestern Abend kamen die Herren General Major pon Fabeck, Oberst von Schwartz und einige andere Offiziere von Hannover hier an, und es hat darauf heute die Inspection der hiesigen Infanterie ihren An=
schriftlich, somdern perfönlich zu erfolgen habe; daß aber insofern a . durch zu en Entfernung von
fang genommen.