1934
R.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobaehtungsꝛ.
St. Mg Ort.
Wind.
Tempe- ratur.
be wölkẽ.
heiter.
heiter.
heiter. Gest. ganz. LTag Schnee.
halb bedeekt.
Regen.
fast bedeckt. bewölkt.
x8! S8
333. 5 334, 9
327.6 Stockholm. 336,
336.2 332, 8 336, 5 338,7
„ Mässig. N., mässig.
0 Re
Win dstmhe. NNO. , sch wach.
O., frisch. NNW. , s. schw.
S
Skudesnãs Gröningen. Ielder tlernõsand. Christians.
—
&
XO. . schwach. O80O., mässig.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 14. Mai. Im Opernhause. (100 ste Vor⸗ stellung). Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart. Gäste: Frl. Hentz, vom Stadttheater zu Mainz: Donna Anna. Hr. Jäger, vom Stadttheater zu Duff en Don Octavio. Donna Elvira: Frl. Grün.
Mittel⸗Preise.
* 21
Im Schauspielhause. (123ste Abonnements-Vorstellung). Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Vorher: Gringoire. ECharakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von A. Winter.
Mittel ⸗Pr eise. Mittwoch, den 15. Mai, sind die Königl. Theater geschlossen.
— Repertoire der Königlichen Scha uspiele vom 12. bis 19. Mai 1867. Berlin. Im Opernhause. Dienstag, 14: Don Juan. (Irl. Hentz, Hr. Jaeger). Donnerstag, 16.: Fidelio. (Fri. Hentz. Freitag, 17. Die Hugenotten. (Fr. Meyer, Fr. Blume— Santer, Hr. Nachbauer). Sonntag, 19.: Flick und Flock.
In Berlin: Im Schauspielhause. Dienstag, 14: Gringoire. Die zärtlichen Verwandten. Donnetstag, 16. Zum 1. Male: Mario— netten. Freitag, 17. Die Geschwister. Erziehungsresultate. (Fräul. Mundt). Sonnabend, 183 Marionetten. Sonntag, 19. Marionetten
In Hannover; Dienstag, 14. Das (Hr. Reinhardt) Mittwoch, 15. Die Afrikanerin. Donnerstag, 16. Tapuleti und. Montecchi. Freitag, 1I7.: König Lear. Sonntag, 19. Die Afrikanerin. —
In Cassel. Mittwoch, 15. Lucia von Lammermoor (Hr. Bohlig. Donnerstag, 16. Graf Essex. Freitag, 17; Robert der Teufel (Frl. König) Sonnabend, 18. Wer ißt mit. Rothe Haare. Die Eonceri. probe (Hr. Siebert). Zauberkäppchen (Hr. Siebert).
t= r , r, . e ,. r n , de
—
Oeffentlicher
zeiger.
A n
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursg läubiger. (Konkurs-Ordnung §. 167; Instr. §. l, 22, 36.
In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Dibelius zu Lipke ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Juni 1867 ein⸗ schließlich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie er nh er n rb en . . ,, dem dafür verlangten
edachten Tage bei un iftli ö g 9 schriftlich oder zu Protokoll er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen h auf den 27. Juni 1867 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarlus, Herrn Affessor Lueders, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb Linen der i n . haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri . selben und der Beilagen w . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmiächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Ruhneke, Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. d. W, den 4. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1954
seinen
(1949 . „In dein Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers David Müller, in Firma August Müller u. Sohn zu , alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ber micht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8 Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnͤichst zur Prüfung der faͤnmmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals , d reisrichter wei iesiger ichts⸗
e 6 hweiger, an hiesiger Gerichts
er seine Anmeldung schriftlich einreicht t eine i = . . , . . ,
(der Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner ger e 6 . hicsigen Orte wohnhaften oder , bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ n, 6 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- , hal, Loewe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern Calbe a. 69. den 7. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1956] Su b ha st g tions- Patent
Nothwendiger Verkauf Schuch hn ni
ö enha
Das dem früheren Gastwirth Johann Lucas . zu Alte
Hausstelle bei Erkner belegene, im hh theken bleicht vom Rüders dorfer
Heidedistrikt Band III Nr. 27 (Seite) 312 ver eichnete Büdner⸗Etablisse⸗ ment, gerichtlich geschätzt auf 6200 Thlr. 96
den 29. November 1867, Vormittags 11 Uhr
i n nnn Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpotheken—
buch nicht ersichtlichen dtealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu elden. Alt⸗Landsberg, den 2. Mai 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 7. Mai 1867.
Das dem Nentier Ernst Eduard Starcke und seiner Ehefrau Friedericke, geb. Hoppe, gehörige bürgerliche Feldgrundstück Schlochau Nr. 77, genannt Lindenhoff abgeschäßt auf i,114 Thir, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe soll am 2. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Ernst Eduard Starcke und seine Ehefrau Friedericke, geb. Hoppe, werden hierzu , ö
läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern , , n haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.
1955 N ort h wen dig er Ver kauf. Königliche ,, . Gütersloh.
Die aus folgenden in der Katastralgemeinde Gütersloh belegenen
e, n 3 Flur J. Nr. 205 roß — M. 45 R. F. mit dem Wohnhause Nr. 141. . 2) Flur I. Nr. 206 10 » 75 5 45 5 40 *
1977
.
3) Flur J. Nr. 2 Y 9 5 mit dem Wohnhause Nr. 143, Flur J. Nr. 208, Garten ... y
136 139 186 5) Flur III. Nr. 77 / 77. und 186
le,
77 18 5
— 8 —
6 Flur I. Nr. 3, Bohlenhof, Acer ;
54 346 7) Flur V. Nr. 20 Feld 60
bestehende Besitzung des Kaufmanns Fritz Raßfeld hierselbst, abgeschätzt auf 12950 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Hehl in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 27. November 1867, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche iwegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1961 en,.
.
2
car Bahn.
Main-
Von den diesseitigen Stationen Frankfurt und Darmstadt
rbild des Tartüff:
Sonntag, 19.: Neu einstudirt: Doktor Faust'
ö8 Thlr.
mit 314
1935
erden während der Dauer der allgemeinen Industrie⸗Ausstellung zu Baris / Billete zur Reise eee. nach und von Paris über Straßburg ö Retour -Billete) mit verschiedener Gültigkeitsdauer zu ermäßigten Freisen verkauft und zwar:
*
mit einem Freigepäck von 60 Pfund.
Nach Paris und zurück.
1 Monat gütlig.
1. Kl. II. Kl. Fl. Kr. Fl. Kr.
15 Tage gültig. II. Kl. Fl. Kr.
8 Tage gültig.
1. Kl. Fl. Kr. 4 33 F 3
1. Kl. u. Kl. Fl. Kr Ji. ir o Jranffurt, 40 15 2165 8 861654 3668 3 , 66 29 21 34 42 54 15140 3
Diese Billete sind zu allen Zügen, welche die entsprechende Wa⸗
enklasse führen, gültig; auch berechtigen sie die Reisenden JI. Klass . Mia nn eig Preis⸗Unterschiedes, auf der französischen Ost⸗ ahn diejenigen Züge zu benützen, welche nur J. Klasse führen. Ferner werden Extra⸗Fahrten nach und von Paris über Straßburg abgefertigt, wenn mindestens 300 Theilnehmer zu einer solchen Fahrt in il. und III. Wagenklasse (ab Frankfurt und Darmstadt zusammen) sich anmelden. 2 Der Fahrpreis für die Hin⸗ und Rückreise beträgt: II. Klasse. III. Klasse. ab Trankfurt. ... Fl. 20. 57 Kr. II. 13. 45 Kr. ab , .... Fl. 29. 45 Kr. Il, 13. 39 Kr. Anmeldungen nehmen die genannten beiden Stationen entgegen und ist bei diesen auch nähere Auskunft hierwegen zu erhalten. Darmstadt, den 10. Mai 1867. hh Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Fx O dM Haderer ez m el ra an en- Kr ae.
Ez er- EEbr, 13. Mai. (Niehtamtliehe Getreidebörs en Weinen geo 68 — 96 Thlr. nach Qual., Lieferung pr. Mai 899 - 90 Lhlr, bez., sai-Juni 85 — 86 Thlr. bez, Juni-uli 833 - 5 Lhlr. bez., Juli-August 0 — 81 Thlr. bez., September-Oktober 713 - 13 Thlr. bez. ö
Roggen loco S1 — 8apfd. 6J— 685 Thlr. bez., Pr. Frühjahr 67* bis i— 687 Thlr. bez. u. G., 4 Br; Mal- Juni 65 - 644 - 66 LIhlr. bez. u. Br, 633 G., Junic Huli 633 - - 648 Thlr. bez, Juli-August 59 – 584 bis 50z Thir. bez., September - Oktober 55 — 544 — 555 Thlr. beæz.
Gerste, grosse und kleine, 365 =43 Thlr. pr, 1750 Efd,.
Hafer lo 32— 35 Thlr., Frühjahr 32 Thlr., Mai-=Jquni 31 ben, uni-Juli 313 — 4 Thlr. bez., Juli- August 30 T hir. ber.
Erbsen, Kochwaare 60 -=- 66 Lhlir, Futterwaare 5d - 60 Lhlr.
Küböl loco 114 Thr., pr. Mai und Mai- Juni 117 LThlr; bez.,
uni- Juli 113 Thlr., Juli August 115 — A Thlr., September-Oktober
lis — 1M Thlr. bez. Leinöl loco 124 Thlr. . 2 Fpiritus loco oline Fass 193 Thlr. bez., pr. Mai und Mai-quni 188
is 1912. Thlr. ber., Juni-duli 83 -- 1914 Thlr. bez Julie Auguzt 182
sbis 197 Thlr. bez., August-September 193 —– 44z Thlr. bez., Sc ptember-
oktober 183 - 198 Thlr. bez. K 6 ene i fest, aber still. Termine gefragt und höher. Gek.
tr. Roggen Termine eröffneten heute unter vorgestrigen Sehluss- 6 mit ,. wurdren alsdann noch zu ferner näachgebenden hreisen gehandelt. Nach prompter Aufnahme gekündigter 8000 Ctr. be- festigte sich die Haltung, so dass der Verlust vollständig wieder ein- geholt wurde und die Notizen ö etwas höher als vorgestern sind. Fifektive Waare mässiger Handel. .
ö Hafer disponibel, ö veräuflieh. Termine gedrückt. Gekün- igt B00 Ctr. In Rüböl fand ein sehr stilles Geschäft statt, wobei Preise kaum eine Aenderung erfuhren. Gek. 200 Ctr. Spiritus sette auch heute seine steigendé Lendenz fort. Bei animirter Stimmung 29gen hreise schnell un 1 Thlr. gegen vorgestern an und war der Verkehr hierin sehr belebt. ö
Kerliia, 11. Mais. (Amtliche Ereis- Feststellung von Getreide, Gel und Spiritus auf Grand des §. 15 der Börsen- Hec. nung, vnter Lugiehung der vereideten Waren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80 —-98 Thlr. nach Qual, pr. 2000 Pld. ai 89 Br., Mai- Juni 85 bez.; Juni-Juli 84 bez, Juli-Kugust &i G., September-Oktober 72 bez. Gek. 53009 Ctr. Kündigungsbreis dz Thlr.
Roggen pr. 200 Etd. loeo 673 - 69 nach Qua. bens; r. Frühjahr 8 à fz 2 674 verk. u. Br., 673 Gr, RMai-qum 66 2 5 2 6653 verk., juni-Juli 64 à B63 à 64 verk., Juli- ugust 39 3 59 verk., Septem- ber. Oktober 558 à 555 verk. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungsbreis Gestern ist August-Sept. à 57. gehandelt, . Gerste pr. 1759 Ek., grosse und kleine, 45 - 23 Thlr. naeh Qualitat.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 323 - 35 Thlr. nach Qualität, galiz 33 bis 335 bez., pommerseh. u. sächs. 34 —– 34 bez., Frühjahr 33 à 32 verk., Mal-Juni 32 à˖ 32 verk., Juni-Juli 32 à 32 verk. u. Br.; Juli- August z0z bez., September-bktober 28 Br. u. G. Gestern ist Jusi - Aug. aueh
ehandelt. J e che pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 5s -= 66 Thlr. nach
nalität. ;
Rühböl pr. Ctr. ohne Fass loco 113 Thlr., pr. diesen Monat 113 ber;
Mai- Juni 113 bez., Juni-uli 1147 à 11 bex, September gktoher 113 11 3 II. bez., Oktober November 113 2 11433 à 114 bern No- vembct-Dezenber 113 Br. Gekünd. 1090 Qin. Kündigungspreis 113 Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 123 Lhn;, .
Spiritus pr. 8000 pCt. lᷓoeo ohne Fass 18o0 bez, mit leih weisen e- binden 188 bez., loco mit Fass eine abgelaufene Anmeldung 18 bez
pr. diesen Monat 183 1835 bez. u. G., 1833 Br.. Mai- uni 18 2 18 beg. u. G., 18233 Br., Juni- uli 1853 à 18343 ber-, r, u. E. Juli- August 1835 à 1853 bez., Br. u. G., Außust Sehliembę⸗ 185 2 19 ben., Br. u. 6. September, 6ktober 187 3 1843 ber. Gek. 10. 006 Ert. Kündigungs- preis 183 Thlr. ö .
Welgenmehl No. 0. 53 à 575, No. 9. u. 1. 5743 à 54. . No. 0. 43 2 4235, No. C0. u. 1. 4 2 4 pr. Ctr. unversteuert. Lu be- haupteten Preisen war das Geschäft weniger lebhaft. .
stetein, 13. Mai, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittag. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 89g -— 96, rühjahr gh = 9g] beꝝ. ien 3, bez., Frühjahr 66 6 bez. Rüböl 11 Br., Mai 105 bex.
iritus 183 bez., Frühjahr 187 ber. .
b — „13. . Fachmittags 14ꝛ6hr 18 Minuten. Je. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. S000 pt, Tralles —. Wei- zen, weisser g0 — 104 Sgr., gelber 90 — 103 Sgr. Roggen 79 - 84 Sgr. Gerste 54-61 Sgr. Hafer 38 = 43 Sgr.
LGoundar, 13. Mai, Morgens. (Wolll's Tel. Bur.) Aus Ne w. Vork vom 11. d. Mts, Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 284, raffinirtes Petroleum 26
FEernmds- Uu ιlÜ Mω - Eir-Gs .
EL enrlin . 13. Mai. Die Börse war auch heut noch sehr ange- nehm gestimmt, die Haltung fest, das Geschäft belebt, namentlich in Eisenbahnen, österreichischen Kredit-Actien und Russischer Prämien. An- leihe. Italiener und Amerikaner waren nicht so belebt. Von Eisen- bahnen wurden besonders gehandelt: Bergisch Märkische, Qbersehlesische, Rheinische, Cöln- Mindener, welche wegen der hohen Dividende stark und mit grosser Steigerung gehandelt Wurden, Nordbahn, die aber sehliesslich' offerirt blichen. ö war der Schluss in Folge von Realisationen etwas matter. Preussische Fonds waren angenehm, und sämmtliche Anleihen, so wie Staatsschuldseheine bei lebhaktem Verkehr steigend. — Rumänen 64 bezahlt u. Geld. — Märkiseh-Posener Stamm- Prioritäten zu 95 begehrt. Stamm- Actien zu 80 gehandelt. — Auch Görlitzeö' Stamm-Acten und Stamm- Prioritäten waren beliebt und an- sehnlich höher. .
Nor dbafin Friedr. Wil. 907 a S9 aà 990 geim. Rheinische 1143 a 1153 a 115 gem. Galizier (Carl Ludw.) 863 a 873 a 86; gem. Gssterr. Franz. Staatsbahn 1093 a 111 a 1103 geim. dViesterr. di Staatsbahn Lomb 106 a 1073 a 107 gem. Oesterr. Eranz. Staatsbahn Erior.) neue 228 Br. Berl. OQmnibus-Gesellseh. 713 a J55 gem. Oesterr. Credit 72 a a 713 gem. Amerikaner 788 a gen Bayer. Präm. - Anl. neue g4 ben.
ktöreslaln, 13. Mai, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. 1 el Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9 Br., 8. G. Freiburger Stamm-Actien 137 bez. u. Er. Oberschlesische Aetien itt. A. u. C 187 bez.; Litt. B. 163 bez. Oberschlesische Prioritäts-0Obli- gationen Litt D., 4proz., 87 Br., 865 G.; itt. E., 3Iproa., 95 Br., 43 G.; do. Litt. E., 3zᷓpror., 78 G; do. Litt. G. 947 Br., 93 E. Oderberger Stamm-Aetien 587 Br. Neisse-Brieger Actien — Oppeln- Tarnowstzer Stamm -Actien 743 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1035 Br. . ;
PFortdauernd günstige Stimmung bei theils behaupteten, theils etwas höheren Coursen. Umsatz mässig belebt. (Wolff's Tel. Bur.)
Frankfurt a. II., I2. Mai, Mittags. . n Effekten-Socie tät. Fest. Preussische Kassenscheine 1953, Ber-
siner Wechsel 105, Hamburger Wechsel 885, Londoner Wechsel 1183, Pariser Wechsel 94g, Wiener Wechsel z, Amerikaner 775, COester- reichische Bankantheéile 685, Oesterreich. Kredit-Aetien 1673, Darmstädter Bank- Actien 194, Oesterreichische Elisabethbahn —, Ludwigshafen- Bexbach —, Hessische Ludwigsbahn 1305, 1854er Loose ig, 1860er Loose 693, 1864er Loose 73, . Loose 535, Kurhessische Loose 565, 5proz. österr. Anleihe von 1859 62, gesterr, National- Anlehen 535, proz. Metalliques 40, Bayersche Prämien-Anleihe 99, steuerfreie
Anleihe 48. ö . wien, 12. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Frivatyer- Kreditactien 178.00),
kehr. Sehwankende Haltung. O, 1860er Loose S770, 1864er Loose 79.70, Staatsbahn 207. 70, Galizier 214.50, steuer- freie Anleihe 60.95, Napoleonsd' or 19.27. Vwiem, 13. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Matt, ⸗ (Anfangs- Course.) Hproz. Metalligues 59. 79. 1831er Loose —
Bank- Actien 730.00. Nordbahn —. Kational-Anlehen 70.50. Kredit- Actien 177 20. Staats- Eisenbahn - Aetien - Certificate 207. 10. Galizier 216.00. London 128. 25. Hamburg 96.00. Paris 51. 49. Böhmische Westbahn 151.00. Kredit-Loose 126.50. 1860er Loose 87.30. Lombar- dische Eisenbahn 200.00. 1864er Loose 79.50. Silber-Anleihe 78.00. Le nern, 10. Mai. Bank von England. Staats deposĩten 7, 406, 357 Pfd. St. TJunahme 353, 856 Pfd. St. Andere Depositen. . 17,535, 199 Abnahme 258, 87 - 3, 138,50 * Lunahme 12,699 — Regierungs- Sicher- heiten 12,886, 3 14 Andere Sicherheiten 19, 220, 8.06 Note nreserve 9, 816, 420 Noten in Umlauf. . 23, 146,810 Netallvorrath 19, 130,357 Abnahme 118, 38 Lom Grz., 13. Mai, Morgens. (Wolff's Tek. Bur.) Aus New-= Tork vom 11. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel- Cours auf London in Gold 1093, Goldagio 353, Bonds 1092, Illinois 1143, Erie bahn 624. Der Isamburger Dampfer »Teutonia« ist am 9. d. in New- Vork eingetroffen. . Haris, 12. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Auf dem Boulevard ist das Geschäft gering; Rente indess begehrt, zu 69.272 (35 Centimes höher gegen gestrige Sehlussnotirung) gemacht.
keine Veränderung.
Lunahme 5 Abnahme 51,325 Abnahme 152,855