1867 / 114 p. 14 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1954

Die Handels -Gesellschaft Starkloff u. Rathmann ist durch Nustritt des Socius Fredrich August Rathmann am 1. Mai 1867 aufgelöst. Besondere Liquidatoren sind nicht ernannt. Delitzsch, den 6. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unserm Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage , n, . . 3 3. 165. Bezeichnung des fir ere ge, Kaufmann Heinrich Wilhelm Starkloff. Ort der Niederlassung: elitzsch. Bezeichnung der Firma: Starkloff u. Rathmann. Delitzsch, den 6. Mai 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Nr. 309 Vol. I. Fol. 50 eingetragen . . nhaber der Firma: Friedrich August Stübgen. rt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: F. Stübgen u. Co. . ö Bemerkungen: Der ꝛ4. Stübgen ist alleiniger nl der fruͤheren Gesellschafts Firma F. Stühgen u. Co. esellschaftz · Register Rr. 6G) durch das Ausscheiden des bishexigen Mit- inhabers Heinrich Ernst Kloepfel, mit der Befugniß zur Fort⸗ führung der alten Firma, geworden. Erfurt, den 24. April 1867. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. n unser Gesellschafts - Register ist heut Vol. J. Fol. 111. sub

Nr. I eingetragen: . der Gesellschaft; E. Kloepfel u. Sohn. i

der Gesellschaft: Erfurt, Rechtsperhaältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind; . I) der Fabrikant Heinrich Ernst Kloepfel, 2 3 Sohn Emanuel Kloepfel.

Die Gefellschaft hat am 29. März 1867 begonnen.

Erfurt, den 24. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist Zub Nr 48, Kol. 4, Vol. 1

Fol. 53, bei der Gefellschafts ⸗Firma F. Stübgen u. Co. hier ein⸗

getragen: n n Durch das Ausscheiden des Heinrich Ernst Kloepfel ist die Gesellschaft erloschen. Der Fabrikant Friedrich Stuͤbgen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (Firmen⸗ Register Nr. 309),

Erfurt, den 24. April 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 1001 die Firma Sta kelbeck slietzt: eißwaaren⸗Geschäft; jet Geschäftslokal! Georgstr. 30 als deren Inhaber der Kaufmann Herm. Friedr. August Stakelbeck hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, 109. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.

Im hiesigen . ist heute eingetragen auf Fol. 393: . eorg W. Schneidt; Ort der Niederlassung: Emden; 7 ien, Mnhäher: Kaufmann Georg Wilhelm Schneidt in mden. Emden, den 11. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

Auf Fol. 20 des Handels⸗Registers des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Die Firma: D. Röhrs, Inhaber der Firma: CThristian Carl Friedrich Röhrs zu Tripłau

Ort der Iiederlassung: Txipkau.

Neuhaus i. L., den 8. Mai 1867. Königlich preußisches Amtsgericht

In das hiesige Handels⸗Register ist eingetragen auf fol. 49, Firma: Steinhöfel 'scht Buchhandlung in die Rubrik Firmen⸗Inhaber.« »Das Geschäft ist nach dem Tode des Steinhöfel auf dessen Wittwe Marie Steinhöfel, geb. Eißfeldt, übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen . fortgesetzt. Verden, den 10. Mai 1867. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Aufforderung der Konkursgläubiger. n, . §§. 164. 165; Instr. S§. 21. 22.) e

1951

In dem Konkurse über das Vermögen der unter der Firma Gebrüder Abraham bestehenden an fg zu Altearbe n, alle i, . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö bis zum 5. Juni 1867 , ,, bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

verlangten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf ; ; 8. . 101Uhr, e

den 7 Juni d. I . . vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Mehler, im Terminszimmer

Nr. J zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der · selben und ihrer Anlagen

beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie n Grte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

evoslmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, , , . welchen es . an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte, . tassow, Teichert und Sundelin hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Friedeberg Nm., den 11. Mai 15867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1952 Aufforderung der , , . (Konkurs ⸗Ordnung S§. 164 165 Instr. S§. 21. 22.) In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Herrmann Abraham, Mitglied der Handelsgesellschaft Gebrüder Rbraham« zu Allcarbe, werden alle Diejenigen, welche an die Masse ÄUnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor · dert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. Juni 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven erwaltungspersonals . 7 auf den 7. Jun 1367, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Kommissar, Rreisgerichts⸗ Rath Mehler, im Terminszimmer Nr. L, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

Jeder . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen En vollmächtigken bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel ˖ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗ irn. Massow, Teichert und Sundelin hier zu Sachwaltern vor geschlagen.

Friedeberg Nm; den 11 Mai 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1953 Aufforderung der Konturs läubiger. (Konkurs⸗Ordnung §§8. 164. 165 Instr. S§. 21. 22)

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Jacobi Abraham, Mitglied der Handelsgesellschaft Gebrüder Abraham zu Altcarbe, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 5. hire rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür orre

bis zum 5. Juni 1867 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokell anzumelden und demnächst zur ö der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals .

auf den 7. Juni d. J. Nachmittags 5 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Mehler, im Terminszimmer Nr. LI zu erscheinen. 3

Wel seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder än gn, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts · anwalte, Justiz⸗Näthe Massow, Teichert und Sundelin hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

,,, den 11. Mai 1867.

Gönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(1947 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Rubenstein zu Reet ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 8 Mai 1867 festgesetz.

Es werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Juni 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur , der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungs⸗Personals,

auf den 18. Juni 1867, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer Rr. l, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Kern afl fehlt, werden die Rechts⸗=

oder anderen Sachen in Bestt oder Geiwahrsam haben, oder we

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Anwalte Justizräthe Massow, Sundelin und Teichert zu Sachwaltern

lagen. vori en welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, wer n e ihm ctwas ve chulden, wird aufgegeben nichts in denselben zu verab⸗ der zu za en, ö zum 1. dem Gericht oder dem

hlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen ände uni 1867 einschließlich erwalter der Masse Anzeige zu niachen

. und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin

ur romasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit elbe ire, m, i, G ihr des Gemeinschuldners haben von den in shrem Bestz befindlichen Pfandstücken nur. Anzeige zu machen. Friedeberg Nm.! den 19. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1948 . . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Boehm u Thorn hat die Handlung Martin und Kuhles zu Rheydt nachträg. lch eine Forderung von 208 Thlr. 24 Sgr. 1 . angemeldet. Der Termin zur Prufing dieser Forderungen ist auf en J. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommiffar im Terminszimmer Nr. Ill. an- heraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß lt werden. Thorn, den 5. Mai 1867, w Königliches 9 Der Kommissar des Konkurses. Dr. Thi ele.

. gu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Krueger zu Thorn hat der Rechts- Anwalt Hoffmann hierselbst nach=

iraͤglich eine Forderung von 5 Thlr. 5 Sgr. angemeldet. Der Termin

ur Prüfung dieser Förderung ist auf

ö J . 1. Jan er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. an. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß et werden.

Thorn, den 5. Mal 1867 J Königliches Kreisgericht. Der Konimissar des Konkurses.

Dr. Thiele.

1958 Bekanntmachung : . kaufmännische Konkurs über das Verniögen des Kaufmanns

ranz Schmidt hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord

endigt.

. Hihlawe, den 8. Mai 18677. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1959 Bekanntmachung. In dem Konkurse üer das Vermögen des Schneidermeisters Marcus Herzberg zu Lobsens ist 3 Verhandlung und Beschluß⸗ fafsung über einen neuen. lkkord Termin

auf den 20. Mai er. Vormittags 11 Uhr,. . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- von nit dem Bemerken in Kenntniß gert daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, in für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe nrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderunggrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der . assung über den Akkord berechtigen.

Lobsens, den 1. Mai 1867

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konturses.

Vorwerk.

1957 Bekannt ma ch ung. , Der Kaufmann Andreas Christian Gli ndher in Calbe a. S. ist m einstweiligen Verwalter des Konkurses von David Müller, in

irma August Müller u. Sohn zu Staßfurt, an Stelle des Rechts- Anwalts Pr. Herrmann bestellt.

Calbe a. S. den 9. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.

1946 Bekanntmachung, . Der über den Nachlaß des Tapezierers Carl Otto Heiniz hier

eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Raumburg, den 6. Mai 1867. hm liches eic gericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht 7 Schlochau.

Schlochau, den 7 Mai 1867. . Das dem Besitzer Leonhard Segler und seine Ehefrau, Caroline eb. Reiszke, gehörige, zu Adi. Damęergu sub Rr. 19 belegene Grund ück, abgeschäßt auf . Thlr. 26 Sgr. 4 9 . a g, n, m ypothekenschein und Bedingungen in der Neg! jeh . 28. , n mn nz), Vormittags 11 Uhr, an

J. Abtheilung.

1976

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: I) der Ältsitzer Martin Gehrke, 2 der Bauer Michael Stolpmann,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

gianlrdiher, ele rwegen einer aus dem Hypgthekenbuche nichts er, sichtlichen z . lens den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Anfprüche bel dem Subhastakions . Gerichte anzumelden.

Ober⸗Amtmann Johanna

Lokale der unterzeichneten Regierun

1955

I960 Nothwend iger Verkauf. Lobsens, den 4 Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Das dem Gutsbesitzer Heinrich 0 ckmann gehörige, im Dorfe Dt. Rohden im Wirsitzer Kreise unter Nr. 1 belegene rundstück, ab⸗ geschätzt uf 38,445 Thlr 5 23 jufolsfn der, nebst er e he tenn ein und Bedingungen in unserem Büreau III. , , , Taxe / s

am 6. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem eren e mch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren J . bel uns anzumelden. 6

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, der Guts besitzer Paul Nehring, früher zu Sokolniki und die verwittwete Frau Wilhelmine Voigt, geb. Klafffe, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. Bet anntm ach ung. as Domainen⸗Vorwerk Velgast, im Kreise Franzburg, 2. Mei= len von Stralsund und 27 Meilen von Barth entfernt, mit einem

Areal von 2631 Morgen 98 MRuthen, worunter 1996 * 176 ö Acker, und 167 2 73 ö Wiesen.

soll auf 20 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 188 im Wege des öffentlichen Aufgebots añderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt Sho Thaler preuß. Courant. 8. .

Die zu bestellende Pacht-Caution ist auf den eh der einjähri en Fachh bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche

ermögen auf Hohe von 40 000 Thlr. nachzuweisen. , .

Zu dem auf den 11. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr im anberaumten Bietungs termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die B tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die K

erpach⸗ Karte 6 Flurregister mit AÄusschluß der Sonn und Festtage täglich währen

der Dienststunden in unserer Negistratun eingesehen werden können, wir auch hereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Lieitations- egeln gegen Erstattung der Copla= lien zu ertheilen. 2 2 Stralsund, den 8. Mai 18687. Königliche Regierung.

1964] Bekanntmach ung. Im Auftrage der Königlichen Eisenbahn-Direction in Wiesbaden sollen am Freitag, den 24. d. M. 6. Morgens 8 Uhr: eine größere Parthie Eichenholz⸗Abfälle, 103 Uhr: direrse größere Quantitäten Werkstätten⸗Material⸗

Abgänge, Nachmittag 2 Uhr:

die auf der Bahn liegengebliebenen und inner⸗

halb eines Jahres nicht reklamirten Gegen

stände, auf dem hiesigen Bahnhofe, öffentlich an den Meistbietenden, gegen gleich baare Zah= lung, versteigert werden. Limburg den 12. Mai 1867.

Der aterialien i . Nassauischen Eisenbahn.

ö U sch.

1. Bekanntmachung. ö die Lieferung don 1050 Pfund Roßhaare für den Haxnisgn, und Lazareth⸗Haushalt 3. Armee ⸗Corps, soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison Verwaltung, , ausliegenden Bedingungen im Wege der Submission an den indestfordernden derdungen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission guf Roßhaar⸗Lieferung« versehene Offerten sind im gedachten Geschäfts⸗ lokale bis zum

. 20. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, abzugeben.

Spandau, den 9. Mai 1867. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

19701

Bergisch-⸗Märkische Eisen bahn.

Die m Bau eines kreisförmigen Locomotivschuppens von 168 Fuß Durchmesser nehst Anbau für Werkstätte, Wasserstation ꝛc. auf dem r, . zu Steele erforderlichen Maurer und Steinhauer⸗ Zimmer-, Tischler und Schlosser Dachdecker⸗ Glaser⸗ und Anstreicher⸗ Rrbeiten, fo wie die Anfertigung und Aufstellung des ganz in Eisen konstruirten Dachstuhles des Locomotivschupyens und die Lieferung und Anbringung der schmiedeeisernen Fenster sollen nach den einzelnen Ärbeitsgattungen getrennt, im Wege der öffentlichen Subimission ver= dungen werden. .

Die der Ausführung zu Grunde zu legenden Bedingungen und

ie n, liegen in unserm technischen Büreau pier sf zur Ein⸗

cht offen und können Abdrücke gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen werden.

Die Lieferungs- Offerten sind portofrei, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Ausschrift persehen bis zu dem auf den 28. Mai er., Formittags 11 Uhr, anberaumten Submissions⸗Termine bei der