1867 / 117 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Per Actien-Capitals-Conto.

iervon kommen in Abrechnung;

ber Prioritäts - Act ien; Vorschüsse.

gelder.

* Y

ch an nicht eingetragenen Rest⸗Kaufgeldern

Für noch rückst Per Reserve⸗Fond.

Per Gewinn- und Verlust-Conto. a) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Geschäfts⸗Jahre 1865 bz Gewinn des Geschäfts-Jahres 1866

verbleibt Gewinn⸗Uebertrag

Breslau, den 13. Mai 1867. Der

G. H. von Ruffer. Paul Men del

Graf Renard. Schröter.

In ausgegebenen 20 000 Stück Gesellschafts ⸗Actien à 200 Thlr

Die in den Geschäftsjahren 1869 bis ultimo Dezember 1866 angekauften, im Depositum befindlichen 2084 Stück Gesellschafts⸗Actien à 200 Thlr. ...... mithin nur ausgegeben 17.916 Stück à 200 Thlr. ..... ..

Hir durch den laufenden Credit à Conto der auszugebenden fünften Million Stamm⸗ Brioritäts⸗Actien, nach Abzahlung von 167.800 Thlr. vorschußweise beschafften ber eingetragene Pfandbriefe, Hypotheken und

9 2 2 2 2

a) an eingetragenen Pfandbriefen Litt. . Hypotheken...

89999 2

Für nicht erhobene Dividende pro . ö

Für von dem Jahres⸗Gewinn pro 1865 für den Reserve⸗ Fond, vom Ertrage pro 48,657 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. abgesetzte 10 pCt. ... .....

rückständige Kauf⸗

Hos 15 33d sor . Sd

ĩ VerUwaltungsrath

der Schlesischen Hütten-, Forst- und Bergbau Gesellschaft „Minerva Sohn. Bartholdy

Graf von Schweinitz. von

3 L. von Löbbecke. Rot

M. Meyer. her. Elwanger. ö

1994 Graf Renard gewählt.

An Stelle des ausgeschiedenen Verwaltungsraths-Mitgliedes Herrn Regierungs ⸗Präsidenten Dr. Elwanger wurde Herr Johannes

Zu Rechnungsrevisoren für das Jahr 1867 wurden die Herren Revisoren des vorigen Jahres wieder gewählt.

Breslau, den 13. Mai 1867.

General-Direction der Schlesischen Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbau-Gesellschaft »Minervac.

1987

Thüringische Eieceenbahn.

Mit dem 16. d. Mts. wird die im Bau vollendete, von unserer Station Dietendorf abzweigende Eisenbahn nach Arnstadt dem

,,. Verkehr für den Transport von Personen- und Reisegepäck,

von Gütern, Thieren, Fahrzeugen 2c. übergeben. Die Abfahrts- resp.

nkunftszeiten der Züge, mit welchen die Personen⸗Beförderung stattfindet, ist aus nachstehendem Fahrplan ersichtlich Die Tarifé für die neue Bahnstrecke sind eben so wie der Fahrplan auf allen unseren ie , n, . und werden auf Ver—⸗

langen verabfolgt werden,

Das fur die Thüringische Eisenbahn erlassene Betriebs⸗Reglement, so wie die sonstigen auf dieser geltenden reglementarischen Bestim⸗

mungen finden auch auf jener neuen Bahnstrecke Anwendung.

Fahrplan.

e . 0

6. IX. VII. Personenzug Pexsonenzug Personenzug

Abfahrt 1—3. Klasse 1 —= 3. Klasse. 1-3. Klasse mit mit

von Güter⸗ Güter⸗ beförderung. beförderung.

. n M .

VIII. 3 n. VI.

Personenzug Personenzug Personenzug 1-5. Klasse 1—3. Klasse. 1—3. Klasse mit mit

von Güter⸗ Güter⸗ beförderung. beförderung.

1 M. . Uu. M.

Abfahrt

Vormittags. Nachmittags. Abends.

Dietendorf ch 2. 5. Arnstadt U .

Ankunft.

Vormittags Nachmittags.

Arnstadt . 12. 145. Dietendorf ö 1 2.

Ankunft.

Nachmittags.

Bemerkungen:

1) Zwischen Arnstadt und allen übrigen Stationen der Thüringischen Stammbahn und der bereits bestehenden Zweig⸗

. Routen sindet direkte Personen und Gepäckabfertigung statt. 2) Sämmtliche Züge haben Anschluß an die die Station Dietendorf passirenden korrespondirenden . der Hauptbahn.

3) Auch halten sämmtliche Züge an der Anhaltestelle Haarhausen, unterhalb der den Drei Wachsenburg an, wenn dort Pie ge zu⸗ ö. K J rüh, 8 Uhr 30 M. aus Arnstadt noch aus, so daß die Betriebseröffnung an diesen

4 Am 16. d. M. fällt Zug VIII.

eichen gehörenden

Tage mit Zug V. Vorm. 9. 40 U. aus Dietendorf beginnt.

Erfurt, den 13. Mai 1867.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Königliche Niederschlesisch⸗Mär ki 58 k ö cschlesisch⸗Märkische Eisenbahn, Vom 15. d. M. ab findet eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Be⸗

förderung en den Stationen Glogau, Sprottau und Sagan der

Niederschlesischen Zweigbahn und der Station Reibnitz der Schl Gebirgsbahn für Alle bier Wagenkla K niß des Publikums J, 6. JJ Berlin, den J. Mai 1867 Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

19881 Berlin-⸗Görlitzer Eisenbahn Gesellschaft Die Deposition der Actien für die am 22. i n nt Görlitz an⸗ hie r er g n, en e rer bei der Gesellschaftskasse z rlitz auch bei der Gesellschaftskasse in Berlin, ier . Ja ques / Oberwallstraße 3, erfolgen. 2, Görlitz, den 10. Mai 1867. Der Verivaltungsrath der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Th. Schaffhausen.

Unterhaltung einer

Pas Abonnement betrãgt 4 hir. fur das bierteljahr.

Königlich Preußi scher

Alle Ppost ⸗Anstalten des In und e

Auslandes ne sest an. für Gerlin die uk! r g ,

Preusfischen Staats Anzʒeigers: Jäger ⸗Straße Nr. AG. J 3 Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.

Anzeiger.

21

Berlin, Freitag, den 17. Mai, Abends

1867.

Se. Maiestät der Kiÿnig haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreisgerichts-Rath Bleeß zu Perleberg den Rothen Adler - Srden dultter Klasse init der Schleife, dem Land Bau⸗ meister Matthei zu Witzenhausen im Regierungs⸗Bezirk Caffel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Gasthofs⸗ besitzer Johann Friedrich Nürnberg zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse, dem evangelischen Schullehrer Kadelb ach zu Lauterbach im Kreise Bolken⸗ hain, den Kreisboten Kny zu Falkenberg in Ober ⸗Schlesien und Schleinitz zu Heydekrug, und dem Chaussee⸗Aufseher Ban⸗ demer zu Schiffniühle bei Freienwalde a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie den Füsilieren Rosengarten vom Leib⸗ Grenadier⸗Regiment (I. Brandenburgischen) Nr. S und Rum—⸗ mel vom Riederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39 die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande; ferner. .

Dem Kreisgerichts-Secrelair Heisterkamp in Hattingen bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 24. April 1867 betreffend die

Verleihung der fiskalischen 3. 1. den . . ( ser von Breslau über Schwoit

na Hes an , 5

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom 8. August 1866 den Bau einer Chaussee von Breslau über Schwoitsch nach Groß -⸗Naedlitz durch die Stadt Breslau und eine zu diesem Zwecke zusammengetretene Actien-Gesellschaft, desgleichen unter heutigen Tage die Berichtigung der letzteren unter der Firma »Breslau⸗Schwoitsch⸗ Groß⸗Naedlitzer Chausseebau⸗ Actien⸗Gesellschaffe, endlich die Beschlüsse der Breslauer Kreis⸗ stände vom J2. Dezember 1864, resp. 39. Oltober 1866, in Be⸗ treff der Uebernahme der Garantig für die dauernde Unter⸗ hallung der eventuell bis zur Kreisgrenze auszubauenden Ehaussee von Breslau nach Groß⸗Naedlitz genehmigt habe, ver⸗ leihe Ich hierdurch der Stadt Breslau, beziehungsweise der gedachten Actien ⸗Gesellschaft resp. dem Kreise Breslau, jedem Theile hinsichts der ihm obliegenden Verpflichtungen, das Expro⸗ priationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den gedachten Bauverpflichteten gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaliun der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegelde nach den Bestimmungen des für die Staats -Ehausseen jedes mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschrif⸗ ten, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29sten Februar 1840 ange— hängten Bestimmungen wegen der Ehausse⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung komnien. Der ge⸗ enwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. .

Berlin, den M4. April 1867.

Wilhelm. Frhr. v. D. Heydt. Graf v. Itzenplitz.

An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Berichtigung.

Im §. 39 des Gesetzes, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirthschafts⸗Geno enschaften, vom 27. März . ö K Nr. 33 Seite 1567), muß es im letzten

atze statt:

heißen:

Liquidation

„Liquidatoren“.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Drechslermeister Franz Xavier Kahr Sohn und dem Sattlermeister Wilhelm Kahr in Aachen ist unter dem 13. Mai 1867 ein Patent

auf ein küͤnstliches Bein, soweit dasselbe nach vorge⸗ legter . und Beschreibung als neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für sämmt⸗ liche, zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes—⸗ theile des preußischen Staats ertheilt worden. ö.

9

. 2

3 ? ⸗— * . 12 * * Preußische Bant. r 2 4 . . ;

. K , Wochen Ueber icht der Preußischen Bant vom 14. Mai 1867. Activa. 1 e erg Geld und Barren ...... Thlr. 82,716,000 I Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 2, 125,009 63/6 03/0060 13,201, 000

3) Wechsel⸗Bestände ...... 9 4 Lombard⸗Bestände 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa * 19772, 000

6) Banknoten im Umlauf Thlr. 12841 7000 3 Depositen · Kapitalien r 19,432 000

8 Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute

und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 43575, 0090 Berlin, den 14. Mai 1857. Königlich preußisches Haupt⸗Banẽ - Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth allentamp. Herrmann. von Koenen.

Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs der Belgier Majestät ihnen verliehenen Decorationen des Leopold⸗Ordens zu ertheilen,

und zwar: . des Gr oß⸗Offizier⸗Kreuzes: dem Hof⸗Stallmeister von Rauch, des Offizier⸗Kreuzes: dem Geheimen ,,, so wie des Ritter ⸗Kreuzes: den Stallmeistern Caemmerer und Gebhardt.

M ichtanmtliches.

Preußen. Berlin 13. Mai. Se. Masest ät der Kön ig besichtigten heute 9 Uhr auf dem Tempelhofer Felde das 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, Oberst und Flügel⸗ djutant