1867 / 117 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2006

In unser Firmen⸗Register sind nachstehende Firmen;

Nr. 119. Ernst Heichelt zu Fürstenau, und als deren Inhaber

der Käsefabrikant Ernst Reichelt zu Fürstenau, Nr. 120. E. Baltasar zu Neumarkt, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Baltasar zu Neumarkt, zufols⸗ Verfügung vom 11. Mai heut eingetragen worden. eumarkt, den 11. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmen⸗Register eingetragenen Firmen: sub Nr. 1. Theodor Lax zu Neumarkt, ö E. A. Heller zu Neumarkt, 17. H. Kalide zu Reumarkt, * Carl Hinke zu Neumarkt, » 21. Cl. Gr. Pinto zu Mettkau, » 36. August Stelzer zu Ober⸗Mois, ö W. J. Seiberlich zu Neumarkt, 49. A. Maschke zu Maltsch a. O / 96. M. Keßler zu Klein⸗Bresa sind erloschen. Neumarkt, den 11. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

. 9 unserem Firmen. Register ist folgende Eintragung bewirkt orden: Nr. 195. Col 6. Die Firma Hugo Hühner ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Hübner, Maria geborne Hirschberg hierselbst, übergegangen. (Vergleiche Nr. 255 des Firmen ⸗Registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1867 am nämlichen Tage. Neue Nummer 255 (früher Nr. 195). Col. 2. Wittwe Hübner, Maria geborne Hirschberg. Col. 3. Neurode. Col. 4. Hugo Hübner. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1867 am nämlichen Tage. Neurode, den 3. Mai 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unh Fe g n ist sub Nr. 55 eingetragen: Col. 6. die, Firma Robert Rosenberger ist durch Erbgang auf die Wittwe Rosenberger, Auguste, geborene Walter, hierselbst übergegangen (vergleiche Nr. 258 des Firmen Registers). Eingetrggen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1867 am nämlichen Tage. Neue Nr. 258 (früher Nr. 55): Col. 2. Wittwe Rosenberger, Auguste, geborene Walter. Col. 3. Neurode. Lol. 4. Nobert Rosenberger. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1867 am näm⸗ lichen Tage. Neurode, den 3. Mai 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

I) Der Kaufmann Paul Carl Ferdinand Looff zu Magdeburg ist das ger e n unter der Firma rd nah, Hern tg hi selbst seit dem 10. Mai 1867 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und wird dasselbe unter derselben Firma von ihm und dem bisherigen Inhaber Kaufmann Ludwi Wilhelm Ferdinand Looff fortgeführt. Die Firma ist . unter Nr. 123 des Firmen -⸗Negisters gelöscht und anderweit ins Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 454 eingetragen. /

2) Die dem Kaufmann Paul Carl Ferdinand Looff für die Firma »Ferdinand Looff« ertheilte Prokura ist unter Rr. 31 des Pro⸗

. n,, ad J und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Ye g n, h 14. . 1867. . ;

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das bei uns , . e, g , ,,, . ist bei Nr. 14, wo⸗

selbst die Firma 3J. Klamroth zu Halberstadt« vermerkt steht, fol⸗

5 zusatzliche Eintragung zufolge Verfügung vom . .

»Eine Zweigniederlassung ist in Nienburg an der Weser

errichtet.

Halberstadt! den 4. Mai 1867. gloönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register ist zu⸗ 6 erung vom heutigen Tage sub . e . gane e g nn . car Ma albert Graßhoff zu t. Ort der irre nme ; n ,, aner schzt. Bezeichnung 89 Firma: car Halberstadt; den 8 Mai , Graßhoff Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist nach der ü folgende offene Handelsgesellschäft . , Nr. 9. Gebrüder Krüger in Belgern. Die , ,, . . er Buchbindermeister Theodor Hermann Krü e ueber Buchbindermeister Fredrich ie e n . L .

Handels⸗Registers von der

stein bei Obernkirchen ertheilte Prokura i bem Ferdinand Weiden enn a n. st zurückgenommen und solche

Die Gesellschaft, eine Handlung von Papp-Waaren und derselben durch Handel, hat am 1. April Ki eee en. ö Torgau, den 10. Mai 1857. 368 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: . I). Fol. 6 irma: Everhd. v. Letten; Ort . Niederlassung: Emden; Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Everhardus van Petten ö. ö J. 3 Fol. 395. Firma: L. W. Remmers; Ort der Niederlassung: Emdenz; Firmen ⸗Inhaber: Kräutner Lübbertus Willem . in Emden. Emden, den 15. Mai 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

Laut heutiger Anzeige ist der Kaufmann Emil hier Inhaber der hiesigen Firma: ö J »Emil Hartdegen .. Gudensberg, am 10. Mai 1867. Königliches Justizamt.

In das Handels⸗Register des unterzeichneten sind fol- gende Handels⸗Firmen eingetragen: 2 mi mn, ,, Nr. 40. . W. u. L. Laue. Inhaber: Metzgermeister Wil L Loui ͤ N ster Wilhelm aue und Louis Laue in Nr. . . Pape. nhaber: die Apotheker ili Louis i . poth Philipp Pape und Louis Pape in Nr. 4 , nhaber: der Krämer Carl Ludwig Wi i öft i rn udwig Wilhelm r, ,. in Nr. ö. . . nhaber: Holzhändler und Zimmermeister Carl Ludwig Wil⸗ helm Struckmeyer in Obernkirchen. ö Nr. ö ö . ö. nhaber: Tischlermeister und Holzhändler Carl Ludwig Fer— dinand Beckmann in Obernkt . ö ö. Nr. 45. G. Tönebshn. . n g Krämer Heinrich Ludwig Gottlieb Töneböhn in Nr. . Seni erenenb , nhaber: Krämer Ernst Heinrich L ig Sf i . st Hei ich udwig Kronenberg in Nr. 2. fe. in nhaber: Krämer Carl August Hücker i enber i. h eee, Just Hücker in Rannenberg. nhaber: Krämer Carl Friedrich i . h ö in,. Friedrich Eornberg in Poggenhagen. nhaber: Steinhauermeister Johann Wilhelm Ludwig = mann und dessen Sohn Steinhauermeister August we e Dulsmann in Obernkirchen. Nr. 50. H. Hohmeyer. 3 . Johann Heinrich Ludwig Hohmeyer von Nr. ö. 6 in. ö nhaber: Ziegeleibesitzer ha iedri . keerfises esitzer Johann Friedrich Wilhelm Grupe Nr. ö e . nhaber: Steinhauermeister Carl He iedrich Knübe heart ste Hermann Friedrich ö Nr. 14 nnn. de, g nhaber: Steinhauermeister Christian C ĩ . her irn s hristian Carl Wilhelm Ernst Nr. ö . Sofa nnn nhaber: Steinhauermeister Carl 2 Obernkirchen. ; ; n in wafsm en , mn Nr. 33 l Dal n nm n ö. jer: Wittwe des Steinhauermeisters Gustav Hermann Battermann, Friederike, geb. Wat ir ö . . ö. e g ermann, in Obernkirchen. Inhaber:; einhauermeister Carl Friedri = math in Obernkirchen. Ertebrich Slihehn Watt Nr. 3 . , gn, nhaber: Steinhauermeister Friedri i n, m ster F ich Wilhelm Leopold Stock Nr. 83 . Flentge. nhaber: Krämer Christian Ludwi i : Obernkirchen, den 109. Mai aeg, K Kon gi Justizamt. Halberstadt,

Die dem Administrator Friedrich August Meyer Rr. I1 des Firma H. Heye Glasfabrik zu Schauen⸗

Obernkirchen, den 10. Mai 1867. Königliches Justizamt. Halberstadt.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

L Nr. 1374 des Firmen ⸗Registers und Kr. 1031 des Gesellschafts⸗

Registers. Der durch Erbgang und Uebereinkunft er

. g olgte Uebergang des vondem in Düsseldorf ver lebten Kaufmanne , 6 . der Firma Joh. Heinr. Neuhoff in Elberfeld ge

mit Attiven und Passiven, so wie mit der Hire nnr zur Fortfüh⸗ rung der Firma und mit Wirkung vom 1. Januar 18657 ab, an die

führten Handelsgeschafts

2007

Wittwe Johann Heinrich Neuhoff, Bertha geborene Bargmann, Hand⸗ lungstheilhaberin in Düsseldorf, und den Kaufmann Dr. Robert Neu⸗ off in Elberfeld; die nunmehr zwischen den beiden ar ,

ersonen seit 1. Januar 1867 bestehende Handels esellschaft behält die bisherige Firma Joh. Heinrich Neuhoff bei und ist ihr Sitz in Elber⸗ feld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht jedem der Gesellschafter zu.

Y Rr. E35 und 561 des Prokuren-Registers. Das Jorthestehen der von dem vorbengnnten Johann Heinrich Neuhoff, dem Kaufmanne Ernst Ferdinaud Richter in Unterbarmen ertheilt gewesenen Prokura, fur die nunmehrige vorbezeichnete , unter der Firma Johann Heinrich Neuhoff hierselbst.

Eiberfeld, den 11. Mai 1867.

Der ,, ö ink.

In das Handels -⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier sst heute auf Anmeldung eingetragen worden. Nr. 1731 des Firmen - Registers: Die Firma Carl Wilh. Ever zu Ehren bei Gräfrath, deren Inhaber der Fabrikant Earl Wilhelin Evertz daselbst ist. Elberfeld, den 13. Mai 1867. . Der K Seeretair ink.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgericht da⸗ hier sst heute auf ,, eingetragen worden:

Nr. 749 des Gesellschafts-Registers. Die durch Uehereinkunft der Gesellschafterinnen Geschwister Emma und Wilhelmine Weerth, Händ⸗ lerinnen in Eiberfeld, am J. Mai 1867 erfolgte Auflösung der Han delsgesellschaft unter der Firma Geschwister Weerth daselbst; die be— rührte Gesellschaftsfirma it erloschen.

Elberfeld, den 14. Mai 1867. .

Der J in k.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2021 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Carl Weihmann hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 6. Juni 1867 einschließlich festgesetzt worden. ; .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben / sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu SFrotopol anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. April er., bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13 Juni 1867, Formittags 1 Uhr, ) in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Bar⸗ sikow anbexaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der 566 angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Qrte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangs und Schultze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rathenow, den 13. Mai 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

2022 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Carl Weih⸗ mann ist der Kaufmann Carl Appel hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden, 44 Rathenow, den 13. Mai 1867. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1997 Konkurs / Eröffnung. . Wlgliches Kreisgericht zu Eglbe a. S. Erste Abtheilung, den 14. Mal 1867, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fuchs z—u Aken, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff⸗ net und der Tag der Fah n, , , auf den

* Mai cr.

festgesetzs; worden. Zum einstweiligen Verwalter walt Hr. Herrmann hierselbst bestellt.

schuldners werden aufgefordert / in dan h auf den . d. J. Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter n n ,, AUrmine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses ,, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . n welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dein Besit der Gegenstände bis zum 1. Juni d. J. einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

der Masse ist der Rechtsan— Die Gläubiger des Gemein⸗

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasfe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- 6 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

. bis zum 1. bei uns schriftlich oder zu . der sämmtlichen, orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des Derꝛvaltun gs pegsonali auf den 6. Juli er., Vormittags 19 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der · selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Spiegelthal und Loewe hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen.

2025 ; Der über das Vermögen des Bildhauers Gustav Glück hierselbst durch Beschluß vom 24. Juli 13866 eröffnete gemeine Konkurs ist durch gerichtlich , Akkord beendet. Halle, den 19. Mai 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

20001 In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Richter in Wiehe ist der Nechts anwalt Herold daselbst zum definitiven Verwalter der Masse hestellt,

Naumburg, den 6. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.

uli er. einschließlich a rotokoll anzumelden und demnächst ar innerhalb der gedachten Frist zu,, en

efinitiven

J. Abtheilung.

2016

Her hiesige Wollentuchmachermeister Jakob Christoph Bõdicker hat sich seit dem 23. v. M. von hier entfernt und ist auf Antrag von Gläubigern eine Untersuchung der Vermogensverhältnisse desselben ein- eieitet worden. Da die Bücher des Bödicker nicht aufzufinden waren, 8. werden dessen Gläubiger aufgefordert, Behüfs Aufstellung eines Inventars ihre Forderungen im Aktugriat dahier binnen 14 Tagen anzuzeigen, widrigenfalls dieselben sonst im Inventar nicht aufgenom⸗ men werden.

Eschwege, am 13. Mai 1867. , Königliches Justizamt. IJ.

2017 Bekanntm ach ung. .

In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des Schmieds Philspp Waldeck von Zwergen ist zur summarischen Anmeldung der Forderungen, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl des Kurators Termin auf den

14. Juni d. J. / 10 uhr Cont, Stunde!

anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheile der Nichtberücksichtigüing der Annahme ihres Beitritts zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Gläubiger und bezw. der Beibehaltung des als Kurator vorläufig bestellten Seribenten Heinrich August Breiden⸗ bach dahier, hierdurch vorgeladen werden.

Hofgeismar, am 2. Mai 1867.

Königliches Justizamt.

1548 1 J Das dem Seilermeister August Schlipphake gehörige, in Branden⸗ burg auf der Neustädtischen Heide sub Nr. 218 belegene, im Hypo⸗ thekenbuch« der Neustadt vol. 7. Nr. 218 pag. 481 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich auf 5300 Thlr. abgeschätzt, zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Büreau VIII. , , Taxe, soll im Termin auf den 5. Sktober 1867, Vormittags 11 Uhr,

pe nn Kreisrichter Kiesel an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 353

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ger e ung Mnsprüche an das Gruͤndstück haben, haben dieselben beim Gericht anzumelden.

Brandenburg, den 3. April 13867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1547 Nothwendiger Verkauf. ö Königliches Kreisgericht zu Qt. Crone, den X. März 1867. Das den Mühlenbesißer Christian Friedrich und Ernstine R geb. Berg Gruse'schen Eheleuten gehörige Grundstück i , Rr. 1, abgeschätzt auf 16474 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf., zufolge der neb Hypothekenschein in der Registratur n nde Taxe soll am 38e Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. . Folgende, bem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger als: die Erben der Wittwe Frede, Marie Christine, geborene Schünke, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.