1867 / 118 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2022

ie der Uebergang dieser Firma in Folge Erbesauseinander⸗ auf die ern , Kaufmann Bruck, Dorothea geb. amburger; —. 26 en, 45 die Firma M. Bruck und als deren Inhaberin di 4 nn, Rau mann ö Dorothea geb. Hamburger hier. u, den 11. Mai 1867. ; n Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . grokuren - Register ist Nr. 370 der Kaufmann Heinrich me ,,, . der verwittweten Kaufmann Bruck, orotheg, geb. Hamburger, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmen ⸗Register Nr. 2049 eingetragene Firma M. Bruck heute einge⸗ tragen worden.

n 1I. Mai 18657. . V Xn nich Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 312 Vol. J. pag. 50 2 der Firma: Fabrikant Johann Julius Spieß, i der e , , eier g u. Epieß ichnung der Firma: S t u. Spieß 2 k Julius Spieß ist alleiniger e * frühern . Schmidt u. Spieß , . Register Rr. 24) durch das Ausscheiden des bisherigen Mit⸗ inhabers Heinrich Traugott Schmidt mit der Befugniß zur Fortführung der Firma geworden.

S 14. Mai 1867. ; Erfurt, den g e l ches Kreisgericht. J. Abtheilung.

llschafts⸗Register ist sub Nr. 24 Col. 4j Vol. L., . tn er eg i e , . Schmidt u. Spieß hier einge⸗

tragen: H . nnd f das Ausscheiden des Heinrich Traugott Schmidt Dur e e e, , . Der Fabrikant Johann . Spieß führt das Geschäft unter der bisherigen Firma for (Firmen⸗Register N)r 312).

den 14. Mai 1867. z Erfurt, k önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unseren Handels⸗Registern ist unterm heutigen Tage Folgendes ; worden: ; ö A. Handels ⸗Gesellschafts-⸗Register, bei Nr. 45 die Firma Lehde u. tock betreffend. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B. Firm en⸗Register, . Nr. 193 die Firma J. E. Lehde deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Emil Lehde in Zeitz und der Ort der Nieder afin g, 1 1867 itz den 17. Apri ; . Zeitz, den zt del shäceisgericht. I. Abtheilung,

Im hiesigen Handels- Register ist auf Folium 64 zur hiesigen Einzelfirma:

H. Feustell u. Co. ; . heute eingetragen, daß in das vom Kaufmann Steinmeyer unter . irma betriebene Handelsgeschäft der Kaufmann Johann Heinrich 39 Oppermann hier als offener Gesellschafter am 1. November 1866 eingetreten ist. K 9 den 15. Mai 1857. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Hoppenstedt. . Bekanntmachung aus dem Handels ⸗Register des Justizamts 1 zu Hanau, Nach Anzeige vom 1. Mai 1867 ist die hiesige Firma D, Ger⸗ lach‘ auf die Wittwe des Kaufmanns Dittmar Gerlach, Marie Ka— tharine, geborne Brühl, dahier mit dem Beisatze D. Gerlach's Wittwe⸗ übergegangen. ö . den 11. Mai 1867.

Abtheilung XI.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

35 Bekanntmachung. 1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Man Knoßf zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über i ord Termin . . ö. 24. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor den Herrn Kreisrichter Sieber anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ don mil dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch e en g wird, zur Theilnahme an der Beschsußfassung über den Akkord berechtigen.

Brandenburg, den 18. Mai 185. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2033 Bekanntmachung. . (Konkurs- Ordnung §. 183; Instr. 8. 34. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnernnisters und Pelzwaarenhändlers Karl Ludwig Sagawe hier i st zur Verhand. lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. Mai ej ,, . ö em Kommissar Herrn Assessor Lueders im Termi 239 . 2 ern ndr e Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon. kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes e ,,,, in Anspruch , . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Landsber ö. W. den 14. Mai 1857. Lcdiigisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntm asch un g. ĩ ö Konkurs über das Vermögen des Freigutsbesitzers Carl Bö— nisch zu Pappelhof ist durch Akkord beendigt. Trebnitz, den 14. Mai 18677. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2017 Bekanntmachung. , . . der Konkurssache, betreffend das Vermögen des Schmieds Philipp Waldeck von Zwergen ist zur sumnmnarischen Anmeldung der orderungen, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen ern , sowie zur Wahl des Kurators Termin auf den

14. Juni d. J. 10 Uhr, Cont, Stunde, . anberaumt, wozu fämmtsiche Gläubiger beim Rechtsnachtheile der Richtberückfichtigung der Annahme ihres Beitritts zum Beschlusse de Mehrheit der erscheinenden Gläubiger und bezw. der Beibehaltung del als Kurator vorläufig bestellten Scribenten Heinrich August Breiden— bach dahier, hierdurch vorgeladen werden.

Hofgeismar, am 2. Mai 1867. Königliches Justizamt.

20021 Dekret, . . 6 Abwesenheitsverfahren gegen Ehristian Fensterseifet von Weisel betreff end. ;

In . Ermächtigung Königlichen Hof- und Appellations- Ge richts zu Wiesbaden wird der am 12. Januar 1832 geborng seit April 1857 mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Christian Fensterseifer von Weisel, oder dessen Leibes oder Testaments-⸗Erben aufgefordert binnen drei Monaten, vom ersten Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern angerechnet, sich zur Empfangnahmiee dessen bisher kuratorisch verwalteten Vermögens, dahier anzumelden, widrigenfalls dasselbe sowie alle ihm weiter anerfallende Erbschaften seinen zur Zeit nächsten Erben, vorerst nutznießlich gegen Caution, nach Verlauf weiterer 16 Jahre aber eigenthümlich überwiesen werden.

Königliches Justizamt J.

Bekanntmachung aus dem Handels-Register des Justizamtes l zu Hanau. ö

Nach Anzeige vom 1. Mai 1867 ist an diesem Tage vom Inha⸗ ber der hiesigen Firma E. F. Döring dem Kaufmann Eduard Zahn von Redwitz Prokura ertheilt worden.

Hanau, den 11. Mai 1867. ö.

Königliches Justizamt J.

Die in dem Geschäftsjahre 1867 bis 1. Dezember erfolgenden Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗Re ister werden durch den Fffentlichen Anzeiger zu dem Regierungs-Amtsblatte zu Minden, den preußischen Staats- Anzeiger und das Minden⸗ Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts⸗-Registers sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Kreisgerichts- Rath von Schlechtendal unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗ Secretair Kracht.

Lübbecke, den 14. Mai 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung daß der in Coin wohnende Kaufmann Louis Heilbronn in sein daselbst unter der Firma; »8. Heilbronn« bestehen⸗ des Handelsgeschäft am 1. J. M. Mal den Kaufmann Sigmund Hirsch in Cöln als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese. Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. So7 eingetragen und der Uebergang der Firma: »L. Heilbronn« auf die Gesellschaft bei Nr. 1578 des ern, Te ers vermerkt worden.

Cöln, den 16. Mai 1867.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

St. Goarshausen, 8. Mai 1867. Königliches Amt.

12018 Dekret. . Tod und Testament der Wittwe des Philipp Peter Höhn, Elisabetha Margaretha, geborne Holzhausen, von Neesbach betr. Dem mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Carl Debut mann von Langschied, Amts Langenschwalbach, wird hierdurch eröff⸗ net, daß er nach dem am 13. d. M. eröffneten Testamente der am

u ng des auf 8465 Fl. taxirten Nachlasses derselben berufen ist, und emfelben zur Erklärung über den Antritt dieser Erbschaft eine Frist von 60 Tagen vom ersten Erscheinen dieses Dekrets in öffentlichen

daß nur diejenigen Erben, welche diesen Nachlaß angetreten haben, in denselben werden immittirt werden.

Weitere Dekreturen in dieser Sache werden dem Carl Debusmamnn von ö nur durch Anheftung am hiesigen Gerichtsbrett bekann gemacht.

Limburg, 24. April 1867.

Königliches Amt. leon,

Proclamͤ. . ie Wittwe des Moses Löwenstein, Beile geb. Wertheim Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: a) Jonas, b) I Amalie, g) Rebecka, e David, zu Qberimöllrich, hat klagend vorgestellt, der Ackermann Heinrich Schaumlöffel von J fei ihr für verkaufte und überlieferte Waaren den verabredeten Pr von 21 Thlr. 19 Sgr. 3 Hllr. schuldig geworden; bei

17. März 1867 verstorbenen Rubrikatin vom 24. April 1852 als Erbe

Blättern angerechnet, unter dem Rechtsnachtheile hierdurch anberaumt

verweigert; gütlicher Zahlung itte sie, den . Schaum köͤffel zur alsbaldigen Za

lung von 21 Thaler 19 Sgr. 3 Hllr. mit Verzugszinsen vom Tage der Klagbehändigung unter dem , u verurtheilen.

Indem Klägerin durch Eideszuschiebung Beweis angetreten und durch Bescheinigung des Bürgermeisters in Werkel dar 6. hat, daß der Verklagte ausgewandert und sein dermaliger Aufenthaltsort un— gel nn sei, hat sie um Klagmittheilung durch öffentliche Blätter ebeten. ; 2 . s Der Beklagte, welchem diese Klage hierdurch ediktaliter zugeht, hat den K entweder klaglos zu stellen, oder in dem . den 37. k. M. Morgens 9 Uhr (Cont. Zt. 10 Uhr), angesetzten Termine sich einzufinden. In diesem zur mündlichen Verhandlung bestimmten Termine haben beide Theile entweder in Person oder durch zulässige, gehörig legitimirte Bevollmächtigte das Geeignete vorzubringen, auch die Beweise ihrer Behauptungen bereit zu halten und für den Fal, daß die Sachs durch gegenseitige Erklärungen nicht sofort sich erledigt, alsbald ihre Urkunden in beweisender Form vorzulegen, ihre Zeugen zu benennen und von der Eideszuschiebung Gebrauch zu machen, so wie über ihr beiderseitiges Vorbringen sich zu erklären.

Erscheint der Verklagte in dem Termine nicht, so wird die Klage . eingestanden angenommen, und bleibt der Kläger aus, so wird

er Verklagte von der Instanz entbunden.

Beweismittel, welche vorgeschriebenermaßen nicht geltend gemacht worden sind, werden in diesem Rechtsstreite nicht weiter berücksichtigt, und Thatsachen und Urkunden, so ipie die zugeschobenen Eide, über welche die erforderliche Erklärung nicht erfolgt, sind als eingestanden, beziehungsweise als anerkannt und verweigert anzusehen.

Erklärungen eines nicht gehörig Bevollmächtigten bleiben, insofern nicht aus besonderen Gründen eine weitere Frist zur Beibringung der Vollmacht gestattet wird, unbeachtet.

Alle weiteren Verfügungen werden nur durch Anschlag am Ge⸗ richts brett bekannt gemacht. .

Gudensberg, am 13. Mai 1867.

Königliches Justizamt.

2048 Der Landbauer Johannes Heinrich Kaiser von Waltersbrück, 23 Jahre alt, ist durch Verfügung des unterzeichneten Gerichts voni heutigen Tage der Verwaltung seines Vermögens entsetzt, und untee Kuratel des Landbauers George Kaiser und des Landbauers Wilhelm Völker, beide in Waltersbrück, . Jesberg, am 15. Mai 1867. Königliches Justizamt.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen rc.

17,

Die im Ascherslebener Kreise 45 Meile von Magdeburg resp. Halberstadt, 3 Meilen von Quedlinburg und 2 Meilen von Aschers⸗ leben belegene Königliche Domaine Boernecke, enthaltend an Hof und Baustellen ... 5 Morg. 47 O.⸗R.

Gärten 7 * 56 * ? 1 25 ütung 67 * Wegen und Gräben. .. 23 36 * 3Zusammen, 1544 Morg. 163 &.-R. soll von Johannis 1868 auf 18 Jahre, bis Johannis 1886, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf ö den 12ten

. d. Y, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, omplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 66500. Thlr, festgesetzt ist.

Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗Raih Schön- wald, über den Besitz eines eigenthümlichen, disponiblen Vermögens von 300900 Thlr., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Gualification auszuweisen.

Die Verpachtungs- und Licitations-Bedingungen, das Vermes— en o Aegister und die Karte von den Grundstücken der Domaine önnen in unserer Domainen⸗Registratur täglich während der Dienst⸗ stunden, so wie auf der Domaine Börnecke eingesehen werden.

Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte und die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Bruckkosten zu ertheilen.

Magdeburg, den 12. April 1867.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

I'2023] Bekanntmachung. Für den Betrieb der Hannoverschen Dien nen sollen folgende Materialien 5 werden: 1 Ellen feines graues Leinen, 2000 lfd. . alleen 1000 lfd. Fuß Drahtketten (starke), 1200 1fd. Fuß Drahtketten (schwache), 200 Stück Kohlenschaufeln, 12 Stück Wagenwinden, 40 Centner Plomben, 1000 Bogen Pappe in 3 Sorten, Y 100 Stuck rothseidene Quäste

2023

50 Centner prima Zinkweiß, 40 bestes Bleiweiß, Kupfervitriol, ennige, blausaures Kali, Salmigk, weiße Seife, Benzin. Offerten werden bis zum 27. Mai, Morgens 10 Uhr, er— beten, Dieselben müssen versiegelt und mit der Bezeichnung: »Offerte auf Eisenbahnbedarf« versehen fein. Diese Offerten werden im . ener id er en, Die näheren Bedingungen können auf portofreie Anfrage vo unterzeichneter Kommission entnommen . t , K annover, den Jö. Mai 1857. Königlich Preußische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. von Sehlen.

/ erden

*

1970

und Anbringung der schmiede Arbeitsgattungen getrennt, dungen werden.

„Die der Alusführung zu Grunde zu legenden Bedingungen und end nen liegen in unserm technischen Büreau hier n n zur Ein⸗ icht offen und können Abdrücke gegen Erstattung der Kosten von dort ö . Off

ie Lieferungs- Offerten sind portofrei, versiegelt und mit ent⸗ k Aufschrift versehen bis zu dem auf . 28. Mai er. Vermzittags 1 Uhr, anberaumten Submissions-Termine bei der unterzeichneten Directlon einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der ekwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Stunde in ihrem Central ⸗Büreau eröffnen wird.

Elberfeld, den 9. Mai 1867. Königliche Eisenbahn-⸗Direction.

Zinszahlung u. s. w. apieren.

Berlossung, Amortisation,

von öffentlichen ö Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853 Nr. 451 der Gesetz Sammlung am 11. d. Ms. stattgehabten fünf und zwanzigsten Ausloosuug von Schuldbriefen der Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind

die nachverzeichneten Schuldbriefe gezogen un lus ; stimmt worden: ö. fe gezogen und zur Auszahlung be 100.

aus Serie A. Nr. aus Serie B. Nr. 161. 503. 613. 823. 1157. 1260. 1305. 1430. . 1596. 1623. 1691. 1852. 2040. 2117. 2136. 2161. aus Serie C. Nr. 59. 173. 185. 245. 278. 314. 443. 448. aus Serie D. Nr. 71. 74. 125. 436. 518.

aus Serie E. Nr. 306. 311. 377.

aus Serie F. Nr. 68. 104.

.Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zu bf el und Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an Jerechnet, bei der . Abl sungskasse⸗ Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in bagrem Gelde, so wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern dieselbe innerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfan zu nehmen. Mit dem Ablauf des fechsten Monats vom Tasie ö. Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der saäͤmmt⸗ lichen ausgeloosten oben genannten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am obigen Ausloosungstage folgende am 30. Mai 1863 ausgeloosten und in⸗ . zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ab— 6 neten, und ginrre t 7

. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: San . r gi g ö 7 . Serie B. Nr. 346. 681. 787. 812. 1203. 1272. 1342. ; 2077. 2084. . Serie C. Nr.

18. 27. 164. 187. 243. 386. Serie D. Nr.

II. 60. Serie E. Nr. 78. 272. 320. Serie F. Nr.

53. 56. B. Schuldbriefe zur Ablösung von Braub i ; Serie B. Nr. O9. . . sunm r ne r nham I d., fed e e e

erie D. Nr. 63. OöB2. 063. 067. (69. M2. O78. 080. (81. 87. O88. 092. O97. Ol00. O63. Oi04. Cio7 OlII9. OMl24. 926. 9130. O34. 0135. 0143. G 5. G07 - 60151. Olö54. 955. 0157. 0161. GM 163. 0168. 174. 65179. 6181.

982. 983. 0l86. 0188. 0192. O99. 202. O209. 86 8 202. 0206. 0209

10 100 Stück grauwollene Guaste,