1867 / 120 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2054

lasen, Bekanntmachung, Bei der heute bewirkten Ausloosung von hoo Thlr. und 3. M5 Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern regen worden IJ. Von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 18. B. à 500 Thlr. Nr. 86. C. à2 200 Thlr. Nr. 29 und 111. DP. 2 100 lr. Nr. 255. 276. 326. 349 und 38h. P. à Thlr. Nr. 3. 29. 73 120. 178. 179. 223. 230. 325. 349. 370. 371 396. 397. 422 und 466. . r zweiten Ausgabe vom Jahre 1863: Litt. B. hlr. Nr. 38. v hlr. Nr. 69. v D. à2 100 Thlr. Nr. 167. » BE. à 25 Thlr. Nr. 15. 18. 128. 147 und 175.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Aus⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1867 gegen Rück . der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der Kreis⸗Chaussee⸗

aukasse in Eisleben in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1867 ab aufhört, so ind mit den Obligationen vom Jahre 18656 die Zins. Coupons Ser. II.

r. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins -Coupons Ser. I. Nr. 9 und 10 nebst Talons zurückzugeben. Für ctwa fehlende, unentgeldlich mit abzuliefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.

Hierbei wird zugleich bemerkt, daß die Kapitalbeträge folgender schon früher zur Auskoosung gekommener Obligationen de anno 1656

noch nicht abgehoben sind: Titt. D. a 1600 Thlr. Nr. 340. am 1. Juli 1863,

r. 1 1 . 46. am 1. Juli 1864, 200 Thlr. Nr. 100 Thlr. Nr. 25 Thlr. Nr. 328. 417 und 477. A 200 Thlr. Nr. 66. 100 Thlr. Nr. 190. 1. Juli 1866 E. à 25 Thlr. Nr. 13. 310. 337 und 354. verfallen. Deren schleunige Abhebung wird daher zur Vermeidung ferneren Verlusts an Iinsen hierdurch in Erinnerung gebracht.

i nr erf, en 19. Dezember 1866. . Die ständische Kommission i Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Kerßenbrok. . J. G. Boltze. Hirsch.

Boettger.

am 1. Juli 1865 und

am

a à à 2 *. a ö 2 à

2070 Hon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Mühlhausener Stadt⸗Obligationen sind planmäßig die nachbenannten Obligationen: von Lit. A. Nr. 71. 91. 102. über je 500 Thlr. Lit. B. Nr. 71. 101. 192. 210. 226. über je 100 Thlr. zur Amortisation ausgeloost worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken ge— kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapi⸗ talbeträge vom 1. Oktober «. ab bei unserer Kämmereikasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den zugehörigen noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Mühlhausen, den 15. Mai 1867.

Magistrat.

208] ; Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 1. Juli 1867 fälligen Zins Coupons Nr. 36, so wie der am 2. Januar 1867 ausgeloosten 12700 Thlr. Obligatio⸗

nen, nämlich: A. Nr. 186. 552. 562. 618 à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 563. 794. 933. 1246. 1312. 1505. 1680. 1841. 1965. 2093. 2295. 26527. 2609 ; C. Nr. 243. 505. 787. 826. 1591. 1654

953. 36,2. 325... ...... ...... D. Nr. 495. 511. 880. 917

zu versehen, die in frührren Terminen fällig gewesenen Coupons abe abgesondert zu verzeichnen. ö

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über

den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ,., 1

s wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1867, Mittags 12 Uhr, fernere 12/9090 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hierselbst wer— den ausgeloost und am 2. Januar 1868 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert:

von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864; C. Nr. 1015 200 Thlr.; von der 20. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865: A. Nr. 176. 196 à 10990 Thlr.; von der 21. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1866: A. Nr. 181 à 1090 Thlr. . * 206 Thlr. von der 22. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1866. A. Nr. 423 à 1909 Thlr., B. Nr. 153 à 500 Thlr., C. Nr. 1556. 1611 2 200 Thlr.; von der 23. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1867: A. Nr. 406 à 10600 Thlr. B. 371. 1049 . y C. ) D. » 10. 171. 1260 .....

Ferner sind noch rückständig von gekündigten, nicht konvertirten Obligationen der Lübeckischen Stag ts-An— leihe von 1850, wofür seit dem 1. Januar 1863 keine Zinsen mehr gezahlt werden:

B. Nr. 559. 791 à 500 Thlr. - D. 333 à 100 * Lübeck, den 18. Mai 1867. Das Finanz⸗Departement.

2080 Sächsisch⸗Thüringische Actien-Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung ; in Halle a. S. Die pro 1866 für unsere Prioritäts⸗Stamm⸗Actien auf . 5 IS6 oder 10 Thaler pro Actie festgesetzte Dividende wird vom 1. Juni er. ab von unserer Haupt— kasse hierselbst, so wie von den Herren 5 C. Plaut in Berlin, ecker u. Co. in Leipzig, L. Mende in Frankfurt a. O., M. S. Meyer in Magdeburg,

von diesen vier Bankhäusern , nur bis zum 1. Juli er. gegen *

Aushändigung des Coupons Nr. 7 ausgezahlt. Halle a. S., den 24. Mai 1867. Die Direction.

2071. Tilsit-⸗-Insterburger Eisenbahn.

. Die auf die Stammprioritätsgetien der Tissit⸗Insterburger Eisenbahn für das Jahr 1866 fallende Dividende . drei Thaler zwanzig Silbergroschen für jede Actien von 200 Thlr. Diese Dividende

kann gegen Einreichung der Coupons an den auf der Rückseite der

Coupons verzeichneten Stellen vom 31. Mai bis 15. Juni d. J. er n werden, nach dieser Zeit jedoch nur bei unserer Hauptkasse in Tilsit. Tilsit, den 15. Mai 1867. Der Verwaltungsrath.

lisso Rostocker Bank.

Es wird hierdurch öffentlich bekannt gen g daß die Rostocker Bank, in Grundlage des von dem hohen Ministerio genehmigten, in der General-Versammlung der Actionaire vom 14. Juli V. J. gefaß⸗ ten . jetzt eine weitere Serie von Noten im Betrage von 250000 Thlrn. in Apoints von resp. 100, 50, 20 und 10 Thlr. aus⸗ geben wird, welche im Uebrigen mit den bisher coursirenden Noten ah identisch sind, nur führen dieselben das Datum vom 28. Juli 1866 und hat als Vorsitzender des Verwaltungsraths der Herr Ernst . 6 und als Controlleur der Herr Adv. und Notar H. Ledder ezeichnet. Rostock, den 15. April 1867. Der Verwaltungsrath: E. Paetow. Earl Josephi. H. Saniter. N. H. Witte. Geo. Meyenn. E. Passow.

ir

* . T Th T. findet an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1867 nach Wahl

der Inhaber statt: in Berlin .. bei Herren Gebr. Schickler oder . bei Herren Mendelssohn u. Co., in em gur bei Herren Haller Söhle u. Co., in Lübeck. . an der Stadtkasse,

an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen Baben ihre Coupons, so wie die ausgeloosten Obligationen, einen Möhat vorher mithin in den Tagen vom L. bis 15. Juni 1867 bei ein em der gedachten Ban quier- 64 agen hn u lassen.

ie abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen

vom 1. bis 15. Juli 1867 nicht in 33 oder! n, . bei ö

Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck einge zo gen werden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche

mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen

Verschiedene Bekanntmachungen.

12069 Bekanntmachung. Die Eröffnung des ö. . Königlich baperschen Heilbades Steben, Königlichen Bezirksamts Naila im Regierungs⸗Bezirke Oberfranken,

findet am 19. Mai 1867

statt, und da dessen Mineralquellen, welche zu den stärksten der erdig⸗ alkalischen Stahlguelslen zählen, an sich sowohl als in Verbin, dung mit den Moorbädern durch ihre Heilkraft rühmlichst bekannt ind und als besonders wichtige Verbesserung und Ergänzung der

adegnstalt hervorgehoben werden kann, daß auch die Erwärmung des Minerglwassers in den Badewannen durch direkt Damp feinströsmung in dieselben neu eingerichtet, wurde, so ladet man für die diesjährige Badesaison wieder zu zahlreichem Besuche ein, und macht dabei sowohl auf die im Jahre 166g in der Buchhand. lung von Friedrich Enke in Erlangen erschienene Schrift des früheren Königlichen Badearztes, Medizinal Fiathes und Bezirksarztes J. Klasse

Reichel r ö. n, vorigen Ja

au

und als B

adearztes Dr. Klinger, Yar l. aufmerksam.

die dortigen aer . neben den vielfachen

3 * . hn etroffen. Durch die vorhan til e sffen Kultus ist auch den

heit nach Steben wir von den Eisenbahn⸗ teben und am andern Morgen von den genannten Städten in direkter

Logirhaus ist ne uach fixirten Prei

orge 364 gaste

Munchber dort zurü

Bezüglich

Rechnung getrggen.

Verbindung stehen,

wird noch bekannt gegeben, n en wie bisher auf Regie betrie

telst einer neuen Maschine vollzogen wird, RNineralwasser sowoh

Mineralwasser

1 . m ae ei de . können. Allenfalsige

unterfertigten

dahier, Mineral

der ee e gn ägliche Omnibusfahrten 64 ke Kronach ab nach S

mit den Bahnzügen in

hre

l, sowie auf Mi bͤuden bei dem unterferti rarialischen ef e

er Roeßler onstige Anfragen wer

Bad⸗Kommiffariat bereitwilligst erle

daß die Versendung des ben, die Verkorkung mit- hier Vor und die Bestellungen auf schäftslokale zu Wattenscheid einfinden ä wollen. hnungen in den aͤeraria⸗ ten Bad⸗Kommissariat dahier a Steben gemacht en gleichfalls vom

digt werden.

2055 uellen zu Steben« als auch insbesondere , ,,

ö r empfehlenswerthe Brochüre de niglichen a ,n, n, ,

arialischen Gebäude, den Gasthof und das Privatwohnungen, für Miethlokale d der Bedienung ausreichende Vor⸗ denen Kirchen für protestantischen religiösen Bedürfnissen der Bade⸗

d beigefügt, daß Stationen Hof,

stützung durch

Die Zu ung armer Badegäste zu Freibädern, sowie deren Unter⸗ Freitische, ist durch ge g, Gesu n, , . . legaler Dürftigkeits · und ärztlicher n,, bei dem ünker⸗ fertigten Bad ⸗Kommissariat bedingt, wobei jedoch darauf aufmerksam gemacht wird, daß vor der ertheilten we, w,, Genehmigung weder Freibäder noch Freitische abgegeben werden dürfen, daher desfallsige Gesuche rechtzeitig eingereicht werden mögen. . Aerztliche AUufschlüsse werden von dem Königlichen Badearzt Dr. Klinger gern ertheilt. . Naila, am 30. April 1867. Königliches Bad⸗-Kommissariat Steben.

2082 Bergbau⸗Gesellschgft „Holland.

Da der laut Artikel 13 unserer Statuten bestimmte Tag für die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft auf den zweiten Pfingsttag fällt, so haben wir diese Generalversammlung auf Montag, den 17. Juni verlegt, und laden wir die Actionaire iermist ergebenst ein, sich Lormittags 10 Uhr, in unserm Ge

Außer den gewöhnlichen Gegenständen soll auch über die Abände⸗ rung des §. 20 des Statuts, sowie über die Ausgabe von Dividenden scheinen Beschluß gefaßt werden.

Wattenscheid, den 25. April 1867. Der Vorstand.

der Königlichen Saarbrücken

* Frier vom 15.

p I an. emburger und Rhein-Nahe-Eisenbahn

dai 1867.

Richtung von Luxemburg, Trier, Forbach und Saarbrücken nach Bingerbrück.

Aus Londdn via Ostende Abfahrt Brãͤssel ....

*

Saarlouis Saarbrücken

orbach, . aarbrücken ....

Saarbrücken Neunkirchen

Abfahrt

Ankunft

Abfahrt Ankunft

8

444 IX. (11) 1. Z. 3. Kl. 740

IX. II. 2.3. 4. Kl. e , .

8.40 8. 5b

g.56 1021 .

Mannheim Heidelberg

Earlsruhe a) per

b) *

Bruchsal Muxau.

Basel per Weißenburg

Neunkirchen St. Wendel . . . .. ü

Oberstein .. ..... Kirn Münster a. Stein

Bad Creuznach .. Creuznach (Stadt)

Bingerbrück

Abfahrt

V

B

2.3.4. Kl.

In

Mainz

Wies baden

Frankfurt 4. M. via Mainz ..

*

*

Y