1867 / 120 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2058

Die Firma J. Z. Klein ist auf die Kaufleute Julius Klein und Simon Klein in Gerdauen übergegangen, und die nunmehr unter der ö J. Z. Klein bestehende Handelsgesellschaft unter der Nr. 6 des

esellschafts⸗Registers ,. ; eingetragen zufolge Verfügung vom

10. Mai 1867 am 11. Mai 1 Wehlau, den 10. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem von dem unterzeichneten Gerichte geführten Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ s sind zufolge Verfügung vom 14. Mai 1867 am 16. dessel⸗

emeinscha en Monats folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 118.

Der Kaufmann Rudolph Ferdinand Klitscher zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Mathilde Henriette, gebornen Winkelmann, durch Vertrag vom 29. April 1867 die Ge⸗

meinschaft der Güter 1 ,, ausgeschlossen. r. ;

Der Kaufmann Friedrich Herrmann Radezewski zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Marie Louise, gebornen Hencke, durch Vertrag vom 2. Mai 1867 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes ausgeschlossen. Nr. 120.

Der Kaufmann August Friedrich Gerhard Ahrens zu Stettin, hat für seine Ehe mit Anna Dorothea Antonie, gebornen Sperling, laut Vertrages vom 25. April 1867 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stettin, den 16. Mai 1867.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 60 eingetragen: Bezeichnung des Firm⸗Inhabers:

Kaufmann Carl Wilhelm Robert Baermann zu Swine—

münde, Ort der J Swinemünde, Bezeichnung der Firma: R. Baermann. an,, zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. an demselben Swinemünde, den 16. Mai 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Als Prokurist der am Orte Schwerin a. W. bestehenden und im Firmen ⸗Register sub Nr. 135 unter der Firma: M. Stargardt jun. eingetragenen, der verwittweten Kaufmann Theresia Stargardt, geb. Landshoff, gehörigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Simon Stargardt zu Schwerin a. W.

in unser Prokuren ⸗Register unter Kr. 2 am 17. Mai 18657 einge— tragen worden.

Birnbaum den 14. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 117 die Firma »August v. Delhaes« für den Betrieb des Dampfmehl⸗ handels in Piechanin, und als deren Inhaber der Ritterguts besitzer August v. Delhaes in Borswko zufolge Verfügung vom 14. Mai er. an demselben Tage eingetragen.

Kosten, am 14. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Die von der Wittwe Hannchen Landsberg, geb. Goldschmidt hierselbst für ihr im Firmen⸗Register unter Nr. 118 mer der Firma X Landsberg« hierorts betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Joseph

Landsberg hierselbst ertheilte Prokura ist unter Nr. 3 in unserem̃ Pro‘

, m. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Kosten, am 16. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 6 eingetragene Firma »B. Landsberg« Inhaber Kaufmann Bendix . in Kosten 9 ist durch Erbgang resp. Erbschaftskauf auf die Wittwe Hannchen Landsberg, gehorne Goldschmidt, in Kosten übergegangen, demnach ge⸗ löscht und unter der neuen Nr. 118 eingetragen worden, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. . Kosten, am 16. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nlis«( 55 »Firma⸗Verwaltung der Friedrichshütte⸗ zufolge Verfügung vom 14. Mai 1857 am 16 Peer ej. a. kn e gr i ö schen ist und

die Firma erloschen ist und in unser Prokuren⸗Register y, . e ,, , Friedrich .

; Wendscher für vorstehende Firma er ist. Bunzlau, den 16. Mai 1867. d .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheil un u Gleiwitz. i, , ren bst begrün lseinrichtung (Produkten⸗ und Kommissions⸗ eschäft) die Firma; »Julius Friedmann.“ Eingetragen im J

Register unter der Nr. II7 Nerf n gin 14. desselben Monats. zufolge Verfügung vom 9. Mai 1567 am

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwi

3 3 ö Sache 3 lf i. e 4 2 5 *

Schaefer zu Gleiwitz ist wu sgelch'n els - Gesellschaft „Friedmann et

Eingetragen im Gesellschafts -⸗Register suh Nr. 33

zufolge Ver⸗

In unser Firmen-⸗Register ist suh laufende Nr. 64 die Firma Wilhelm Görlitz

. daselbst am 15. Mai 1867 eingetragen worden. teinau a. O., den 15. Mai 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

er. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt? n znr 'n gcgen i mierfgh

unter Nr. 301.

furth ist erloschen,

uchs daselb unter Nr. 302. 6 e f

Fuchs daselbst. Calbe a. S, den M ear si g)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

an demselben Tage eingetragen worden:

loschen. Calbe a. S., den 17. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stendal, den 16. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1002 die Firma:

= Julius Schmidt

letzt Galanteriewaaren⸗Geschäft; . setig e Geschäfts lokal: Georgsiraße 285) als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schmidt hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 17. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. XI. Hoppenstedt.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf folium 599 zur hiesigen Einzel.

Firma: Heinrich ö heute eingetragen, daß die Firma durch Älufgabe des Geschäfts er—

loschen ist.

Hannover, den 17. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.

die in Hiesige Handels-Register ist auf Fol. 94 heute eingetragen

als deren Inhaber d ö. .

er der Kaufmann Sally b r

und als Ort der Niederlassung Evero de. ö Alfeld, den 17. Mai 1867.

Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Auf Fol. 22 des Handels . Registers des itt he gn e egen H egisters des unterzeichneten Gerichts die Firma; H. Braunschwig, Ort der Niederlassung: Bohnenburg,

Inhaber der Firnia: Johann Jürgen Heinri zu Bohnenburg. jann Jurgen Heinrich Braunschweiß

Neuhaus i. L, den 13. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das hiesige Handels⸗-Register ist heute Fol. I77 eingetragen die

Firma: ö Catharina Pennin Ort der Xr denn ne !: Jemgum, Firmen ⸗Inhaber: Catharina Penning. Weener, 16. Mai 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

In unserm Handels⸗Register sind folgende Ei irkt I. n ,,, ö . ie Hirma ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers

den Gastwirth und Kaufmann Friedrich 3 . snmnh uber! tragen, daher hier gelöscht und unker Rr. 185 dieses Registers

eingetragen, zufolge Verfüi f zt n zufolge Verfügung vom 8. Hai 166 am ihten

II. Unter Nr. 185 des Firmen⸗Registers:

Der Gastwirth und Kaufmann Friedrich Glitz jun. zu Bom— mern mit der Firma ginn dri Glitz jun. zu Bom

, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1867 am

16. Mai 1867 n ,,, .

III. Unter Nr. 29 des rich Glitz i für die Firma

Die dem Kaufmann Fi riedrich Glitz ertheilte Prokura ist erlo 46m eingetragen zu⸗ 6. Mai 1867.

Kochs.

. Verfügung vom 8. Mai 1869, am

fügung vom 11. Mai 1867 am 14. deffelben Monats.

Hagen, den 16. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.

zu Steinau a. O., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom 17. Maj Die Firma Ehregott Fuchs u. Soͤhn in Alt⸗ Staß⸗

Der Materiglwaarenhändler Ehregott Fuchs auz Alt-Staßfurth, als Inhaber der Firma Ehregott

Der Materialwaarenhändler Ferdinand Fuchs Alt⸗Staßfurth als Inhaber der Firma .

In unser Firmen-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. Mai er. bei Nr. 259 die Firma G. Hirschfeld in Calbe a. S. ist er⸗

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 107 der Kaufmann Friedrich Matthies u Arneburg als Inhaber der Firma »E. ir re, daselbst zufolge Verfügung vom 14. 8. Ms. heute eingetragen worden.

2059

erm andels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: ,, 1 in et n, Firma Maschinenfabrik Brüninghaus un Föffken ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Mai 1867 am

ö ing 8 Firmen⸗Registers 19 ,, Otto kn han zu Wetter mit der irma Otto Brüninghaus. . ; ; nn,, . vom 13. Mai 1867 4 Mai 16 den 16. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht.

ls-⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt; ö V uk 18 3 Firmen⸗Registers. Der Fabrikant Ernst Tölle zu Herdecke mit der Firma Ernst Tölle. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1867 3 16. 6 ö Koch s. 5 16. Mai . ; 8 Königliches Kreisgericht.

ie Handelsfrau Johanna geborene Haentjes, Ehefrau des von ihr , ö Drechslers Friedrich Tapproge, zu e . wohnhaft, hat daselbst mit Ermächtigung des Lettern . 6 = Geschäft unter der Firma Frau F. Tapproge errichtet, we che letz . auf erfolgte Anmeldung heute in das hlesige Handels- (Firmen-) Re⸗ gister sub Nr. 1519 eingetragen wurde. 8 Crefeld, den 13. Mai 1867. . . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Schei dges.

ie Handelsfrau Caroline, geborne Gerhards, Wittwe von ohann gerd be , m ,,, hat das bisher von ihr hierselb unter der . Nr. Bo des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetra⸗ genen Firma: Wwe. Joh. Goll geführte Handelsgeschäft mit allen Ilktiven und Passiven an ihre Tochter Charlotte Goll, Inhaberin einer Feder⸗ und Schuhhandlung ebenfalls in Crefeld wohnend, mit dem Rechte übertragen, die besagte Firma fortzuführen. Der Uebergang dieser Firma ist demzufolge heute in das erwähnte Firmen⸗Register sowohl bei der besagten Nr. Zh wie sub Nr. 1520 eingetragen worden.

ld, den 17. Mai 1867. . . Der Handelsgerichts-Secretair, Scheidges.

das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen König⸗ ö. ud helf , wurde bei Nr. 3623, betreffend die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: F. u. H. Holter in Neuß, 3 . daß diefe Gesellschaft durch das am 30. Januar 1884 er-

eben des Mitgesellschafters Hugo Holter aüfgelös't, so wie a ,, das 8 e mit allen Aktiven und Passiven auf den überlebenden Gesellschafter Franz Holter, dieser zur Zeit Kaufmann in Reuß wohnend, gegenwärtig in Fallitzustand und auf flüchtigem Fuße sich befindend, gemäß Vertrag mit den Erben des Verstorbenen, worin jenem zugleich das Recht zur Fortführung der gedachten Firma eingeräumt war, übergegangen ist.

Crefeld, den 17. Mai 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

wischen dem in Crefeld wohnenden Kaufmanne Robert Jäger als a,. perstzn ich haftenden Gesellschafier und einem . ditisten ist' ant 15. d. N. eine Handels (Kommandit; Gesellschaf unter der Firma: Robert Jäger u. Cie, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden, welche auf Anmeldung der BVetheiligten heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 534 eingetragen . ld, den 17. Mai 1867

en 17. i . . ö Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

ie Kaufleute Jacob Jammers und Eduard Leufgen, beide zu

gunrch . . daselbst eine Handelsgesellschaft nn der Firma: Jammers u. Leufgen errichtet, welche nach deren Erklärung bereits am 1. Mai 1866 begonnen hat und in Folge der geschehenen Anmeldung heute in das Handels- esellschafts⸗ Register des Königl. Handelsgerichts ö Nr. 535 eingetragen worden ist.

Trefeld, 17. Mai . . .

. Der Handelsgerichts⸗Secretär, Scheidges.

t O Q :

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Aufforderung der Konkursgläubiger

1 . 66 zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Waldemar , ,. ute bar, is. nz rf dung der orderungen der Konkürsgläubiger nech eine zweite Fri! oer, m. zum 13. Juni 1867 einschließlich e vorden. . n . me iger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Mai 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. Jun! 1867. Mittggs 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Witte anbergumt, und werden zum Er. schelnen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet 3

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, m ** der Ain n bu feiner Forderung einen am hiefigen . , , . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten kess len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nehtsanwalte Oberbeck und Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Jüterbogk, den 16. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2053 Konkurs - Eröffnung. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Wüttig zu Ra⸗— thenow ist am 18. Mai 1867. Vormittags 114 Uhr, . der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungs-Ein⸗ stellung auf den 1. April 1867 , . . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Appell, hier wohnhaft, hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. Nai 1867, Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Kreis richter Wessel, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Finn, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

el bis zum 15. Juni 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . J

bis zum 15. ö 1867 einschließlicͤch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 4. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. .

ssce ch . dieses Termins wird geeigneten Falls mit der

Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 24. Aug ust 1857 einsch ließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten gi angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 153. September 1867, Vormittags 16 Uhr in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem genannten Kom⸗ missar anbergumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 3 Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, . bei der k seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ; mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangs und Schultze zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rathenow, den 18. Mai 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2057 Konkurs ⸗Eröffnung. . keonigliches Kreisgericht zu Marggrabowa. IJ. Abtheilung Den 16. Mai 1867, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Mühlenbaumeisters Fr. Tup orn zu Marggrabowa ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf

den 14. Mai o.

estgesetzt worden. ö. un! in einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt Werner bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 29. Mai e. Vormittags um 19 Uhr, vor dem Kommissar, n, , ,, Doerks, im Terminszimmer Rr. II, anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder ji zahlen, n von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Juni er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit , gleichberechtigte Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.