1867 / 124 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2121

2120 ; 1 h tet, nach dem Provolanten den §8. 4 des Gesetzes daß dieselben vor der Lieitation den Nachweis ihrer Qualification als 1 ür ahn hn gen . Eid abgeleistet. Wandẃrthe und des zur Pebernahme der Pachtung erforderlichen in ꝛc. 2c. disponiblen Vermögens zu führen haben. . ; verden daher: Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie ̃ r' alle diejenigen, welche bezüglich der Vol. LV. die Karten und Vermessungs - Negist er tönnen mit. Ausnahme der

laubiger, welche wegen einer aus dem Hhpolheken. Dbermöllrich, hat dahier liagend vorgestelll, der Ackermann Heinri 1. und e . . 13 nenn. Rl istratur als au en Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Schaumls el aus Werkel und dessen Ehefrau hätten von ĩhrem 3. m. 106 des alten k ö 96 . . , wir . t ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. storbenen Ehemann nach Schuld. und Pfandverschreibung vom Iten arsstelle (/ ö! . hes und Cgein jare der ge

. inn mr. K 8 cw r nen ,,, meinen g II. ꝛc. 24. 3. bre ckten allgemeinen Bedingungen auf Erfordern gegen Err dttung der . d zu diesem Termine sie . Soli 4 . n, , und mit 5ꝓp Et. zu verzinsen gffentiich aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in der Copiglien und resp. Sruckkosten zu ertheilen April 1867 3. . eishriße, 3 n igung dit zuzahlen versprochen hätten serdurch ung vom Pachtliebhaber, welche die Kon ln Freyburg und die dazu ge⸗ liche r mchts. De jutation ir h r er, it 6a. n 5 3 ger ö gekündigt und jaihtzsißung Mittwoch / 26. Juni d. J. hörigen Ländereien in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen si ö . ; , . u , t ͤ Amtsgerichte J. zu meldẽén, und jwar unter der Ver⸗ an den Domainen Pächter Herrn Sberamtmann Siegel auf Schloß 2128 Noth wen d iger Verkauf. Die Ehefrau des ze, Schaumlöffel wäre gestorben und sei Letzterer or hiesigem Freyburg wenden ;

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. , ,, 1 9 . . n eis: 3 und Il. daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Eigen Merseburg , den 11. Mai 18575; Vütow, am 1h) Mai I867 9 einer se araten Stãällun und Hofraide zwischen dem Wege amn svrüchen werden praͤkludirt werden auch auf Grund des zu Königliche Regierung,,

Die dem Besitzer Friedrich Wilhelm echt ehörigen, in Strusom eines 69? artens dabei 6. n Pr äͤklufionsertenntnisses mut der Berichtigung des Besiß⸗= Abtheilung für direkte Steuern / Domainen und Forsten. belegenen, im Hypothekenbuch Yol 7 fos. Ted, und 277 Rr. 2.7] Bei fru 6 mann un kbe sie dat 8 na senden ta votanten im gyp otheken buche verfahren werden wird, 8 lee e e, . . . . 6. . Klag? a. a. , erhebe sie daher gegen ꝛc. Schaumloffel r dr. ae. ee. . Loos , .

r. und hs Thlr., zufammen geschätzt au r. sollen . ; ö . 64 n 16. März 1867 . . z Räbr- ; , ,, er e, , nne, ee, . n , e . , e wiel, n hiesiger Geri elle subhastirt werden, . ; 83 . ;

Tage und Hyhpothekenschein, so wis die Verkaufsbedingungen sind In zur 3 nen, schuldig ih mann er nicht vorziehen solltes sir werder . 3 d. J.

ö. , , , . ö. . dem Hypothekenbuch nicht un e in een Hi chere lll st . . Submissi a nb gh mnie Zei äubiger, welche wegen einer aus dem pothekenbuch ni . ; gen. . . naen ubmissionen ꝛcç. h ersichtlichen Yhalserberung . den Kaufgeldern Bhf d eigung suchen. s . 5 . die Schuldverschreibung vom s, Juni 1856, Verkäuse, Verpachtungen, ss er nein eher V haben ihre Ansprüche beidem Gericht anzumelden. . ie durch z ideszuschiebung Beweis angetreten und durch Beschei—= s Bekannt ma ch un j . ona e vor Abl gung des Bürgermeisters von Werkel dargethan hat, daß gedachter Im Auf lichen Regierung hier elbst wird das unter- . 3 3. weh, und jede

2139) Edittas-Tadun 2c Schaumlöffel abwesend, und sein dermaliger Aufenthaltsort un. ic a einem Geschafts lokale die auf, zer Berlin. h : Hebestelle zu Charlotten. Zum öffen

Nachdem der Köthner, und Schiffer Farl Kiehn aus Apendorf betannt ist, hat dieselbe weiterhin um Klagemittheilun— durch öffent⸗ : eegeld allhier angezeigt und eidlich bekräftigt hat, daß ihm eine auf seinen liche Blätter gebeten. n . g th offen 5 am 3 *unn f Vormittags 10 Uhr, mit min auf F Namen lautende, vom Brinkköthner Johann Ricolaus Christian Es hat deshalb der Verklagte, welchem diese Klage hierdurch edic= mae behalt des höheren Zuschlag li er, in Pacht ausbieten. 9 Uhr in un . Da in idendorf unterm 4. April i866 ausgestellte gerichtliche xalitet zugeht, sich darauf bei Meidung des Eingeständnisses und des org ern als dispeositionsfäh Personen welche ie Lieitations. un m Zern he chuld⸗ und Pfandverschreibung über 200 Thlr. bei dem im März Ausschlusses im Termin, den 26. Jun i d. J. 9 Uhr, entweder zu rher mindestens 2250 Thlr. baren Staatspapie⸗ J Re- d. J. stattgefundenen Brande seines Wohnhauses abhanden gekom⸗ rotokoll zu erklären oder bis dahin durch einen gehörig bevollmäch« ,. uns zur Sicherung ihres Ge egt haben, werden g st j den. men / muthmaßlich mit verbrannt sei, so wird auf Antrag des 2c' Kiehn figten Anwalt dem Gericht eine schriftliche Erklärung einzusenden n Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen n von heute ab la lche als der unbekannte n der gedachten Obligation auf den Alle weiteren Verfügungen werden nur durch An chin am Ge. an hrend der ge fh nden in unserer Registratur einzusehen. gehörig 8. Junj d. I) Morgens 16 Uh richtsbrett bekannt gemacht. . . r Potsdam / den 33. Mai 1867. nachweisen und die hundert vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen und zwar unter der Gudensberg, am 18. Mai 1867. Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt. Thalern baar depon rt haben. 36

Rechtsverwarnung, daß hinsichtlich des etwaigen sich nicht meldenden Königliches Justizamt. Marienwerder, den 13. Mai 1

den 5. Rovem ber 1867, Vormittags 11 Uhr, 212, . : an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich lan den Meistbietenden verkauft Die Wittwe des Moses Löwenstein, Beile, geb. Wertheim, als vom werden. Vormünderin ihrer mit ihrem verstorbenem Ehemann ö . Kin⸗

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. der, als 1 Jonas, Y Veilchen, 3) Amalie, . Nebecka, ) David, zu

Inhabers der verinißten Urkunde diese für ungültig und wirkungslos . Ver pachtun Königliches Haupt.. Steuer · Amt. erklärt werden soll. siihl . En B e vn 8 en br! ü 8 ; ie. U345 Ediktalla dun as im Arnswalder Kreise belegene Königliche Domginen. or niger Cern el , nur durch Anschlag an hie beyuf Besitztitel⸗Berichtigung un R*gs6s chung von werk Plagow⸗ welches nach der Behufs Regulirung be ee, ö Holzverk au f. Lüneburg den n c m sa . 1 R Garrels an ; . it besitzt G bh gener . e n, e , eh, und 294 D Zum me dice en frre , und Knüppel e c. . . I. Remmer Garre amm zu Holte besitzt auf Grund = 48 uthen umfaßt, ; ; pb. s Königlich Prrn ß ige Amtsgericht, Landbez. II. riellen &a tenrrokis Vom 19. . 33. ih 9 ᷣ—. . gh, 66 a auf 18 Jahre von Johannis 1868s bis dahin 1886, im pp. 150 * Stubben,

Keuffel. t ü ü diacnde Vestandtt ntlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. ; ö Bauhol folgende Bestandtheile umfassend Wege des öffentlich eistg ; „Birken und El n Knüppel,

1271 Oeffentliche Vorladung. z Haus und Garten serzu ist ein Termin au P.. , ) en zu Holte, grenzend Ost und Nord an E. hierzu ist guß, Vormittags 11 Uhr, aus den Velaufen Boeßzow, Hohenschoepping Reuendorf ˖ Damsbrückh

er Kaufmann Julius Caro hier hat gegen die Frau Ober⸗Amt⸗ chulte, West an H. Siehrands Erb Si den 27. Juni d. J. mann J. ö. , und den Ober. Ai matmnann O. Koch, beide ) ein e g 65 drei 6 fig 86 im air, Web e, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Brieselang, Jaegelitz, steht Freit ag, den 7. Juni er., Morgens ale in Elisenruh bei Friedland i. d. C. wohnhaft, aus dem von dem den Heuwe est an Weert Garrels, Süd an einen Weg Rord Riegierungs· Nath Bredow anberaumt, . T6 Uhr 'im Reinekeschen Kruge hierselbst Termin an. D. n , ö Sber Amtmann Koch gezogenen von Friedland an E W. Han n 6. Das Minimum des jährlichen inses ist quf 2 l. Falkenhagen, den 25. Mai 1867 , . t 1865 datirten, bei J Card in Berlin, Alexander⸗ 3) ein Hohemeedlgndsstück plins. 1 Diemath, grenzend Ost an festgesetz; und zur Uebernahme der Pa Der Oberförster. straße omizilirten am 1. Janudr 1867 fällig gewesenen und Man= Llaa? Weber, West an Farm B. Schulte, Sud an den Her. nbgen von B60 Thlru erforderlich Pacht Oehme. ö. Koh n am 4. Yin. Is67 protestirten Wechsels über 100 Thlr. weg, Nord an D. Kock, bewerber vor dem Termine auszuweisen haben. . en, age auf 3 ng gen 160 Thlr, nebst 6 pCt., Zinsen seit 4 ein Stück »Uhrend« plins.] Diemath, grenzend Ost an Tammt bedingungen, von denen wir auf Verlangen gege 84 vier kauf dein unless. Protefitosten und 3 Pei. Pro⸗ ge ee gie der Wö, Sts an iennäeee Bann, niels tien ut . ; mittwoch, den K. Ar er or 0 ahr mn Hz har Die Klage ist eingeleltet und da der jetzige Aufenthalt der beiden 5) . ,, plms. 3 Tonne Rockeneinsaat / gren nian n, ene nigilche Regierung / soll in Berlinchen folgendes Holz aus dem Forst ˖ Reviere Neuhaus Beklagten unbekannt sst, so werden dies hier urch öffentlich en,, end Ost an Jan B. Ullrichs Erben, West an Focke Grie kin Abtheilung für direkte Steuern Domainen und Forsten. versteigert werden; 6 3; . j Welch wem zur Klagebeantwortung und weiteren inündlichen Ver- rden . k 3H Stüc Sichen. hd lo tit uch en. Neußzenden/ handlung der Sache au . 6) ein Stück Wersen⸗ ms. I Diemath groß enen Ot und t ch un 800 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, en gui 1857 Vermittagz 10 Uhr, ie r r uli ö grenzend OJ As8l . Bekannt m a ch u meg Rreyb 5 s Klaftern Kiefern Böttcherholz, vor der unterzeichneken gerichts⸗ Pcputation im Stadigerichts Gebäude, ?) Dellen si ' nnktlhe und guf dem 8 Die im Querfurter Kreife, neben zen ., . ur ggg pit 250 Klaftern Eichen Scheit, Zudenstraße Rr, h, Zimmer Nr. , anstehenden Terntin pünktlich zu und' hat nachgewiesen, daß er, bezw f n Binn , lt Lamb legen 3 Meilen von Naumburg, nr k . van r nrg 555 ichen Anbruch, zrscheinen, die Klage zu beantworten einbaige Zeugen mit zur Stelle zu tus Samm,, länger uls ) Jahre , n,, itz, * m, Iuerfurt entfernte Domi ne eh u . b 6 Jobe n ver. Eichen Al , . und . 34 in nen, , l lh ; auf spätere Grund tu cg f gef stthen int ruhigen ungestörten Besitz obiger z Wege öffentlichen usgebots anderweitig ve . g 6 gen nden welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht genommen n, : ö. . , ĩ werden kann. an ,,,, . , il nne l 3 6 Die gRlummerverzei hn ise diese Hölzer tennen zeahrend Mer lczten . , 6 mten Stunde nicht, so werden die vom 25. September 1861 ein 26 n . Pil en z es Vor drei Tage vor obigem Termine im hiesigen Geschäftsloka ẽeingesehen in der Klage angeführten des grenzend Süd an Buß, Rord an D. Kock, West an den Rhauderfahn . 6. ö, 21867 was d anal, Ost an einen Weg, d 66 Reuhaus, den 23. ö Oberföoͤrster Bella d und hat nachgewiesen, daß er, hezw. seine Vorbesitzer Theelen 1 Thoma * Lamniers Buß und [. Erbch sich seit länger als Z0 Jahr im ö ; . ruhigen ungestörten Besitz befunden haben. an Unland. ..... , , ae, nb 3 ä. genannten Grundstüch bildeten fine war, zus laren e , K dr hoch H Stickhaufer Amtsgericht b) in, der Gemarkung der Dorfgemeinde Verloosung, Am prtisqtign, Finn n n u. s. w. a im Wege der Execution auf die nothwendige Subhastation Harm Focken, lebt in erster Ehe mit Elsche Janßen Rißmitz; von öffentlichen , r er , nnn Ii , gn aii ,, . . 1 91 9 2 der Bekanntm ach urn g ; eschen Lehnstückes angetragen ist, so werden folgende in der Gemar ͤ 4 . . Aufenthalte nach rf intel / eit güͤcder 3 Fa⸗ eric th end 26 Wing g K aid, ge geber orte al ilie v. Borcke: ; und darn z . . . . ö i , er r,, . we. er , wer ber ü en, seen e ele. * e / ( 5 ist wahrscheinlich, da r Bohlen . ö 2 Constantin . August v. Borcke, früher zu Labes, verkauften nf . i ß ene ren henden! 6 . . . 666. ,, A. à 500 tück: IJ Earl Ehristian Friedrich Wilhelm v. Borcke, dar gu Cuntlnz brenn e e üipkil. ö. zugesprochen grhielt / daß i an Bitsn 8 zit gi 9. Bilz. 28 J Edmund Nlugust Fritz v. Borcke, Tochter ohne Kelbeserben verstarb und von ihren Eltern und Ge an Gräben F Fr . XIV. X98. 29632. 36 l ; 1. 3155. S6i6. sz Earl Hellmuth Erdniann v. Borcke schwistern beerbt wurde, f ,. S357. 5831. 653165. 6787 Ine. is. Sis,. Grs. Srss. ad 3 . . froh zu ,,, im Termine daß diefe die ad J. genannten Grundstücke mittelst Kaufkontrgli Das Pachtgelder⸗Mi Thlr. und ist zur . 830 , ; j . en 11. Bezem ber d. J. Vormittags 11 Uhr/ vom *. April i817 dein Garrelt Sambertus Damm und den Me nahme der achtung ei Kermögen' von W600 Thlrn. Y Tir Sz 1go F. Sta: Rr 891 in unserm Sitzung faale. uber die ius inbung ihrer Tehntechte sich zu raft a6 U. am j6. April 18i8 an weilgud heslen Cunn mers Vu erforderlich . F, g. n R Fi. s Stuck Rr. 195. 942. 957. 1131. 1269 2 ,,, ,, d gr we. gedachte che n übberkrliz en! indessen sehlt hierüber der Bhuf Den die ig Tg . daher ee g rtl ing unn ftr dorgehachten Renten brief. Werden den Inhabern zum J. Ot r eiberichtigung nothmwendige Nachweis und ist daher Seitens de . ie dl : = ber 1867 Hierdurch mit der Aufforderun kündigt, den Kapital- Greifenberg in Pommern, den 17. Maj 1867. genannten 8 von in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierun 5. Abtheilung an tober hierdurch mit der Aufforderung ge gt, de Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i nn , , kid e een ne gr er ger hen beraumt, 9 enn wir Pachtbewerber mit dem Eröffnen einladen, betrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und