2128 — 2129 Amerika. Die »Abendpost« bringt eine Depesche aus ulation, Edinb. 1840. Free trade and pr teetion, 184 ; d Portweinen während die vereins ländischen Weine fernung bis zu 30 Kilometern zwischen Italien und Oesterreich be⸗ Merkt 969 6566 h . 9st it 9 . epes 6 6 nä el Unter dem e n e n,, in Barnes n mz n ber! — Was die Nohstoffe und Hülfssmaterialien trägt die Tare 15 Lent. für franklrte, ünd 25 Cent, für unfran; exiko vom 5. d., welche in estätigung der über Paris ein rium. i 1852 wurd anachlãassig s ck r ᷓkirte ? tesp. 5 10 K Das B wicht engeren, in' Nr 124 *. Ble nmitgethellten Nachricht meldet, Fsr Mn . a 6. sein jüngerer Bruder Wisltan. ft, o bann für ,, , es fi de e n en ir 9. k ,,, 3. j ᷣ 1st: röfessor der izin zu Edi r 3 Schri n 16 fürchtungen. Von d er Al ; . thohr / h . ,. I aß Queretaro, obwohl hart bedrängt, sich noch hält; auch die . — 5 . ee fn 6 . ariege r, mache, ur * tst ach Beendigung des Kritges wur. Schweiz unter 105 Grammen war, Für rekommandirte Briefe wird 32 . . Mexiko soll noch . boäger den ih mnanagement of isie poor in Seotland e n F fand g Jäger etwas e ,. 3. ufa . ö. len 1. . 5 23 e . in 3 . . 16 , sien. Na en neuesten, vom 2. April datirten Brie⸗ 6 rkungen über die 2 in S , , Gh Tonnen gegen das Vorjahr ab der Verbrauch engt en esterreich außer der gewöhnlichen Francatur erhoben. Für ein Recipisle s ch sten, p (Bemerkungen über die lrmenpflege in Schottland und deren Ein. 1 0 nnen e an sonst. Eisen und andere Metalle entnimmt Italien 20 Cent. und Oesterreich ebenfalls 10 Kr. Einer der
fen der abbyssinischen Gefangenen wurden dieselben noch wirkung auf den Gesundheitszustand in großen Städten) und Oni um Krials steigerte sich, ge ; ĩ e , 4 ; — i . Aussi reclamati f warte lands and thei stivation by erokt- ö . 2 d ruck der Zeiten einen größeren oder geringeren Preis⸗ wichtigsten Artikel des Vertrages ist, der folgende: Muster Druck⸗ nm nn Höri ägdala festtehalzh⸗ ohne alu icht aufs bal, Kier ,, , al 3. . nit Täuten trat mit dem Kriege ein gänzlicher Proben und , ,,, mit zugehörigen Manustripten, Journalen,
dige Befreiung zu haben. Die Zahl der Gefangenen soll sich (leber das Urbarmachen wüster Landstrecken durch Kleinwirthschaft; rüchang,; . tri escha ft wieder itu iodi i if Kae enshertits unt s Eußöß er verwehrt haben nämisch k , 3 Deutsche, Staäger „Brandeis und Schiller, einen Un⸗ Statistische Nachrichten. ᷣ von In dschachen nach Amerika an Umfang. — Der ante, Drucksachen, Lithographieen und Metallographieen unterliegen garn Namens Essler und einen Franzosen Namens Makeru. — Die Sparkasse in Neisse zählte nach der Schles. n Wolle erlahmte mit dem Beginn des April und die einer Taxe von 5 Cent, für 106 Gramme, resp. 3 Kreuzern. Für die ; D n, s des Jahres 1856 Ilsammen h eee ne . e tg Ende ; ß 6 tpreise fanken bedeutend hoben sich aber dann wieder im Muster ist das Gewicht auf 250 Gramme beschränkt. Postgeldsen. (Telegraphische Depeschen des, KA niglich Preußischen sammen 427655 Thlr. betrugen. Aluf jede ,, .. ber Deträchtlich. — Der Verkehr in Streich und Kamm dungen east Hosts wischen Jtglien, un Desterreig uind . Staat s⸗Anzeigers.) schnitt ein Guthaben von 68 Thlr. Da Ende des , rn erlosch während der Kriegszeit, , . .. 3 deutsch . , . ,, . Paris, 26. Mai, 1 Uhr Nachmittags. Ihre Königlichen ö. 4080 Inter essent en ein Ein lage ah tl von 429 049 Thlr. vember ziemtigh bn nen,, J ö 6 . genommen, der mit dem nä hsten 1. Juli g . Hoheiten der Kronprinz und die K ronprinzessin von 9 the n e n , , . , , . lamin, hte April fell 3 LCt, vom Werth fand vom hai bis Mitte Preußen haben gestern um 2 Uhr dem Kaiser und der Kai⸗ und das durchschnittliche Guthaben . . un n ö keine Käufer, erreichte im e,, ,, — Lande 5 serin in den Tuilerieen Ihren Besuch abgestattet. Höchstdieselben . k , , . . . ö ere ür er el in die 1 . w . n,. 3 . ᷣ — Dem 2 eise des isti 8 mißglückte i a, , sind dann drei Biertelsiunden im Salon der Kaiserin geblieben. Hetrug die Ein fuhr , ,. . n en n, . reise . d Vepartemenisrath Das gegenseitige Gefolge wurde in einem größeren Saale vor⸗ Sta 4ten in den letzten Monaten (bis zum 3. März) her e Sr Tü, Vol den Hauptfa 15. Zweige 867. Druck und Verlag de gestellt. Um halb 8 Uhr war zu Ehren Ihrer Königlichen , . . . im Monat Mar, e r a chen enn u. Groppe z ꝛ ö. ᷣ ö 310982 „von denen 2795 st34 steuerbar waren u weige w Hoheiten Gala-⸗Diner von 60 Couverts in den Tuilerieen. Heute zig. e zollfrfz, eingeführt werden nnen; Ausgeführt 14 bie chen
früh fand der dritte Besuch in der Ausstellung statt, bei wel in dense ben,. Mon ten für 366886633 Doll im letzten Quart! khnen, B ich chem der Herr Handels-Minister Graf von Itzenplitz gegenwär⸗ für 133882777 Doll., und allein im Monat März 45,512,180 Doll. 8 Tien 25 9 ; ,, Leben zu rufen tig war. Ausführung ih g ö, . ö . Bedürfniffe mit sich, d st so Paris, 2. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten der Kron—⸗ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. e h ale, i diese ab d zwar vorwlegend vom Ver prinz und die Kronprinzessin von Preußen haben , Nach dem von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berli von arbeiter 146 s t , , m,, So ist 3. B : ; sihrli o j erlin eiten. Die Ziegel! eingeh So ist 3. gestern nach dem Besuch in der Ausstellung dem Gottesdienste veröffentlichten ausführlichen Werichte über den Handel und die gegen b listande der 4 Kultldtrung der Ded. und Wild lär⁊nergeien, in der Kapelle der englischen Botschaft beigewohnt J ndu trie von Berlin im Jahre 1866 unterbrach der Krieg von i (fa fr das darauf folgende aber das sonstige Meliora⸗ . , . gewohnt. 1866 »eine sehr strebsame und mit den besten Hoffnungen erfüllte Ge— 9 8 ren wurde zw achregulirungen) in Aussicht genom⸗ Um 4 Uhr holte die Kaiserin die Kronprinzessin zu einer schäftsthätigkeit«. Gesteigert wurde die allgemeing Kalamität noh 6 an w im Anfang men. — J 152 Seiten ftarken Hefte werden, Spazierfahrt im Bois de Boulogne ab, während der Kronprinz i ng , . He . die Er⸗ nh ein. — Die Gold. rel, dn mrhas fh nach einer E ö. en . . dem Wettrennen bei ; / önigli a . kam endlich, daß auch di ähr kritischen Peri il; ein leb⸗ wirthschaft beschäftigt mtsblatte für de ennen beiwohnte. Abends besuchte Se. Königliche Noten der preußischen Bank von den süddeutschen khh. e n g ef, uit ig f theilweise die Ausfälle. . ag der Be
Hoheit das Theatre frangais. in Diskreditirung gebracht, das Vertrauen erschüttert ie s Zollverein während : ĩ t schüttert und die Be Der Absatz voi een gie nt theilt, die zur
— ; fürchtungen allenthalben vermehrt wurden. Zast l ü re ng wer in r in de T 69 , , den. Fast alle Unternehmum ö z ĩ , in dem betreffenden Telegraphische Depeschen gen stockten, der größte Theil der Bestellungen wurde . er n, ,. ; Weih⸗ hlt sich .
—
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Waaren und Effekten in höohem Grade entwerthet. Txotz der kurzen nachten ungewohnte Obstbaues welch
Pest, Montag, 27. Mai Vormittags. n der heuti— Dauer des Krieges waren zu bedeutende Kapitalien verloren gegangen ch n Jahre eben und der Obstabfälle ; 9 J h als daß auch nach Beendigung des Krieges der Handel ür , fend The m t e lr 4 erung und 9 . unh f erner werden die
gen Sitzung des Unterhauses wurde Deak enthusiastisch hätte wieder erholen können ü . 16. ö. aer mit den vorjährigen Preisen begnügen. Destrebungen der Königlichen Regierung zu rer zur Förderung ö ᷓ . gedeckt. Der Ab- 26 33 und insbesondere der Alleepflanzungen übersichtlich
empfangen. Uebergehend zu den Handelsartikeln im Einzelnen : entnehmen f wir Amerika und A gedeckt pflan darf, wird aus i Kriegszeit auf etwa ein dargestellt und der Entwurf einer Instruction über das Pflanzen
Bei der demnächst stattgefundenen Wahl der Regnicolar— ,,,, 8. ,,,, abr Der Lein enhand el war in FIelkier Pflege der illeebätume nttgetheilt, Die weiteren Kapitel . un l e ö
2 ᷣ . Verzehrungsgegenständen in unruhigen Zeiten am wenigsten affizitt rrheil des gewöhnlichen redu Deputation zur Feststellung des Inauguraldiploms enthielt sich wird, von dem Einfluß der Ereignisse nicht verschont i ah . kö a . Militair · Bedarf beschäftigt, fand aber behandeln den Weinbau, den Handelsgewächsbau und die Be—
die Linke der Abstimmung der allgemeinen Entwerthung der Waaren mitbe em äßi ür die in Berlin übli ̃ ᷣ z ĩ ; Die Zukuhre ö etroffen wurde Ken rusemlich regelmäßigen Absatz für die in Berlin üblichen nutzung verschiedensr wildwachsender Pflanzen, worauf ein, vom . . , n, und die Versorgung Berlins kgmen aus Schlesien, ir kö . hifi Waaren zeigten sich die ar rl Fdengt, he, ene beiteteß Vetzeichniß der im Regie Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten, . in, 64 Ln. lh ten ßen. dem Re distz tt, ihn, trsen Monate des Jahres sehr guͤnstig; dann aber mußte, sich die rungs- Bezirk Trier am häufigsten vorkommnenden Heil. Nutz — Der Schleswig-Hohtteinische Kunstherein zu Kiel wird in der ĩ V imd dem Oder und Warthebruch. Ein größerer Rersan Production für den Zollverein und Italien außerordentlich einschrän⸗ und Giftpflanzen den Schluß bildet. In einem Anhang endlich gunsthall ir Mir n, F ult line Hen lde Llilßstellung fn /. ; agegen nach dem Königreich Sachsen, Hannover Thüringen ten, nur für den übersceeischen Export nach Brasilien, Mexiko u. . w. werden zivei Gutachten praktischer Landwirthe über Krautbereitung = Für die beste Geschichte der Mission in den nordis chen . 6M ö 6 statt Der Umsatz Berlins in Roggen, Weizen, Gerst wurde bedeutend in Shamwls und Tüchern gearbeitet, die Herbstsaison und über Dörrobst mitgetheilt, während zwei Anlagen uns die Lukas⸗ Ländern erließen die Geschichtsvereine zu Bremen, Hamburg, Han— ,, übrigens noch größer als im vorgngangenn fand für das inländische Geschäft nicht die gewohnte Leichtigleit sche Obstdörre durch Zeichnungen veranschaulichen . Rover, Kiel und Stade unterm 3. Februar 1895 blurch offent iche Be⸗ Jaht 9 Mehl, , . kleiner. — Auch Spiritus entging de buder! Auch das Tuchgeschäft fand in den für das In⸗ Wanzleben, Vz. Mai. (Magd. Eorr) In Folge Polizei-⸗Ver⸗ nnn mächung ei: Preisausschteibe'n. Da Bewerbungen bis zum 1 . ö. nicht; doch nahm im August und September der Sp. land mißlichtten Zeiten nicht unbedeutenden überseeischen Export, ordnung Königlicher Regierun ist der Kreis Wanzleben Behufs Vor 3 Februar 1567, dem ersten, Termin, nicht eingegangen sind, so. ha; 1 ushandel dermaten zu gdäß eins Prelssteigerung, eintrat und u, d garn linter Rich reduzirte, Der anf in Shirtkngs beugung des Ausbruchs der, il der pes in 25 Bezirke getheilt und ben die ausschreibenden Vereine den Termin bis zum 3 Februnn 1869 ., ö Magdeburg, Leipzig Baden Bahern, Hessen n. . . fit eugen nahm gleich nach dem Abschluß des Friedens die wird der gesammte Rindviehstand von den vom Jandräthsamte er verlangert . , , . i . der Verbrauch von Berliner. Sprite! hafligkeit wieder auf. Die Kattun⸗Druckereien nannten Beglrksauffehern von 8, zu 8 Tagen revidirt werden. Die Gir Archibald Alison, dessen Tod unterm 24. Mai aus mer: Il de Jahr an, Wusdchnung und, voni alu slande find A)! fuß des Jahres in voller Thätigkeit. In bedruckten ersie Reviston hat bereits ihren Anfang genommen. London gemeldet wird, ist außerhalb Englands vorzüglich dürch seine ziemlich üddeiitsthland, die Schmelz Frankreich wohin derne b wurde etwa ein Viertheil weniger als 1865 Pie Nachrichten über die Rinderpest lauten aus dem Groß— Heschichte des Revolutionszeitalters bekannt;, Er war wie die ⸗ Wiener . ? n ,. und mehr oder weniger umfangreich ist, Englan Zephyrgarnen blieb wenig gegen frühere herzogthum Weimar der ‚Weimmar'schen Ztg. zufolge, in so fern Abendpost« mittheilt, am 29. Dezember 1792 zu Kehley geboren, der e un rh h, 6 . , , Ende Juli konnte die Fabrication mit fortdauernd befriedigend, als neue Erkrankungsfälle nicht vorgekom⸗ Sohn eines Theologen, welcher sich durch sein auch ils Deutsche 4 k Absatz findet, Dänemark und Schweden, der Orient, end⸗ werden. —ie Seidenwaaren men sind. Auch aus den benachbarten Staaten sind im Allgemeinen , 6 über . Geschmack (Essays on the nature and k 9 an 14 ö. Jahre ö. ganz . ft, beruhigen ,, . . 2m ieren , r l n Principles of Taste, inburgh 17 ᷣ ; ᷣ . um eich, sogar bedeutender al iegszeit sehr eingeschränkt; ie K if völlig erloschen zu sein, aus den ot g P = gh 1790) einen Namen gemacht hatte. 1865, und auch die Quantität, die über das . Zollamt in seit ö . En ,. . en . n rk ikungofall aus Neundorf / Verw.
Der Sohn erhielt eine vorzügliche Erziehun irte in Edin⸗ ñ ñ , . t ö t zuglich ziehung, studirte in Edin⸗ Ausland ng blieb hinter derjenigen des Vorjahres nicht viel zurüt ein. ö. vom Mai an Amt Salzungen, vont 14. d. M. gemeldet. Der (etzte Erkrankungs⸗
burgh, bereiste den Konti ᷓ i ĩ ᷣ ; ; gh st inent, hielt sich, nanientlich um Hie Zeit Der Viehhandel sendet seinen Export nach Sachsen. Hambun dar deh. Alugus guter Thätigkeit. fall in Bargsfeldz ist am 16. d. Hi. vorgekemmen, Nur daß in Dann⸗
des Sturzes Napoleons in Paris
i838 Mitglied ee hen of k 59 ö, ulbofg 9 . Der Jinport kommt gus Schlesien. Metlenbü tionsgeschäft Mai und Juni; heim bei Ätrnstadt! also hinter det. Linie des gezogenen Kor⸗ Sheriff der Grafschaft Lanark. Diesen Posten, einen der höchsten Sn nenn , , , Nindyich un anden geringere Das De. dons, die Rinderhpest zum Rusbruch gekommen, hat für die herrlicher iörgh e slahncrerdaht ler harnpistchlich zu. Weiten ö bei Kälbern und Schweinen dagegen schwächer, al sch rr e e, sank tief nahegelegenen Bezirfe des Großherzogthums insbesondere für das , gr . . Die zum Export angekaufte Anzahl Rindvieh betru! 6 beschränkte sich auf d Bedarfs / Amt Ilmenau, die Gefahr näher gerückt, Da dieser Pestfall nach⸗ , . , ö fe 4 Jahre etwa 24 00 Stück. — Rübsl hielt sich hoch im urück; erst k b weislsch durch Einschleppung herbeigeführt worden, so hat der Königl. ,,,, , . e; dagegen waren in Folge der politischen Verhältnisse die Vr 5! preußische Commandeur nach der melningenschen und bayerischen Grenze und 1833 (Theorie des schottischen Strafrechts und Praxis 2c. 2 zen 6 don anderen Oelen lind Fettivagren sehr gering die Prei E Wirt. ken Kordon enger gezogen ünd sind deshalb fowohl die, zwei inn nen Mich lüg nter elt's life ilch era segnn chan rer , zi . . der Kriegszeit nominell und die Konsümtion hat sih s f städter Kreis zur & herr: verwendeten Compagnieen des Großh. ärgert smfd!n es Wer b'lübel ie 6eschichle jener creignißreichen * nr allmãälig gehoben. — Auch der Koönsum von K, Kontingentes, als das nach Ilmenau zu gleichem Zweck abgesendete , . h. 3 iir , litt wor und während des Kriegks, der Werth du Kommando nach Saalfeld und Probstzelle welter vorgeschohen wor- If, Var, fer fe, are , ,,, . 3 reid nur sehr ,, stellte sich eg ee Bedarf wied nd Oesterreich abgeschlossenen Post⸗ den. In Folge dessen ist am 24. d. Mis. eine Compagnie als Reserve Ute e and, lehre, wegs end bt) r 450! der legte zwanzigste en fen . . forischreitenden Runkelrüben-⸗Predu tion san bemerkt, zugleich für einen großen nach Neustadt a. S. und am 25. ein Kommando zum Schutze der Van dez Köerkes n welches (end 3h LKereite' nenn Aula gen lr. Aus fuhr j ö ; März die Preise um jo mehr als die Gelegenheit zun geist J Veltchrerleichterung mit Ita⸗ zunächst bedrohten, nördlich von Ilmenau gelegenen Ortschaften nach kbnchalk? unde ln fast ile Sprachen überfeßt worden sst? Ein; die zr, stockte; erst nach dem entscheidenden Siege Preußens singel ckt sich auf den ganzen österreichisch⸗ ben letzteren abgegangen.
geltseß ung untztnahn Allfon iss siütstete, s wmnreh tran me i 44 h . lebhafter zu werden an. Iluch das Drogugh D Eier chen einfachen frankirten Brief München 74. Mai. (Bayr, Ztg. Nachdem seit dem 9. d. M. ü been to the azcen cin o ions Nahoscon in 1862) Inzwischen . 9 be ginn den Spätsommer die Einschräntungen, namintij auf 40 Cent, für den unfrankirten in keinem Ssrte des Königreichs ein weiterer Rinderpestfall vorgekom⸗ hatte er noch das zweibändige Lite of the duke of Marsporough Gondon lahmte r g Artikel.! — Das Farbew aa rengeschäft h 60 und umgekehrt von Oester⸗ men ist, war laut telegraphischer Anzeige vom 23. d, Mts. am selben lar wolle dee gone win en fleineren cr e nens Hei n . elf Anfang Mai; erst im August krat stärkerer Bedarf ein, um f erein nach Ita Tage in Autenhausen Königliches Bezirksamt Staffelstein, wo— für Blackwoodis Magazin erschien eine Sammlung in drei rn d Weng 5 n,, 6 . sich schuell, an fräte , bini e, . keantiren And feibsi bereits am Ce. wle, n Ninderpestfasl sich ergeben hatte ein ir uktwoßnn TWäcfiölh gays, ferner Ke Brineiples E Ko. sehr eingefchräntt, erst im ge. j nn e lt ͤ Auf eine Ent⸗ weiterer Rinderpestfall zu konstatiren.