2 * .
2138 2139
scheinigt, welche ihm nicht allei önli auch die Bevollmächti m en das persönliche Erscheinen, sond d 1 mächtigung und Instruirung eines anderen nl lr; Dorfe ftr i igt wo De nnn des Realarrestes ist nach §. 106. Erscheint der Beklagte i s j 68 . u beurtheilen. lach di ,,, , n,. desselben . , so wird sind Frnh, , n,, , n. perscnlichen. lrrest bef —— . 3Ww z 8 2 j ; aber! auf ger d wee s ü ü, ö 0 in den en dbb, unn . , mn. im wen fn nf 6 D : f fe t 1 . chͥ 1m ĩ ĩ . . ; Stunden unte der Su ᷣ 3 pcreff⸗ das Rechtz : Al — 3n n . . ö abermaligen a n,, welches 5 i nid ini r, er . e , . . . f 2 h 1. . z 39. 9 31 = ‚gesehen und er seiner Einrede ider eschrift oder innerhalb dreier z des Erkenntnisses mündln ꝛ ür verl ü reden wider Ve ift b dreier Tage, vom Ta t ̃ ö! münd f ,,, . , den Wechsel , und bei e f e rer , nn, Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, lassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder 8 . Erfüllung seiner erf in t n, t f Antrag Rekursschrift darf 994 r , . . 3 zu Prosecquiren jf . I ö ae, . i,, h gf . ö . 2. 6 ** * ö 3 3 ) 2 2 - — V 1 6. . z ti. . kenntniß n r , n,. , der 36 e ö fee erh, nen wh. . . ö 2h P uh . g. Deutsch. . gi g unn 6 gi ee e r., H S. i057. Im Termine n ien itz teureren. d (ÄAltong ist wider solche Ertenntnisse ir die Pr cßniglich Preußisches Kreisgericht zu Oeutsch-Erone. Elbing, den 18. Mai 18657, hinlänglich Ca nr i, e mn n beide belle persönlich oder durch 39 r h eng'stzat ngch den näheren Kon shsr nr vgtfen n . Ersteen bt hei ' ng j Königliches Kreisgericht. faten it den Parte ie 6 . einen. Die Vertretung durch Advo— ö W. Oktober 1755 gestattet. en der Verfügun den 21. Mai 1867 Nachmittags 13 Uhr. Der Kommisfar des Kontkurses. Ri n Erscheint . und erkennt hne E abe e mn, fdr 3 Reer, micht übersteigt find , . . 2 . äfc nn rn . 3. 2129 ichtigkeit seiner Teng . er ohne Einred ; ts wider das Erkenntni findet icland ist der kaufmännische Konkurs eröffnet un er Tag der 2 es,, e ln, 3 i ö eln tion . ,,, 261 i , er oder die Pror J ö 4. n, R fear hiesi R chts 6. an r er r g . h o alt ,,. immenden Kosten i . stattung der in dem Erkenntniß zu be⸗ s verurtheilten Beklagten . Provocn. Zum einstweiligen Verwalter er Masse ist der hiesige Rechts— en 23. Mai 1867, Vormittags r. Exekution a erh üg dreier Tage bei Vermeidung der Wye , Bellggte die mee gere ee mn een. anwalt Brauer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Ueber das Vermsgen des Fabrikanten Franz Ferdinand Wendel 8. 10g. Leugnct dagegen der Betl ö . n n, . eingewandten Rechtsmittels geri ili n, aufgefordert, . . 9 . ö 8 , . ö. kaufͤmännische Konkurs eröffnet und der Tag der f ö dagel e t ö . ser Beziehung eine nach ri ich . . deponi en 3. Juni er. ormittags r ungsei schützen, seine Unierschrift. des err len e ge n enen, w 35 Caution leistet. g eine nach richterlichem Ermessen austeig e in dem Schwurgericht saale dc gar e ee dans 6 dem ge⸗ . auf den 10. Mai 1867 ö. 3 iichtlichen Koinmissar, Kreisrichter Soenke anberaumten Termine ihre festgesetzs worden. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann e Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Gustav von Einem hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
Accepts ab, und erbietek sich sjdli h zur eidlichen Diffession derselben so Allerh 6 s è §y 2. ' . betreffend di *Rder é lche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier Allen, we de e er etwas ar d, Papieren , ahrsam haben, oder welche dem auf
den 4. Juni 1867, Mittags 12 Uhr, 3 r.
wird zur Leistung des Ei i iti 29 stung des Eides ein anderweitiger naher, nicht über 3 Tage Ausübung der Gerichts ᷣ zer Gerichtsbarkeit in d ie K en an die Kr h ̃ ᷣ 5 Krone Preußen er anderen Sachen in Besitz oder Gewahrse nichts an denselben zu 6 sfer * 1. 5 3 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rachner⸗ im Zimmer
ern . 1 , ge len esetgngch , , Eide aber der Be— verurthei , , den und der Kläger in die Koffe ̃ , . Beklagten Een fen rid 7 abgetretenen, vormals Königlich bayerischen Gebieththe 8 ᷣ — fallen zu chr en en gm nn j 7 i m s A , Kaulsdorf ee. n ee . J, , Besitz der Gegenstände zesse auszuführ ie , ge, , r, m ordentlichen Pro— Au 2 ic . ; verabsols zahlen vie . esitz der C d ) z = ; , , . durch Vergleichung der r ffn rr Anschlu ehren Bericht vom 29. April d. J. bestimme — bis zum 15. Juni 1367, einfchließ lich dem Gericht oder dem gnhergumten Terming ihre Erklärungen und Vorschläge über die . 9. 1 . . ᷣ ü e n, fun . 6. . 22. Dezember v. J . Verwalter der . dnn e ü machen a ,. mit er , r , ag g me,, oder die Bestellung eines anderen 6 zen Einreden sind nur diejenigen zulässi . . ; „6 und 7), was z 857 ; sprer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. einstwei igen Verwalters abzugeben. gen zulässig, gerichte in Orb, Weyhers und e, ü. 1) Die Land— e dl eher und andere mit denselben gleichberechtigt läubiger Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Iilderes werden unter der Bezeich. zeö Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesitz befindlichen oder anderen Sachen in Befitß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ n dem Besitz der Gegenstände
welche auf die Inkompeten 2 Geri ; z des Gerichts, die mangelnde Legitimati . Legitimation nung Königli ers glicher Justizämter, das erstere 3 stizämter, das erstere dem Bezirke des Sber— Ffandstücken uns inte ße 4 machen. z. e a, g . M z 9 . e Diejenigen, welche an die Masse nsprüche folgen oder zu zahlen, vielmehr vo
bis zum 20. Juni 1867 einschließlich
ge zu machen
zur Sache oder zum Prozeß f sentli . auf wesentliche Fehler der Kla r , ö. Uags oder gerichts zu Hanau, die beiden letztern dem des Obergerichts zu ß leich werden al Obe zu Fulda Zugleich werden a * ; u. läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige dahin zur Kon⸗
der Ladung, oder endlich auf di f die mangelnde Fälligkei R mußelhnde Fälligteit der Forderung dergestakt, cin verlcih daß über d / z über die Zuständigkeit der Geri er als Konkursg 1 ; ͤ icht diefelben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem schließlich und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben it denselben gleich⸗
, . . en Sicherheit wegen der Prozeßkosten und er e nn n fn und das prozessualische Verfah sHrüche ö Strafsachen diejenige ** Verfahren in . is ᷣ ᷣ sonstigen Nor dieienigen Gesetze, Verordt lusur beriangten. Vorrecht Kis zum 30nd und d stigen Normen entscheiden, welche in! den Ver r gen 36 f uns schriftlich oder zu Protokoll anzum̃elden und demnächst zur kursmaffe abzuliefern. Pfandinhaher und andere mi . der ge. Hrüfung ber sämimtlichen innerhalb der Pdachten Frist angemeldeten berechtigte Gläubiger des Hememnfchnit ners haben rr ben in ihrem Bestellung des definikiven Ver⸗ Besitze befindlichen Pfandstuücken nir Anzeige zu machen.
§. 1I1II. Von zerstörlic Li 5686 . ' ichen Einreden si ; . ; d, aus 3 . . ulasig/ insofern k Augensche ; * . ‚ 11d der durch ? 9 ( Oberaeri r ; oe fn e deen Geständniß sofort crweislich snd: n , ,. lu . her gexichte gelten. 2. Die Wahl der zur Ache aus der Unvollständigkeit des W = 1) diejenigen, lung und Aburtheilun ergerichfl; der zur Verhand— Forde ̃ e r lassenen Beol dig es Wechsels, oder aus der = g untergerichtlicher S forderungen sowie nach Befinden zur rf ort r c an , n Aufrechthaltilng der Hul e n . e ,,. Schöffen erfolgt bis auf Weck 5 ge en heranʒu⸗ daltungẽperfonals Reichenbach, den 23. Mai 1867, rede der man , erwachsen, 2) . Er stände des Gerichtsbezirks unter dem 8. ö urch die Ortsvor⸗ auf den 3. Juli er., Vormittags 10 Uhr Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fälsch *. Wechselfähigkeit, 3) die Einrede der vor ͤ in⸗ 3) In Betreff der Anwaltsgebübre orsiz des Justizbeamten vor dem genannten Kommissar im Schwurgerichtssgale des Gerichts⸗ . t Fälschung des Wechsels l der vorgenommenen wege . Anwaltsgebühren, de · , m , w . t 763 Subhastationspatent I sonstige zerstorliche . geschehener Unterschrift des Beklagten gen Gerichtskosten in Straf' und Pi der Stempel und sonsi, zaänpes i erschemth. Rach Abhaltung dees Termins wird; erighe; Rothwendiger Verkauf Schulden halber. unmitkiar litiiche Einteden, zwelche aus der Person des Bella nn und Weise ihrer Erheb Prozeßsachen, so wie der Art Ensalls niit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden. Das on Ghutabeser Müibert Schi hhrigc äerch Adjudi. gegen den Kläger selbst gerichtet si 8 Beklagten RM,. hebung kommen d r — — ine Anmeld tlich einreicht, hat Abschrift der as dem Gutsbesißtzer Alber hiemann gehörige, du judi Ai Alle anderen bern n r en stet sind. Vorschriften gleichfalls zur Wr nn. unter 1. bezeichneten lb . . an nr, z a n. . Erk derer,, . . Ausführung. berwiesen, ohne daß n nn,, , zur besonderen 1 Sie / der Justizminister, werde , tien ö. Hider. 1 3 in unserem Amtsbezirk seinen schlagene, in Schöbfunth! Sberkarnimsg en Kreis belegen , im Hy. nicht ein Ausländer ist, eine Cauti halb, dem Kläger, insofern er führung dieser Meiner 8 ö den ermächtigt, die zur Aus— 3. , ,. . — ; pothekenbuche von Schöpfurth Band J. Rr. 1 verzeichnete Lehnschulzen⸗ ; Beiwels durch Abhörung , ,. a, ., ö ira e Peiner Order erforderlichen Anordnungen zu 7 6 an 3. . . , — gut, gerichtlich geschäßzt auf lol Thlr. 16 KF sell en Kläuer' siuh lin Fihhrung bon Zeugen und Eides delati . . ; e sesgen Srte wohnhaften oder zur Prapt ei uns berechti ; ö 2 Kläger sind in diefem Verfahren nicht statthaft.““« onen wider Berlin, den 6. Mai 1867 ehollmächtigten bestellnn und. zu den Atten anzeigen. Wer ani 3. Septen bers 67! Vo mitt ge 11 ahr, §. 112. Eine Verpfli ꝛ . = n , d r / an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft oder zur ach lein Verpflichtung des Klägers zur Urkunden ⸗Editi Wi dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu werden 6 : zur ableitung des Editionseides findet im Wechselpr . ition il helm. nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier . J r 264 m Bür II. ei he §S. 113. Ein schriftliches Verf im Wechselprozeß nicht statt. — ; ) ö erer Ju ft Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büregu 1. einzusehen. zuꝛufasf riftliches Verfahren zwischen den Barleien ißt statt. An den Uustiamini Graf an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rößler und Justiz- , . . ö . zuzulassen, doch darf der Be ren zwischen den Parteien ist nicht An den Justizminist raf zur Lippe ,, . ö Ditjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
ö ch darf der Beklagte im Termin ei ien ist Nich zininister. ö rath' Kloer zu Sachivaltern vorgeschlagen. . , . am nehmlassung übergeben, die vom Gerin Termin eine schriftliche Ver— Dentfch ErSne. den 21. Mai jb? buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ koll r l gen ist. ericht zu verlesen und dem Proto— ö . ö neff Pre ußssches Kreisgericht Erste Abtheilung gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
Nach beendigter mündlicher Ve Verordnung, b r 3. J J melden. = halt zu Protokoll zu . Ü . wesentlicher In. führung der 9 ,. ffend die Justizverwaltung und die Ein⸗ 21131 . . . Der dem Aufenthalt nach unbekannte. Gutsbesitzer Albert neuen, den Parteien fogleich , , rkenntniß sofort, oder in einem ben vormal 3 dgexichts bezirk Coblenz geltenden Gesetze In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Buchbinders Schiemann wird zu dicken Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. 8 . 3 J eri nn. abzugeben, A8 hen on ur gen Oberamt Meisenheim ö Augüst Dittmann ist zur i, , , der K der 6 Rteustad Ee g , d 29. , ö. gesetzt werden darf icht über 3 Tage hinaus— m 13. Mai 1867 ö. . gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Ju ni er. einschließ⸗ . dönigliche Kreisgerichts-Deputation. In dem Erkenntniß ist n ü. ; Wir Wi 6. lich festgesetzt d Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch ö 5 ist zue . Wilheln, 2 * . ich festgeseßt worden. Die Gläubiger velche ihre prüche noch . ᷣᷣ ; der Rin * —— . über die Kosten zu entscheiden und verordnen bier nut , Gnaden König von Preußen nicht angemeldet haben, werden aufgefordert / dieselben, sie mögen 783 ö Noth aw gn de ger V ** . . 3 S. 1I4. Wird der Beklagte . ö. zu liguidjren. 8. Das dich er e 8 . bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten e. J Richard Schoepke zu Tupadly gehöri— onstigen Wechfelperbindlich kern herren sählung oder Erfüllung einer hörige Oberimt eren ir Landgrafschaft Hessen— ö recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protoko gen Besitzungen zwar; . halb dreier Tage , . bernrtheil so ist dem Erkenh int inn a Oberamt Meisenheim in gen . Fessen Kemhurg ge⸗ , 1 ; f 17 das Rittergut Klein⸗Tupadly Nr. 294 bestehend aus 1097 Mor⸗ 8. 115. Die Weasel ng der Wechsel⸗Execution Folge zu leisten. Kö , Friedensgerichtsbezirk bilden 23 i d. J. Aab einen Der' Termin zur Prüfung, aller in der Zeit vom 21. April o g,, des Beklagten, welche hsel Execution besteht in der persönlichen Haft be mwpetenz und Verfahren der Justizbehörd in Beziehung auf bis zum Kölauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen sst auf abgeschätzt auf 37 6,8 Thlr. 8 Sgr. Mage auf Antrag des Klãͤ nach fruchtlosem Ablauf der 3 Tage“ 95 behandelt werden, wie ein bishe ; enen so angesehen und den 1 9. Juni d. J.,, Vormittags 11 Uhr! 27) das Grundstück Gniewkowice Nr. Ja, bestehend aus 54 Morgen Dar Fes Ftlagers sofort zu vollziehen ist. Tage (8. 114) beziehungsweise isher schon zum Landgerichte Coble vor d wn wisfsn “ Crctichter Sönke, im Schwurgerichts— 895 NRuthen, ⸗ Der Beklagte ist d 8 h st . gsweise zum Unte e Coblenz, dem Kommissar, Kreisrichter önke, im chwurgerichts — ö. ö . Faution sen! e ef e, in bürgerlichen Arrest zu setzen glichen gericht ersuchungsamte Simmern gehöriges saale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine abgeschs gt auf . . . J Arg. ĩ heilweise Bezahlung befreit mit Een; Se Alle seit dem 5. April 181 el simnmtis en Gläubiger auf e 'i eh, welche ihre Forderungen inner— ,. 2. e d, , ü und Bedingungen in unserer Kann der Schuldner sich selbst ö und Strafrecht , ergangenen, das Civil— halb einer der Fristen angemeldet haben. , 66. hat dern ch lat , . er sich selbst im Arreste nicht unterhalte den 6 9 sowie die Civil- und Str f nn, f . Wer seine Änmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ J am 4. Dkte ber Hö J , ben nne nnd ü dende e erchhungen und, Mestinnmungen 9. . selben und ihrer Anlagen beizufügen Vormittags 14 4dr an srtfntlikun Ger ce seh t Sh asth een. . * — 2 z 6 7 X 8 . 8 * '. z * . * 2 . n 190 ( 5 jaer è O P er * J R ) * ele eh enen elt P ele worse en, güh zn dem b n ! 9 richtsbezirk Coblenz Gesetzeskraft haben, welche in dem Ihe Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Diejenigen Gläubiger, welche 1pegen einer n dem Hyßotheten Vorschuß nicht micht gn zu hestellen. Sobald der önn' f! . mit derselben Wirkung vom 1 Juli d en, werden hierdurch Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ af hö mehr leitet wir err Saat? al decide, dern Birk des Oberamts Peisenhenn fü Jr ab in dem bisherigen hieß ß Gate soohnhasten ober zur Pratgis bei uGs, berechtigten zung Pachen, haben sich mit ihren Änsprüchen bei un ch melden. 5. 11863. D . . Arrest ent, dagegen die seit jenem 3 en für eingeführt erklärt und auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Alle unbekannten Real- Prgtendenten werden aufgeboten sich bei ga, ,. ee rr g dauert in der Regel so lange, bis burgischen und dar —ö von der Landgräflich hom— Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er Vermeidung der Präklusion spätest ens. in diesem Termine zu melden. ,,, ständig befriedigt ist oder in die rufen Sbis der angegebe zi erzoglich hessischen Regi ᷣ dazu nicht vorgeladen, nicht anfechten. Denjenigen! welchen hier Indwraelaw] den 1. Jebruar. ?! ., willigt, oder mit der Leist oder in die Aufhebung desselb gegebenen Beziehungen erlasfe gierung in den e Fi wear gelgh en , 1fnigen ö Fnialiches Kreisgericht. J. Abtheilun Unterhaltungskosten inne y*sltung des bestimmten Vorschuffes a 6 Bestimmungen aufgehoben assenen Gesetze, Verordnungen und an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Roeßler Königliches Kreisgericht. . Abth 3. Wenn jedoch der Sd al tner seine Gü — ⸗ 8§. 3. Mit der dtugfi ᷣ ; dier selbs zu Sachwalter vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter 1685) Nothwendiger Verkauf. oder über das Vermögen en f, n Güter den Gläubigern abtritt Anordnungen wird der J . der hiernach erforderlichen ist der hiesige Justizrath Kloer ernannt. Königliches Kreisgericht zu m aus dem Wegsctarmsel zn ee len onkurs erkannt wird, so ist 9. Urkundlich te ustizminister beauftragt. Dt. Crong den 1. Mai 186 Das dem Seilermeister Heinrich Julius Doebel hierselbst, jetzt §. 117 Auf die , j . und beigedruckt unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. dessen Konkursmasse gehörigen im Hypolhekenbuche von Halle Bd. 12 vermögen des Beklagten nach . . . Mobiliar oder Immobiliar—- 3 n eon iglichen Insiegel. erschri 2143 Rr 523 eingetragene Grundstück, ein auf Bruno's Warte belegenes shriften kann der Kläger auch dann . . bestehenden gesetzlichen Vor⸗ erlin, den 13. Mai 1867. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Haus und Zubehör, abgeschätt auf 345 Thlr, und die im Hypotheken⸗ Arrest verlangt hat, und ist dieser d ntragen, ihenn er persönlichen (L. S.) Reimann zu Elbing ist zur Verhandlung und Befchlußfassung buche von Ammendorf Vol. III. Nr. 76 eingetragenen Grundstücke⸗ ser dann unverzüglich zu vollstrecken. ; Wilhelm. über einen Akkord Termin — ein Wohnhaus und die Planstücke Scet. J. Nr. 70 der Ammendorfer Graf auf den 25. Juni d. I,) Vormittags 10 Uhr, Markenbezirke von 51 [URuthen und Sect. II. Nr. 42 daselbst von af zur Lippe. vor dem unterzeschncten Kommissr / im Terminszimmer Nr. 10, 389 MNuthen, abgeschätzt auf 423 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken—⸗ anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Ve schein in unserer Registratur einzusehenden Tape / soll am 12. Rovember d. J von Vormittags 10 Uhr ab,
merken in Kenntniß gefetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge—