1867 / 125 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2140

2

vor dem Deputirten, 2. Gerichtsassessor Gutsche, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 16, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem , . nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem an, anzumelden. ;

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Rentier An— dreas Tobias May zu Kütten, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorgeladen.

23 . 9 Nachdem der Köthner und Schiffer Tarl Kiehn aus Avendorf allhier an geit und eidlich bekräftigt hat, daß ihm eine auf seinen Namen lautende, vom Brinkköthner Johann Nicolaus Christian ,. in Avendorf unterm 4. . 1866 ausgestellte gerichtliche chuld⸗ und Pfandverschreibung über 200 Thlr. bei dem im März d. J. be, . rande seines Wohnhauses abhanden gekom⸗ men, muthmaßlich mit verbrannt sei, so wird auf Antrag des ꝛc. Kiehn der unbekannte 6 der gedachten Obligation auf den 8. Juni d. J, Morgens 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen und zwar unter der Rechtsverwarnung, daß hinsichtlich des etwaigen sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Urkunde diese für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll. . Der . Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hie— siger Gerichtsstelle veröffentlicht werden. Lüneburg, den 18. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbez. II.

A. Keuffel. 2144 Die Erben

Bekanntmachung.

der zu New- York verstorbenen Anna Clara Louise v. Bruel, geb. Ehrlich, deren Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln ge— wesen, werden benachrichtigt, daß für die Erblasserin im hiesigen De—⸗ positorium 36 Thlr. 10 Sgr. 190 Pf. verwaltet werden, welche zur allgemeinen Justizofficianten⸗Wittwen⸗Kasse abgeliefert werden, falls die Auszahlung nicht binnen 4 Wochen nachgesucht wird.

Zielenzig, den 23. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.

21241 Procla m. Die Wittwe des Moses Löwenstein, Beile, geb. Wertheim, als Vormünderin ihrer mit ihrem verstorbenem Ehemann erzeugten Kin— der, als 1 Jonas, 2) Veilchen, 3 Amglie, H Rebecka, 5 David, zu Qbermöllrich, hat dahier klagend vorgestellt, der Ackermann Heinrich Schaumlsffel aus Werkel und dessen Ehefrau hätten von ihrem ver— storbenen Ehemann nach Schuld und Pfandverschreibung vom 7ten uni 1856 ein Darlehen von 140 Thlr. ausbezahlt erhalten, welches sie unter Solidarverbindlichkeit anerkannt und mit 5 pCt. zu verzinsen und nach gsshrige Aufkündigung zurückzuzahlen versprochen hätten. Sie hatte das Darlehen vor länger als Jahr gekündigt und wären die Zinsen seit dem 7. Juni 1865 rückständig. Die Ehefrau des z Schaumlöffel wäre gestorben und sei Letzterer alleiniger Eigenthumsbesitzer der ihr verpfändeten Grundstücke, als: a) Nr. 54 der (h. I Haus und Hofraide zwischen dem Wege, b) einer separaten Stallung, c eines Erbgartens dabei.

Bei fruchtloser Kündigung erhebe sie daher gegen 2c. Schaumlöffel

Klage, und bitte zu erkennen:

daß ihr ein Pfandrecht an den libellirten Realitäten zust und der . ihr solche unter Ersatz der r c i . einzuräumen schuldig sei, wenn er nicht vorziehen sollte j mit 140 Thlr. Hauptgeld nebst Zinsen zu 5 pCt. vom hi Juni 1865 und den ,, zu befriedigen. ö Indem , . durch die Schuldverschreibung vom 7. Juni lz sowiẽ durch Eideszuschiebung Beweis angetreten und durch Bescha nigung des Bürgermeisters von Werkel dargethan hat, daß gedaht 2c. Schaumlöffel abwesend, und sein dermaliger Aufenthaltsort . bekannt ist, hat dieselbe weiterhin um Klagemittheilung durch öffn. liche Blätter gebeten. . t Es hat deshalb der Verklagte, welchem diese Klage hierdurch ci taliter zugeht, sich darauf bei Meidung des Eingeständnisses und a Ausschlusses ini Termin, den 26. Juni d. J. 9 Uhr,, entweder z rotokoll zu erklären oder bis dahin durch einen gehörig hevollmi tigten Anwalt dem Gericht eine schriftliche Erklärun einzusenden Alle weiteren Verfügungen werden nur durch ö am G. richtsbrett bekannt gemacht. Gudensberg, am 18. Mai 1887 Königliches Justizamt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7 1 1 un as Cebe

ns-, Pensions- und Leibrent en-⸗Versich eruns-Gesell. l . schaft in Halle a. S. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Ge—

sellschaft, daß die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung

. am 15. Juni Vormittags 10 Ahr, im Saale der Koch'schen Restauration vor dem Leipziger Thore ab— gehalten werden wird.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an den General-Viu— sammlungen verweisen wir auf die Bestimmungen in §. 16 des alten und des neuen Statuts.

Die Legitimation muß vor Beginn der Versammlung durch Vor. zeigung des betreffenden Versicherungs-Scheines und der letzten Pr. mien Quittung im Geschäfts Bureau der Gesellschaft (Königsbͤsttaß⸗ Nr. 36) welches zu diesem Zwecke am Tage der Versammlung von früh 8 Uhr ab geöffnet sein wird, geführt werden.

Die Tagesordnung ist folgende:

I) Jahres⸗Bericht, Rechnungslegung und Decharge;

2) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren;

3) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder an Stelle der st tutenmäßig ausscheidenden Herren Geheimen Medicinal⸗-Rath Professor Dr. Krahmer und Hofrath Dr. Kormann;

4 Feststellung der Remuneration für den Verwaltungsrath und

der Tantieme für die Direction;

) Antrag des Polizei⸗Sergeanten Sager in Aken auf Erstat tung der Prämie einer verfallenen Versicherung.

Der Geschäfts-Bericht nebst Rechnungs⸗Abschluß kann vom 6. Jun ab im Gesellschafts Bureau und bei allen Agenturen in Empfang ge— nommen werden.

Halle a. S., den 18. Mai 1867.

= Die Direction der Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft

„ld une Dr. Herrmann. Dr. Wiegand.

Frankfurter Glas- Versiehe rungs- Gesellsehaft in Frankfurt a. M. Rechnungs- Abschluss pro 1865/1866.

Gewinn- 18,472 27 3370 6

Einnahme.

An Prämien und Gebühren i .

und Verlust- Conto.

Per Druck- und Begründungskosten Storni

Rückversicherungs- Prämien Geschã fts- Unkosten Schäden

Scha den- Reserve Prämien-Reserve

Gewinn- Saldo

FI. ND s

Bilan

209.909 35,900

Soll.

An Actien-Wechsel-Conto Hypotheken- Conto Depositen-Conto EFEffekten-Conto Cassa-Conto.

Begründungs- und Druckkosten-Conto diverse Debitoren

.

Conto.

. ,, , PFI. Sehaden-Reserve-Conto . Prãämien-Reserve-Conto

diverse Creditoren

n

Ge schüfts - Erg ehniä6ss in Preussen pro 1865/66.

Seit der Konzessionsertheilung (23. September 1865) bis ultimo 159 e, hiervon sind erloschen 5 Versicherungen“ ö

mit Thlr. 20,218. 13. Capital und Thlr. S00. 20. 709. 3. * * *

ezemhber 1866 liefen ein und wurden realisirt: 6. Prämie, 32. 21.

Demnach Bestand am 31. Dezhr- 1868 IX TVersicherungen i fiir TJ Bes. 77. Capital und Tssỹr. .- . Fiamie.

Für 30 Schäden wurden Thlr. 88. 4. bezahlt. Berlin, im Mai 1867.

Der GeneralBe vollmächtigte für Preussen. Julius Mayer, Sub- Direktor.

Zweite Beil age

2141 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag, den 27. Mai

1867.

k—

Mn 125.

a , m ᷣ—Q—QuiQe⏑x i,,

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

St eckbrie fs Erneuerung,

Die hinter den Banquier Wilhelm Philipp Bernhard Rostnstiel und den Banqduier Friedrich Wis(helm Otto Mül⸗ ler wegen betrüglichen Banquerutts und Unterschlagung unter dem 31. resp 20. Juli 1866 in den Atten R. 254. 66. 2 Com. erlassenen Sieckbriefe werden hiermit erneuert.

Berlin, den 21. Mai 1867. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief.

Wannfried. Der unten näher signalisirte Zimmergeselle, später angeblich Schuhmacher Jacob Spreng aus Sausenheim im König⸗ reiche Bayern, hat sich als Sträfling wegen verschiedener Vergehen vor Ablauf der ihm zuerkannten Strafe in der Nacht vom 19. auf den zB. d. M. aus hiesigem Gefängniß auf gewaltsame Weise durch die Flucht entfernt und ist eines in jener Nacht mittelst Einsteigens ver— köten gewaltsamen Diebstahls im hiesigen Amtslokal verdächtig.

ul öffentlichen Behörden werden ersucht, auf den Entsprungenen enau zu achten und ihn im Betretungsfalle an unterzeichnetes Justiz-

t abzuliefern. im abzulief Sig nalement:

Alter, 31 Jahre, angeblich. Größe, 5 Fuß blond. Stirn, oval. Augenbraunen, dunkelblond. Augen, grau. Rafe, Mund, gewöhnlich. Zähne, gut. Kinn, rund. Bart, im Ent stehen auf der Oberlippe. Gesichtsbildung, länglich. Gesichtsfarbe, gesund. Statur, mittel und kräftig.

Kleidung; .

Buckskin Oberrock, oder vielmehr Joppe, ohne Futter, (in den Schultern und Armen auffallend n eine dunkel⸗ blaue Tuchhose, (auffallend kurz und eng), eine halbseidene Weste mit rünen schwarzen und rothen Blumen, ein schwarz und roth gewür⸗ in Shaäwl, ein gewöhnliches Gefangenhemd, eine schwarz seidene Mütze, mit Schild, durchgehend gesteppt, ein Paar weiße wollene Strümpfe. .

r fa trug eine weitere Fußbekleidung nicht, bei sich aber hatte er ein rothes baumwollenes Taschentuch.

Wannfried, am 23. Mai 1867.

Königlich Preußisches Justizamt.

7 Zoll. Haare, dunkel⸗

Ein grauer

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Der Kaufmann Moritz Kayser zu Berlin, welcher für seine hie⸗ sige handelsniederlassung bisher die Firma

Moritz LCayser geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab in eändert.

Moritz Kayser senior , Die unter Nr. 4449 des Firmen ⸗Registers eingetragene irma 2 Kayser ist daselbst gelöscht; Senior ist unter Nr. 4926 des Firmen -Registers

die Firma Moritz Kayser eingetragen. Löschung

und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt. Der Maschinen-Fabrikant Rudolf Alfred Wens zu Berlin hat

ür seine hierselbst unter der Firma i sant bitt hen zkr Tit Wang u. Ed.

* 41

besiehende, unter Nr. Ass des Firmen ⸗Registers eingetragene

andlun . Kaufmann August Hermann Erfurt zu Berlin

Prokura ertheilt. . . Dies b ufolge Verfügung vom 24. Mai 1867 am selben Tage unter Nr. 1091 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Berlin, den 24. Mai 18657 . Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Stadtgericht.

n

n unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Ver ügung vom heutigen 6 . eingetragen, daß die ihn ef der im Jahre 1865

zu Spremberg unter der Firma ; ; Marschel

Hager u. errichteten Handels · Gesellschaftt

[ der Walkermeister Gottlieb Karl Marschel, ei 2 . n, n i nh Senf eide zu Spremberg wohnhaft sind, da : der am 16 *. 1867 uhr 96 Vermögen des Tuchfabrikanten ulius Hager eröffneten Konkurses aufgelöst und daß zum alleinigen Liqui⸗ dator der Verwalter der Julius . Konkursmasse Kaufmann Theodor Schmidt hierselbst bestellt i

Spremberg, den 14. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

diese Gesellschaft durch den

Die Bearbeitung der auf gan mn, des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte erfolgt für das laufende Jahr durch den Kreisgerichts⸗-Direktor Peck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secre⸗ tairs Brabandt. , Die erforderlichen Eintragungen werden durch den Königlichen ,, . Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Templin, den 22. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.

Die Firma Carl Heinrich Schultz hier, No. 117 unseres Firmen⸗ 3 ist gelöscht, dagegen ist unter Nr. 130 desselben die Firma Edmund Fechner, vormals Ernst Schultz. zu Zielenzig und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann und Schönfärbereibesitzer Eomund Fech⸗ ner eingetragen worden.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Zielenzig, den 20. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berner von hier, Laura

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm on hier, Natasie Hedwig, geb. Groß, hat nach erlangter Großjährigteit durch Vertrag dom 13. März 1867 für die Ehe mit demselben die Gemein, schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ihr eingebrachtes Vermögen und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehal⸗

tenen haben. . Dies ist zufolge Verfügung vom 11 am 16. Mai d. J. unter Nr. 154 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. J den 19. Mai 1867. 36 ͤ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unserm Firmen-⸗Register ist unter Nr. 380 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Betke zu Memel, Ort der Niederlassung Memel, Firma: F. W. Betke, . eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1867 am heutige Tage. Memel, den 23. Mai 1887. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts⸗-Deputation. In unser Firmen -Register ist unter Nr. 379 der Kaufmann

Heinrich Eduard Lundgreen zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: H. Lundgreen, ͤ . eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1867 am heutigen Tage. Meniel, den 23. Mai 18657. . Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 381 der Kaufmann Gott⸗ fried Eduard Lemke zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: G. E. Lemke, . . eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1867 am heutigen Tage. Memel, den 23. Mal 1857. ,, Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Der Kaufmann Johann Gustav Conditt zu Memel hat für seine Ehe mit Mary Ann, geborenen JYoung, durch Vertrag vom 16. Mai 1867 die Semeinschaft der Güter und des Erwerbes aus eschlossen. Dies ist fing tragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 22. Mai 1867 unter Nr. 60 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 23. Mai 1867. . Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗ Deputation.

Unter Rr. 24 unseres Prokuren⸗Registers ist die Prokura, welche der Kaufmann kunt Albert Bouder zu Tilsit für sein hierselbst unter der Firma: Joh. Fr. Bruder bestehendes! sub Nr. 54 des Firmen-Reglsters eingetragenes Handels. und Fabrik ⸗Geschäft seiner hn rr. ÄAuüguste Brüder geb, Crmold zu Tilsit ertheilt hat, zufolge vom 24. Mai 1867 an demselben Tage eingetragen. den 24. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 298 unseres Firmen⸗Registers ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zirkmann zu Tissit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »W. Zirkmann« zufolge Verfügung vom 24. Mai 1867 an demselben Tage eingetragen. Tilsit, den 24. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

Verfügung fa r