Kerlim, am 1. Janni.
2208
Amtlicher Wechsel-, Fomels- et li- Corrs.
Wechsel Course. Ameterd. . 250 Fl. Kurz
dito 250 FI. 2 Mt. Hamburg. 300 M. Kur
dito . 300 M. 2 Mt. London. .. 1 L. S. 3 Mt. Paris 2 Alt. Wien, Gst.
Währ. . 150 FELIS T. Wien, dito 150 FI. 2 Mt. Augsburg,
südd. W. 100 FI. FErkf. a. M.,
südd. W. 100 FI. Leipzig in
Courant.
i. 14 Th. F. 1060 ThlI. Petershurg 100 8. R.
dito .. 1008. R. Warschau. 908. R. Bremen. 100 Th. G.
MO STG SGS dN SI s3rnBZS38 B *
Fonds- OQourse. Freiwillige Anleihe... 41 Staats Anleihe v. 18595
do. v. 1854. 1855, 1857 4
Schuldversehr:.·
dito dito ....
dito dito
Ffandbrie fe.
z Kur- u. Neumärkische
do. do.
Staats- Anleihe v. 1859
Kur- und Neumärk.
Oder-Deichbau-Oblig. 4 Berliner Stadt- Obliz.
Schuld versehreib. der Berl. Kaufm. ......
Ostpreussische ......
7f Br.
928
78 79
64. 85 8]
2f Preuss. Hyp. Antheil- Certificate ( Iübner) Hyp. - Br. d. 1. Er. Hyp. Aetien- Gesell- schaft (Hansemann) Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss. Hypt. Act. - Bank ( Lenekel) Pr. Bank Antheil-
Ostpreussis ehe do. Pommersche do. PFosensehe do. do. Sächsische Schlesische do. do. Westpreussisehe .... do. do. do.
Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank. n, Privatbank. 3 Magdeburger Erivatb. Posener Privatbank. . Pommersch. Ritterseh. Privatbank
1131111
Rent enbriekfe.
Kur- und Neumark. . Pommersche. . .... 23 Posensche
Preussische. . .. .... . Rhein. und Westph. Sãcksische
Schlesische .. .... ...
Friedrichsd' or . .... Gold - Kronen
Andere Goldmünzen 25 Ihn ..... 9
SSSI I TW - - 00
8 863
Ff Vit onbahn-Aotlen. Stamm -Actien. Aachen-Mastrichter ... Altona- Kieler
Bersin- Anhalter .. ..... Berlin- Hamburger Berl. Potsdam- Hagdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Ereib. Brieg-Neisse .... * Cöõöln- Mindener. . ...... Nagdeb. Halberstadt .. MNagdeburg- Leipziger .. do. Lit. B. Münster- Hammer Niederschles. Märk. ... KNiederschles. LIweigb. .. Hessische Nordbahn. Obersehl. Lit. A. u. C. de. i EGppeln- Tarnowitzer. .. Rheinische do. (Stamm-) Prior. KRhein-Nahe Stargard Posen.. ...... Thüringer Wilh. (Cosel-Oderbg.).
144
l
2144 213 1423 141. 137 sss 993 — 147 igz ; — 2523 251 89
119* 118
2
146
185 164
130 1
94
94
Wih. (Stamm) Prior.
do. do. do.
Prior itts-Oblig.
do. do.
II. Emission. III. Emission.
do. II. Emission.
do.
do. do.
do. IV. Serie .. do. V. Serie .. do. VI. Serie .. do. Düsseld.-Elberf. P do. do. II. Serie. do. Dortm. -Soest. do. do. II. Serie.
do. do. ; Berlin- Hamburger
do.
Aachen-Düsseld. J. Em.
Aachen-Mastrichter ...
Berg. Märkische I. Ser. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 gar. Lit. B.
Berlin-Anhalter . ......
II. Emiss. Berl. - Potsd. -Mgd. Lt. A.
If Br. 14 — 5 8S53*
Wo veratehend kein Zinafuss angegeben, werden usanecemäasig 4 pCt. bereehnet.
S Cr .
S- 12190
S SG dd C=
T.
C
31111
—— —
X 82
8 —
1
Berl. Potsd.-Mgd. Lt. B. Ober- Sehles. Lit. C. .. do. Lit. C. Berlin- Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. - Freib. Cõöln- Crefelder Cöln-MHindener I. Em. .
do. II. Em. .
1 de
S MM S N .
C L
.
8
vom Staat gar. .. do. III. Em. v. . do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhrt. Cref. Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie. . Schleswig- Holsteinisehe Stargard Posen do. II. Emission.. do. HI. 48. Thüringer I. Serie do. do. ⸗ de. IV. Serie Wilh. (Cosel-Oderberg) do. III. Emission.. do. IV. Emission..
C —— *
3 83 1 —
E C F ö
e
do. Em. Magdeburg- Halberstadt do. ! v. 1865 do. Wittenberge Magdeburg -Wittenbrge. Niedrseh. Märk. Aet. IJ. S. do. II. Serie à 62 Thlr. do. Oblig. I. u. IJ. Ser. do. do. III. Serie .. do. do. IV. Serie .. Niederschl. Zweigbahn. Ober- Sehles. Lit. A. .. do. Lit. B. ..
6 7
8 8 S1 —
ö. s; C
Kö 11188283111
‚—
TDT se 7 — *
.
1
Nichtamtllehe Notirungson. Eisenbahn- Stamm- Ac ti en. Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw. )...
Löbau- Tittau Ludwigshafen- Bexbach Mãrkiseh Posener
do. do. Stamm-Prior. M2. Ludwgh. Lt. A. n. C. Mecklenburger Nordh. -Erfurt. St. -Pr.. Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl.Staatsb. Lomb. Reht. Od. - Ufer-B. St. Pr. Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ... Warsechau-Bromberg .. Warseh. - Ter. v. St. gar. Warsehau-Wien Berlin- Gõörlit?
do. Stamm- Prior. . . .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Prioritäts- Actien. Belg. Obl. J. de l'Est. do. Sam. u. Mense .. ester. franz. Staatshahnꝭ:
245
Rjasan- Kolo w Galiz. (Carl Ludw.) . Lemberg- Czernowitz.
Jelez-Woronesch
Wuarseh. Ter. v. St. gar.
1nlä6nd. Fends.
Preuss. Hyp. Vers. ..
do. Gew. Bk. (Se
Hoerder Hüttenwerk. Minerva .....
Dessauer Kont. Gas. .
Berl. Pferdebahn
244
OQest. frz. Staats b. neue est. krz. Südb. (Lomb. ) Oest. frzꝛ. proz. Bonds. do. de. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäsan. . ...... Riga-Dünaburg ..... ..
Rjaschsk. Morschk. . ... Koꝛzlow-Woronesch ..
Berl. Handels- Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Sehles. Bank-Verein .. Hannovversche Bank. . Erste Preuss. Hyp. - G.
.
In dustrie - Ac tien.
Fabrik v. Kisenk akupeꝗ. Fab. f.Holzw. Neuhaus)
Berl. Qmnibus- Ges. .. .
w r Geier G K K K K — D G GO
Neue Berliner Gas-Ges. Kuss. Stiegl. 5. Anl. .. (W. Nolte et Co.) .. do. do. 6. Anl. ..
. do. v. Rothschild Lst. Aus lind. Fonds. do. Neue Engl. Anleihe Braunschweiger Bank.
do. do Bremer Bank. . .... ... do. Coburger Creditbank .. do. . Darmstädter Bank do. Engl — 4 Dessauer Credit. . . ... . do. Prãm. Anleihe v. 64 do. Landesbank .
do. do. v. 66 Genfer Creditbank . 9. Anl. (Engl.) .. Geraer Bank ds. ch) g Gothaer Privatbank... Poln. Schatz - Obl. Leipziger Creditbank .. do. Cert. L. A. Iuxemburger Bank . .. Poln. Pfandbr. in S. -R. Meininger Treditbank. do. Part. 500 Fl.... Norddeutsche Bank ...
do. Liquidat. Br. ... Oesterreich. Credit. . .. Dessauer Prämien- Anl. Rostocker Bank. ......
Hamb. St. Präm. - Anl. Sãchsische Bank Neue Bad. do. 35 Fl. Thüring. Bank. . ...... Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Weimar. Bank. ... . ...
Lübeck. Pr. A. .... ... Oesterr. Metall. ......
z Amerikaner Nation. Anleihe 3 Bad. Staats-Anleihe .. Prim. - Anleihe ..
Bayersche Präm. Anl.. n. 100 ElI. Loose
do. Loose (1860). . Brauns ehweiger Anleihe Loose (1864)..
9 Si h 2 ; do. Silb. Anl. ( 864) iehsisehe Anl. Italien. Anleihe
X28 4
12111 C
82 — 82
2211122 —— 2 =
12 M- d M- ür SSS SSI SSI I S121 — — —
111
ö —* — ö SD SS 12S 11
=
SI I 33SI RI IBIIEII . ö
8
Münzpreis des Silbers kei der Königl. Hijnze. Das Pfund fein Silber: Zmlns fass der Preuss, Bani; für Wechsel 4 pCt.,
298 Thlr. 23 Sgr. für Lombard 45 pt. .
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- FHoftuchdructerei (R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
wird von einem Ingenieur, die praktische ,,,
nisten geleitet.
aʒestalt vorgeblldeten Maschinisten ⸗ Applikanten
2209 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
129.
Sonnabend, den 1. Juni
1867.
Marine ⸗Ministerium.
in Betreff der Bedingungen des Eintritts und des ückens w! in . der n d en und der Prüfungen für [ Hebsonai der Naschinen und der Handwerks ⸗ Compagnie.
intritt in die Maschinen: Compagnie.) Die Maschinen⸗ nie n ihren Personat-Bedarf, gemäß S 5 der Bestimmungen uh Organisation der Werft ⸗Division vom 21. Juni 1866, *) durch *. ten, Freiwillige und Kapitulanten zu decken. . tn I Becung dieses Bedarfs sind auszuheben: Maschinisten⸗ iran ten und Heizer und zwar: als Maschinisten⸗ fophnltanten solche Ersatzbflichtige, welche 1) bereits als Maschinisten Ed nisistenien auf Dampfern oder Lokomotiven gefahren haben, also der Antung einer arbeitenden Dampfmaschine praktische Aus bil⸗ nh then, demnächst Y solche, welche im Vesitze des Zeugnisses der unß aon einer Provinzig!⸗ Gewerbeschuls und Ausweises über eine t hrige Lehrzeit als Maschinenbau ⸗ Arbeiter sind; von diesen ver 1. diejenigen, welche in Fabriken gearbeitet haben, in denen Schiffs⸗ linen 3 werden, den Vorzug; als Heizer 1 Ersatzpflich. . welche auf See oder Flußdampfern als Heizer ge ahren haben; g ächst 2) Heizer von Lokomotiven und stehenden 2 kaschinen, die . gleichzeitig Feuerarbeiter Schmiede ö. sind; 3) Feuerarbeiter, . war aus größeren Eisenwerken, Eisen chmiede aller Gattungen n ge ihrer Beschäftigung an Hitze und schwere Arbeit ge⸗
nt lud Die Ei 8 indet als Maschinisten. Die Einstellung des Ersaßes findet als Maschini . dla st 33. als Heizer IV. Klasse bei der Werft ⸗Division ( und liegt dieser⸗ gemäß S. 3z der Organisations⸗Bestimmungen, ie nah alrtth. dien stliche Ausbildung ob. R. Das Maschinisten⸗ Personal. . §83 (Ausbildung der Maschinisten ⸗Applikanten.) Nach Beendi⸗ ung der militairisch ie dstltihel e n findet eine theoretisch⸗ lich Unterweisung an den Schiffs Ma chinen statt. Zur . (zung dieser Unterweisung, sowie zur Erlernung des Dienstes des slaschinisten⸗Personals an Bord erfolgt sodann im ruh behr die Ein⸗ chifung der Maschinisten⸗Applikanten Il. Klasse an Bord des Uebungs⸗
nstructi u
das
ie Unterweisung
den Zusammentritt der zu diesem
9 chwaders. arnitur.
Verpa 4 Anfeuer
—
§8. 5. l
sta⸗ Stellen dre
— 4 Applikanten II. Klasse über den en.
6. (Ernennung zum Maschinisten ⸗Applikanten I. Klasse.) Nach der tg e, von Wan des Uebungs⸗Geschwaders im Herhst, wo auf Grund des Attestes des Schiffs ⸗ Kommandanten über e . und Qualification die Ernennung zum Maschinisten. Appli . 9 I. Klasse stattsinden kann, findet ein theoretischpraktischer Lehr , für die Maschinisten⸗Äpplitanten am Stationgorte bis , . e . März des nächsten , . wobei die Applikanten im Verb Division verbleiben,
gde ö a) in der Mathematik / 5 und Mechanik, foweit solche zum einfachen Verständniß der ver chiedenen Maschinentheile und Apparate, ihres Zwecks . ö. . nothwendig sind; b) im Skizziren und Zeichnen der 6 . ‚ ;
dfetzen resp. Konserviren der fen fer Kö Maschi⸗
Etat eingeschifft werden dürf
Vinlerlagerbringen, Demontiren, Instan ! Maschinen 2c. von einem Ober-Maschinisten oder
Fur diefe Leitung hat die Werft. Cin sten in Rücksicht auf eine gleichmäßige Ausbildung Directiven aufzuste .. J
§. 7. (Ernennung zum Mea schinisten mant, Kliasse, went sie bei
guter Führung befriedigende Zeugnisse über Fleiß, Kenntnisse und 23 ᷣ im S iger 1866
2) Diese Bestimmungen sind im Stagts⸗Anzeiger Nr. 163 f. 186 og n ö Cet nen 9 bei Bernstein hierselbst, Behrenstr. 56,
ertigkeiten von dem Ingenieur und Decoffizier (8. 6 erhalten haben, . am Schluß des Kursus zur Prüfung zum Naschinistenin ate jf. Klasse Ausgangs des Monats März jeden Jahres zugelassen und nach deren Bestehen zu dieser Charge ernannt werden. . Die Maschinistenmagte II. Klasse sind alsdann für weitere See⸗ n, , unter Berücksichtigung des Ablaufs ihrer Dienstzeit, verfügbar. 2 f ] 8. (Anforderungen in der Prüfung zum Maschinistenmaat II. Klasse.) Die Prüfung zum Maschinistenmaat II. Klasse umfaßt: 1) Die Zahlenlehre bis inkl. der Gleichungen. In der lanimetrie, Trigonometrie und Stereometrie: Kenntniß der einfachen Formeln und ' deren Anwendung. 3) In der Physik und Mechanik: Kenntniß der Grundzüge und Gesetze, sowie deren einfache Anwendung auf Maschinen, deren Theile und Instrumente ) ö. und Zeichnen der Maschinentheise 5) Im Praktischen: a) Schmieden eilen, Drehen, Söthen und Niefen. b) Behandlung der Kessel und speziell der Feuer beim ngangebz resp. Ingangsein der Maschine. c) Kennt⸗ niß der Bestimmung der Maschine in allen ihren Theilen und Be⸗ andlung derselben beim Gange der Maschine. . Kenntniß des weckes und der Art des Gebrauchs der für Maschine und Kessel nöthigen Instrumente, als: Indicator Hubzaͤhler, Manometer, Va⸗ cuummeter, Salinomieter 2c. e) Anfertigung von Packungen jeder Art. f Kenntniß der Einrichtimg und Behandlung der Destillir⸗ Apparate. . ; ö 9. (Abhaltung der Prüfung zum Maschinistenmaat II. Klasse.) Die Werft ⸗Division hat die Abhaltung der Prüfung, unter vorheriger Änzeige an den Stations -Chef, anzuheraumen und zu leiten, sowie Behuf . 9 zu bestimmenden itglieder der Prüfungs-Kommission zu veranlassen. 9 6. Kin r rn fen gn, welcher als Präses der Commandeur der Werft⸗Division und als Mitglieder ein See⸗Offizier, ein Ingenieur uͤnd ein Ober⸗Maschinist (oder geeigneter Maschinist) angehsren, ent scheidet über das Riefultgt der Prüsung, welche soweit sie sich auf, die Theorie erstreckt, schriftlich und mündlich, und im Uebrigen praktisch stattzufinden 66 Ueber ö hat die Werft-Division an den Stations -⸗Chef Bericht zu erstatten. . Eine . ch e de der Prüfung kann gestattet werden. jo. Einstellung junger Leute, die schon beim Eintritt die Reife und die Seefahrzeit fur einen Maschinistenmaat II. Klasse besitzen und deren weitere ie ol lduf unge Leute, welche im Besitze eines Attestes über eine 2jmährige Beschäftigung als Maschinenbau Arbeiter sind, sich die für die Prüfung zum Maschinistenmaate II. Klasse er⸗ forderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten anderweitig erworben und nuswoeislich eine Serfahrzeit von? mindestens 6 Monaten als Ma— schinisten⸗Gehilfe auf Kauffahrteischiffen erlangt haben, können als Maschinisten⸗Applikant II. . nach ihrer militairisch · dienstlichen Ausbildung zur Prüfung zum kaschinistenmagt JI. Klasse zugelassen werden, auch ohne vorher an Bord von Krie sschiffen gewesen zu sein. Nach bestandener Prüfung erfolgt ihre ommandirung an Bord des Äebungs-⸗Geschwaders, und kann ihre Ernennung zum Maschi⸗ nisten⸗ Applikanten J. Klasse und zum Maschinistenmaat II. Klasse nach ein- resp. dreimonatlicher Einschiffung und nach dargelegter Qua⸗ lifikation erfolgen (efr. 5.7 Schlußsath.— K §. 11. Ernennung zum Maschinistenmaat I. . Die Er⸗ nennung zum Maschinistenmaat J. Klasse erfordert: 1) Ableistung der Militair⸗Dienstpflicht, 2 24 monatliche Seefahrzeit auf Kriegsschiffen, 3) Attest eines Schiffs ⸗ Kommandanten über gute Führung und über Qualifikation eines Maschinistenmaat J. Klasse; beim Uebertritt aus der Handel s-Marine: 1 Ableistung der Militair ⸗Dienst⸗ pflicht, Y das ÄAlttest über eine ziveijährige Beschäftigung als Ma— schinenbau⸗Arbeiter, ö die bestandene Prüfung zum Maschinistenmaat ff. Klasse, 4) eine 24 monatliche Seefahrzeit, worunter aber eine 6 monatliche auf Kriegsschiffen verbracht sein muß, 5) das Zeugniß i end ad 3. . y. 80 33 Wil zur Reserve entlassenen Maschinistenmaate ksnnen, ur — eines extraordinair eintretenden Mehrbedarfes an Ma⸗ chinisten, als solche im Bedarfsfalle mitverwendet werden, wenn sie durch Atteste nachweisen, daß sie entweder im Maschinisten⸗ Personal der Königlichen Marine auf Kriegsschiffen oder auf Handelsschiffen als Maschinist oder als Maschinisten - Assistent eine Seefahrzeit von 4 Monalen erreicht haben. Ihre Ernennung zum wirklichen Ma⸗ chinifsten erfordert die Erfüllung der übrigen hierzu vorgeschriebenen edingungen. . . . gz Ernennung zum Maschinisten Deckoffizier II. Klasse!) Die ö zum Hal nists] (Deckoffizier II. erf erfordert: 1) Ableistung der Militair-Bienstpflicht; 2 eine Seefahrzeit von 42 Mo— naten auf Kriegsschiffen; 3 Nachweis über ührung und Qualifica⸗ tion zum Maschinisten durch Atteste eines Schiffs ⸗Kommandanten; 4 genügender Ausfall der Prüfung zum Maschinisten; beim Ueber ⸗˖ krütt aus der Handels Marine: 1) wie vorstehend ad 1 2) die bestandene Prüfung zum Maschinistenmaat 1I. Klasse; 3) eine 42 mo⸗
2) Die Ergänzung des Kriegsbedarfs an Maschinisten erfolgt: 1) vhecg die 1 rere biene h lr; vorhandenen Maschinisten, 2) durch die zu Maschinisten qualifizirtesten Maschinistenmaate, welche als Kapitulanten dienen, 3) durch die aus der Handelssmarine durch freiwillige Engagements zu gewinnenden Maschinisten (die nicht mehr wehrpflichtig sind), 4) durch die Maschinistenmaate, welche nach Ab⸗
für 5 Sgr. kaͤuflich zu haben.
leistung ihrer Dienstpflicht zur Entlassung gelangt sind (85. 12 und 17).