1867 / 129 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 2 6 erkannt worden ist Ste ckb rie t . ie haftende Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf, der Konturs der Gläubiger über sein Vermögen unt worden ist. Der Geschäftsagent *, s rr ee eng geptegh von hier, wel , rn, nn , (. n eren i r g, , een. Michael so werden alle diejenigen, welche an die Kontursmasse des gedachten cher des Verbrechens der Unterschlagung angeklagt worden, hat am und Gustav Schroeter von Hanau die dermaligen Inhaber hir n r waren, der Erstere in Folge e n. Ueberein⸗ Fabritanten Dietrich Eickhorst behuf ihrer Befriedigung nsprüche 2 3 den diff 3 . verlassen, und soll auf das Firma. ; 9 genam = getreten 3 *. rr gr r , . * . n mn 2 n n ,, 3 ö , uhr eunigste zur Haft gebracht werden. anau, den 23. Mai 1867. auf welche sämmtliche Aktiven und Passiven der erloschen . ĩ ; e, ,.. * wer den , m des Entwiche⸗˖ . Königliches Justizamt l. ma r . & Comp. fiber em sen, n, 4 t , . J . en,, n ,. e, ,. r . 2 , Aan ,,. 2 663 , . In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist zur in cee on äh . . . , , . wie die etwaigen Huhu brecht; ihrer Ansprüche anzumelden, im. und Gendarmen werden ersücht, auf den Entwichenen genau h zu Verfügung ng heutigen Jae, folgen des eingetragen, . f 53 wird unter der Firma Schneider C Comp. « unter gleichen die diese Ansprüche begründenden Urkunden vorzulegen. haben und denselben im Betretnngsfalle unter sicherm . gefesselt ad Rr. 116, hetreffend die Firma Rl. Lohqh der, Wermerh daz haltung des Sitzes in Barmen fortgesetzt. Zum einstweiligen Kurator dieses Debitwesens ist der Advokat nach Elbing transportiren und an unsere Gefängniß-Inspection gegen Firma auf den Kaufmaun Wilhelm Lohaus üͤbn . deim Au gust Wessel in Barmen früher für die Kemman= . zu Ssterode bestellt worden und sollen in dem Anmeldunge⸗ Erstattung der Geleits. und Verpflegungèkosten abliefern zu lassen. Rr 237 6e gn, . Sa. Geselischaft unter der Firma Schmidt & Comp. ertheilte Pro- Termine die a , . der Gläubiger über die Person des desini— Elbing, den . Mai 1867. ad Nr. 237 ef 16 ; n nm, 1. Dem 9. ist erloschen und ist statt n. der ꝛc. 4 sel nunmehr ae, e Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen Königliches Kreisgericht. ilung. w ;. ers u ñ = t unter der Firm ider werden. . r , e, 6 u nn g R m k Anng. geborene Fröndhoff übergegangen ' e hn egg lh. inn e , wm e n, Den dem Gerichte bekannten Gläubigern soll statt besonderer Her hhhter de Wr rte ö k rranten Theod ,, 29 n, . D. Bernard Herivig der Vammj * Ehr tin meldung i diefes heute in die hiesigen Handels Negisier Ladung ein. Ausfertigung diefer Verfügung zugestellt werden gew in Viet gltien E i n 9 ö 6 Rr 5os, dire 3nd n g n oschtn. ; DAnlat unier Rr. 4s belzp. Rr. Fo des Gesellschafts ! und Rr. , Ber demnäachstige ziusschlußbcscheid soll nur durch Anschlag an , , e en , d , , den ; 5 mie. h, . Barn . erode, den 13. Mai 2 * 136 . 3 n n. * , n n n,, ö ibeh g n e gerichts· Secreteir h Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung II. Aubthent ia ie n e gh. et chen Nr. 514 3 , n n, g n n berg nn un Da ners. —ö Editktalladung, 'r. J ; . 9 Unster ; k ; Kommission II. für Voruntersuchungen. Riehen den Geschäfts der Wittwe Getreidehändlers mm uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Ne⸗ den achlaß der Johann Conrad Dell und dessen Ehefrau 2205 Edit ta? - Tadung Stroband, Anna, geborenen Fröndhoff it 3 ö K. en die Firma -Wilh. Hulverscheidt« zu Wermels. RMarie Juliane, geborne Kreckel, von Gemünden Joersuhl Der mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Form- Nr. 515. Wm. Fette als die Firma des zu Münster errichtn len brren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant und Kaufmann s. betreffend an stecher Caspar Gliem von Oberfuhl, wird hierdurch vorgeladen, sich Heschästs des Kaufmanns Wilheim Feile zu Rin Pitbeim Hu lverschidt ist. Zu rubricirtem Nachlasse ist auch die mit unbekanntem ufent-⸗ im Termin den 14. Juni d. J Mor ens 8 Uhr 9 wi, . Münster, deu 25. Mai 1867. ( Barmen / den 16. Mai 1867. haltsort abwesende Ehefrau des Jacob Klärner, Elisabethe, geb. Dell, flagesache wider ihn wegen Diebstahlẽ eee, Joppe, nir, Nachtheil des Königliches Kreisgericht. Der Handelsgerichts ⸗Secretair bon Springen berufen. Diese oder ihre etwaigen Leibes oder Testa⸗

. ; Jo ĩ v Gastwirths Adam Melchior Happ von Marisfeld, bei unterzeichneter Auf Anmeldung ist heute in dem ber gn Handels. (Gesellschan Daners. mentsetben? werden deshalb aufgefordert, sich binnen 69 Tagen vom

8 * ĩ j ; i i in i Blättern an gerechnet über die Stelle vernehmen zu lassen, bei Meidung steckbrieflicher Verfolgung. Register bei Nr. 324, woselbst die in Cöln bestehende Actien dn k ,,,, . . e n e ü

Nentershausen, den 27. Mai 1867. schaft unter der Firnia: »Künstliche Mineralwasser⸗ und Bade. Anf Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, e,. . chm ren ndr Königliches Justizamt. eingetragen ist, vermerkt worden, daß gemäß . der . Voriadungen u. dergi. der 2 19 ,,,. sich ig 366

n, , . , Königliches Amt.

15. November 1866 die Dauer der Gesellschaft auf fernere füͤnfn ach Fest setzung einer zweitzen Anmeldungsfrist. ö ß ; zwanzig Jahre, also bis zum 27. Mai 1892, unter Beibehaltung uͤber das Prnnt en des 6 ers Franz 749) Oeffentliche Vorladung.

San dels RNegister. Statuten derlingett worden ist. . haltunn . ,, ist zur er , der . n Der seit dem Jahre 1854 verschollene Tuchmachergeselle Karl

In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 19 Cöln, den 28. Mai 1867. far leer noch eine zweite Frist Heinrich Anton Appolt, auch Appelt genannt, aus Goldberg, Pro⸗

der hiesige Seilernieister Friedrich August Duch als Inhaber Der Handelsgerichts ⸗Seeretair, g bis zum 1. ä ssᷣ d. J. einschließlich vinz Schlesien, geboren am 7. Oktober 18333 dem und d 2

der Firma Fr. August Duch zu Cottbus Kanzlei Rath Lindlau. sezt worden Schweftern die am 21. September 1866 verstorbene verwittwete Tuch⸗

eingetragen worden, seiße gt Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet fabritant Sander, Johanne Dorothea, geb. Mig u Goldberg, ein

Cottbus, den 2. Mai 1867. Der Branntweinbrennereibesitzer Johann Schlenter, zu Ante ben, werden ansglfordert, diefelben . sie inögen bereits rechtshangig gemeinschaftliches Legat von zusammen vo0 Thlr. te amentarisch ver.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. wohnend, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Ic i,, nicht, mit dem daflir verlangten Vorrecht bis zu deni macht hat, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten

In nn,, ist heut unter Nr. 165 ; 2 ,,,, ö *. Han e innen. 6 gedachten Tage bei uns schriftlich 6 . . . bis ren n 63 H w ,,, Konigliches Gandelsgerichts Setretariat m fel s n h g an güte orderungen ist . am 5. Dezember 1367, Vormittags 11Uhr,

selbst, als Inhaber der Firma Oskar Pri 6 . , e. eingetraglin 6 ö ,,,, Durch das am 19. April eurr. erfolgte Ableben des Dr. Matha auf den I5. Juli d. J. Vormiktags 1 Uhr, vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Bluhm, im Terminszimmer der

? = 1286 itte * ; 66 di m. ; ; ichts⸗ J. Abtheilung Nr. 4 bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden 9 die n ' erich I. Abtheilung ö . ö f 9 s cn . . ö f ganz! ö 4 ann, , ,, , . 3 3 schriftlich oder persönlich zu melden 8 2 45 In unser Gesellschafts . Regĩster f . zu Eschweiler im Hasselt hatte und deren Theilhaber der ꝛc. Cing lichen Oldubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb weisung zu ,, wien fan n. , * 6 . . ser Gese schafts Register sind folgende Eintragungen bewirkt: war, aufgelöst, daher heute unter Nr. 163 des Gesellschafts . Reaün einer der Fristen angemeldet haben. Tuchmachergeselle Karl Heinrich 2 pp I) unter Rr, W Levy et Hirschheim. gelöscht worden. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der / den wird. . 186 Kol. Rechtsverhältnisse —ͤ . . Dagegen wurde eingetragen: selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Goldberg, Yi ü , , de., Hht. 1. Abtheilun der Kaufmann Nudolph Daniel zu Stargard ist in 1) untet Nr 680 des Hesellschafts Negisters, daß seit dem 19 Amn Jeder 6 er, weicher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wehn— nigliches Kreisgericht. J. g. die Gesellschaft eingetreten, und die nun unter der zwischen der zu Bonn wohnenden Rentnerin Amalia Fim z hät, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen [2201 Bekanntmachung. : Firma 3. Hirschheim et Comp. bestehende Gesell. geb. Englerth, als alleiniger Inhaberin der Firma: Englert kg wohnhaften oder zur enn bei uns berechtigien auswärtigen Be⸗ er am 6. September 1323 zu Rathenow geborne Buchbinder= . schaft uy er ** 26 eingetragen, Cünzer, und dem Fabrikanten Wilhelm Fuhse zu Eschweil vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, gesell Ferdinand Jaenicke hat zuletzs aus New-⸗Hork im Oktober 1854, 2 2, , rg euschaft: eine Handelsgesellschäft unter der Firima: Englertzeu sn weichen es hier an Bekanntschast fehlt wöerden die Rechtsanwälte setden? aber keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte ge— ma ö 9 k schaft; 6 zer u. Fuhse besteht, die ihren Sitz zu Eschweiler im has irschberg und Schörke, sowie Herr Justizrath Deetz zu Belgard zu geben. . H Kol S Levy, 85 1 heim et Comp. hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten weng achwaltern vorgeschlagen. Auf Antrag seines Bruders, des Töpfermeisters Eduard Jaenicke Kol. Sißz der Gesellschaft . kann; Cörlin, 6 Mai 1867. . u Rathenow, werden deshalb der Ferdinand Igenicke oder dessen Kol. R . D. und Stargard i. Pam. unter Nr. 362 des Prokuren-Registers daß Carl Frantz; Königliche Kreisgerichts Kommission. Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich schriftlich oder mündlich und e) Kol. c e. . 26 K Gerichts ⸗Assessor in Bonn, und Louis Antz zu Eschweiler⸗Püm gez. Lerche. . spätestens in dem ö. ö ie Gesellschafter sind der Kaufmann Kirsch Levy chen 1 Prokuristen der gedachten . bestellt ner Ea auf den 7. März 1868, hora 11, 1867.

u Schwedt und die Kaufleute Rudolph Daniel und 9 J ͤ isri Termin zu melden ulius Hirschheim zu Stargard. n n, In dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters und vor dem . . . Eibe If gran i eh öde den

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. 6 widrigenfalls der 2c. Jaen

Die Gesellschaft hat am 1. April 1867 begonnen, . a,. . andelsmanns Skar Gansel hier ist zur Anmeldung der Forderungen maus n. ar. und hat sich aus ö. bisher un Nr. 20 n, Der Buchhändler Johann Mellinghaus zu Düren, welcher dasel Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. Juni er. sich n n ,, ,,,. werden wird genen Gesellschaft »Levy et Hirschheima, deren Ge⸗ ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Mellinghaus führte, nt einschließßlich fesigesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche 1 Königliche Kreisgerichts Deputation. sellschafter die Kaufleute Hirsch Levy und Julius dieses Geschäft eingestellt. Gedachte Firma wurde daher heute un noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie g 5 Rr. 2057 des Firmen- Fegifters, sodann die für dieselbe dem zn mögen bereits vechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Hirschheim waren, durch Hinzutritt des Kaufman . 36 * : Sin fmann binder Johann? Breffen zu Büren ertheilte Prokurd unter R Porrecht bis zum' gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen r*.

Hellwig. lichen General ⸗Versammlung der Actiongire der Gesellschaft w Wos Aufforderung der Konkursgläubiger n

udolph Daniel gebildet. .

Eingetragen auf Verfügung vom 21. Mai 1867 an demselben des Prokuren ⸗Registers gelöscht. Aachen, den 29. Mai 1867. anzumelden. ; ;

Tag? 3 fügung ms 5 andelsgerichts⸗ Sekretariat. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Mai K. I2l3h ö n e . ur Ubst wird das unt Schwedt, den 24. Mai 1867. bis zum ÄUblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter- Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschn den 15. Juli er, Vormittags l Uhr,, gzeichnete Haupt- Amt in seinem Ge n, , . 2 2 Im hiesi dels Register ist auf Foli ö Register unter Nr. S0 eingetrggen, daß a hc den zu Hãgenermit vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-KathsStecher; im Kreis Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld · Hebeste . z, . o 3 Im hiesigen Handels- cg ster ist auf Folium 160 die Firma: bei Remscheid wohnenden Amboßfabrikanten Gebrüdern Augu trichtzgebaͤude, Terminsimmer Rr. Jö, anberauinst, und werden zum Furg am Freitag, den Juni er., Vormittag ; 9. . jetzt Agent d K , . n. . . Kuhler und Carl Kuhler seit dem 18. November 1851 eine Su scheinen in demfelben die sämmtlichen Gläubiger ,, , welche Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli er. in Pacht au . jezt. Agentur und Kommifsstons-Geschäft, jetziges Geschäftslokal: delsgesenschaft mit dem Siße zu Hägenermühle bei Ftemscheid s wihte Forderungen innerhalb eingz der Fristen angeme det haben. RNür als dispzstttänsfähig sich ausiveisend Personen welche 1 qubabe ö r t für welche bisher die Firma . Peter Kuhler« Ki r Cd Wnnekräenn schristlich chnrticht, hat eine Lbschrift der. vorher mindesten Th Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapie. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Aug. Frichr Heinr. Basse wurde und mvelche nunmehr unter der Firma Johanns. Fllben ind ihrer Anlagen beizufügen. ren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes ,, haben, werden

hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Kuhler Söhne fortgesetzt wird, sowie daß jeder der Gesellstan Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sein! zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen si

. ind von heute ab Hannoper den 2). Mai 1857 zur Zeichnung diese Firnms und Vertretung der Gesellschaft berechtni PVohnung hai, muß bei der Anmeldung seiner Forderun hen! am während der Diensttuunden in unserer Registratur einzusehen.

Föniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI Barmen !, den 1! t ĩ 38 bei s tsdam, den B. Mai 1867. 3 , . den 14. Mai 1867. hiesigen Srie wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus Potsdam, 5. M Hoppen stedt. Der Handelsgerichts ⸗Seeretair waͤrligen Be fe, . bestellen 63. den Akten anzeigen. Den Königliches Haupt- Steuer⸗Amt.

Im hiesigen Handels-Register ist heute zu der Firma: »Nienburger Daners. nigen welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts- Bekanntmachung. chemische Fabrik- zu Nienburg Fol. 3; eingetragen: Auf Anmeldung ist heute in das hi dels · Jirmen · nwalte v. Fiadecke, v. Bieren, Schlieckmann Niemer Fiebiger, Krucken⸗ Die betreffenden bedeckten Räume und Höfe des hiesigen König- , , , , m,. zu Rienburg. gilt unter Nr. 8; n tra en, daß e . 3. e en . 1 Hiöctner. Seeligmüͤntet, Frürsch, Wöilte, Göckug zu Sachwal. lien Sa srtslüseg können wie bisher aug während des diesjährigen

en N. 7. f ar fei n iesi isheri

r e , e, n dd ,, Hagemann. Barmen 14. 2 186 . öniglich Preußisches Kreisgericht. 1. benutzt werden. . ; Bekanntmachung. . be dun l gerichtz Secretair 20] Edikt al Iad ung. „Ber Verwalter dieses Gebäudes, Registrator Wildt, wind dir Aus dem Handels Rag en beg Fu sti chin ts 1. zu Hanau Daners den der Fabrikant Dietrich Eickhorst zu Osterode unterm Hhriftlichen oder n ,. Meldungen 36 unserm Dien tlokal, Nach Anzeige vom 29 Mai d. ej ,, Am 39. April 1667 jst aus der bis dahin zu Barmen unt 19. dicses Monats dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Vermögens, Riederwallstraße Nr. 39, hierselbst während der gewöhnlichen Dienst

»August Schröter« dahier geführten Heschäft der bisherige Prokurist Firma „Schmidt &. Com p.“ bestandenem Koinmianditgesellste⸗ Unzulänglichkeit angezeigt hat und demzufolge unter demselben Tage l stunden entgegennehmen.