1867 / 130 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wohlbehalten frtgesetzt habe. Wir Haben jetzt die schlagendsten 6. 2 . *** 5 . .

in en, ß Jener Mug, der ö vom eich. 6 gstons g ge⸗ 8 ischen Ber Königliche Schauspiele. j * Schauspielhause: ee ,,

wesen sein will, ein arger Lügner sst, insofern als r f en, Uus⸗ n Hienstag, den 4. Jumi. Im Obernhause. (I5te Vorstel. 5. Juni. Im ; fl3ĩste Abonne⸗

, ö . vDichsag. den . ini msn hren ben (tere; mei leben. Der Söorenfrieb. Lustzpiel in d Aufhänen

ö, e ie n i de, K

kJ e,, , m. , , , re.

e. . an, t e * a , m enn, 861 ö ‚. . z . .

Jahr verstreichen werde, bevor verläßliche . in . 6 . 3 1 ö i Stadt . Tele ttelen den i en reif! im Opernhause. Keine Vorstellung. . on u

treffen können. Die Expedition werde sich am 9. Juni mst de ĩ . it dem afri⸗ Frankfurt und die Einführi ähte 0 kanischen Postdampfer guf den , vom Tap aus mit ihrem in die Preußische ear s nr g nher . . unrschti gtanhn ampfer nach der arenen auf die Dauer keinen Falls haltbare Lage ier mf, un i nb / gt.

e Leg . . ierungs⸗ es Zambesiflusses gebracht werden und von dort auf dem Zambe einigt ö en, . 2 at haben, sondern es sind au t t . . ie sta un , . H . an n, r 36 en er i. ,, d. J. an . din ; k ern n ,,,, , neee. ewifi Telegraphen geordnet werden sollen. Dieselben würden im We ö t gen worden sei oder feine lichen darin bestehen, daß das und eit len int. Wen. Neise nach ECanembe und Tanganyika fortgesetzt habe. 2 zwischen fe died un fh 9 3 . . i olgerin der ehemaligen freien Stadt Frankfurt, und Großherzo . r, . Jreien Stadt, Frank sherzogt px W M MœuuáђrTrLCrmt(‚E dra. Landwirthschaftliche Nachrichten. 8 9 . Sozietätsverhältniß gelöst und die I e n , ; 2e. : l Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt., Tralles 290 Br. Württ . adischem Hoheitsgebicte in das alleinige Eigenthum der badi ; nern., 3. Juni. (Nie htamtliehe Getreide börse) Weizen 19. G. Weizen, weisser 92 65 Sgr., gelber 3 101 Sgr. KR e J Aegir ungerdagegen sie Linig güf Giohtetkohlich hesfschfmm un ga wers s'. 6 ühlt. dach Gui, sieerugs br. jun Fe ss = r. Pi i Sgr. Geiste sz -= 665 Ser M. meldet: Se. Königliche Majestät haben zu verfuͤgen geruht, daß Staatsgebiete der früheren freien Stadt an urt in das all in ber, Juni-Juli 8 Thlr. ber, u. Br., Juli-August 80 Thlr. bez., Septem- kr 3 8r. u den Verhandlungen des Königlichen Geheinnen Raths in feine Eigenthum der preußischen Regierung übergehen foll. alleinige ber Mktoher 71 10 Thlr. bez. Lomielo nn, 2. Juni, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) Aus Ne w- igenschaft als begutachtender Behörde in den geeigneien Fällen Fach— koggen loFeo 8 -80pfd. 64 - H5 Thlr. am Bassin ab Kahn ben, Vork vom 1. d. Mts Abende wird pr. atlantisehes Kabel gemeldet: , mit , , . Stimme zugezogen werden sollen, und sind meienr 8 —D pf. 653 —– 66 Thlr. do, defekter 60 61 Ihlr. ab Kahn ber, Baumwolle 28, ralfiniries Petroleum 24. ,,,, //, . dustrielle kaufmännische Fra f c, gien von 2. Jahren; a) für in⸗ Peobachtungs: J 50 Tnic. Lea. gärn 5b 8) eee Oütober o5f= Sch Th. . s gen, P für Fragen der Landwiethtchaft, gsꝛ. Allgemeine ker, Gktober-November 53- „- 524 IThĺ. bezź meindeverwaltung, geeignete Männer berufen. St. Ott Wind. Himmes. Gerste; gross 3. ö e, e, . . ia. 30 * TI gelangten Berichten ist, wie die Amtl. Wiener Ztg.« mitthesst, die en n, . , , ,. d . w. *. ner lim. 3. Juni. Die Börse war aueh heut ser fest gestimmt, Juni

. April d. J,. ein- Ug ansicht. h J schlesischer 30 Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni u. Juni Rinderpest in Nieder-Hesterreich und in der , , nn, . zr gh, är, er, Septenmbar- Kämentlieh gänstis fur, österreichiænehht bah denen Kregit, I. ; x ind Vi 9 September- günstig für österreichische Papiere, von denen Kredit, Lose in Mähren aber, welches bereits seuchenfrei Jr J. nn , . m, den, denten National- Ahleihe? und namentlich Lombarden stark gehandelt wnrden'

1 Jul 283— 4 Thlr. bez., i n n. 264 Thlr. Br., 26 E. bei Brünn wieder ausgebrochen. In Galizi ie Ri ,, . Auch, Iteliener Praren in gutem Terkehr. Bahnen ied . z . . en 3 gutem er kehr. ahnen zwar wiederum mehr in mehreren Bezirken des östlichen Theiles 2 n , ide ee g, stiller als am Sonnabend, Amerikaner

S9, sehwach. wolkig. Erbsen, Kochwaare 60 - 66 Thlr;, Futter waare 54 60 Thlr. w ö = Th. fach höher, im Ganzen aber noeh ; fast ganz als verseucht zu betrachten ist. In Ungarn ist die Seuche r,,

SW. , schw. wolkig ö ; 56363 8 6 ü küböl joco 13 Thlr. Br., br. Juni und Juni - Juli 115. ; f g 880., mässig. bede cht. her. '. August 1 Thlr. r Septa nber Oktober 13. 4 Thir.] fest und nicht ohne Leben. Russen kest. ö ; ir rer Comitate und in dem Distrikte Von Klein ⸗Kumanien er— ? hauptet, Prioritäten und Pfandbriefe ziemlieh belebt. Rumänen bez.

KBreslaln, 3. Juni, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. (Tel.

Fonds- und Actiem-KEärse.

v. Nittel.

Abweich.

Meme... Königs berg 3. Hanzig 5 7 ö. . z Thlr. ber.

SW. , sehwach. strübe. . , , nn . Der Schluss war wie ger etwas matter. n, hn, nn Spiritus loeo osine Fass 20 K6-— Lh́r. bez, br Juni n. Juni - Juli Cesterr. Frahz Staatsbahn 126 2 127 2 1265 gem. Oeaterr. su dl SSO. 3, schw. R t. 193 - 14. Lhlr. ben., Juli - August 195- 47 * Lhlr. bez., August⸗- Siaatsbahn Lomb 11182 gem. Dise. Kommandit-Anth. 1053 a MA. te, n ,. . nr. September 20 u. —20– * Thlr. bez. u. Br., ia G., September · Oktober z gem. Oesterr. Cregdi 765 2772 76 gem. Oesterr. Nat. Anleihe 7

z ö 186 4 Thlr. bez. S3 gem. GOesterr. Loose v. 1860 723 a 73 gem. ltal. Anleihe 523 a

Gek. 4000 Ctr. a gem. Poln. Liquidit. Br. 503 a z gem. Amerikaner 78 a a sen.

9 zk. trübe. Weizen joco ohne Umsatz. Termine niedriger. .. heiten. Roggen in dis onibler Waare ging ziemlieh rege um, Preise eher zu ; 1 Hresam, 3. Juni, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tei

3 mn, . heit. Hohenrauet Gunsten der Räufer. Unter dem Einfluss der anhaltenden schönen W., schw. sehr heiter. Witterung, so wie überwiegender Verkäufe auk alle Siebten verfolgten Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8216 Br., 81M G. und stellten sich die Notirungen ca. Freiburger Stamm- Actien 138 bez. Obersehlesische Aetien Litt. A u. C. G. Oberschlesische Prioritäts-Obliga-

N., schw. heiter. . ; 4 Preise cine weichende Riehtung, ͤ

3. . bewölkt. A Thlr. billiger als ö Gek. 12. 000 Ctr. 1963 ke, n. Br.; Litt, B. 165 836 w . schön. fiafer effektiv schwer zu placiren, Termrne matt. Gek. 1800 Ctr. tionen Litt. D., 4proz., 885 Br, SIz G.; Litt. E., proz., 9g57 G.; do. NG Sehmach. sehr bewälkt. küböJ' bleibt fortdauernd geschäftslos, da es an jeder Betheiligung fehlt, itt. E,, ziproz, Sor G.; do. tt. G6. 95 Br., s G. Oderberger . Ftam me Actieh 63' bez.“ Neisse- Brieger Actien Oppeln. Larngwitzer 5proz. Anleihe von 1859 10933 E.

S me. heiter. Preise Sind daher ganz unverändert. Spiritus gleichfalls von i . fan und zu nachgébenden Preisen gehandelt, schliesst 2uch zu leffien Stamm-Aetien 765 bez. Preussische 5 ; Die Börse Wär sehr fest, das Geschäft jedoch beschränkt. Course

3. Noliten. Gek. 286000 Ert.

* 2 ; . J . . 9 stellten sich theilweise etwas höher.

66 Ber lim., 1. Juni. (Amtliche Freis-Festste!! uns Lon . / .

Getreide, 54 und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Orc- KEKannk art a. NMI. , 2. Juni, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) en Waren. ànd Produkten-Makler) Ef ekten? Societät. Fest, Preussische Kassenseheine 1053, Berliner

OS0., sehwach. fast n nung eidei

: ; 8, unter Luziehung der vereide

* schwach. Wenn or. 2105 Pfd. loco 80 - 95 Thlr. nach Qual. Der gestrige Wöechsesl' i057, Hamburger Wechsel Söoz, Londoner Wechsel 119, * . * ; 8 Pariser Wec;sei gz, Wiener Weehsel 955, Amerikaner 773, Oester᷑

Sir n gehzn. Durchschnittsbreis beträgt 905 Thlr. Er. 2000 Fld hr. diesen Monat 86 7. e , , 6 e. . . juni zz ker Juli- August 8. 2 SIz ber., Sep- reichisehe enn, 8 er, i, , , „8. sehw. bed kt ; i b = kt b z 28 *. ; J p J. Gekirndi t. 5060 Cin. Kün . Bauk· Acten 2605, . . i , 6 9 * , 5. . eckt, Regen ember-Oktober 74 2 715 a7 e⸗ ündig Hisabethbahn is, Ludwigshafen-Bexbach 151, IlessischR an,, 1854er Loose 62x, 1860er Loose 723,

nahe 49 pCt. auf die dritte Klasse kom ie nahmen aus dem Pers— nen., Die höchsten Ein- Christians. 33 : den, Dra*mnschten, , ,,,, Hannover, Min- ristians.. 37. NNO. , schwach. bewRlkt. gungspreis 86 Thlr. ö. . e an einer Slation ausgegebenen r nn hin . größte Zahl der 3. Juni. keen hi. Woch Pid. loco Gtßzs-=67 bes defekt Gz ben,. Hä, uni 13g Steuerfreig Anleihe zor, ln, . ; 16 Gs erreich dann er, gen ned billets wurden in Bremen . . 66 2 6 bez., Juni-Juli 653 à 64 bez, Juli - August 593 à 58 ben,, 1864er Loose 743, 5proxz. Oesterreichische Anleihe von 1859 633, Oester- enn bil. I n 9 ö nnever mit 45600. Einschließlich der s NO., massig. bedeckt. September - Oktober 56 à 565 bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis reichische National- Anleihe 553, 4proz. Metalliques 4135, Baxyersche die erste, 20, 3 ahmen n . e de n ,, L738 pCt. auf 2 sehwaeh. heiter. 9 Thlr. ; Prämien- Anleihe 993. durchgehende Süherverkehr (Eil, und 3 r , ,, , , . ch ö . = rachtgut, Steinkohl x V3 8. Schwach. hei itã Peditiensgebühr) betrug für den hannohersch m, , , f. n n ,,, ut kehr. Schluss beliebt. Kreditacti Steinkohlen wu , derschen Antheil IC Thi. SXo0., sckr. Heiter. üätzen pr. 1200 Pd. loco 283 323 The. nach gualitöt, bökm., Hels. nini gn d' 5 63 , 67 befördert und ergaben 533680 hir! Q. RG; sehwach. heiter wolkig. 296 31, 6 29— 299 ber., pr. Zuni 78 3 285 bez, Juni - Juli 29 235.25, Lxmb argen 202.00, 1860er Loose 88. 89, 1864er Loose 78.50, gu dem Teen gert nul e f m n den hannoverschen Theil . . lebhalt. pheiter. 2s, ber., Juli- August 8; ber. September-Lbktober 263 nominel. Fer. Napoleonsd'or 9.98. ibis bb Thlr. Die Einnahtn e Cre dem . und Fahrgut 9 . heiter. Sbü0 Cir. Kündigungspreis 2385 Til. . wien, 3. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Ermattet. derern 18 id Eriwachsene und olg Kinzen 23 von Aus wan⸗ 3696 ö. wach. heiter. Erbsen pr. 2256 brfd., Koch- und Futterwaare, 58 - 68 Thlr. nach (Anfangs- Course.) Hproꝝ. Metalliques 69. 25. 1851er Loose —. Tarifs) betrug 74.130 Thlr. Die Einnah n n, wn n men 3885 sehwach. heiter, Neb. Qualitat. Bank- Actien 72500. Nordbahn —. National- Anlehen 70.50. Kredit- verkehr (103 Etat n war 156,579 T g guss, dem Telegraphen ; * 380. Schw. heiter. kKüböl pr. Ctr. ohne Fass loes 1123. lr. Br., br. diesen Monat Actien 185 70. Staats Eisenbahn- Aetien- Certificate 232. 39. Ga- und verschiedenen sonstigen 6 , . a,. den Telegraphen⸗ . schw. zieml. heiter, get. Ur * 1g fi bez., Juni Juli 113 3 14 a 113 ea; September jr 13675. London 12475. Hamburg 9I-75. Paris 49 55. Böh- 7olo595 Thlr. Die BVetriebskoste le gesammte Einnahme 5 Gewitter. Okioher 117 bez, Oktober - November 115 2 114 2 11 ber, Novem- Inische Westbahn 150 00. Kredit-Loose 28.75. 1860er Loose 89 00. sammten Einnahmen. Am . alf en 46 23 pCt. der ge⸗ S, schwacß. heit geittettä der. heren ber 1. Br. Geründigt 10M Cir3. Kündigungspreis i, Thir,. Hen danchtzche Eisenbahn 205.00. 86er Loose 18.50. Silber-Anleihe zwischen Betriebskosten und Ein günstigsten war das Verhältniß ade, eehhrac. strübe, bew. Leuöl pr. Oir. ohne Fass loco 133 Ih. 7800 ö End' bel derer gin hun, Cn 9 e ben , , n en ; ,. r ö 66 pr. 8000 pCt. loeo ohne Fass 205 1 h ,, ö ö. ö am günsti j 851 ; ; sSehw. st bedeeßkt. bez, pr. diesen Monat 1933 à 193 ben. u. G., 1 r., Juni- n ondkom , 2. Juni, Morgens. nn e, . ,, , . 423 pCt.; Der . ö SSV̊W., schwach. . ent 193 Tig ö . i än . 195 4 11 bez. u. G., Vork vom 1. . Mts., , wird zinsung des aufgewandten Wer e amn nn ergiebt eine Ver⸗ Haparanda. Sturm. 20 Br., Autzusi-September 20 2 204 bez. u, 63; 205 Bre, September- Wechsel- Cours auf Londen in Gold 1102, von 6as pCt., im Ganzen von 6,7 Cur 2 hann overschen Antheil Helsingfors N., sehwach. heiter. Oktober 18 2 1844 bez. u. Br., Isg G, Oktober-No vember 175 bez. Illingis 1175, Eriebahn 59. . stellt sich die Rentabilität fehr vers 9 *. ei den einzelnen Bahnen betersburg . ek. 410 9 Ert. Kündigungspreis 193 Thlr. Der Dampfer Deutschland ist hier angekommen. Bahnen 16 pr fm r uirar g f chieden, nämlich bei den älteren X Weinenmehl No. 0. * 263 r, No. 0. u. 1. S3 . 53. Roggenmehl h 3 pCt. bei der heeft hahn ind g a, . i 29 n NO., mãsszig. heiter. No. 0. 43 2 4.7, No. 0. u. 1. 45 2 43 Pr, Ctr. unversteuert. Bei er- ohnstorfer Zweigbahn auf Gs pCt. des Va „bei der Lüneburg⸗ 44 mässigten Forderungen schwaches Geschãst. apftal des Feiegt r os Ct des Banapitals, Das. olnlage. ö. l ö. bemerten 94 ,,, i mit 13,00 pCt. Dabei t O NO., sehwach. hewölkt. Gestern Stettin, 3. Juni, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. . Dep. ung für die . zi rr n if der Telegraphenverwai⸗ Fenner, e Cern, en, ,. 166 . 3 , 85 e de daß vom I. Januar d. 3 ab, 96 e , n, angeordnet Skudesnas 337. Windstill Min. 2, ; tus w ( GC. Rübõö , Juni 12 . P schen Staatsbahnen, das Betriebsjahr mit dem alen en h! 6 fer sen 35 80. ul er mr ant . ö. Windstille. fast bedeckt.

menfallen soll; der nächste vollständige Geschäfts bericht wird alfo das Hernoesand O N., mässig. bewölkt.

Katibor... (Breslau ... Torgau. 33 Münster. Löln ... Lrier .... Flensburg 339. Paris 3 Brüssel. .. NHaparanda Helsingfors Petersburg Riga

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Nachrichten.

= Nach den so eben in Druck zur Vertheilung ge , . 3 tn r der e . 6 ö ; n - Direction zu Ha h n 1 ö ä gr bei . . e n, dahi e Länge der Bahnen am 1. i 866: t .. Das ee ne, r. dahin verwandte gan ne . . ,,,, 1 t 60543 Thlr. Für die Hafenanlage zu Geeste—= münde war bis 1. Juli 196 2/803, 149 Thlr. ausge Ge w eße Heer bahnt d gr hi ,d , 3 au geg ben / Baukosten der münde: 3 1706, 657 Thlr., für den Dane. r ,n. i ng r. ; den Zahnhofe e 355,739 T ö , , , JJ ! 175 Thlr. on neuen Bahn , und die Goslar⸗Vienenburger . e n. di Stock 83 rzba 8. dortheim . Nordhausen und die Goltingen. Ahrenhllufer ,n, . . . 96. Bau, letztere 2 Meile lang, wird in diesem Sommer dem i , ,. d r E übergeben werden. Die Einnahmen aus dem Perfonen⸗ re ngen. erkehre im Rechnungsjahre waren 2242091 Thlr., wovon bei— flernosand. 3! ö sand.

C S N, , R

SS 8 2 8 8 8 R 8 0

1 ,

,

Wolff's Tel. Bur.) Privatver-

gs berg 3; 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 - 53 Thlr. nach wwiem, 2. Jun, Mttag3s en 185.20, Staatsbahn 232.50, Galirier

Ratibor. Breslau ..

3 0

1

(Wolff's Tel. Bur) Aus Ne- pr. atlantisches Kabel gemeldet:

Goldagio 365, Bonds 109,

22 .

x X n N d

111411 111111

116 1

Jahr 1867 um fassen. Christians. 337