1867 / 130 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2231 2230

7 ; ö. 5453. 5475. 5476. 5517. 5521. 5539. 5566. 3J5665. B66. 1 Dezember 1863 gekündigt; Nr. 1865; auf 1. Dezember 1865 ge. ö , , , , , wn, i, si,, ,, länkids, bt. iel Ju i! Dehrmibet jäh rn di gr rn za n, Deffentli cher Anzeiger. s s t oo nn , öh re n, s., äs, ö, , it, Wld, zj.

6363 6931. 654. ogg. 657. II35. J33I. 72835. 3 3566. 753. j itera G. auf. J. Dezember 1863 gekündigt: Nr. 5bo7. 62) 2 n Citation. . 638. 7656. 75667. 7787. 7595. 7517. 7Mö. 3179. S302. S236. 33563. auf. 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 5243; auf 1. Dezember 8 Steckbriefe und Unter suchungs Sachen. Aluf die aint en , ö ö unn'9g. März 1867 ist

Feis sts 844l. Stß. S542. Z5ö56. S5ßl, Szlz. Ss. S339. 3912. gekündigt: Nr. 608. 786. 1295. . i r , 3333 395. 3089. 3953. g80I. gI323. 9i56. 202. M222. 258. 354. 3395. Lil era. N. auf. J. Dezember 13881 gekündigt: Nr. 4091; auf e chen . a e, eb ehs g kre gag Lr. Ken den wu n g * i n,, ,. . nh; , 7 h n, , , , auf . Dezember 1866 ge. duard Gallina, ist in den Akten G. 171 de 1867 die ge- pr. dort verstorbenen Einliegers und Veteranen Johann Friedrich 9013. 9927. 10125. 10131. 10, 176. 16.239. 10410. 10,444. 109497. 101546. kündigt: Nr. 1659. 3494. H404. 6622; auf 1. Dezember 1865 gekün. ft wegen Betrugs und Unterschlagung aus 5§. 241 36. Künne, Landwehrmann 1II. ufgebots, wegen unerlaubter Aus wande. 16,553. 16705. 135666. 136651. 13761. 131563. 135314. 13.366. 13923. digt; Nr. J. 1155. 1403. 1369. 1930. 2903. 3215, 3301. Bööh 7 des Kira fred dacht deichlosfen worden. Seine Verhaf. zung die Untersuchung eingeleitet ah heßen wir zum mündlichen 14 665. 14676. il 0634. 14198. 145742. 146393. 145307. I5s669. 157707. 3778. A5]; 4366, 1587 4737 53601, 5479. 554d. 692. 6401. 6165. ars it srberden können, weil er in seiner bisherigen mah än gien, , , 1613. 15 783. 5 796. 13951. i5 956. I5sg53. I9Gsos8. 181134. 1s 29. 663. söösz. 66bö. 6b. reg. Szh7. Ph t. J6gö. Mn auf. 1. He tung Ruegen wenn nel worden , er laähhirt n ein renek ls, Vormittags 4 4x / 16,322. 16323. 16.348. 16 353. 1665]. 16,489. 16.50. 16519. 165559. zember 1866 gekündigt. Nr. 37. 266. 1646. 2975. 3111. 3614. 4049 W at sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher in unserm Gerichts lokale anberaumt, wozu der, dem jeigen Aufent⸗ 16/559. 16,644. 16,680. 16,722. 16861. 16,869. 16,897. 17877. 17.879. 4992. 588. 5130. 5478. 5595. 6214. 6252. 6280. 6463. 6550. 6766. enthalts orte des 2c. Gallina Kenntniß hat, wird auf⸗ halte noch unbefannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen 17546. 17941. 18,17. 15120. 18155. 18 131. 1855605. 185312. 18345. 6834. 6878. 6929. 7128. 7200. . . v ed, be nn Gen mach sten Gerichts. oder Pelteibehördel Anzeige zu ut, hun festgeseßten Stunde erscheinen, und die zu seiner Ver. 6 18.255. 18.262. 18.293. 18,294. 18,308. 18,329. 18,342. 18,350. uf . ö. J. 144 eri de el wehe d 6 . 3 inn. J lherblgung bie nenden Veweismiltel mit zur e . th 6 18405. (. a . Dezember 1864 gekündigt; Nr, 31. 3 9). St. 19. ichzeiti n alle Civil und Militair⸗Behörden des In- und nauer Angabe der dadurch zu erweisenden ha Liter J. I. Rr Hs. 84 133. h eil, se g. 319. 421. 4309. 556. 54. 4912. 3036. 5938. 5039. 6120. 6163. 6zI6. 6514. 79 aul d r en , erde an den it fi nn e. 16 . n ,. . ,,, 435. 437. 449. 50. 533. 513 522, 6536. 653. 674. 679. 6. Gol. 695. S191. S536. 8337. S806. 8807. . . Luc gde, where fh nen ns un mit. alen m, 3 e , d,, 6. . 3 61 16. 6 ö . ö n Char e nt r. nec n e 633 nden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an ö. 86 k n der Angeklagte nicht, g wird . der Untersuchung und 3139. 8 36365. 3585. ; ö digt: Yer, : . akei-Birection hierselbst abzuliefern. Es wird die ung iumte Entscheldung in eontumaectam, verfahren werden. ,,, , K ö . , 1 d tstandenen baaren Auslagen und den, ver; u⸗RKuppin, den 12. März 186. 33, as, Bös, 55g. Jö. 35335. Jh. 37h. 355. Biß. 334. 1. Deiemher 1863 gekündigt; Rr. 1394 auf, 1. Dezember 166 g; krstattung der dadurch en 6. ,, Reu pin den 2. Väth ür; Abtheilung J. 3375. 3575. 3512. 1611. 41586. 4223. 4236. 42561. 4319. 325. 1543. kündigt: Nr. 575. 88 g j2i8 1650. 1682. 27243. mn 3371. . chr i chen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit Königliches Kreisgericht heilung 4850. 4858. 4891. 449ð. ! 50h]. 5123. 5 5202. it era E. J. auf 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 2301. a4 n n ** j Ibthei ü 8 n. ist er. 3331. 3765. 6394. 6416. 6425. 64653. 6679. 6542. S569. S584. S717. 1. Dezember 1856 . Nr. 2. 198. 969. 3. 3407. 36 alba rh ,, . 33 Handels, Regi Berlin 3 , . 6 5 ; 3. 8 6 , . . 6079. 63 6 9. , . 5 3 . Sl] Signalement Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Be . i, d, , , w, w, g, b, Hos ö. 6k. iger n lg rf, n Dezember 1 getü digt, rn, lieh. öbelpoli ur Friedrich Eduard Galling i Registers, woselbst die hiesige 7765. 7773. 7787. 7721. 7829. . B X, 932. 7960. 8011. 8118. auf, 1. Dezember 1863 gekündigt; Nr. 14891 auf 1. , . r . . , , ur sh i . hen rer n at gif w . . des Gesellschafts⸗Registers, s. ziöh Fiss e e, ges n den', Bös, , wi selundigt: Rr. S7o7, 35 sg, ll, ol, auf, 1. Debemba n . Fuß Soil Jroß, hat blonde Haare graue Augen / zblonde 9. J. C. W. Petsch, Die vorstehend aufgeführten Obligationen werden, wie Wir zur 1865 gekündigt: Nr. 1356. 18.8. 7549. 878, 136070 auf 1. Dezem. Au , , Schnürr⸗ ünd Backen Bart, ovales Kinn, gewöhnliche and als deren Inhaber Sie Kaufleute Carl Robert Petsch und, Carl n, , Tee rn ere l Teer d Q,, N ö wöhnlichen Mund, runde Gesichtsbil dung, gesünde Gesichts. Gustav Adolph Peisch vermerkt stehen, sst zufolge heutiger Verfügung zahlung gekündigt, so daß eine Convertirung erselben überall 7868. 10392. 13803. 14,015. 14,290. 146389. 14547. 15,814. 1659. eh., gon ruhig Zähne, list unterseter Gestalt, spricht die deutsche ar D

nicht stattfin det. . Tpräche, Verliner Bialect, und hat keine besonderen Kennzeichen.

=

Wegen des behuf erh nn der gekündigten Kapitalien einzu⸗ Litera G. J. auf 1. Dezember 1863 gekündigt: Nr. 5424. 6135 schlagenden Verfahrens ist Nach ehendes zu beachten: 1. Die Obli⸗ 273. 19598. 11646. 12996. 129235. 13963. 145571. 17.354. 19657 Stechbrie f gätisznen 1 Porr n, funden g nbi beg, sutch J. alsg solche, hi lß, zlzdht. zarhzd. gene,, gu, 1cHezenl bet, 18519 gekünẽ Der unten nähe bezeichnete Hausknecht Johann Friedrich elche nichk guf Kamen iaüten oder nicht eingeschrie⸗ Nr. 13. 074; 213. 3907. 700. BJ). 9065. 13,105. 13,496. 14606. Kolkmann ist durch rechtskräftiges Urtel des unterze neten Gerichts e .

ben worden, sind nebst den nach dem J. n . 1867 fälligen 17628. 204652. 22,192; auf J. Dezember 1865 gekündigt: Nr; dom 798. Juni 1865 wegen einfachen Diebstahls im wiederholten Rück⸗ 6 . zg des Firmen. Registers ist heut der Ka ufmann Carl Zins⸗Coupons und den Talons zum Rückzahlungs Termine un 1631, 2190. 2322. 3708. 7631. 7884. 11,933. 12881. 14,552. 17,812 falle und wegen wiederholter Unterschlagung zu sieben Monaten Ge⸗ n 3 r. . Ii ihist Ter B e Tiung., Firma mitteibar an die Schuülden-Tilgungskasse hierselbst cin. 18083 20 673. 2115s, 21 939. 22,172. 22'815. 23572; auf 1. Dezem- langniß unb. den Ehrenstrafen verurtheilt worden. Seine Robert Petsch zr 3 Uh ge wa

zuliefern, welche sodann das Kapital mit Zinsen bis zum 1. Dezember ber 1866 gekündigt: Nr. 353, 681. 898. 1948. 2449. 2548. 3004. 308. Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in i auszahlen wird. 2 Die auf, Nam en lautenden, so wie die 3284. 3235. 3406. 33875. 4930. 4139. 4177. 4569. 4783. Zh. 3h seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden t eingeschriebenen Obligationen sind mindesftens sechs 5858. 5894. 6014. 6222. 6266. 6458. 622. 6995. 7196. 7250. 0h sst, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein einge ragen.

ö Petsch (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 40)

——

e hiesige Hand

Wochen vor dem 1. Bezember d. J, mit den nach dem 8124. 8184. 8693 8756. 8944. 9660. 9839. 9896. 101562. 10359. Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Ac. Kollmann ,. Unter Nr. 3878 des Firmen ⸗Registers, woselbst di

Rückzahlungs-Termine fällig werdenden Finscoupons und Talons 106356. 1] 355. 11372. 12,125. 12,129. 121603. 13023. 13943. 1460. ĩ t, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Be⸗ ñ usöahlun ge e minen ge tl tweetz ber hdern g ku ri eh, sig, s, bi , be. 16 8863 br. 16 165. 64 ,,,, . 3. knn , W. Roy / Erbschaft, Cession u. s. w. mit allen hierauf bezüglichen Doku 166546. 165763. 16878. 17403. 175531. 17.532. 173559. 17,994. 1872. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗Behörden des In und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Roy menten jedoch ohne Quittung über erhaltene Zahlung 19131. 19684. 19757. 20,188. 21,275. 21,946. 23,077. 23,227. 23/423, und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den c. Kollmann zu vigi. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: mittelst schriftlichei Gesuchs an das Schatz⸗Kollegium einzu⸗ Litera H. 1. auf 1. Dezemher 1865 . Rr. 192. 33. liren, ihn im Bekretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich Bas Handelsgeschaft ö mit beim Firmenrechte nach dem am liefern, damit die Legitimation des Gläubigers geprüft, nöthigenfglls 5.3 1338. 3518. 4333. 4785. 10,468. 17̃848. auf 1. Dezember 1866 vorsindenden Hegenständen und Geldern mittelst Transports an die 17. Schlember 15tzs erfolgten Zode des Firnien Inhaber aaf deren Vervollständigung veranlaßt und rn n die erforderliche An⸗ gekündigt: Nr. 197. 346. 410. 623. 774. 953. 992. 1737. 1786. 2M. nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir hiermit um Strafvoll⸗ dessen Wittwe, die Kauffrau Noy, Dorothee Louise, hör . weisung zur Hebung des Kapitals nebst Zinsen von Uns erlassen 2025. 2723. 2796. 4584. 4673. 4860. 5440. 6432. 6731. 6949. 728. streckung ersuchen, abliefern zu lassen. Es wird die , , ,. Er⸗ Cabal, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 4935 de werden kann. . ö . 8392. 8667. 9981. 10547. 105710. 164631. 16,859. 17824. 18234. stattung' der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den, verehr⸗ Firmen Regssters. . . Witmwe Unter dieser Anweisung hat der Gläubiger durch seine ge⸗ Litera J. 1. auf 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 1329. 325. lichen Behörden des uslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit Unter Rr. 955 des Firmen ˖ Registers ist heut die Kauffrau Wi s rich tlich oder notariell zu beglaubigende Namensunterschrift 3311. 4015. 4486. S2bz3. * 8361; auf 1. Dezember 1866 gekündigt: versichert Roy / Dorothee Louise / geb. de Laval, zu Berlin als Inhaberin der den Empfang der e n Summe zu quittiren, und ist Nr. 171. 578. 788. 861. 1108. 3631. 3770. . 4527. 4734. 63h Berlin, den 28. Mai 1867. Handlung, Firma letztere sodann bei der ,, hierselbst zu erheben. 6756. 6926. 6999. 8031. Kenigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. W. Roy, Bei den von evangelischen Kirchen. orständen auszustellenden H Von den 5prozentigen Qbliga tionen: Deputation 15Y. für Verbrechen und Vergehen. (ietziges Geschäftslokal: K Quittungen ist eine g erichtliche oder notarielle Beglaubigung Litera D. I. auf 1. Mai 1856 gekündigt: . 2178. Signalem ent. eingetragen. nicht erforderlich, es genügt vielmehr, wenn diese Quittungen nach Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen in ihrem eigenen Der Hausknecht Johann Friedrich Kollmann ist 28 Jahr Berlin, den 31. Mai 1857. ö Vorschrift des §. 297 Absatz 1 und 3 der Kirchenvorstands- und Syno⸗ Interesse zur sofortigen Empfangnahme der gekündigten Kapitalien alt, am B. August I in Fehlenwerder bei Soldin geboren, cdan⸗ göonigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. i, . vom 9. Ottober 1864 pollzogen werden. hierdurch wiederholt init dem Beinerken auf, daß diese Kapitalien sͤr gelischer Fieiüigion, 5 Fuß 5 Holl 3 Strich groß hat dunkle Haare / Im Uebrigen bemerken Wir Folgendes; den oben bezeichneten Fälligkeitsterminen zum Schaden der Gläubige rale Augen, blonde, Augenbrauen, rasirten Vart „breites Kinn, . er Betrag der bei Einlieferung der Obligationen etwa fehlenden zinslos in Unserer Schulden-⸗Tilgungs⸗Kasse liegen. 4 spize Nase gewöhnlichen Mund breite volle Gesichts bildung Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. noch nicht fälliz gewordenen Zinsegüpons wird ngch Vorschrift der Hannover, den 1. Juni 1867. gelblich braune Gesichtsfarbe, Sonnenflecke, defekte Backenzähne, ist In unser Firmen Register ist unter Nr. 468 Königlichen Verordnung vom 13. November 1884 am Kapitale Königlich Preußisches Schatz⸗Kollegium. untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere alis Firmen-Inhaber: . 6 geb erccht Huth er n,, . . . Ostermeyer. Merkel. Grote. Kennzeichen: auf rechter Backe und am linken äußern Augenwinkel der Kaufmann und Destillateur Reinherz Leberecht H gfern. die Glcähabiggr. bei Cin sendung, ern o k ö. je eine erbsengroße Narbe, rechts unter der Brust eine stecknadelkopf⸗ zu Müllrose / durch die Post Werth Deelaration für erforderlich halten sollten, roße? Warze, ahf linker AÄchsel zwei, auf rechtem Oberarm einen als Ork der Niederlassung; fo find fie verpflichtet; das dafür zu erlegende Porto selbst zu tragen. Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. e ade nn f. roßeh Vebersleck, auf beiden Oberarmen fünf, Sechser Müllrose, Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals zum Fälligkeits. c 3. hen. als Firma: termmme nicht erfolgen, oder die Legitimation des Gläubigers nicht große Pockennaryen. Reinherz Leberecht Huth Lil . vollständi e . ö. . te dee on, . . Steckbriefs ⸗Erledigung. 6 zufolge Verfügung vom 31. Hal 1567 am̃ 31. Mai 1867 eingetragen. eitpunkte an in Gemäßheit des Gesetzts vom 25. Juli zum zember v. J. hinter den Musketier Herr⸗ g HMealsters des unterzeichneten Gerichts, ö , , . . manch r n r, ka fc . diesseitigen 2. Compagnie , . eich gehen machen Wir darauf aufmerksam, daß aus erlaffene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. woselbst die hiesig Hel Mriethe . h nr, J ö k ĩ Wrichen g. S. den 1. hh n s purgi üs und als deren Inhaber der Kaufmann kr Miethe vermerkt steht, ist nicht erhoben sind: W Königliches 1. Bataillon 7. ö r Infanterie · Regimen ld Werfl gung vom A. Mai j86/ am 25. ej. m. et anni ein-

I Von den 3prozentigen Obligatie nen. r. 60. eiraaen? . von Kettler; 3 der Kaufmann Carl Miethe allhier hat in Posen eine Zweig⸗

Litera G. J. auf 1. Mai 1861 gekündigt: Nr. 704. 3897. 9 d 2 Von den 31 prozentigen Obligationen: Oberst⸗Lieutenant und Commandeur. f ichtei. w A. auf l. i ,. ag 1 Nr. 1299. 1312. 220 e i ung. ,, ö. 5 1867. 1342. 1345. 1783. 2705. 3967. 4048 30. 1. Dezember 1866 gekün⸗ sch 2205 ] fenthalte abwesende Form⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. digt Nr Fos. Ts. Hr. 26,3. J5s, TJ. 3633. 256. Zi H. 5g h Shersu hl. Her mit un ner urch vorgeladen / sic ] . 1e '. auf 1.7 Dezeniber 1867 gekündigt? Nr. Gö6, Auf 6. Cas . 6G ö i ?innh r, ia gen Un Die unter Nr. Jin das Gefessschafts - Register eingetragene Han hi5 ,, gekündigt: Rr. 541; auf 1. Dezember 1865 gekün— ; . ig gern wis rihn wegen Dlebstahls *. . ö dels · Gesellschaft „Julius Blanck Söhne . 1. 695. w . ; schior Happ von Marigfeldz, it am 17. Juni ,, wine, . ki, ebe nr sehrichicher Verfolliit. , n,, e n, Gi n , ö . Renlershausen den g, ih f ä n en dal, lsi nach Rr. k Firmen Föeglsters übertragen, 66 ; 9 n ö ö 6 660. 2593. 14. 34; Königliches Justizamt. ü 6 n at / ; 44 . gekündigt: Nr. 381. 461. 1232. 3374. 3993. ö ste Hellwig. wie folgt: j srera F. auf 1. Dezember 1859 gekündigt: Nr. 2750, auf

oönigsstr. Nr. 26)

6