1867 / 131 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2242

machung auf das Strafbare des Verkehrs mit den in estellt. Bürgermeister Po h le⸗ Schwerin trug in einem Dictam

Rede slehenden Promessen und der öffentlichen Ankündi! Feine Bedenken bei den einzelnen Artikeln vor, die theilkh . ehnung fanden.

ß h, r,, d,. aufmiertlam li he hen la. wi, fn ständische Bill ung, theil Die gandmarsch

chtlichen Verfolgung derjenigen Zeitungs -Redaeteure, welche wurden ersucht, von den Herren Kommissarien nähere schriftig un

hie in Rede stehenden Ankündigungen, der erfolgten öffentlichen Auskunft sich zu erbitten über Artikel 4. 17. 33 und 5 arnüng ungeachtet, ferner aufnehmen, die geeigneten Schritte Detreff der Begufsichätigung des Bundes über die Gesetzgabhn zu thun. . 197 Lder die Ausfertigung und Verkündigung der Bundesgc Berlin, den 3. Mai 1867. . den Anschluͤß an den Zollverein und die a gemeine Wehrpfig Der FJinanz⸗Minister Der Minister des Innern. Der Entwurf wurde bis auf den letzten, dreizehnten . v. d. Heydt. Im Auftrage verlesen. Die Sitzung schließt nach 4 Uhr. . 11 . Sulzer. soll die nächste Sitzung beginnen. . 4

An die Königliche Regierung zu N. Durch eine in Nr. 23 des Reg.⸗Bl. enthaltene Beka ! a n 4 . en vom 27. v. Mid

. reffend die bevorstehende ordentliche Rekrutir ung. Nicht amtlich es. n nn,, ö . 4 bis 31. Dcr nher ng ; . . . werden die sämmitlichen Orts. und Ausloofungs. Bezirks. Behhn ; KRreußen,. Kiel, 31. Mai. Das von heute datirte zu folgenden Maßnahmen und Lenne n , m , 65. Stück des Verordnungshlatt für Schleswig-Holstein« meldet Ausrichtung bis zuni 1. Juli d. J. erwartet wird: Die n unter ihrer Personal⸗Lhronik u. A. . behörden haben ungesäumt die Orts⸗Gestellungs⸗Listen an u In Gemãäßheit Allerhöchster Ordre vom 4. Mai d. J. tigen und einzuliefern, Die Ausloosungs⸗Bezirksbehörden . und in Folge desfälligen Reseripts des Königlichen Mi ais diesen Listen die Ausloosungslisten anzufertigen 1 nisters für die geistlichen und Unterrichts, Angelegenheiten Zeit ohne Messung und Ausloosung der Militairpflicht en vom 11. s. M. sind die Pastoren; Christign Franz Sode, es vorläufig nur Zweck und Absicht ist, eine Uebersicht 1 mann in Emmerlex, Diedrich Nicolai Blicher Schmidt vorhandenen loosungspflichtigen jungen Leute zu . in Dacer . Cornelius Benedictus Brammer, im Skads, nen. Aus diesen Ausloosungslisten ist aher gleich iht dachim Wilhelm Kroher in Randrup, Ole Carl Ipsen in Jers. Nachweisung der Zahl der in dem Jahre 1867 , . iz edt, Friedrich Gustav Eyermann in Visbye, Lauritz Christian n,, Leute, welche, als zu Kategorieen der seema 9 agen in Stepping und Frörup, Hans Wilhelm Hertel in Moltrup schen Bevölkerung gehörig, sich zur . in die 6 und Bierning, Jürgen Christensen Randböll in Beftoft und Tiis. des-Kriegsmarine eignen würden, zu geben. Für 5 lund, Georg Ferdinand Boesen in , Erhard August Zweck ist ein in der Anlage vorgeschriebenes Schema zu un; Fier in Spandet. Christian Petersen Ussing in Roager, Diese Ausloosungslisten der sämmtlichen Militairpflichtigen icolai Hendrik. Gjessinz in Woager, Soren, Sonner wie die Nachweisung der sich darunter befindenden See fahrn IJbr ensen in Hoirup, Nils Wilhelm Theodor Hansen in Reisbye, und sonst etwa zum Seedienst tauglichen jungen Leute ö Friedrich Werliin in Hviding, Hans Christian Janus Nicolai bis zum 1. Juli an die Militair⸗Distrikts⸗Behörden dolsthsi Balthasar Krarup Speistrup in Nödding und Skrave, Nils Peter abzuliefern. Für die Repartition der Rekrüten⸗ Kontin . örgensen in Hygum, Johann Peter Bötticher in Lintrup und sgwie für pie Äushebung und Ablieferung der 5 . Hiertin, Nis Andkjer in Fohl, Jakob Friedrich Gottschalk Wiberg Mannschaften des laufenden ,. und wegen der ö. in Banderup, Sophus Wilhelm Orstedt in Nord⸗Lygum, Sa- in Anwendung kommenden neuen Vorschriften bleiben binus Högsbro in Hoist, Georg Wilhelm Müller in Atzerballiz, weiteren Verfügungen einstweilen vorbehalten.

Mandup Peter Turen in Tandslet, Oluf Jürgen Smit in S t

Orbüll und Johann Christoph Bent Jakobsen auf Romoe, h Sachse u, Dresden, 3. Juni. (Dresdu. J.. Der si K ie, , tn in da meine Kirchengebet aufzunehmen, theils den ; ückaekehn it Aich acstenn z vorgeschriebenen Diensteid . unterm 20. Man d. J. 5. . zur greg rn 6 g . gestern '. . 44 . auf Pension von der Königlichen ral! v. Bonin die Abschiedsbesuche gym ph gain, . en,, 5 74 ente ene. w heiten des Kronprinzen und des . Georg, i haben in allen Alemtern und in gen absẽe bi Glad! he n n her i en ie ihne. . . ö 9 2. ; 9 . ; ; ö ö X ĩ 3 . fr ; d . , än die Cache und praktisches Urthell. Rach soichen Wahr. , , nehmungen ist aller Grund zu der Annahme . 45 . uud ö a,

. ö r e . bloß rechtzeitig fertig werden, Weim ö. 2 Juni. (pz. Ztg) Das . ö. r ö 4 . ö . Jahr ,, ba hn, 3 ö der Een f e rn welcher zur Kenntniß der Bürgerschaft gebracht ist, weist . ür das zum Schutz gegen die Rinderpest jn 9 chaf acht ist, weist polizeiliche Anorbnung geködtetẽ Vieh . das Gesetz, he,

eine Einnahme von 243,681 Thlr. 15 Gr. 1 Pf nach, mithin ö eine durch Erhöhung der persönlichen direkten i. en n den Gebrauch der Waffen bei Ausführung der zum Schutz weh

dene Mehreinnahme v . 26 Gr ñ die Rinderpest getroffenen polizeiliche zre 35 . gaben si; . an n ner , h l. h ere, herzogliche i hh e n g n . deranschlagt. Es stellt sich daher bei Vergleichung der Einngh— Hessen. Darmstadt, 3. Juni. In der heutigen Sizim men und Ausgaben ein Defizit von 1414 Thlr. 7 Gr. 8 Pf. derzweiten Kammer fand eine fünfstündige Debatte über dic li heraus, welches vorzugsweise wegen der erheblich gestiegenen führung der norddeutschen Bundesverfassung in Oberhessen undd Ausgaben für Verzinsung und Tilgung der städtischen Schulden Hallwachs⸗Goldmannschen Aer n n gd geile Dean und für die Schulanstalten entstanden ist. Von besonderen Großherzogthums in den Norpdeutschen Bund statt Wild gihthher Maßregeln zur Deckung desselben ist Abstand genommen, weil Dumont bekämpfte die Bundesverfassung und beantragte: 6h mit dem 1. Juli d. J eine völlig neue Ordnung in Beziehung Reugestaltung des jetzt getrennten Deutschlands und isern auf 3. , i n,, wird. , Ing , , ., Einigung mit preußist⸗ 1. Juni. Hann. ie Brodt axe S u erstreben und die Regi d ich n ist von heute an aufgehoben und nt . ihre Stelle . LCinderstündniß mit den d ü feen ber false, e Vorschriften für Bäcker und Brodhéindler getreten, welche die staatüiche Einigung mit Preußen zu benehmen, jedenfalls in , , . auf das richtige Gewicht der Backwaaren 4 ,,, i,, . . na enn. 6. ; ö erkehrsintere in den getre Cassel, 1. Juni. Cass. Ztg) Heute hat die Eroffnung ten Theilen Deutschlands fortdauernd zu . 6a nr der hiesigen Königlichen Kriegsschule stattgefunden. gierungs-Kommissar erklärte, die Regierung könne auf n genf n gere r Dun, hr Tagebl.) Se. Hoheit der Hallwachs-Goldmannschen Antrag nicht eingehen. begeben, hat wie wir 5 kee n n n, ,, des , alert X 91 zer n . 96 , , n, hen und seinen Aufenthalt vor⸗ minister die von den k . ö. eh o ssn s hohe cen u Sch werin, 3 n wünschten Aktenstücke Auszug aus dem Contocorrent Mecklenp. Zig. Fi d r n, 3. Juni. (Extrabl. d, dem Uebereinkommen mit der ungarischen Verwaltung j IF n d 36 ) 5 beutigen Sitzung, welche Morgens Ausweis der Steuerrückstände dem Präsidium übergeh⸗ . ni eln fe, rr. 3 r gr n,, i. 6 Steng wönschte izdoch direltz Borlahknkh ö Aunfflärung von den Herren Köͤnmissarien verlangen wollte, fest. geh und ehielt sich vor, einen hierauf bezüglichen nutri

gen er, beabfsichige nicht bie Hauptstabt des

chr waren daher Balli ungegründet.

ten von Fachautorit ten gestützt, werde

von? zwei Meilen von der Stadt .

hllen

zulden verausgabt, welche, aus der, mittelst Virements dem seigsminister zur Verfügung gestellten Dotation voxsch̃uß⸗

Rechnung der italienischen Entschädigung bestritten ben. Den Rest werde die Regierung in verfassungsmäßi⸗

nie, auf

n Wege fordern. n 36 wurde die Adreßdebatte mit säehrdneten Tom an gegen den Entwurf be vertheidigte die Sistirungspolitik,

sge Reichsrath sei, nicht verfassungsmaßi

Dualismus und n , der Au

ĩ Beutschland erfüllt ihn mit Befriedigung. v. I cha— uuschnigg befürwortet den Entwurf und hofft, der Ausgleich it Ungarn werde der Freiheit und Wohlfahrt beider heile des Reiches zu Güte kommen. Sueter spricht

m Sinne Toman's, gegen die Adresse, öirft die

wurf nicht zum entsprechenden Ausdrucke omie einzubringen. Plener greift die Finanzministers während der Sistirungsperiod

ichs rinheit und hält an dem Oktoberdiplom und Februar⸗ gatent fest. Morgen wird die Debatte ange gt .

Im Herren hause wurde heute gleichfall

begonnen. Wicken burg sprach für den Adreßentwurf, indem r schließlich die Rothwendigkeit einer Regelung der geistlichen äingelegenheiten betonte. Hasner kritisirte in längerer Rede as Sieben undsechsziger⸗E)laborat vom formellen, vom juristi⸗ chen und vom politischen Standpunkte aus, und erklärte schließ⸗ sich, er wolle Angesichts des nahen Zeitpunktes, in welchem die eugeschaffene Lage zur Wirklichkeit werde, den Herren aus Alt⸗ esterreich einen Scheidegruß zurufen, und werde im neuen Desterreich mit derselben Loyalität wie bisher zum Kaiser stehen.

Frankreich. Paris, 2. Juni. Die

as Gesellschaftsgesetz gelangte in der gestrigen Sitzun des ge⸗ a be er b en 10. Art. 4, 5 und 6, welche bon den Generalversammlungen, dem Verwaltungs- und dem Uleberwachungsrathe handeln. Ein von Baron de Janzé ein⸗ sebrachter Zusatzartikel: »In keiner Gesellschaft, welche vom zaat eine Bubention odẽr eine Zinsenggrantie erhält, darf iin Senator oder ein Deputirter Mitglied des Verwaltungs der des Ueberwachungsrathes sein«, wurde von der Ver⸗ ging die Bestimmung durch,

daß kein Mitglied des Uederwachungsrathes wegen der Ge⸗

sezgebenden Körpers bis zu Art

sammlung abgelehnt. Dagegen

schäftsführung? und der Resultate dieser Ges Verantwortung gezogen werden kann. Der ; Bestimmung .

icht angenommen. Der Art. 10, welcher tionen des Ueberwachungsrathes, namentlich

und die Aufl

8

Dänemark. Kopenhagen, 1. Juni. Der Rigstid.« ist hett ust Ttockholm cin clegramni folgenden Inhglts zu. gegangen: Der König hat heute das Abschiedsgesuch des Jinanz⸗ ministers Lagercrantz angenommen und gleichzeitig dem Staats rath Bredberg befohlen, bis auf Weiteres die Geschäfte des

Finanz Ministeriums zu übernehmen.

Amerika. Rio de Janeiro, 9. Mai. der Vereinigten Staaten Zwischen den kriegf

in Paraguch ist von der Kaiserlichen Regierung in formiell⸗ . 6 dem Krlegsschauplatz wurde

ster Weise abgelehnt worden.

das Bombardement aus den neu errichteten

e e U ke n eerten hichanf ie Inter llation efestigun gen Wiens. Di Regierun .

F'umzuwandeln; Besorgnisse wegen einer Störung des

. als Stützpunkt für etwa weiter noth⸗ dig werdende Erdwerke beabsichtigt. Im laufenden Jahre werd dieser Forts hergestellt werden. Die Gesammtkosten urden 11 Millonen Gulden betragen. Bither seien 200,

slavischen Tendenzen der klerikalen Partei, Per⸗ ngt ein gutes Schulwesen, Unabhängigkeit des Richterstandes, haliston des Konkordats und Abhülfe. gegen den zu, chmenden Pauperismus. Stkene bekämpft den Dualisnrus nd hält an der Staatseinheit fest. Der polnische Deputirte erzeczunowic erklärt, daß er und seine Parteigenossen es mit m Wohl und der Macht Desterreichs ehrlich meinen, behält sch aber vor, ein Amendement zu Gunsten der in dem Adreß⸗

Zusatz antrag, diese sämmtliche Aetien und in die öffentlichen Auf⸗

forberungen zur Zeichnung von Actien zu setzen, wird dagegen en ee e j . die Func⸗

Feststellung der jährlich zu vertheilenden Dividenden bezieht, wird an die Konimission zurückgewiesen. Nach längerer Dis⸗ kusson wurde auch Art. I des Gefell schaftõgesezes an die Kom mission zurückverwiesen; derselbe handelt von dem Recht des lleberwachungsrathes, eine Generalversammlung einzuberufen ssung der Gesellschaft zu beantragen.

erklärte der Reiches in eine

Auf das Gut in einer Ent⸗ die Erbauung

einer Rede des eröffnet. Der⸗ der gegenwär⸗ Redner ist tritt Oesterreichs

Kremer ver⸗

gelangten Auto⸗

Maßregeln des e an, betont die

die Abreßdebatte

Diskussion über

chäftsführung zur

in Bezug auf die

Die Vermittelung ührenden Mächten

(Telegraphische Depesche ee dei Preußischen

Staat s⸗Anzeigers.

Paris, 3. Juni. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz

wohnte gestern dem Wettrennen im Bois de Boulogne bei welches auch die anderen Höchsten und Hohen Herrschaften, mit Ausnahme der Kaiserin und der Kronprinzessin, in Augen⸗ schein nahmen. Ihre Königlichen Hoheiten begaben sich sodann zu dem Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland zu

Ehren gegebenen Diner in die Tuilerieen. Seine

Majestät der Kaiser Napoleon gaben Ihrer Königlichen Hoheit

der Frau Kronprinzessin den Arm, Kaiser Alexander der Köni⸗ gin der Belgier, der König der Belgier der Kaiserin Eugenie, ber Kronprinz der Großfürstin Marie. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin wohnte hierauf dem klassischen Concert im Conservatoire bei und der Kronprinz beehrte ein ihm zu Ehren gegebenes, sehr glänzendes Ballfest des Mitgliedes der König⸗ lichen Ausstellungs⸗Kommission Herrn Hüffer. Der Herr Han⸗ dels⸗Minister Graf Itzenplitz und das gesammte Botschafts⸗Per⸗ sonal wohnten dem Feste ebenfalls bei. ö .

Telegr aphische Bepeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Büreau. Dresden, Dienstag, 4 Juni, Morgens. Der bisherige Ober⸗Kommandirende der preußischen Truppen in Sachsen,

General von Bonin, hat heute früh Dresden verlassen. Bei seinem gestrigen Abschiedsbesuche empfing derselbe vom König Johann das Großkreuz des Albrechts-Ordens in Brillanten. SKondon, Montag, 3. Juni. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erklärte Lord Stanley auf verschiedene Interpella⸗ tionen, daß die Unterhandlungen mit Portugal wegen eines Han⸗ dels vertrages wieder aufgenommen worden seien. In Betreff des Kaisers von Mexiko sei bis jeßt die Regierung ohne jegliche Nachricht. Die Regierung habe wegen Behandlung der moldauischen Juden bei der rumdnischen Regierung freundliche, aber ernste Vor⸗ stellungen erhoben. Gleichzeitig erklärte Stanley, daß die Regierung Ihrer Majestät sich nicht bei der Note der Groß⸗ mächte an die Pforte bezüglich Kretas betheiligt habe.

Florenz, Montag, 3. Juni, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirten kammer legte das Ministerium die mit dem Hause Erlanger abgeschlossene Vereinbarung in Betreff der Kirchengüter vor. Die Unterzeichner werden eine Gesellschaft bilden, welche Hypotheken⸗Obligationen auf die Nationalgüter à 385 Fres. mit 25 Fres. verzinslich und in 20 Jahren zurück⸗ zuzahlen, emittirt. Die Kammer nahm das Projekt günstig auf und entschied sich für dessen Dringlichkeit.

St. Petersburg, Montag, 3. Juni. Der dritte Sohn des Kaisers, Großfürst Ale is, hat sich nach Moskau begeben, um von da eine längere Reise anzutreten. Wie es heißt, wird der Prinz sich über Nikolajew und Odessa nach Konstantinopel und wahrscheinlich auch nach Athen begeben. Alsdann geht die Reise über Malta nach Cadix, wo sich der Großfürst an Bord eines russischen Kriegsschiffes begiebt, um eine atlantische Reise anzutreten, die sich vielleicht bis Amerika erstreckt. Die Rück= kehr erfolgt durch das Mittelmeer und Schwarze Meer nach Sebastopol; es sollen die Küsten des Schwarzen und Asowschen Meeres, und ebenso der Don und die Wolga bereist werden. Im Oktober wird der Prinz wie der hier erwartet. Man folgert aus dieser Reise, daß der Großfürst sich der Marine zu widmen gedenkt.

Der Senat hat das Urtheil über die im Januar aufge— löste hiesige Provinzialversammlung gefällt und den Verwal⸗ tungs⸗Ausschuß derselben schuldig befunden, sich eine ungesetz⸗ liche Kritik über Regierungsakte erlaubt zu haben; doch nimmt der Gerichtshof von weiterem Strafeinschreiten Abstand, da der Ausschuß bereits auf Befehl des Kaisers aufgelöst und der

Präsident abgesetzt worden sei.

Werken fortgesetzt.