2282 2283 ĩ ᷣ is ĩ Deputation legt dasselbe mit ial schuß abgefeuert, während der Kaiser Napoleon zusammen mit e , * err i iner e, , . ; ö Par ; . den Stufen n a ö 4 gn nn n 3 . 6. . . . 1 er BHrimas näherte sich hierauf dem Throne und ü un quipage vorbeifuhren. Im ersten Augenblick wußte Niemand,
Se. Rajestät der König von Preußen befanden sich h über. f woher der Schuß kam, herzueilende Bürger ergriffen den Thäter,
i jestã iserin E in d ittelb reichte das Diplom mit einer Kniebeugung. Der Kaiser am. : i n n n . ,,, * ar wortete kurz: Er fühle sich glücklich, . nsche des lh füh welcher den eskortirenden Hun dertgarden übergeben wurde. . Folge zu leisten; auf das Biplom werde Er morgen Antwan K Man versichert, daß ein Pole den Schuß abgefeuert hat, doch
ertheilen. weiß man nichts Näheres. Kaiser Napoleon geleitete den Czaren
Kiel, 4. Juni. (Kiel, Z) Se Königliche Hoheit der Diese Worte wurden mit begeistertem Eljen aufgenommen nach dem Siysee und wurde beim Wiederhergus treten aus dem Prinzadmiral Adalbert inspizirte die Brigg -Musquito«“, ging Darauf entfernte sich derselbe unter Vorantritt des Hofstaatt g Palais mit lebhaften Zurufen begrüßt. Der König von Preußen mit ihr unter Segel und kehrte am Nachmittag hierher wieder und des Ministeriums. und die Kaiserin kehrten direkt in die Tuilerieen zurück. Seine urück. — S. M. Corvette »Nymphe, Commandant Corvetten⸗ Ofen, 5. Juni. (Telegr. d. »W. Ztg.“ Um 3 Uhr wa z 9 Majestät der König, die Frau Kronprinzessin, das hessische apitain , Ge verließ heute den Hafen um nach Dan heute Empfang der sehr zahlreichen Deputation von Protestanze R g Prinzenpaar, die Herzogin von Hamilton und Gefolge dinirten zig zu gehen, ihre Maschine wird dort einer Reparatur unter- aus allen Theilen des Landes, der sich sämmtliche protestant;st: darauf in der peer gen Botschaft. Um 83 Uhr begab sich worfen und das Schiff eventuell außer Dienst gestellt werden. Landtagsmitglieder anschlossen. , ganz der König in die Tuilerieen zurück und von da auf den Ball ae , e ,, ,, ,, , . ö , . ; 3 2 des Deputatlonsführers Pronay fol r ĩ r Ee ͤ 1
beamtẽn hier eingetroffen, um mit dem Ober-Regierungsrath . habe hi die Tn gend 2 protestantisc s h Türkei. Aus Kon stantin opel 4 Juni, wird telegra⸗ Augustin den Plan zur Organistrung der Zoll! und Steuer. Unterthanen erfülll und Ich war um so geneigter dies zu thun, . phirt: Heute überbrachte Lord Lyons dem Sultan die Einla—⸗ . zu 5 3 in . 2 . Eintritt . ,, hege, 3. . bei der k gern Mein ö. . K Iten nen r e . , er Herzogthümer in das Zollvereinsband vorzubereiten. ntschließung auch gegenüber denjenigen Ihrer aubensgen ösi iv⸗ . .
Hey sogth 3 ̃ ger rn französischen Eoepergtih. Gesellschafttn von von hier aufmachen, am 30sten in Toulon landen und am
CTöhln, 6. Juni. (Köln. Ztg.) Der Herr andelsminister, welche hiedurch näher berührt werden, im Geiste des Friedens ichtiakei icar iff — 36 nd (e n g g . ster, Mllche nl gdenumrietr ef hien ni llt Reg den , oßer Wichtigtet ind E. Picard. ergriff im Jnteress Lon 1. Jult in Paris sein. Auch der Vicelönig von Aegypten be=
Graf von Itzenplitz, dessen Durchreise bereits erwähnt ist, be⸗ . . — 29. 5 ᷣ iter in di =
Turnhalle und-bie Baustelle, auf weicher die neue Provinzial m Reef, Ihrer Kirche ipieder hergestellt und, befestiget worde; m ege Wöonstlklionnel« giebt die Grundzüge des Gesetes Begleitung des Herrn von eke eon Aleyandria qgbreisen.
Hewerheschule errichtet wird. 8 mob i f G 34 6 6 id en wer Rg, e, dan . Om er. Pascha ist, nach Nachrichten der Jleberlandohost vom gefällig entgegen.« an, durch ⸗ 1. Juni, auch in dem östlichen Theile der Insel Candia zurückge⸗
Mecklenburg. Sch werin, 6. Juni. (Meckl. Ztg.) ; ; ; ; 6 j j sübun iner land irt aftlichen und k belle . Se. Königliche Hoheit der Großherzog ,. gestern in be. schl 5 ö . Juni. In seiner letzten Sitzung be n Wi en, , ,, schlagen worben und hat sich bis in die Nahe der Festung Eandig sondereh udien, den Königlich Bren ischen Gefanbten Freiherrn shlöß 38 i , . hee die ö Schwyz, Basell and, Schaf . oll. Es ist dies eine Frage, wesche schön fein langer zurückziehen müssen, woselbst er von Keren eos angegriffen ber ckaniht, unden ahnn dä Schreien entgegen, wodurch der, Kann Waadt Walli. und Neügnbrrgzszeelche fein rin ät in der eingchen fsten Weise gehrüst wirt zn türzlih per k Reschiz. Pascha, welcher zur selbe am Großherzoglichen Hofe beglaubigt worden. Hięrauf . ,,, genstand einer unter Vorsitz des Kaisers abgehaltenen Schluß. Unter nung des Oberfeldherrn herheieilte erlitt durch Petto= sand ahn hr fnndgotrenen Sgalbeine Haligtafel von Sb Ge. eings gemein ehzn nr, dnn in der ganzen Schi, berathling des Staatsrathes war. Es kann jcder Arbeiter urch poldäkis bedeutende Verluste. Meh em ed. Pascha ist in der decken statt. Heute wird Se, Königliche Hoheit der Großherzo . , . nacht geantwortet haben, nochnials auf die Drin. ahlung einer gewissen Versicherungssumme Anrecht auf, diese Provinz Apokoronos von den Insurgenten umzingelt und vom um 33 Uhr Nachmittags nebst Gefolge von 96 abreifen inß lichteit bie ser Angelegenheit aufmertfan; zu machen und sie dan h n erhalten. Diese Summe kann entweder durch . . e ,. Der Zuzug von Freiwilligen hat neuer— ings wieder begonnen.
Sich dem Vernehmen nach zunächst an den Hof von Detmold Ernstes zu der Einsendung ihrer Alnsicht aufzufordern., Cin ahi hi ꝛ ᷣ ; ien ,,, . e
. . , . 26 . Hire 9 özben iz er ain Unterwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Schaffhausen, Basc von Lenk geht heute nach Pesth zu den Krönungsfeierlichkeiten
arie verweilt, zum Besuch begeben, und von da die Reise ¶ burg, Bast ᷓ ̃ ß ent ach Pe .
nee irie nber nn Me ehr ier ch lde selben in enn nn n n ,, ,,, ö . . , karte n r ö . inn ge K .
nicht bestimmt. Über Ver p j 3 ; cht best pCt., vom Betrage aller für Rechnung des Staates und der heits nn gteheln erglfffen. ¶
Baden, Karlsruhe, 4. Juni. (Bad. Landesgtg), Dem (infachung Fer Eheförmlichkeiten ergehen. Gleich dem Kang! Schariements auszuführenden öffentlichen Arbeiten) giebt, Außer-
Vernehmen nach befindet sich das Gesetz über die Militair⸗ Sölothurn hs ben hun ch dis Santone ern nd atm em wird der Stagk auch noch Leben zersicher ungen, Sit Lescheidenen Rumänien letztr Zeit hat die Bojarenpartei den pflicht in dem Stadium der letzten Revision beim Großherzog⸗ Reducirung der katholischen Feiertage auf sechs beschlossen. End a n gn . o, . r wer fich rdishen Ber , 1 fan g ; r ö . k j 2 fen
lichen Kriegsministerium, um nach vorgängiger Schlußkonferenz Großbritanien und Irland. London, 5. Juni dem 16. und 65. Jahre bis zum Betrage von 3000 Fr. ver⸗ um i inzivien u sichten v ie Oeffentlichkeit, be⸗ mit den übrigen betheiligten Ministerien im Großherzoglichen Die Sitzung der beiden Häuser des Parlamentes oem, geri können n , n. von ren g ieee, . die , , , . n e. Staatsministerium berathen zu werden. Hiernach dürfte in bietet äußerst wenig von allgemeinem Interesse. Das Ober— jedoch nicht unter 5 Fr. heruntergehen dürfen. Im Falle der Zu diesem Zweck erscheint seit Mitte Mai die »Independintza Baden diese Gesetzgebungsfrage am weitesten für die künftige haus beschäftigte sich während zweier Stunden mit der wieder Tod des Versicherten vor Ablauf von zwei Jahren eintritt, wird Romana«, und zwar sowohl in rumänischer als deutscher ständische Berathung vorgerückt sein. * holten Verlesung einer Reihe von Bills und vertagte sich gegen die eingezahlte Summe mit Zinsen den Erben zurückerstattet. Sprache unter der Redaction von zwei Deutschen.
Heüte haben bei der Infanterie wieder Beurlauhungen 7 Uhr. Man mdill durch diese Bestimmüng der oft schwierigen und deli⸗ . 4 stattgehabt, etwa 43 Mann von jeder Compagnie, Ebensoviel Im Unter hause wurden eine Anzahl Petitionen gegen katen NRothwendigkeit entgehen, den wirklichen Gesundheitszustand Rußland und Polen. Rigg, 6. Juni. Der König Urlauber werden heute wieder auf kurze Zeit Linrücken zur Ein. den Äutzschank g eistiger Getränke äm Sonntage ind des zu Verfichernden durch ärztliches Gutachten konstatiren zu von Griechenland, ist heute Abend auf einem russischen Kriegs⸗ übung in der neuen Schußwaffe. Es sind dies dann die letzten über einige andere Gegenstände von verschiedenen Mitgliedern lassen. Die Tabellen zur Feststellung der Höhe der zu zahlen schiffe in Dünamünde angelangt, woselbst er von dem General⸗ Einberufungen. — Die verstelit gewesenen Pferde, welche vor eingereicht. Mr. La bouchere zeigte dann an, daß er im den Prämien werden mid Zugrundelegung der alten aher Gouverneur begrüßt wurde. Der König wird auf einem Post, kurzer Zeit in Dienst gezogen worden sind, werden nunmehr 14. Juni eine Interpellation an den Minister des Auswärtigen immethin noch trefflichen Tabelle von Deparcleuz neu bearbeitet dampfer seine Feise hierher fortsetzen und sich dann mittelst wieber an zuverlässige Landwirthe abgegeben. Bei Abgabe einbringen und mit Bezug auf den jüngsten Vertrag ilber werden Extrazuges nach Petersburg begeben. . dieser Pferde' sollen insbesöndere Diejenigen berücksichtigt werben, Luxemburg und die über diese Angelegenheit vorliegende Korte 6. Juni. (W. T. B) Se. Majestät der König Von der polnischen Grenze, 4. Juni, wird der »Ost— welche früher schon Pferde in Verstellung hatten und solche spondenz einige Fragen über den Umfang der Verpflichtungen von Preußen befuchte heute Morgen üm 9 Uhr die Aus. see⸗Ztg.« geschrieben. n. , . den Bedingungen gemäß gehalten haben. . stellen werde, die England bei dieser Gelegenheit eingegangen. stellung und begab sich alsdann nach dem Elysee, um Der polnisch⸗ Schriftsteller , t 2 seinem 6 .
Desterreich. Wlen, 6. Juni. Der Wiener Abendpost«! Das Haus wandte sich darauf der Bankerbtt-Bill und einhhen bem Kaiser von? Rußland einen Besuch abzustatten. Im Volg u der Türkei; ö ug ,, e . ufolge hat der Kaiser befohlen, daß ungeachtet des Ablebens anderen Fragen der inneren Geseggebung zu und schloß seine weiteren Verlaufe des Vormittags besichtigte der König das k . ,
er ther zogin Mathilde die Krönungofeierlichkeiten in Un. Sitzung kurz nach 1 Ahr Morgens. neue Opernhaus und machte eine Spazterfahrt über die unferige.« . Ausspruch hat die polnische National ⸗ Partei garn am s, d. M. stattfinden sollen, nur werden alle mit dem. Ueber die angebliche Fenierlandung an der irländischen Boulevards bis nach dem Bastilleplatz. Um 1 Uhr schon * längst als Grundsaß ihrer Politik adoptirt und ist Krönungsakt dem Programme gemäß verbundenen Freuden Küste verlautet noch immer wenig Verlässiges. Wie es scheint, begab sich Se. Majestät in demselben Wagen mit bäher bemüht gewesen, die sinkende Macht der ottomanischen feste forkfallen. — Hasselbe Blatt hebt wiederholt hervor, daß beobachtete die Küstenwache in einiger Entfernung von Dun der Kaiserin Eugenie nach dem Bois de Boulogne, Herrschaft zu heben und zu verstärken. Es ist vielleicht wenig bis jetzt alle Gerüchte über eine sehr traurige Wendung im garvan ein, dem Aussehen nach amerikanisches Schiff, das mit um der Revue beizuwohnen. In dem folgenden Wagen bekannt, daß seit dem Ungarischen Aufstande und noch mehr seit dem Schicksale des Kgisers von Mexiko durch keine Depesche des Mannschaften überfüllt war und währen? des Nebels nich befanden st ᷣ damen der Kaiserin, sowie Graf Bis— Krimmkriege die Europäische Türkei ein Hauptzielpuntt polnischer österreichischen Gesandten in Washington bestätigt worden seien; fern von der Küste beilegte, Im Laufe des Tages brachte dann marck ß 3 oltke , , . . ach died 9. . irn. . das Ausbleiben der Nachrichten berechtige zu der hoffnungs⸗- ein Küstenfahrzeug einige 40 Männer ans Land, die sich al Um 2 Uhr Rachmittags bestiegen der Kaiser Napoleon n,, 65 n, . Er tin wie die ö Annahme, daß die befürchtete Eventualität nicht einge- bald nach allen Richtungen hin zerstreuten. 31 wurden bid sowie der König von Preußen und der Kaiser von Rußland Heimath ihr Eontingent geliefert. Von den zahlreichen nach der Türkei reten sei. . , nn, jetzt in Haft gebracht, doch gelang es nicht, Näheres über ihr im Bois de Boulogne die bereit gehaltenen Pferde und begaben geströmten Emigranten haben einige einträgliche Privatstellen als In— . Pesth, 5. Juni. (Telegr. d. W. Ztg. Die mit der Ueber- Absichten ꝛc. von ihnen gewahr zu werden. Der Eigenthümer sich zu den in Parade aufgestellten Truppen. Das Abreiten zenieure, Hauslehrer bei türkischen Großen Handlungsgehülfen 26 . reichung des r n g ren ens betraute Deputation versam des Fahrzeuges, auf welchem sie die Küste erreichten, giebt an, der Fronte nahm drei Viertelftunden in Anspruch. Die Kaiserin een, andere — und diet ist die größere Zahl. . sind in den Staals⸗ melte sich im Präsidialbüreau des Ministeriums des Innern er sei veranlaßt worden, an das fremde Schiff heranzukommen, sowle die Kronprinzefsin von Preußen und die Prinzessin Gude dienst oder in die Armee eingetreten, Die Befähigteren und Ehrgeizi— und fuhr, nachdem der Primas die an den Kaiser zu richtende worauf die genannten Fremden in fein Schiff sprangen und vig von Heffen wohnten der Revue auf einer Tribüne bei. geren / die Carxiere ,. e,, ö. solsr den . n en gun, 0 ) öthiate ĩ , ĩ j ; , , wg ö. die Dur, Halb na dem Eintreffen ihn nöthigten, sie zu landen. Der Kronßrinz von“ Preußen befand sich in der Suite Her 6 un u ch ünchiest⸗ ng n, . Hofslac le lia g g schltten n . . ö m Frankreich. Paris, 5. Junt. Die Diskusiion über Nengrchen. Ber Vorbeimarsch der rußben, wache den Kgiser Sultan in hoher Gunst steht, it Sadit Pascha g ewr J . ) 1 6. t ; t ff . ehe s r militairi —nischen Kosaken⸗Regimenter. t bilde e ittelpun er stallmelster Graf Lmerich Bäathyanh mit Dem Reichsschwent. legislatorischen Charakter beinahe völlig verloren und war 1geheure Menschenmasse hatte sich zu dem ö. chen Barti 1 Tarkei Und von ihm hangen ui rr telle?
; e 1e ͤ Ouer⸗ spiel eingefunden p um ersten Male erschienen auch die ungarischen Garden. Der gämentlich Lunch die leiden chaftlichen zin griffe Poupcr hr U u ini inischer Emigranten im türtischen Staatsdi be, Oer, ö . t ; , . ; uhren, von der Revue gen polnischer Emigranten, im tür chen Staatsdienst ab. Der treue ir in unggrischer Marschallsuniform, nahm auf dem Throne , , Personlichteiten geworden . all, ö. „aner won Rußland Behälfe, Sadit Baches ist ber, Rach Poltsischen Nachrichten Chf Piat worn n der Primat ungefähr Folgendes sprach: e , ie 6 igungen mit sich führenden . rin und die beiden Großfüärsten in deinselben Wagen durch die Ran Islam übergetretene Exdiktator an nn f, der im verslossenen Die Lon Ew. Majestät im Bezeniber 1865 einberufenen Magna— 1 rt. 13 und 14 des genannten Gesetzes. Es werden da Ehampe Cih en arten ghern? meiten Wagen, in welchem inter aus angeworbenen Emigranten eine Abt än Polizeisoldaten ten und Stände halten endlich den heißerschnten Augenblick fuͤr' geD die Vergehen aufgezählt, deren sich eine Administration ihren sich d vsses, gefolg zw air nene be, in Konstantinopel gebildet hat und jetzt mit der Organisation einer gehei= kommen, die Bitte vorzubringen, daß Ew. Majestät Sich mit der Actionairen gegenüber durch unerlaubte Beeinflussung der Ab⸗ land er König von Preußen und die Kaiseru g men Polizei beauftragt ist Wie die polnischen Kosa ken Regimenter ener, Hrrneres hellgelben, l Rü afftn gerrhlelät Hwcbermarest fümmüung, duch eine gefälschts Zusammensckung der Gengra' e, nden die . wc well von ber rern mm en n ,,,, sicht, daß Ew. Majestät diesem Wunsche der treien Stände Genüge sammlunqꝛc. schuldig machen kann, die nach deni Entwurfe einfah Bei dieser Fahrt wurde in einer Allee nicht weit Lon d Maroniten im Libanon ü n . haben, so ist die 66 sche leisten, hat der Landtag das Inauguraldiplom vorbereitet, und die durch Geldftrafen von 5h bis 16 666Fr. geahn det werden sollen. Si Kaskade bei Longchamps, auf den Wagen des Kaisers ein Pistolen⸗ geheime Polizei vorzugsweise zur Ueberwachung der rebellischen