1867 / 135 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2308 2309

schuldngz ctwa an. Geld, Pa. Hsg9 ; 2011 Betanntmacung esiß oder Gewahrsam haben, oder In dem Konkurse über das Vermögen des der s. g. Burg neben Bergmann's Hause, worin 6 Woh I2011 über avird aufgegeben, nichts an denselben Klein hierselbst hat die Handlung eh en de e nenn , . die Verpachtung der Königlichen Domaine . 5 Burgwiese von 13 Morgen, zwischen von Heteborn.

vielmehr von dem Besizz der Degenstände träglich eine Forderun von 443 Thlr. ohne 2 2. . * . 8 e Vor U 8re t 9 5 2. 2 2 e, ih ih Ti . ent er. Der Termin zur Prufung dieser el eren 1 ö. K e. y, Ec e e Kenn: belegen Die in öer sbengr rf. 4 weil wen, ghd, e. an nennen?. . if orbehalt ihrer den 21. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr ö g. Entschädigung . von 14 Morgen, an der Meilen von Halberstadt, 2 Meilen von Quedlinburg und 23 Meilen n a zu iefern. Pfand, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 1 anbe. 9 . . pon Oschersleben belegene Königliche Domaine Heteborn, enthal-

re mit denselben gleichberechtigke läubiger des raumt, wovon! die Gläubiger ; 3 . haben von den in 3 Besiß befindlichen Pfand⸗· haben in Kenntni untger,n welche ihre Forderung angemeldet 4 zwei s. g. Mühlenwiesen, jede 33 O.Ruthen groß. . tend an: 1èMMNuthen '. h r Sr nf gesch . 6 Grundstücke sollen theilweise einzeln, theilweise mit den Häu⸗ y. und Baustellen ; Morgen 5 wan /.

ö uni 1867. ü j ĩ 1 ; Masse Ansprüche Men n ee Kreisgericht. sannnen verkauft werden, worüber die Verkaufsbedingungen arten ö

in zu aufgefordert, ihre Der Kommissar des Konturses ken ner bibagen, 145 g sein oder nicht, mit . Vlackede, den 5j. Mai 1857 . J , . , i Schmidt. Bl Königlich Preußischez Amtsgericht. Abtheilung II. . ö a. 2 , 365 r eg ; Bekanntmachun g k ; eiche * er gedachten Fris In dem Konfurse über das Vermögen des K Pr O Lam a. 6 Unland 62 ö ch Befinden zur estellung des Levy zu Thorn ist der Kaufmann H. JMdlffn ener enn , lch dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des angeb-⸗ Sunna T Morzmt Is. Mic, Ektem ber 1867, Vormittags 11 Uhr 2 6 1 . . ; lich verlorenen / bon 1 . J n gat ech iger soll von Johannis 1868 auf 15 Jahre bis Johannis 1883 öffentlich d ; e. ö en 3. Juni 1867. an R. Kuntze in . 6 2 3 2 (Herrn Grieg erichts Rai Eschner, im Zimmer z Königliches Keisgericht I. Abtheilung n, 9 enn acceptirten, aim 15. en g. ii . . 3 i,, ,, . j 76 . ; 6c sei ̃ irovermerk: »Für mich an die Ordre de ; ; Wer seine An meidung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. 12319 ( i die gr m mn, Wr erhalten. Berlin, den 13 Juni 1866. ö 6 . o ; z 9 . . 2 ie me , mn r ö . In , . 3 , Ediktglladung. 3 Bloch und der Quittung des e n n . e men Hwang Somhlat Nr. 4 * nserem Amtsbezirke seinen . Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Zimmer— tragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses vor⸗ ifizirt tlustige mit dem Be⸗ Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am mieisters Rtöher in Sahlenburg, wirb auf 3 ĩ . Vechsels an era s fn wan rdert, dinnen 3 Monaten, anberaumt, zu welchem wir quqglifizirte Pachtlustige ; ; n n e g n,. 3 gur . bei ö. Ie gl n. aus- . en , , f in Cohn e en . . . f len, . ä. , hierdurch aufgefordert, ain ffinlaben daß das Pachtgelder Minimum auf 86G. Thlr. sest wär igten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ ietenden Verkaufe der hierunter beschriebenen, zur Konkursmasse 9 »auf den 3. September dieses Jahres, Vachtb j i 8 re, . 5. . ; ewerber haben sich möglichst vor dem Termin, spätesten lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. hörigen 4 Bürgerwesen auf ! Vormittags 114 Uhr « . 6 e fe ö. , n, irn, ztihictit. e Hal Echon-

anwalte Pescatore und Sturm, so wie Justizräthe Burchardt, Glo⸗ reitag, den 12. . d. J.. Morgens 10 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Nathe Dannenherg, im Stadtgerichts- wald, über den Besttz eines eigenthümmiichen disponiblen Vermögens ; .

d ; ĩ ; ; 1 ; gau und Nuhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. in der Gerichtsstube in Dahlenburg angeseßt und werden Kauflustige Gebaͤude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal II, Zimmer Nr. 11, anstehen⸗ von 40 6000 Thirn, so wie übcr ihre landwirthschaftliche Nusbildung

Landsberg 9. d. W., den 6. Juni 1867 dazu mit dem Bemerken geladen, daß die t dri s ärt . . ; . . x erten daß die Verkaufsbedingungen au mine uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklär . , , , Königliches Kreisgẽricht. j. Abtheilung hiesiger Gerichtsschreiberei oder beim Konkurskurator eingesehen ö. e, ,,, ö Fe eg fn n fie en , , mn das Vermessungs⸗

ö t den wird. J [2333 Kenturs-Ersffnung. den konnen. . Register und die Karte von den Grundstücken der Domaine können

Qi nf. in, den 28. März 1867. . Königli 3 ö —̃ „Zugleich werden Alle, welchen Ei enthums⸗, Näher⸗ i den,, icht. Abtheilung für Civilsachen. ; . e. ; önigliches K . ö. i ea g 9 9 ö , a. W. , , , 3 56 ih ll lh. *,, . ge ah e , f mii i. k ,,,, Dienststunden, den 5. Juni 1887, Mittags 12 Uhr . ili hlberechtigungen an den 4 zu verkaufenden diet allad un Auf Verlan ift des Entwurfs zum J ; . . z ; gen sind wir auch bereit, Abschrift des Entw z ae, , se, d ene , wi, , , ,, ee Deller 3, , er * z im abgekürz- alls die ni ; / 2. ( ö ollene: rstattung der Kopiglien resp. der Druckkoste 2 e oer irn, nt, rn aa der Zahlungs ⸗Einstellung auf en, ,,, . . . 17 e Ir. Heyen Schoon und dessen Söhne, Magdeburg, 8. Mar e ich Regi g . ; . . h . x. . 2 S oon nig iche egierun l. ;;; . 1 J 2 J einschuldners werden , , we 9 3 West Rhauderfehn isen. e,, 18587 A. Dolbi d n eich u ße; ö , . ormuth lane g ten m, eh, mit des grsteren Kusfschiff Mari. . Wege der Suhl fond sod . Hufeisen für das vor dem Konnmissar . Ascsor nien ö. 1 gzimmer I) einem neuen massiven n gn 3 V gewölb von 4. nach . in Norwegen gefahren und auf Brañdenburgische Train Bataillon * 3 beschafft werden. 4 ** 2 ö * S in Kni 3 ü i r ; ̃ ie die Li s8⸗Bedi J w tiven Verwalters abzugeben. s i,. tuüben, die nothigen Kam— Sohn der Eheleute Behrend Janssen Schoon un . 5 fer. eingefchen wer⸗ Allen, welche don dem Gemeinschüidner ewas an ce, Papieren mern, Küchen- und Kellerräume, 18s gebotener So lbst, seit 1851 verschol⸗ tags von bis 11 Uhr bis zum 13 Juni er, eing (eren in Ben einem massiv j inte Sievert Heyen Schoon, geb. Schoon, daselbst seit ; welchem Tage, Vormittags 9 Uhr, die eingegangenen der anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche haltend ssihen Stallgebäude hinter dem Wohnhause, ent— len, . Fernehmen nach in diesem ihn. auf einem Papen . 6 ., . ö. .

e oer in eg ie eur sgeheben, ni ts an denselben zu Vi dich c chitaue Bodenraum fur Futter⸗ Vorräthe und burger Schiffe von Papenburg nach Lissabon gefahren und dort Kerlkun ben g' chern, 1867 bis zum 5. . 1367 ö fr , 2 en,. 3) einer großen auf dem Hofe belegenen massiven S auf ein anderes größeres Schiff gegangen 1832 ge⸗ . Königliches Train-Depot 3. Armee-Corps. Verwalter der Masse Anzei r, ,, ,. einem hinterm Wohnhause belegenen 19 . 5) Heye Heyenga von Ostrhauderfehn, am 21. Oktober J ihrer etwaigen Rechte r nne gn. . garten von etwa 2 Heer, . batengt Sohn t . der l gn g 1 t eh Ii, las Lieferung ö 323 r dünn T gr der unterzeichneten di ĩ̃ j r r velcher im Frühlinge 1853 au ; ie t r ; ben fn ener unn, enges z g ; . ö . . Sa er plan f , , , . ea ,,,, 9. . . r ß r Bar ; 3. wi⸗ nach London 90 Rieß Concept-Papier kleinen F und 120 oncept- e er er, zu machen. 6. Hartmann s und Daker Voigks Erben ende dn r, , Dienste Jenommen Papier klein H d r , w soll, im Submissionswege dem Mindest⸗ als rn n n inn, . 4 g fern einer Landkoppel auf dem neuen Acker von etwa ß M hal und von welchem seit dem 10. November 1853 Nachricht , . . , , ,, Proben liegen f et . erdurch aufgefordert, ihre An⸗ e, ; m a 53 Mor- icht ei ̃ x in den Dienststunden in unserm Büre 2 . er . 82 * ö ni, mit dem r n m,, 6 ö T e bel en ö 6 ,, am 19. Juli 1835 geborener Versiegelte und mit der Aufschrift »Anerbieten zur Papier-Liefe⸗ . an nn . Veen 96 595 ö 3 9 lande belegen, aselbst vn enva z Ptorgen, am Kirchen. Werne jenes Heye Heyenga wahrscheinlich men ,,, rung⸗ , . . . a n reg . 11 Uhr . , . ĩ elden Und demnäch zur j ; j befahrenen mi olz esra Mittwo den ö 2 . 12 / k . Binn ee. der gedachten grist angemelbelen 9 gh gr, uf dem . von etwa 5 Morgen, fer e anleger ee Ehristianfand in Nor- nebst Proben, unter Angabe des Gewichts und der Preise, an das svaltungẽ ber ile nden zu Bcselluüg des definittoen Ber. m,, . Morgen Heier gent benen, am lo. Apr 1g zcöerc ka. Weh cllhribf kum B Junt 8. Z an lber Forderung auf den 25. zwischen Hartinann's und Büchholzs J l 7) Gerd. Andreas Torbeck von 29 ö . * , ,. , , , , , . r. Tzu erscheinen. n ubarts's und Lei ; ; osse Eiler . . ; z 146 : Xi i w 19 Drei r earn nnn , mn, Lande belegen, letzt Nachricht durch elnen in Liverpool am 14. Februar 1850 ; , , , , und Forsten. selben und ihrer An lar enge i 3 Alen ande belegen, , n ven in ef hrichehen del ef Linn an gn Gi ö,, Abtheilung fur dire tte renten, Son 5 eder Gläubi ; ,,, 13) einer Wiese an der Bussenmü ; sowie die etwaigen unbekannten Erben Erb ) ; ; . 6 1 n K . 1g, einer W a e nnen. 3 Hod ren, schollenen . auf begründeten Antrag hiermit aufgefordert, so 234]. Bekannt ma ch un g. ; ö,, hiesigen Orte wo 8 bei uns berech tig 266 i r. 7 Mühlenwiese beim Dorn von Z Q.-Ruthen. gewiß binnen neun Monaten, spätestens . Für die Anlage der in diesem Jahre neu zu bauenden Teleg

auswärtigen Bev u den . anzeigen. Vollbürgerstelle Nr. 52 in Dahlenburg, bestehend aus: Mittwoch den 18. ,, und! Weilere Anweisung phen Tinien: a, werden die? echts⸗

I) einem neben Kaufmanns Soltau Hause bel si ersönlich oder schriftlich hier sich zu me j Verschollenen ũ Wo 8 egenen massiven u gewarti als widrigenfalls Todeserklärung der Versch Friedland Pr⸗Eylau Gutstadt, Burchardt, Gion cn ,, . 6 Kammern, 2 Küchen, keen, he ihren . den Gesetzen gemäß verfügt werden arienwerder = Loebau, . üb 27) einem massiven Stallgebäud. hinter diesem W würde. so wie der neu herzustellenden Telegraphen Leitungen von Ther über 8e ohnhause, Königsberg nach Eydtkuhnen und von Insterburg über Tilsit nach

1867. ; X . rste Abtheilung. 3 Cub berge cb Brunnen zinteih! Wohnhainse, einem Sic e r gn r e Amtsgericht, Abtheilung I. Memel sollen nachstehende Arbeiten im Wege der Submfffton ver= Hacke.

ö unbebauten? ĩ ĩ

2 4 . kannt * 1 n * t . hin ken m mne und neben einem kleinen Gemüsegarten geben 6. ö

Willich jut jor , H singt s. J. Burgiviese von etwg 6z Morgen, theils Wi uf Submissionen re. , m, ,., 69 zen Ver⸗ e,. ö gen, theils Wiese, Verkäufe erp achtungen ubmis 98 lung der Stangen von den Lagerpläten nach den Ver nber einen 9 schlußfassung theils Land an der Dahlemer Grenze belegen, 45 se⸗ ö. e 9 n tm a ch ung. P) e 53 der Löcher, e fm, Richten und

.

issar

Juni er 3 einer Landkoppel auf dem neuen A er von etwa 55 Morgen, 6 ist die Lieferung von ge mn der Stangen, ) A

einem Neuackerstücke am Johannisberge von etwa 36 Gubr“ i000 Paar Sohlen und

Ruthen, nbringung von Streben,

2 7) einer Wie 1300 Paar Flecken c ch Anbringung von Ankern, ; ö . t irsalsußb 1 t s) ei i zu vergeben. ꝛ; Beförderung der Isolations⸗Vorrichtungen von den Lagerplätzen * 3 . ; 6. . Nr. Die desfallsigen Forderungen . ö zum e . den Vermwendungsstellen, Befenllgung derselben an den ri n h k 7 n n, Boh * i auf unserem w hr her gie, en ö. 3 3 99 e. f) 8 des Leitungsdrahtes längs der Strecke, Verbindung Berent . . äuslin . . h i iegelt abzugeben, woselbst um diese Stunde der Termin abg der Drahtadern und Befestigung des Drahtes an den Isolatoren. chts D ; 23 , nn, 29 täglich auf unserem Büreau Die näheren Bedingungen sind bei der Köni lichen ,. ts⸗-Deputation. 3 Die Lieferungs⸗Bedingungen können täg graphen⸗Inspection n Königsberg i. Pr, Klapperwiese Rr. 1 a, so⸗ i des Konkurfes. / A J eingesehen werden. wie bei der Königlichen Telegraphen-Station zu Danzig, Marien⸗ ö . 2 . ir e on Lazareth⸗Kommission. werder und Pr. Eylau, während der Dienststunden einzusehen, resp.

nigliche Vaz