2316 weiteren Verlaufe der Sitzung entspinnt sich eine, mitunter recht leb— be. — Ueber den Hergang des Verbreche haft geführte Diskusston über die Thatsache, daß unter den Garde⸗ 2 gergang Regimentern keine Irländer e, v. werden, was von mehreren
. Dasselbe zersprang, weil es von zu Seiten als eine absichtli e Zurücksetzung Irlands an esehen und gerügt 2 ; .
wird. — Nachdem auch diefes Thema abgethan ist, konstituirt sich das start geladen war. Der Stall meister Naimbeau k Haus als Gesammt⸗Comitè und' bewilli
ᷣ 6. eine lange Liste von Sum. des men, die von der Regierung im Armeebu
eine verdächtige get gefordert worden waren. Bewegung des Verbrecher, Die Sitzung schließt um 23 Uhr Morgens.
als derselbe sich bis auf fünf
Der Stall meister
— 8. Juni. Die Sitzung des Aberhauses am 7 enthält warf sich darauf zwischen den Wa en und Bereczowski un nichts von allgemeiner Wichtigkeit. Das Haus vertagte sich nach brachte d 9 9 kurzem Zusammensein bis Montag den 17. . .
t ; d ichtung. Die Kugel durch⸗ Im Un terhaufe befürwortete Mr. Trevel van die Ansprüche von zwif alten, dürftigen Matrofen der Handelsmarine, die bis
um Jahre 1834 gehalten waren, von ihrem monatlichen Solde 6 Pee. für das
in Greenwich Versorgungs ˖ Anstalt für alte i rich n ,. beizusteuern und keinerlei Unterstützung in ihren alten Tagen von diesem Inftitute be iehen, obwohl einzelne unter ihnen mehr als 30 Jahre lang diesen Beitrag entrichtet
Greise wurde von mehreren Seiten unterstützt und der Marineminister da erklärte, das erwähnte Königliche Institut könne / seinen S die Petenten als Insassen nicht aufnehmen, doch sollte ihr Gesuch in so weit Berücksichti ung finden, als ihnen von
Unterstütßung aus ö . werden solle. Nach einer n en n,, Staatsseeretairs für Irland, in Betreff
in einzelnen Distrikte
n en hohen verkündete, fanden, wie ge⸗ meldet, lebhafte Acclamationen statt.
nstruktion in dem Prozesse Be⸗ reczowsti sehr vorgeschritten sch Es sei nicht dnl fler, — é . Ge⸗ a er in Folge t verhafteten Personen beläuft sich auf . denen ein . Theil P . Gestern wurde in gesetzgebenden Körper der lang erwartete Entwurf des Armee⸗R isati ü
ist dies die neueste zwischen der Kommissi ,. . , , ,, in
mendements au ; Bz, Ster. fur Hie ncht 1d Caen, Tir nden ent aufrecht erhalten hat findliche Miliz, 90, 165 Pfd; Sterl. für die Ye
0. Juni. (W. T. B.) Der König und der Kronprinz 3, , rl für, die h von Preußen haben Y, 327 372 für die Freiwilligenkorps und 448905 Pfd. f
th . 8 ,, . erg telegraphische Sterl. für Pensionizte und Reserven genehmigt it Mann wurde dann fungen unter Berlin) dem Gottesdicnst in der pro⸗ noch über ih Punkte der er dn i diskutirt und einige testantischen Kirche, welche sich in der Naäͤhe des Stgdt⸗ andere Bills zu wiederholten Malen verlesen, worauf nach dem An. hauses befindet, beigewohnt. Die
age des Schatz⸗Kanzlers die Vertagung bis z
z e Geistlichkeit empfin um 13. angenommen die Fürstlichen Herrschaften am Eingang der Ki ing ö . Um 1 Uhr Mlitags begaben si ̃
— 19. Juni. (W. T. B.) Der Herzog von Buckingham s
16 . Kaiserin sowie die russischen und pre at sich in besonderer Mission nach Kopenhagen begeben. — . der Mitte nächsten Wo
sische ußischen Herrschaften nebst . ihrem Gefolge nach Versailles, von wo sie um 8 Uhr Abends nats wird eine groͤße Flottenrevue nach Paris zurückkehrten. Der König und der Kronprinz von stattfin den. Preußen begaben sich alsdann gegen 16 Uhr in die komische Frankreich. Paris, 9. Juni. Auf dem gestrigen Ball— : feste im Stadthause erschienen um 10
Oper, um der Vorstellung der „Voyage en Chines- beizuwohnen,; sie verweilten bis Mitternacht. ung nn,
Uhr der Kaiser, die ; — Prinz Hum bert von Italien Kaiserin, der Kaiser von Rußland und der h *. ist gestern Abend hier eingetroffen.
4 — en , g von Preußen. ie Wage zelche . ; .
ersten def wen lich ih daiß mt ö iss alien, Flor enz. 9. Suni. Die Kammer setzt. die aiserin mit Ven! Könige von Preuß Dis tn fon über das Budget der öffentlichen Arbeiten fort. arden und starten Lanciers, Detachements begleitet. Bei ber Am
Ankunft der Maj ]
. . 6 . Cie n lens, bun zur . estlten erschon vielfach der Rus Ez lch. . erathung über den Entwur Ur Liquidation der Kirchengüter Kaiser Das Stadthaus und viele inders Jeb ude waren Katt nawtan meidet aus Eurin den . illuminirt. Eine sehr
Generals de Sonna
gte auf dem 1 ; r 8 66 Blas vor dem Slahthch eb un r, d, (W. T. B.) Die Budget- Konumission hat vorgeschlagen, . ia an ann, J, den Straßen, durch welche wen 9 ga chf, die Nenten Coupons wieder einzuführen 10 r Kommisstön für das Gesetz, betreffend die Kirchen üter, hat ihre erste Sinn, gehalten, sie wird morgen ihren Her t ehr ernennen und ein Gegenprojekt vorlegen. Die Diskussion darüber
findet in der nächsten Woche statt.
Griechenland. Ath en, 7. Juni. Gestern wurde der griechische Dampfer »Arkadion« voñ mehreren türkischen Fre⸗ 9 v d ggrisfen ht enn . , . . 53 1. Ku : D, die / Halen von Cerigo, wohin die türkischen riegsschiffe demselben , . würden in ihni eine unauslöschliche Erinnerung . 6 . ö . ö. ö. ö. . . . — ; ö (Héellas« ist zur Hülfeleistung na erigo entsandt. Die Ge—
Alle Souveraine haben den Kaiser zu seiner und seines sa! ; ᷣ iegs⸗ Gastes Erhaltung auf telegraphischem Wege beglückwünscht, fa , , roßmichte haben i m Stau ie z Ir eg und die polnische Emigration hat eine Adr ff an denselben ge⸗ richtet, in welcher sie gegen das Attentat protestirt.
Wie der heutige Moniteur. meldet, haben sich Kaiser Napoleon und Kaiser Alexander allein nach dem Industrie⸗ Palaste begeben, um die agyptische Ausstellung zu besuchen. Der Wagen, in welchem die Majestäten dahin fuhren, war von einer großen Menge umgeben, welche die lebhaftesten Acelama⸗ tionen hören ließ.
Das amtliche Blatt konstatirt, daß das Attentat gegen das Leben des Kaisers von Rußland in Frantreich und im Aus lande den Monarchen und den Völtern zu einstimmigen Kund⸗ n . achtungs voller Theilnahme und vollständiger Miß⸗ ui Veraniassung geben habe. Der Czar und dle ,, che Regierung ' hätten schon zahlreiche Beweise hierfür Mill on zu er eren hofft , ner, e wa beigemohnt. Aus den selben geht hervor, 8 . Sc ern 96 33 neue Gouverneure ernannt worden, bisher ab es deren Abstcht gehabt hat, den Kaijer dön ußland zu tödten, und daß er ur fünf, Bagdad und. elta igen enimen] wird die Vilayet— , , , eee
ühr ; s ausersehen hatte. Berxe⸗ Rußland und Polen. ö — 9. Juni. zowski hat ausdrücklich erklärt, daß er nicht den Kaiser Napoleon, (W. T. 6h Die . en 2 3 af ben 9h sondern den Kaiser von Rußland ermorden wollte; er bleibt 6 hier einen erschütternden Eindruck entschieden bei der Aussage, daß er ohne g g d ß sei und S ö
,. promenire, erwiederte der Czar: Die Ge
eh . hinzu, daß das Ereigniß nur dazu
Bevöl
Konstantin opel, 8. Juni. Unter hervor⸗ ragenden Mitgliedern der jungetürkischen Partei haben Verhaf⸗ tungen stattgefunden, jedoch ist die von dem „Levant Herald ⸗ behauptete Zahl dieser Verhaftungen übertrieben. In der Provinz Bägdad ist eine großartige Epidemie ausgebrochen; doch ist der usbruch der eigentlichen Pest noch nicht offiziell . Die türkischen Behörden haben Vorfichtsmaßregeln ergriffen.
Das neue Gesetz über den Vatuf ist veröffentlicht worden.
Dasselbe hebt zwar die Unveräußerlichkeit der Moscheengüter der todten Hand
nicht unbedingt auf, läßt aber die Erbpacht (Emphyteusis) bis in die achte Generation zu und erhöht zugleich ke Tate, woraus man eine Jahres Mehreinnahme von einer
. Stad 8. Niemand von seinem Börhaben vorher Minn Wie war aufg
gemacht. Die ganze eilung gemacht Publitum fur dir
öchste bestürzt. Fortgefetzt zricht das ette Rückkehr des Kaiserz ö .
8 erführt man n : ; n Ton aufmerksam, den die folgende Einzelheiten: Bereczowski . er g ri e Mchrere Zeitungen machen auf den 2 f n
2317
Die » Börsenzeitung« giebt diesem Gefühle Ausdruck. ᷣ ürzlich angeschlagen. Glückwunsch—
n grenn r dba e hier fh he gelen sind nach Paris
9 angen und gehen noch stündlich ab. a n
* r König von Griechenland ist hier eingetroffen. .
rschau, 9. Juni. W. T. B. Durch eine Berordn R
ö ist das Verbot, nach Mitternacht 6 .
66 u gehen, aufgehoben und die bisher nöthige Legi ö ö.
ee fn d gienigen, welche die Stadtbarrieren passtren, beseitig
ru h
worden.
3 ir RNew⸗Hort, 20. Mai. M. John Stay, ehe⸗ ae,. oi ist bom Präsidenten zum Gesandten i Wien ö . zeigt in einem an den amerikani⸗ i Fe. in Madrid, Herrn Hale, gerichteten 33 6 daß Spanien a nig . n a ehre, iner Streitigkeiten n . R.
tung . 3 die Dauer der Konferenz und . 5. . schließlichen Vermittlers im Borgus. spez aun . Mr. Seward erklärt, daß, wenn die Don fern . ö t ise einen unpar n. a. le dale e, Ehen g nr e e fen r . jon i z desfinirt zu sehen, de ‚ , gen ehen Bischöfe von Nord-Caroling hat ntion der Bischöfe r ;
leb nl stem ohne Unterschied der n. und . 9 lc won von er rn als Geistlichen empfo u Gutachten , ö. 3 . f esl Kell nchmen am ,, Lufstande, der neuen , ,. Hl, dogg! baden das . 3 ern f sstens ö der Rebellion betheiligt . Tender, Mitglieder der einzelnen Staaten Legisla=
e, Milizoffiziere, Mitglieder
mitte, Staatsbeamte, dilizoffiziere, ;
R
Regierung. Munizipa e, ;
,
n , der letzteren betrachtet werden. —
nicht als eine Unterstüßung abe , , . daß die Kommandanter —e
erer eg m Sinne dieses Gutachtens durchführen
, , f t, daß Kaiser Maxßi⸗ — Aus New-⸗York wird gemeldet, kö bei Queretaäro verrathen sei.
. ⸗ ; en esche des Königlich Preußisch (Telegraphische K ,. ö 868 jestät der König ve Paris, 11. Juni. Se. Majes ö 3 besuchten gestern früh wiederum 2 . G ber 6 Saint Thomas d'Aquin, . f . . Die letzteren beiden Museen haben die e h samkeit Sr. Majestät in hohem Grade in , , men. Nachdem Se. Majcstaͤt das . * die große eingenommen hatten, besuchten n, , ,, Oper, wo der Troubadour gegeben wurde. . . haben das Theater frühzeitig verlassen, um 9 . Die auf Fen Ball, der in den Tuilerien stattfand, zu begeb gewöhnlich diesem Jest entwickelte Pracht war eine ganz ur . ö und sind die Majestä ten von den Eingeladenen großer Wärme empfangen worden.
— ———
Telegraphische Depeschen ö aus dem Wolff'schen elegraphen · Bürea
Pe sth Montag, 10. Juni, n ,,, . ,, jestätsbeleidigung theilten u 2 . die Rückkehr in die Heimath gestatte in, Diensiag, 11. Juni Vormittags. . von Desterreich und Rußland, sowie dem Sultan jst
bandorden verliehen . . 1 ö. , ; du besondere ; . k 4 96 des Parlaments wird erst Mitte August
n, g, Montag, 10. Juni, Nachmittags. Der ee und der Kronprinz von Preußen begaben sich heute . ö um 9 Uhr nach der Ausstellung und en, ,, ö
ial zur Verpflegung der Kranken im Felde, und da
ern,, 1, sowie die e lee 1 . ̃ ' ühstückten die ho ö
in Augenschein. Um 12 Uhr frühstü ö
in den Tuilerieen, und besuchten um 3 Uhr das Arseir
hee, . die Rlinit Heute Abend ist ,. . ö . x Hie
rance« theilt mit, daß der Ezar und die Hro . in der 6 des Kaisers Napoleon, des i g von Preußen und der sonstigen . , , . ]
r tainebleau reisen. er zessinnen morgen nach Fon ; ,, die Großfürsten begeben sich von a na J d werden in sechs Tagen in Berlin ein .
5 und die Großherzogin von Baden werden ö . dem jhten und 20sten dieses Monats in Paris eintreffen. ö
sächsische Kronprinzenpaar wird am Uten anlangen. 2 König von Schweden wird im Monat Juli nach ichy kö Dienstag, 11. Juni, Morgens. Dem ,, Ball in den Tuilerieen, welcher äußerst . ö. e .
öni re der Kaiser von Rußland n der König von ,, ten hier weilenden fürstlichen Personen bei. . ö in welchen eine ungeheure Menschenmenge aaren brillant illuminirt. . kö ,, Montag, 10. Juni. Der Fürst von Serbien reist binnen Kurzem behufs ärztlicher Lon su tg on nach 2 und macht alsdann eine Reise nach Paris, London un . Petersburg.
ᷣ twaltungen, Di itung des Vereins deutscher Eisenbahnvernpaltun, / Rr. D . eln ah h Zur Statisti bi en ,,, bahnen, Iss. Linn ahnen. f, , n, en r r, Syn punkte kann der Exproprigr ungen fg hn Lac e, gefun benen üctreten? ehandlung der in Ei , ,
ger, n von Vieinalbahnen in Bayern, Be 1. iche Cisch bahn ö 2 ire, n, , 96 Retourbillets. Berlin Ha nn. Ft burger Eisen bahn, Ge= ] h 4697 lau ⸗Schweidnißtz Freiburger Ei 4 Geschäftsbericht für , bed rm d Herr licht. Albertsbahn, Geschäftsbe ĩ , , . e , , . Me Brünn ⸗Rossi n, , Fel, w. . . lem ng ö, . in n ff . gil ene, ̃ — Ausland. Der ig) ; ⸗ 66 ni den g . fremder Bahnen, . h uit che . 37 fh Eisenbahn von Allahabad nach Jubbu , ,, . . Patentwa 9. ö. , en. mln hr. nication. Die deutschen Folgliot n. Wagensignale, Straßen- ( in Eisenbahnwagen. Wag ; J Brücke auf der Sentrgh⸗ ales Preußen, Telegraphen Tarif. —
Versammlung. Preußen, Telegrayhe ̃ a nn,, Eifenbahn⸗Kalender. Offizieller Anzeiger. 7
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Die? te ben eine Höhe
z Juni. (Pos. Ztg) Die Zufuhr, ha
oh . 96. jedoch, war bis , ,, 6 ohen . belangreichen Geschäft keine Rede, da die i . , n chen hohen Preisen e e r ich el f. , 9 1 2 el 2 9 d 1 , . , inge waschtne wenn wn. ist noch fast gar nichts am Piag. , , , des schleppenden Geschäftẽ⸗
̃ t gegen voriges Jahr tro e
k J trag. ie Zufuhr J . = heute ,, gi Ctr. eingegangen und 6 . ͤ rthor 1257, Kirchhofthor 515, Wildathor 34, War he ugesteigert . ho Bromberger . kJ Zuffu * . . ie Lagerung auf den Stra zun r⸗ . 9. 59 Wolle meist in geschlossenen Räumen unter
gebracht. Das Wetter ist fortgesetzt günstlg.