1867 / 137 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2336 w Wohnorte nöthig machen, muß das Kriegsministerium für Quartier Tele , i . . ö Te elegraphische Depeschen en 33 Anstalten, mit 1490 Arbeitern, in Westfalen 59 mit Unterstützungen im Gesammtbelaufe von 7520 Thlrn. bewilligt wor⸗ 2 . ung ö r ,,. 2 . aus dem Wolff'schen Telegraphen. Bareau. *. . Arbeitern. Die Eisengießereien verarbeiten, 3 8 1 den. Enn, auch eine Dame auf der Liste, ein Frl. Ilia Fibiger, Disziplinarbestimmungen unterworfen, wie die für die gegenwärtige Brüssel, Mitt ; nit Maschinenhau ⸗Anstalten verbunden sind, das Roheisen durch Um⸗ welcher zur Fortsetzung literarischer Wirksamkeit⸗ 160 Thlr. angewiesen Ra ln n vorhanbenen. Bffiglert, äunteroffhitrg un Korporale Uke! Mittwoch 12 Juni, Morgens. Der König nchen zu Gußwert in Ferm ven , Geräthen, worden stnd. stehen . des Dienstes unter den militgirischen Disziplingrgeseßen. von Preußen wird hier Freitag Nachmittag um 5 Uhr ein. nr. i nn 6 . J 2 Als vorübergehende Bestimmung wird aqufgestellt daß, von dem Tage treffen, bis 11 Uhr Abends bleiben und alsdann weiter nach nen *, . einheit und Kunstfertigkeit des Gusses vorthellhast aus

der Promulgation des Gesetzes an, d ĩ ĩ ; . ö . 1g . . . erk Berlin fahren . ki een lbbetaül mit den gieschatilsen Lrzeugnhfsen beß Auslande Statistische Nachrichten.

haben, der Nationalgarde angehören, und zwar die der Klasse 1866 vier, Konstantinopel, Dienstag, 11. Juni, Abends. Die mn kurriren ; . !

ĩ h ; ; ] ; ; . ie über bon stigen Fabriken zur Herstellung von Metallwaaren An der Universität Tübingen befinden sich im laufenden die von 39. * in ie 2 . Ce. je zwei Jahre lang. den angeblichen Ausbruch einer Verschwörung verbreiteten Nach . 7 uff W / 974 ar derne, nag; 19228 Anstalten mit Sommer⸗Semester 780 1 2 716 tee lf Stu⸗ a ,,,, . ) er Kaiser von Nußland, die richten sind auf die Thatsache zurückzuführen, daß einige n Personenx Die unter diesen durch ihren Umfang besonders dirende und 64 Hospitirende, 552 Inländer und 28 Ausländer * en, Großfürsten und Gefolge sind gegen 7 Uhr Abends über send Mitglieder der jung türkischen Partei unter au. worraͤgenden Zweige sind die Fabriken für Eisen⸗ und Blechwgaren, Die angegebene Gefammtzahl von 860 nbertrifft die Frequenz des

a,,, nach Darmstadt abgereist. Ber Kaiser Napoleon, die fla . ng artei unter Führung auf. ityeh ahj. und Schneidewgaren, für Gewehre und blanke Waffen, verflossenen Winter ⸗Semesters 756 um 2A. ährend hierbei die Kaiserin Eugenie, der König von m der Kronprinz und geklärter Ulema's, bei der Pforte um Einberufung einer Ra. . wie , ferner die Gold- und Silberwgaren⸗Manufaktur und Zahl der 3 . gleich gin n ist (Winter 1866 - 67 553,

Gefolge begleiteten den Kaiser von Fu land mittel ürtel⸗ tionalversammlung petitionir i n ir von Kupfer, Bronze und Messingwaaren. ommer 1867 552), hat sich die Zahl der Ausländer gegenüber vom J ; Ern. 42 . Anstifter sind n , n 1 aa Ten abriken, sowie Sensenhämmer, verflossenen Win cet ;

bahn nach dem Straßburger Bahn ; ri 2066) im laufenden Semester (228 um B e end e ginn . 1g . h ker ige e ef e . . : Der Eourrier de Orient. glaubt, die Regierung getten, Winker. Schrauben - Nägel und Drahtstift Fabriken beftanden vermehrt,. . .

f. ühr Abends in vill wunleinlen nnn werde Jules Favre als Vertheidiger der Angeklagten zulasen *mit wii! Vlrbeitern, vornämlich in den Bezirken mih starker Einem in Kopenhagen erschienenen statistischen Tabellenwerke . . Berichte von sechsundzwanzig britischen Konsuln an Lor Esen production so im Regierungsbezirk Oppeln 2; mit 455 Arbei- entnimmt die »Flensb. Nord. Ztg.“ die Notiz, daß Sän emart unter Italien. Rom, 6. Juni. (Augsb. Allg. tg) In der Lyons konstatiren übereinsti d die aünsti 3. irn, im Regierungsbezirk n,, mit 4848 Arbeitern, im Re- den europäischen Ländern dasjenige ist, in welchem verhältnißmäßig Aulg regia waren die heinuschen und er nel if mit den Ehr; . . nstimmen ie günstige Lage der ungsbezirt Düsseldorf 338 mit B13 Arheitern und im Regierungs. die meisten Selbstmorde vorkommen. 6 und Schwe⸗ Kgröincklen vor Sr. Heiligkeit diesen Worgen Jun weiten hristen Die Nachrichten über die angebliche Niedermetzelun Hrn Aachen J? mit 1820 Arbeitern, Durch Fabrication von den stehen beztehungsweise erst in der 15. und 15. Reihe. Auf Bäne⸗ AWMentlichtn Konfistorium ersammelst Der ben! päpstlichen der Shristen auf Kandia und in Thessalien werden als von Sr ann . , ,,, i Thron assistirende römische Prin ite, der Senator, die Konser. griechischer Seite in tendenziöser Absicht verbreitete Gerüchte ien Tn iten mi Mel de beite n chem df. Arbeitern

bätorn, des rämischen Polls wie der gange päpstliche Hof waren bezeichnet ien hatte. Ünter diesen nehmen die Fabriten in Solin . lich gen . außerdem geladen. Die Zahl der fremden Bischöfe mehrt sich Aus Cairo wird die Eröffnung der Eisenbahn von Gi ihr elf nn von Stahl und Schneidewaaren schon seit Jahr! Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. g gtiglich wie es bei der allgemeinen Theilnahme für die nach Minieh gemeldet on Gi hunderten einheimisch ist, eine besonders hervorragende Stelle eln. 6 . Säkülgrfeier zu erwarten war, mancher ist von acht bis ne ner infichtlich der Qualität sind ihre , besonders Tischmesser Posen, 11. Juni. (Pos. Ztg.) Nach amtlichen Notizen wurden zehn Klerikern begleitet. ie sich zuerst einfanden, waren . ind Gabeln Feder. und Jaschenmesser, Scheren his jet unüber. bis zum 19. Juni er. Abends circs 12500 Ctr. Wolle auf den Markt DRrienta len, jet Lehen wir bereits alle fünf Erdiheile vertrelen,ů Zur Kunde der volt güirthschaftlich en Zu stan de beg , ,, Be nere amn ene , , doch größtentheils von Bischöfen in partib A , ,. preußischen Staats J kcfähigt, die Konkurrenz mit englischen Fabrikaten auf fremden der Polizei durchgeführt, insgweit es unter den hiesigen Umstän— N 1 rtibus. Auch die Mit⸗ 8 Märkten zu bestehen. Abgesehen von dem Absatz in ganz Deutschland den möglich ist, wo die Waare in den Häusern am Warkte x pistopats trafen ein. (S. Nr. 130 d. Bl) ind den übrigen Staaten des Kontinents, haben die Solinger Fa.! und der angrenzenden Straßen zerstreut aufgestapelt wird. Im

; : ; ö ñ wie Allgemeinen fand die polizeiliche Thätigkeit bei den auswär⸗ Griechenland. Aus Athen, 1. Juni, wird von Kreta n e ,, . ieren, r denn , . , tigen Käufern so wie bei den meisten Produzenten Anklang.

emeldet: Der Zuzug von Freiwilligen hat neuerdings wieder üittenwerle sicht —ᷓ i ü i

; e. rerenf ; ß der er⸗ enn in der Zukunft immer so streng darauf gehalten wir e,, . n, . e r n 2. 5. ien f neh? c ö ir, an mn, n, nn,, ih 5 i. . p ; j i i un a in rzerer ei esriedigen eendet werden. eute beim phisg *r r, 6. ian 4 u we . astunigz wirt. lr. sch . 29. ᷣan h Fenn un 1a, n Plarlthegint artert i Zufuhr lebhaft fort, so daß 30 0d Ctr. am , erde seine Reise nach Paris schon d D if im Stagte 35 mit ids Arbeitern, darunter Fabrik mit 65, Rr. 6. sind wovon etwa die Hälfte fein und extrafein, die andere en statt erst am 22sten d. M. antreten. Dem „Lebant 3 bien im i n n hir e, n, 19 mit 1962 im Regierungsbezirk Hälfte mittelfein und ordingir. Die en eh f hrten it noch

2 15 a

rohen e merge r, griechtsce ra banhfet rig. ö Erfurt und 13 mit rbeitern im Regierungsbezirk Dässeldorf. Die eine . ö , 6. eee ah g n n 8 ö. 6.

aus dem Hafen von Cerigo, in den er sich geflüchtet, glückli irken, ts in den erstgedachten beiden Bezirken, in Spandau, Suhl und Für. 2 . 16 mnten durch wieder entzommen. ö . I t ndeten. Im Jahre 1816 ke ff n , m, a n die , . von Gewehren. rell e . Zul einer Preissteigerung für mittelfeine und ge— „Uus Alezgndria, 10. Juni, wird telegraphirt daß der ieser Industriezwelg nur 544 RBeenschen 186 X65 erlonnsunr näͤchrend die im Regierungsbezirk Düsseldorf belegenen vorzugsweise wöhnliche Wolle verstanden sich die Käufer bisher nicht. Die in im— ,, / habe. Tags zuvor hatte er von Konstantinopel eine Depesche en bun nstalten , sich durch ihre Leistungen aus 2 . , , produziren können, als die überseeischen Heerdenbesitzer, eine gefährliche

ie i und unter di i ̃ ñ , ießlich i ; belommen, die ihm gemeldet, daß der Sultan ihm den Titel unlch hn n . e m n , au das Ctablissement voön Borsig, e,, , n n n d gen nr helmisch, hat dürch die eng. Konkurrenz. Dennoch fand heute ein lebhafter Ulmfatz statt, ba vie

ü ; begründ ; . Kideon el Masser, d. h. Souverain, verliehen habe. Bedürfnisses so ber en, . ne m , nne, nig , fab hre i. viel zu leiden gehabt, sich aber bis auf die Produzenten bereit sind, zu den bis 6 Preisen loszuschlagen, und

Velgrad, 6. Juni. Unsere Regierung hat bas Volksheer tief ss icht sowoll hin schnlig . die Wollen in zweiter Hand meist billig eingekauft sind, so daß die vollständig reorganisirt. Die ganze 1 ß j Ifen d ning ie auch gc gr, der, anlage, kaum seineh , , , ,, , uhr b zu den er rhef mit cm g . . ö

getheilt, von denen jeder eine Batterie und eine Escadron Ka⸗ Jahre 18655 143 Fokomotiv i ñ ; ñ illi 9 vallerie 6 cben worden ist. Die 32 Brigaden werden wie. ahmen fuͤr inändtsah Ee den e,. t gen gn 1 *. iel r e e ür , hren Hauptabsatz hatten Gegend haben seit einiger Zeit die Aufnierksamkeit der Chemiker in derum in 1 Divisionen ein etheilt, die zu mobilistren die kürzeste motive in dieser Anstalt wurde im Jahre 184j fertig gefellt Und 1 se, außer in Deutschland, nach Frankreich, Spanien, Portugal, Ita⸗ höherem Grade auf sich gezogen, indem man aus vielen Gruben der. Frist genügen würde. 3 Coffer aben bereits Hi der Verlin Hamburger Bahn in Vetrieb kürzlich lien, Rußland, der Türkei und Amerika. selben den zur Düngung wichtigen Phosphorit herstellen will; sowohl bekommen. Im Ganzen hat Serbien J Bat ih, inte fazer is ste Lokomotive vollendet . a s J Nhl rr und Silberwaaren⸗Manufgktur 30 Fa hier wie am unteren Laufe der Lahr strebt man, Einrichtungen zu Soldaten, zu deren ,,,, den en, bieset ahrit wie ankert örrchrer Whlärtm nn, hien mit 1515 Arbeitern nimmt lefg ct. in Serin ging Ker er, ffn um dieses Düngmittel im Großen zu benutzen und nach aus. mation in Bälde erfolgen dürfte, bestimmt sind Außerdem wird i,, BVruͤcilen, Drehscheiben, Weichen, Achsen, gende Stelle ein, wo 23 Derartige Etablissements mit T4 Arbeitern wärts zu verschiffen.

ein Freicorps von 33 g Lernt, gebildet. Die Reorganisationtz Whtungen Lofemopisfn, Pumpen Anlagen, ethanden waren. Die Berliner Fabriken rivalifften namentlich in resp. Organisationskosten, dürften, einem Ueberschlage a n e l ehe i schigrre ß irh r h, j . . 96. i , be, w n,

. ̃ ; W. ; zen P füllten Waaren aus, deren Verbrauch im steten Wachsen begriffen Landwirthschaftliche Nachrichten.

betragen. Diese Summe hat der Staat aus dem har fo d berg, Elbing und Ste in man immer mehr darauf bedacht ist, bei denselhen Haltbarkeit, d li ldet d des Staatsschatzes entnommen. Wie die Independance hell! wirkt, und lieferte u. Schönheit der Formen und Billigkeit zu vereinigen. Auch in Bezug Bom Fuße dess nord westlichen Harzes meldet der Ihe, richt: unn hren eigene gehe bellen ehh; f , m , , n Einwohner von einigen Grenz⸗Distrikten Thessaliens nach ie , ,. Dil hon in ögnz, Hrutschland, in Pölfn en Fengufürstei seit lin n Jahren nicht gehabt haben. Die Jelbfrüchte stehen eben

rmee ist in 32 Brigaden Gleichen ; en, . ; st 9 chen haben dürfte. Dieses großartige Etablissem ent lieferle im nen. Die Aachener Fabriken, im Jahre ö 3 6. ö he, . , ,

j r chraubendampfer t ü i it n England Absatz. . e, ,, . Die dieser Auswande⸗ Me, reden ö en er g' . . han e gen sft ug fr r t gun är W, er, ö falls weit besser, als sich nach dem äußerst schlechten Winter erwarten ö g von Seiten de ch Wollspinnerei end z ir ng u und Mefsingwaaren zu erwähnen; es waren 104 mit 502 Ar. ließ. Die strenge Maikälte hat die Entwickelung der Schnecken und an, fahrn ers ef g ich e ,, , ,, .

ch. . die früher größ⸗ Wb Arbeitern im Regierungsbezirk Arnsberg und 3 mit 268 Ar— h e n,, nn, nn, 6. ö ꝛ— beiten im Regierungsbezirk Duffeldorf. mentlich der . f, em jetzigen Stand der Früchte dürfte J h . eine gute Ernte zu erwarten stehen. fabriken stieg seit 1516 von 45 ; ; n , . . e e. en dieser Art bestehen in Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. t in, Breslau, Frankfurt a. O., Fla öln. Eine i . A. v. Rothschild und niz aI Bika, der ein un ö n h e eh n genf rik in Berlin lieferte ge rn ce fh 96 Söhne * e e r e , k end zur ele nn Königliche Schauspiele. Bulgariens g man n, , 63 Hüter; und Fosfwagen, 18, Sind l Gesellschaft für Heutschlands ältere Gefchichtskundes hat sich die Donnerstag, 13. Juni. Im Opernhause. (122. Vorstellung.) viel zu bedeuten, wenn ni s die ki. , s hehe, e Tisch izt ttt ils demon hee, gän gän Züic *g, Lcnhhhhes adhernhgus e Bssellung garischen daran 't Ul⸗ V. 8 . reits löhne und 717025 Thlr. für Materialien. Y. v. M. Frankfurter Blättern zufolge mit dem von dem betreffen⸗ ig n 1 Taglion Musik v tel T ö gare t che en sche Geist der Bul— Di ö Fabriken lieferten Eisenbahnwagen für die a . ien Neferenten in diefer Ningelegenheik' gestellten Antrage einverstanden i eg d ,. Kueont. usik von P. Hertel. Topase: 3 e ,,, . . z 8 sei er Eisenba ; . ü mehr, da derselbe nicht ö . 1I. Juni. (W. T. B.) Gestern wurde hier anläßlich auch vielfach guxuswagen, zum Theil für das Ausland, n , sutt Jen valle e en n . n n, n. dieser Gesellschaft, Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. der Errettun des Czaren ein feierliches Tedeun ab südamerikanische Häfen, wohin der Export dieses Artikels in neuerer u Händen des Gberbibliothtkars Geh. Regierungsraths Pertz, unter Freitag, 14. Juni. Im Opernhause W zste Vorstellung). welchem die Minister und die fremden Konsuln beiwohnten. 3. 51 , ,, 9. i sedingung auszufolgen, daß sie J. . gehtn gte Riechen haft berlcher ae, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoösischen von Amerika. Nach Meldungen New. Yorker Journal . f ö n he 8 nn rr. i sic der , des Ge⸗ . . erwendung dieser Gelder an ,, . vormali 1 Treitschte. Musik von 8. Jan Beethoven. Leonore: Frau General Esgobedo am 79. v. n. die Zijsanmmen s enn 2 Apparate und Kochzefchirre hen eric! . ö . 9 e rng ngen, al ö. . r fer, ifa ln r fsif, in Blume. , , , . Rittel⸗Preise. fohlen haben. Mendez ist uh fer ; hn die sehlteichsten und bedeuten fen, Sh an Der Zähl, befanden Dänemark. Durch Königliche Resolution vom 31. v. Mts. Letzte Vorstellung vor den Ferien. ich in der Rheinproövin mit Über Arbeitern, außerdem waren snd für das Finanzsahr Hör ä =-63 an Gelehrte und Schr if fsteiler Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.