1867 / 137 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

é

2345 ii. . chenhagen zu Stolp eine Forderung von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Vermögens Rr. sß37 S. R. Firmg: 6. v. Gebhardi u. Gooß. In Cassel. gder anderen Sachen in Besitäz oder Gewa am ändler Eschenhagen ö . masse. r hcher pie e en ; z ihm cnvas 1. . e n ae maln 1) 665 . 6 Zinsen seit dem J. Januar erz 3 . Gen, Scbhardt und verabfolgen oder zu zah en, vielme ustav Goo

. 25. Mai 1867. r von dem selbn ü Kaufmann J. Gottschalt zu Stölp eine Forderung von Hochheim a. M. den aon tiches nt. bis zm J. n i , D dien färbe ecm an, o seng, zu Cassel sind die Inhaber Verwalter d sse An * laut Anzeige vom 6. Mai 1867 ; i

. . u. t machung. 5 ien Kostenforderungen von zu 2363 Bekann ) an, ber n mn e 9 kf da 9 ‚. ) . ö p . a durch Beschluß vom 8. Juli 1866 über das Vermög 2 ; a ö. ; Eingetr. Cassel, am 8. Mai iss t 4 . . im samme Königliches 2 Abtheilung I. des v. Wolff.

ische Kon⸗ eunmkn fur Prüfling digser Forderungen ist irma B. Rubens Söhne . 1 eröffnete kaufmãnnisch tz benni inn Der ö. mm ik uni er., Vormittags um 11 Uhr, Pfandstück ichen Rr. zz . R. Firma. »8. W. Kroeschel, in Cassel Inhaber: der Kaufm

rs ist durch Akkord beendigt und find in Folge dessen auch die Kon= . Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unter- ann Heinrich Wilhelm Kröeschel daselbst. Als Konkurs laut Anzeige vom 8. Mai jg)

ĩ ter Bernard Caspar ? kurse über das Privatvermögen der Gesellschaf i nan lte issar! anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre ab und Anton Wilhelm Rubens e n worden 1 1 . . pan, . bet 1 Kenntniß gesetzt werden. ; prüche, diese tshaͤngi 1 ! Eingetr. Cassel, am 8. Mai 1887 a 1

Steinfurt, den 6. Juni 1867. I derungen angemg Königliches 8 Abtheilung J. bei uns s ftlich v. 0 lff.

den 6. Juni 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schlawe / den o igzgericht. 1 Abtheilung. . n , . . f end, . auf erfolgte reine Güterabtretung des Guts besitzers ez.) Friese. Inger, Wes Hand, Reg; ist die Firma ». C. Magersuppe. 1 drist angeme hen 2 n Nr. and. Reg. i e Firma »E. C. Magersuppen in Cassel, deren Inhaber laut zunki

issar des Konkurses. und demnach Der Kommissar Drenlhahn auf Below über das , , enen ö. . 9 8 Nath err r e r uf der e, zum can g 1 auf den 9 Ju li d. Is., Vormittags 10 uhr 9M] 3 ü s Vermögen des Kaufmanns Nathan Gutsbesitz Pine bene gun ehr auf Antag ve Elias Carl Magersfuppe dahier is . Henri gg, re erte eim . 2 K Termin mmer Air 1 zu nr ö. 19 der fer ger e ne n' aul ö gi e g dnnn mm n. . 39 . en n, , , . Ken lie enn bunt för emmeich, hat eine Abschrift d de mdr gell. a n. k Velo . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. selben und ihrer Vnlagen beizufngen er. tiv Graetz, den 2. Juni 1867. igericht gelen Kridare inge enden. , m n, n, , von Wolff. Jeder Gläubiger, welcher ue in unserem Amtsbezirke seinen . Königliches Kreisgericht. in irn rg in n,, . a 2 ; 3 7 . a i . Wohnsitz ha, muß bei der Animeldun einer Forderung ein una. haben ver ag mn, Gr isesendä g ine! arg , . af r n. f ein . dien sen erte woe nhaften oder zur hi is dei e belli 3, ü 8 . ch 1 gran Tischmener zu deren der ern , r 36. ö 6 laufenden Zinsen ift der bishzrige Thelihaber Henn Hornthgl nach Anzeige gusibärtigen ebollmächtigten vestellen Fig ben Akten aneiß Her ag * nännische Konkurs ist duräh gerichtlich beftätlg. tragen sind, r it geladen vom 3. d. M. durch Tod ausgeschieden und führt der Kauf. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hlt. werden die 3 Alsleben er, m . pere toro gien, einge, n , . mann Moritz Hornthal unter Beibchaltung der bisherigen gnwalte Künißz und gange zu Foörst Bohn zu Pforten, Unverricht im Aklord 6 I n i cn ! e hen ef Hich t Srsherzonlthen i Lean ei z Firma. 5. u. Hornthal« das Geschäft auf alleinige Rech. sowie die Justizräthe Pattern und Feuerstack zu Sorau vorgeschlagen Eisleben, Wan al weg Kreisgericht. J. Abtheilung. Mittags um ; t nung fort. ö . Eingetr. 1 el, . 26 ö, ,, 2 nigliches Stadtgericht. eilung JI. v. Cn gf. Ado

ter dem ein für allemal angedroh⸗ . ; ̃ erscheinen, solche ihre Ansprüche un 9. e bestimmt an u u dem Konkurse über d Nachlaß des K f 8 , , F Gott 9 dan n, ,, nn , . . , n Nachlaß des Kau manns L. 9. ; Shofmeisters Franz Gott⸗ ge en. é. ichfalls ein für allemal ange⸗ ier hat der George Simon zu den be, eine Ferderun⸗ ar the den ff ,, itkelungen be⸗ schriftlichen er d g nn en . daß sie des daraus flir Zu Nr. 294 H. R. Firma: Chr. Hoffmann in Cassel, ist nach ͤ angemeldet, Der Termin zur Prifum . aun) be. Es wird daher behufs Abwendung des förm⸗ er , , herdorgehenden Beweises, , , f Anzeige vom 30 gp k e der, der Kaufmann Franz Hilar ius Hilde= d J N ääVormittags 11 Uhr, ien Konkurses Termin auf 3 mittags 10 Uhr, Liquidität als der Priorität für he, en , , n. ach-˖ bran dt dahier als Gesellschafter eingetreten. z Temmiissar im Terminszimmer anberaumt, 10. Juli d. 3. . 2. irn produziren endlich ade enn ihn Forderungen und das zum Be⸗ Eingeir. gl , 3 . Abtheilung! läubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, immt, in welchem die Gläubiger des vorgenannten Gemeinschuld. theile des Ausschlusses über . 9 1 v. Wolff. G bestimmt, Die zu Nr. 325 des Handels Registers eingetra

ö ie kollarisch zu verhandeln und d twaiger weise derselben Vorgebrachte, proto ter Vorlegung der Rechnungen und e ͤ e de b ee hren

ers ihre, Johderun gen un fh! lden und den Versuch einer güt⸗ Erstigkeit derselbe ene FJirma: J,. ; Peweißurkünden fuͤmmarisch anzume

Hr w, Gebhardi in Cassel sst nach Anzeige vom 8. 8. M. durch onkurses. Gründung einer neuen Firma:

. Meldungspflicht inbarung zu gewärtigen haben. Ausblelbende Chijrogra—- Ferner wird allen sich melden den und von her lichen Vereinba 6 v. Gebhardi u. Gooß erloschen. Eingetr. Cassel, am 8. Mai 7.

unpäi i is zu dem angesetzten ĩ n Gläubigern aufgegeben längstens bis zu de nee . lüsse der Mehrzahl der Erschiene gusgenommenen Gläub e, , e, fee 1 . , nnn , e haben sich die Gläubiger Termine procuratores in loeo 3 s

. r Kontursgläu big er

Königliches Stadt ericht. Abtheilung J.

v. . In das Handels⸗Register des

die gemeinsamen Beschlüsse der mit procura- über die Wahl eines nter n offen. . 9 . 6 un ö n erachtet werden. weiten Anmel dun gsfrist. Herrenbreitungen, am 6. Juni 1867. Gegeben Güstrow, am 2X. . des Kaufmanns H. Königliches Justizamt. hiesigen Amts ist weiter unter Nr. 64 ist zur Anmeldung der Forderungen der aol folgende Firma läubiger noch eine zweite Frist Otto Fenner in Schlüchtern,

Fal roßherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. u sd a.

bis zum J. Juli 1867 ein schließlich

Inhaber Kaufmann Otto Fenner daselbst, festgesetzt worden.

laut 2 e vom 3. Juni 1867.

tions⸗Patent

II14 S u beh 1 st . er Verkauf.

E, d i it. a. Klar d ien g ier seine Zah. weg fich Khrifftär . Emil Wintelmann

̃ ; . lab hig dem der Bäckermeister , . , Das 2m ,, r f dr belegen, im n ö 6

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet lungsunfähigkeit dahier angezeigt hat, tlichen Gläubiger desselben zur gehörige, 6 Band d 99 10, Blatt 55 verzeichnete Grundstück, ö

lern gn n g. e ,,,, Bz lg gel he af elde gn ders, f en Königliches Amt. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Anmeldung ihrer Forderungen . jung Mn d. J, Vor mit lags ,, einer fogenannten Ran dor Wie, abgeschätzt auf , hlr.

König ligses Kressgericht Dortmund. 4 , m a gf sti . 5 n , . . Deen ne n r dne sh a nher m . 7 55g 8 Pf. soll

un Handels, Firmen- Register üst unter? Rr 267 der Hy . mri er. 18 Üühr Et. Sts unter dem ? i Gläubiger als dem Be⸗ .

Hand ö 316 ser als vn . ä an Cegrtunund besiäßt bis zum er r e gn n . . ist zie in diesem, Termins nicht erscheinenden

n e ne,, . e fmannt George Nurse daselbst am 5. Juni in unserem Gerichts lotal Termmnszlnüntt i 7 ;

HöFerner ist an demfelben Tage unter

̃ richtsstelle öffentlich an den d wird zugleich bemerkt, daß vorläufig als Massecurator der Amts- an hiesiger Gerichtsst Nr. 54 des Handels e n, Schulz, anbergumt, und werden zum Erscheinen in die un Prokuren⸗) Registers vermerkt: ermin, die sämmtlichen Gläubiger au daß der Kaufmaun George Nurse zu

werden. in sind in unserem Büreau einzusehen. ient Mi ier bestellt wird. Taxe und Hoöpothekenschein sind iner aus dem ypothcten fgefordert, welche ihre Borde are ,, ird ige e f, am 5. Juni 1867. Diejenigen , e een, Tae, Be . Dortmund. den Kauf. innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . (. amid, , n,. . asm g e e mn, ö . m Anspruch bei dem Gericht zu melden. mann 6. h 6 fir die ih un 23 g g lebe e g. en i niels. ile. einreicht, hat eine Abschrift der. Hey su An n n, den 35. Dezeniber 1865. Uma »Geerge Nurse« zu Dortmund be ehenden Ge ü Jeder Gläubiger, welche? nicht in unser w. n t Ediktalladung. er g , ertheilt habe. . muß bei der n ern r che mt ge be en , las In das Firmen- Register Des unterzeichneten Gerichts ist zufolge wohnhaften oder zur P Verfügung vom heutigen Tage sub

, Freigaeri Abtheilung. J Königliches Kreisgericht. J. A

nen am hiesigen Orte eber das Vermögen des Dachdeckers Joh. Nägler zu Wiesbaden

ö raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

. Rr, 5l6 S. Leffmann, als die mächtiglen bestellen mund

. des zu Münster errichteten Geschäfts des Han

tio ns⸗-Patent. 196 Siehe n, em farber, t annt worden. . l 1diger Verkauf; Schu ] ; u den Akten anzeigen. Denjeni en, welchen n r e r d irg, Ansprüche e wen g 6 Die 66 d G. E. , , . Er en, delsmanns Simon es hier Bektanntschaft uh, werden die Rechts anwalte Thesing, Regge, 29. Juni 1867, ormittags um 8 Uhr, ger chen bei Vermeidung der Feldmark Kolkwitz belegenen 1 eee ent bildenden Grundstücke effmann zu Münster eingetragen Hepke hier, Justizrath Ubfe in Pilltallen zu Sachwaltern borgeschlag en chörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen, es Präklusivbe. huchs verzeichneten, ein Fabrik- Etablissem then und respektive 32 Münster, den 3. Juni 1585 Stallupönen, den 15 Mar 186 i Ren s n ch. des ohne Bekanntmachung . vorhandenen mit einem Areal von 116 Morgen 85 g nh. 265 Sgr. 5 Pf. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. scheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von d Morgen und 890 k fu uffglge der nebst Hypotheken⸗ lac Tan ge sses den 2. Mei 1667? , 8 Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, . dem Kontur über das Vermögen des ehemaligen Ga swirths R Königliches Justizamt. , . mer gen ööhrund en inn Hufähimen hang sichem ber hn Vorladungen u. dergl. V. S. Salomon zu Altmart ist zur Verhandlung und niere, r . 2358 über einen Akkord Termin auf l 2 ; Be (chluß. den 22. Juni er., V itt i'KzenKonturs üger das Vermögen des Kaufmanns Carl August ine , r Julius Prawitz zu gn r burg Verthei

itz, abgeschätzt S ditt a L. Citation. ,, theil des Grundstücks Sype hte g Nr. 187 von Kolkwitz, abgeschätz ags 9 Uhr, ,, das en a gen dec griedtich Herber III. zu Biebrich ist der auf 2635 Thir. 3 Sg. J vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an— lung der Masse beendigt. b Crossen, den 23. Mai

ittags 10 Uhr, am 17. Oktober er., ormit g lülle im Termins⸗ isri lsten an hiesiger Gerichtsstelle ir zie mnn warden. . Die Betheiliglen werden hiervon unrt dem K. ö ö . , * . ien i . lech an , tee n g n e. ,, , . e . in K i ; ü = i **) . . ub ve äs , , ee, muhelenm ii , . Konkur 5. Ersffnung. ein Varrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ ö Königliche Kreisg erich ts-⸗Heputathon zu Forst, sonderungsrecht in Anspruch genommen . . 8. Juni 1867, Nachmittags 6 Uhr. er da

i ldern Befriedi 3 tlichen Realforderung aus den Kaufge n . lanntmachung eines, Prätl'si buche nicht ersich i Anspruche bei dem Gerichte z wird, zur Theilnahme an r d ,,. . von der vorhan. gung fuchen, haben sich mit ihrem Ansp der Heschlußfafsung über den Alt ort bernch erh zagt zu Forst ist r f des ä e ür Johann August Unver- gi n ö 3 chtig er kaufn e n w. der T Kn ische Contur im a ]

melden. . e. 8, den 3. April 1867. ; Yai, 6? dee g h gen mn Mai 186. 9 . Cent gh Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ekürzten Verfahren Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Königliches Justizamt. ,,, ag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den J Juni IS867 Der Kommissar des Konkurfes. üm einstweiligen Verwalter d ; 125352 dor Jaenicke hier bestellt Bi i fin ae i ern Karmann Theo

. bhastations-Patent.

12387] Suu Verkauf. Schulden halber. 7: F dictallad ung, M. über Nothwendiger Poch gehörige, in dem Dorfe Bet anntm a ch ung. 2373 6. eil des hiesigen Amtes vom 4. . M. i ö Das dem Fabrikbesitzer Gustav Po ) g * 1609 Fol 20 des den aufgefordert, in dem an glaͤubiger bes Gemeinschulbners an. feld re g e nne n nge dune . das De n ae . egg. rien. a , 6. ö Den n e i 66 ihrn n gn . 3 . darauf , ; v 6 ̃ . o 6 r 71 T t. en. ö ö den s fe ger : e, nm,, ö . und sonstigen 6 . . unserm

Ksnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. spruch machen, hiermit aufgefordert, ihre An 16 86 8 Uhr, Ff, zufolge der per er g enschein . dem Ko * . z ö le mo K ns Franz t Dien a. ben nnr n e hee, Vhs ch geen 3 ee, . 'S6é7, Vormittags 11 Uhr, . - ; Boro ret cn ö ann nahe enger uin ö irre e,. hct Yertheidung Des ohnt Praͤcluffhbeschei

826

ss M I l se i b i si h z 1

eistbietenden verkauft

2388