1867 / 138 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bilanz pro 1 Activa.

1) General⸗Immobilien⸗Conto

Abschreibungen

) Maschinen ˖ Contõ Ihr Viss. J. 5. ; Abschreibungen 6.498. 3. 6.

; Utensilien ˖ Conto I dcnaãt᷑. Vcsfañd

4 Magazin ⸗Conto, x '

5) Pferde ⸗Conto ö x

6) Menage und Schlafhaus ⸗Conto, Inven⸗˖ tar Bestand

7) Productions onto, Inventar ⸗Bestand . ..

S) Cassa⸗ u. Wechsel ˖ Conto

9) Debitoren in laufender Rechnung

1. Dezember 1866.

Bars. 8 Thlr. 1.171 0.

2352

ca. 180, 065

Sb 00. Mai 41 S3

7975 XB. 30.252. 9/674.

2407. 5/463. 2421.

9

(2374

eg. gesettschaft ee n n nr r en wm genf 5 gwerks⸗Actien⸗Gesellscha ro Transport Einnahmen für 1a amn. en ,, nnr ĩ 7a 4 bis ult. Mai 337976 Thlr.; für Güter 2. pro Na här. bis ult. Hiai slö ä lt. andermeit e nahmen: pro Mai 5/690 Thlr. L bis ult. Mai 26020 Thlr. Ton oir, bis nit Mal Las r ehh

dagegen pro 1866: pro Mai 296,118 Thlr. bis ult. Mai 1, d Thaler; mit . pro 1867 weniger: pro Mai 25,9066 Thlr., big uh r.

4/457 3

pro 1867: pro Mai 270 212

r Eisenbahn. Betriebs Einnghma

nen 6: pro Mal g

Wilhelm sbahn.

Im Monat Mai betrugen die Einnahmen und zwar:

pro 1867 Thlr.

& —— R &, & οφν

785505.

Tin Tos s . D ö. 2

1 Actien⸗Kapital Conto. .. 2 Dividenden Conto, Gewinnreserve pro 366 * 3) Hypotheken ⸗Conto

4 Creditoren in laufender Rechnung 5) Gewinn⸗ und Verlust ⸗˖Conto

Thlr. 1250 O0.

4. . 3) 4 60/000. —. —. 102469. 8. 1. 18852. 2. 9.

Try Ti ,. TD. T.

Die General ⸗Versammlung vom 28. Mai d. J. y. beschlossen, daß der in 1866 erzielte Gewinn von Thlr. 48,852. 2.9. Vertheilung gebracht, sondern nach Abzug der vertragsmäßigen Tan- tiöme des Vorstandes von Thlr. 451. 109. zum Reserve⸗Fonds ver⸗ wendet werde, jedoch eine Sunime von Thlr. 265009. aus diesem Re— serve⸗ Fonds zur Deckung der Kosten der demnächst zu erwartenden Neubauten und Eisenbahn⸗Anlagen bestimmt sein soll.

Der Aufsichtsrath der Aachen ⸗Höngener Bergwerks ⸗Actien Gesell

schaft besteht nach den von der General ⸗Versammluͤng am 28. Mal d. J. h i. 2 . 36. n 10 . 4 knn i f . ͤ ,, ffenm

geben werden, ein ermäßigter Spezial⸗Tarif eingefi em Einheitssatze von 17 int neben einer Expeditions⸗Gebühr von 1 Das Auf- und Abladen ist Sache der Versender resp. Empfange Die Frachtsäße sind hiernach dieselben wie bei den Kartost. Transporten, fur welche die Tarif-⸗Tabellen bei unseren Guter. Eh ditionen zum Preise von 1 Sgr. käuflich zu beziehen sind. Berlin, den 8. Juni 1867. Koͤnigtlche Birer tion Ber Niedersch lesisch⸗Märtischer

vollzogenen Ergänzungswahlen aus den Herren: II Fr. Bölling, Justizrath a. D., zu Aachen,

25 Rich. Leop. Schöller zu Düren, Vice⸗Präsident;

3 Eduard Honigmann, Bergwerksbesitzer, zu Aachen; 45 Br. F. W. Hasen clever, General⸗Direktor, zu Aachen; 5

Ph. Mayer, Advokat⸗Anwalt, zu Aachen;

6 Wilm. Budde, General⸗Direktor, zu Rothe Erde b. Aachen; 3. riedr. Schumacher, Kaufmann, zu Aachen.

Aachen, den 8. Juni 1867.

Aachen⸗Höngener Bergwerks ⸗Actien Gesellschaft. L. Honigmann.

V. Seibert.

ss)

9. nicht zur

Vom 1

Wagen au

räsident ; welcher auf

J aus dem aus dem

e,,

J

ersonen und Gepäck Verkehr. üter⸗ und Vieh⸗Transport:

a) im innern Verkehr b) im direkten und Durchgangs⸗Verkehr ..

extraordinaria

1 Monat Mgi 1867 also weniger.... ie Minder Einnahme bis ult. April 1867

hat betragen Mithin pro 1867 überhaupt weniger Ratibor, den 8. Juni 1867. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

S 490

17.874 18406 6r0l5

2435

Als 3

iche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. .d. M. ab wird auf den unserer Verwaltung untt⸗ gebenen Bahnen für Transporte von künstlichen Dün ung. mitteln (Guano, Knochenmehl, Kalisalz 2) wenn die el

ben Ctr. 1

f. pro Centner und Mil hlr. für je 100 Ctr. ben

Eisen bahn.

HGaster Kechnungs-Akbschluss

vom I. Jammar bis PIR. December ISG

der

Assurantie Compagnie te Amsterdam de anno 177.

PDehet. An Brandschäden in diesem Jahre „Provisionen an Agenten und Versicherungs- Ge-

ö . Verwaltungskosten, als: Unkosten der Agentu- ren, Gehalte, Reise- Spesen, Bureaukosten, Stenern Forti cteee . Reassuranz-Prämie auf fl. 29, 168, 009 ..... ..... Annullationen und Reductionen von fl. 24, 543, 001 Gewinn in diesem Jahre, wovon 15 90 Dividende an die Aetionaire

545. Per Prämien-Einnahme von fl.

Cr c elit. 260, 970, 067

fl. 460,973. c.

Linsen von Staats - Obligationen, Darlehen in

102,841. 005. Lombard

Unsere Provision von Reassuranzen Schaden- Antheil der Reassuranz - Compagnien. . BPolicen- und Schildergebühren

38,223. . 57. 58, 83. 75. 34. 707. 68.

52, 120, 77.

BDS. . T.

S ta tus

30, 927.

21.453.

18, 10. 5 2, M8.

der Assurantie Compagnie te Amsterdam de anno 771.

Ie het.

An noch nieht eingeforderte des Grund-Kapitals fl.

Rassen- Bestan diverse Debitoren Staatspapiere zum Course vom 31. Dezember

J ; Lombard- Darlehen auf Staatspapiere

750, 900. e. —. 235,219. 1365. 157,B, 982. 515.

411,995. —. 228.800.

Per Grund-Kapital diverse Creditoren Gesammt-Reserve

T I5ibef . FV

Amsterdam, den 31. Dezember 1866.

Die Direction

Cre d kt.

heit. 0 Sol rr. . b

TIF IBI. . B

der Assurantie (Compagnie te Amsterdam de anno s77i.

Der General-Bevollmächtigte für das Köni

KEH. TJ. MHomm m.

Otto Marien feld.

greich Preussen.

69. 491. 40,97 3.991. 29, 02, 294.

37, I29.

pas Abonnement betrãm 4 Thlr. sůr das vierteljahr.

,

Aue post An des An · und 4 ——

seste an. sũr Gerlin . dition d 2 Hin fsnn Sta ; K— ; . Jäger Strate Nr. 1B. Gwischen d. Friedrichs u. Qanonierstr.)

zeiger.

c

M 138.

Se. Majestät der , , Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel -Adjutanten, dem Oberst Lieutenant Freiherrn von Kot, Commandeur des Königs⸗Husaren-Regi⸗ menis (. Rheinischen) Nr. 7, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Rittmeister von Kuylenstjerna des Westfälischen Kürassier⸗-Reginients Nr. 4 den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse und dem Wachtmeister Kapdor, so wie dem Stabs⸗ Trompeter Fuß desselben Regiments das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner Die Kreisrichter von Knebel in Beeskow, Beyrich in erleberg, Meißner in Angermünde, Schwien ing in Kyritz, olz in Berlin, Pfitzner in Perleberg, Buchwald in Fehr⸗ bellin Siber in Brandenburg, Francke in Jüterbogk und von Schmeling in Rathenõw zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen.

Justiz ⸗Ministerium.

Der Staatsanwalt F leck zu an ist zum 966 ang l

bei dem 2 richte daselbst und ch zum Ni

partement des n,, zu Marienwerder, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Conitz und mit der Bestim⸗ mung ernannt worden, een seines bisherigen Amts⸗Charakters fortan den Titel als Justiz⸗Rath zu führen.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staatsschuld⸗

scheine, der Staatsanleihen von 1856 ünd 1859 und der neu⸗

maͤrkischen Schuldverschreibungen können bei der Staatsschulden⸗ ir l, hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom II. d. ts, ah, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, Vormittags von 9 bis 1Uhr, gegen Ablieferung der betreffenden Edupons in Empfang genommen werden. Von den irn, Hauptkassen, der Haupt Steueramtskasse in Frankfurt a. M., der Staatskasse in Wiesbaden, der Haupt⸗ Staatskasse in Cassel, der Hauptkasse in Rendsburg und der Generalkasse in Hannover werden diese Coupons vom 20. d. M.

ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattun— gen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück—⸗ ahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗ i af aerchneled und unterschriebenes Verzeichniß beige⸗ Gleichzeitig findet bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse die ung der durch unsere Bekanntmachung . , 1 zum 1. Juli d. J. e, e. Schuld verschreibungen der nfprozentigen Staatandeihe von 1869 statt. ü Vei den Regierungs-⸗Hauptkassen und den oben genannten lin gen können diese Schuldverschreibungen ebenfalls vom . en re h i ,, de, dr, ö. , , ,, ng der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Fest⸗ stellung zu i rn gen sind. ö Berlin, den J. Juni 1867. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke.

Nicht amtliches.

- Berlin, 13. Juni. Ihre Majestät die i , ,, r e e.

ĩ Toßhe ; ) 2 des Kaisers von . w

Preußen.

Berlin, Donnerstag, den 13. Juni, Abends

1867.

Cöln, 12. Juni. (Köln. Ztg) Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Thronfolger von Rußland traf, . ee mdf von Paris begriffen, heute Vormittag gegen 12 Uhr hierselbst ein und setzte nach kurzem Verweilen die Reise nach Gübeck mittels Extrazuges fort. Brau nschweig, 11. Juni. (H. C.) Ende dieses Monats wird die Landesvers ammlung hier wieder zusammentreten, um namentlich die in Folge der Verfassung des Norddeutschen , Aenderungen unserer Landesverfassung Luxemhurge 11. Juni. (Memorial) Die Ständever. sammlung ist au Dienstag, den 18. Juni d. J., zu einer außerordentlichen Session einberufen, um zur Prüfung einer Gesetzvorlage, betreffend die Genehmigung des Londoner Ver⸗ trages vom 11. Mai 1867, zu schreiten. Baden. Karlsruhe, 11. Juni.

Die Verhandlungen,

welche zwischen den hohen a gierungen des Zollverxeins wegen

Aufhebung des Salzmonopols und Einführ einer gemein ,,, . , dee , . ie y Karlor. „meldet, in der zweiten Hälfte des März und gelangten am 8. Mai zum Abschluß.

Das Vertragswerk . 1) in einer Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, den beim Thüringischen Zoll und Handelsverein betheiligten Staaten, Braun- schweig und Sldenburg, die Erhebung einer Abgabe von Salz be⸗ treffend, 2) in dem Schlußprotokoll vom gleichen ee zu der Ueber ˖ eintunft und der beigesch ossenen Verordnung, 3) in einem Neben- Hie r über die vereinbarte Vollzugs ⸗Verordnung und die

nstrugtion zur Erhebung und Sicherung der Salzabgabe auf den Privat ⸗Salinen, H, in einem Protokoll, in Betreff eines Vorbehalts wegen Beseitigung der Zoll - Präzipuen, 5) in einem Protokoll, die Wahrung des ständischen Zustimmungs- rechts betreffend. Die Uebereinkunst stellt im ganzen Zollverein den freien Verkehr mit Salz her, belegt aber das im Zollverein gewon- nene, sowie das aus dem Ausland eingeführte Salz mit einer Ab- . von 3 Fl. 30 Kr. Pro Zollzentner Nettogewicht. Nächst Kochsalz nd außer dem Siede, Stein- und Seesalz alle Stoffe begriffen, aus welchen Salz ausgeschieden zu werden pflegt. Die Abgabe ist gemeinschaftlich und findet die Abrechnung über den Er⸗ trag snach Abzug der Kosten der Erhebung und Controlirung) nach den für die Zollvereins Einnahmen verabredeten Grundsätzen, also nach dem Verhältniß der Bevölkerung statt. Abgabenfret bleibt das zu landwirthschaftlichen Zwecken, d. h. zur Vieh tterung

und zur Düngung bestimmte Sals; ferner Salz zum Einsalzen,

Einpökeln 24. von Gegenständen, die zur Ausfuhr bestimmt sind;

endlich Salz zu allen sonstigen gewerblichen Zwecken Tjedo

mit Ausnahme des Half ö. solche ö 21 ige rungs. und Genußmittel für Menschen bereiten, namentlich auch mit Ausnahme des Salzes für die Herstellung von Tabats= er rann Mineralwassern und Bädern). Salz für die Landwirth⸗ chaft und die Gewerbe wird unter steuerlicher Kontrole denaturirt, wofür es den Staaten freigelassen ist, eine Kontrolgebühr von höch-= stens 7 Kr. pro Ctnr. für eigene Rechnung zu erheben. Zu Zwecken der Wohlthätigkeit und Salz ⸗Natural⸗Abgaben und zur Nachpoͤkelung von Heringen kann Salz ganz oder theilweise abgabenfrei gelassen werden. er Vollzug dieser Uebereinkunft ist an die best imme Vor- aussetzung getn wn, daß zuvor der Fortbestand des Zollvereins sicher gestellt wird. (Das ist bekanntlich unterdessen geschehen. Die Ueber⸗

einkunft gilt vom 1. Januar 1 ab

Bayern. München, 11. Juni. N. Corre Der , . Freiherr von Ow im Hen d i er mei 6 bisher Adlatus des Kriegs -Ministers, ist zum b ayerischen

Lilitairbevollmächtigten in Berlln ernannt worden. Die Königlich spanische Gesandtschaft dahier wurde aufgelöst und der bisherige Minister ⸗Resident Don Gareia de Quevedo, nach Spanien zurückberufen. Die Verĩiretun Spaniens an unserem Hofe wird entweder dem spanischen Gesandten in Wien oder jenem in Berlin übertragen werden. Bayern hat bekannt-