1867 / 139 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

isderichts⸗Rath Schumann im hiesigen Gerichtsgebäude auf Mon * 36 6 ar. Vormittags 11 Uhr anberaumt. Dies wird den übrigen Gläubigern hierdurch bekannt gemacht.

lar, 5. Juni 1867. n 6 a le. Kreisgericht. Abtheilung J.

Nothwendiger Verkauf. Lobsens, den 4. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Das dem Gutsbesitzer Heinxich Schuckmann george, im, Dorfe Dt. Nohden im Wirsitzer Kreise unter Nr. 1 belegene rundstüch, ab⸗ geschäßt auf 38,445 Thlr. 5 Sgr. zufolgh der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büregu III. einzusehenden Taxe , soll

am-6. Dezember 1867. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypgthekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. ö

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, der Guts⸗ besitzer Paul Nehring, früher zu Sokolniki und die verwittwete Frau Ober Amtmann Johanna Wilhelmine Voigt, geb. Klaffke, werden

hierzu öffentlich vorgeladen.

19860

Nothwendig er Ver kau f.

166 Köni e ie , . Gütersloh. . Die aus wb gen in der Katastralgemeinde Gütersloh belegenen itäten: ö

gie, n, , groß M. 45 R. 15 3.

mit dem Wohnhause Nr. 141, n Y Flur 1 nr , v 10 5 75 * mit dem Wohnhause Nr. 142, 3) Flur J. re 9 45 * mit dem Wohnhause Nr. 143, 4 Flur J. Nr. 208, Garten.... , n= 61 , 136 139 186 5) Flur III. Nr. 77 ! 77 und 77 Giite , nn,, 1 Q 140 2 18 9 Flur ll. Rr. ), Bohlenhof, Adcder«— Lo d Flur V. Rr. , Feld. w

bestehende Besitzung des Kaufmanns Fritz Raßfeld hierselbst, abgeschätzt . 9 050 . . der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Jtegistratur einzusehenden Tage soll am 27. November 1867 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerxichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

2177 Ediftal⸗ Ladung. . . Auf Antrag der Eheleute Colonisten Johann Willms Hayungs und Antje, geb. Heeren, aus glegenmecerten, und nachdem dieselben sich als Rechtsnachfolger der Antje Mammen Noosten ausgewiesen und den behaupteten Verlust eidlich bekräftigt haben, werden die unbekann⸗ ten Inhaber der vom Schmiedemeister Gerd Remmers Kohlmann aus der Colonie Neu-Schoo vor dem e. Notar Schmeding und Zeugen ausgestellten Schuld und Pfand ver chreibung d. d. Esens den 14. Mai 1840, laut welcher gedachter Gerd Remmers Kohlmann seiner Ehefrau Antje Mammen Noosten die Summe ven 534 Gulden 5 Schaaf ostfriesisch Courant an in die Ehe eingebrachten Geldern zu verschulden erklärt und derselben dafür seine im in , Hypotheken⸗ buche e ne gh w. . . . ur othek beste at, hiermit geladen, in 5 Mittwoch, den 26. Juni d. J., Vormittags 16 Uhr, . - anstehenden Termine so gewiß sich zu melden, als die erwähnte Ur— kunde dem sich nicht meldenden Inhaber gegenüber für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll.

ens, den 22. Mai 1867. 9 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lauen stein.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

in, , ; ie Maurer . und Steinmetz⸗Arbeiten zu der Ent⸗ wässerungs⸗Anlage für einen Theil der Charlottenburger Chaussee, durch die Rosinenstraße bis zur Spree, sollen im Wege der Submisston

angefertigt werden. geh g die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen=

ndem wir au ; Eir den Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 19. d. Mts., Mittags 12 Uhr, entgegen. Berlin, am 6. Juni 1867.

Königliche Ministerial⸗Bau ⸗Kommission. Pehl emann. Herrmann.

2341 Bekanntm ach un g— Für die Anlage der in diesem Jahre neu zu bauenden Telegra—⸗ phen⸗Linien:

Danzig = Bütow riedland Pr.⸗Eylau Gutstadt, arienwerder Loebau, so wie der neu an n Telegraphen⸗Leitungen von Thorn über Königsberg nach Eydtkuhnen und von Insterburg über Tilsit nach Memel sollen nachstehende Arbeiten im Wege der Submission ver⸗

geben werden. ;

2378

rirte esitzung

a) urig mn der Telegraphenstangen,

b) Vertheilung der Stangen von den wendungsstellen, Fertigen der Löcher, ir g, der Stangen,

e Re rn nn, von Streben,

d) Anbringung von Ankern,

e Beförderung der Isolations⸗Vorrichtungen von den Lagerpläßtzen nach den Verwendungsstellen, Befestigung derselben an den

Stangen, . = ; f) Vertheilung des Leitungsdrahtes längs der Strecke, Verbindung

der Drahtadern und Befestigung des Drahtes an den Iolatoren. Die näheren Bedingungen sind bei der Königlichen Ober Tele. graphen-⸗Inspection zu Königsberg i. Pr, Klapperwiese Nr. La, so- wie bei der Königlichen Telegraphen-Station zu Danzig, Marien. werder und Pr. Eylau, während der Dienststunden einzusehen, resp. gegen , ,. der Kopialien von dort zu he en und wollen Unternehmungslustige ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Uebernahme von Arbeiten behufs Anlage der Telegraphen-Linie von bis ..... .

versehen, an die Königliche Ober- Telegraphen-Inspection zu Königs. berg i. Pr. frankirt und gehörig persiegelt bis zu dem auf den 20sten Juni er, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Bauin spektors der hiesigen Königlichen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection, Klapperwiese 17a,

angesetzten Submissionstermine einreichen. ; . päter eingehende Offerten können keine Berücksichtigung finden, vielmehr wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen— a . etwa erschienenen Submittenten zu dem bezeichneten Termine

attfinden.

Die Auswahl unter den Mindestfordernden wird vorbehalten und bleiben die Submittenten 4 Wochen an ihre Offerte gebunden.

erplätzen nach den Ver. ufstellen, . 3

Königsberg, den 5. Juni 1867. Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspettor.

Schrötter.

1

2376

,, Eisenbahn. Die Ausführung der sämmtlichen Arbeiten und Lieferungen zu dem eisernen Oberbau und zwar: I) zu 3 Brücken der Bahnstrecke Fulda⸗Neuhof im Gesammt⸗dͤͤe— wichte von 787718 Zollpfund; ; ; 2 zu 6 Brücken der Bahnstrecke Salmünster Wächtersbach im Gesammt⸗Gewicht von 154,126 Zollpfund, soll im Wege der Submission zusammen oder nach vorstehenden Ab— theilungen getrennt verdungen werden. ;

Die rn n Zeichnungen und Ausführungs-Bedingungen sind vom 11. d. M. an bei unserem technischen Centralbüreau, Vormit. tags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, zur Ein. ggf lt Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

ufschrift: »Submission für Uebernahme der Arbeiten und Lieferungen zu dem eisernen Oberbaue für Brücken der Bebra Hanauer Eisenbahn«— , bis spätestens den 26. Juni 1867, Vormittags 19 Uhr, an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der bis dahin einge⸗ angenen Offerten in unserem in der H n ner, Nr. 353 /4 be⸗ indlichen Geschäfts⸗Lokale in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen wird. .

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Cassel, am 7. Juni 1867. ; Königliche Kommission für den Bau der Bebra Hanauer Eisenbahn.

2418

Bergisch⸗ M ffche FEisen bahn. Die a ggg an, Bekleidungsmaterialien, als en

1300 E eines blaues Tuch, 09 » mattelfeines blaues Tuch, 4509 * ordinaires blaues Tuch, 2809 » feines graues Tuch zu Hosen, 3400 * 9. 5 Paletots, S000 » ordinaires graues Tuch, 5000 » blauer 6 S8o0 » schwarzes Zephyr⸗Tuch, 460 * , , , Tuch, 1000 » Lama, 2000909 3 baumwollener Biber, 10500 * raue Köpernessel, 200 * hier,; Orleans, 13000 2 weißer Jutternessel 2200 » blaues Leinen, 7500 » graues Wattirleinen,

3850 Tafeln Watte .

Woh Eilln! feiner Brillich (1 Elle breit) 6100 » ordinairer Drillich (55 Ellen brei 400 Groß große broneirte Adlerknöpfe,

45 * leine desgleichen,

2379

325 Groß schwarze Hosenknöpfe,

273 » weiße desgl. 75 » geroße schwarze Hornknöpfe, 19 * weiße 134 Paar goldene Kragenlitzen, . llen Y Tressen e. 9 Y Y male 11 a mn

460 Sch geflügelte Räder, vergoldete,

ö bnroneirte 24 Groß Kokarden, 200 Paar Filzstiefel, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen von welchen Abschrift gegen Erstattung der Kopialien gegeben wird, können in unserein Central⸗Büregu 5. enge , . asindige

erten, welche eine vollständige Preisliste enthalten müss unter in, ung von Mustern verstegelt . . . in

»Offerte zur Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien«! portofrei bis zum 9. Juli dieses Jahres, bei uns einzureichen, . . . . . . 4 . r, der Offer⸗ en in Gegenwart etwa erschienener Subhmittenten ; i

klberfe kd! den 8 Ju n r ,,

Königliche Eisenbahn-Direction.

Verlsosung, Amoxtisatiun, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen nr eh ö ö.

Bekanntmachung.

In dem am 11. d. Mts. zur Ausloosung von Mg n ber hren. bungen der mit der hiesigen Provinzial-⸗Rentenbgnk vereinigten Eichs= feld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli 1867 bis ultimo Dezember 1867 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldver⸗ schreibungen ausgeloost worden.

I von Litt. A. A 33 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 43. 451. 576. b) zu 100 Thlr. Nr. 346. c zu 0 Thlr. Nr. 175. 652. d) zu 25 Thlr. Nr. 686. 7 von Lit. B. à 4pEt.

2) zu 5060 Thlr. Nr. 192. 550. 1392. 1643. 1972. 2421. 2439. 3688. b) zu 190 Thlr. Nr. 1834. 2007. 3366. 3707. 4006. e zu 50 Thlr. Nr. 1319. 2586. 3147. dh * 25 Thlr. Nr. 2673.

ie Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1868

ab je nach der Wahl der Interessenten, entweder:

II durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank Domplatz Nr. 4

hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder

2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der

Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen⸗

tanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang

zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. tit dem J. Januar 1868 hört die weitere Verzinsung der gedach⸗

ten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten , hierdurch auffordern, vom 1. Januar 1868 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geld—⸗ betrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgelossten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen;

a) 1. * 1865 a 35 pEt. Nr. 630 zu 50 Thlr. b) 1. Juli 1866 a 35 pCt. Nr. 437 zu 25 Thlr.

a 4 pCt. Nr. 4139 zu 100 Thlr. a 35 pCt. 2 3548 zu 500 Thlr., Nr. 666 u 25. Thlr. a 4 pCt. Nr. 127. 1567 zu 500 Thlr, Nr. 768. 2052. 2316 zu 100 Thlr.; 2072 zu . 50 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei , , in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä— iren. Magdeburg, den 13. Mai 1867. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

c) 1. Januar 1867

len

ie am 1. Ju li e. fälligen Zinsen auf die mit pünktlicher Zins

zahlung versicherten Hypotheken, auf Hypotheken⸗-Depot⸗ und auf D , , vom 15. Juni ab in unserem Bureau Friecdrichsstraße 101, Vormittags von J bis 12 Uhr, Nach- mittags von 3 bis 5 Uhr, erhoben werden. reußische r,, Versicherungs⸗Actien⸗ ese

Hübner.

selschaft.

Wolff. Geysmer.

. ,,, nk, Graf

als! GBerfcierene Ketama augen. Kommandit-⸗Gesellschaft W. Geßner u. Co.

Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlun det am 2 2. . Körne 10 Uhr, er, ,, , Rö⸗ mis chen, Kaiser statt, wozu die Commanditaire unserer Gesellschaft mit dem Bemerken eingeladen werden, daß in derselben nur die statu⸗ tenmäßigen Gegenstände zur Vorlage kommen.

Nuttlar a. d. Ruhr, den 17 Juni 1867.

Der Verwaltuüngsrath.

2420 Actien⸗Gesellschaft gie e en,, 66 ades Neuenahr. 68. un i ier⸗ ö. ö es Gesellschafts⸗Statuts wird hier er Verwaltungsrath besteht gegenwärtig aus den Herren: Frei⸗ herr von Wal dose dk. Ba ss ene fer, reh ne, Königlicher 3 merherr und Direktor der Provinzial Feuer- Societät (Präsiden t, Justiz⸗Rath Adams, Handelsgerichts⸗Präsident Aldenhoven, von Fürstenberg⸗Stammheim, Guts besitzer W. Krewel und Dr. med. W. Müller. Die dechargirte Bilanz für das Geschäftsjahr 1866 ist folgende:

.

——— —ᷣ Immobilien:

Ser eentgum: Thtr 9 Ko: 7 11.

Fertige Bauten.... . ..... 1867841. 4 = 314518 1 1 Mobilien und Utensilien:

Meublement ..... .... Thlr. 30816. 5. 11.

Utensilien und Magazin⸗

bestndeꝛ..̃̃ ö 5. I03. 23. 4.

Weinlager .... ...... .. J 21605. 29. —. 6625 28 3 Mbieneen , 3. 784 9 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...... ... ...... ...... .... 192 28

Thlr. TVG sinfs d Passi va. Actien⸗Kapital ...... ..... .... Thlr. 207000. —. Prioritäts⸗Actien⸗ Kapital.. ,, 244 600 Amortisationsfonds;.. . en, n ene 1123177 21 Thlr. T Bi if v

Bad Neuenahr, den 1. Juni 1867. Der Direktor A. Lenné.

.

2417 Dirt, ,,,, Monat Mai 1867. Rhein-Nahe⸗Eisen bahn. für für Extra- Summa bis ult. Personen Güter. ordinair. Mai 1867. 1866 im Mai Thlr. Thlr, Thlr. Thlr. Thlr. 9 44 is9 42,6866 45348 l/ 23 327/668 186, im Mai

sprovisorisch 18200 44410 4631 67241 299614 mithin 1867 wen. B. 989 mehr 1727 mehr Bs wen. Ds wen Dos]

Saarbrücken, den 12. Juni 1867. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

2421 Warschau⸗ Wiener Eisenbahn. 1867 1866.

Einnahme pro Mai. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell. Aus dem Personen⸗ Verkehr 633338 RS. 10K. 59 655 RS. 723 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 107,959 9 04 107098 * 87 4 Verschiedene Einnahmen 882 2 ä8ö5 * 332 Summa Som o yt 55 . TI Fe , RF

. Mithin pro 1867 mehr: H /579 RS. 6335 K. Einnahme vom 1. Januar bis ult. Mai 1867: S96 571 RS. S4 K. Y * 2 . 1866: Slo599 * 59 Mithin pro 1867 mehr / 72 R;. 257 K.

, Eisenbahn. 6. ; 1866. Einnahme pro Mai. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell.

Aus dem Personen⸗Verkehr 153506 RS. 75 K. 12963 RS 165 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 18,133 7 06 1577 575 Verschiedene Einnahmen 4946 * 66 * 7Jö766 * 455, mmi Sd Jr r g e , F

Hiithin Pro Jgd niehr: 33, .

Einnahme vom 1. Januar bis ult. Mai 1867: 1909910 . 49 = 3 ,, . Mithin pro 1867 mehr Fi ds RS dor R

Zweiter Nachtrag

24608] zu dem Statut für die Sparkasse zu Zeitz

1) Der Zinsfuß für die Einlagen beträgt 35 , bie i je Feldes getroffenen