1867 / 140 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lanten und Händler sowohl, aus der Provinz und dem Königreiche Sachsen, als aus Thüringen erschienen. In der ersten, Hälfte des ersten. Tages standen Käufer Und Verkäufer einander abwarten? gegenüber, bis sich in den te , n n, ein sehr lebhaftes . entwickelte. Die Preise waren Rustikalwolle 1213 Thlr. pr Stein, Dominialwolle ] . Thlr. Er. Stein, einige fleinere Poösten sehr schwere Rustlkal wurde ach Qualität etwas unter 12 Thlr, ne c tn Wäsche Dominial eine Kleinigkeit über 14 Ihlr. bezahlt, Ueber die städtfschen Wangen sind g h Stein gegangen; die Summe würde ungleich größer sein, wenn große Posten nicht auf Probe verkauft oder nicht anderweitig verwogen, oder ungewogen abgefahren worden wären. Im Großen und Ganzen hat daher der Märkt einen nach beiden Seilen hin be— friedigenden Verlauf gehabt, Leipzig, 14. Juni, Mittags. (Leipz. Zt.) Unser Wollmarkt, der heute begonnen hat, erfreut sich diesmal staͤrkerer Zufuhren als im vorigen Jahre; da noch immer neue Wollfuhren anlangen, läßt sich jedoch über das Quantum noch nichts Bestimmtes aussprechen. Der Markt eröffnete so lebhaft, daß bis diesen Augenhlick die starke Hälfte des Quantuins als verkauft anzusehen ist. Die Preise betreffend, ist eine Erhöhung um 2— 3 Thlr. prö Stein gegen voriges e hs mel den. Die Wäsche ist im Allgemeinen sehr gut, Hauptfäu fer? waren Fabrikanten aus dein Zollvereine. (Wollmarkt.)

Weimar, 13. Juni. W. Ztg.) Während

des heute beendigten Wollmarkts würden im Ganzen auf den städtischen

und Privatwaggen 2656379 Stein 5274 Centner Wolle verwogen (1866: 18,755 33 3751 Centner) Sämmtliche zu Markt ge⸗ brachte Wolle wurde verkauft; mehrere bedeutende Posten wurden un⸗ gewogen von den Käufern abgefahren. ten Wolle, der Wagenzahl nach 552, würde wenn nicht die in Bechstedtwagd ausgehrochene e m M einen ansehnlichen Theil der westlich und sübwestlich von Weinigr be⸗ legenen weimarischen, Preußischen nh il n, ien Orts aften verschlossen hätte. Die Preise bewegten sich ziwischen 1 und 145 Thlr. pr. Stein und erlitten innerhalb dieser . am zweiten Tage einen kleinen Druck von durchschnittlich Thlr. Linige wenige Posten ge⸗ ringerer Qualität wurden mit 165 Thlr bezahlt.

Augshurg, 11. Juni. (Augsb. Tgbl.) Der heute begonnene Wollmarkt 1j ein sehr frequenter bis jetzt und etwa 4009 Ctr. zu Markte gebracht. Die Wäsche ist zum rößten Theile eine sehr gute. Die Kauflust ist äußerst rege. Die Ppeise erlitten gegen das Vorjahr eine Steigerung von 1 bis 15 pCt, und stellten sich - soviel davon kund wurde, für hochfeine Wolle (Graf Arco) auf 1 Fl für feine Bastardwolle der Frhr. v Gumppenberg'schen Schäferei auf 148 Fi, der gräfl. Oyen'schen zu Freimann (Verwalter Otto auf 147 Fl. pr. ECtr, Rauhe Bastardwolle, in nicht großen Quantitäten vertreten, er⸗ ,, 2 deutsche Wolle, nur sehr wenig zugeführt, 160

i Fl. pr. Ctr.

Der Briefverkehr in London zugenommen. In 1839, dem Jahre der Einführung des Fe af auf 1 Pee, betrug die Zahl der Lokalbriefe n, in' 183 207, in 1844 27, in 1858 585, in 1862 72 und in 1865 90 Millionen Stück, und außerdem an Briefen aus den Propinzen und dem Auslande etwa 90 Millionen. 34g ig werden im Durchschnitt 560 0909

Briefe und ungefähr 55000 Zeitungen durch die Briefträger abgeliefert,

Landwirthschaftliche Nachrichten. Erfurt, 13. Juni. M. C.) In der Umgegend von Jxeffurt ist

die Rinderpest ausgebrochen. Zur Absperrung der betroffenen Ort⸗ schaften ist heute Morgen von hier ein Detaächement des 3. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments auf der Eisenbahn dorthin abgegangen. München, 13. Juni. (N. K) In einigen Orten des Herzog⸗ thums Meiningen, in Wollmuthshausen, Gumpertshausen und Rieth sind neuerdings Fälle von Rin derpesst vorgekommen. Es ist dem⸗ gemäß bayerischerseits Verstärkung des militairischen Grenzecordons an⸗ ordnet iworden. Dagegen konnte für die unterfränkisthen Orte ,. und Eyerhausen die Seuche als erloschen erklärt werden. ; t

Telegranhis ehe VW itt erium gsherient e.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobaehtungsa.

St. Mg Ort.

Wind.

heiter.

wolkig. bedeesct. bedeckt. bedeckt, Regen. trübe, Reg. Regen.

trübe.

trübe.

wolkig.

. Regen. zieml. heiter. bewölkt. trübe.

heiter.

Königsberg. Danzig 3 Cöslin Windstille. ö 2, 2 8. Schw. NW., schwach. NW., lebhast. ONO. , still. NW., schwach. N., s. schwach. XNVW., mässig. N., schw. WNW., schw. 6 N., schwach. NW., schw.

1

hlenshurg .

wurde nach

Das Quantum der zugeführ. würde noch größer gewesen seln, Rinderpest den Mar l

hat seit 30 Jahren ungeheuer

Beobachtungsz. .

Algen eie iramel,r-= anzieht

Win d.

Briisse!l .. 32

Haparanda. 3: Helsingkors 3 Petersburg. 3: bi 4

Stoekholm . 33

Sku desnäa. 3

Gröningen 33: Helder... 3: Hernossand Christians. .

14

kl

N., fr

1

ö. W., ae e,

S., sehwach. NW., schwach.

8, schwaeh. S., sehwach.

NNW. , still. XNM., mässig. W., schwach. WNMW., schw.

** W——

8. bew. zei Regen. 9

bedeek:.

heiter.

bedeckt.

heiter.

bewölkt. (ester Regen.

bedeckt.

bewölkt.

he wõölkt.

kast heiter.

isch.

Er Gel u ktenm- umd UM renn n- gg.

Herlim, 15. Juni. z 3 EE, auch 2 Thlr. 1 Sgr

2 Ihlr. 25 Bgr, 3 Ef. Hafer 1 Thlr. Thi, 12 Sgr, 6 Pf.

(Marktpreis

17 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 15

e) Zu Lande: 3 Ro 3 Pf. und 2 Thlr. ö

Sgr. unt ̃

Kartoffeln, der Scheffel 4 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen. weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ef. .

Hen lang J5. Juni. loco J I Thlr. nach Juni - Juli 8 - 79) Thlr.

Koggen loco 57-65 bis 63 39

lr. ab Kahn bez. Juli bo = 59 60-595 Thir. bez,

August , 55 ThlI bez., Okto

Ha ke

Juli Auzhst 11 Lh̃r. Br. Sept niber istoher 13 Thlr. bez.

Oktober-Nggember 1127 Leinöl loco 137 Ehh,

Spiritus loco ohne Fass 20 - 43 Thlr. bez.,

20 Thit, beg, Br. u

G., August. Scptemher

. bez., Oktober 693 - 69 ThIr. bez.

erJovember 53 Gerste, grosse und kleine, 4) - 55 Thlr. er loco 29-33 Tir, böhm, 30-3 T Juli 283 530-295 Thlr. bez,

Erbsen, Kochwaare 60 –5

(Nie htamtliehe Getreide bör

Thlr. nach

Qualitt gefordert,

se.) Weinen

P 2

Qualität, Liefrg. pr. Juni 824 - 87 Thi. ber, Juli - August 75 Thlr. bez,, Septemher

2a Ppr. Juni 63 -- 61 - 61 Thlr, bez.. Jun.

bez., Septem

. Thlr. bez.

G., Juli -

Oktober 186 - 9 Thi. be.

Weizen loco Still, Termine ohne w

1000 Ctr. Koggen- Termin

gen zu merklich höheren Preisen ziemlich ordres auf alle Sichten trugen zur Steigerun

dieselbe feine Güter spärlich am Gek. 14,000 tr.

Hafer loco

Gek. 1200 Ctr. in Rüböl

Preise im Ganzen keine wesentlich

Spiritus verkehrte wie alle sich die Notirungen gegen ser iim, 14 Juni

nung, unter Luziehung der

Weizen pr. 2100 fd.

r. diesen Mönat 81 2 S1 3 S2 bez. u. B

gegen gestern ca. J Thlr. pr.

ut verkäuflich.

e waren heute

spl.

war das

Juli August 56 E- 55g Thor, bez, ber. Shtober Sl.. = Th,

r. 1750. Pfd. lr. bez., pr. Juni u. Juni,

Juli. August 2873 Thlr. be. en chwaare, 6 Thlr., Futter waare 54 60 Thlr. Küböl loco 11. Thlr. Br., pr. Jun u. Juni - Juli 111

Thir. bern, . Thlr. bez.

br. Juni u. Juni- Jul

August 204 3 hir. beg. u. Br 206 —= 4 Thlr. bez. u. Br.,

7 G. September

esentliche Aenderung. Gekünd; überwiegend gefragt und gin rege um. g Wesentlieh bei und betrügt

Vielseitige Kauf, Von effektiver Waare sin

Markt und werden vorkommend hoch hezahlt-

Termine wesentlieh besser henahlt. geschäft sehr still, jedoch haben, e Aenderung erfahren.

Gek. 100 Ctr.

übrigen Artikel in fester Haltung und haben

gestern um Etwas gehoben.

Ge. 10,000 Grt.

. . (Amtliehe Preis- Feststellung von, Getreide, gel und Spiritus auf Grund

loco 80 - 95 ThlI

des §. 15 der Börsen- Or-

vereideten Waren- und Produkten- Makler.]

r. naeh Qual., pr. 2000 Pfd. r., 817 G., Juni-Juli 80

95 à 80 bez. u. Br., Juli- August 75 ber, September-0ktober 6h Kündigungspreis S Thlr.

69 bez. Gek. 1000 Ctr. Koggen pr. 2000 Ptd.

defekt, 55-577 bez., pr. Juli 58 2 573 2 59 ber 5h Br., September-Oktober

Kündigungspreis 59 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfa Qualitãt.

Hater galis. 29-39 bez., pr. di 285 bez, Juli August 27 3000 Ctr.

pr. 1200 Pfd. loco 7 6 - 313

loco 6G, 61

diesen Monat 593 583 „Auli- August 55 2 54 534 à 535 à 54 bez.

**

Thl esen

ben., fein 635 64 ben, à 60 bez., Juni. à 555 bez. u. G.

Gekind. 6000. Ctr.

grosst und Kleine, 44 - 53 Thlr. nach

F. nach Qualität, höhm, und

Monat 285 3 2835 bez., Juni-Juli 285313 à 28 hez,, September-Oktober 26 bez. Kündigungspreis 285 Thlr,

Gek.

Erbsen pr. 2235 FEkd., Koch- und F utter waare, 57 - 67 Thlr. nach

Qualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fas

bez, Juni-Juli 114 bez.,

2 115 bez., Oktober -November 113 Thlr., N Kündigungspreis 112 Thlr. br. Cir, ohne Fass locò 133 Thlr. bt, loco ohne Fass 2083

mit Fuhrlohnvergütung 2034 be., pr.

Gek. 100 Ctr. Leinöl Spiritus pr. 8000

Juli- August 114

8s loeo 113 Thlr., pr. diesen

diesen Monat 1921

t Monat 114 Br., September-Oktober 15 ovem ber-Dezhr. 117 bez.

2201 bez, ab Speicher 2 20 bez,

Br, ü, G., Juni Juli 19243. 3 205 ber, Br. u. G., Juli-Kugust 194 August - September 20. à 2059.

205 bez. u. G., 203 Br,

205 G., September Gktober

November 173 à 18 bez.

18 2 16 bez. Geck. 20 OJ CQet.

u. G, 197 Br., Gktober- Kündigungspr. 201g Thlr.

oz. österreichische Anleihe von 1859 623.

2387

Stettin, 15. Juni, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. zes Staats Anzcigers) Weizen 5. 93, Juni fz bez. Roggen 6-65,

uni Foz (6. Rüböl 113, Juni 117 Br. Spiritus 207, ber, Juni 203 6.

Rreglard, 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. (Tel. hep. des Staats Anzeigers) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 be- allt. Weizen, weisser 97 101 Sgr., gelber gi 101 Sgr. Roggen jh - 84 Sgr. Gerste 52 60 Sgr. Hafer 3 = 39 Sgr.

Cälra, 15. Juni, Nachinittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter seränderlich. Weizen unverändert, loco 8.25, pr. Juli 8.8, pr. November

Roggen stille, loco J, Er. Nili 5. 26, pr. November 5.3. Rüböl ge— chäktslos, loco 1256, pr. Oktober 125.9. Leinöl loco 13. Sbpirnüus J. Petroleum 393.

Harn benz, 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfi's rel. Bur) Getreidemarkt. Weizen loeo gedrückt, auf Termine ark weiehend. Er. Juni 5409 Efd. netto 159 Baneothaler Br., 158 G., pr. Juli, August 146 Br. u. G. r Pfd. Brutto 119 Br.R, 199 G., uli -Kugust 99 Br., 98 G. Hafer gchr ruhig. Oel zehr stille, loco 2343, pr. Oktober 245. Spiritus Käufer urückhastend. KFaffee fest. Verkaust 3000 Sack Laguayra. Nach Be- ichten aus Rio de Janeiro betrugen die Gesammtverkäukfe seit letzter Post daselbst 60, 000 Sack. SeRhr schönes Wetter.

Amstercddkamn, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Getreidemarkt Schlussbericht? Weizen und Roggen unverändert, stille. Raps pr. Iktober 68. Rüböl pr. Okktober-Dezember 37.

Anta erkEo er, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, raff. Iype weiss, 397 Fres. pr. 100 Ko.

Honehor, 14. Juni, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) Aus New- ork vom 14. d. M. 2 pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 27. Raffinirtes Petroleum 24.

Hond crm, 11. Juni. (Wolst's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Schlussbericht). In englischem Weizen beschränktes Geschäft zu letzten heisen, in fremdem nur Verkäufe von frischen russischen Zufuhren, wofür niedrigere Preise aceeptirt wurden. Kühles Wetter.

er knocl (via Haag)U, 14. Juni, Mittags. (Von Spring- m . (wales Bur.) e, e, 12,000 Ballen ,, . 60, 960, zum Ezport Verkauft 14.930, wirklich ex- wortirt , 067, Konsum 42, 280, Vorrath S6, 000 Ballen. Middiling amerikanische 113, middling Qrleans 113, fair Dhol- krah 9, good middling fair Dhollerah Sp, middling Dholserah 8, Ben- sh 7, good fair Bengal 75, New Qomra gz.

Faris, 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. zn) Rüböl Pr. Juni 90. 09, pr, Juli - August 91. 00, pr. September- herember 93.00. Mehl pr. Juni 69. 50, pr. uli-August 70. 009. Spiritus . Juni 58. 50. .

St. Petersburg, 14. Juni, (Wolffs Fel. Bur) gelber ichttalg pr. August (mit Handgeld) 483 geboten, 50 gefordert.

Fonds- ume Aetiem- Höre.

H erlim. 15. Juni. ; 3. trindert, als die wenigen Papiere, welche gestern noch hervortraten,

tut auch stiller waren. Doch wurden Russen noch immer am meisten s'kandelt, und zwar steigend, und Italiener waren etwas belebter als sctern und etwas höher. Oesterreichische Papiere . behauptet, Lom- aden in einigem Verkehr. Preussische Fonds sehr fest, in Renten- nieken fand mehrfaches Geschäft statt. Eisenbahnen und Banken blieben anz still. Wechsel in schwachem Verkehr. Kursk-Kiew-Prioritäten

st ber. Rumänen 63 bez.

Niederschl. Märk. Il. Serie à 623 Thlr. 4proz Prior.) 87 * 88 gem. tterr Franz. Staatsbahn 1268 a gen, Oesterr. Franz. Staatsb. (Prior.) ne B33 2 2345 gem. Cesterr. Nat.-Anleihe 564 a gem. ltal. Anl. ha 517 251 gem. Russ. Poln. 4proz. Schatz-Oblig. grosse 64 bez. u. Gd.

Kresin, 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr 26 Msinuten. (Tel. ep. des Itaats Anzeigers.) Gesterreichisehe Banknoten 8156 Br., 044 G. reiburger Stamm -Achien 1343-3 beꝝ. Oberschlesische Aetien Litt. A.

C. I94z G.; Litt. B. 165 Br. Oberschlesische Pꝛioritats · gbligationen

itt. D., Abroz., 877 G.; Litt. F., 43proz., 95 Br.; do. Litt. E. 3zproꝝn, s Br, st G.; do. Litt. G. 5 Br. Gderberger Stamm-Aetien 61 6. lissée - Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm Aectien Ih Br. eussische 5proz. Anleihe von 1859 10434 Br., 10323 6.

Günstige Stimmung bei behaupteten Coursen, jedoch sehr be-

hrinktem Geschäft.

Eranmka fannt a. M., 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. oft Tel. Bur.) Sehr stille, bei gewichenen Coursen feste Haltung.

(Schluss- Course.) Preussische. Kassenscheine 1958. Berlin er sechsel 1058. Hamburger Wechsel S885. Londoner Wechsel 119. niser Wechsel 943. Wiener Wechsel 945 Finnländisehe Anleihe —. tue 42proz. Finnländische Pfandbriefe . Zproxz. Spanier ö 1proꝛz. anier —. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pro 1882 775. Oesterr. mnk-Antheile 685. Oesterreichische Kredit- Actien 177. Darmstadt. ink-Actien 207. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichische fran- ziehe Staats- Eisenbahn- Acetien 2214. Cesterreich. HElisabeth-Bahn. —. bm; Mestbahn-Aetien— Rhein- Rahebahn— JTudwigshafen-Bexbach 1. Hessische Ludwigsbahn 1283. Darmstädter Lettelbank . Oesterr. or. steuerfreie Anleihe 4953. 1854er Loose 633. 1869er Loose

k. 1864er HLoose 73. Badische Loose 523. Kurhessisehe Loose 535. Oesterreich. National-

1771, 1860er Loose 7143 a 7725.

Altona- Kiel. 363. Finnfänd.

age loLeo behauptet, pr. Juni 5000 pr.

Geschäft.

Die Börse hat sieh gegen gestern nur insokern

Anlehen 55. 5proz, Metalliques —. rische Prämien-Anleihe 99. . Kramk fart a. J., 14. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)

Effekten-Societäkt. Sehr geschäftslos, anfangs flau. Kredit- Aetien 7X2, steuerfreie Anleihe 49 3, Amerikaner

4zproz. Metalliques 413. Baye-

5 Hamnh mn, 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Valuten sehr fest, iamburger Staats- Prämien- Anleihe y, Schluss- Course; National-Anleihe 563. Gesterr. Eredit Actien 755. esterreichische 1860er Loose 713. Mexikaner Vereinsbank 110. Norddeutsche Bank 119. Rheinische Bahn 1174. Nordbahn 913. Anleihe 82. 1864er Russische Prämien- Anleihe 923. 1866er Russische Prämien- Anleihe 855. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76. Disconto 13 Fot. London lang 13 Mk. 6z Sh. bez. London kurz 13 Mk. Iz Sh. bez. Amsterdam 35. 485 bez. Wien ga bez. Paris 187 bez. PReters- burg 283 be.

Kremenm, 14. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bre- mer Bank hat den Discont von 35 auf 3 pCt. herabgesetæt.

Wien, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Liemlich matt.

SGehluss-Coürse der offiziellen Börse,) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 616. 00. 5prozent. Metalliques 66.650. 15proz. Metalliques —. 1854er Loose 809. 0. Bank - Actien 726.00. Nordbahn 171. 00. National- Anlehen 70. 40. Kredit Actien 185. 00. Staats Eisenbahn- Aetien-Certifikate 2353.50. Galizier 239. 75. Czernowitzer 180 66. Lon- don 125.10. Hamburg 92.50. Paris 49.75. Frankkurt 101.70. Amster- dam Böhmische Westhahn 1509. 0). Eredit- Loos 128. 50. 1869er Loose 88. 30. Loinbardische Eisenbahn 2901.75. 1864, Loose 30. Silber- Anleihe 7.50. Anglo- Austrian B. 161.755. Napoleonsd'ꝰ or 9g. 985. Dukaten 592. Silber- Coußons 123.06.

Wiem, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Abendbörse. Wenig Kreqdit-Aetien 184.80, Nordbahn 171.50, 1860er Loose 8 806. 1864er Loose 77. 30, Staatsbahn 235. 50, Gafizier 239. 75. Amsterdam, 14. Juni, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Wolff s Tel. Bur.) Stille, unverändert. ; proz. NMetasliques Lit. B. 67. 5proz. Metallizues 473. 23proz. Metalliques 23. Oesterreieh. National - Anleihe 53 Oesterreichische 1860er Loose 22. Qesterreich. 1864er Loose J23. Silber-Anleihe 58. 5broz. österr. steuerfr. Anl. 46. kussiseh- Englische Anleihe von 1862 S855. Kuss. -Engl. Anleihe von 1866 5prozr. Russen V. Stieglit 573. Sbroz, Russen VI. Stieglitz 747. 5proz. Russen de 186514 87. Russiscke . von 1864 1873. Russ. Prämien-Anleihe von 1856 1714. Russische Eisenbahn 1853. 6proz. Verein, Staaten-Anleihe pr. 1882 773. Londoner Wechsel, kurz 11.873.

Homd om, 14. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Consols gd. 1prozent. Spanier 35. Sardinier —. Italienisehe 5proz. Rente 52. Lombarden 1 . Mexikaner 17. 5proz. Russen 36. Neue Russen Sb 5. Russische Prämien-Anleihe de 1861 Rus= ische Erämien-Anleihe de 1866 —. Silber 603. Türkische Anieihe de 1865 315. 6proz. Verein. Staaten- Anl. pr. 1882 733.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9r Sp. Wien 12 Fi. 723 Rr. burg 32.

Der Dampfer troffen. ö

Nach telegraphischen Berichten aus Ne- Tork ist der Dampfer . Cimbria. gestern daselbst eingetroffen.

Homelom, 15. Juni, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) Aus Ne w- Vork vom 14. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel Cours auf London in Gold 110, Goldagio 37, Bonis 110, Illinois 1193, Eriebahn 60.

Gestern sind in die Bank 97, 00 Pfd. St. geflossen. Wetter kühl. und windig. ;

Hari. 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minut. (Wolffs Te. Bur.) Unbelebt. Consols von Mittags 4 Uhr waren 94 gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 70.45 70.373 - 70. 40. Italienische 5broz,. Rente 52.55. proz. Spanier Iproz. Spanier Cester-= reichische Staats- Eisenbahn-Actien 476.25. Credit mobilier-Actien 397350. Lombardisehe Eisenbahn- Aectien 402.50. Oesterr. Anleihe de 1865 330.09 p. ept. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungestem- pelt) 823. !

St. Petersharg, 14. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Course stei-

Peters- »Atlantie , ist aus New - Vork in Southampton einge-

Hamburger

end. f (Schluss- Course,) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 333 Pee. ö! zuf siamburg 3 Monat Mr 8h. auf Amsterdam 3 Monat 164. auf Paris 3 Monat 345 (ts. ĩ auf Berlin Thlr. 1864er Prämien- Anleihe 1135. 1866er Prämien- Anleihe 1053. Impe- rials 5 Rbl. 90 Kop.