1867 / 141 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2396

2390 Bekanntmachung. Starg ard⸗Posener , g Die Stamm ˖ Actien der Stargard · Posener Eilsenbahn⸗Gesellschaft

à 100 Thlr. ö . . e . 3. . ind angeblich dem Eigenthümer abhanden gekommen. . sind Wer ge . derselben werden e, nett diese Actien einzureichen oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen. Die Au , dreimal in Zwischenräumen von vier

Monaten Sollten innerhalb zweier Mongte nach der letzten Auffor=

derung die Actien nicht eingeliefert oder Rechte daran nicht geltend Cigcht werden, so wird gemäß §. 17 des Statuts der Stargard⸗ ö, Eisenbahn⸗Gesellschaft die e , ne. Mortificgtion der Actien begntragt und die Ausfertigung neuer Dokumente in Stelle der morti⸗ fictrten 9. den , , bewirkt.

Breslau, den 5. Juni 1867. ‚. Königliche Birection der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zweiter Nachtrag zu dem Statut für die Sr n gf zu Zeitz d. d. 1. Oktober 1858

2406)

ö für de' Cine gäennt 33 pSt bis pst I) Der Zinsfuß für die Einlagen beträgt 35 pCt. bi je na gn 2 Einleger bei der Einlage des Geldes getroffenen

bkommen. ĩ Abt st kein gültiges Abkommen getroffen, so beträgt der Zinsfuß 35 * und bleiben die Kündigungsfristen * 2 des ersten Nachtrages naaßgebend. , . ; 26 nf itd ein höherer Zinsfuß als 35 pCt. gewährt, so können von der Spgrkasse auch längere Kündigungsfristen vorbehalten werden, als sie in Ny 2 des ersten Nachtrags bestimmt sind.

Das darüber, wie über die Höhe der Zinsen getroffene Abkommen ist jedoch nur gültig, wenn es in dem Sparkassenbuche durch einen in der Colönne » Einlahes hinter dem Geldbetrag zu machenden Vermerk zu so und so viel Zinsen⸗ und gegen so und so lange Kündigung « eingetragen ist n ;

Die Bestimmung über die Höhe des Zinsfußes und die etwa daran zu knüpfenden längeren w n,, steht dem Sparkassen⸗ Curatotio mit Zustimmung beider Stadtbehörden zu. ]

Y) Durch einen von beiden Stadtbehörden zu genehmigenden Be⸗ schluß des , , ,, kann auch später eine Wiederherab⸗ setzung des Zinsfußes für die Einlagen bis auf 35 pCt. erfolgen.

ung n derartiger Beschluß tritt jedoch erst 3 Monat nachm seiner

emäß §. 17 des Statuts zu bewirkenden Publication in Wirk⸗ amkeit.

nnerhalb dieser Frist steht es jedem Interessenten frei, ohne giach auf die statutenmäßige oder besonders ausbedungene längere Kündigungsfrist seine , . aus der Sparkasse abzuheben.

Zeitz, den 246. März 1 Der Magistrat Die Stadtverordneten Versammlung Becker. Zeitschel. Schumann. Hoerst. Brehme. Baumann. einz mann. G. Lochmann. C. W. Purrucker. F. G. Dorn. Weber. Quaas. Filler. Roßner. Clemens, Vorstehender 6 wird hiermit genehmigt und bestätigt. Magdeburg, den 2. Mai 1867. Va Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. Nr. 1820. O. P. (gez) von Witzleben.

Vorstehender Nachtrag wird hiermit publizirt. 35 den 30. Mai 1867. Nr. 2397. JI. Der Magistrat

lad 2069 8

a Stahlbad Steben mit seinen rühmlichst E . Mineral- und Moor⸗ . ern . im fränkischen Walde, Königlich bayerschen Bezirksamts Naila in

Oberfranken, e . ist seit dem 19. Mai d. Irs. eröffnet.

Tägliche Post⸗Omnibus⸗Verbindung mit der Stadt und Eisen⸗

bahn · Station Hof, Münchberg und Kronach. ö. , Anfragen bei dem Badearzte Herrn Dr. Klinger in teben. Naila, im Juni 1867. . . Königlich Bayersches Bad⸗Kommissariat Steben.

Bekanntmachung. Zur Wiederbeseßzung der erledigten ,,, ,,, des Kreises Schleiden, womit ein jährliches Gehalt von 100 Thlr. verbunden ist,

fordern wir die qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflektir hiermit auf, sich binnen 6 Wochen, unter Der g der Qualification papiere, schriftlich bei uns zu melden. Der Wohnort für den Kreitg Wundarzt ist Gmünd. . nern den 13. Juni 1867. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2212 . Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. General ⸗Versamm lung.

Die eilfte ordentliche General ⸗Versammlung der Actionaire der Cölnischen Maschinenbau⸗Actien-⸗-Gesellschaft wird 3 Samstag, den 27 Juni d. J.,. Vormittags eilf Uhr, im Directions⸗Gebäude der hefe chen Eisenbahn— Gesellschaft hierselb

stattfinden.

Unter enn, auf die S8. 23 bis inkl. 34 unseres Gesellschastz Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dics General-Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Vemerlen daß di Eintrittskarten am Freitag, den 21. Juni e., Vormittags von g 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 8 Uhr, auf ein Attest der hit . Sal. Oppenheim jun. u. Co., J. H. Stein oder des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins über Die bei einem derselben wenigstens acht Tage vor der General Versammlung erfolhj interlegung der Actien⸗Dokumente, in dem vorerwähnten Direction ebäude in Empfang genommen werden können. Tages⸗Ordnung: I) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und übn die Resultate des verflossenen Jahres insbesöndere; 3 Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes, und 3) Wahl von drei Kommissarien zur Reviston der Bilanz und Dechargirung der Rechnung. ** 4 Cöln, den 1. Juni 1867. 5 Der Verwaltungsrath.

less! Oppeln -⸗Tarnowitzer Eisenbahn. „Die diesjährige ordentlich Genergl-⸗-Versammlunz findet hierselbst im Sißzungssgale der genf 3g Gartenstraße Am

am Sonn dend? den d Juni, Nachmittags 3 Uhr,

statt, wozu die Herren Actionaire und Actienzeichner unter Hinwe auf die 8s. 31 und 32 des Gesellschafts⸗Statuͤts hierdurch . eingeladen werden. ) 2 Die Deponirung der Actien 2. Anerkenntnisse erfolgt ung Beifügung eines nach den laufenden Nummern geordneten, in du ausge , ,, bis s , den 26. Juni, Mit— tags 12. Uhr, bei der Hauptkasse der Gesellschaft hier, Garten straße 222. . Ebendaselbst werden die * n in den der General⸗Vu sammlung vorhergehenden 3 Tagen ausgegeben. Breslau, den 3. Juni 1867. . ö er Verwaltungsrath der Oppeln -⸗Tarnowitzer Eisenbahn · Gesellschaft.

n Niederschlesische Zweigbahn. ie Herren Actionaire der ider c efschen Zweigbahn werdtz zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung . Sonnabend, den 6. Juli er, Vormittags 10 Uhr, im ieh Empfangshause ergebenst eingeladen. Zur Verhandlum werden kommen: h der Geschäftsbericht für das Verwaltungsjahr 1866, 2 , ,. von Mitgliedern des Verwaltungsrathe und der Direction, und 3) der Antrag eines Actionairs um Beschlußfassung über den Ba einer Eisenbahn von Sagan nach Sorau.

Unter . me auf §. 25 des Statuts werden die Herrn Actionaire ersucht, die Nummern derjenigen Stamm⸗Aetien, fil welche das Stimmrecht ausgeübt werden ih, spätestens acht Ta) vor der General ⸗Versammlung der Direction anzuzeigen. Auf Grum dieser Anmeldung wird eine Einlaßkarte ertheilt werden. Vor de Eintritt in die General-Persammlung sind die Actien selbst zu dep⸗ niren oder es ist die geschehene Deponirung derselben in beglaubigt Form nachzuweisen. ö

Besondere Anträge einzelner , ,,. Aetionaire müssen nat S. 22 des Statuts spätestens 8 Tage, vor der General⸗Versammlum gt werden. Gedruckte Geschäftsberichte für das ö 1866 können vom heutigen Tage ab von den Actionairen in Empfam genommen werden.

Gegen Vorzeigung der Einlaßkarten wird auf unserer Bahn frtͤ Fahrt gewährt.

Glogau, den 11. Juni 1867.

Die Direction.

[23168

am I3ten Festgottesdienst, r nn , Mittagsessen, ehemaligen Löglinge und Schüler derselben, richten wir die herzliche

Erste Saccullarfeier des Käönizl. Pnedlaggogiinnnas ph Qin ichn Am I2. II. 13. Juli 1867. Programm: am 12ten Festzug, Morgen-Andacht, Schulaetus, Weinbergsflahtt

Grundsteinlegung, geselliges Lusammensein. An alle Freunde der Anstalt, vor allen an di ite um persönliche Theilnahme an der Feier.

bei Gasktfreunden wünschen, werden ersucht, spfätestens bis zum 7. Jusi Nachricht zu geben.

Diejenigen, welehe Wohnnn

Hr. Hanonm, Director.

Alle . = m Anstallen des In 5

fũr gerkin die . des

Preußsischen Staal An eigers Jäger Straße Nr. 99.

C wischen d. Friedrichs · u. aanonier te)

IUlrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

' 141.

Berlin, Montag, den 17. Juni, Abends

Berlin, 17. Juni.

se Mgjestät der König sind am Sonnabend Nach— ag von Paris auf Schloß Babelsberg wieder eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs -Präsidenten Grafen von Zedlitz tzsch ler zu gig in bei seinem Uebertritt in den Ruühestand nt; als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat tllenz« zu verleihen.

tk wegen Ausführung des Gesetzes vom 28. Sep⸗

ber 18366 (GesetzSamml. für 1866 S. 607), betreffend den

öden Krieg von 1866 hervorgerufenen aüßerordentlichen

ldbedarf der Militair⸗ und Marine⸗Verwaltung und die Dotirung des , .

Vom 31. Mai 1867.

dir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. dnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der archie, was folgt: . Einziger Artikel. Die Bestinunung im §. 7 des Ge⸗ vom 28. September 1866 (GesetzSamml. für 1866 Sa 607), fend den durch den e, . 1866 hervorgerufenen außer⸗ lichen Geldbedarf der Militair⸗ und Magrine⸗Verwaltung die Dotirung des Staatsschatzes, wird dahin erweitert, daß die Ausführung des r,, Gesetzes dem Landtage erst tsen nächster regelmäßiger Zusammenkunft (Art. 76 der nssung) Rechenschaft zu geben ist. Bis dahin bleibt auch den S§. 1 bis 3 a. a. O. der Staatsregierung ertheilte ichtigung in Kraft.

beigedrucktem Königlichen Heseben Berlin, den 31. Mai 1867.

(L. S.) Wilhelm. von Bismarck-Schönhausen. Frhr. v. d. Heydt.

von Roon. von Mühler. Gr. zur Lippe. von Selchow. Gr. zu Eulenburg.

nsiegel.

nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. !

Bom 1. Juli e. ab treten in den zu der Telegraphen— ng für die Korrespondenz im deutsch⸗österreichischen Tele⸗ en Vereine b igen, 3

en inneren Verkehr auf den preußischen Linien betreffen⸗ sctzlichen Bestimmungen folgende Veränderungen ein: U sind das erste und zweile Alinea der zusätzlichen Be⸗ ungen , streichen und ist dafür zu setzen:

Für solche Depeschen, welche bei preußischen Stationen ngen und deren telegraphische Beförderung bei preu⸗ Stationen endigt, beträgt (ausschließlich der Depeschen und aus den Hohenzollernschen i r n n, , welche

eins. arif unterliegen) der Tarif der Telegraphen—⸗

. , . . einem le erste Zone durchschnittlich gegen 11 bis 18, die zweite Zone durchschnittli egen 445 bis 52 ĩ ü = ö e er. ch geg is 523 Meilen direkter Ent §. . n g . . s Kur Vepeschen von und nach preußischen Stati ̃ die Vervielfältigungs Gebühr nach . 1 von . 1

erheben. folgende Zusatz⸗Bestimmung:

Prinzip gebildet, vermöge

de we g fh, „Der hei Zurückforderung von Depeschen vor geschehener Abtelegraphirung u machende Abzug von den zu ,

, ,. beträgt bei Depeschen nach preußischen Stationen nur

WVerlin den 12. Mai 1857. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.

. . ö e. ing, welches heute aus r. 6684. die erordnung, betreffend eine Ergänzun hannoverschen Gesetzes über die Verhältniffe erg . Diener vom 24. Juni 1868. Vom 27 Mai 1867 unter

Nr. 6685. die Verordnung, betreffend die Be euerung der Bergwerke im Gebiete des vormaligen Herzogthum Nassau, der vormals Großherzoglich hessischen Landestheile und der vor⸗ a n. , Hessen⸗Homburg, einschließlich des Ober⸗ Amtzbezirks Meisenheim Vom 1. Juni 186 unter

Nr. 6686. das Privile ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Danziger Landkreises im Betrage von 70,)000 Thakern II. Emission. Vom 6. Mai 1867 3 . 34

r. 6687. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Mai 1867, be⸗

treffend die n n, des Rechts an die Stabt Teltow, un ö. zotsdam, zur Erhebung eines Chausseegeldes für eine halbe Meile nach dem doppelten Betrage der in dem

Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 bestimmten Sätze für die Teltow⸗Zehlendorfer Chaussee auf fernere

Berlin, den ö Juni I867 J Debits⸗Comtoir der Gesetz Sammlung.

Das 55. Stück der Gesetz Sammlung, welches = gegihz⸗ 4 2 iber ö . , Nr. as Gesetz wegen Ausführung des Gesetzes v 28. September 1866 GesetzSamml. für . S. k. der n fend den durch den Krieg von 1866 hervorgerufenen außer⸗ ordentlichen Geldbedarf der Militair⸗ und Marine⸗Verwaltung und die Dotirung des Staatsschatzes. Vom 31. Mai 1867, um niet sg Das Statut r. . as Statut des Deutsch⸗Wartenb ̃ Verbandes. Vom 6. Mai 1867. . Berlin, den 18. Juni 1867. Debits⸗Comtoir der Gesetz Sammlung. Abger eist; Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz-Rat Min ter le ile ltor Bitter nach n gh * e Rath * Der Ministerial-Direktor Guenther nach Kiel. . Bet gn mn tm ach ung. Zu Reinhardsbrunn, im Herzogthum S C ö für die Dauer der Sommer. 3 / eine e n . f

graphen Station mit beschränktem Tagesdienst ers Halle, den 15. Juni 1857. ö st eroͤffnet worden.

Der Ober Telegraphen · Inspektor. Bothe.