1867 / 141 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2400 2401

ü üglich der Versorgung der gewesenen Hon- gefährlich verletzt und von der angreifenden Menge 1 r C65. 6 . k er n,. er sc Ah l nher? Ahn enn und zwei schwer verwundet. , eln ener a i. date . . gel e ngen enn, laß. Ber Hun Präsident ga te, die Negiexung sei Eine große ameritanische Vergnügungs⸗Expedition wir Jr, ar alte g önen ! . n König. Hierauf ließ nicht in der Lage, in dieser Sache ö zu thun; das Vor. binnen Kurzem mit, dem Dampfer Quaker Cite im Mitt dem neuen Hesetze stecliet ln n j n fn. Ritglieder der Depu ation vor⸗ gehen der Majestäten zeige jedoch den Weg an, wie diese Frage ländischen Meere eintreffen, um die interessantesten Haf mehr Bücher ⸗Annone ; 7. bestimmt, u 19 ; richtete an jedes einige herzliche Worte. Beim Ab⸗

elöst werden kann. 6! sei bereit, zur Unterstützung der Spaniens, Frankreichs, Ilaliens, Griechenland und der Tir j 8 d 2 erscheint a. fil 53 „Ich werde Sie Alle in Warschau fehen, ich onveds 1000 Fl. zu geben. Sofort zeichneten die Minister so wie des heiligen Landes zu besuchen. So viel es heiß licht i. 8 iserin.⸗

jeder 500 Fl. und alle anwesenden Mitglieder verschiedene Be. werden die Theilnehmer an dieser Gesellschaftstour zwische fp chr z 35 Schweden und rorwegen. Sto cholm, 11. Jum. träge. Binnen einigen Minuten waren mehrere tausend Gul— 200 und 300 Personen zählen. Unter den bedeutenderen Per. ö Person bringt, bie Aleber die bevorstehende Reise des Königs wird der Göteborg⸗ den gezeichnet, die auch gleich baar dem Finanzminister über sönlichteiten, die dabei genannt werden, befindet sich auch Gen h er des Landed per! osten. aus Stockholm eschrieben. An 6. Zul be giebt sich eben wurden. Somssich legte einen Ge . bezüglich ral Ssgerman. belwgt wird. Die Ar. der König mlt kleinem efolge nach Bägkastog, am g. nach 39 Ausdehnung des Wahlrechtes auf die Ju den vor, es entlichen fbestimmungen, die Ge. Istad und dem Auslande direkt nach Vichy, unn! Firth wurde jedoch dagegen eingewendet, es sei beschlossen, die Juden⸗ ber n Be f 9 die geringste Geldstrafe Bäder zu gebrauchen. Se. Majestät gedenkt einen Monat in frage nur in Verbindung mit einem Incolatsgesetze zu erledi⸗ t chst . s J n Theil feiner aution Tichy zu Verweilen und dann duff einige agki nach Pars z gen, wozu jetzt nicht mehr Zeit sei. Dies werde ini Herkste E gh mn 1 u r gehen, Von wo die ztückreise langere e, ich!

geschehen. J ch ese z st 900 Fr g Dänemark. K . . . . . Kopenhagen, 13. Juni. Das Lands— 29 Bern, 13. Juni. Der erst vor einigen Mo— f ) ; * ö thing eröffnete gestern nach 3. ing ien wieder 6 naten in der Bundesstadt als Nachfolger des Grafen Mamiani 9 Sitzungen, es wurde die zweste Behandlung des Gesetzes, betref⸗ lingetroffene neue italienische Gesandke, Ritter v. Cerutti, ist ; . fend Aufhebung der durch die Kopenhagener Festungöwerke be⸗ laut dem Bundesrathe zug ganggner . ) Journal sugpen. dingten Servitute, in zweiter Behandlung erledigt. der gleichen Eigenschaft, d. h. als außertrdentlicher Gefandter ung des Buch- trat, ähnlich wie das Folkething, dem Hon der Re ierung im und bevollmächtigter Minister, für den Posten in Washington Gesetz aufgestellten Prinzip bei . die Besitzer der betreffenden . , . eln n , m, ö e ch s Ländereien, deren Werth um das Vierfache erhöht wird, dafür rathe eine = : . e. . ; um Ernennung von Spezigl-Agenten für die Auszvanderung t 17 6 eine Entschädigung an die Staatskasfe zu zahlen haben. ee ,,, , . ird e,, . uswanderungswese Bee t J . J elegraphische Depeschen ie , , ,, ,, el 1. e Len, e eee ge, g ee, ae ee, Oe el dete Barer

der politischen Departements auf Nichteintreten ergab. J s erte, vollkommen wieder hergestellt und sede Spur des Uebel, Triest, Montag, 17. Juni, Vormittags. Der Lloyd⸗ Grpffhrttahntemnd, Arlgud; London, 14 Juni iin dazu bey. an dem er gelitten, gründlich beseitigt ist. dampfer „Progresso- ist heute Morgen mit der ostindischen

sierlenlfnts Krrhandsungen, von; iz Juni.) . 9 ö Der Vicekönig von Aegypten traf am 13. in Toulon ein Ueberiandpoft aus Alexdndt en hier eb et

Unterhauses wurde mit der Berathung der Reformbill und spezie und wurde von den Kanonen der Forts und Schiffe salutirt. ex r eingetroffen. .

der Pertheilung der Wahlsitze fortgefahren. Der Schatzkanzler fette felb Paris, 17. Juni, Morgens. Der Grgęßherzog und die

auseinander, welche Vorschläge die Regierung, nach der letz⸗ Italien. Florenz, 15. Juni. (W. T. B. n der n n ten zibstimniung über amg Resolution, dem Hause zu machen 3 gh gi tum der Deßutirtenkaàmmer wurde ein ai des Großherzogin von Baden sind gestern Morgen hier angekom⸗ i r

habe; Sämmtliche Wahlslecken, die bis jezt durch zwei i . dil Abgeordneten Crispi, welcher eine parlamentarische Unter. men. Der Vicetönig von Aegypten traf um'ß Uhr Nach⸗ vertreten seien, bei einer Ein eh gat unter 19,900 Seelen, sollten suchung über den Gebrauch der geheimen Fonds während der mittags ein, wurde auf dem Bahnhofe mit militairischen Ehren

hen ertrfter., wfrlieren diuf Tiefe Weise wörde die Unzahl von N rsten vier Monate des Jahres 1867 forderte, mit 163 gegen empfangen und fuhr mit seinem Gefolge nach den Tuilerieen,

30 Sitzen über die zu verfügen sei, um 15 weitere vermehrt. Von . diesen 45 Vertretein ollte die Haliplstadt 4 zu ihrer bisherigen Anzahl d IId Stimmen verworfen. wo er den Pavillon Marsan bewohnen wird. Der Erz⸗

exhalten und 15 Städte zu Wahlbezirken gemacht werden. Für die RNunänien. Bu karest, 15. Juni. (W. T. B. Der bischof von Paris reist nächsten Diensta nach Rom. e , . . nn . h 39 Univerfitãt 6. . Karlwwon Kumänien hat heute eine Reise nach reh Der »Moniteur« meldet: Der Lal. hat wegen leichten ham, wurde ebenfalls, ein Siß, in Kussicht genommen. e alatz und den Donaumündungen angetreten, wird von da Unwohlseins den gestrigen Empfang in' den anderen nicht

übrig bleibenden 25 Vertreter sollten den Graͤfschaften zufallen, die s l . schen d ügli / und zwar so, daß 4 Grafschaften getheilt werden 'und zusammen d s J nach Bessarabien gehen und die Moldau besuchen abhalten können. Der Großherzog und die Großherzogin von

7 55 erhalten würden, während die üährigen is, zu 'ije 2 auf Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Juni. Baden, so wie der Graf und die Gräfin von Flandern sind

3. Grafschaften vertheilt, deren bisherige Thellung in zwe Hälffen zi ; z Irper⸗ wie einer Dreitheilung mit zwei Repräsentanten für jeden Theil ermög⸗ i, . . k keen pr, von der Kaiserin empfangen worden. ihn solten: n. Ter, Nedüner erhebt fc nicht, daß ziefft, Wlan ob. .; feiner Erhaltung zu bringen. Von den Frauen der Kaufleute

wohl ohne alle Parteivorurtheile und Rücksichten gefaßt, der Kritik des n Hauses nicht entgehen werde, sprach aber die , . aus, daß, trster Gilde werden Saminlungen veranstaltet und sind schon Zur Kunde der voltswirthschaftlichen Zustände des ĩ

wenn, die Sache zur Histusfion kommen werde, sie sich besser zur An! g bedeutende Summen gezeichnet zur Gründung eines großartigen preußfschen Staatz mahme impfehlen dürfte. Herr Jaing zeigie noch an, Faß er bo die ser Vaisenhauses zum Andenken an die Rettung des Kaisers. Die (8. Rr. 139 5 Bi, Gelegenheit die vom Ministerium nicht adoptirte Vermehrung der heilige Synode wird einen allgemeinen Feiertag fur 15 Jahre 9 ö Vertreterzahl sieben größerer Städte in Anregung bringen werde. Heldbuße von M0 iht hoh ausschreiben, an welchem in den Gotteshäusern wie an hohen U . J n du strise. e. 2. ging alsdann zur Tagesordnung über und erledigte den 14 Tagen bis Wer mit o Festen celebrirt und Dankgottesdienst gehalten werden foll, und k . 1 . nn,. äl5. Juni. Die bevorstehende Flotten⸗Revue in Spithead 1 9 Y tsammlung irh . . n n n , en diese Tage jeden img m ,, bei Gelegenheit der Anwesenheit des Großherrn verursacht in Fr. und n ein 5 *. Juni! Ki eg 35 Vie g aiserin die Großfürsten estfalen be hastigt; sie bildet J . einen we⸗ 6 . . . * e ,, Die Panzerfregatte d . Sergei, Pan und die Groffůürstin Warle treten morgen die i lichen hen , ,, ,,,, ; J st Vet Reist nach der südlichen Küste der Krim an und zwar in der (ogg Krbeiterne isn s rf' dun een, mn lo 146563 Feinfpindeln und 150 Mann Marine Infanterie und Artillerie hemannt. Richtung über Warschau Czernowitz, Odessa, Jalta und Tiraspol. und 3661 Ärbeiterm. . n ger gr fn. ö ie ant ret lt en fali fa Sh ito mir. Kiew! Tel.) In Betreff der jüdischen Trachten Von der Gesammtzghl für 1861 treffen auf Schlesien 14 Spin—

ändige Ausrüstung und Bemannun und . r ; n ; —naereien mit Stehs Feinspindeln und 1004 Arbeitern, auf Wesffalen g g innert der Gouverneur von Wolhynien die Stadt- und Land Lern gn r 64 ore und zbor Airbestern. In heiden robinzen

Offizier von einem andern Schiffe e ie b den ei l l die ih Polizei⸗Behörden daran, daß die bestehenden Gesetze den Juden eine ; 9 ewerbmaͤß ge Wehrrel leinen G ed so wie das gepgnzerte Thurmschiff ingusschleben. D unterscheidende Tracht verbieten und fordert sie auf, über die rr g, o ah e run 3 . e. nötigen re T e loff stnn erfügung des Mi senigen Juden, welche dennoch fortfahren, ihre eigenthümliche Die Zahl der Fabriken bellef sich auf 55 mit 244 Maschinen⸗/ esetzgebende Körpe tz Tracht eizubehalten, einen Akt aufzunehmen und diesen den jz Handstühlen und 3063 Arbeitern; außerdem waren noch sgh ten angenommen Kreisgerichten zu übergeben. . , , . und 264135 andere Webestühle, welche als Neben- rc chau, 13. Juni. (Osis. Ztg) Die Mitglieder der beschäftigung“ betrieben lvurden, vorhanden. In Schlesien, welches

ser ickwü isers ; II. na II fabrikmäßige Webereien mit 1021 Handstühlen und 1556 Arbeitern hn hier zui Beglückwünschung des Kaisers Alexander . . 16860 gewerbsmäßig und 6 als Rebenbeschafligung be

Pasley h. ; : ü mier anher 6 mandan h ,,, o en gin r i . triebene Webestühle e, ,. de . sich 9 . e. 15. Juni. J an, konnte aber wegen des Tuilerieen⸗Balles und des Ausflugs bel e feen , , k . i ge men, Bericht über das P hach Fontainebleau erst am 11. um 11 Uhr Vormitags vom and Metten l päld besonders schwunghaft betrieben, während sie in den seinen auptpuntten saiser empfangen werden. Der Empfang fand in Gegenwart der Kreifen Schweidniß Reichenbach, Strehlen, Fraͤnkenstein und Glatz wie folgt. Frafen Adlerberg und Schuwaloff ftati. Der Wortführer der durch die Baumwollenmanufattür größtentheils verdrängt worden ist. Art, J erklärt, daß jeder volljährige Franzose ohne veyherig Er,! cutation war Alexander von Sstrowski. Er sprach in kurzer In neuester Zeit sind übrigens mehrere neue Anlagen mit mechanischen

mächtigung eine politische Zeitschrift veröffentlichen kann. Art. ent⸗ anzösischer Anrede den Zweck der Deputation aus und las Webestühlen, , gn e , n a

hält die legalen Verpflichtümngen, welche man vor dem Erscheinen des ann mit G des Kaisers eine Adresse der Stadt sollen, eingerichtet. Journals erfüllen nl II chin en ür die vari mit Genehmigung des Faiser ; den Zollvereinsstagten, den Elbherzogthümern, Dänemark, gtußland un? f ß. Ark. 3 reduzirt den Stempel für die pariser wdarschau vor, in welcher der Entrüstung über das Attentat r 1h rf üg , eee. . , , r ĩ n

politischen Journale von 6 auf 5 Centimes und für die politischen nd der Freude über die Lebensrettung des Kaisers Ausdruck ö ohe Posten aherserisch erportirt, woch hat die ichn e geinen. Indust li

Provinzialblätter von 3 auf 2 Centimes. r i ; , bedürfen keines Stempels, . 3 , föeben und die Versicherung hinzugefügt ist, daß das Land ro almfang, den, sie ü Ende des vorigen und zu Linfang dieses

nen. Wenn sie mit Annoncen (rschei ; im russischen Kaiserhause treu ergeben sei, und mit der Emi—⸗ ahrhunderts hatte, noch nichl wieder erreicht, da sle einen Theil des lung mannsch Paris Seine) und Verfailles Seine ur Cisfn. i r n, gibvin ation und ihren verderblichen Plänen auf immer gebrochen e, bedeutenden Epportgeschäfts durch die Kon rrenz der irischen Sielnen über L Centime. Art. 4. 5 und 5 enthalten nähere Bestimmungen in Be⸗ abe. Der Kaiser, nachdem er die Adresse in Empfang genom⸗ und bel chen Leinen · Manufaktur eingebüßt hat. Die westfälische treff des Stempels. (Hier muß bemerkt werden, daß pie ogenannte en hatte, sprach tief bewegt: »Ich danke Ihnen, meine Herren, Leinenweberei blüht vorzugsweife in? der Gegend von Bielefeld und