1867 / 141 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a0! Oeffentlicher Anzeiger.

wortung und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin auf den 30. September 1867 Vormittags 9 Uhr, in . Sitzungssaale hierselbst anberaumt, zu welchem wir die vorstehend genannten Personen mit der Aufforderung vor- laden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zur Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an. zuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen, oder so zeiti vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben no herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in gontuma ciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird das den ,. der vorstehend genannten Per⸗ fonen wegen der jeden derselben möglicherweise treffenden Strafe und der Kosten in unbestimmter Höhe hierdur mit Arrest belegt und denselben jede Disposition darüber zur Vermeidung der im §. 273 des Strafgesetzbhuches bestimmten Strafe untersagt. Pleschen, den 13. April 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2406

5865. 1. Dezember 1863 gekündigt: Nr. 1863; auf J. Dezember 1865 6755. kündigt: Nr. 1864; auf 1. Dezember 1666 uta nbi? Nr. ö.

Seh. 1267. 174. 2814. 386. ; Dezember 1863 gekündigt: Nr. 5607. 623)

55639. 5566. 5756.

5453. 5475. 5476. 5517. 5621. 89. 5 6081. 6124. 6174.

5968. 5944. 5998. 6062. 6068. 6360 6335. 6406. 6524. 6528. 6606. 6769. 6798. 6815. S868. S962 6931. 6946. 6954. 7657. 7158. Z23d. 7298. J30M. JB. dezer 628. 7660. 7667. 7787. 7855. 7917. 7J25. 8170. 8202. S236. S563. auf 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 5243; auf 1. Dezember 18h

Heiß ins Sil. iss. sz. Sößöh). Sö5ßl. Wi,. Sö35. Sög. S913. gekündigt: Nr 608. 786. L205. ͤ ; Soth. S557 e689. 8993. Söb J. Si22. 9I56. 26G. S227. HMö8. S354. 395. Likerd N. auf ]J. Dezember 1851 gekündigt: Nr. 4091; an Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

J. Dezember 1853 gekündigt; Nr, 4866; auf 1. Dezember 1864 4 Nentershausen. Steckbrief wider den Formstecher Caspar kündigt: Nr. 4659. 549. Gio. C622; auf J Here , 1 gets. Gliem bon Sbersuhl, Behufs Vernehmung in 39 renn. . digt; Nr. I 1155. 14035. 13589. 19295 203, 3218. zol. zs hn wegen Diebstabls einer Joppe zum Nachtheil des Gastwirths 3778. 4457. 4546. 4587. 473. 539, 579. 55k. 6192. 6401. 665. Adam Melchior Happ von Marisdorf.

6637. 6638. 6696. 6707. b723. 6897. 7004. 005. 7037; auf 1. De Rentershausen, den 14. Juni 1867.

zember 1866 gekündigt: Nr. 37. 266. 1646. 2975. 3111. 3614. 04h Königliches Justiz⸗Amt.

4992. 5088. 5130. 5478. 5595. 6214. 6252. 6280. 6463. 6550. 673 Hellwig.

685]. 6878. 6929. 7128. 7200. . ö . jr era B. 1. auf 1. Dezember 1863 gekündigt: Nr. 315, Rotenburg. Steckt igf. Rgen den Tagelöhner Friedrich Sachs 1 en g 1. ö 1 r . . nr n,. . , gr n fene ,, Litera J. J. Nr. 68. 84. 135. 204. 211. 228. 2458. 310. 421. 430. 4726. Et. 50636. ; 6416. 6614. 79f) o . 35 ö es Lorle r , R, se, gen, g, dee, Hl, os, Sigi. ö ö 8'b6. ss... . . Kbnigliches Justiz Amt 1. 725. 7865. 882. G19. 962. 995. 1011. 1016. 1018 1059, 1129. 1141. 3) Von den 4prozentigen Obhig atio nen; Oeffentliche Vorladung. 11556. 11561. 1195. 12658. 1252. 1287. 1310. 1338. 1347. 1369 1383. Litera G. auf 1. Dezember 1855 gekündigt; Nr. 3998 Nachstehende Militairpflichtige, als; ) Der Commis Victor Bauch 36086. 3186. 3218. 3224. 3289. 3345. 3383. 3388. 3554. 3574. Litera K, auf 1. Dezemter 1368 gekündigt. Nr. 27; uf in Krotoschin geboren, zuletzt i. Pleschen wohnhaft. ) Der Jacgh 35827. 3586. 3593. 3648. 3664. 3683. 3796. 3öl5. 3548. 357. 1. Dezember 1863 gekündigt. Nr. 13044 auf, l. Degener 1863 3 aniszewski aus Kruczyn. 3) Der Knecht Stanislaus Woyciechsw'öti 3875. 36879. 3912. 4011. 4136. 4223. P66. Bid. 4375. 4343. kündigt; Nr. S5. Si, s7 4 1218. 1630 18662 R 2d; 3371 züij zus Brzezie, Der Knecht Joseph Nowak aus Rzegocin. 3) Der 4557. 1433. 4521. 16 1518. 4573. 4747. N78. 1808. 4830. kLitera D. . auf 1. April 1862 gefündigt: Nr. 496. G38. Knecht Martin Ebert aus Boguszyndorf. 6) Der Knecht Michael 1355. 4858 4891. 4947. 1598. 5026. 55961. 5123 51423. 526. Litera E. I. auf 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 2301. alf Golembski daher. J) Der Knecht Ignaz Pawlack daher. 8) Der Knecht zr. 2355. S394. Stis 5tz3. Si. S4. Jö. söög. 6h. SzIã7. 1. NDezen iber 1356 getündigt; Na, 2 198. 7569. 2343, 3167. z ‚Rartin Ginter aus Chocicha. I) Der Gärtnersohn Joseph Sluszewsli 6722. 6732. 6742. 6797. 6881. 6886. 6965. JI. 7598. iz. 5664. S079. 6579. 6560. 7s? 71982. 7211. Jod, Sold. Slg. St, daher. 16) Der Knecht Martin Szymanigk aus Chrome Vorwerk. 7575. 7291. 7358. D585. 7482. J542. 7651. 7695. 7731. 7753. Litera F. J. guf j. Dezember 1863 gekündigt. Nr. 138 11 Der Knecht Martin Ogryczak aus Chrwalencin, 12 Der Koch, 7765. 7773. 7787. 7791. 7829. 867. 3 „96s soit. Sijs. auf, 1. Dezember 1863 getündigt; Nr 145391 auf J. Dezember iz sohn Johann Palczynsti aus Chwalenginel, 13 Der Knecht 8169. 8I86. 8233. 8247. 8358. 8371. 8682. 8798. 837. 8879. kKoycicch Gendaszak, aus Dembno,. 14 Der Knecht Martin Nackowiak aus Kolniczti. 15) Der Knecht Martin Murlewzki aus

gekündigt: Rr. 6797. 6935. 7339. 9151. 140143 auf 1. Dezemba ie vorstehend aufgeführt ligationen werden, wie Wir zur . ö. ( , . ,,, 18 Der Knecht Johann Jankowiak aus Krucgzyn.

Iss gekündigt; Rr. i365. i883 ö. Si7g, Liz, guf. I. Wczeh, Vermeidung unnöthiger Weiterungen wiederholen, zur baaren Rück ber 1866 gekündigt; Nr. 14. S209. 1210. 2536 2939 2973. 3153. h zahlung gekündigt, so daß eine Convertirung derselben überall zta⸗

7868. 10,392. 13,805. 145015. 143290. 14,389. 14547. 15,814. I65 nicht stattfindet. behuf Erhebung der gekündigten Kapitalien einzu⸗

17/087. . ̃ Litera G. J. auf 1. Dezember 1863 gekündigt: Nr. 5424. 613 t. Verglei des Fi Registers. des e J . ͤ Firma fort. Vergleiche Nr. es Firmen Regist cle n , Unter Rr. Wo des fir ssters ist! heut der gaufmann gationen au porteur (auf den Inhaber lautende) also solche,

201318. 21444. 2/439. 23,299; auf 1. Dezember 1864 gekündigt ö Gustav Schwarzlose zu Berlin als Inhaber der Handlung, welche nicht auf Namen laüten oder nicht eingeschrie⸗

6 ,,, . 9. ö 66 . , Firma:

é n, , 628. 20,452. 22,I92; auf 1. Dezember gekündigt: Nr. g) F. Schwarglose Söhne

Ine , denn n . . 53 tie r , . ligen 54. 2196. 35). . jetziges ein err. . Nr. 30 n ben r, an die Sch he , . gung Stasserhierfelbst ein 18083. 20,678. 215456. 215989. 22,172. 22815. 236572 aiif 1. Dezem eingetragen.

zuliefern, welche sodann n Kapital mit ir en bis zum 1. Dezember ber 1866 gekünzigt: Nr. 353. 684. 898. 1948. 2.49. 2548. 3004. 306. Berlin, den 14. Juni 1867. ; ö . auszahlen wird. 2 Vie auf Kam en lautenden fo wee die 3284. 3285. 3406. 3875. 4030. 4139. 4177. 4569. 4786. 5640. 570) Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. eingeschriebenen Obligationen sind mindestens sechs . i . ̃

5858. 5894. 6014. 6222. 6266. 6458. 6922. 6995. 7196. 7250. 80, Wochen vor dem 1. Dezember d. J, mit den nach dem Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

8124. 8184. S693. Jö. 38944. 9660. 9839. 9896. 106562. 10 6h. Rückzahlungs -Termine fällig werdenden Sinscoupons und Talons, 10654. 115358. 115372. 12,125. 12,129. 12,693. 13,023. 13,943. 1460, Unter Nr. 71 des Gesellschafts⸗Registers ist sowie bei etwa eingetretener Besiß veränderung durch

w e e , i,, deer , ,, . o,, d, ,, 16 ,, mittelst schriftlichen Gesuchs an das Schatz-Kollegium einzu⸗ Litera Hl. l. auf 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 192. 3h, Ech und unter Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Ver= liefehht u mfhrgle ltit'dtion drs Gauhigers geyrt, hthlgent alis 8 s, isn e , 8s g is,, , w, l, Heiner g Grajei aus fügung vom 15. Juni 1567 am 14 Juni 185, vermerkt, . deren Berne igen i n, veranlaßt und darngch dle ersorderliche An. ekündigt: Nr. 197. 346. 410. 623. 774. 953. 992. 1737. 1786. 26). Der Knecht Die Gesellschaft d. eine Kommanditgesellschaft auf Actien. Die weisung zur Hebung des Kapitals nebst Zinsen von Uns erlassen

75539. Fit era G. auf I.

354, 8523. 836 5865. J 14. 9735. 7744. M75. 883. ,. 9874. Sho. Sol 55 15125. 16,151. ii 76 1G M39. dr16. 165444. IS. gr. 166553. Iro. i, Höh. 13651. iz, 76. i363. I36314. 3556. 3/633. 145653. 14,9. 1456534. I,. 14d dz. 146533. idiSz97. Ii. I5MI97. 19713. i533. 15 756. 5 gös. 3 955. 156963. js 653. 16,111. ig. 16532 15'333. 16358. 16rß65. i645. 1HrieJ. 568. is 519. I6 539. 16355 1668311. 16,680. 167723. 166651. 16663. i6f635. i7i877. 17533. 157549. 17941. 181i 18139. 18,155. 13151. is s. i813. 18245. 16245. i655. 18262. 18 253 13291. 13368. 18 5339. 18.342. I8Ss350.

——

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: .F. Schwarzlose Söhne, und als deren Inhaber die Kaufleute gon m Gustav Schwarzlose und Theodor Paul Schwarzlose vermerft stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . Ber Kaufmann Theodor Paul Schwarzlose ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Joachim Gustav . setzt das ere, ,. unter unveränderter r

Roszkow.

.

aus 8666.

025. 2723. 2796. 4584. 4673. 4860. 5440. 6432. 6731. 6949. 72 angeblich in ersönlich haftenden Gesellschafter sind: Böhse, Höß, hs . ider t. Gio, idr, fh, f, ler i. ,,, Litera J. J. auf 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 1329. 329. der Königliche Kommisstons-Rath August Kessel, 3311. 4015. 4486. 8263. 8361; auf 1. Dezember 1866 , beide in Fürstenwalde wohnhaft. Nr. 171 578. 88. 861. 1108. 3631. 3770. 4246. 4527. 4726. bd Der Gefellschafts⸗ Vertrag datirt; Fürstenwalde den 12. April 6756. 6326. 630. 80631. ̃ . 1867 und befindet sich im Beilageband 1. Seite 1 bis 25. Das 4 Bon den ro zentigen lege nen: Gefellschafts Kapital ist auf 300 Thlr. festgesezt und in 150 Stück Litera D. J. auf 1. Mai 1856 gekündigt: Nr. 2178. Actien à 26506 Thlr. zerlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Fürstenwalder Wochenblatt und werden unter

der Firma der Gesellschaft und dem Namen der persönlich haftenden Gesellschafter und des Prokuristen erlassen. Nur die Einladung zu den General ⸗Versammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichts⸗

raths mit der Bezeichnung:

werden kann.

AUnter dieser Anweisung hat der , . durch seine ge⸗ richtlich oder notariell zu beglaubigende Namensunterschrift den Empfang der angewiesenen Summe zu quittiren, und ist letztere sodann bei der chulden⸗Tilgungskasse hierselbst zu erheben.

Bei den von evangelischen Kirchen ⸗Vorständen auszustellenden Quittungen ist eine gerichtliche oder notarielle Beglaubigung nicht erforderlich, es genügt vielmehr, wenn diese Quittungen nach Vorschrift des §. 29, Absatz 1 und 3 der Kirchenvorstands⸗ . Syno⸗ dal⸗ Ordnung vom 9. Oltober 1864 vollzogen werden.

m Uebrigen bemerken Wir Folgendes:

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen in ihrem i, Interesse zur sofortigen Empfangnahme der gekündigten Kapi alien hierdurch wiederholt mit dem Bemerken auf, daß diese Kapitalien stt den oben bezeichneten Fälligkeitsterminen zum Schaden der Gläubigt zinslos in Unserer Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse liegen.

er Betrag der bei Einlieferung der Obligationen etwa fehlenden noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons wird nach Vorschrift der Königlichen Verordnung vom 13. November 1884 am Kapitale

gekürzt.

Lofern die Gläubiger bei , der Obligationen re. durch die Post Werth⸗Declaration für erforderlich halten sollten, so sind sie verpflichtet Porto selbst zu tragen.

; das dafür zu , Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals zum Fälligkeits. termine nicht erfolgen, oder die Legitimation des Gläubigers nicht zeitig oder . beschafft sein, so tritt dasselbe von dem gedachten

Zeitpunkte an in Gemäßheit des Gesetzes vom 25. Juli 1840 zum Schaden des 6 außer er , ö. ö m,. machen Wir darauf aufmerksam, daß aus den früheren Kündigungen folgende Kapitalien bis jetzt nicht erhoben sind: I) Von den 3ꝑrozentigen Obligationen; Litera C. J. auf 1. Mai 1861 gekündigt: Nr. 704. 3897.

2 Von den 31prozentigen Obligationen:

Litera A. auf 1. Dezember 1865 gekündigt: Nr. 1299. 1312. 1342. 1345. 1783. 2705. 3967. 4048; 19 1. Dezember 1866 gekün= digt: Nr. 905. 1785. 1978. 2073. 2063. 2084. 2306. 3103. 5279.

Litera G. auf 1. Dezember 1862 gekündigt: Nr. H56; auf r gekündigt: Nr. 541; auf 1. Dezember 1865 gekün⸗

Litera E. auf 1. Dezember 1859 gekündigt: Nr. 1659; au 1 Dezember 13861 gekündigt: Nr. 1777, . iche ember 1865 J 3 . 9 n ,, 3 . 2680. 2903. 4914. 5477; auf 1. De e gekündigt: Nr. 381. 461. 1232. 2m n en. 9 1232. 3374. 3993.

Litera F. auf Dezemba 1852, 33 digt: Nr. N50;

auf

Hannover, den 1. Juni 18657. Königlich Preußisches Schatz⸗Kollegium. Ostermeyer. Merkel. Grote.

ö Statistische Nachrichten.

Die Zahl der Studirenden und Schüler der polytechnisch Schule in Stuttgart beträgt im laufenden Sommer⸗Semester M gie 393 im Sommer- Seniester 1866), worunter 115 Auslände

iervon kommen auf die mathematische Abtheilung (Handelsklast J. und 2. mathematische Klasse) 145, worunter 20 Ausländer. J

——

der technischen Abtheilung gehören an 1) der Architekturfachschule -

worunter 30 Ausländer; Y der Ingenieurfachschule S7, worunter

Ausländer; 3) der Fachschule für chemische Technik 48, woruntg

15 Ausländer, 4 der Maschinenbaufachschule 53, worunter 21 Ah

länder. Gesammtzahl der Studirenden der Fachschulen 276, worun

182 Inländer und 9 Ausländer. Von den Ausländern kommen h Bayern 17, Oesterreich 18, Preußen 14, Rußland 14, die Schw 12, das Großherzogthum Hessen 11, Baden , England 6, Holland; Sachsen⸗Koburg⸗ Gotha und , je , Nordamerika je 1 auf Sachsen Weimar, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Waldeck, gr reich, Italien, Belgien, Griechenland, Aegypten, Chile Ostindien O8 Zahl der Nichtstudtrenden, welche einzelne Vorlesungen als Hospitanth besuchen, beträgt 36.

. Amtlichen Ausweisen zufolge waren im vorigen Jahre n irischen Häfen 161,257 Personen ausgewandert (1845 weniger als 1865); darunter doppelt so viele Männer als Irguen. Von der ] nannten Summe waren beinahe 10 pCt. unter 10 Jahr alt, 14 p zwischen 10 und 20, 55 pCt. ziwischen 80 und 40, der Rest über 1 Die meisten der ausgewanderten Männer waren zwischen 20 und gn die meisten Frauen zwischen 15 und 25 Jahre alt.

56 3 Mend⸗

) Der Schneidersohn Hirsch

Knecht Thomas Zgorzelak aus Kar⸗ d Antoniewicz aus Malinie.

eld aus Fabianow. 64) Der Lewandowski aus Magnuszewice. Miniszew. 66 der Gast⸗

67) Der Knecht

renzel

Knecht Johann Samuel

Schmidt dus Racendowo. 70 Ber Knecht, August Pioeiniqhal aus Suchorzew. 71) Der Knecht Benediet Wo⸗niaf daher. 3) Der Knechl Franz Spychalsaklias Spycha aus Wolg iz-ecg, 73 Der Knecht Michäel agowsti aus Czerminek., Ich Der Knecht Roch Walczynskt' aus Kl' Gajazti, ö) Der Knecht Jacob Bie anski aus Jedleyv. 76) Der Knecht Stanislaus ubertaj daher, Der Jachb Zawiega aus Kgrfh. JJ) Der Michgel Fleischer zus Kotowiecko. 797 Der Knecht Stanislaus Wo⸗niczak aus Sobotka. 3M Der Knecht Nichael Kulus aus Szolow. 8!) Der Wirthssohn Johann Friedrich Szoöstag in Izbiczno gehoren, zuletzt in Ludwing sich aufhaltend, sind von der Königlichen Staats⸗Anwalt chaft, ,, auf Grund §. 116 des Strafgeseßbuches angeklagt: die Königlichen ande ohne Erkaubniß verlassen zu haben, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen. Die Anklage ist begründet gefunden und die Unterfuchung gegen die vorstehend genannten Personen durch Beschiuß vom T3. Aprit 1867 eingeleitet worden. Zur Verant⸗

Der Aufsichtsrath der Fürstenwalder Kreditbank von Harenburg Kessel u. Comp. N. N. Vorsißender.

Für die gedachte Gesellschaft ist dem Kaufmann ua Ferdinand Hahl zu Fürstenwalde mit einem der persönlich haf tenden Gesellschafter Kollektiv · Prokura ertheilt und dieselbe unter Rr. 42 des Prokuren-Registers zufolge Verfügung vom 12. Juni 1867 am 14. Juni 1867 eingetragen.

ur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschafts

Register sind von z uns I) der Preußische Staats⸗Anzeiger, Y) die Berliner , / 3) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. O. bestimmt. ; Zur Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts⸗Regi—⸗ sters bezüglichen Geschäfte sind 1) als Richter: der Kreisgerichts Rath Knoenagel, 23 als Secretair: der Aktuarius Kaetzler deputirt. Königsberg N.M., den 28. Mai 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. R unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma F. Naumann a, . Inhaber Kaufmann Ferdinand Naumann zu Wusterhausen a. D. ist n n und zufolge Verfügung vom 13. Juni 1867 am selben Tage elöscht. z Reu⸗Ruppin, den 13. Juni 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.