1867 / 141 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2413 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Montag, den 17. Juni

2412

Bekanntmachung.

ö Bebra⸗Hanguer Eisenbahn.

Für den Transport von »Erfurter Steinsalz« wird bei Aufgabe 12438 von mindestens 109 Centnern auf einen Frachtbrief am 15. d. M. ein auf dem Einheitssatze von 15953 Pf. pro Ctr. und Meile beruhen— ... der ö reg f inge führ w . 3. *—

on demselben Zeitpunkte ab wird unter der gleichen Bedingun Künstliche Düngungsmittel uan ; r . ,,, uo) nene, ö. . , 65 1a kant . k Lang⸗ un nittholz« ein ebenfalls ermäßigter Spezialtarif in Kraft in Wagenladungen von 100 Ctr. ab, werden j ĩ treten, r , Fracht pro Centner und 33 13 Pf. neben N wenn dieselben ö 4 unserm einer Expeditionsgebühr von 43 Pf. pro Centner beträgt, die Lang⸗ laut Vermerk im Frachtbrief zur Beföderung in ,, . ihrer n , n, Ter e gen . J. Wagen , aufgegeben werden, 5 nn; in minimo 10 Sgr. pro Achse und Meile beträgt. zu einem ermäßigten Frachtsatze von 15 Pf. pr . Mei e .

Beide Spezialtarife liegen bei saͤmmtlichen Güter Expeditionen ; ö , n i unn der Bebra⸗Hanauer Bahn zur Einsicht aus. für Kartoffel⸗Sendungen befördert.

Cassel, 13. Juni 1867. ö . Saarbrücken, den 8. Juni 1867.

Königliche Eisenbahn-Direction. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

M 141.

Oeffentlicher Anzeiger.

Eten er igt und Untersuchungs⸗Sachen.

Ins hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: Fol. 96

irma: H. W. Müller. rt der Niederlassung: Eitze. ö n nnn. Heinrich Wilhelm Müller. Verden, den 14. Juni 1867. Königliches Amtsgericht J.

Der Schneidermeister und Kaufmann Friedrich Albert Bit⸗ tins / 46 Jahr alt, aus Potsdam, jetzt seinem Aufenthalte nach un⸗ bekannt, ist durch Beschluß des Anklage⸗Senats des Königlichen Kam⸗ mergerichts vom 5. September 1856 wegen betrüglichen Bankerutts in Anklagestand rn und die Sache zur Verhandlung an das hiesige Schwurgericht venpiesen worden.

Da der 24. Bittins auf dem Transporte aus dem Kranken⸗ hause in das Gerichts -⸗Gefängniß entwichen und seine Wiederergreifung frotz erlassener Steckbriefe nicht gelungen ist, so wird der 2. Bittins in 6e l, des Artikel 39 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 (Gesetz⸗ Gammlung Seite 209 sequ.) hierdurch aufgefordert, binnen 6 Mona⸗ ten, spätestens in dem vor dem Untersuchungs-⸗-Richter des unterzeich⸗ neten Gerichts, Herrn Kreisrichter Wentzel, in unserem Geschäftslokale, äindenstraße Nr. HM auf

den 8. Oktober 1867, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zu erscheinen, und sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantworten, widrigenfalls he für zugestanden

1. Thlr. fixe Kosten pro 1060 Etr, also nach dem ermäßigten Tarife

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2447 Betanntm ach ung. . (Konkurs ⸗Ordnung 89. 1235, 128, 148, 329; Instr. 88. 11 - 13.) Konkurs⸗Eröffnun g. Königliches Kreisgericht Luckgu, J. Abtheilung, Luckau, den 14. Juni 1867, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolph Welz zu Finsterwalde ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

letz Lebensversicherungsbank fuͤr Deutschland in Gotha.

. Versicherungen im Jahre 186. Bestand am . des Jahres 1866 ö Jah

Zugang im Laufe von 1866 B93 Pers. mit 59/159 090 Thlr. Vers. G

21176 und 4/815, 100 * 1 3d ds) Verf mst It Th. Vers. S.

Hiervon gingen ab: a) durch Tod

S06 Pers. mit 1,363,500 Thlr. b) durch Abgang und Ablauf bei Lebzeiten ... n 39 . 2

300 * J z 00 5

1106 . mit 1.959 75007 5.

2h 56s Fer. mt 3d MN. Tir Verf = ,,

eile erson Unter den Preußischen Velsich ẽrlen e,.

angenommien und gegen ihn weiter nach den Gesetzen vor dem näch— sten Schwurgerichte verfahren werden wird. Potsdam, den 12. März 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zum einstweiligen Verwalter der . ist der Kaufmann Hermann Reich zu Finsterwalde bestellt. Die Gläubiger des Gemein schuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 29. Juni er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Handrigk, im Termins lärungen und Vor⸗

immer Nr. 10 anberaumten Termine ihre : n, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam 37 oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20 Juli 1867 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon= kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Luckau, den 14. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2443 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Isidor Silbermann'schen en g f von Bialla haben mehrere zur mig gehörige Forderungen im Gesammtbetrage von cireg 614 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. deren i . in unserem Bureau III. eingesehen werden kann, nicht realisirt werden können, und sollen dieselben 57 einzeln oder im Ganzen verkauft werden.

min dazu ist au

9 . gigi er. Vormittags 12 Uhr, i vor dem ernannten Kommissar anberaumt worden, wovon die Be- theiligten und etwaige Kaguflustige hiermit in Kenntniß gesetzt werden.

nn burg den 8. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(24481 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns nand Rautenber ö. die Handlung S. Rawack et Co. zin äglich eine Forderung von nagen, mhm, gar 6 PF. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. Ju ni e. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 an-; beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden. Marggrabowa, den 4. Juni 1867. Königliches , Der Kommissar des Konkurses. Do erks.

Bekanntmachung. lerth dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Gold— strom̃ zu Hohenstein ist zur Verhandlung und Beschluß— faffung über einen Akkord Termin

auf den 26. Juni, Vormittags 11 Uhr, ; in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, 2 oder anderes n nr , e. in Anspruch , . wird zur Theilnahme an der Beschiußfassung über den Akkord berechtigen. Osterode, den 7. Juni 18658595. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.

Gegen nachstehende Landwehrmänner:

1) . , mn. Ignatz Obieglo aus Tscheschen, 37 Jahre alt, atholisch

7) den Vrguer Traugott Guttmann aus Schollendorf, 37 Jahre alt, wan eli, . s

3) den Tagearbeiter Wilhelm Seider aus Mangschütz, 35 Jahre alt, evangelisch⸗ ;

4 i fe ler Albert Troska aus Fürstl. Neudorf, 33 Jahre alt, katholi

5) de Keultscher⸗ Adolph Kroker aus Klein⸗Cosel, 29 Jahre alt, evangelisch,

und 6) den Arbeiter Joseph Muschalla aus Cammerau, 35 Jahre alt, katholisch,

EI. Rechnung auf das Jahr 1866.

Einnahme. ; 2 Ausgabe.

—œ—— , cw—— —— Thlr. ; r

18 346 9s Hs dig hh di 196 2 .

. . 13975 316

Siummã TN id ils ISI Sumna Is di ß ; g 15 / G60 ger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats⸗ HH. Bilanz für den . Dezember 1846. Dar nn n g zu ö 2 en . Auswanderns auf Grund

Passiva. des 5. 115 des St. G. B. die Untersuchung eingeleitet und zur münd⸗ ö 161 T ĩ in Gerichts ein Termin Thlr. unterzeichneten Gerich „Vormittags 9 Uhr,

59 288 auf den 5. September d. 127 63 388 / 300 . worden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden 800

. ĩ ufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu 163 733 3 Ii e, 5. ie zu ihrer Firn, dienenden Beweismittel mit . . zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ 3h olg mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

162,599 10 123,507 en ö. *r Erscheinen sie zu dem Termine nicht, so wird gegen die Ausge⸗ bliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren werden.

oln. Wartenberg, am 4. April 1867. . ien r he! Kreisgericht. J. Abtheilung.

andels⸗Register. Ins hiesige Han g nn ist eingetragen: Ol. 2 .

i * * ung Verden

rt der Niederlassung: n.

dirmen · Jnhaber e nch Friedrich Wilhelm Campe. Fol. 92.

irma: C. F. König. rt der Niederlassung; Langwedel. Firmen · Inhahen * Friedrich König. Ol. .

ing, n, e fc . iederlassung: = r . elan 6 aides hf . Januar ältnisse Offene Handels Gesellschast ein . 1 in , 2 Inhaber vertritt die Gesellschaft

vollständig.

3h . We ge . ö ür ersicherungen, bei Lebzeiten Fur hezahite Via h, J

i ividenden ür A

CG! 1 8 *

1

S

. . Thlr. Sgr. Pf. für 1862 bis 1865 21,660 ij 9 für 1866 504 I27 2 1

erdi⸗ erlin

A636 8. n ,s p

ö Sũm̃mã DVD XV] ö on den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 2„535.3787 Thlr. 13 S wi ü jeni s

rungsjahr 185i, v 2s om 8! Thlr. gr. 3 Pf. wird zunächst derjenige für das Versiche— ö. j hr 183 von k Thlr. 13 Sgr; im Jahre . Versicheiten , nnn n und geivaͤhrt denselben . 3

rozent, mit deren Vertheilung bereits seit J. Januar 18657 , Gotha, den 30. April 1867. s J begonnen worden i

Das Buͤreau der Lebensversicherungsbank.

. 26. KEerg werkes. Acti en- Gesellschnft 3 Car a inne.

Hilamz - onto mlt. 1864.

159, 724 19 233,577 29 32, 291 18 db, 982 25 15,575 9

185,604 26 8.479 3

VI ss s

Genwimm- umd Ver Hun

25,613 11 11803 14 15380 22

19 918

An Bergwerks-Berechtsame und Grunderwerb . Thlr. Schachtbauten und Bauten über Tage Eisenbahn- und Pferdebahnbau

81

Fol. 94. ing; if! . . rt der Riederlassung: Verden. dirmen · Inhahfn ü Friedrich Hesse. Ol. .

irma: Carl Oestmann. rt der Niederlassung: Verden. irmen⸗Inhaber; Carl Oestmann. 8 e , . 8 * erden, den 13. Juni ; l ; Rönigliches Amtsgericht I.

Fmsr.

Soll An Verwaltungskosten pro 1866

Disconto, Brovision und Verzugszinsen Anlehen- Linsen und Prämien pro 1866

Conto pro 1884.

Pr. Kohlenge winn pro 1866 Thlr. 20,043. 13. 1. ab Verlust auf kohlen * 245. 25.

Tm. Der Verwaltungsrath.

Zweite Beilage

* 1 Ol E x αν .

2131

.

D. ff i

Essen a d. Ruhr, 4. April 1867.