2422
Ausfuhr (meist nach Rußland) 1130944 Ctr.; die Einfuhr von Zucker 220844 Etr die Aussuhr 1473528 Ctr. ; die Einfuhr von Dyrup / Melasse, Honig 60953 Etr. die Ausfuhr 4639 Ctr.; die Einfuhr von Gewürzen 8571 Ctr., die Ausfuhr 6018 Ctr. Pfeffer wurde stark für Rußland gekauft. — Der Gesammtertrag der Ausfuhr der Kolonial- waaren (zör6g0 Ctr) betrug 76893/8060 Thlr. . Von animalischen Rohprodukten ist Talg seit mehreren Jahren in ununterbrochen wachsendem Verkehr. 1866 fanden sowohl see⸗ als binnenwärts beträchtliche Zufuhren (il 000 Ctr) statt, welche zu vor- theilhaften Preisen großentheils über Stettin nach Deutschland ver⸗ kauft wurden.
In Knochen, wovon etwa 20009 Ctr. von Rußland heran⸗ gebracht wurden, fand, namentlich nach Schottland, ein sehr bedeuten⸗ es Epportgeschäft statt. Der Gesammt-Export betrug über 5l, G00 Ctr, 9009 Etr. mehr als im Vorjahre, welches auch schon ungewöhnlich großen Umsatz in diesem Artikel gehabt hatte.
In Borsten und Roßhaaren machte das Geschäft entschiedene Fortschritte. Für Borsten besteht eine solche starke Nachfrage schon seit
ahren und die Preise stiegen durchschnittlich um 10— 15 pCt. Der , etwas größer als im Vorjahre, belief sich auf 1100 Ctr. in Gnigsberg bearbeiteter Borsten im Werthe von ca. 135 000 Thlr. und S380 Etr. russischer Borsten von etwa 100000 Thlr. Werth. — Der Umsatz von Roßhaaren war dem des Jahres 1865 gleich, 300 Ctr. preußischer, 500 Ctr. russischer Waare. Das Geschäft mit Lumpen ist seit einigen Jahren in stetiger Zunghme, Es betrugen 1864 bei einer Totalausfuhr von 654462 Etr. die Verschiffungen 52098 Ctr.; 1865 Total⸗Ausfihr 70 267, Verschif⸗ fungen S3 l, ö Cra l Mlubfuhr c5 n Ber hiffungän ain, unter letzteren fast 36000 Ctr. nach Eügland. Die Einfuhr war eben- falls entsprechend stärker und kamen fast 40,000 Ctr. Transit⸗Lumpen aus Rußland an. im Wachsen, obwohl gerade auf die sen Artikel sehr starke Wirkung ausübte „Stettin, 17. Juni. (Osts. Ztg. Der Wollmarkt, welcher heute früh begann, hatte einen so raschen Verlguf, daß bereits um 10 Uhr bei Weitem das Meiste verkauft war. Die Presse stellen sich gegen voriges Jahr 12 —17 Thir, vereinzelt nur 11 Thlr. höher, mehrere Partieen bedangen aber 18, sogar bis 20 Thlr. mehr. Gegen die letzten benachbarten Märkte ist 1 bis 2 Thlr. mehr bezahlt. Die Wäsche ist im Allgemeinen gut ausgefallen. Das Schurgewicht wird auf 5 bis 6ꝓP Et. höher als im vorigen Jahre geschätzt, jedoch haben einige Güter nicht mehr geliefertz weil die Kopfzahl wegen des Futtermangels zu⸗ rückgegangen ist. Vorpommersche Kammwollen holten durchschnittlich 63 = 687 Thlr. Hinterpommersche Tuchwollen 66 — 69 Thlr., feinste Ich 74 Thlr. Zufuhr in 16500 Ctr. gegen 16174 Ctr. im vorigen ahre.
— Der Handelsverkehr Frankreichs in den ersten drei Monaten des Jahres 1867. Die Administration der französischen Zollämter hat so eben die statistischen Tabellen über den Handelsverkehr Frank⸗ reichs in den drei ersten Monaten 1867 verglichen mit der gleichen Periode der Jahre 1861, 1862, 1863, 1864, 1865 und 1866 heraus- gegeben. Aus dieser wichtigen Veröffentlichung geht hervor, daß in
den 3 Monaten der Jahre die Einfuhr die Ausfuhr 1861 ob 0 993 000 Fres. 463 839, 0960 Fres. 1862 24 184/000 * So 7 26h / 000 Y 1863 dh / Ml / ooo * 93 29h 000 1864 489780909. * boo d So 000 1866 6h / 108000 M49 000
1867 7I6, 926,000 * 773/420, 000 erreichte.
der Krieg eine Zeit lang
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Kob urg, 14. Juni. Unsere Hoffnungen, daß die Rinderpest nun im hiestgen Lande verschwunden sei, waren leider verfrüht. ri n erkrankten in Großwabur abermals einige Stücken Vieh an dieser Seuche, welche sofort sammt den übrigen Stücken, die mit ihnen in einem Stalle gestanden hatten, getödtet wurden.
— Einem neuen Berichte des amerikanischen Ackerbau⸗Bureaus nach, giebt es in den Vereinigten Staaten 5401363 Pferde, im Werthe von 129271818 Doll; 8s* 386. Maulesel im Gesammtwerthe von Goh /o5 4 Doll 116318952 St. Hornvieh, zufammen auf 249,351,682 Doll j 39 385, 3806 Milchkühe und Schafe, auf 132 744,660 Doll.; und io 3 ] Schweine, auf 1341 ie, Gol gefchüzt'
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Nachrichten.
Hannover / 15. Juni. (Hann. Ztg.) Vorgestern Abend 11 stieß der Schnellzug von Bremen kurz vor ü. . in deñn . sigen f gl auf einen daselbst haltenden Güterzug! — Es sind da⸗ bei zwei assagiere, glücklicherweise jedoch nur . unbedeutend ver⸗ letzt; der eine hat eine leichte Eontursion am Knie, der andere eine solche an der Nase erlitten. Zwei agen des Güterzuges wurden beschädigt. Der Umstand, daß der Güterzug sich bereits langsam wie⸗ der in Bewe n hatte, als er vom Schnellzuge erreicht wurde verhütete größeren Schaden. Wie wir hören, ist sofort von der Konig! lichen Eisenbahn⸗ Direction die strengste Untersuchu eingeleitet worden Frankfurt a. M., 17. Juni. Bei gurke h en. fuhren am Sonnabend Mittag zwei Güterzüge ineinander, wodurch funf Wagẽn zertrümmert wurden, von dem Zügpersonal wurde Niemand verletzt Der betreffende Zug kam deshalb zwei Stunden später hier an.
Auch im verflossenen Jahre blieb alfo das .
Tele gran his che n bνιG
Allgemeine Wind. Himmels- ansicht.
Beobachtungs?. 3232
v. Mitte
v. Mittel,
hweĩñe
ni. = NO., s. schwach. bed., Nebel.
3 NO., schw. bedeckt.
7 N., schw. bed., Nebel. Windstille. bedeckt.
I WRW., mässig. bedeckt, Regen. NW., sehwach. bewölkt. NNW., mässig. strübe.
NW., schw. heiter.
N., stark. halb heiter. 4.3 NM, mässig. heiter. S3, 2 NW., mässig. bed. Reg., gest.
Gew. NW., schwach. ziemlI. heiter. W., schw.
ͤ trübe, abw. Reg. 8 W., sehwach.
bewölkt. NVW., sehwach. bezogen.
sehr bewölkt.
i
Torgau ..
Münster... 336
ͤ W., sehwach. llaparanda — Helsingfors 336
Petersburg.
Riga
ani
Stockholm.
Skudesnäs. Gröningen
Helder
Hernocs Eb Christians.
W., mässig.
N., ö
bed., gest. Reg. bewõlkt.
bedeckt.
NW., still. — sehr bewölkt.
12 & s , e e, e e, e e, r g R X, , , s .
Kerlim, 17. Juni,. (Marktpreise) Bu Wasser: Wei 3 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf, aueh 3 Thir. 0 6. Da 3 Thlr. 10 8gr. e,, 2 Thb. 20 Sgr; anek 2 Thr. 17 Sgr. 6 Pf. und 2 Thir. 15 Ser Sf. Crosse Gerste 2 Lhlr. 6 Scwf. 3 Fk., aueh 2 Thlr. 1 Sgr. 3 pf. und . ,. * ö ö hlr. 11 Sgr. 11 Pf., aueh i Thlr. 4 Sgr.
Erbsen . ö h 2 Thlr. Sgr. 261 erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 p? ö ,,
. . a 16 . aueh 9g Thlr. und 6 Th.
er Centner Heu 1 lr. 5 Sgr. und : i 8 . ö 6 ⸗ . gr. und 28 Sgr., geringere Sorte
artoffeln, der Scheffel 1 Thlr.“, auch 25 Sgr. und 20 Sær. . weis 2 Sgr, auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 5 Bf. ö
Men knn, 18. Juni. (Ni ehtamtliehe Getreide börse) Weizen * in, . . . ie frg. pr. Juni 89 — 82 Thlr. bez., uni · Ju 1. bez., Juli- Augüst 535 — 75 The. . ö e, , ,. enn, ber. z Na K KRoggen loeo 57 n655 Thlr. nach Qualität gefordert, J9 - 80pfd. 60 bis 61 hr, ab Kahn u. Bahn bez, e er o56 Thlr. ber., 1. Jun ,, Lkly, ber., JunieJquli 585 — 593 — 58z Thi. bez., Juli- Augnst 34 5 65. Thlr. bez. u. Br, 54 G., September - Oktober o3 4 -= 544 —– 537 Thlr., bez., Oktober-November 523-5. = 653 Thlr. bez.
Gerste; grosse und kleine, 47-54 Thlr. pr. 1750 Efd. =, . 8 9. we. * e. ö. 1 ‚ ab Bahn bez., pr. Juni . Ul e 9tz 1Lhlr. bez., Juli-August 282 ü 8er 0kto- en n, n, *. 6 8 Thlr. bez., September-Okto
Erbsen, Kochwaare 62— 68 Thlr., Futter waare 54 62 Thlr-
ö Rüböl loco 113 Thlr. Br., pr. Juni, Juni-Jusi u. Juli- Augiist 115. bis Thur. bez., August- September 113 Thr. bez., Sept : inber-· ktober 113 — 3 Thlr. bez. u. Br, 11 x3. 6G.
.. n 137 Thlr.
„Spiritus leo olme Fass 203 - . Thlr. ber., pr. Jun, Jnni-uli u. Juli - August 20 - 197 Lhhr. ber Au r erh be; 06 = 1, Thlr. bez., Sehlem her- Oktober 185— — 77 Thlr. beæ.
Weizen loeo unverändert. Termine höher. Gek. 2000 Ctr- Roggen auf Termine waren heute wohl in Folge des eingetretenen Regenwertters überwiegend gekragt und wurden im Laufe der Börss zu steigenden reisen gehandelt, besonders machten sieh Abgeber für die späteren Sichten nas Die 6 gegen gestern reichlieh 1 Thh. pr. Wspl. Schluss etwas ruhiger. e ,,. in feinen Gütern 6, Markt. Gek. 6000 Citr.
NIlafer loeo gut zu placiren, Termiue höher ber ahlt. In Rüböl fand ein sehr stilles eschäft statt, Breise erfuhren deswegen kaum eine Aen- — r eröffnete fest und vereinzelt höher, ermattete im Ver- lauf des Geschäfts, indem vielseitige Verkzufe, namentlich pr. Herbst bewirkt wurden.
Henrkins, 17. Juni. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, gel und Spiritus auf Grund des 8. 5 der Börsen- Ord- aung; unter Luzighung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weinen pr. 2100 Pfd. loco So — 94 Thlr. nach ua, weisser ung Feiesbunt poln, S5 = 89 Ther. bez, pr. 2000 Pfd pr. diesen ionat Sn 1 ,. . 4 ; n, . 935 A 78 bez., Juli- August 43 *
u. G., Septembe t ; ö 4 * 93 ober 69 à 68 bez. u. G. Gek. 2000 6tr
2423
Roggen pr. 2009 Pfd. loco 60 — 623 ber., gering. 58 bez., pr. ziesen Monat 604 2à 594 verk, Junt-uli S9. à 587 verk., Juni-Auzust 55r à 54 verk., September-Oktober 545 à2 53 verk, Oktober-November zz 3 52k verk. Gekünd. 10,00 Ctr. Kündigungspreis 60 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 14“ - 53 Thlr. nach
litãt. . bus Hafer pr. 1200 Pfd. loeo 2853 - 323 Thlr. nach qualität, böhm. 30 bis 303 ber., pr. diesen Monat 297 bez., Juni-Juli 29 bez., Juli-August 263 2 28 bez., September - Gktober 26 ber. Gek. 600 Ctr. Kündi- zungspreis 29 Thlr. .
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 57 - 57 Thlr. nach
litãt. aus Rküböl pr. Cir., ohne Fass loes 113 Thlr. Br., pr. diesen Monat 1156 ü 115 bez., Juni-Juli 4136 à 115 bez, Juli- August 413 Br., August- Seplember 115 Br., September-Oktober 111 à 1132 113 bez., Oktober- Ravember 1153 2 113 Thlr. bez., November-Derbr. 11 Br.
Leinöl pr. Cn. ohne Fass loFeo 135 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pGi. loec ohue Fass 20 à 205 bez., ab Speicher bz à 20M, bez., pr. diesen Monat 208 32 194 bez. u. G., 20 Br., juni-Juli Or à 194. bez. u. G., 20 Br., Juli-August 205 à 20 bez. u. br, 19435 G., August - September 205 à 203 bez. u. G.. 20 Br., Sek- tember - Oktober 159 à 185 ber. u. G, 18 Br., Oktober-November 174 173 bez. (
! . 13. Juni, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. ((Tel. Dep. zes Staats- Anzeigers.) Weinen 8g — 94, Juni g2z3 Br. Roggen 62 bis sz, Juni 603 bez. Rüböl 113, Juni 113. Spiritus 2 der., Juni
i C. nag , n „18. Juni, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (TLel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. So00 pCt. Tralles 29, Br., 6. Weizen, weisser 92 — 101 Sgr., gelber 1 102 Sgr. Roggen 12 = 84 Sgr. Hafer 33 39 Sgr. ⸗
Göran, 18. Juni, Nachmiitags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter
regnerisch. Weinen unverändert, Ioeo 9, pr. Juni 8.6, pr. November 6.29. Roggen stille, loco 7, pr. Juui 5.23, pr. Novemher 5. IJ. RKüböl be- hauptet, loco 125s0., pr. Oktober 1270. Leinöl loeo 13 si0- Spiritus fest, loco 243. ; Mann mr Bg, 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 50 Hinuten. (Wolfi s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loo gedrückt, Juni- Termine 5 Thlr. niedriger angeboten. Pr. Juni 5400 Pfd. netto 152 Baneothaler hr. u. G., pr. Juli August 149 Br., 148 G. Roggen loco behauptet. Fr. Juni 5000 Pfd. Brutio 112 Br. u. G., pr. Juli-August 99 Br, 983 E. Hafer stille. Oel sehr ruhig, aber fest, loco 234, pr. Oktober 243. Spi- tus sehr stille. Kaffee sehr ruhig. Link 1000 Cir. sohwimmend C. G. H. 2 14. — Wetter veränderlich. ; .
Amsterdam., 17. Juni. (Wolff s Tel. Bur) Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen und Roggen stille. Rüböl pr. Oktober- Dezem-
ber 373. . Atu errenm, 18. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, raff.
Type weiss, flau, 383 Eres. pr. 190 Ko. . Lomqonm, 17. Juni. (Wolff 's Tel. Bur.) Gerreidemarkt. (Schlussbericht). Engliseher Weizen zu Montagspreisen verkauft, Lufuh- ten sehr gering. Für fremden Weinen gute Konsumfrage zu ungefähr letzten Preisen. Mahlgerste billiger. Haker fest, für feine Sorten gute Nachtrage. — Wetter feucht. HGcmcddon, 18. Juni, Morgens. Tork vom 17. d. M. Abends wird pr. Baumwolle 27. Raffinirtes Petroleum 24. Liverhbpoctl (via Haag), 17. Juni, Mittags,
aann & Comp.) Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 12.000 Ballen Umsatz. Euter Ri! mt
Mildlin amerikanische 113, middling Orleans 11, fair Dhol- lerah gz, 66. middling fair Dhollerah &,, middling Phollerah 8, Ben- gal 74, good fair Bengal Iz, New Qomra gr, Pernam 123, Egyptian 154.
Keris. 17. Juäi, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tei. Bur.) Rüböl pr. Juni 92. 59, pr. Juli - August 93. 0, pr. September- Dezember 91.09). Mehl pr. Juni 69.25, pr. Juli-August 69. 50. Spiritus
pr. Juni 59.00.
Gerste 52 -= tz) 8gr.
(Wolff's Tel. Bur.) Aus Ne w- atlantisches Kabel gemeldet:
(Von Spring-
Fomcs- und Aetklen-KBörse.
Ker lim. 18. Juni. Das gestern gemeldete Unwohlsein des Kaisers Napoleon ist nach den heutigen Nachrichten vollständig gehoben und hätte man erwarten sollen, dass die Börse in günstiger Stimmung ge— wesen wäre; trotzdem aber war sie entschieden flau und konnte trotz mehrfacher Coursherabsetzungen zu keinem Geschäft kommen. Nur österreicische Papiere, Lombarden und Franzosen waren in weichender Richtung etwas belebter; Kredit nicht so Sehr als gestern; Eisenbahnen ganz still. Preussische Fonds fest. Amerikaner still. Ita- liener still und behauptet. , matter. — Rumänen 605 bezahlt. Kursk-Kiew-Prioritäten J5; bezahlt und Geld. 31 x .
Cöln- Mindener 141 a 14335 a gem. 6 ster: F rang. Staatsbahn 1261 2 1253 2 126 gen.. ester. sad. Saatsbahn Lom 107 a 1065 a3 gen gesterr. Ure git 763 a 777 gem. ltal. Auleihe 50h a gem. Russ. Foln. proz. Schatz-Oblig. grosse 653 be. — ö
Kreslanm, 8. Juni, Nachmittags 4 Uhr 20 inuten. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 813 Br. 81 G.
reiburger Stamm -Acfien 135 bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
Wechsel in mässigem Verkebr und etwas
Erarnkfart a. NI., 17. Juni, Nachnüttags 2 Uhr 30 Minuten- (Woll s Fel. Bur.) Matt. ach Gehläss ger por. Kredit- Actien 180.
Gehhuss - Course) Freussische Kassenscheine 1953. Berliner Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 8aß. Londoner Wechsel 1193. Pariser Wechsel 85. Wiener Wechsel g5. Finnländische Anleihe 82. Neue 45proz. Finnländische Pfandbriefe 823. 3proz. Spanier —. proz. Spanier — 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pro 1882 78. Oesterr. Bank-Antheile 6.0. Oesterreichische Kredit Actien 181. Darmstädt. Bank-Actien 2073. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichische- fran- zösisehe Staats-FEisenbahn-Aetien 2213. Oesterreich. Elisabeth-Bahh —. Böhm. Westhahn-Actien — Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Bexbach 1513. Hessische Ludwigsbahm —. Darmstädter Lettelbank — Oesterr. Dproz. steuerfreie Anleihe 493. 1853er Loose 613. 1860er Loose 725. 1864er Loose 74. Badische Loose 533. Kurhessische Loose —. „proz. österreichisehe Anleihe von 1859 63. Oesterreieh. National- Aulehen 55. 5proz. Metalliques 483. 4ꝓproz. Metalliques 423. Baye- rische Prämien-Anleihe 993.
Ernm le run a. J., II. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Ekfekten-Soeie tät. Matt, geringes Geschäft. National-Anleihe 553, Kredit- Actien 1795, 1860er Loose 715, 1864er Loose 73, steuerfreie Anleihe 495, Amerikaner 778.
HH ann idaar k, 17. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Oesterr. Kredit - Actien sehr lebhaft, Valuten steigend. Peters- burg 293. Hamburger Staats- Prämien- Anleibe 89095.
Schluss- Course: National- Anleihe 563. Oesterr. Kredit- Actien 77. Oesterreichische 1860er Loose 713. Mexikaner —. Vereinsbank 110. Norddeutsche Bank 1195. Rheinische Bahn 117. Nordbahn 915. Altona-Kiel 1307. Finnländ. Anleihe —. 1864er Russische Prämien- Anleihe 933. 1866er Russische Prämien- Anleihe Sti. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 713. Diseonto 1 pCt.
Wien, 17. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Ziemlich fest.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerkfreies Anlehen 61. 10. Hprozent. Metalliques 60. 0. 4ꝓproz. Metalliques —. 1854er Loose 80. 00. Bank - Actien 726.0900. Nordbahn 175. 20. National - Anlehen 70. 80. Kredit- Actien 189. 90. Staats Eisenbahn- Aetien-Certifibate 234.40. Galizier 235.00. Czernowitzer 189.00. Lon- don 124.85. Hamburg 92.20. Paris 49.60. Frankfurt 104.30. Amster- dam — Böhmische Westbahn 159. 00. Kredit- Loose 128. 75. 1860er Loose 8990. Lombardische Eisenbahn 200.50. 1864er Loose 77.60. Silber-Anleihe 77.00. Anglo-Austrian B. 103.00. Napoleonsd or 9.96. Dukaten —. Silber-Coupons 122.25.
wien, 17. Juni. Wolff's Tel. Bur.) Abend börse. Auf Pariser Notirungen flau. Kredit-Aectien 187.20, Nordbahn 173 09, 1860er Loose 89.10, 185646r Loose 77.40, Staatsbahn 233.20, Galizier 234.50.
Amnstenradnna—, 17. Juni, Nachmittags 4 Uhr 12 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die Niederländische Bank hat den Diskont auf 25 pCt. herabgesetæt. x
5proz. Metalliques Lit. B. 67. 5proz. Metalliques 463. 2Iproꝛ. Metalliques 233. Oesterreich. National- Anleihe 523. Oesterreichische 1860er Loose 419. Oesterreich. 1864er Loose 729. Silber-Anleihe 58. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 453. Russisch-Englische Anleihe ven 1862 S55. Russ. -Eugl. Anleihe von 1866 — 5pröz. Russen V. Stieglitz 58. oproz. Russen VI. Stieglitis 743. 5proz. Kussen de 1854 873. Kussisehe Prämien-Anleihe von 1864 188. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 1733. Russisehe Eisenbahn 185. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 773.
Wiener Wechsel 923. Hamburger Wechsel 3545.
HK ottercdnunmn, 17. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Fest.
Iloll. wirkl. 24proz. Schuld-Obligationen 553. Oesterreich. Natio nal- Anleihe 523. Oesterreich. 5proz. Metalliques 473. Oesterreich. Silber- Anleihe 1864 5835. Russische ö. Stieglitz?- Anl. — Russ. Eisenbahn 185.50. Russ. Prämien-Anleihe 183.00. 1887er Vereinigt. Staaten Anleihe 77. Inländ. 3proz. Spanier 334. London 3 Monat 11.81. Paris 3 Monat 46.90.
London, 17. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Consols 94 23. 1prozent. Spanier 345. Sardinier — ltalienisehe Sꝑroz. Rente 5d. Lomiharden 15255. Mexikaner 1653. 5proz. Russen S7. Neue Russen 87. Russische Främien-Anleihe de 1864 — Rus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 6035. Türkische Anleihe de 1865 3335. 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73. .
Der fällige Dampfer von der afrikanischen Westküste ist in Liver-
ool, der Dampfer -Aleppo .- in Queenstown eingetroffen; der Bremer
ampfer . Hermann«, aus New-Vork kommend, hat Hurst Castle passirt.
ach Berichten aus New-Vork ist das Bremer Dampfboot - Weser« letzten Sonnabend daselbst eingetroffen.
Lonmäcdcznn, 18. Juni, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) In die Bank sind 90, 000 Pfd. St. eingezahlt worden. — Schönes Wetter.
Aus New Vork vom 17. d. Mts., Abends, wird pr. atlantiseches kKabel gemeldet: Wechsel-Couts auf London in Gold 110, Goldagio 374, Bonds 1103, Illinois 193, Erie bahn 60.
Faris, I7. Juni, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Matt. 3proz. Rente 69.30 coup. det., Italienische Rente 52. 20, Amerikaner 82.
FEarnis, 17. Juni, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Lel. Bur.) Sehr matte Haltung. Pr. Liquidation: Italienische Rente 52 49, Staatsbahn 7.50, Credit mobilier 381.25, Lombarden 397.50. Consols von Mittags 1 Ulir waren 9g44 gemeldet. .
Schluss- Course: 3proz. Kente 69.30 ep. deét., 69.25, 69.273. Italien.
1915 Br; Litt. B. i615 Br. Gbersehlesische Prioritäts, Obligationen Lit. D.,
st Br.; do. Litt. G. 955 Br., 94 G. Oderberger Stamm- Aetien 1 * Br. Teisse - Brieger Actien —. Oppeln-LTarnowmitzer Stamm- Actien 6 Br.
Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1043 Br. . — In Folgr niedrigerer Notirungen von Auswärts waren die Course im Allgemeinen und besonders Oesterreichische Credit-Actien herabgesetat
hei ührigens ziemlich lebhaftem Umsatz.
äproz., Ss5 Br., 88 G.; Litt. F. 13proz., 95 Br.; do. Litt. E., 33proz., 5bret. Kente Seh.
Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier — (Oester- reichisehe Staats- Kisenbahn-Aetien 477.50. CGredit-mobilier-Aetien 880 C90. Oesterr. Anleihe de 1865