1867 / 142 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2428 2429) Nachdem die Großherzogliche Kammer zu Schwerin die Morti ·

anher anberaumt, zu welchem die zur Erbschaft Berufe i fenen und die am 16. Oktober 1867, Vormittggs 11 Uhr halben Hufe in der Mark Boragk und sonsti Zubehõ b ig 8 ; und sonstigem Zubehör, ab ⸗· * , fieation dieser Werthpapiere dahier beantragt hat, werden auf Grund ber Königlichen Verordnung vom 20. Januar 1826 die unbekannten

Gläubiger des ꝛc. Heilbrun bei ; chyrographarischen Gläubi ei Meidung der Nichtberücksichtigung, die ger auch b executionshalber . Zustimmuüng zu dem Beschlusse kr , . der Annahme lhrer ten e r da ln n,, Alle unbekannten Realprätend eschãzt auf biger J, bergelc g wel den r erscheinenden Gläu⸗ ansprüchen 1. di ses Senn n . n , mit ihren ur. 9 4944 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf, uldnern des Salomo Heilbrun dient zu r Lehrer Piepkorn, früh auch wird der Hypothekengläubigen“ ie i rigzsch ; 43 r früher zu Gülzo gläubiger, Il. die in der Flur des Dorfes Mehderitzsch belegenen, sub Nr. 2 Besitzer derselben seas m h ge , 6 an e n vorläufigen kid ne gi hr . ß dem Hyyothekenbuch gt , er g fön, ies wegen einer 3 des Hypothekenbuchs über die wal . rn g , ar er Flur . 99 auf n , , . . digöf per run dahin ( nen. e⸗ n a,, Ic , . r rn mn w n, ,, . I/ 7 rent . bei 3. 4 ee men s Freitag, den 28. Februar 1868, ,,, . ö ; . ru ritscher Separation an deren Stelle getretenen run e, anstehenden Termine dem Gerichte im Originale v 3 Königliches Justizamt. . . und neuester Hypothekenschein sind in unserem . namlich , ,. daß widrigenfalls 9 nicht , , n,, er ] NR h b ö a st . tions-Patent . ehen. üreau IV. I a) . r chen a e , . zusammen 6 Morgen . . der Provocantin für erloschen und ungültig erklärt wenbigel Gerken Sch ö 106) l / ammen werden sollen. e , ,,, e gha g, een e kön g iche Kreieren geen ffinf n n de Pin nr, es,, win, , dann ger n ge , gn, ‚lzgeri Barnim 9 Von Prittwitz, gehörige, in Hohen⸗Schönhauf ö. Die dem Gutsbesitzer August v. B sign 1. zu Tempelbur ) der Plan Nr. in der kleinen Aue von 5 Morgen Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. B imer reises 6 im Hypothekenbuche v * en Nieder⸗ burg belegene, im Hypothet h le ve oltenstern gehörige, zu Ten p] 146 Q- Ruthen nebst dem darauf errichteten e Dr. Wachsmuth. zand J. Nr. 11 Blatt 82 verzeichnete, aus zwei n iesem Dorfe zeichnete Landung, Ker 6 enbuch Fol. 299 Toni. VII. Nr. 37 her. blissement, abgeschätztz einschließlich dieses Etablissements und 2063 Rütern zusammengezogene (Ghkundstuc zwei ehemaligen Lastbauer⸗ ei g, gerichtlich geschätzt auf 2,651 Thir. 1 Sgr' d desten Inventars auf . V ,,, Vorladung. hlr. 2 er, 9 Ph, fon gerichtlich geschäßt auf 12,949 am d Brtbber zs. G gr. 8 Pf, 16634 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf er Hoflieferant Emanuel i , Unter den Linden 41, ist . . ormi jaer Sub ̃ vider an hießg er Hane mn . Vormittags 11 Uhr, 3 heesther Gerichtsstelle subhastit , 11 Uhr, sollen in en n e,, mit tags 11 Uhr, den Regierungs⸗Referendarius a. D. Lieutenant im Landwehr ⸗Husaren⸗ . . werden. erstraße 25 öffentlich an den Meistbie— einn. und Hypothekenschein sind in unserem Prozeß Büreau! an , 8 k hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter auf Zahlung von 139 Wnent Gn es hen für gelieferte W Taxe und Hypothekenschei ir di . Gläubi Kühn as verkauft werden. . ; . nebst Zi r gelieferte Waa⸗ sind ö Bureau i die Verkaufs⸗Bedingungen, ersicht⸗ . 9 e . J. . dem Hy pothekenbuche nicht Tage und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. , Kleidungsstücke bei dem unterzeichneten Gericht klagbar ge⸗ buch mMn igen Gläubiger, welcht' zvegen einer aus dem Hypotheken. haben Uhre Ansprütchs bei, dem Gericht aufgeldern. Befriedigung fuchen Glaubiger welche wwrgen aner; aus den! ypothekenbüche nicht Tie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver= gun Ihen iger en igt calf'rhzrung Jus den Kgufgeldern Ke r. B ö. dem Aufenthalt nach . . i er n , n,, , ö er, ver. klagten unbetannt ist, so wird dieler hierdurch öffentlich aufgefordert, nn mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu oltenstern wird zu diesem Termin hierdurch . . 1 den. n, 1867 ö in ö. 19. k— auf j . ö.. . ͤ ; 2 i . 5 ! i feen en fen hh, nn, ,, Besitzer Paul von Scheliha leg sgiglich greis gen 9 6 endiger Verkauf. n, , Kreisgericht. J. Abtheilung, vor 2 3 be , ö,. . 2 / Bekanntmachung. zähen aße, tt ss inmitt i e,gebemitehendn, em, sünttnch Berlin den j. . . ffentlich vorgeladen. n Ostsee Vadeorte Mis droy . . , ,, zugehßzrie J e , wi , n, I fle nh ö n e rn, n, enn 6. r önigli isgeri 1 ro and J. z ö hekenbuche vo ( e tu . ; l St, n iginal einzureichen indem au ez 4 . J. (Civil⸗) Abtheilung. kee n. . , , Gasthof 3 . . 1e de, e g , ö . chor . Ill. , , . e he auf Thatsachen beruhen, keine huͤchsicht ge⸗ 94 K Robert Preuß i . ki gf * : fg eschst, 6 . Thlr. 25 Sgr. zufolge * r mg heel bnng be Ve has rn NRiichier . ö 33 w Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden g , ch 1 Marienwalde Nr. 3, bestehend aus 33m . am * i, gn un unserm Bureau einzusehenden Taxe nt G6 Thlr. nebst 5 PCt. Zinsen für die verehlicht? Gärtner die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden 16 den An⸗ g . 9 ahgeshaht auf 5576 Thlr. 5 Sgr., soll 100 Mor- an ordentlicher 8 n t 39 1887, Vormittags 11 Uhr) . Anna Rosina Hübner, geb. Reimann zu Jedzyn ( Sedzyn, Kreis trag des Klägers in gontumaciam für . und anerkannt a , im ber 1867, Vormsttags 11 Uhr Gläubiger, welch ein Wollin subhastirt werden. Grünberg). rrachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß 4 , öffentlich an den Meisthietenden verlaust d ersichtlichen Ji . 9 wegen iner aus dem Hypothekenbuche nicht 7 Auf dem Grundstück Schussenze Nr. 43, früher den Anton und gegen den Beklagten ausgesprochen werden. ze und Hypothekenschein sind in der Registratur ei werden. b] en Lupfen h) Befriedigung suchen, haben ihren Ans Ehristine Schulz fchen Eheleuten, gegenwärtig den Carl Starzonek Berlin, den 13. Mail 1867 erich en in fr egen, gner aus dem . g nicht a hastations · Gericht anzumelden. . gehörig, ö 1 , deck vom 135. Mai 1859 aus dem Königliches . D e n ssfftr Civilsachen. f, ng aus den Kaufgeldern ed iaung m : . Bek SOktober rozeß⸗Deputation 11. herz, y . bei dem Gericht zu i wm suchen Der Kuyferwachenf a bil m n nnd, fen * Genthin jetzt Rezesse vom 7. Man ist! 50 Thlr. nebst Zinsen und 24521 Immissi ons Dekret C. J. H. Bornefeld, so alte nach unbekannte Hypotheken⸗Gläubiger Frankfurt a. O., hat bei dem unterzeichneten 3 *. enthin, jeßt in Kosten, Vatererbtheil des Xgver Starzonek (aus Schussenze) be= in Sachen n f nin en Erben des n e fen . Aufenthalt nach r . 5 Zawada, Kreis Gleiwitz, k—ö ge n ö. 1 ö . . rf ,, ö J des Kaufmanns Jacob Blüth dahier, Klägers, ewi iermit? . ulze un H fe, etz nsitz in zyn er sei⸗ iau resp. dem letzteren überwicsen. . , n g. , . vorgeladen. des Carl Masch Aufenthalt unbekannt ist e,, h. ö und, dessen jetziger 3) 8 . Grundstück des Stanislaus Kubik, Alt⸗Kramzig Nr. 12. die Ehefrau des Michael rn Anna Marie, geb. Groß, ne Mai 1867. är Zahlung von 1339 Thlr. nebst 6 . geklagt, den Verklagten REußbr. Il. Rr. 3 ex deer. vom 23. Januar 1859 aus der zu Weidebrunn, Verklagte, . gliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5 Sgr. 53 Pf. seit dem 15. Februar 1866 6 sen von 44 hh; Schuldverschreibung vom 21. Januar sb0ꝰ' 250 Thlr. neb wegen Forderung, 72d Noth wen diger Verk h gr. 13 Pf. seit dem 15. Rovember 1866 1 von S890 Thlr. 2 Spt. Zinfen Darlehn für den vormaligen Gutsbesitzer Ern Auf Antrag des Klägers wird . wegen 6 Thlr. 3 Sgr. Königliche Kreis licht Conni ssicn f gung daß er in Folge eines mit . We rt, en, indem er Etuard Bohne zu Akt-Kramzig, zur Zeit Kaufmann in Zül. früherer und J Thkr. s Sgr. weiterer Kosten in das in den Extrakten ö ewe, den J brut gon. ö. , Vertrages für denselben einen 14 en im October lichau. ‚. . C. B. E. beschriebene Grundeigenthum der Verklagten hiermit pfand⸗ schen en Hofbesitzer Anton und Auguste, geb. Boch b azu gehörigem Maischkühler und Vorwärn fernen Apparat Diese Forderungen sind bezahlt, die darüber ausgefertigten Hypo. rechtlich eingewiesen, und derselben, bei Meidung des Zwangs verkaufs en er e roher, , Klemm Jaltenan ene e e ,. 9 erer, . ö. Gute Zawada . . ia n tümmente ap r ,, ,,,, . . ren , ne,, ö , . gr. zufolge der ne ; , , i. aufgestellt hat 4 t gegangen. . . ellen. dingungen in der Hie f fatu⸗ 3 , . , und Be⸗ 9 Für die Anfertigung des . ,, lassen. . Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die zu löschenden Da dig Dekret der nach Amerika ausgewanderten Verklagten . am 2. Sep tem ber 1867, Vormttkags 11 fi ufstellung desselben hat Kläger zusammen . ö, , osten resp. die darüher ausgestellten Jnstruniente als Cigenthümer, nicht hehändigt werden kann, so wird diese Behändigung durch öffent- z . Gerichtsstelle subhastirt werden 9 Uhr, r, . mit der Behauptung, daß die Hälfte 6. 22 Sgr. 3 Pf esfionarien, Erben Pfand⸗ oder sonstige Brief Inhaber Anspruch zu liche Vekanntinachung bewirkt. sichtlih aug ge welche wegen einer aus dem Hypothekenb . ke . am 15. Februar 18656 und die andere . veabredeler machen haben hierdurch aufgefordert ihre Ansprüͤche spätestens in dem Schmalkalden, ain N. Mai 1867. hab en Rea in n aus den Kaufgeldern Befri . nicht er · lt fällig gewesen und hat er von der ersten R = ann 13. November am 16. Oktober 1867, Vormittags. 1 Uhr, . Königliches Justizamt. en ihre Ansprüche bei dem Guby ul ond Herd edigung suchen, 9iten Apparats, den er an Zahlungsstatt ar ate den Werth eines vor dem Kreisgerichts⸗ Direktor Havenstein n . anstehendem Ter. , . uon w ichte anzumelden. 29 . 396. . Abrechnüng' gebracht ngenommen, mit 441 Thlr. mine anzubringen, widrigenfalls sie mi denfelben präkludirt und die ö ö a 1. . an, mn n . ig er. * eantwort ĩ 4 j ; l ortisirt erklärt werden. ie e ache eorg Elisabe . 3e . i. h ,. f. ,, haben . i,, . zur weitern mündlichen an r g fi r ger feen 6h, . ö a 9 , nrg . ö e n ö Johan ; den 13. März 1867. . en 19. A 2 Köniasiches Kreisgericht. J. Abtheilung. einri ilke au enhasungen folgende Klage angestellt. cih ge r ö. . , . Nr. Bb, landschaftli in unserem i e Uhr King g. eri m Frühjahr und Sommer des ahres 1850 häbe sie mit dem schein und ö hlr. gr Pf. zufolge der nebst ypot . malige Gutsbesitzer Trampe aufgefordert, i wir der Verklagte che⸗ Ibõꝰ] Ediktalla dung. . 24. Wilke, durch das Versprechen der Ehe verleitet, fleischlichen Um⸗ hein ng; edingungen in Ver Registratur einzusehend Hypotheken. lich oder durch einen gehörig legitimi in diesem Termine persön . Bei dem am 1. Dezember 1865 stattgehabten Brande des Hroß. gang gehabt, in Folge sie schwanger geworden und am 8. Januar September 1867, Vormittags 11 Uhr ( en Taxe soll zur bestimmten Stunde zu 6 imirten Bevollmächtigten pünktlich herzoglichen Kollegiengebtudes zu Schwerin sind bescheinigtermaßen 8öl ein Kind, Nämens Maria Elisabeih, geboren habe. Dieserhalb an ordentlicher beantworten, widrigenfalls die e. und die Klage vollständig zu die folgenden, der Großherzoglichen Kammer zu Schwerin von dem sei ꝛ6. Wilke als außerehelicher Vater des Kindes rechtlich verbunden, n Klage angeführten Thatsachen Domanialpãächter Otto Eisfeldt zu Kl. Lanlow als Conventionalpön ur Alimentation des Kindes die gesetzlichen jährlichen Beiträge, be⸗ Ubergebenen Werthpapiere zu Grunde gegangen als: ö chend in 2 Viertel Korn und 3 Thlr. Geld zu verabfolgen, das Kind tragenden Sbligationen des Königlichen selbst aber nach dessen zurückgelegtem J0. Lebensjahr zu sich zu nehmen

Gerichtsstelle resubhastirt w erden. auf den Antrag des Klägers werden für zugestanden angenommen . südie 4 Prozent Zinsen ] und für dessen weiteres Fortkommen zu sorgen, und hat des halb ge⸗ Béveis der Klagthatsachen durch Urkunden und

ersichtlichen Fealforderung aus d haber ien es nerbngB aus Sen ansgeldern Pefriedigun (2077 sprüche bei dem Subhafatisnzgerichte . ö 26. April 1867 In aiich. za, Hätt. F. J. Nr. io 323 über f Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hirt. E. J. Jer. Liss über 159 Thir. Courant, (ei beide vom 2. Januar 1859 nebst den zubehörigen, mit gleicher uͤnd demgemäß zur Talons und halbjãhrig n Biefe Klage wird dem bescheini 1866 klagten mit der Auflage zugefertigt, um sich darauf

2030 Noth w ; end i ö , e nn u f itt, und Rũümmer, versehenen J die Fälligkeitstermine vom 1. Juni gamer n, r im Termin den

und Justina Julian . Kreisgeri ige Id ng Een, reh Kle Die im Saganer . ö . a,. k en. für , aufolge der neh, H hpc her, . 2 . verzeichnete Scholtisei, ad . . . aer ö n n einn chenden Tee hl er neh Sh get nf ner . Nr. ) t Contumazirzeit, ordentlicher am 5. Dezember 1867, Vormitt mit gleicher beim Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und der Ausschließung zu Hypothekenbuche nicht an hiesiger Gerichtsstelle fubhastirt , . ittags 11 Uhr, h l halbjaͤhrigen Protokoll zu erklären oder durch einen gehörig bevollmächtigten An⸗ fes en mfr n gf Die dein Namen und dem Uufenthait z i 1. April 1866 walt eine hr fill Erklärung an das Gericht gelangen zu lassen. em Subhastations⸗Gericht w , . der Familie des Franz aver Peter Wei alte nach unbekannten Glieder ; Alle' ferneren in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden nur nnn . . en. bir g n ü ili hben gmann zu Alt⸗Kleppen werden J xurc i e zr 9 , . veroffentlicht. Erste Abtheilung. en Gläubiger, wel nuar 1861 ̃ olfhagen, den 12. Juni 1857 . 6 buche nicht ersichtlichen h , n n ene, * e r r n,. 1M. die Ri prozentigen Obligationen der hiesigen Landes⸗⸗ Kredit · Anstalt e e a n. 7 t - h 9 . 140 über 1000 Thlr. Courant vom 1 Ran ! Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

(II146 Sub Königliches Ruch cheat tis nspatzen . gung suchen wollen, haben it i e , e, w. . gendnitten G . . mit ihren Ansprüchen bei dem oben— Y Lit. A. . rn wir en b e ü Far othekenbuch vo . 24 1849 ne alon und den zubehsrigen ꝛ; m, . , ,, , Nr. 3 le e n f, w, Sri , ein. . Wie früher 9 bh astgtions-Paten t. älligielte tage den 2. Januar 6 2. Januar 1869 ,, . Thlr., soll in unserem ö . Fermum aus Hern g r den Bäckermeister August 2 n, . 56 006 über 500 Thlr. Courant, vom 1. Juni . Ein Erblehngericht ; I. n. 6 , , von . Vol. J. Jol. 61 ein 1861 nebst Talbn und den zubehörigen n, , ö. im ae gn 526 der , . nn. id , ͤ ub Nr. . ; e Rälliakei 388 bi nes anderen dergl. zum sofor ü Thlr. gestellt. daselbst belegene Haͤlbhufengut fammt einer r age nn d dannn me, , . Veen fie 233 ill n gand . . Inn de . 83 näch⸗

Eid angetreten hat, ) Leistung der erwähnten Alimente anzuhalten. termaßen in unbekannter Ferne

Gläubiger, welche wegen einer gen einer aus dem Hypothekenbuche nicht und, was den Rechten nach daraus folgt Eri im Erkenntniß wird aus— Schatz⸗Lollegiunis hieselbst au porteur,; . ; 100 Thlr. Courant, beten, indem sie den ir 2 den 2c. Wilke als Vater des Kindes zu erklären

15. Juli d. J. Morgens 9 Uhr,