1867 / 143 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R

2432 . e chn u 23 Abschluß

e chweizerischen Lloyd

Schn Transport ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft in Winterthur

Passiva.

pro 1866. Bilan z. Activa.

366 g ö

Thlr. 1.5535 333 10

ib r d=

16 6h a9 41 3735 5 41, G6 25

g75s3 7 za is 15

Einnahmen.

Gs dss 7

20983 Shi Gs

Gewinn- und Verlust ⸗Conto.—

Ausgaben.

Fres. 126

261,475

248,549 5

871 6 6.

Lebertragung Tantieme an

Einnahmen.

Fres. f

Bd 58 gd ez

760,373

139,290 69 815

Für die Richtigkeit

Berlin, den 15. Juni 1867 Der General Bevollmächtigte

H. J. Dünnwald.

Ergebnisse des preußischen Geschäfts.

Ausgaben.

Thlr.

rovision auf empfan⸗ rsicherungen serbe⸗Conto. Uebertrag der Reserve gus 1865 der zurückgestellten Entschädigungen auf unregulirte Unglücksfälle ...... ..... .. cha den⸗Conto. Erhobene Entschädigungen auf em— pfangene Rückversicherungen Rückversicherungs⸗-Prämen Re⸗ . serve⸗Conto. i e fn. unn ent n, j ng ene und noch laufende Rückversicherungen 3

TEhlr.

39, 193

Prämien Conto. Ristornirte Prämien und Rabatt ckversicherungs Prämien⸗ J han der Res a lebertrag der Reserve aus 1865... b) Gezahlte und zu zahlende Prämien für empfangene Rückversiche⸗˖ rungen

Thlr.

sion auf sämmtliche sicherungen und .

Scha den⸗Conto. . Gezahlte Ent schlossene

nverdiente Prämien e gewährte und noch

erungen und = sicherungen . ö ; ö .

Conto der V Organisation

45

Vös G *

Spezial⸗ Bilanz des preusischen Geschäfts.

und Vexsicherten für fällige und nicht

Stempel und an⸗ terial... r

23,401 15 230

Dössr ssss =

1) Verpflichtungen z ,, e, nm mt 2) Fojbering

zerischen

33 Activa. Passiva. ö . Thlr. Ausstehende Forderungen bei Agenten .

21

Berlin, den 15. Juni 1867.

Der

General ⸗Bevollmächti te Sn mech ;

Das Abonnement veträgt K Thlr. für das dierteljahr.

Aue Po- Anstatten des An- und

Auslandes nehmen Seste an sür Gerkin die Expedition rng n preußischen Staats Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. AG. (wischen d. Friedrichs · u. Kanonierstr.)

Anzeiger.

n 143.

Berlin, Mittwoch, den 19. Juni, Abends

1867.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs⸗Rath Klewitz zu Erfurt und dem Assistenten bei der Sternwarte in Bonn, Dr. Tiele, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Departements⸗-Chef in der Königlich schwedischen General-Post-⸗Perwaltung, Roos, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich sächsischen haupt⸗ mann a. D. von Schulz zu Dresden, dem außerordentlichen Professor der Medizin an der Universität zu Königsberg, hr. Julius Jacobson, und dem Kanzlei⸗Expedienten, ommissair Johann Peter Schoenebaum zu Aurich, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, so wie dem Rothgerber Knecht aus Solingen, jetzt Bürger zu Tauberbischofsheim, und dem Locomotivführer der Wilhelmsbahn, Carl Hermann Winkler zu Ratibor, das Allgemeine Ehrenzeichen, ferner .

Dem Appellationsgerichts Kanzlisten, Kanzlei⸗Secretair Beyer in Frankfurt a. O. bei seiner Versetzung in den Ruhe— stand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, und

Den Kaufmann Th. Probst in Hongkong zum Konsul daselbst zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Lircular-Verfügung vom 14. Juni 1867 betreffend

die Eichung und Stempelung der nach preußischem Magße und

Gewichte konstruirten Proportional-⸗Kornwaagen durch die Pro— vinzial⸗Eichungs⸗Kommissionen.

Durch die Eirkular⸗Verfügung vom 17. April 1864 ist die Cichung und Stempelung der nach preußischem Maaße und Gewichte kenstruirten Pxoportional-Kornwaagen genehmigt, diese Verrichtung jedoch vorläufig der Königlichen Normal— Eichungs⸗Kommission ausschließlich vorbehalten worden.

Ich habe beschlossen, die Eichung und Stempelung dieser Wiegevorrichtungen nunmehr auch den Provinzial-Eichungs⸗ Kommissionen zu gestatten. . .

Die Normal⸗Eichungs⸗Kommission wird daher der Eichungs⸗ Kommission der Königlichen Regierung eine Proportional-Waage als Normal⸗-Apparat kostenfrei zufertigen. Die Eichungs⸗-Kom⸗ mission ist anzuweisen, nur solche Apparate, welche in Con⸗ struction, Form und Bezeichnung mit dem verabfolgten Nor— malstücke genau übereinstimmen, zur Eichung anzunehmen.

Eine besondere Instruction über das hierbei zu beobachtende Verfahren ist nicht erforderlich, da die in der Cirkular⸗-Ver⸗ fügung vom 17. April 1864 gegebenen Vorschriften über den Gebrauch der Vorrichtungen in dieser Hinsicht genügende An— leitung enthalten. . . ; . J

Der Königlichen Regierung wird überlassen, auf diese Ver— fügung hinzuweisen, respektive dieselbe, soweit sie nicht durch die vorliegende Verfügung abgeändert ist, zu republiciren.

An Gebühren ist von der Eichungs⸗Kommission zu erheben:

I für die Prüfung einer als nicht stempel . fähig befundenen Waage ...... .. .. ,, 5 Mgr. Y für die Eichung und Stempelung einer enge und der zu ihr gehörigen Gewicht⸗ ätze 3) für Nacheichung

Berlin, den 14. J . .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage. Delbrück. An sämmtliche Königliche Regierungen (exel. Sigmaringen).

Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Minister der alli . 6. Mebizinal⸗Angelegenheiten Dr von ühler nach Halle a. S.

Personal - Veränderungen. ö Bffiziere, Portevee⸗Fähnriche : c. A, Ernennungen Beförderungen und Versetzungen.

Den 9. Juni. Prinz Christian Kraft zu Hohenlohe— Gehringen, Sec, Lieut. à la suite des 3. Garde ⸗Nlanen-Megts, unter Verleihung eines Patents seiner Charge in den Etat des Regts. ein= rangirt. v. Szym onski, Sec. Lieut. von der Art. 1. Aufgeb. des 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10, im stehen⸗ den Heere und zwar als Ser, Lieut. im Westpr. Ulanen-Regt. Nr. J, Becker, Sec. Lieut. von der Inf. 1. Aufg. des 3. Bats. Naumburg) 2 Thür. Landw. Regmts. Nr. 32, im stehenden Heere und zwar abs Sec. Lieut, im Inf. Regt. Nr. 86 angestellt. .

Den 11. Juni. Volger, Pr. Ct., aggr. dem Ostpreuß. Inf. Regt Nr. 43, in den Etat des Regts. einrangirt.

Den 13 Juni. Frhr. v. Richthofen, Oberst und Comman— deur des Westfäl. Ulnen-Regts. Nr. 5, unter Stellung à la suite dieses Regiments; zum Commandeur der 4. Kavall. Brig. ernannt. Baumgarth, Oberst à la suite des Schles. Ulanen-⸗Regts. Rr. 2 und beguftragt mit der Führung der 1. Kav. Brig., zum Commdr. dieser Brig. ernannt. v. Besser, Oberst à la suite des Magdeb. Hus. Negts. Nrel0, und beauftragt mit der Führung der 9. Kay. Brig. , zum Commdr,. dieser Brig. ernannt. Frhr. v. Reißenstein, Maj. u. etatsm. Stabsoffizier des Thüring. Husaren - Regts. Nr. 12, mit der Führung des . Ulan. Regts. Nr. 5, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. Runkel, Pr. Lt. und zweiter Depot Offizier des Rhein. Train-Bats. Nr. 8 und komniandirt zur Dienstl. beim Depot des Train-Bats. Nr. 9, in gleicher Eigenschaft zum Brandenb. Train-Bat. Nr. 3 Bern see, Pr. Lt. und zweiter Depot-⸗Offizier vom Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3, zum Depot des Train-⸗Bats. Nr. 9 kommandirt. :

B. Abschiedsbewilligungen ꝛcccäc.

Den 11. Juni. v. Herrmann, r Lt. vom 6. Ostpr. Inf. Regt, Nr. 43, mit Pens. und dem bedingten Anspruch auf Anstelluüng im Civildienst, der Abschied bewilligt. .

Den 13. Juni. Baron v. d. Goltz, Gen. Major und Com⸗ mandeur der 4. Kavallerie⸗Brig., in Genehmigung seines Abschiedsge⸗ suchs, unter Verleihung des Char. als Gen. Lt, mit Pens. zur Disp. gestellt. Brandau, Ob. und Kommandant des Invalidenhauses zu Carlshafen, der Abschied mit Pens. bewilligt. v. Son stedt, ehemal. hannsverscher Ob. Lieut., früher im hannöverschen Garde-⸗Regt, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Verhältniß als inaktiver Offiz. in 6. Verband der preuß. Armee aufgenommen, und mit Pens. zur

isp. gestellt.

Na . der beim militairärztlichen Personal im Monat Mai d. J. eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs- und Marine⸗Ministers.

Den 20. Mai. Dr. Becker, vom medizinisch-chirurgischen Friedrich Wilhelms ⸗Institut, als Stabs⸗ und =, ,, nach Swinemünde, Dr, Dietzel, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. des 4. Qberschles. Infant. Regts. Nr. 63, in gleicher Eigenschaft zum Ostpr. Pion. Bat. Nr. l, Dr. Bahr, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Infanterie Regiments Nr. 76, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. des 4. Westfäl, Inf. Regts. Nr. 17, auf seinen eigenen Antrag, Dr. Becker Stabs und Bats. Arzt vom 2. Bat. des 4. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17, in derselben Eigenschaft zum Füs. Bat. des Inf. Regts. Nr. 76 auf seinen eigenen Ankrag, Dr. Rabl-⸗Rück⸗ hardt, Assistenzarzt voni Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 (Graf Wran⸗ gelz . als Oberarzt zum medizinisch-chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms— n litt versetzt. ;

Durch Verfügung des Chefs des Militair— Medizinal⸗Wesens.

Stehendes e e r. Den 2. Mai.

. H

n.2 HLꝑr. Epping einjährig wn Arzt des Bran denburg. Pion. Bats. Nr. 3, vom 21. Mai d. J. ab als etatsm. Unter- arzt bei dems. Bat. angestellt.

Den 3. Magi. Dr. Richter, Assistenzarzt vom 1. Garde⸗Drag. Regmt. vom 1. Mai d. J. ab zum 2. cr Drag. Regmt. Nr. 8, Dr. Brun o, Unterarzt dom Garde ⸗Pion. Bat, vom 15 Mai d. 2 ab zum 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5. versetzt. Dr. Mende, einjährig freiwill. Arzt des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. BZ, vom 1. Juni d. J. ab als etatsm. Unterarzt bei dems. Regt. angestellt.