1867 / 143 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2138

24, 382 Prozent h iche Bevölkerung stellt sich aber noch viel ungnnstiger heraus als diese Zahlen, da das weibliche Geschlecht der Elementarwissenschaft noch abholder ist als das männliche, und zwar in einem solchen Grade, daß unter den im Jahre 1866 Getrguten 4202 pCt. der Bräute an Stelle der Namensunterschrift drei Kreuze in den Heirathsvertrag ein⸗ eichnen mußten, während dieses nur bei 25, ss pEt. der Männer der all war. Man theilt die Departements nach ihrem Bildungsgrad in fünf Klassen und zählt zu der ersten jene, in welchen die des Lesens und Schreibens Unkundigen nur 0-5 pCt. der Conseribirten betragen, die zweite zählt deren 5 = 10, die dritte 10 25, die vierte 25 335 pCt., die fünfte was darüber ist. Nach der letzten Aushchung fielen nun auf die erste Klasse acht Departements, und zwar gehören sie sämmtlich dem östlichen Grenz- gebiet an und umfassen besonders die deutschen Länder Frankreichs. Obenan steht das Departement der Vogesen mit nur 1,B76 pCt. von solchen, die weder lesen noch schreiben können. Dann folgt Doubs mit 281, Maas mit 2.89, Meurthe 3,36, Ober⸗Marne 3,87, Cote d'Or 3.93, Niederrhein 4,42 und Jura 4570 pCt. Die zweite Kate— gorie 5 —10 pCt.) wird von 11 Departements gebildet, die dritte 10— 25 pCt.) von 26; auf die vierte fallen 22, auf die fünfte eben⸗ falls 22 Am untersten Platz steht das Departement Haute⸗Vienne in der alten Provinz Limousin, wo nur 45,49 pCt. der konskribirten Bevölkerung zu lesen wissen. Bei allen diesen so wenig befriedigenden Ziffern, sagt das i . Blatt, muß man dennoch das Streben der Regierung und besonders des zeitigen Unterrichts ⸗Ministers mit Anerkennung hervorheben. In den letzten Jahren ist ungemein viel geschehen. Die Früchte werden sich freilich erst nach einigen Jah⸗ ren in den Zahlen der Statistik zeigen, wenn nämlich die jetzige Schuljugend zur Conseription gelangt. Jetzt ermangeln von den 37.548 Gemeinden des Landes noch 694 einer Kommunalschule; aber es sind doch in den letzten zwei Jahren allein 162 Gemeinden mit einer Schule versehen worden, welche früher ebenfalls eine solche ent⸗ behrten. Im Jahre 1865 blieben trotzzem noch 440000 Kin— der zwischen 7 und 13 Jahren ohne Unterricht die Be— völkerungsklasse von 7 bis 13 Jahren zählt im Ganzen 4 Mill. und von den Zöglingen der Schule besuchten nur 49,8 pCt. die Schule das ganze Jahr hindurch; 18,8 pCt. besuchten sie sechs bis neun Monate im Jahr, und 313 pCt. gar nur einen bis sechs Monate. Aber auch dies ist ein Fortschritt gegen die Vorjahre, da 1863 das entsprechende Verhältniß 47,2 1935 33,2 pCt. war. Vorläufig liegt noch ein Hauptnachdruck auf den Abendschulen für Erwachsene (cours d'adultes), welche den mangelnden Elementar⸗Unter⸗ richt in der Jugend nachholen sollen. Die Anzahl dieser Schulen be⸗ trug 1864 im Januar nur erst 5623, dagegen im verflossenen Dezem⸗ ber 28,546 n, das beste Zeichen für ihre Zweckmäßigkeit. 552/939 männliche und 42567 weibliche Schüler versammelten 6. in densel⸗ ben. 62,212 darunter lernten lesen, 102,132 lesen und schreiben, 194,102 daneben auch rechnen. 56069 betrieben Geometrie, 33,282 lernten Buchhaltung und Handelsrechnen; 22,340 befaßten sich auch mit Zeich⸗ nen und 13960 mit Gesang; 8386 trieben Physik. Die Schul⸗ Bibliotheken kommen in raschem Aufschwung, besonders im Nordosten.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. In dem Zeitraum vom 1. bis 15. Mai 1867 wurden

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen. Klafter. / 7 Gh ö; 11 835

106002 . 3. T ff TTV

Transport⸗

Torf weise.

Brennholz

in Berlin ein⸗

i nr Wãssẽ

auf den Eisenbahnen Summa zu Wasser auf den Eisenbahnen 10051 Summa 11/671 Melbourne macht neuerer Zeit ein nicht unbedeutendes Ge— schäft mit der Ausfu 7 von Blutegeln, die vom Murraflusse dahin abgeliefert werden. Ein einziger Danipfer bringt von dort nicht selten 150000 bis 250,000 heim, die in Paris und London, zumeist aber in Amerika guten Absaßz finden. Die Ausfuhr dieses . wird auf 2— 3 Mill. Stück veranschlagt.

aus Berlin ausgeführt:

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Biberich, 17; Juni. Der heute hier versammelte landwirth⸗ schaftliche Verein für Nassau hat . von den Herren Jonas Schmidt, Kraus und Dr. Braun gestellten Antrag:

Die General Versammlung des landwirthschaftlichen Vereins be⸗ schließt: 1) Sr. Majestät unserem König den ehrerbietigen Dank des Landes für die Aufhebung der Jagd auf fremdem Grund und Boden guszusprechen, 2) die Königliche , in Wiesbaden zu ersuchen, die Verpachtung der Gemeinde-Jagden (auf parzellirtem Grundeigen⸗ thum) zu beeilen und den Gemeinden bei Vornahme der Verpach⸗ tungen ien g f und Selbstständigkeit zu belassen, welche ihnen die Königliche Verordnung vom 30. März 1867 verieiht, und welche dem landwirthschaftlichen Verein durch die von der e n en Regierung in Wiesbaden zu Se. Majestät Verordnung erlaffene en

emindert. Die durchschnittliche Bildung der ganzen

struction bedroht erscheint, zum Vereinsbeschluß erhoben.

Telegranhische Witterunsberichte.

Allgemein Himmels: ansicht.

Beobaehtungs?. Wind

v. Mittel.

Baromet Paris. Lin Abweich.

ni. 3N., mässig.

N., schwach. N., mässig. N., schw.

1 NVW., sehwach.

NW., sehwach. 3 N., sehwach.

8

trüb 5 am 14. Bar 333,1.

trübe.

bedeckt.

trübe.

Königsberg. Danzig Cöslin Stettin

Xx Ca. C C 12 88 8 .

Regen. wolkig.

trübe, gst. Nchm. 3 CL. Gew. u. hest. Regen. bedeckt.

trübe.

wolk., gst. zuw. k. bed., gst. keg. trübe, Höhen,, bewölkt.

heiter neblig. trübe.

schön, dunstig. bedeckt. bedeekt.

3, 6 NNO. , schw. 2 NW., lebhaft.

3,6 NW., sehw. N., mãssig. NW., sehwach. W., schw. NO., schw. Windstille. O., sehwach. XO., schwach. N., sehwach.

Ratibor ..

Breslau ... Lorgau ... Münster ...

ð x x w V G r

ð

NW., mässig.

bedeckt. Rege.

11 ..

11

Stoekholm. bewölkt. Gestern Max. 15,2.

Min. 6, .

hen eg, bedeckt. bedeekt.

2 .

OXO. , schwach.

Skudeshäs. Gröningen. Helder...

Hernoesand Christians. .

. SW. , s. sehw. w.

. 4

——

PErocduktem- umd! Wwe nren- Bp 8e.

Merlin, 19. Juni. (Nicht amtliche Getreide börse.) Weinen loco 78-92 Thlr. nach Qualität, breit poln. S 8§8 Thir. bez., Lief ö. Juni S3 82 Thlr. bez., Juni-Juli 80 - 7903 Thlr., bez, Juli August

6 715 Thlr. bez., September- Oktober 69 Thlr. bez.

. Koggen loes 5H .= 65 Thlr. nach Qualität gefordert, 8 - Igpfd. 60h bis Hir Thlr., Ig - Sipfd. 62—- ᷓ2 Thlr.“, SJo S S2zpfd. 65 6d Fhir. ber, delekter 57 583 Lhlr. bez., scwimm. eine abgelaufene Anmeldung bod. Thlr. bez., pr. Juni 60z—- 090-4 Thlr. bez., Juni-Jusi 59 6h bis 59 Thlr. be., Juli- August 55z3—- 543 - 55 Thir. bez., Aug. Sept. 555 Thlr. bez, September-Oktober 545-533 - 54 Thlr. bez., (tober. November 533— 3 Thlr. bez. u. Br.

Sgerste, grosse und Kleine, 4-53 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 29 33 Thlr., böhm. 305 - 323, galiz. 2934, schlesischer 325 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juhi - Juli 39g Thin bez., Ju- Außzust 2853—- Thlr. bez., September-Oktober 263 - 26 Thlr. bea.

Erhsen, Kochwaare 62 —-— 68 Thlr., Futterwaare 4 —- 62 Thh.

Rüböl loco 11579 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni - Juli 115 Thlr. ben, JulicAugust 113.7 IRlr. Br., August-September 113 Thlr. Br,, Septam- ber- Mktober 113 1 Thlr. bez.

Leinöl loco 137 Thlr.

„Sbiritus loco ohne Fass 2073 . Thlr. bez., pr. Juni, Juni-Juli . Juli - August 1917 Lhlr. bez. u. G., Z Bræ, August - September 20 bis K— la Thlr. Bez., September-Oktoher 183-3 Thlr. bez., Oktober- November 1737 - 4. Thlr. be.

Weizen loeo still. Termine unverändert. Gek. 1000 (tr. Roggen · Termine waren heute unter dem Einfluss des Regenwetters überwiegend begehrt, Preise besserten sieh schnell um ea. 1 Fhlr. pr. Wspl., nament- lich für nahe Lieferung, welehe aber nach befriedigter Kauflust wieder billiger erlassen wurden und unter kKleinen Schwankungen schliesssfch ca. Thlr. pr, Wspl. höher als gestern schliessen. Spätere Sichten Turden wenig gehandelt und sind im Preise unverändert. Disponihle Maare ging zu hesseren Preisen lebhaft um. Gek. 6000 Gtr.

Hafer loco gut zu lassen, Termine pr. Herbst billiger. Für Rühä bestand eine matte Haltung, wozu n die gekündigten 600 Ctr. bei- fete en haben mögen unf Jadurch nahe Lieksrung vernachlässigt blieb, n Spiritus war der Verkehr nur wenig belebt, naffe Lieferung gedrückt und hilliger verkauft, holte auf spter Sichten gestrige Preise. 0ehin digt 30, 000 Quart.

Kerlim, 18. Juni. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, 9e und Spiritus auf Grund des 8. 15 der Börscnh-Ord— nung, unter in, . der vereideten. Waaren- und Brodukten-Mabler)

Weizen pr. 2100 Ed. loco 89 94 Lhlr. nach Qualität, pr. 200 pt. r. diesen Monat 80 à 82 bez., Juni-Juli 799 1 79 bez., ma ng, ö a2 I5 hez., September - Oktober 685 à 69 bez. u. Br. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis SI. Thlr.

gen pr. 2006 Pfd. loco 6034 - 62 nach Qualität bez., fein 63 dito, defekt 56 dito, Pr. diesen Monat 5g; 2 S0 beg, Juni-qusi S8 a 5h a 59. bez. u. G., 59 Br., Juli-August 547 à 55 bez., September-(OGctober st

wlk., vorh. u. gz.

2439

646 à 54 bez., Oktober-November 533 à 53 bez. Gekünd. 6000 Ctr. Fündigungspreis 60 Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd., grosse u. kleine, 44 - 53 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 285 327 Thlr. nach Qualität, böhm. zs-315 bez; pr. diesen Mronat 293 bez.; Juni (- Juli 293 bez., Juhi- zugust 285 bez., September-Oktober 263 bez., Oktober-Hovember 26 ahlt. J ] Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 57-67 Thlr. nach litãt. . 1 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 113 Thlr., pr. diesen Monat 113 à iz, bez., Juni Juli 113 à 11833 herz,, Juli August 113 Br., August- zeplember 116 bez., September-Oktober 113 2 II bez., Oktober-No- seinber 113 Br., November-Dezember 11 bex. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 133 Thlr. Spiritus pr. S000 pCt. loco ohne Fass 205 à 20 bez., pr. diesen Monat 1945 3 1935 bez. u. Br.R, 193 G., Juni - Juli tz à 193 bez. u. pr, 19, G., JulicAugust 20 à 193 bez. u. Br., 193 G., August-Scptember ä 20 bez. u. Br., 20 G., September - Oktober 185 à 1823. 3 185 isz bez., 183 Br., 1823 G, Oktober-November 1753 ber. Stettin, 19. Juni, 1 Uhr 21 Minuten Nachmittags. (Tel. k. 72

des Staats-Anzeigers.) Weizen 89 93 bez., Juni 92 G. Roggen 6

is 635, Juni 60z bez. Rüböl 117 bez., Juni 117 Br. Spiritus M bez., Juni-Jquli 195 bez. u. Br. KEreslan, 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Spiritus pr. SJ 00 pCt. Tralles 20333 bez., einen, weisser 979 104 Sgr., gelber 91 1602 Sgr. Roggen 72 bis ü Sgr. Gerste 52 690 Sgr. Hafer 33 39 Sgr. Hnnenkrark, 18. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine sehr ehöhakt und höher. Pr. Juni 5400 Pfd. netto 158 Bancothaler Br. u. G., . Juli-August 147 Br., 146 G. Roggen loco ruhig, auf Termine fest. J. Juni 5000 Pfd. Brutto 113 Br., II2 G., pr. Juli - August 190 Br., J G6. Hafer ruhig. Oel fester, loco 234, pr. Oktober 25. Spiritus nuhig, 303. Kaffee und Link sehr stille. Lucker lebhafter und fester.

kegen wetter.

Am sterckamn, 18. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt

Gchlussbericht). Produktenmarkt geschäftslos bei unveränderter Stimmung.

Lonmdom, 19. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- Tork vom 18. d. M. Abends wird Baumwolle 27. Ralfinirtes Petroleum 2. Hiwerpcocl (via Haag), 18. Juni, Mittags. nann & Comp.) Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Unsatz. Ruhig, aber kest. . Middling amerikanische 113, middling Orleans 117, fair Dhol- era z, good middling fair Dhollerah Si, middling Dhollerah 8, Ben- zi , good fair Bengal Iz, New Qomra 9. Kari. 18. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur) Rüböl pr. Juni 93. 59, pr. Juli -August 93.00, pr. September- Derember 93.50. Mehl pr. Juni 68.00, pr. Juli-August 68 25. Spiritus pr. Juni 60.00. St. Petersburg, 18. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Gelber liehttals pr. August (mit Handgeld) 493, geschästslos.

(Von Spring-

Eon s- amd Actie n- Höre.

Kernrlim. 19. Juni. Die Börse hatte heut eine freundlichere Phy- äiognomie als in der letzten Leit nnd war auch etwas belebter, nament- lch in Oesterreichischen Credit-Actien, welche höher waren, Fonds und lombarden; Russen waren fest, Amerikaner gut behauptet, Italiener zänz todt. Preussische Bahnen waren angenehmer, namentlich Bergisch- llärkische, welche höher waren. und Rheinische, welehe gleichfalls etwas giegen. Breussische Fonds fest und belebter bei etwas Riöheren Preisen. Kursk-Kiew 75 bezahlt. Rumänen 614 Geld. Einen Anstoss zur besserung der österreichischen Effekten gaben auch die von Wien ge— meldeten besseren Course. Auf dem Eisenbahnmarkte wurden die gestri- zen Herabsetzungen, welche mehrkache Kauflust hervorgerufen, zum Frossen Theil wieder eingeholt. Minerva wurden heut viel gehandelt.

9 sterr Franz. Staatsbahn 1268 a gem. J'etterr südl. Singats bahn lonb 106 a 107 gem. Minerva 322 a 335 gem. Oesterr. Cresit 78 a77 gem. Oesterr. Loose von 18650 724 a Sa gem. Oesterr. Loose on 1854 453 a 3 gem. Russ. Stiegl. 5. Anleihe 62 a 3 gem. Russ. Poln. 4proz. Sehatz-Oblig. grosse 65 64. Amerikaner 787 a gem.

EBreslalm, 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 3 Br., 8E G. reiburger Stamm-Aectien 135 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C 34 Br.; JTitt. EB. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. spron, 88s, Br., Satz G.; Jitt. F.R, 4zpron., 95. Br.; do. Litt. E, 3 proz., dz br., söhr G.; do. Litt. G. 95 Br., 9s Br., 945 G. Oderberger dlamm-Aetien 614 Br. Neisse - Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer dtamm - Actien 65 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1043 Br.

Liemlieh lebhaftes Geschkft bei meist gut behaupteten Coursen.

Erankfäünrt a. L., 18. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) Sehr fest und beiebt. Amerikaner 774, kKredit-Actien 1792 180 . 1812, steuerfreie Anleihe 493, 1860er Loose 725, National-An- lkihe s5 , Staatsbahn 321 .

Frünmkfünrt a. Mi., 18. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolffs Tel. Bur.) Fest. .

Schluss- Course.) Preussische Kassensecheine 1953. Berliner Neelej 1055. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 119. farier Wechsel gf. Wiener Wechsel 945. Finnländische Anleihe 822.

tue 43proz. Finnländische Pfandbriefe 823. 3proz. Spanier . Iproꝛ. banier —. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pro 1882 78. Oesterr. bank - Antheile 686. Oesterreichische Kredit- Actien 181. Darmstädt. ank, Aetien 20835. Meininger Kredit-Aetien Oesterreichische- fran- sösisehe Staats-Eisenbahn-Ketien 2213. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 112.

r. atlantisches Kabel gemeldet:

Böhm. Westbahn-Aetien Rhein-Nahebahn —. Lud wigshafen-Bexbach 151. Hessische Ludwigsbahn 128. Darmstadter Lettelbank —. Oesterr. proz. steuerfreie Anleihe 495. 1851er Loose 613. 1880er Loose 28. 1864er Loose 733. Badische Loose 535. Kurhessische Loose 54. 3 ö = von 1859 655. nr, ,. National- nlehen 553. roz. Metalliques A434 proz. Metalliques 423. Baye- rische br az en. lr n 993. 1 ; z

FrannlafFirt a. MI., 18. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Ekfekten-Societät. Fest, Anfangs ziemlich lebhaft. National- An- leihe 559, Kredit-Actien 1813, 1860cr Loose 7245, 1864er Loose 733, steuerfreie Anleihe 493, Staatsbahn 2213, Amerikaner 773.

Hanmnharnz, 18 Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Fonds ruhig, Valuten sehr fest. Hamburger Staats- Prämien- Anleihe 89.

Schluss- Course: National-Anleihe 565. Oesterr. Kredit-Actien 76. Gesterreichische 1860er Loose 713. Mexikaner . Vereinsbank 110. Norddeutsche Bank 1192. Rheinische Bahn 1173. Nordbahn 913. Altona-Kiel 130. Finnländ. Anleihe S2. 1864er Russische Prämien- Anleihe g3. 1866er Russische Prämien- Anleihe 8stz. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 703. Disconto 2 pCt.

London lang 13 Mk. 64 Sh. bez. London kurz 13 Mk. S5 Sh. ber. Amsterdam 35. 40 bez. Wien 943 bez. Paris 187 bez. Peters- burg 295 bez.

wien, 18. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss beliebt.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 61. 00. 5prozent. Metalliques 66. 70. 4 proz. Metalliques 1854er Loose 80. 00. Bank- Actien 727.00). Nordbahn 172. 80. National- Anlehen 71. 109. Kredit- Actien 190. 00. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 234. 80. Galizier 236.00. Czernowitzer 189.00. Lon- don 125.15. Hamburg 92.50. Paris 49. 75. Frankfurt 104.440. Amster- dam —. Böhmische Westbahn 150.00). Kredit- Loose 128. 75. 1860er Loose 89.900). Lombardische Eisenbahn 199.00. 1864er Loose JT.80. Silber-Anleihe 7.00. Anglo-Austrian B. 102.50. Napoleonsd'or 9.98. Dukaten 592. Silber-Coupons 122.25.

Wien, 18. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Abend börse. Ziem- lich fest bei mässigem Geschäft. Kredit-Actien 190. 710, Nordbahn 172. 80, . Loose 89.50, 1864er Loose 79.00, Staatsbahn 234.60, Galizier

Vwiem, 19. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Matter.

(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 69. 75. 1851er Loose —. Bank- Actien 729.00). Nordbahn —. KHational-Anlehen 71.90. Kredit- Aetien 190. 00. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifieate 231. 50. Ga- lizier 236.00. London 125.10. Hamburg 92.330. Paris 49.70. Böh- mische Westhahn 150.00. Kredit-Loose 128.715. 1860er Loose 89 40. , Eisenbahn 198. 15. 1861er Loose 79.70. Silber-Anleihe Amsterdam e, 18. Juni, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Fester, aber stille.

5proz. Metalliques Lit. B. 673. 5proz. Metallizues 47. 2ZIpror. Metalliques 233. Oesterreich. National Anleihe 523. Oesterreichische 1860er Loose 422. Oesterreich. 1864er Loose 7223. Silber-Anleihe 583. 5pron. österr. steuerfr. Anl. 465. Russiseh-Englische Anleihe ven 1862 S575. Russ. -Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. ie, 583. Sbrog. Russen VI. Stieglit? 43. 5proz. Russen de 1864 S873. Russische Prämien-Anleihe von 1864 188. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 1732. Russische Eisenbahn 1853. 6proxz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 773.

Londoner Wechsel, kurz 11.884.

Hondom, 18. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Sehönes Wetter.

Consols 94 8. prozent. Spanier 343. Sardinier ltalienisehe ,. Rente 375 Lombarden 155. Mexikaner 168. 5proz. Russen 8I. Neue Russen 873. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Rus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 605. Türkische Anleihe de 18655 34. 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 733.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9y Sh. Wien 12 FI. 75 Kr. burg 322.

Der Hamburger Dampfer »Bavaria« ist, von New- Vork kommend, die Needles passirt.

Homdccm, 19. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer »City of London« ist in Queenstown eingetroffen.

Aus NewC- Vork vom 18. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel- Cours auf London in Gold 110, Goldagio 374, Bonds 110, Illinois 1203, Eriebahn 602.

Paris, 18. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 3proz. RKente 69.373, Italienische Rente 52.30, Amerikaner 8227. Consols von Mittags 12 Uhr sind 943 gemeldet.

Haris, 18. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Matte Haltung. Consols von Mittags 1 Uhr waren 9gä gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 69.375 -— 69.50 69.35. Italienische 5proz. Rente 52.40. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oester- reiehisehe Staats- Eisenbahn-Actien 476. 25. Credit-mobilier-Actien 37625. Lombardische Eisenbahn- Actien 397.50. Oesterr. Anleihe de 1865 328. I5 p. ept. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungestem- pelt) 822.

n Peterslhurꝶg, 18. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Course stei-

end. ö. (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 33 Pee. do. auf Hamburg 3 Monat 30 8h.

auf Amsterdam 3 Monat 1653.

auf Faris 3 Monat 350 Cts.

auf Berlin Thlr. 1866er Prämien- Anleihe 1053. Impèe-

Peters-

1864er Prämien- Anleihe 1133. ; rials 5 Rbbl. 80 Kop.