2460
lich zwei Extrazüge und zwar mit dem 25. d. Mts. beginne jedem Dienstage und Freitage von Berlin nach . unden dem EC. d, Mts. beginnend, an jedem Donnerstage und Men tage von Paris nach Berlin einzurichten. ; Die Beförderung dieser beiden Extrazüge in jeder Richtung schieht im Uebrigen zu denselben Tageszeiten und nach denselben gi plänen wie sie für die ersten Extrazüge früher publizirt worden sin Auch finden auf diese zweiten Züge alle diejenigen Hin ungen um
Bestimmungen Anwendung, welche für die ersten Züge 6 . . ö Gr ne ah . . n und zur ieten überh em reisenden Publikum dieselben Annehmlichkeiten Hannover, den 19. Juni 1867. ymlichkein
Königliche Eisenbahn-Direction.
Alle post Anstalten des In und Auslandes an,
für Gerlin die Expedition des ann
Preussischen Staats Anzeigers:
Königlich Preußischer
63 Gzwisch en d. Friedrichs · u. Aanonierste — n — m —
zeiger.
Pas Abonnement betragt 1 Thlr. für das bierteljahr.
r
Bekanntmachung. Pariser Personen⸗Exztrazü ge. Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 4. Mai d. J., nach welcher vom 17. Mai, bezw. 22. Mai d. J. s an während der Dauer der diesjährigen allgemeinen Ausstellung zu Paris, zwischen Berlin und Paris in ieder Richtung wöchentlich ein Extrazug zur Beför⸗ D derung von e in 2. und 3. fe zu ermäßig⸗ ten Preisen eingerichtet ist und zwar mit der Abfahrt von Berlin an jedem Freitage, Morgens 85 Uhr, und von Paris an jedem Mitt- woch, Nachmittags 2 Uhr, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen übereingekommen sind, statt dieses einen Extrazuges in jeder Richtung bis auf Weiteres wöchent-⸗
2
2495 Lebens ⸗Versicherungs-Bank » Kosmos« zu Zeyst.
a Rechnungs-Abschluß pro 1866.
ö Einnahmen. Prämien von Lebens⸗Aussteuer- und Renten⸗Ver⸗ sicherungen Prämien von Begräbnißgeld⸗Versicherungen 9 inzahlungen in die gegenseitigen Ueberlebens⸗ und JJ . .
Fl. 167,397. 90 2l / 153. 02
4461. 53 27794. 56 II/676. 328 298. 35
218. 49 322. 70
1315471.
insen Provision aus übertragenen Rückversicherungen ... J für die gegenseitigen Ueberlebens⸗ assen Gewinn auf. Wechselcourse Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge aus dem , , . Schäden⸗Reserve aus dem Jahre 1865 11/025. Guthaben der gegenseitigen Ueberlebens⸗ und Spaar⸗ kassen aus dem Jahre 1865 166089. 6
. Fl. 366,908. Saldo des Gewinn- und Verlust⸗Contos 295635.
Fl. 396, 543. 55 Bil . Aectipxa.
Noch nicht eingezahlte 85 pCt. auf 727 begebene Art ine . K ypotheken
Effekten und Obligationen
Darlehne auf Staatspapiere
Vorschüsse auf Policen
Gestundete Prämien
Cassa⸗Conto
— . bei den Banquiers in Amsterdam und
erlin
Guthaben bei Agenten und diverse Debitoren...
Druckmaterial ⸗Utensilien⸗ und Inventar⸗Conto. ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Fl. 1/235. 900. 14.776.
36 966.
136 366. 5391.
35745.
5 0b.
8.443. 177759. 15,497.
169 977.
F Tei Tr r
Für die Commissaire: J. P. P. van Zuylen van Nyevelt.
Uebersicht des
Reise⸗ Inspections- und Organisations
Für den Verwaltungsrath: van der Merfch. . J. Kapteyn.
. Aus gaben. Sterbefälle bei der Lebens⸗-Versicherung nach Abzug S2 /966. 6 12901. 6 4/517. 3 86
2
404. 1/748. 9h 2l 164. 3
9/372. 0 h 148,541. 2 Zö / sb. G 21, 175. h
19/262. 18 II 668. 55 Il / (2. hl 6/342. 6) 1689. B 2/783. 3
12 3 / 274. 08 Fl. 396,543.
, genseitigen Ueberlebens⸗ und Spaar⸗ JJ ;;. .
Fl. 11454, 000. 0
148541. 2)
Zö / 886. G 21, 175. O0)
19/262. 18 2142. 26
Die Revisions⸗Kommission:
Z. A. Eekh out. tten boogaart.
8 2
Preuß ischen
am 31. Dezem ber 1866. . Kapital-Versicherung auf den Todesfall. A. Lebensversicherung.
e 89
—— — 2
J , Ter f rm ni hlt. Y
mit Thlr. 343 ,böb. 2 * sl / O6 262 6öh. 1666. 36666. 20g Versicherun gen mm Ihn T i dy ß). , t hlt 143
Anträge Y
JJ Dod Nesst rr = F F cen von Als versicherten Personen. og er scherun gen mit hit. Ji,
Die jährliche Prämien-⸗Einnahme Daraus beträgt
B. Begräbnißkasse.
Am 31. Dezember 1866 waren versichert:
jährlicher Prämie.
Für 177 Sterbefälle wurden Thlr. 6597 ausbezahlt.
6304 Personen mit 2343250 Thlr. Vers.- Summe und Thlr. 10,634. 28 Sgr. 6 Pf.
Il. Kapital-Versicherung auf den Lebensfall. z
1 Vers. mit Thlr. 460 Vers- Summe und Thlr. 190. 21! Sgr.
* Y *
— —
7 Pf. jährl. Prämie. 533. 18 k It,
300 Y Y Y
Hiervon sind erloschen
* 2
. . mit Thi. I Ver Sm nd Tit T Sd h F rn rm. 8 * 9
355. 5 Y
/ V * 2 *
Bestand am 31. Dezember 1856 ...... X Ver m Tyr ds Verf Simm r Tr s = 8
Berlin, den 16. Juni 1867.
Y r. Jahr. Fraͤmie. Der General ⸗ Bevollmächtigte j m mahr P F. Kannengießer.
1867.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Post⸗Rath Ru dolphi zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Postmeister Kauschmann zu Eupen, dem Berg⸗Inspektor Danz zu Herges⸗ Vogtei bei Schmalkalden, dem Kreisgerichts-Salarienkassen⸗Ren⸗ danten, Rechnungs⸗Rath Lueck zu Schönlanke und dem evange⸗ lischen Pfarrer Emm elmann zu ö. im Kreise Nordhausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kreis⸗Wundarzt Scholz zu Glatz und dem Balletmeister a. D. Michel Frangois Hoguet zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗ Irden vierter Klasse, sowie dem Kasernenwärter Carl Wit⸗ kowiez zu Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen,
Den bisherigen Regierungs-Rath Heinrich Theodor Wilhelm Alexander von Meusel in Danzig zum Ober⸗ Regierungs-Rath und Regierungs-Abtheilungs-Dirigenten zu ernennen, und
Dem Bürgermeister a. D. Schallehn zu Stettin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche
Dem Königlichen Ober⸗Steuer Controleur Glaeser und dem Gewerbeschul⸗Lehrer Ulffers zu Brieg ist unter dem 1I7. Juni e. ein Patent e
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗
wiesenen, in seiner ganzen Zusammensetzung für neu und eigenthümlich erkannten, selbstthätigen Maische⸗ Nesser . . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sämmt⸗ liche zu—m Gebiete des deutschen Zollbereins gehörige Landes⸗ theile des preußischen Staates ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Die Königliche Akademie der Künste hat den Graveur und Wappenstecher F. Schellhas hierselbst zu ihrem akademischen Künstler ernannt und das Patent für denselben unter heutigem
Datum ausgefertigt. ö Berlin, am 19. Juni 1887. . Die Königliche Akademie der Künste.
m Auftrage: — 5 Daege. O. F. Gruppe.
M inisterium des Innern.
Circular⸗Verfügung vom 7. Juni 1867 = betreffend die Gleichstellung der katholischen höheren Bürgerschule zu Erefeld und der paritätischen höheren Bürgerschule zu Mülheim am Rhein mil den Realschulen erster Ordnung hinsichtlich der Be⸗ rechtigung zum einjährigen freiwilligen Militairdienste.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 4. v. 6. zu . geruht, daß die katholische höhere Bürgerschule zu Crefeld und die paritätische höhere Bürgerschule zu Mülheim am Rhein in der Voraussetzung, daß an der letzteren die konfessionelle Gleichberechtigung nach den in der Schulverwaltung maßgebenden Gründsätzen gewahrt wird, hinsichtlich der Berechtigung zum einjährigen freiwilligen
Intendantur⸗Assessoren ernannt worden.
. den Realschulen erster Ordnung gleichgestellt werden.
Das Königliche General⸗Kommando und das Königliche Ober⸗Präsidium n wir hiervon zur gefälligen Instruirung der Departements⸗Prüfungs⸗Kommissionen für einjährige Frei⸗ willige ergebenst in Kenntniß.
Berlin, den 7. Juni 1867. . ;
Der Kriegs⸗Minister. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Im Auftrage: von Podbielski. Sulzer. An sämmtliche oberen Provinzial⸗Behörden der alten und neuen Provinzen.
Kriegs⸗Ministerium.
Die Gerichts-Assessoren Fritze und Toop, bei den Inten⸗ danturen des 4. und resp. 1. Armee⸗Corps beschäftigt, sind zu
Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. ᷣ . k
betreffend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗An⸗ . weisungen von 1835 und Darlehns-Kassenscheine.
Durch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen sind die Besitzer von Kaffen⸗Anweisungen von 1835 und von Darlehns⸗Kassenscheinen von 1848 de, w,. solche behufs der Ersa leitung n die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 93, oder an eine der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen einzureichen. . e
Da dessenungeachtet ein großer Theil dieser Papiere nicht eingegangen ist, so werden die Besitzer derselben nochmals an deren Einreichung erinnert. Zugleich werden diejenigen Per⸗ sonen, welche dergleichen Papiere nach dem Ablaufe des auf den 1. Juli 1855 festgesetzt gewesenen, durch das Gesetz vom I5. April 1857 n,, gemachten Präklusivtermins an uns, die Kontrolle der Stagtspapiere oder die Provinzial⸗, Kreis⸗ oder Lokal⸗Kassen abgeliefert und den Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs⸗Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 21. April 18635. ;
Haupt Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
Tages ⸗ Ordnung. 6te Plenar⸗Sitzung des Herrenhauses am Montag, den 24. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr. IN) Zweite Abstimmung über die von der Königlichen 3 vorgelegte Verfassung des Norddeutschen undes. fa ,, über den Entwurf eines Gesetzes wegen Erhebung der Maischsteuer im Kreise Wetzlar. Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes wegen Besteuerung des Branntweins im Jade⸗Gebiet. Schlußberathung über den 17. Bericht der Staatsschulden⸗ Kommission über die Verwaltung des Staatsschulden— Wesens im Jahre 1865. Bericht der Matrikel⸗Kommission. Bericht der 1II. Kommission über den Gesetzentwurf, be— treffend die Aufhebung der Beschränkungen des vertrags—⸗ mäßigens Zinsfußes bei Darlehen, zu deren Sicherheit un— bewegliches Eigenthum verpfändet wird.