— ? ?
2466
— (Industrie und Handel von Elberfeld und Barmen im * hre 1866) Betrachtet man den Geschäftsgang der bedeutenderen ewerbszweige in den genannten Städten ivährend des verflossenen lahres, ; war derselbe, dem Jahresberichte der Handelskammer von iberfeld und Barmen zufolge, für den Seidenhandel kein günsti⸗ Er. Es trat eine fast gänzliche Stockung des Handels und eine rapide Entwerthung der Seide von beinahe 10 Prozent ein, und nach Her⸗ stellung des Friedens zeigte sich nur eine sehr allmählige Entwickelung zum Vessern. Daher conditionirte die Elberfelder Seiden ⸗Trocknungs⸗ Anstalt 1866 nur 229,102 Pfd. Rohseide (122783 Pfd— europãäische 34 „188 Pfd. ostindische 12086 Pfd. japanesische, 6 Mods Pfd. chinesische Seide), also 194,700 Pfd. weniger gegen 1864. Der Verbrauch euro⸗ päischer Seiden büßte am wenigsten ein. — Das Geschäft in Sei⸗ den“ und Halbfeiden⸗Waaren litt gleichfalls. — Die Band— und Litzenfabrieation war für die Fabrikanten wenig lohnend. n dent Hauptstapelartikel, wollene Litzen, leiden Arbeitgeber wie rbeitnehmer anhaltend durch Ueberproduction. — Das Geschäft in Bandwaagren von Feinen, Baumwolle, Wolle und Seide war wäh— rend der ersten Monate lebhaft, wurde aber späterhin gelähmt. Die Besserung, die Ende Juli eintrat, war nur bei den ordinairen Artikeln von Erheblichkeit. Das Geschäft in wollenen Kammggrn⸗ und mit Kammgarn gemischten Geweben ließ sich in den ersten 4 Monaten gut an, fen dann, gewann aber nach Abschluß des Frie⸗ dens wieder neues Leben. — Aehnlich verhielt es sich mit wollenen Streichgarn- und mit Streichgarn vermischtzen Waaren. — Ser Abfaß von Möbel- und Wagenstoffen und Tischdecken war, mit Ausnahme der Plüsche die fortiwährend gut gefragt wurden, nicht be⸗ friedigend. — Die Baumwollgarn: Spinnerei und Nessel⸗ Weberei blieb bis zum Ausbruch des Krieges eine ziemlich regelmäßige / stockte dann zwar, belebte sich aber wieder. — Der Betrieb in Türkischroth⸗Garnfärberei ist im Allgemeinen für den Export ziemlich schwunghaft, und find die Färbereien in voller Thätigkeit. — Das Geschäft in baumwollenen Strick⸗, Näh⸗ und Eisfengarnen, das in den ersten Monaten des Jahres sehr lebhaft gewesen, stand während der Sommermonate fast gänzli still und erholte sich auch nach Beendigung des Krieges nicht in dem Grade, wie man gehofft. — In Knöpfen aus gewebten Sto fen war der Absatz beschränkt und von geringerer Bedeutung, als 1865, sowohl im Inlande, als nach dem Auslande; dagegen war die Thätigkeit in den Fabriken der Metallknöpfe vor dem Kriege und nach eendi⸗ gung desselben eine im Allgemeinen nicht unbefriedigende. — Der Ex⸗ pork in Zündhütchen war im Allgemeinen befriedigend, nicht aber nach Spanien und Italien. — Bei der Stahl- und Eisenwagaren⸗ Industrie zeigte sich bis zum Eintritt der politischen Katastrophe eine mäßige Beschäftigung, die aber alsdann gänzlich aufhörte und auch durch die Herstellung des Friedens nicht den gehofften Aufschwung nahm. — Der dortige Maschinenbau hat sich im letzten Jahre be⸗ deutend ausgedehnt. Nicht allein, daß neue Fabriken entstanden; vor= zugsweise duͤrch Vergrößerung und verbesserte Einrichtungen der älteren Etabliffements hat sich die Production an Maschinen, wie an Guß waaren und Kesselschmiederei vergrößert. 9 — Mr. Sidney Locock, britischer Legations⸗Seeretair in Japan, liefert in seinem offiziellen Bericht über dortige Verkehrs verhaltnisse unter Anderem eine interessante Schilderung der Münze von Jeddo, die vor ihm nur sehr wenige Ausländer besichtigt haben mögen. Noch ist in diesem Etablissement keine einzige Maschine ein⸗ geführt, alles wird durch Handarbeit verrichtet, und doch werden täg⸗ lich über 21000 Bus in Silber, im Werthe von ungefähr 1509 9. Sterl., ausgeprägt. Um Diebstählen vorzubeugen, müssen die Arbeiter ihre Kleider ausziehen, wenn sie eintreten, erhalten während der Arbeit ein von der Regierung vorgeschriebenes Kostüm und werden, bevor sie am Abend die Anstalt verlassen, aufs gengueste untersucht, ob sie nicht im Zopf oder auf dem nackten Leibe Silberstücke versteckt haben.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
— Auf telegraphischem Wege ist die Meldung eingelaufen, daß der Dampfer »Chiltern« der mit den erforderlichen Apparaten zur Ausbesserung des neuen) transatlantischen Kabels vor etwa 14 Tagen die Themse verlassen hatte, wohlbehalten in Hearts Content (Neu⸗ , angelangt ist. Wir dürfen demnach ehestens hören, daß eide Kabel wieder dienstfähig sind. —
VTelegruph;is che int erungshbertiehte.
Beobacehtungsz. S 3 37 * 23 Allgemeine 8. . 1 Hrn gie Mg ort . a . F snuinnster - Gö6ö, 8 — 190, 4 -G, 78, schwach. trübe, Neßg. Cöln ...... 334,8 — 11,8 -O, 8 W., schwach. heiter. Trier. .. . .. 3351, — 11,9 —0, 3 No., sehwach. bedeckt. Flensburg 338, — 19,6 — NM. , schwach. bezogen. 7 Earis... ... 338,6 — j 12, 2a — N., schwach. bewölkt, neh Brüssel .. 355,38 — 13,9 — Bo. bedeckt, ul Haparanda. 340,5 — 12,s — O., schwach. halb bedeckt. RHelsingfors — — — — — 2. Petersburg. 3388 — — — Windstille. heiter. n i . — — — — — Y Libau ..... — — — — — 21 Moskau... — — — — — 83 Stockholm. 337,5 — 11,5 — 0N0O., sehwach. bewölkt. Geste Abend 10 n Gewitt. U. Reg Skudesnäs . 339,0 — 8,8 — N., schwach. bewölkt. Gröningen. 338,5 — 11,5 — NN., still. bedeckt. Helder. . .. 338, — 119 — NO., mässig. bewölkt. Hernoesand 338,55 — 14.9 — O0NO., mässig. heiter. Christians. 339,4 — 13, — NNW. , sehwach. schön.
Px. Oclkuktem- nm dt Wan em- Ran- 8e.
KHenmlim, 20. Juni. (Marktpreise.) Zu Wasser: Mein 3 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, a uch 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. und 3 Lhlr. 108 Roggen 2 Thir. 18 Sgr. 2 PR., auch 2 Thsr. 15 Sgr. und 2 Lhlr. 1238 6 Bf. Grosse Gerste 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 35 und 1 Thlr. 25 85 Hafer 4 Thsr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 38 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Putt erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef.
Das Sehock Stroh 11 Tiölr., auch 9 Thlr., 15 Sgr. und 8 Il
15 Sgr.
her Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 28 Sgr., geringere San aueh 22 Sgr. 6 EPf.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metwe weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Ef. und 1 Sgr. 6 Ef.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 Pro Cent mi Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Flatze am
,,,, Thir. 203 . hi
, . / . K k G 260143 2 206.
; Ib a 263
Berlin, den 20. Juni 1867. Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin,
Her lin, 22. Juni. (Nic htamtliche Getreide börse.) Went loco 78 - 92 Thlr. nach Qualität, feiner bunt polnischer 90 Thlr. ba Lief. pr. Juni 81 - 82 Thlr. bez., Juni-Juli 9 Thlr. bez., Juli-Aug Id Thlr. bez., September-Oktober 685 Thlr. bez.
Roggen loeo Ig — 80pfd. 62 —-— 635 Thlr. ab Kahn bez., 79 — Rh mit 153 Thlr. Aufgeld gegen Juni getauscht, pr. Juni 605 — 62 I bez., Juni-Juli 60 - Hi Thlr. bez., Juli-August 553 - 567 - 3 Ihhr. bet Sepfember-Oktober 34 — 545 Thlr. bez. u. G., Z Br., Oktober-Wovemht 523 — 533 Thlr. be.
Gerste, grosse und kleine, 46 - 53 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 29— 33 Thlr., böhm. 30—4 Thlr. ab Kahn bez., des 32 Thlr. ab Bahn bez., pr. Jani u. Juni-quli 294-3 Thlr. ben., August 283 Thlr., September-Oktober 253 – 26ñ Thlr. bez., Oktober. vember 255 Lhlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 62-68 Thlr., Futterwaare 54 —- 62 Thlr,
Rüböl joco 1175 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 11147. — 4 Thlr. be Juli-August 113 Thlr., September-Oktober 113 - S. Thlr. bez., Oktohr November 115 Thlr. bez.
Leinöl loco 1343 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 207. Ltr. bez., pr. Juni, Juni-dul Juli- August 193-3 Thlr. bez., August-September 197 - 20 Thlr. hel September- Oktober 183-3 - 4 Thlr. bez. .
Weizen loco etwas beachteter. Termine pr. Juni höher. Gef digt 4000 Ctr. , in disponibler Waare bleibt anhaltend gut in kfuflich und kamen dierin auch lebhafte Umsätze zu Stande. Für l mine bestand heute eine sehr feste Haltung und wurden besonders! nahen Sichten zu sehnell steigenden Preisen gehandelt und beträgt Besserung hierfür ea. 2 Thlr. für die entfernten Lieferungen ca. 11h pr. Wspl. Schluss ziemlich fest.
Hafer loco gut zu lassen. Termine höher. In Rühöl war der) kehr überaus stisi, gestrige Notirungen konnten sieh im Ganzen gut! haupten. In Spiritus war loco, so wie alle Termine heute etwas u, beachteter und konnten Verkäufer ihre erhöhte Forderungen durechsei
Ken Hirn, 20. Juni. (Amtliche Preis - Feststellung Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des 8§. 195 der Börs cn. ll nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Man
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80 — 93 Thlr. nach Qualität, weiss h galig. 8 ben, pr. 2000pfd. pr. diesen Monat 81 bez. u. G., ein lf saufener Kündigungsschein mit 80 verk., Juni-quli 79 bez., Juli Au 75 Br., August 74 bez., September - Oktober 69 Br., 685 E. 6. 1000 Ctr. Kündigungspreis 81 Lhlr. .
Roggen pr. 2000 Pd. loco 593 - 62 nach Qualität bez, fein bot l defekt 57 dito, pr. diesen Monat 594 d 605 bez., Juni-Juli 583 in
Beobachtungsz. 333 2 3. Allgemeine 37 3312353 Wind. Himmels- 8t. ort 37238 D S 52 icht i rt. 2583718536 ansicht. 20. Juni. 6 Memel ..... 336, — 11,A61 0, XO. , s. schwach. trübe, gst. Ab. , Gewitt. u. Reg. Königsberg. 336,8 — 8, 3 4,1 NW., s. schw. bedeckt. 6 Danzig. .... 337.2 — 9, 6 —2, — bedeekt. 7 Cöslin ..... 337, — 10,3 — 4, NW., sehwach. bewölkt. 6 Stettin . . . . . 338, — 9, — 2, ( NW., schw. heiter. Eutbus. ... 335,6 — 19,7 - 4,8 N. schw. wolkig. Berlin.. 336 — 114 9 N. 8. schw. beiter. Posen ..... 3353 — 11,0 —·0,s NN., schw. heiter. Ratibor ... 3302 — 1150 =9,9 W., s. schw. heiter. Breslau ... 332,4 — d W., schw. heiter. Torgau ... 334,2 — 9,8 = 1,5] NO., mässig. heiter.
bez., Juli - August 54g à 55 bez., September-Oktober in einem !
2467
B ben, 533 2 537 bez., Oktober November 525 2 523 bez. Gekiünd.
. in hinge zn fes 60 Thlr. e
gerste pr. „grosse u. kleine, 44-53 Thlr. n itãt
Hafer pr. 1290 Efd. . 29 — 33 Thlr. nach . i . 313 ben; galiz. 29 — * bez., pr. diesen Monat 295 2 393 ber, i- Juli 293 à 290 bez., Juli August 28 289 bez., Septemper - *! her 254 à 26 bez., Oktob er-November 253 Br.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 57-67 Thlr. nach
salität, Futter- 59 - 60 bex.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 11583 Lhlr., pr. diese . 1st 9 „ , . ki zer wa e, 114 hien n tember 5 r., September-Oktober 112 bez. 2 ö bez., e m em, , 113 6. ö Oktober - November Leinöl pr. tz Y . loco 133 Thlr.
Spiritus pr. pCt. loeo ohne Fass 205 à 203 bez., pr. di ah e Ä bed. . Bre, lg C., sänfä mf fre gh! , , ig G;, Auli- August 1933 19 ber. u. Br., 183 G., August- September ä 189 bez. u. G., 193 Br., September - Oktober 18R 2 1863. 2 183 u. 6, 186 Br., Oktober-November 171 à 1733 2 17a bez. 5
Beriida, 21. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohsen und Me- von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim shieliehen Stadtgericht.
ieder waren es nur Umsätze für den Konsum, womit diese Woche
pehliesst, jedoch waren solehe mannigkach und gewinnt es den An-
hein einer Besserung; die Speculation ist aber noch ganz unthäti . ich manche renne wohl 6 Anreiz bieten. pf Preise e * cht verändert. Schottisches Roheisen gute und beste Marken 45 à 48 Sgr., eng- ches 41 à 414 Sgr., sehlesisches Holzkohlen-Roheisen (hier ganz ohne mati) 39 Sgre; oaks-= Eisen 345 à 35 Sgr. ab der Hütte. Die eng- hen Märkte blieben ebenfalls unverändert.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 50 Sgr., Stabeisen wie vor-
schentHich. kKupker ohne Begehr, gute Sorten englisches und amerikanisches 27
Y Thlr.
linn unverändert, Banea- 325 à 33 Thlr., Lamm-Linn 31 à32 Thlr.
Iink etwas niedriger, Marke W. H. hier 7 Thlr., untergeordnete mien 4 à d Thlr. weniger.
FBlei, TLarnowitzer 67, Thlr., säzehsisches 65 Thlr.“, Goslaer 63 Thlr. ü spanisches 73 Thb.
Kohlen und Coaks: englische Nusskehlen 17 à 18 Thlr., Stück- llen 17 à2 21 Thlr., Coaks 185 à 16 Thlr. pro Last, westfälischer mis 15 à 16 Sgr. pro Ctr. frei hier.
gztettirn, 71. Juni, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Staats-Anzeigers.) Weizen 89 — 93 bez., Juni 935 bez. Koggen 6 e bez., Juni 61 bez. u. G. Rüböl 11 bez., Juni 11 bez. u. Br. situs 206, Juni-quli 195 - 1973 ben.
Eresine, 21. Juni, Nachmitiags 1 Uhr 25 Minuten. (Tel. des Staats-Anxzeigers.) Spiritus pr. S900 pCt. Tralles 2059 Br., G6. Weizen, weisser g2 — 101 Sgr., gelber MI — 102 Sgr. Roggen
ol Sgr. Gerste 52-— 69 Sgr. Hater 35 - 40 Sgr.
Cöism, 21. Juni, Nachmiftags 1 Uhr. (Wolffs Tel., Bur.) Wetter schön. Weizen flau, loco 875, pr. Juni 8.7, pr. November 6.25. Bzen niedriger, loeo 6.25, pr. Juli 5.29, pr, November 3.5. Rüböl h, loco 126,9, pr. Oktober 1270. Leinöl loco 13. Spiritus loco Petroleum 383.
Hamburg, 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Ninuten. (Wolf's Bur) Getreidemarkt. Weinen und Roggen loco behauptet, Ternüne geschäktslos, nahe Sichten sehr fest. Weizen pr. Juni , Pfd. netio 158 Bancothaler Br., 157 G., pr. Juli-August 145 Br., 6. Roggen pr. Juni 5000 Pfd. Brutto 1133 Br., 412 G., pr,. Juli- Aust 99 sr.R, g8 E. Hafer stille. Oel matt, loco 233, pr. Oktober spiritus lau, 30. Kaffee unbelebt, verkauft 2000 Sack Santos. stille. — Wetter sehön.
Amsterdam, 20. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- mKbt (Schlussberichts. Roggen pr. Oktober 195 à 194 à 193. Londom, 21. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur) Aus New- rk vom 20. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: mwolle 27. Rafsinirtes Petroleum 24.
Liver Bocl (via Haag); 20. Juni, Mittags. (Von Spring- an & Com p.) (Wolf's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen batz. Fester Markt. iddling amerikanische 113, middling Orleans 113, fair Dhol- „9, good middling fair Dhollerah 85, middling Dhollerah 8, Ben- e good fair Bengal 73, New Oomra 9 à 9 Fernam 125. Faris, 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. ) Rüböl pr. Juni 92. 50, pr. Juli August 92.50, pr. September- mmber 94.00. Mehl pr. Juni 68.50, pr. Juli-August 68. 5. Spiritus ni 58. 50.
Fonels- umd Actkem- Höre.
Kkerlim. 21. Juni. Die gute Stimmung der Börse hielt auch heut am und verthailte sich das Geschäft auf mehr Effektengattungen, gtelern. Lwar waren österreichische Papiere nicht so bélebt, als n — nur Loose waren animirter — aber Franzosen, Lombarden, itz anfangs in sehr gutem Verkehr, waren spüter stiller. Dagegen ckelte der Eisenbahn- Actien - Markt eine grössere Thätigkeit, na- lich in kö Obersehlesischen und Nordbahn. Rus- . kapiere blieben in Folge der andauernd günstigen Valuten-Course . Preisen gesucht, und auch Italiener und Amerikaner haben, zütat von der allgemein günstigen Stimmung, Coursbesserungen , . Preuss. Fonds fest. — Das Geld war weniger abundant, 3. 3 pot. — Terespoler Prioritäten wurden in grossen Posten zu . andelt. — Kursk-Kiew 753 bez. — Rumän. Anl. 61 beæ.
ordbann Wilh. Friedr. 935 a 3 ger. Oesterr. Franz. Staatsbahn
ä a gem. CGeogterr. audl. Staatebahn Lomb. 1083 a 108 a gem.
Jesterr. Credit SI a So gem. oz bez, grosse 66 ä.
Stamm- Aetien 65 Br. Preussische 5proxz. Anleihe von 1859 1045 Br. schlesische REisenbahn-Actien.
lebhaft. (Schluss- Course) Preussische. Kassenseheine 105. Fariser Wechsel 943.
Spanier .
oproz. steuerfreie eihe 497. 1851er Loose 6475. 1860er Loo I55. 1864er Loose 76k. Badische Loose 53 Br. eurkessiech eee r . , . ä . 1859 635 Br. Oesterreieh. National- nlehen 555. 5proz. Metalliques 477 Br. Spro. ĩ . . kee n we! men 73 Br. Iproz mine, . Baye Franmłh furt a. M., 20. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Ekfekten Societät. Geschäft belanglos. National -Anleihe 55, Kredit- Actien 1873, 1860er Loose 734, 1864er Loose 763, steuerfreie Anleihe 493, Staatsbahn 2223, Amerikaner 773. 866 ,, ö) 2 n 38 2 Ubr 30 Min. (Wolff's Tei. ir. esterreichisehe Kréditactien höh . ,, * , , ,, ehluss- Course; National-Anleihe 57. Oesterr. Kredit- Aeti J. gesterreiehisehe 1860er Loose 7J3. Mexikaner —. me , . Norddeutsche Bank 1193. Rheinische Bahn 1173. Nordbahn 5.7. Altona. Kiel 130. Finnland. Anleihe 823. 1864er Russische Prämien- Anleihe 6 1866er Russische Prämien- Anleihe St. 6proz. Verein. Staaten Anseihe pr. 1882 703. Disconto 2 pCt. wiem, 21. Juni. (Wolffs Tel. Bur) (Anfangs- Course.) 5proꝛ. Metalliques 60. 80. 1854er Loose —. Bank- Actien 728.00. Nordbahn —. NHational-Anlehen 70.70. Eredit-
Aetien 194. 19. Staats Eisenbahn- Aetien - Certificate 236.1 Ga- lizier 23575. London 125.90. Hamburg 92.25. Paris . Beh mische Westbahn 151.00. Kredit- Loose 130.25. 1860er Loose 90 26. , mr e, Eisenbahn 200.00). 1861er Loose 79. 0. Silber-Anleihe Amstercdlann, 20. Juni, Nachmittags li ra . . gs 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Sbroz. Metalliques Lit. B. 675. 5proz. Metalligues 473. 23proz. Metalliques 233. Oesterreich. National . 53. 9 1860er Loose 431. Oesterreich. 1864er Loose 76. Silber-Anleihe 583. 5proxz. österr. steuerfr. Anl. 46. Russisch Englische Anleihe ven 1866 —. 6 Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglit⸗ 583. 5proxz. Russen GI. Stieglit⸗ 743. 5proz. Russen de 18514 873. Russische Erämien-Anleihe von 1864 1895. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 175. Russische Eisenbahn 186. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 773. Eetersburger Wechsel 1.59. Wiener Wechsel 923. ; E9gnuecdom, 20. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) In die Bank wurden heute 40, 000 Pfd. 8. eingezahlt. — Wetter kühl. Consols 943. prozent. Spanier 348. Sardinier —. ltalienisehe 61 Rente 573. Lombarden 153. Mexikaner 165. 5proz. Russen O7. Neue Russen Sz. Russische Prämien- Anleihe de 1864 — Rus-= sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 605. Türkische Anleihe de 1865 335. 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73.
Hiondlom, 20. Juni, Abends. ((Wolff's Tel. Bur.) Bank- . e z . i, , , ,. Abnahme 68, 060), Baarvorrath 882, unahme z otenreserv . : ö. . 6 ), serve 13, 011, 200 (Zunahme omcdom, 21. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Ne w- 2 . 20. d. . 2 r. atlantisches vd gemeldet: echsel- Cours auf London in Go . Goldagio 37, ; en e g gg h nn . 0 oldagio 377, Bonds 1102, . e,, 20. . . . 8 e , (Wolff's Tel. Bur.) Die
ente eröffnete zu 69.55, Italienische Rente zu 52. 2 . zu 823. ,
ankaus weis. Vermehrt: Baarvorrath um 6*½, Guth Staatsschatzes um 48 Millionen Fres. Vermin a ,, . 6*M½, Vorschüsse auf Werthpapiere um 5, Notenumlauf um 13, Rech- nungen der Privaten um 33 Millionen Fres. . Earis, 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Haltung war im Allgemeinen fest. Consols von Mittags 1 Uhr 3 5 . et. ö ö ö
ehluss - Course: 3proz. Rente 69.55 — 69.673 - 69.623. Italieni 5proz. Rente 52.95. 3proz. Spanier —. , n, m. 8 reiehisehe Staats-Eisenbahn-Actien 483.75. Credit-mobilier-Actien 392.50. Lombardisehe Eisenbahn- Actien 402.50. Oesterr. Anleihe de 1865 6 r. ept. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungestem- pe 3.
Fortdauernd günstige Stimmung bei stei i ort . ig bei steigenden Coursen der meisten Speculationspapiers. Am beliebtesten . Kredit- und Ober-
Kraml rant a. MI., 20. Juni, Nachmi ; ĩ . M. . ĩ ttags 2 Uhr 30 M . (Wolf's Tel. Bur.) Die hne blieb bis zum Se 6 rn r n
Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 8d. Londoner decheek 46 R 94 jener Wechsel 945. Finnländisehe Anleihe 85. Neue 42proz. Finnland, Pfandbriefe Saz Br. 3proz. Spanier — l1brox. — proz. Verein. Staaten Anleihe pro 1882 J73. Oesterr. Bank - Antheile 6bͤ2 Br. Oesterreichische Kredit- Actien 187. Darmstädt. Bank-Actien 209. Meininger Kredit-Aetien — Oesterreichische - Fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien 222. Oesterreich. Elisabeth-Bahn —. Böhm. Westhahn-Actien— Rhein- Nahe bahn 32. Ludwigshafen-Bexbach 151. Hessische Ludwigsbahn 1275 Br. Darmst. Lettelbank — . Oeßterr.
Russ. Poln. proz. Schatz-Oblig. 64 a
Kreslam, 21. Juni, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. (Tel Dep. des Staats · Aneigers.) geelenr e d. Banknoten S214 Br., 314. 6. Freiburger Stamm Aclien 1353 — 135 bez. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C 195 — 1957 ben.; Litt. B. 164 G. Oberschlesisehe Prioritäts-Obli- wi, litt. hy proz., SS Br., 8 G.; Litt. F., proz., g5z Br., g5sz G.;
o. itt. E., 3Iproz., S9 G.; do. Litt. 6G. 955 Br. Oderberger Stamm: Wetien 6k 62 Br. Neisse - Brieger Actien — Oppein - Farno witzer
*