1867 / 145 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2470

III. Nr. 2066 die Firma haber der Kaufmann Tarl Karna

Breslau, den 14. Juni 1867.

. B. ire u. Co. und als deren In⸗

hier. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren ⸗Register ist Nr. 376 der Kaufmann Moritz Lu 2* 9 Prokurist 8 Kaufmanns Michgel Cohn hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen Register Nr. 1837 eingetra—⸗

2. Itzig W. M. Cohn

heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juni 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register ist Ny, 2057 die Firma Ismar Wiener, . und als deren Inhaber der Kaufmann Ismar Wiener hier heute ein⸗ get worden. reslau, den 15. Juni 1867. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Prokuren-Register ist Nr. 377 Albert Naefe hier als Prokurist des , Michael Cohn hier für dessen hier bestehende in unserem Firmen ⸗Register Nr. 1837 eingetragene Firma

Itzig W. M Cohn heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juni 1867. eghzn ig liches! Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-⸗Register ist unter laufender Nr. 274 die Firma Bernhard Engwitz u Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Engwitz aselbst zufolge Verfügung vom 11. am 14. Juni 1867 eingetragen worden.

Görlitz, den 14 Juni 1867. 6, det gegn Tee lögericht. Abtheilung!

Die in unserem Firmen -Register Nr. 37 für den Kaufmann Carl Paulisch zu Reichthal eingetragene Firma ist zufolge Verfügung pom heutigen Lag sup Nr. Hi des Firmen ⸗Registers auf die . Albrecht Paulisch und Carl Rudolf Paulisch zu Reichthal, überge⸗ gangen und eingetragen worden,

Namslau, den 6. Juni 1867. . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Jancke zu Barleben ist als Inhaber der irma »Fr. Jancke« zu Barleben in unser Firmen Register unter r. 1045 zufolge Verfügung vom 18. Juni é. eingetragen.

Magdeburg, den 18. Juni 1867. Rönssch Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist eingetragen: . I) in unfer Firmen. Register sub No. 140 Vol. J. Lol. 22 Col. 6

bei der Firma Friedrich Adolph Haage jun.: Die 56 sst durch Testamenk auf die Kunst⸗ und Handels gärtner Ferdinand Fang und vererbt und unter Nr. 94 des tragen; 2) in unser Gesellschafts-⸗Register sub No. 94 Vol. J. Fol. II2: Firma der Gesellschaft: Friedrich Adolph Haage jun., Sit der Gesellschaft: Erfurt, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Kunstgärtner Ferdinand Haage,

* der Kunstgärtner Johann Carl Adolph Haage in Erfurt, welche das von ihrem verstorbenen Vater Friedrich Adolph Haage unter der gleichen Firma betriebene Handels⸗ geschäft (Firmen ⸗Register Nr. 140) als Handelsgesellschaft nach dem Ableben ihres Vaters fortsetzen.

Erfurt, den 12. Juni 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗-Register ist bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Handels⸗Gesellschaft Krusemeyer und Westkamp zu Dahlen warsleben mit einer Zweigniederlassung zu Groß⸗Ammensleben fol— gende Eintragung bewirkt:

ad Nr. 12. Kol. 4. Die Gesellschaft Krusemeyer u. Westkamp ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Albert Krusemeyer zu Groß⸗Ammensleben bestellt. Ein etrch zufolge Verfügung vom 15. Juni 1867. ad Nr. 12. Kol. 3:

Auch die Zweigniederlassung ist aufgelöst.

Eingetragen zufolge i, . vom 15. Juni 1867. Neuhaldensleben, den 15. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Moses Simnson und der Mechanikus Carl Luck u Suhl haben für ihre im Gesellschafts-Negister unter Nr. 34 und er Firma Simson u. Luck in Suhl eingetragene Handelsgesellschaft a) dem e, . Simson Simson un b) dem Kaufmann Gerson Simson in Suhl rokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter r. 23 des Proluren⸗Registers eingetragen worden ist. Suhl, den 7. Juni 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

ohann Carl Adolph Haage c fn Ride fre über

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

J Ir. 566 des Prokuren-Registers. Die von dem Kaufmanne Alfred Aders in Elberfeld, Inhaber der Firmg J. H. Brink u. Comp. dafelbst, seinem Sohne, dem Kaufmanne Ewald Aders ebendort ertheilte Prokura.

2) Nr. 567 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Robert Berninghaus in Velbert, Inhaber der Firma Robert Berninghaus daselbst, seinem Sohne, dem Kaufmanne Julius Berninghaus ebendort, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 18. Juni 1887. . ;. Der K ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2447 Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung 8 123, 128, 148. 329; Instr. S8. 11-13.)

Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Luckgu, J. Abtheilung,

Luckau, den 14. Juni 1867. Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolph Welz zu Finsterwalde ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. ü

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist, der Kaufmann Hermann Reich zu Finsterwalde bestellt. Die Gläubiger des Gemein. schuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 29. Juni er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Handrigk, im Termins. immer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. in r über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an enselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Juli 1867 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Luckau, den 14. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2502 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In deni Konkurse über das Vermögen des r gn nn, Isaac Bernstein zu Gnesen ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. kursgläubiger noch eine zweite Frist ]

bis zum 20. Juli er. einschließlich festgesetzt worden. ö Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. März or. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten en, , . ist

auf den 14. August d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Instructionszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Stavenhagen, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter—= min die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte e ,, . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Keller mann, Rechtsanwalt Hertzler, Ellerbeck und Sauer zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Rechtsamwalt Mein— hardt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt ist.

Gnesen, den 14. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Stavenhagen.

2518 2

In dem Konkurse über das Vermögen des Hausirers Dapd Scheler zu Grätz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin

auf den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Krguse, im Termin zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hüt von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellle Forderungen der Konkursgläubiger, sowelt für diefelben wenn ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes A . in AÄnspruch genommen wird, zur Theilnahme ah er Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Grätz, den 18. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dem Gericht oder den Verwalter der Masse

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilung, en 17. Juni 1867, Nachmittags 33 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sskar Lowak zu Pleß ist der , n . Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet eg . er Zahlungs-Einstellung auf den 17. Juni 1867 fest⸗ gese r

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechts Anwalt Nerlich zu Pleß bestellt. Die Gläubiger des 5 werden . in dem auf

en 27. Juni 1867, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath, Schulze; anberaumten Termine die lä⸗ a r ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters 41 .

gärn, welche von dem Gemeinschuldner etwas oder anderen Sachen in Besitz an ihn etwas verschulden, derabfolgen oder zu zahlen, bis zum 6.

2605

an Geld, Papieren itäz oder Gewahrsam haben, oder wan, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vielmehr von dem Besitze der Gegenstände Juli er, einschließlich, ze : nzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben i, . er n mne , ab in. H nnn, und andere mit denselben gleichberechtigte läubiger des Geme nschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

509] Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung. Den 18. Jun i 1867, Vormittags 85 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlungs⸗Gesellschaft B. C. Berliner u Ratibor Nr. 16 unseres Gesellschafts⸗Registers (Inhaber Moses z erliner und Joseph Berliner hierselbst) ist der kaufmännische Konkurs mn, ö. Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mailsö7 stgese orden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gold⸗— mann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 28. Juni 1867, Vormittggs 11 Uhr, in unserem Parteienzimmer vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter kefeldt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, obc welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bzis zum 29. Juli 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Ales, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse i ,. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe—⸗ iechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Ratibor, 18. Juni 1867. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

T2503 ( Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baetge zu Magdeburg hat der Kaufmann F C. Grosse hier nachträg⸗= lch eine Forderung von 986 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. Juli c., Vormittags 193 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ taumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Magdeburg, den 17. Juni 1867.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez Kurlbaum.

ig, Nothwendiger Verkauf. as dem Hüttenbesitzer Franz Sattler gehörige, zu Dratzig sub Nr. 20 belegen? Eisenhütten⸗·Etablissement, gerichklich abgeschäßt auf on 2l4 Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine

am 23. Januar 1868,

Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— haichen NRealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 20. Mai 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

7I2 Nothwendiger Ver kauf.

Königliche Kreis gerichts⸗-Kommission Muskau. Das dein Maurermeister Rambusch gehörige Wohnhaus Nr. 244 u Muskau, abgeschätzt auf 5i55 Thlr. 26 zufolge der nebst

Fypothekenschein und Bedingungen in unserem irc einzusehenden

axe, soll ; am 3. September 1867, Vormittags 11 Uhr n ordentlicher Gerxichtsstelle subhastirt werden. .

ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht scheliten ealforderung aus den Kgufgeldern Befriedigung suchen, en ihren Anspruch bei dem Subhastatlons⸗Gerichte anzumelden.

Muskau, den 17. Februar S6?

2471

(1983 Nothwendiger Verkauf. ; Kreisgericht zu Qppeln.

Das dem Carl Schintzel 6 Vorwerk Nr. 24 Insel Bolko z Oppeln abgeschätzt auf 18,1 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen in der 6 atur einzusehenden Taxe, soll

am 18. November 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem geben und Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, k 5 Joseph Rother junior und Gastwirth Joseph Rother in ppeln, oder deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen. Diejenigen , . welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Gear le Be⸗ ö suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte Oppeln, den 3. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2506 Nothwendiger Verkauf. . 2 e m. zu Sagan. .

Das im Saganer Kreise gelegene dem Tuchmachermeister Bruno ordan gehörige Grundstück, hyh r. 180 zu Sagan, die Tabagie rünthal, abgeschätzt auf 7309 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken

schein in der Registratur einzusehenden Taxe soll

am 16. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, wwelche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie—⸗ digung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben- bezeichneten Gerichte zu melden.

2508 Subhastations⸗Patent. .

Das der Wittwe Anna d' Heureuse, geborenen Held, gehörige, hier selbst vor der Lindenstraße belegene sogenannte Wiesenhaus nebst Gar- ten und Zubehör, Nr. 1219 des Katasters, eingetragen Vol. 28 pag. 373 des Hypothekenbuchs der Stadt Eisleben, laufende Nr. 1109, an fh a. auf S672 Thlr. Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ serem 1. Büreau, Zimmer Nr. 7, 1 Treppe hoch, einzusehenden

Taxe, soll Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

am 23. vor Herrn Kreisrichter Lindemann an Gerichtsstelle immer Nr. 5 1 Treppe hoch hierselbst, öffentlich meistbietend ke nf werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht , ,, e 96 Kaufgeldern Befriedigung suchen, n ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Eisleben, den 24. Mai 1867. a ,, , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ch ung.

ö 39 . ö. ö. ö nnt 3 er Maurer Carl Tschirner zu Schoeneiche hat gegen seine Ehe⸗ frau Anna Rosina geb. Steinert, welche vor la e n f! 16 gan . nach Australien ausgewandert ist und sich jetzt angeblich zu Tanunda bei Adelaide aufhält, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf

den 19. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisrichter Fiebig in unserem Parthelenzimmer Nr. 3 an⸗ beraumt,. zu welchem die verehelichte Maurer Anna Rosina Tschirner, geb. Steinert, unter der Warnung vorgeladen wird, daß sie bei ihrem Ausbleiben des Ehebruchs in contumaciam geständig erachtet und demgemäß was Rechtens ist, gegen sie erkannt werden wird.

Neumarkt, den 5. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2511 ; Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin—⸗ Oranienburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle an den Reh⸗ bergen am Freitag, den 19. Juli er., Vormittags 106 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum j. Oktober er. in Pacht ausbie— ten. ur als dispositionsfähig ch ausweisende Personen, welche vorher mindestens 620 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapie⸗ ren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden ir , f Hier ge d Die . ind von heute ab

stunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 17. Juni 1867. 46 . Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

a,. . tan,, , . Für den ieb der Hannoverschen Eisenbahnen soll 300 Centner Solaröol, . 2 1 fund ce e nin arbe und und schwa ackfarbe un 1000 Centner e geh . . z ie Lieferung umfaßt den Zeitraum v des e e, dir, ö. 8 on August bis Dezember erten auf diese Materiglien sind bis zum 2. Juli, Mor— gens 19 Uhr an die Königliche Eisenbahn⸗ Hear e Komimission , , , n mit der Aufschrift »Offerte auf ; enblech« versehen sein ĩ ö. ö sein und werden im Termine ie näheren Bedingungen werden au pfrei unterzeichneter nnr nn etheilt. . Hannover, den 18 Juni 1867 Königlich preußische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. v. Sehlen.