2498
bis .... mit (in Buchstaben) Thalern Silber⸗ groschen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Creutzburg. Creutzburg, den . ten 18..
Die ständische Kommission für die Chausseebauten im Creutzburger Kreise.
Dieser Zins-Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerha vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Provinz Schlesien. n r ns bezirt Oppeln. XV a o n zur Kreis ⸗-Obligation des Creutzburger Kreises.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rück zu der Obligation des Creutzburger Kreises dale
w w über Thaler à fünf Prozent Zinsen, z „te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18. bis 18.. bei der Krenz Kommunal-Kasse zu Creutzburg, falls der Inhaber der Obligation nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben hat.
Creutzburg, den .. ten 18...
Die ständische Kommission für die Chausseebauten im Creutzburger Kreise.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Webergesellen Gottlieb Broese aus Zschepplin, zuletzt in Zossen, ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges aus §. 241, 242 des Qa beschlossen worden. Sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt.
Ein Jeder, iwelcher von dem Aufenthalte des 3c. Broese Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen, .
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den ꝛc. Broese zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor— findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗⸗Inspection abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Mittenwalde, den 20. Juni 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Signalement.
Der ꝛE. Broese ist 46 gahr alt, am 7. November 1821 in Zschepp⸗ lin, Kreis Delitzsch geboren, und wohnhaft, 5 Fuß 23 Zoll groß, hat braunes Haar, graue Augen, braune Augenbrauen, dunkelen Bart, lange Nase, etwas aufgeworfenen Mund, ovale Gesichtsbildung, mitt- lere Gestalt, spricht die deutsche Sprache. Er führt einen Paß, ausge⸗ stellt Eilenburg, den 29. Januar 1867, von der Polizei⸗Verwaltung über Zschepplin, und visirt über Torgau nach Mittenwalde bei sich.
Steckbriefs -Erledig ung. Der hinter den Buchdrucker Johann Seidel aus Falkenberg unterm 20. April d. JT. erla sene Steckbrief ist erledigt.
Cottbus, den 20. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 2015 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma Schwalbe u. Malachowski und als deren Inhaber die Kaufleute Adolph Schwalbe und Benja—⸗ 465 Malachowski vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen: ; ö . Der Kaufmann Benjamin Malachowski ist aus der Handels- esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph Schwalbe
etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 4956 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 4956 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann Adolph Schwalbe zu Berlin als Jnhaber der Handlung, Firma Schwalbe u. Malachowski, . jetziges Geschäftslokal: Kleine Jägerstr. Nr. 7), eingetragen.
Der Kaufmann Isaac Brock zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma ö Brock u. Co., bestehende, unter Nr. 373 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seiner Ehefrau Flora Brock, geb. Lewy, zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1867 am selben Tage unter Nr. 1090 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 21. Juni 18657. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— err
Die Eintragungen in das Geno a , n n, des unterzeich⸗
neten Gerichts werden für das Geschäftsj Blätter: f . 1) den Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung ae, eng ,. , ie auf Führung des Genossenschafts-Registers sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn en risc e Witte 61 . Secretair Hässelbarth bearbeitet. Jüterbog, den 18. Juni 1867, Königliches Kreisgericht.
7 durch folgende
Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register . . T. / . als w,, . der Kaufmann Ferdinand Samuel Krohn zu usterhausen a. D. «, als Ort der Niederlassung: »Wusterhausen a. D.« als Firma „F. S. Krohn« zufolz⸗ Verfügung vom 14. Juni 1867 am 15. Juni 1867 eingetragen. Neu⸗Ruppin, den 15. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 167: als Firmen⸗Inhaber⸗ — »der Apotheker Otto Wittcke zu Gransees, als Ort der Niederlassung: Gransee⸗ als Firma: »Otto Wittcke«, . jufolg: Verfügung vom 17. Juni 1869 am 18. Juni 1867 ein getragen. Neu⸗Ruppin, den 18. Juni 1867. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 168, Kaufmann Gabriel Karger zu Wusttt⸗
JI. Abtheilung.
als Firmen ⸗ Inhaber »der hausen a. D.«, als Ort der Niederlassung »Wusterhausen a. D. «, als Firmg »G. Karger . zufolge Verfügung vom 18. Juni 1867 am 19. Juni 1867 eingetragn. Neu⸗Ruppin, den 19. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register sind nachstehende Eintragungen bewirkt m m m re m n e e m e , ie i em, e r r m r r , e Q, e , e, s e r- e,
Ort der Bezeich Nieder⸗ nung der lassung. Firma.
Ernst Weide. H. Bruno.
H. Kas pary. Jꝛ. E.
hh Ilei⸗ scher.
Laufende Bezeichnung des Firma⸗ Nr. Inhabers.
Kaufmann Gottlieb Ernst Weide Königsberg. zu Königsberg.
Kaufmann Carl Martin Hugo Bruno zu Königsherg.
Kaufmann Hirsch Jochem Kaspary zu Königsberg.
Kaufmann Julius Eduard Gluth zu Königsberg.
Kauffrau Johanna Fleischer, gebo⸗ rene Hirschberg.
Königsberg, den 19. Juni 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Salomon Feinberg zu Kowno ist aus der s- Nr. 19 des t,, eingetragenen Handelsgesellschas A. Feinberg et Rosa zu Eydtkuhnen ausgeschieden, was zufolge Vir fügung vom heutigen . ehörigen Orts eingetragen worden ist. Stallupoenen / den 29. in 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in das diesseitz⸗ (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der eheliche Gütergemeinschaft unter Nr. 50 eingetragen, daß der Kaufmann Can Samuel Ferdinand Raether zu Elbing . seine Ehe mit Emm Therese Henriette Schuppenhauer durch Vertrag vom 7. Mai d. J die Gemeinschaft der Guter und des Eriverbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 11. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I. Die unter Nr. 651 des , n. eingetragene Firma Henr in Stettin, Inhaber: Coiffeur l hred Deplanque daselbst / ist 1 loschen und lufels⸗ Verfügung vom 15. Juni 1867 am 1I7teh desselben Monats im Register gelöscht worden. . Die unter Nr. 587 3 , . eingetragene Firma: . H. Grimm, a Inhaber; der Instrumentenmacher Earl Heinrich Grimm dasellf sst auf den Instrumentenmacher Carl Robert Grimm ühberge gangen, dort gelöscht und unter der Nr. 938 des Firmen⸗Registet⸗ eingetragen, wie folgt: l er Instrumentenmacher Carl Robert Grimm zu Stettin,
1177. 1II78. 1179. 1180. 1181.
Königsberg. Königsberg. Königsberg. Königsberg.
2499
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: C. H. Grimm, J zufolge i, , 15. Juni 1867 am 17. desselben Monats.
In das Firmen -Register ist unter Nr. 31 der Kaufmann Hein—
rich Louis Herrmann Flemming zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firnig: H. Flemming u. Co. a fol e. rf gung vom 4. März 1862 am 7. desselben Monats eingetragen. .
In das Handelsgeschäft desselben ist der Kaufmann Carl Wilhelm Herrmann Otte Flemming zu Stettin eingetreten.
Die hierdurch am 15. Juni 1867 mit der Firma H. Flemming u. Co., errichtete offene Handels ⸗Gesellschaft ist in das Gesellschafts. Register unter Nr. 283 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1867 am 17. desselben Monats e , ,. zugleich auch die Firma: H. Flemming u. Co⸗ im Firmen⸗Register gelöscht worden. Stettin, den 17. Juni 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
J. In den Vorstand der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft ist 3j 63 des aus demselben ausgeschiedenen Kaufmanns George archan der Kaufmann Friedrich Ernst Böttcher zu Stettin eingetreten. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register bei der Firma: Berlin- Stettiner Eisenbahn . Gesellschaft Nr. 83 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1867 am 19. desselben Monats eingetragen. , In dem Prokuren ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 18. Juni I867 am 19. desselben , . Eintragungen bewirkt: — Nr. ; Der Kaufmann und Konsul Theodor Schreyer zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma Schreyer u. Comp. bestehende und unter der Nummer 143 des Firmen-⸗Registers eingetragene Handlung 1) dem , ,. Robert Abeling, 2 dem Kaufmann Gustav Lohrenß, beide zu Stettin,
Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Nr. 204.
Der Kaufmann Vollrath Wilhelm Theodor Koepcke zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma:
V. Koepcke bestehende und unter der Nummer 453 des Firmen«⸗Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Hellmuth Vollrath Adolph Ferdinand Koepcke zu Ste tt aun re n fen bestellt. ;
r
205. Der Kaufmann Hellmuth Vollrath Adolph Ferdinand Koepcke zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma:; Franz Stümer Nchf. — bestehende und unter der Nummer 371 des Firmen-Registers ein⸗ getragene Handlung den Kaufmann Vollrath Wilhelm Theodor
Koepcke zu Stettin zum Proturisten bestellt. Nr. 206
Der Kaufmann Rudolph Anton Theodor Goldbeck zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma:
Rudolph Goldbeck . . . bestehende und unter der Nummer 254 des Firmen⸗Registers ein- getragene Handlung den Kaufmann Carl Ernst Ferdinand Kanzow zu Genen zum Prokuristen bestellt.
Stettin, den 19. Juni 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Posen seit Anfang dieses der Firma Geschwister Munk bestehenden offenen
schaft sind: . ) das Fräulein Sophie Munk, Y das Fräulein Jette Munk, beide zu Posen. Dies ist heute in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 116 ein- getragen. osen, den 18. Juni 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-Register ist bei Nr. 1284 das Erlöschen der
Firma Max Deutsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmen-Register unter Nr. 699 eingetragene Firma M. Bl gorsntsty . . ju Antonienhütte ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Juni er. heut im Register icht worden. Beuthen O.-Schl., den 19. Juni 1867. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. laufende 745 die Firma M. Goldstein 6 Laurahütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Gold- han daselbst, zufolge Verfügung vom 19. Juni er. heut eingetragen en.
Beuthen O. Schl., den 21. Juni 1867... Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
ahres unter andelsgesell⸗
In unser Geschäfts⸗-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 25 unter der irma: A. Weiß ü. Herda am Orte Schömberg unter nachstehenden echtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: der Kaufmann Ambros Weiß und der Kaufmann Joseph Herda, beide zu Schömberg. Die
Gesellschaft hat am 22. Mai 1867 begonnen; 3 Verfügung
vom 18. Juni 1867 heute eingetragen worden. Landeshut, den 18ten
Juni 1867. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Unter Nr. 321 unseres Firmen -Registers ist der Caufmann W. Burghardt zu Liegnitz als Inhaber der, Firma. »W. Burghardt« zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 18. Juni 1867 eingetragen worden.
Liegnitz, den 18. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 91 die Firma A. Kosterlitz Wittwe zu Groß ⸗Strehlitz und als deren Inhaber die Frau Lisette, verw. Kosterlitz hierselbst am 15. Juni 18857 eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 15. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 1 Firma der Gesellschaft:
Sitz der Gesellschaft: ö
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h der Kalkbrennerei⸗Inspektor Hyronimus Botter zu Gogolin, 2 der Gutsbesitzer Michael Grützner zu Reinschdorf bei Neiße, 3) der Kaufmann Wilhelm Stendel junior zu Loewen. Die 8 hat am 2. Oktober 1865 begonnen, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht bis zum 2ten 8 1877 nur dem Kalkbrennerei⸗Inspektor Hyronimus otter zu. Demnächst soll die Wahl eines neuen Vertreters erfolgen. eingetragen worden. ; . Groß ⸗Strehlitz, den 15. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Firma »F. Breyther, früher W. W. Klamhté ist erloschen und ist dies in unserem Firmen-⸗Register bei Nr. 252 zufolge Ver⸗ fügung vom 13. d. M. eingetragen.
Neurode, den 13. Juni 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In ũunser Gesellschafts⸗Register ist bei der daselbst unter Nr. 16 eingetragenen Handelsgesellschaft B. L. Berliner hierselbst die Aufhe—= bung der dabei vermerkten Zweigniederlassung in Zülz zufolge Ver— fügung vom 13. Juni 1867 eingetragen worden. Ratibor, den 13. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Die unter Nr. 77 unseres Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma B. Muschick ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. t
Ratibor, den 15. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗-Register ist sub laufende Nr. 238 die . August i u Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann August Pfotta daselbst zufolge Verfügung vom 15. Juni 1867 ein- getragen worden. ; .
Ratibor, den 15. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handels Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar:
J. in das Firmen -Register bei Nr. 115 das Erlöschen der Firma Jonas Leuchter« in Nybnik;
II. in das Gesellschafts Register unter Nr. 7 die von den Kauf⸗ leuten Julius Steinitz und Siegfried Steinitz, beide aus Loslau, am 17. Juni 1867 unter der Firma »Gebrüder Steinitz zu Rybnik« begonnene offene Handelsgesellschaft.
Rybnik, den 18. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 150 eingetragene Firma „Emil Carl Rohde, Inhaber Emil Karl Rohde zu Delitzsch, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Kuißff den 26. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-Register ist sub Nr. 179 die verwittwete Dr. Thiele Pauline, geb. Beinert, mit der Firma »Beinertsche Dampf⸗Bier⸗Brauerei der verwittw. Dr. Thiele und der ,, zu Eisleben, zufolge Verfügung vom 14. Juni er. am 19. desselben Monats eingetragen. ;
Eisleben, den 19. Juni 1867.
Königliches Keisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unserm Gesellschafts -Register ist bei der daselbst sub Nr. 93 unter der Firma: W. Knauer et Co. zu Schwoitzsch eingetragene Gesellschaft Col. 4 Folgendes vermerkt; Der Ober⸗Amtmann Friedrich Stahlschmidt aus Canena ist
Rotter und Comp.,