1867 / 147 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2500

am 15. November 1866 aus der Gesellschaft geschieden, welche von den übrigen Socien fortgesetzt wird.

folgenden Tage.

Auf die Anmeldung der Fabrikanten Carl Braukhoff und Herr⸗ mann Berner von hier ist heute in das andes e ell hals nt ,: sub Rr. 40 die Firma Braukhoff und Berner, unter welcher Beide eine offene Handels. Gesellschaft am 1. April er. hierselbst errichtet haben, eingetragen. . =

Merseburg / den 21. Juni 1867, .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Handelsgesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 53 die Firma: ; it hel Welßer u. Comp. in Zeitz, und als deren Inhaber die Kaufleute e , oritz Weißer und Hermann Gentsch, sämmtlich von Zeitz, eingetragen worden. ; . Die Gesellschaft zu vertreten sind blos die Herren Pitzschel und Weißer, und zwar jeder von beiden allein, berechtigt.

Zeitz, den 13. Juni 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

m hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen:

. Fol. 8) ** Sen eg H. Voß in Sarstedt, daß dem Sohne d. . Carl Voß zu Sarstedt, Prokura ge⸗ eben ist;

auf Fol. 475. 6. C. Kolck, .

rt der Niederlassung: Hildesheim, Inhaber: Kaufmann Carl Kolck in Hildesheim. Hildesheim, den 15. Juni 1867. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Auf Fol. 29 des Handels- Registers des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen:

ie Firma; Th. Grimm

Ort der Niederlassung: Sückau,

ö Firma: Friedrich Wilhelm Theodor Grimm zu

ückau. Neuhaus i. L. den 12. Juni 1867. Königlich Rreußisches Amtsgericht.

Ins hiesige Handels⸗Register ist eingetragen Fol. 9?

Firma: S. Deichmann, Ort der Niederlassung: Dörverden, Firmen⸗Inhaber: Salomon Deichmann. Verden, den 20. Juni 1867. Königliches Amtsgericht JI.

Ins hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: Fol. 98

irma: H. Beckmann. rt der r ng Verden. Firmen ⸗Inhaber: Wittwe weil. Bürgers und Buchbinders . Hermann Beckmann, Friederike Beckmann, geb. midt. Prokurist: August Diedrich Beckmann. Fol. 99

irma: E. Heemsoth. rt der Niederlassung: Eitze. a , n,. Johann Ehler Heemsoth. Ol. .

Firma: C. Müller.

Ort der Niederlassung: Eitze:

nn,, Christian Müller. 0

Firma: C. Düsterbehn. Ort der Niederlassung: Verden. Firmen⸗Inhaber: Conrad Düsterbehn. Verden, den 21. Juni 1867. Königliches Amtsgericht I. Hartmann.

Nr. 78 des Handels⸗Registers.

irma: Simon u. Strobel zu Asbach.

nhaber! Die Maschinenbauer:

1) Gustar Simon von Schmalkalden, . 2) Emil Strobel von Gräfenrode. Eingetragen am 13. Juni 1867. Schmalkalden, am 12 Juni 1867. Königliches Justizamt.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. er. am heutigen Tage eingetragen und zwar: Nr. 131. des Gesellschafts⸗Registers die Gesellschafter der hier errichteten offenen Handels⸗Gesell— schaft mit der Firma: »Wiehe u. Pahmeyer« sind: LI Kaufmann Rudolph Wiehe, a, . 2 Kaufmann Ernst Heinrich Pahmeyer, . beide hierselbst. Bielefeld, 6. Juni 1867. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung l.

. , zufolge Verfügung vom 18. Juni 1869 am

. 9 unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 10 folgender Eintii ewirkt: rinzipal Kaufmann Wilhelm Brün zu Hamm, irma: Wilhelm Brün, . . rt der Niederlassung: Hamm, Verweisung auf das Firmen⸗Register: Nr. 61, Prokuristin: Ehefrau Wilhelm Brün zu Hamm; eingetragen zufolge Verfügung voni 15. Juni 1867 am 17. ejusqd. Hamm, den 15. Juni 1867. ? Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sub Nr. 31 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Handelt,

Gesellschaft r Berghaus u. Steinbach zur 23 ö. r gr r n sft teh ohe nnr . ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erl gude hen e g eg nl igh, aug nin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sub Nr. 4 unseres s,, woselbst die Firm vom Hofe u. Kottenhoff zu Lüdenscheid vermerkt steht, ist heute Fo endes vermerkt; Frau Wittwe Gustav vom Hofe ist mit den 1. Dezember 1866 aus der Firma ausgetreten; Kaufmann Can vom Hofe hat Activa und Passiva des Geschäfts übernommen um führt das Geschäft unter Zustimmung der Frau vom Hofe unter de seitherigen Firma fort. Vergl. Nr. 2657 des Firmen⸗Registers. Sodann ist heute der Fabrikant Carl vom Hofe zu Lüdenscheh als Inhaber der Firma vom Hofe und Kottenhof zu Lüdenschesß sub Nr. 267 des Firmen-⸗Registers eingetragen worden. Lüdenscheid, den 17. Juni 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register haben heute zufolge Verfügu 8. d. M. . Eintragungen gal bh fhgung vn a) Hi 3 eng nden Nummer 116: »Die Firma E. Wuͤnnenbe ist erloschen.« b) unter der laufenden Nummer 132: »der Apotheker Oskar Eylamj zu Warendorf als Inhaber der Firma: Oskar Eylardi⸗, c) bei der laufenden Nummer 120: »Die Firma Oskar Eylardi z Harsewinkel ist erloschen.« d) unter der laufenden Nummer 133: »der Apotheker Alexannn . zu Harsewinkel als Inhaber der Firma Alexandt nisch e. Warendorf, den 10. Juni 1867. Königliches Kreisgericht.

In die Handels ⸗Register des Königlichen Handelsgerichts dahin wurde heute eingetragen: a) bei Nr. 1356 des Firmen-⸗Registers, di der Kaufmann Johann Heinreich Freyse in Crefeld seinen Brun August Freyse, Kaufmann daselbst wohnhaft, als Gesellschafter in zn von jenem bisher hierselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: Jh Freyse aufgenommen hat, und b) suß Nr. 549 des Gesellschaft, Registers, daß demzufolge zwischen den beiden Genannten seit din gestrigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. 3 36 96. 5. in . besteht, 9 el 9 . und gu

en erloschenen Firma J. H. Freyse übergegangen sind.

Crefeld, den 21. Juni 1867. ? .

Der Handelsgerichts⸗Seecretair, Scheidg es.

In das Handels- (Prokuren,) Register des hiesigen Königl. Han. ist heute suh num. 178 eingetragen worden: die von den Kaufmann Gerhard Vitz in Gladbach für sein hierselbst unter zn ö Gerhard 26 bestehendes Handelsgeschäft an seine Ehegatth

ohanna, geb. Boelling, dahier ertheilte Prokura. Gladbach, am 19. Juni 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlich . ist heute bei Nr. 10: Handels Gesellschaft unter de Firma Heynen u. Wienands in Rheydt, vermerkt worden: der Kan mann Victor Achter; in Rheydt wohnend, ist am 15. Juni d. J. M Gesellschafter in diese Handels⸗Gesellschaft eingetreten. Die Lefttt besteht darnach aus deni genannten Victor Achter und den Kaufleun Damian Gottfried Heynen und Heinrich Georg Wienands in Rheyh

Gladbach, den 19. Juni 1867.

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

„Auf Anmeldung des Kaufmann Julius Nieland ist die Fim . Nieland in Neuwied Nr. 398 des Firmen⸗Registers einhp ragen. Neuwied, den 19. Juni 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Auf. Anmeldung des Kaufmanns Moses J Cahn zu Neuml . die Firma M. J. Cahn daselbst Nr. 397 des Firmen⸗Registers ein getragen. gknimwied, den 19. Juni 1867. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

m,

m/

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lech er Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Fri

ö. , . Kluge zu Forst ist durch rechtskräftig bestätigten Abtet eendet. Forst, am 4. Juni 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2539

2501

Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Otto Krempe zu orst hat der Tüchfabrikant G. Kuhlisch zu orst nachträglich eine Forderung von 26 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. Juni ez Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Lochmann, im Sitzungosaale anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Forsi, den 14 Juni 1867. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Lochmann.

2643 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Albert Hennig ,, ist zur Verhandlung und Feschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin

auf den 8. Juli er., Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Hartig, im Ter⸗ minszimmer Nr. 1. eine Treppe hoch, anberaunit worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder , zugelassenen Forderungen der Kon⸗ fursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An- spruch genęmmen wird, zur Theilnahme an der Vr h luß sisst j über den Aftord berechtigen.

Forst, den 15. Juni 1887.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Hartig.

(26bb : Per Konkurs über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrik besizers Johann Wilhelm Klaschke zu Forst ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Atlkord beendet. Forst, am 18 Juni 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2659 : un dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Johann Augüst Unverzagt zu Ter ist der Kaufmann Theodor Jänicke zu Forst zum destnitiven Verwalter der Masse bestellt. Forst, am 20. Juni 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

26535 Bekanntmachung. ) Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schmidt zu Finsterwalde ist durch Akkord beendigt.

Luckau, den 13. Juni 1867.— ö Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2537 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schlossermeisters August 31 allhier ist der bisherige mie heilt Wer hallen, Kauf⸗ mann A. W. Eonradi senior hierselbst, zum definitiven Verwalter er⸗ nannt worden. Potsdam, den 15. Juni 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

2657 Bekanntmachung. l n dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmannes August

ö Guüdwig Schuck, Inhabers der Firma: Aug. Schuck zu

otsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

ermin auf den 4. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Wr. ?. vor dem unter- eichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden . mit dem Bemerken in Kenntniß gef daß alle festgestellten dder vorläufig zugelassenen Forderungen der onkursgläubiger, soweit für dieselben ch ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch , . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen. Potsdam, den 14. Juni 18677... Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

l2ᷣbd] Bekanntmachung. In der Gasthofpächter Adolf Jaquet schen Konkurssache von Jo⸗ hannlsburg, ist der Conditor Manasse Schaefer von hier zum defini- a,, ef gen 8. ö.

ohannisburg / den 17. Juni .

hannigb rm rn reise n Erste Abtheilung.

Döbl] Konkurs ⸗Eröff nung. . Königliches Kreisgericht zu Marggrabowa. I. Abtheilung. Den 18. Juni 1867 Vormittags 95 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kaminski zu Marggra⸗ bowa ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungs⸗Einstellung au J den 17. Juni 1867

festgesetzs worden.

Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Aron Scheinmann bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 10. Juli 1867, Vormittags 11AUhx ' vor dem Kommissar, Kreisrichter Leonhardy, im Terminszimmer Ny. 1 anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst - weiligen Verwalters ahzugeben. lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Juli 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 33 nzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse ahzuliefern. i n nh er und andere mit denselben gleichbexechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in

ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

verd ie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch muggef r e, 3

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

. dieselben mögen bereits rechtshängig sein o dafür verlangen Vorrecht

. bis zum 3. August 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 6 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

er nicht, mit dem

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven zerwaltungspersongls 1 . am 31. August 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom= missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher mc in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anineldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Zeigmeister, Kölman und Werner u Sachwaltern vorgeschlagen.

Marggrabowa 18. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

26562] In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Buchbinders Au gust Dittmann ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 5. Juli er / Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im , , , , anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For- derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Deut c a gh fn ich In n S richt, 1. Abtheil önigli reußisches Kreisgericht, JI. eilung Der Kommissar des Konkurses.

2553 n dem Konkurse über das Vermögen der r,. Schneider meister A. ö zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin au den 3. September er, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß itzt daß alle festgestellten oder vorläufig zuge. lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorkecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- fonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der n n nm über den Akkord berechtigen. Elbing, den I7. Juni 1857. ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2542 n dem Konkurse über das Vermögen des Porzellanhändlers Carl Wollenschlaeger in Dirschgu werden alle Diejenigen, welche an die Rasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben e , bereits rechtshängig sein bder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 13. Ju li 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel- den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge— dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven a, auf den 18. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und . Anlagen beizufügen. .

Jeder n . welcher nicht in un ern Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte nen aften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es ier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Droste, Hesse und Leyde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. ö den 15 Juni 1867.

önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.