1
iln rithmliches ö von dem re
inziehen, hervor, und alles gab eugiß von hohen Standpunkt ab, den dle mecklenburgische Schafzu t a g. Die Wäsche war überall vo üglich zu nenhen. Die stellten sich uf 65 73 Thlr. pr. Ctr. Käufer war fast ohne Ausnahme der Ge⸗ heime Kommerzienrath Thormann von hier. .
Ber Montabaur, auf dem Westerwalde im Naffauischen, at man ein Malachitlager entdeckt das sich unter dem Rheine fort— etzen soll. Auch e en Kupfer soll sich dort finden. Der Malachit ist bekanntlich kohlensanres Kupferopyd mit Kupferozydhydrat, hat bis zu 57 pCt. Kupfergehalt und ist das he n. Erz zur Ausbringung don Werkkupfer. Bekannt sind auch die wundervoll schönen grünen Vasen, 6 2c, welch man in Nußland aus diesem Material verfertigt. Bis jetzt fand fich, der Malachit in größerer 2 im Üral, in Südammertka, in Süpaustrallen und in den portugiesischen Besißungen auf der westafrikanischen Küste vor. Dus Auffinden dieses Malachitlagers in dem erz und mineralreichen Nassauerlande ist von
roßer Bedeutung. , 46 6. U. Juni. Am heutigen ersten Wollmarktstage herrschte
Ro st o ck, 21. . . rege Kauflust, so daß der größere Theil der gelagerten Wollen bereits der Rest, bis
am Vormittage verkauft wurde und am Nachmittage de . auf einige Stämme, welche morgen Vormittag noch leicht Abgang finden werden. Das eingelieferte Suantum belief sich auf ca. 3600 Ctr. Außer mnchteren Fabrikanten war der Marlt besbnders am Vormittage von vielen Sändlern bestcht und hatte somit das Geschäft einen guten ing Die Preise waren von 60 bis 73 Thlr. der Centner, je nach der Beschaffenheit der Wolle.
Landwirt hschaftliche Nachrichten.
— Die Ernte: Aus sichten in Deutschland sind vorwiegend ünstig; nur die östlichen Gegenden, besonders a . scheinen durch . und Kälte sehr gelitten zu . und sind im Anbau der Sommerfrüchte weit zurück. in etreff der Wirkung der Ernte Aussichten auf die Getreidepreise lesen wir in? N. C olgendes aus Regensburg: Der für die konimende Ernte son günstige Um⸗ schwung' des Wetters hat fast überall nachgebende Preise hervorge⸗ rufen, obwohl der Bedarf nach wie vor, große Anforderungen stellt.
Von! ungarischem Mehl und Getreide ttafen dieser Tage wieder
große e e, weiter verladen werden. Nus Niederbayern klagt mman Über allzuviele Rässe; in der bayerischen Waldgegend und in hiesiger Umgebung dagegen steht alles vortrefflich. An den bayerischen Märkten hat man Anfangs der Woche behauptete, vereinzelt sogar steigen de dann aber allgemein rückgängige Preise. — Aus Mannheim wird der „Austria⸗ geschrieben: Nachdem die theilweise in der Entwickelung zurückgebliebenen Saaten auf das inzwischen eingetreten? aus. gezeichnete Wetter rasch das Versäumte nachgeholt, hört man über den ga nur Günstiges, und es macht sich der Einfluß davon auf den
etreidehandel immer mehr durch einen begrenzteren Umsatz fühlbar. Den geringen Vorräthen gegenüber dürfte sich indessen vor Ein⸗ bringung der neuen Ernte in den Notirungen nur wenig ändern, und diefelben werden fortan nur in geringem Grade von dem Um⸗ fange der Kauflust oder dem momentanen Stimmungswechsel abhän⸗ gig bleiben. Sämmtliche maßgebende Börsen des Continents so— wle die Verbrauchsgegenden sind übereinstimmend slau und in Bezug auf größere Unternehmungen sehr zurückhaltend. Der Absatz in Weizen nach der Schweiz ist daher zu den seitherigen Preisen etwas schwieri⸗ ger und Inhaber mußten bel sehr flauer Stimmung in den Forderun⸗ en etwas nachgeben. — Die Nachrichten aus Württemberg melden ast aus jedem Zweig der Landwirthschaft nur Gutes Heu ist in Fülle da und selbst noch vom Vorjahre übrig. Das Obst verspricht ine überaus reiche Ernte und die Kirschen finden in großen Quanti⸗ täten Absatz nach Auswärts. Auch für den Wein scheint gute Aus— sicht zu sein.
W Aus dem Wreschener Kreise 19. Juni. (Pos. Ztg) Die Aussichten auf die diesjährige Ernte sind für unseren Kreis keine besonders erfreulichen. Das abnorme Wetter in diesem Frühjahr hat auf die Vegetation sehr nachtheilig eingewirkt. Die lang anhaltende Nässe und die in vorgeschrittener Jahreszeit noch eintretende Kälte — wir hatten beispielsweise noch am 25. Mai Schneefall, — haben der Wintersaat sehr geschadet. Unser Kreis hat größtentheils schweren Boden unb' nur“ die wenigen Gegenden mit leichtem Boden haben Ausficht auf eine bessere Ernte as Legen der Kartoffeln hat aus demselben Grunde ziemlich spät stattfinden können und mußten an vielen Stellen in die noch ganz mit Wasser bedeckten Furchen gelegt werden. Die großen Regengüsse während der Blüthe der Obstbäume haben ebenfalls sehr geschadet, indem dadurch der Blüthenstaub zu schnell hinweggespült wurde.
Glücksburg, 2. Juni. Das Landgestüt⸗Depot für Schleswig- Holstein ist laut Bekanntmachung von Schleswig nach Glücksburg verlegt worden.
— Aus Ssim fexopol wird der B.- berichtet, daß nach der Dürre und stellenweise ungewöhnlichen Hitze, welche im Laufe des April bis Mitte Mai geherrscht hat, endlich reichliche Regengüsse ge⸗ kommen sind, welche bis jetzt fortdaugrn. ätte die Dürre nur noch eine Woche angehalten, so würde die Landwirthschaft der Krim furcht— bar ln haben.
lus dem Königreich Polen meldet das Warsch. Tgbl.« daß nach den aus den Provinzen eingelaufenen Nachrichten das Winter⸗ getreide überall sehr gut gedeiht.
Sendungen ein, die in Straubing und Passau per Bahn, hier
3 TFhir. 26 Sgr. 3 Pk., auch 3 ,.
5 Sgr. Erbsen
wolbig. heiter. bedeckt. heiter.
Memel. 2 Hal, Königsberg 2. ei,,
N., mässig.
NX, schwach. NW., seh. heiter. NW sehwach. heiter. 3, 1 NFM., sehwach, heiter. 3, S NNW., sehwach. heiter.
NW., můssig.
3. 00XO., schwach. 3,9 ]N., sehwach.
heiter. Breslau... heiter.
Torgau.
GG —
11
bed, Höhenr. trübe, Höhem. meblig, trübe. heiter.
.
We, sehwach. Ro., sebr. NW., mässig. NW., lebhakt.
Miinster 82 3 3
NXNO., mässig. bewölkt. N., sehwach. bedeckt. We, sehwach. bewölkt. O, sehwach. bewölkt. RNO., mässig. bewölkt.
Brüssel ... 3! Haparanda. : essingkors 33 Peiers burg. 33h Riga ᷓ . r 4 2 NNO. , sehwach. heiter.
R., frisch. neblig.
N., schwach. etwas bewölkt. N., stark. leicht bedeckt. Windstille. heiter.
N., mussig. bewölkt.
gGröningen . Nelder... 3 Hernoesand 336 Christians. . 3ᷣ
D e d , —ᷣ / w 6 ; 2
E
Px O αν - O l aa aren- Kön se.
(Marktpreis e.) Eu Wasser; Weinen Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. und 3 hr. 10 8. 3 Tiir, 18 Sgr. 9 PRE, aueh 2 LThir. 15 Sgr. uud 2 Thlr. 12 Spy 6 Bf Grosse Gerste . Lhlr. 6 Sgr. 3 Ef., auch 2 1hlr. 14. Sgr. 3 Ft. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ff. Hater 1 LThir. 12 Sgr. 6 Ek, auch 11m. Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 El. Futtoterbsen 2. Thlr. 12 Sgr. 6 Ef. . Das Schock Stroh F Thlr. 15 Sgr., aueh 9 Thr. 15 Sgr. u 6 Pf. und 29 Sgr., geringere
Kerim, 24. Juni.
8 Thir. 15 Sgr.
Per Ceutner Hen 1 Thlr. J Sgr.
Sorte aueh 22 Sgr. 6 Ef. . Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metien
weis 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 Ef. und 1 89r. 6 Ef.
Kerim, 25. Juni. (Ni ehtanmtliehe Getreide börs e,) Weinen loco 18-92 Thlr. nach Gualität, bunt galiz. 87 Thlr. bez., Lieferunz pr. Juni 83. 84 Thlr. bez., Juni- Juli 783 — * Thlr. ben., Juli-Außut 7234 733 Thir. bey, September-Oktober 668 — 674 Thlr. ber. ;
Roggen loco 57 — b5 Thlr. nach Qualität gefordert, 9 = 80yll. 61 —– 627 *Thir. 2b Boden bez., pr. Juni 60-5. - 60ν.— Thlr. hen Juni- Juli 593 - 605 - 60 Thlr. bez, Juli-Augnst S3 -= 533 — 545 54 Ih- ber., September-Oktober 52 — 514 - 523 — 52 Thlr. bez., Oktober-VHoven- ber 50-4 — * Thlr. be.
Gerste, grosse und kleine, 46-53 Lhlr, Br. 1750 Pfd.
Hater 1080 29 —– 34 Thr., böhm. 303 Lhlr. ab -Kahn bez.“ desg. 329 Thir. ab Bahn. pr. Juni u. Juni, Juli 239 Thir. Br., Juli Aug ANI Thlr. bez., September - Oktober 255 Thlr. bez., Oktober November 25 Thlr. Br. *
Erbsen, Kochwaare 62 - 68 Thlr., Futter waare 54 = 62 The.
Küböl loco 113 Thir, pr. Juni und Juni-uli 113 Thir. ben, ht u. G, Jusi August 118 Thlr;, September-Oktober 114 — Thlr. hel⸗ Oktober-November 113 - 3 Thlr. be.
Leinöl loco 133 Lhlr. . 195 Lhlr. bez., pr. Juni, Juni- Juli J
Spiritus loco ohne Fass Juli August 195 — 19 Thlr. ber-, Br, u. G., Kugust - September 0
his z Ffir, bez, September- Oktober 1836.- .- 7 Thfr. bez.
Weizen loco behauptet, Termine niedriger einsetzend, schliessen un efähr wie gestern. Koggen-Lermine off een heute unter gest zn Schlussnotirungen mit überwiegenden Offerten, wozu auch , handelt wurde Im Verlauf zeigte sieh aber zu den ö ten vielseitige Kauflust, so dass nicht allein der Verlust eingeholt, Sonden eine wesentliche Besserung eintrat und der Markt gegen gestern tn verändert und von Neuem matt schliesst. Loco kleiner Handel! schwach behaupteten Preisen. Gek. 5900 (tr. *
Hafer loc und Termine ohne Aenderung. ie lieferung im Werthe unverändert, wogegen für spätere Sichten 9 Hleirigkeit mehr zu bedingen war. Gek. 100 Ctr. Für Spiritus stand Feine matte Haltung und musste neuerdings aul alle Sichten liger verkaukt werden. Gek. 40,000 Ert.
Von Rüböl War tuin
bed. gest. Vnm. Nebel Im. Gy.
lau offerirt.
bomb. 10732;
5 8843 Br. 888 G.; Litt.
Kwerlimn, 24. Juni. (Amtlieh is - get reide, QGel und Spiritus uf 6 1 , mung, unter Lurie hung der a än Waren und Produ m veizen pr. 2190 Efd. loco 89 - 33 Thlr. nach qua,
r. . * ob Ctr. Kündigungspreis 5 Thlr. koggen pr. Ao Etd. koeo 305 - 623 en, pr. diesen Monat 613 à 605 bez., I. . ber- November 52 à 50 bez. Gek. 5000 Cir. ,. Thh. Gerste pr. gaalität, sehles. kö Hater pr. 1200 Pfd. loco 29 — 33 Thlr. it k 1, ö 30 . pr. 2337 w 285 bez., JuliAugust 28 2 277 bez., 8 . are, Ko vemnper z ver. eptember- Oktober 253 ber, ö. pr. 2256 kfd. Koch- und Futterwaare, 5 - 67 Thlr. nach hutt, 8 , ; Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 11 bez., pr. di hen., uni- Juli 113 bez., Juli August 11 hn! K . is' fir à 113 à 11 bez., Ohktober-November 113 bez., November- sriember 113 Br. z Leinöl pr. ö ie loeo 133 Thlr. Spiritus pr. pCt. loco ohne Fass 195 2 193 be. ʒ aneh, heise e he ge, e, , g., z, eig, f bh ber, u, Br 19. 6s, ‚uni-Krngre ih, n i e n lot bc, g. ,
fi Gr, August, September 195 2 ic n sz ben. u, Br“, 19 G., Sek-
ember-Hktober 185 2 18 2 183 bez., Br. u. G, Okt w ö K
Steittra, 25. Juni, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. stes Staat Anzeigers) MWeizen 89 — 95, Juni 3. 3t. Juli 05. Roggen bis zz, Jun 614 bez., Juli 59 bez. u. Br. Küböl 11 ber., fin Ful 11 Br.. Spiritus 193, Juni- Juli 195 bez.
KEreglnaig, 25. Juni, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. hep. des Staats · Anzeigers) Spiritus pr. 8000 pCt. LTralles 1975 Br., El. Weigen, weisser 92 — 101 Sgr., gelber 1 - 102 Sgr. Roggen 63 Sgr. Gerste 59 — 50 Sgr. Hater 34 49 gr.
klamhenorz, 24. Juni, Nachmittags 3 Hhr Ib Nlinuten, Wolffs g. Bm Getreilemarkt. Weizen ünd Rotzgen loco und Lermine jet. Weizen pr. Juni 5409 Pfd. netto 163 Baneothaler Br., 162 G., f. Juli August 145 Br, 1446 G6. Rotzgen br. Juni 5000 Pfd. Brutto ig Br. u. G., pr. Juli-August 101 Br, 1090 d. Hafer ruhig. Oel un- zerindert, loco 233, pr. Gktober 2453. Spiritus flau, 29. aflee stille. , 2060 Sack Laguayra. Link geschäftslos. — Sehr schönes Meter.
Amisterdarmn 24. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide, narkt Gchlussbetichh). V. eizen 62. niedriger. 6 loco 5 Fl. niecriger. Raps pr. Oktober 69. Rnböl pr. Oktober-Dezember 38x. KBondonrm, 24. Juni. Wolffs Tel. Bur.) Geętreidemarkt. söchlussberieht. Weizen sehr vuhig, nominell unverkndert. Russischer ker angeboten, 1 Sh. niedriger. Nehl schleppend. — Wetter mild.
! Lomdonm, 25. Juni, Morgens. (Wolff s Tel. Bur.) Aus New- lork vom 24. d. M. Mewends wird pr, atlantisches Kabel gemeldet: haumwolle 263. Raff aintes Petroleum 24. ;
Hi ven nog Cvia Haag), 24. Juni, Mittags. (Von Spring- nan & Comp., (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 10, 0000 Ballen lust; Ruhige. Klarkt. ö. . ähäerikanische 11, middhng Orleans Kitz. fair. bhol- füt. s od miäänng Lair hällzran Sz middling DPhollerah 8, en- zal It, go u fair Bengal 75, Ne Qomra 9, fair Gomra Sz, Pernam 122.
Fonds- nnd Actlen-Körgse.
Die Börse war wiederum sehr unbelebt, die
Ker kim, 25. Juni. lebhaftes Geschäft fand in Eranzosen statt,
Haltung tendenzlos. Liemlich mnterstützt durch die guten Verkehrsverhältnisse. Fsch-Märkische, Cöln-Mindener waren matt. Zproz. Magdeburg-Halher- älter Stamm jhrioritäten, die margen zur Leiehnung erst aue g, gf werden, wurden mit 754, alo 4 pt. über dem Emissionspreis bezahlt mud soss sehon der ganze Bedarf gedeckt sein, doch blieben sie zuletzt 1 Amerikaner waren etwas besser, Russen matter und kkller; Preussische Fonds waren ziemlich belebt und gut behauptet. Wechsel in ganz sehwachem Verkehr. — Rumänische Anleihe 623 Br. Nordbahn Friedr. Wilh. 93 a4 geri. Galizier (Carl Bud.) 94 a gem. * 83terr. Franz. Staatsbahn 1273 a gem Gesterr. ziidl. Staarsb. h gem. Oesterr. Loose von 1864 403 2 3 gem. Kuss. in. pro. Schatz-Oblig. grosse 663 ben. KRrenam, 25. Juni, Nachmittags t Uhr 35 e cg Staats Aneigers.) Gesterreichisehe Banknoten Sl! barer Stamme cken 134 d. Obers chlesische Actien Litt. A. n. 5 Br.: Litt. B. 165 Br. Obersehlesische n,, Litt. D. z F., 4proa., 95 G.; do. Litt. E, 3 pro-, Br.; do. Litt. G. 9543 Br. Oderberger Ftamm-Actien 615 G. Neisse- Jzrietzer Aetien — Op reuscsche Spro. Anleihe von 1859. H0MM⸗
Bre, 40375 6.
kõher.
Frankfurt . NI., 24. Juni, Wolf's Tel. Bur.) 2 Rach Schluss laatsbahn 2243.
5 ., ber., fein 635 / ; i. M= u ĩ * * 2 4. * 2
Juli August 55 à 54 beꝝ., September- Ox ker 9 ? 83 . Ründigunzspreis
1750 Pfd., grosse und kleine, 43-52 Thlr. nach
af aliz. 29 Monat 29 à 283 be., g n
(Tel.
Oberschlesisehe, Ber-
ein- Tarnowitzer Stamm -Actien Ih bez. u. Br.
Börse sehr gesehãaftslos, jedoch fest. Desterreiehische Papiere etwas
Nachmittags 2 Uhr 30. Minuten. der Börss Kredit- Actien 1853,
26n
von §. 15 der Börsen- Ord- . . diesen Monat 83 bez., Juni-Juli 9 3 78) ö zoo bf. ; August-September 689 ben, d e gr fel i, . .
Gehluss- Course.) Preussische Kassenscheine 105 i n, ,. 1052. Hamburger Wechsel 8Sz. Londoner Sir eh * riger wehsel 44. Wiener WMaehael 965. Finaländisehe Anleihe 83 . ; e,, e, ie fe — ü pros. Fanier =. proz. Verein. Staaten Anleihe pro 18682 773. Oesterr , . Sh0. Gesterreichische Kredit-Aectien 185, Hharmnsta tie chs 2 . O8. Meininger Kredit- Actien — Cesterreiehische- ffan- ,,, en, e,, . 224. Oesterreich. Elisabeth-Babn 113. ,. . n- Actien - Khein- Nahe bahn — Ludwigshafen-Bexbach 33 K Lettelbank —. Oesterr. Shbros. z3te ihe 493. 5er Loose 645. 11860mr Lose 35. 1861er Loose 765. Badische . 5 fessi ** 4 . ö 38. Kurhe . 51. , e e ere eder. 54. proz. ĩ r 4 i ö er , m 11. 41proz. Metalliques 428. Baye- rank farrt a. M., 24. Juni, Nachmittags 1 Uh e. . Stille. Amerikaner 774, Kere dr nee fg) ,, . lei 6 1860er Loose 734, National- Anleihe 553, Staatsbahn 2223. . mir rr, * 6 21. Jun, Abends. (Wolsf s Fei. Bur.) e , ie tät. eech e r nan Kredit - Aectien 1857, Staats- Hamm mhinræę, 24. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi Bur.) Fonds fest hei be chränkten . a . . ö. . (. 6. geechztt. Valuten sehr fest. Sehluss- Course: National- Anleihe 57. Oesterr. dit - Aeti , , ,. 1860er Loose 72. hie ben?! ö. an , ,, lende Hank 1195. Rheinische Bahn 1173. Nordirahn sz , , 130. Finnläne Anleihe 82. 186 er Russsecke Framlen- e eihe 933. 1866er Kussische Erämien- Anleihe 8z. 6proz. Verein taaten- Anleihe br. 1882 — Hisconto 2 pCt. wem, mn, T. Juni. (Wollls. Tel. Bur.) Sehr fest. 9. . Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies ; J. en 61. 30. 5prozent. Metalliques 69.90. 43proz. Metalligues — J 8 er Loose 80. 15. Bank- Actien 729.00. Nordbahn 171. 20. ö. ional - Anlehen 71. C90. Kredit- Actiem 193. 10. Staats- Eisenbahn- ,, 257.60. Galizier 234.75. Czernowitzer 178.50. Lon- 3 124.10. Iiamburg 92. 20. Paris 49.59. Frankfurt 104.320. Amster- 3. Böhmisehe Westbahn 159. 0h. Kredit- Loose 130. 00 5 1. =. Lombardisehe Eisenbahn 19959. 1864er Loose 3, er-Anleihe 775). Anglo- Austrian B. 102.00. Napoleonsd or 2 ui aten 500. Silber. Coupons 122 00. enn ,,: J. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Abend börse. Matter. 3 nen 192.30, Nordbähn 171.20, 1860er Loose 90-0, 1864er Loose 79.40, Stäntsbahn 236. 50, Galizier 234.75 Amn ster dumm, 24. Juni, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. ¶Wolfl's
Te]. Bur)
ßbroz. Metalligues Lit. B. 6. 5proz. Metalliques 47. NMletalsiques 235. Desterreieh. National- Anleihe 53. Oesterreiehisehe 1866er Loose 30. Gesterreich. 1851er Looze 14. Silber- Anleihe 58. gproꝛ. österr. steuer kr. Anl. tz. Russisch-Englische Anleihe von 1862 S5. Kuss-Engl. Anleihe von 1866 S5z,., 5proz. Rutzen V. Stieglit 58. Iproz, Russen I. Stieghitz 743. , , , de 1864 87z*. Russische ramien⸗ Anleihe von 1861 1893. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 175. Kussizehe Eisenbahn 1855. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 77. Wiener Wechsel 92. inen, We ehsel 353. LE Gtt erna, 24. Juni, Nacfihiittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Rest. , ,, 2 * n Iloll. wirkl. 23pro. Schuld- Ohligationen 554. Oesterreich. National- Anleihe 53. Gesterreich. proz. Metalliques 7g. Oesterreich Silber- Anleihe 1864 585. Russisch̃ 6. Stieglitz Anl. Kuss. Kisenbah0n 185 39. Russ. Prämien- Anleihe So. 90. 1882er Vereinigt. Staaten Anleihe 77. Insänd. Zproz. Spanier 325. Lohdoön 3 Monat 16.81. Paris 3 Monat
46.90. ;
LHLorr dom , 24. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Gongöls g3z. prozent. Spanier 35. Sardinier — ltalienisehe 5proz. Rente 533. Lombarden 153. Mexikaner 168. 5proxz. Russen Sh. Neue Russen 873. Russische Prämien-Anleihe de 1861 — Rus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 603. Türkische Anleihe de 1865 34. 6proz. Verein. Staaten- nl. pr. 1882 723. Der Bremer Dampfer „-Deutschland ist aus Ne- Vork in South- ampton und die fällige Rost vom gap in Plymouth eingetroffen. bie Pampfer „Hiekla. und City of Faris. sind aus New-Vork in Queensto vn eingetroffen. . ö Aus NSwFEᷣork wird gemeldet, dass am vergangenen Sonnabend 0b, C00 Bollars nach Europa eingesehifft orden sind,
Lommel orm, 25. Juni, Morgens, Wolff's Tel. Bur.) In die Bank von England sind 62.900 Pfd. St. geflossen. Aue News- Vork vom 24. d. Mis., Abends, wird pr. atlantisehes Kabel gemeldet: Weehselegurs auf London in Gold 110, Goldagio 38, Pondt d 103, Illinois 1203. Eriebahn 602. Der Bampfker Edinburgh ist, von New- Vork kommend, in Queenstown eingetrolfen.
Per Dampfer » Bremen · ist am Sonntag in New- Vork eingetroffen.
2gproꝛ.
?