alt,
nicht mehr Soldat, ist und
Neudorf hiesigen Kreifes in Dienkf estanden, soll in einer Untersuchun sd * ag . ech
Aufenthalt derselben
23 Diebst
K
Zeuge anzeigen.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
Nr.
Stirn: hoch. Augenbrauen: blond. Au gewöhnlich. Bari: fehlt. , gig ns ne.
prache: deutsch. Profession: Bekleidung: 1 W 1 Hemde, 1 mit Koppel.
der Handels und Schifffahrtsverkehr auf den Flüssen ungeachtet der
zunehmenden Konkurrenz der Eisenbahnen, sich nicht nur vermochte, sondern sogar an Ausdehnung ewonnen hat.
Von Seiten der taatsregierung ist der Unterhaltung und Verbe
rung der Wasserstraßen, Kanäle 2c.
Fürsorge gewidmet worden.
1866 sind zu diesem Zwecke 1,056, 950
zu halt
sse⸗ und i n, n mn bestimmt ist. in neuerer Zeit eine besondere S
Im Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr Thlr. ausgebracht, während
2534
außerdem ein Fonds von 629 3990 Thlr. besteht, Thaler zur Regulirung von Strömen und Baggerungen 2 und mit dem Reste
welcher mit 50g en
zur Verbesserung der
ur Erleichterun die in frühere
Schifffahrt
ind überdies die chifffahrtsabgaben,
gehoben, theils wesentlich ermäßigt worden.
——— ; n — — — — Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ö Stechhrief. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation For st, den 17. Juni 1867. ö Der Tuchmachergeselle Ernst Earl Hirte aus Groß -⸗Särchen Kl in Forst, soll wegen Die stahls
etretungsfalle anzuhalten und an uͤns abzuliefern.
Der 2c. Hirte ist 5 Fuß 2 Zoll groß, mittler Gestalt, hat dunkel⸗ Augenhrauen, braune Augen, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, gute Zähne, spitzes Kinn, ovale Ge⸗
gesunde Gesichtsfarbe, ist evangelischer Religion und spricht
blonde Haare, niedrige Stirn, blonde
sichts bildung,
deutsch. Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Stec brei ef. Königliches Kreisgericht j. Abtheilung zu Sor au, den 18. Juni 1867. Der Barbier Hermann Emil Alezgander Leim er 28 Jahr alt, evangelisch, aus Sommerfeld, Kreis Crossen, soll wegen Diebstahls in
wiederholtem Rückfalle verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Musketier August Carl Theodor Vo igt der diesseitigen 3. Compagnie hat sich am 223. d. Mts. Abends heimlich aus der hiesigen KGarnison entfernt, ist bis jezt noch nicht zurückgekehrt und daher der Defertion verdächtig. ; . „Ein Jeder, der von dem Aufenthalt des 2 Voigt Kenntniß hat, wird aufeforbert, davon der nächsten Polizei- oder Militairbehoörde
Anzeige zü machen. Militairbehörden des In und
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Auslgndes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Voigt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das unterzeichnete Bataillon
abzuliefern. Wriezen 4. O, den 25. Juni 1867.
Königliches 1. Bataillon 7. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 60. von Kettler, Oberstlieutenant und Commandeur. Signalement des Musketier Au gu st Voigt. Vor⸗
name: August Carl Theodor Voigt. Geboren: am 22. 1842. Größe 5 Fuß 5
gierungsbezirk:
und Zu⸗
Januar Zoll. Geburtsort und Kreis: Berlin Re—
Potsdam. Religion: evangelisch. Haare: blond. gen; blau,. Nase und Mund: vollständig. Kinn; länglich. Ge— Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: schlank. Weber. Besondere Kennzeichen: fehlen. affenrock, 1 Drillichhose, 1 Mütze, 1 Halsbinde, Paar Commiß Stiefel. Trug außerdem das Seitengewehr
Zähne:
. Steckbrief. Der ehemalige Polizei⸗Sergeant Daniel Glu cho ws ki, 39 Jahre katholisch, aus Schöneck gebürtig, in Marienburg zuletzt wohnhaft,
dat, ist wegen Verdachts des Betruges festzunehmen an das Königliche Kreisgericht zu Bromberg abzuliefern.
Die unverehelichte Frieske, welche im Februar 18564 in Groß⸗
Zeugin vernommen werden. hierher mitzutheilen. 22. Juni 1867.
Königl. Staatsanwalt.
Es wird ersucht, den Bromberg, den
! i f 5 6 ; ' verhaftet werden; er ist int eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1867 am
der Kaufmann (Cigarren. und Tabaks, Handlung) Hel Günther zu Verl. heintih
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal riedrichz. straße er i ng , n
Firma: Heinrich Günther, selben Tage
Unter Nr. 2757 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand. lung, Firma
M. Jaenicke, nhaberin die Kauffrau Wittwe Jaenicke, Henriette
ürneisen vermerkte steht, ist zufolge heutiger Verfügung
und als deren
eingetragen.
Die für die vorgedachte Handlung dem nunmehri
. — en Firmen. Inhaber Kaufmann Emil Richard Igenicke ertheilte Nrokura ist alz
en, unter Nr. 885 im Prokuren⸗Register heut gelöscht. erlin, den 24. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
— 6 —
Für das Jahr 1867 werden die auf Führung des Genossenschafts⸗ Regi ers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Haffenstein unter Mitwirkung des Secretairs Faltin bearbeitet und die vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu
Berlin und den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Gumbinnen veröffentlicht werden.
Marggrabowa, 18. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 383:
der Kaufmann Heinrich Wilhelm Roemer
Ort der Niederlassung: Memel, Firma: H. W. Roenier, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 18657 am heutigen Tage. Memel, den 21. Jun 1857.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. orgenroth.
Zufolge Verfügung vom 21. ff den 24. Juni 18676in unser Ge⸗ sellschafts . Register bei Nr. 67 der Actien⸗Geselschaft Verein zur Versicherung wider Stromgefahr, Folgendes eingetragen worden: Col. 4. Für die Zeit vom 30. März 1867 bis zum 1J. April 1868 aus den Kaufleuten:
besteht die Direction (der Vorstand) a) Georg Min, Direktor, b) Theodor Ludwig Heinrich Bisch off, J. Beisitzer, ) Eduard Ludwig Ferdinand ; II. Beisitzer, d) Alexander Julius Ols chewski, l. Stellvertreter, Carl Gottfried Klose, II. Stellvertreter, gaser Goldsch mid t, 115. Stellvertreter, za Ludwig Ferdinand Lojew Fti, Bevollmächtigter, sämmtlich zu Banzig wohnhaft
Die Function des Bevollmächtigten Lojewski dauert bis zum l. April 1872.
zu Memel,
Steckbrief gegen den Schlosser Johannes Heil von Bellings, Jahre alt, mittelgroß, braun von Haar, blatternarbig, — wegen
ahls. Bockenheim, am 21. Juni 1867.
Königliches Justizamt. Bekanntmachung.
8 ionier - Unteroffizier, jetzige Architekt Wilhelm 4. Februar 1835 zu Neiß
. eiße e,, und bis zum in Berlin wohnhaft, wird behufs seiner Vernehmung als
gesucht und wolle seinen jetzigen Aufenthaltsort hierher
Der frühere retschmer, am ärz d. J
Dan i den 24. Juni 1867. nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
In das hig Handels⸗Register ist am 16. Juni er. der Vermerk eingetragen, daß der ö Robert Bahlau zu Marienwerder für
seine Ehe mit Auguste enrigtte, geborene Kueßner, durch Vertrag
vom 13. Mai 1867 die emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Marienwerder, den 16. Juni 1867.
Spandau, den 24. Juni 1867. Der Staats ⸗Anwalt.
GSandels⸗NRegister.
In das Firmen⸗Register des 1957 ge
nion
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 230
als Firnien⸗Inhaber:
der Kaufmann Franz Arnold Scharlock hier, als Ort der Niederlaffung: Stargard, als Bezeichnung der Firma: Arnold Scharlock, Verfügung vom 19. Juni ish am 25. Juni 1867
eingetragen.
unterzeichneten Gerichts ist unter
targard i. Pomm., den 26 Juni 1807. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Flüsfen Vuhncn kansth Sechajn
den Verkehr schwer belasteten, auf den Hauptflüssen theils gern ö.
2535
Firmen⸗Register ist Nr. 2070 die Firma In unsge g . Michaelis, ö ind als deren Inhaber der Kaufmann Robert Michaelis hier heute r
den. iingetragen 23 20. Juni 1857. Breslau, 8 3 Stadtgericht. Abtheilung J.
Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 10 vermerkt . , . natz Pleßner hier heute als Gesell— ie in die offene Handels-⸗Gesellschaft S. Pleßner u. Comp. ein= bare zu, den 20. Juni 485, Sretlau, dern in e erich. Abtheilung].
okuren⸗Register ist bei Nr. 237 das Erlöschen der dem . 1 Pleßner der Nr. 10 des Gesellschafts-Negisters eingetragenen Handels⸗ haft S. Pleßner u. Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. ö. 1, den 20. Juni 1867. U r nn, ,, Stadtgericht. Abtheilung J.
ie in unser Firmen⸗-Register Nr. 63 eingetragene Firma D. . rich s ö , solche auf die Y. Pohl, verehelichte e nnn, durch Erbgang und sodann auf deren Ehegatten Kaufmann souis Breitling zu Brieg übergegangen, von letzterem in gouis Breltling« verandert, außerdem seine genannte Ehegattin zur 636 ristin bestellt und dies in unser Firmen⸗Register bei Nr. 63 un ö Nr. 152, so wie in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 15 heut
eingetragen worden. i en 19. Juni 1867. . Brie den len ft g eeliegericht, J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖⸗ Register ist sub laufende Nr. 161 folgende
mn F. Mattner⸗, nhaber die verwittwete Kaufmann Mattner Friederike i g hen . Kontropp am heutigen Tage eingetragen worden. . Grünberg, den 20. Juni 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Die unter Nr. 70 unseres Registers eingetragene Firma des Kauf⸗ mann Johann Josef Gottwald ist erloschen. Habelschwerdt, den 18. Juni 1867. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kaufmann Gustan Wilhelm Hugo Foerster jun. und der
. . Gustav ir, Hugo derster sen., beide zu
Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma »H. , .
u. Co.« hier seit dem 1. Juni 1867 bestehenden Handelsgese = schaft in unser Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 459 eingetragen,
Y Der Kaufniann Carl Ludwig Palis zu Magdeburg hat . seine Firma „Peter Georg Palis« dem Kaufmann Friedrich Le
Carl Namdohr daselbst Protura ertheilt. Eingetragen ins Pro⸗
kuren ⸗Register unter Rr. 201 ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
en 21. Juni 1867.
Hale ge, Gland und Kreisgericht. J. Abtheilung.
ᷣ ᷓ fü 22sten nser Firmen⸗Negister sind zufolge Verfügungen vom zu n ,. 6 folgende Eintragungen bewirkt 9. unter Nr. 310 der Materiaswaarenhändler Andreas 3 a1 Löderburg, als Inhaber der Firina Andr. Heyer daselbst, bei Nr. 252 die Firma Heinr. Fries in Staßfurth ist erloschen.
l den 22. Juni 1866. . 94 qm lch ö J. Abtheilung. . = i ̃ folge Verfügung vom In unser Gesellschafts - Register ist zu . i er. lben Tage eingetragen worden: ,, 3 6 ö Walkhoff in Atzendorf, ie Gesells r sind: ö e nn nn gene Lehmann zu Atzendorf, 9 der Kaufmann BGottfried Walkhoff daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juni d. J. . und dieselbe zu vertreten ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt . S., den 22. Juni 1867. . 5 ihn ig . J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen: ö Matthias Schra⸗ irmg-Inhaber: der Mühlenbesitzer Matthias Schra: . ö. On ne der Niederlassung: Bücknitz. Firma: M. Schrader. ᷣ 22. Juni 1867. . Genthin, ar in . J. Abtheilung. Schulz.
n ist i S Handels⸗ l Eduard Aßmann in Belgern ist in da 6, elgern, als Handelsgesellscha — eine Handlung n r nde Handelsgesellschaft eine Han , , n ,, g. n 2 * 1 . k Gottlob Aßmann in Belgern, 2 der Weber Karl ö Ahn n er ,. Zi Seh le f et eff n eee, nsecht Beiden Gesel—
schaftern in der Art zu, daß dieselbe von Beiden nur in Gemeinschaft ausgeübt werden kann. Torgau, den 20. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Veröffentlichung aus dem Hande ls-⸗Register von Frankfurt a. M. 246) Die Firma „L. Seckel“ (Inhaber Herr Lazarus Seckehist ve lge, g, gurme „3. ä, Oblentchtager aer „ Tzatabet Zer⸗ ae. Ohlenschlager) ist erloschen. ua 57 . „Gottfried Köcher“ (Inhaber gleichen Na— 8) ist erloschen. : men g Die , (Inh. Frau Wittwe ie Hermann, geb. Cahm) ist erloschen. ö . . „G. F. Schmidt“ (Inh. Herr Georg Friedr. idt) ist erloschen. . Sch , n . „J. D. Sauerländer's Buchdruckerei ⸗ (Inh. Herr Joh. Dav. Sauerländer) ist erloschen. — 52) Die Firma „Joseph Waltz“ (Inhaber gleichen Namens) is eh g f gr irn „Salomon Schwarzschild“ (Inhaber glei⸗ ns) ist erloschen. — . m g r e fh en e. Marx Kulp“ (Inhaber gleichen mens) ist erloschen. . ;. Ran Li Firma „Joseph Pfaff“ (Inhaber: Herr Franz Jos. i loschen. . Prag ö. . „Salomon Posen“ (Inhaber gleichen Namens) . 3 Firma „W. P. Schäffer“ (Inhaber: Herr Wilhelm il. äffer) ist erloschen. ⸗
Phil g ann, n, „Ed. Wernigh“ (Inhaber: Herr Eduard ᷣ ist erloschen. — men, We 3 „Christoph Großmann“ (Inhaber gleichen
ist erloschen. ; . ö. Hie 3 „H. 6. n, ,. (Inhaber: Herr Hirsch ikt Goldschmidt) ist erloschen. en, 8 . Wagner“ (Inhaber: Herr Ludw. Fri ist erloschen. . drich . G e Tn „L. Hoffmann“ (Inhaber: Herr Liebhard Hoffm ist erloschen. . doe n ft . „Jost Heinrich Itzel“ (Inhaber gleichen Na—⸗ i en. men gi . „J. A. Nauscher“ (Inhaber Herr Joh. Ant. ist erloschen. ö Ran , „S. Leser“ (Inhaber Herr Siegmund Leser) in i g Gi Handlung a. ö , hat den Herrn Carl 8 Cassel zum Prokuristen bestellt. j
Soy s Ce gn, er h Handlung „Goudg, Scheidel u. Co.“ Herr Paul Franz Gouda hat seiner Ehefrau Wilhelmine Philippine, geb. Scheidel, Prokura ertheilt. ö . ,
268) Der bisherige Theilhaber der Handlung „M. L. 9 ö stein u. Co.“, Herr Hꝛose⸗ Löb Rosenstein von hier, ist am 27. Apri d. J. gestorben. Sein überlebender Gesellschafter Herr Herz Froh— mann setzt die obgedachte Handlung unter der seitherigen Firma für seine alleinige Rechnung , i H . Hirsch Neumann aus Dittigheim bestehende Prokura bleibt in Kraft. , Georg Eduard Hans“ hat den Herrn Ferd. Zimmermann aus Niedereschbach zum Prokuristen bestellt. .
270) Mit dem 15. Mai d. J. ist Herr Lorenz Franz Emil Oehler
als Theilhaber in die Handlung „Gustav Oehler“ eingetreten. Der
d der bisherige Inhaber derselben Herr Gust. Adolf Ferd. üer d , dieselbe ö. der seitherigen Firma fort und ist jeder von Beiden berechtigt, die Gesellschaft zu verkreten und die Firma zu reich Die Firma . . d,, und Optiker
; rl Jul. Alex. Diehn) ist erloschen. . EGnhe g Bic ü n 6 Sr n tar (Inh.: Herr Joh. Georg ld. i loschen. 1 ö W 3 inn . K. Ott“ (Inh.: Herr Frz. Kilian Ott) . e e Firma „Carl Almsen“ (Inh.: Herr Joh. Carl Alm⸗ n sfr g irma 2 38 Schwabacher“ (Inh.: Herr Löser bacher) ist erloschen. — Woll Hh ne Ein von hier setzt die Handlung „L. Strgust./ nachdem sein Theilhaber Herr Elias Rosenbaum mit Ende des vor. . aus derselben 1 ist, unter der bisherigen Firma für ĩ inige Rechnung fort. h eine i g . ag und Coustol“ (Inh. Herr Edm. Jul.
ᷣ loschen. . 3 e g f e bee auer aus Darmstadt hat dahier eine Handlung unter der Firma gleichen Namens für seine alleinige Rech⸗=
lichtet. ]
nung ir, Firma „Aug. Martenstein“ (Inh. Herr Aug. Theod. 2 in) ist erloschen ö . Mar g e e . i Schiff“ (Inh. Frau Wittwe Henri Schiff, geb. Trier) ist erloschen. ; - denn g 8 e „Simon Cahn“ (Inhaber gleichen Namens) ; en. . . eh Die g, n,, Schwed“ (Inh. Frau Wwe. Fried.
di geb. Stiebel) ist erloschen. . Sch h ie er , „Joh. Georg Schubandt““ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen.