inen m meme . w
2536 24) Die Firma „Bernhard Otto Wagner“ (Inhaber gleichen nur die unter Nr. I bis 10 einschließlich aufgeführten Mitglieder hah aben
Namens ist erloschen. 8. . ee. ihre U 285 Die Firnia „Bernhard Barry /! (Inhaber gleichen Namens) 6 Lr n i erg tin . .
. Ie ie Firma „G. H. F. Mazzebach“ (Inh. Herr Gg. Hch Königliches Kreisgericht. dried nr eb ist erloschen. Sch. J ie Firma „Joh. Friedri ittel / gare Ran ; . „Joh. ch Bittel“ (Inhaber gleichen ; Die Firma „J. F. Köhler“ 8 ö Köhler) ist erloschen. 8 5 h (Inh. Herr Joh. Friedr. 20) Die Firma „Joh. Friedrich Forster“ (Inhaber gleichen
Namens) ist erloschen. 239 Die Firma „Anton Meyer & Comp.“ (Inh. Herr Carl eyer und Frau Wittwe Emma Meyer, geb. Passavant) ist
Aug. M Tien 8 ie Firma „Carl Getz“ (Inh. He erloschen * , tz“ Inh. Herr Carl Moritz Getz ist Die Firma „H. R.
292 Eulenstein ! ( ö. ; ulenstein) ist erloschen. enstein“ (Inh. Herr Hch. Rai
mund E
293) Herr „Salomon Noos“ Inhaber der Firma gleiche Namens, hat seine Ehefrau Fanny, . zur . in .
204. Der Theilhaber der dahier unter der Fitma „Gottfried Scharff“ bestehenden Handelsgesellschaft Herr Gottfried Scharff= Osterrieth ist aus dem hiesigen Bürgerverbande ausgetreten, seßt jedoch das Fesellschaftsverhältniß unter der besagten Firma unverändert fort.
29h56) Herr Christian Welsch ist am 15. d. M. aus der dahier unter der Firma „Stutzmann u. Welsch“ bestehenden Handlung aus—
2537 . am 25. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. a . welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden.
2571 . Ediktalladung. ; a gütliche Einigung unter den aufgetretenen Gläubigern nicht
zu Stande gekommen, 1 nunmehr der förmliche Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bollmann von hier erkannt und Termin auf den 25. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,
als Kontumazirstun de, anher anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des gedachten Kridars, bei dem Rechtsnachtheil der Ausschließung von der Masse, ihre Ansprüche anzumelden und gegen den bestellt werdenden Contra diktor auszuführen haben. Cassel, am 17. Juni 1867.
Königliches , . Abtheilung JI.
v. olff.
. Be kla nntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Spinncreibesitzers erdmnand Hentschel zu Martdorf ist zur Anmeldung der Konkurs- läubiger eine zweite Frist bis ;
zum 25. Juli dieses Jahres einschließlich estgesezzt worden; . ;
Die . an i, heb hf, 36 nicht angemeldet Remi ? ex, n, werde dieselben, sie mögen bereits rechtshängi . 0 s. ö M. im Firmen · Re ister Band J. fol. I) i Yder nicht, 1 dem dafür verlangten Vorrecht bis 1 ih. 96 , . . ee. Gesellschafts . Registers unterm heutigen lachten 2 bei uns her h . zu , anzumelden.
9 ⸗ — Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juni d. J.
3 6 g hellhaber . nunmehr die Kaufleute Friedr. Wilh. Man bis zum Ablauf, der zweiten Frist angemeldeten ger gh! ist 10 g, n. . Iserlohn und steht jedem von ihnen die Vefu . den 31. Juli 1867, Vormittags i0 Uhr,
i f 9 , , Gesellschaft zu. gn vor dem Kommiffar, Kreisgerichts - Rath Lenicke, im Terminzimmer
erlohn, den 21. Juni. ,, Rr. 1. auf dem Königl. Schlosse hier anberaumt, und werden zum
Königliches Kreisgericht. erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,
Detzner. Kleppel. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
„„Züufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die am ? 186 elben und ihrer Anlagen beizufügen. eingetretene Liguidation der zu Aachen mit einer nie . ; Jeder . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
in Berlin zwischen den Kaufleuten Paul Conrad Mü ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am Ludwig Mindel unter der Firma P. EC. n üer ler ae Th nn ei nn Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns 3 aus⸗
stebenden Handelsgesellschaft beendi gt, und del ir i en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen der Theilhaber dieser Gesellschaft dic nn. ern rufen win ö J welchen es hier an Bekanntschaft N. ben die des Gesellschafts Registers gelöscht worden. Aachen, den 21. Jun tjgh Rechtsaniwalten JustizRäthe Mattern und Feuerstack hier und Unver— getrelen. Sein Theilhaber S Chꝛisti Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. richt hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
a Theithaber, Herr Ehristian Stutzmann setzt dieselbe Auf Anmeldung vom 21. d. N wurde heut 7 rn, ,, t ö gr e n gf 66 . , ,. fort. sellschafts⸗Registers vermerkt:. e heutt zu Rr. 13 dez . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung, unter der Firma „S. Blum“ fur 1 a kö. 61 . 1) daß in. der Sitzung des Verwaltungsraths der zu Ichenberg i BöoMh Bee ka nntmachung.
205) Fer Alcander Schloß aus Mahn ihk ehm . wn . Eschweiler bestehenden Actien - Gesellschaft Co nc oda, Estt In dem Konkurse über das Vermögen des Spinnereibesitzers lung unter der Firma „Ale. Schloß“ für schn, aur ren . w eiler Verein für Bergbau und Hütten betrieb . Johann Benjamin Ferdinand Hentschel zu Marsdorf ist der Kauf— er icht e alleinige Rechnung 8 Mai 1867, an Stelle des verstorbenen Ober Forstmeistets h mann Ewald Raedsch hierselbst auch zum definitiven Massenverwalter
28) Die Firma „Seligmann h , ö. der Kaufmann Hermann Essingh in Cöln und an Sig bestellt ö chen Namens) ist erloschen. 35 n, , Pä, H. Cürzer der Landgerichts Lisseffor Carl K . . Ser Seligmann Kiefe aus Baisingen hat dahier eine Hand⸗ , . zu Mitgliedern des Verwaltungʒ. Königliches Kreisgericht. ö er der Firma „S. Kiefe“ für seine alleinige Rechnung er⸗ daß in der Sitzung besstlben Verwaltungsraths vom 13 Jun
6 Die Fi ) ; 1867 der Kominerzienrath Au ĩ ür Wm ist i Firma „L. Schwab 1.“ (Inhaber: Herr Löb Schwab) Präsidenten, und der e t ner f mein 6 n
zöls Herr Löb Schwab und Herr Aug. Pr ö zum Vige-Präsidenten desselben, gewählt word d ö gene, nen rng u 3 . dahier eine Aachen, den 22. Juni 1865. K , ,, , , ,,, o ,
z n. Die ? d Pafsipen der su besagten i ie zu Düren wohnende R i gehen auf die ebengedachte Gesellschaftshandlung über. ö Wuppermann, ce des ger er ners , mh Hoesch, ist am 1. Oktober 1866 aus der zu
302 Die Firma „Carl Frölich“ (Inhaber: Her k aber: Herr Carl Hch. — ; ʒ Eberhard Hoesch u. Söhne bestehenden Handelsgesellschaft aus,
Ludw. . ist erloschen. Die Firmg „Victor Fay“ (Inhaber: Herr Phil. Christ. getreten. Die übrigen 4 Gesellschafter Gu i Victor Fan ist erloschen. ö kö 9 ,, , , ; 2 en u te, in Di j . Cornelius Adolph Gießen, liquidirt vom 21. d. M. . 3 Iren en gail en n gn enn r
Abtheilung J.
Nachdem der Kaufmann Friedr. Wilh. Maes junior . , in die sub Nr. 94 unseres dne agree eng n ungsfirma Fr. W. Maes in Iserlohn eingetreten, ist dieselbe zehn
he
2566 Nachdem die Wittwe des B. J. Hesdörffer, Jette, geb. Beifuß, Inhaberin der Firma B. J. Hesdörffer dahier, nach eingeleiteter Unter⸗ suchung über ihren Vermoöͤgenszustand ihre Bahlungs ůunfahigker ein⸗ geräumt und ihr Vermögen den Gläubigern abtreten zu wollen er⸗ klärt hat, wird zur Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 22. Juli d. J., Vormittags 9—10 Uhr, anberaumt, in welchem die Gläubiger unter Vorzeigung der Beweis⸗ stücke ihre Forderungen summarisch anzumelden und unter dem Rechts- nachtheile der Einwilligung zu dem Beschlusse der Mehrzahl der Er⸗ schienenen des Güteversuͤchs zu gewärtigen haben. Zugleich dient zur Nachricht, daß der Stiftssyndikus Kuhlmann dahier zum einstweiligen Konkurs⸗Kurator bestelll worden ist. Fulda, den 21. Juni 1867. Königliches Justizamt JI.
. lee bes Bern hen de Gand Pell Walze ven 3 n dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Buchbinders , h ui D . ist zur . und . über halbe r ng 16 erkannt, und Termin zur förmlichen einen . Juli er, Vormittags 11 Uhr, 3 d. J. Vormittags 10 Uhr, Cont. Stunde, . , Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ , ,. 36 n, ,, ,, . , J in diesem Termin ihre derungen der Konkursgläͤubiger, soweit für diefelben weder ein 6 . . c nn. . nsen gien r , gie ts recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ Nacht b ! B lent k . tungbrecht in Ansptuch genomirhen wird, zur Theilnahme amt der Nachright gegeben mit dem Pemerten daß weitere Verfügungen nur Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 3, . gemacht werden. =. h n ; . ! ĩ Deutsch⸗Crone, den 21. Juni 1867. Kön ü fs Justizamt. (1579 ĩ Das
Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. ʒ Der Kommissar des Konkurses. Nothiwen diger Verkauf. ö dem Eigenthümer Wilhelm Dienegott Rietz chor ig zu Berkenwerder belegene Grundstück Nr. 2 Vol. IJ. pag. thekenbuchs, dorfgerichtlich abgeschätzt auf 3000 Thlr, und das der
. Konkurs⸗Proklam a. des Sypb⸗ verehelichten Rietz, Caroline, geb. Schleusener, gehörige, zu Berkenwerder
Mannheimer“ (Inhaber glei—
J. Abtheilung.
Dorothea, geb. „ Leonhard Eberhard Düren unter der Firma
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns L. Meinck zu Bergen der Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und Execu⸗
h Kommerzienrath Hermann Delius
2
die Eisenfabrikanten und Kaufleute Gustuy Hoe ictor
n ,. Hoesch und Kommerzienrath . 6 a. io8s er 1866 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Eberhard 5 oesch u. Söhne führen, die ihren Sitz zu Düren hat und von jedem der vier Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 24. Juni 1867 Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. — .
In das Gesellschafts-Register des hiesigen Königl ogerichts t 8 gen Handelsgerichts , ann rz ö. n,, ge daß u e ge . 8 e und Ludw Üller ri
por dem Römerthore, letzterer , ,,,
schaft unter der Firma »Friese u. Müller
errichtet haben, welche ihren Sitz zu Trier vor de Römerth d am heutigen Tage begonnen hat, und daß j n e dn el ehe, berechtigt ist, die Gesellschaft uu ,, . Trier, den 22. Juni 1867. Der Handelsgerichts . Secretair . Hasbron.
Der zu Wittlich wohnende Kaufmann Wilhelm Stulz hat seiner . ertha Deutz fur . zu Wittlich . der ö i eh 9 eit 7 . . i ,, ertheilt, welche gerichts eingetragen worden ist. ,, . Trier, den 22. Juni 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
D ‚ * ö Kon kurse, Subhastatio nen, Aufgebote,
304) Der Inhaber der Handlung „E. ; ol ͤ schäfts⸗Activa und Passiva der in Folge di ᷣ ist eigner fu diesem Behufe die Firma mit dem Fufaße „in Liqui⸗ , , n Besagte ö K t. 325 de esellschafts⸗Registers gelöscht. 3065 D i e 6856 ᷣ it . Firma „Anton Franck“ (Inhaber gleichen Namens) Sodann wurde unter Nr. 665 deffelben Registers eingetragen, daß Die Firma „Georg Reger“ (Inh.: ae, 3 . . g Reger“ (Inh.: Herr Alex. Aug Wm. . Die hinterlassene Wittwe des am 19. Dez. v s ver⸗ storbenen Hrn. Joh. Herm. Sternberg, Frau 9a n . riette Caroline Sternberg, geb. Scheidel, . die Handlung, welche ihr besagter Ehemann unter der Firma „Joh. H. ternberg““ geführt hat, . alleinige g un fort. . ie Firma oh. G i . ö cn n h. Georg Knoblauch“ (Inhaber gleichen Die Firma „Anton s : ; i vn, . „ n Marx Kulp“ (Inhaber gleichen Ra— 10 Die Firma „M. A. Lehmann“ ee , n . hmann“ (Inhaber: Herr Anton ie Firma 454 (Inh.: ig C F „M Seewald (Inh.: Herr Mayer Seewald) enn, a. 697 2 3 Juni 1867. n Auftrag des Stadtgerichts 1. das Wechse i In dessen Namen: Dr. 36 ,, In unser Handels⸗Register ist fü n,, gi st zufolge Verfügung vom 8. er, am 5 . 1 a,,. irma: Ravensberger Spinnerei (Actien-Gesellschaft i Die zeitigen Mitglieder des e, me n fi zu , ͤ hier, Vorsitzender, ; ö Theodor Tiemann von hier, Stellvertreter des Vor⸗ kaufmann Friedrich Möller vom Kupferh Kommerzienrath Johann Bansi von 1. 5 Rarifmann Ernst August Wittgenstein daselbst, ommerzienrath hubois de Luchet von Bur scheidt I Kommisstonsrath Ferdinand Wilh. Kaselowsky hierfelbst Kaufmann Larl Bertelsmann daselbst, 9 Kaufmann Emil Rabe daselbst, 10) Kaufmann Albert Krönig daseibst, 1h Landrath von Borries in Herford, 12 Geheimer Kommerzienrath von Earl in Berlin,
13 Geheimer Kommerzienrath Freiherr von Di . 14) Kaufmann Hermann ehm er , e. 4 Viersen,
Vorladungen u. dergl.
2591 Be kanntmachun
ö In dem über das Vermögen des , Kaspar Meyer zu .. eröffneten kgufmännischen Konkurse im abgekürzten Verfahren ist der auf den 21. Mai 1867 saltgesezt⸗ Tag der Lan r eff nz anderweitig auf den 6. Mai 186 bestimmt worden.
15 Kaufmann August Wilhelm Kisker hierselbst,
Lübben, den 21. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
zu Trier wohnend, eine Handelsgesell⸗
tionen eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde An— sprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in einem der auf . . den 3., 17. Juli und 4. Septem ber d. J., jedesmal Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des Ausschlusses. Im ersten Termine soll über die mit der Masse zu ergreifenden Maaßregeln, im letzten Termine über die Wahl des definitiven Ge⸗ meinamwalts verhandelt, und sollen die nicht erscheinenden Gläubiger als den Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen zustimmend erachtet
werden. Auswärtige Gläubiger haben zur Wahrnehmung ihrer Rechte
einen der hiesigen Rechtsanwälte, Justizrath Odebrecht, Rechtsanwalt Biel und Berger mit Vollmacht zu versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden können.
Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas verschulden oder von ihm besitzen, werden hierdurch aufgefordert, bei Strafe der Nich⸗ tigkeit und nochmaliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld an das hiesige Gericht oder den interimistischen Gemeinanwalt, Rechtsanwalt Kirchhoff einzuzahlen resp., abzuliefern.
Bergen, den 16. Juni 1867. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2593 Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrü— der Nachol zu Miasteczko ist durch rechtskräftig bestäͤtigten Akkord be⸗ endet und ist in Folge dessen auch die Einstellung der Konkurse über das Privatvermögen der Gesellschafter Kaufleute Samuel, Joseph und
Marcus Machol zu Miasteczko erfolgt. Lobsens, den 13. Juni 1887. Königliches Kreisgericht.
Nothwendiger Verkauf. Königkiheß green Rothenburg O. L., J. A eilung. . Die dem Johann Karl Wolf gehörige Kretscham⸗Nahrung Nr. 28 zu Bremenhain, abgeschäßt auf 7326 Thlr. 5 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein ur Bedingungen in unserm Prozeß-Büreau einzu—
sehenden Taxe, soll
J. Abtheilung.
2589)
belegene Grundstück Nr. 8 Vol. 1. pag. 41 des Hypothekenbuchs, gerichtlich abgeschätzt auf 8885 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., soll in dem auf
den 4 November 1367, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichtsrath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büregu V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden.
Die Realgläubiger: a) Wittwe Rohrbeck, Anna Dorothee, geborene Rapsch, b) Ausgedinger Johann Samuel Rapsch aus Berkenwerder welche angeblich verstorben sind, resp. deren Cessionarien oder Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Landsberg a. d. W, den J. April 1887.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 763 Subhastationspatent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. .
Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, durch Adjudi⸗ catoria vom 30. Mai d. Is. dem Oekonomen Georg Bartsch zuge⸗ schlagene, in Schöpfurth, Sberbarnimschen Kreises, belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schöpfurth Band J. Nr. 1 verzeichnete Lehnschulzen⸗ gut, gerichtlich geschätzt auf 10,184 Thlr. 10 Pf., soll
am 2. September 1867, Vormittags 114 Uhr, an Hiefiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau IL einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken—⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer Albert Schiemann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Neustadt⸗Eberswalde, den 28. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. 1242 Subhasations - Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das dem Oekonomen Carl Kunow gehh ige in Pankow belegene, im Hypothekenbuche von Pankow Band 1. Nr. 4 Blatt 13 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschäßt auf 6413 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., soll