2512
anne bien, en , , n, det ee JJ e ,, ,, ,, 4 eßli . on nl , , 53 ö ; . ᷓ . . — h 1. Juli d. J in Unserm Fürstenthum in Kraft treten soll. e e g. ezirkes Orb, das Ber grevilr Gir en ge. a der n, n,, die morgen in Berlin eröffnet . Mittelst des weiten r,, . die echt sfe . . Urkundlich haben Wir dieses Gese eigenhändig vollzogen und Schmgllalden umfaßt. . ö. . . . in, r le, nicht unwahrschennlich ist, die Hermannstädter Lan dtages außer raft gesetzt. Wie mit Unserm Füurstlichen Insiegel bedrucken lassen. Jülich, 20. Juni. (Aach. Ztg.) Die von hier aus nac Hlestgen aatsgeschäfte eine Nücktehr des Herrn Ministers vor Ametehlatt aus authentischer Quelle erfährt, wurden die beiden , ,, , , . — 2 Hm 16 der pest abkommandirten Truppen werden dem Ver Ear Zoll ⸗Di S Ver ö Wear bon v. Bret schneider. Lr. E. d. Bu we nach bis Ende Juli dort bleiben nehmn der . In der um 12 Uhr Mittags eröffneten Sitzung der De⸗ betreff: . 7 3 427 6, Jimi 166, , 2 AW. Juni. Am 21. 8. n ichs gerte erg. Stuttgart, 24. Juni. (18. St) Heute putfrtentaf el beantragte der . die Entsendung ,. . 9 * 1m n ffn es i , g,. ist eine Peputation ! der Stadt Parchum nach Berl n abgun kbaben sich ns badische Offiziere, unter welchen sich uch ein Stabs. iner Fünfäzhner Kommi sion, die wahrend der Vertagung die un ö ö. 9 4. ie freie ö . 3 Brem . ke. folgt: e Im dem General von Moltke das ihm verliehene hren l Hie bafand, bei hem König gemeldet. Dieselben find gestern in Finanz-Angelegenheiten erforderlichen Bergthungen Pflegen Nachden die Perfassung des siordseutscen Bundes! wie I ZDinlem zu überreichen. Parchim ist der Geburtsort . söielner ] Anzahl von badischen Unteroffizieren in Ludwigs soll. Dieser Antrag würde für übermorgen auf die Tagesordnn us den Verhandlungen der verbündeten Regierungen und des nergks von Moltke ort des h. nit einer t a um sofort ben Unterricht in der Handhabung gesetzt. Radies legte dann einen G n el, bezügli ,., p , Sach sen. Weimar „ 26. Juni. (Weimar. Ztg.) . e n d der, g beginnen. Der Unterricht wird vor⸗ ber Eisenbahn verbindun mit Fiume auf den Tisch des Hauses der Bestimmung publizirt, daß die Vnerfassung nit dem J. Jull d. 3. Chef des Finanz-Departenients, Wirkl. Geh. Rath Thon ⸗ ee fc lich ctwa J Tage dauern, worauf die Lehrabtheilung nieder. Der Handels-Minister bemertte, daß die Regierung in 3 erg, ö . 2. , zur Theilnahme an der heut zusammentretenden o ö un Regimentern . 6 . n, , g. . n,. 26 . ui lich 2 r, ,. e,. eschlossen Bremen in der Versammlung des Senats vom 21. onfexenz nach Berlin abgereist. 5665 . ; beginnen wird; es if arauf gerechnet, da ie gesammte gen wird und daß daun der Antrag des Abgeordneten Radies, und . arg, 9 26 g fich ,, 2ägldeck, Pyrmont. 26. Juni. Das hiesige Wochen . im Laufe dieses Sommers mit der Handhabung im Vereine * 1 ,,, werden könne. 25. desselben Monats, betreffenb Einführung der Wehrpflicht ö er, g me , ö 3. . 9j 2 2 e i ger m nen Er, Nach den Be . eren e. 2 : wee. 36. 2 ohne Etellbertre ung., . . faßt wurde. ö fins am 21 . Rn. nnen bits schuß hehe bisenrrkn Zn de' , red danse de, e ze enn Da ugch Maßgabe der, in der heute publizirten Verfaffung des In Erwägung, daß die Finanzlage der Fürstenthümer Wald un ear Eon r lg der Konzesslonspflicht unterworfen i. m, , . Tann am gen igen nta r . d= er, , . e, nm, , , n. 1 3 Wr. und Phrmont, welche schon bisher es kaum gestattete die belasß . . Privat Eisenbahn⸗ und Dampfschifffahrts⸗Unterneh⸗ HGtaatétirche in Irland hherbor Er Verlangt eine Königliche Kom— sation des Bamdeskriegsnesens numniehr die im 5. 8 der Bremic Staalsbedürfniffe zu decken, es als eine reine Ünmögli . en, Privat Unternehmungen von Krediltaffen und Bank. mission zur gründlichen und vollen Aufstellung des Eigenthums und
ch Y . 869 . ; keit erschej ; . 6 Verfassung vorbehaltene Beschtänkung der Auswanderungs- läßt, den durch die Verfaffung des Norddeutschen Bunde 8 e rn gemein liche AUnstalten dieser Art nicht inbegriffem, 9 , , . mr. 2 . 1 ser Anklalleerr r . * stun. Gi c ei bessere Verwaltung und billigere Verwendung derselben zum e ö. das Apotheler ewerhe, die Bereitung don Gift oder Atzneien, des irländischen Volkes. In seiner Rede zur Empfehlung der Motien ob Lord . den k als ganz besonders für
reiheit dahin eintritt, Mehraufwand durch neue Steuern aufzubri d d . daß abgeschen von den etwaigen Fällen einer vorgängigen 8 , nnn n e, n,, d ᷣ ,,,, . a e. ö preußishen ren Verkauf beschränkenden Verördnungen unterliegt, sö
Fenosfe vom vollen deten 17. Lebensjahre an bis zum Ende die Wistimmung zur Verfasfung des Nolbeutschen V t ndel mit diesen Waaren, das Trödlergewerbe : ĩ t n ĩ ige char its. eme , m, e, 9 n Bundes s ie der Handel mi . trgewerbe, Regelung diefer vielbesprochenen Frage geeignet, hervor. Es zeige des Wehrpflichtigteitsalters, auswandern dar der B an n , fel, ? ö. 2 kn Konknifsfions⸗ und Anfrage Büreau s. Der im Negie= feng, ech e , * rallgi e ,. e en . ig
n so werden unter einstweiligem Vorbehalt der durch he Organisation daß Finnen Jahresfrist ziwifchen der K nen Könzesfionspflichtigkeit der Preß⸗ !; . tte in reh e iwer t des Bundeskriegswesens weiter erforderlichen Ausführungsmaß⸗ uucht d . we, n , n, e, Vrgußen und er Dung. rungs Entwurfe vorgeseh⸗ , r nn, n , , ,,. , , n, , . . d , ,. 56. regeln alle , e. . den in dem n,, r r en er ,,,, . r n gewerbe stimmnite Cbie on e meldeh . , , 6. , *. n ,, 5 h ö y ö 9. ; e e. ö (n, 6 Höhen galter stehen, nicht nur anf die gedachte nunmehr eintretende gilange, wehe e, , nl m n n, ät Könsses nlcht bei. Die Vertrehnng ber Staate tegirung zeigt: rage x ien 53. ür ; 2 . * 6 , ag nn ih, auf . , , tine volsslan dige Verschmelzung der Fürstenthümer Waldeck und Ph sih eg enn . e ref gif * We ene ler Sl n n er ken m en. eden . en, welchen die Wehrpflichtigen ausgescßt sind! die durch Austritt mont mit den preußtfchen Staat bewirke, oder, wenn dies nicht d. den Detailhandel mit pre nrn ee, m, e. feiner Zeit die Behauptung aufstellte, die Unzufriedenheit in Irland oder Entweichung sich der Erfüllung der Wehrpflicht entziehen. lich fein follte, anderrweite, Jür Olbrn en dlng * ho n n, und Leihbibliotheken die eigentlichen Erzeugungsgewerbe: Drucke⸗ 66 ö. 6 . 6. 3 e d . 3 ; . 2 ne 2 .
In Betreff der etwa eintretenden fe fg Erleichterungen felliger Staatzangehßrigen! dienende Einrichtlingen schaffe« reien, ,,, . den Verlags. Yiehner dann aüf Hie Aufstnde, die seit Jahren, bis hingb auf die
karge Tn geh cen hre n e e, . Hesfen. Darmstgdt, 25. Juni. (b. 3) Herr Gehen, Kc ante, freish ge ben gtenhte e auch für eine solchergestalt mo- sängste Zeit, aus dieser Unzufriedenheit herborgegangen. Derglelchen
behalten. . Ober⸗Steuerrath Ewald reiste heute zu den ant 26. erhsftei difizirte 6 i e n ,, . gn, ö 33 . , h, i 17 64 a e. m fre m sd , ren mm R. e e. , , , mee ,. i hon nge . als an ie e erkannt, zu Gunsten der Nordanlerita losgerissen und BVelgien liefere ein ähnliches ein * und bekannt gemacht am 25. Juni 1857 n . (Frankf. J) Die Erste Kammer berieth heute zunächt diesrheinische , ? e ri fen n . ö 9 K In der freien und Hansestadt Hamburg ist die Publi- mehrere Haußtäbthellungen des Hauptvoranschlags der Stn. Pfalz aber auf An ö ö. i. . 1 r,, cation der Verfassung des norddeutschen Bundes durch folgende ausgaben für die Finanzperiode 1866/68. Im Wesentlichen eine Ausnahme statuir ; nᷣ , daß . neue Gesetzgebung eine promiß zu gelangen. Seinen früheren Plan, die katholische Geistlich⸗ Belanntmachung . ö ö ö . schließt sich die Kammer den bezüglichen Beschlüssen des andeirn Innern machte dagegen ge . it dief (Erwägung durch— keit aus Staatsfonds zu hesolden, habe er aufgegeben auch die Ein⸗ Nachdem dig Verfasfiing des Norddeutschen Bundes pon den Hauses an. Dem von der Zwelten Kamnier quissgesprochenen Kinheitliche werden solle, ohne je och mit dieser Erwägung führung einer katholischen Staatskirche statt der bestehenden stehe außer verbündeten Fürsten und freien Städten mit dem Reichstag ver Ersuchen, der Großherzog mõ e im Hinblick auf die bedrangt zudringen. . Frage, und dem Vorschlage, Kirchengelder zu allgemeinen Schul⸗ und einbart worden und auch die Züstimmiung der Hg miburgischen Bürger ⸗ Lage des Landeß auf nen en, nien Thel elner n,, Die Königlich preußische Regierung hat anerkannt, daß die KUnterrichtszwecken zu verausgaben, stellten sich manche Hindernisse aft erhalten gar fe re fie , nnn n r wen ber. jedenfalls auf die 1855 erfolgte ö. ng on S0 M0 z durch das Verbleiben der preußischen und der mit ihnen ver! entgegen. Seine heutige Ueberzeugung sei daher, die Kirchen= sänbet und. hußlelch beßtemnnt dzß dle eb in die rel und Hanf. chte icht t h drr ffolgte Crhöhung von boch lor. ess reenbin Vävern vom Tage det Ratisication des zinklänste zwischen der Stzalktilche nid der kaihälsschen zu ihn, stadt Hamburg am 1. Juli 1867 in Kraft zu treten hat. Gegeben ö. en, schließt sich die Erste Kammer nicht an. Für Gesanht in dete cz bis zum. Rückmarsch' derselben erwachsenen len sie, iwerde sich im Ganzen als die am meisten praktische in der Versammlung des Senats, am 24. 3 1867. chaften hgtte die Zweite Kamnier bewilligt: für die Gesandt⸗ 3 ech ; ,., ung Verpflegu ng u. s. w. von Maßregel erweisen. Im vorigen Jahre als Earl de Grey die⸗ schaft zu Berlin 1009 Fl, für nicht standige Gesandtschata⸗ osten für . d hat die Intendäntuten des 3. und sen eben Antrag gestellt, habe er Cord Kusfelh sich zwar dagegen
an den übrigen . 206000 Fl., für e ue 26h g, ihr zu übernehmen sind und. he — erklärt, in der Zwischenzeit aber aus Gründen der Billigkeit sich dazu
Lanenhurg. Ratzeburg, 21. Juni. (Eauenb. Ztg) Heute wöhrend der Ausschitß der Ersten Kammer Perwilligung d preußischen Armeeeorps angewiesen, die betreffenden Beträge Ketehrt und fei dollständig der Ansicht, daß die entschicdene Gleichstel⸗
ggg Feier bes . es derm hier garn inirkudei' 46 oö Fl. betrahgtnden Anforderung der Reglerung banka kKzuftelten und demnägsst er Sr hhlnch u , ern . ae , wn belder Konfesssonen die jezt in der iriändischen Gefell.
ger ⸗Bataillons vor si Rach einer militairischen Feier Die Kammer entscheidet gemäß dem Antrage ihres Ausschussez. lasse anzuweisen. ** Ministeria schaft herrschende Zwietracht erfolgreich heben werde — In der an diese
a,, . , . j ; Berlin abgereist. Motion sich anschließenden Debatte gab der Bischof von Down ant Vormittage vereinigte Mittags um 3 Uhr ein Festmahl Ferner beräth die Kammer über den Antrag des Abgeorbne Abends zu den Zollkonferenzen nach Berlin r . i . Leer e. in der »Stabt Hamburg« das gesammte Sffizier⸗ Corps, die ten, George, die Abänderung des Art. J des Personglsteuer (QUuzsb. Allg. Zig Der am 4. Juni zu Wien zwischen . 2 . ,
z 23 j ; r g 6 ich abae d von den beiderseiti⸗ Spitzen der Behörden und einige andere Bürger. Abends Gesetzes betreffend. Die Erste Kammer nimmt den desfallsige Bayern und Qesterreich abgeschlossene ung — dern Biözesen mit im Ganzen 13106006 Einwohnern nur im Ganzen wurden die Mannschaften an n hic e, Orten mit Bier be. Bef huß der Zweiten Kammer folgendermaßen modifizirt an 3 Bevollmachtigten ne . 3636 . 44000 Protestanten ansässig seien, für deren religiöse än kirche, wirthet. In Folge der Ordre Sr. Majestät des Königs vom 2lusländer, welche in Großherzogthum wohnen, sind ebenfalls zu er Neumarkt Braunauer isen bahn Die Ratijication von ein Stab von 3 Bischoͤfen, 3 Dekanen, 11 Erzdiakonen und 21. Juni d. J wurden alle dicjen igen überzähligen Neserven, Personalsteuer zuzuziehen, wenn sie entweder a) ein eigenthümlichet tion Sr. Majestät des Königs erhalten. ĩ 365 Geistlichen zu ren habe. Nach seiner Meinung sei der meistentheils Jelernte Jörfter, die zur Complelirüng ber bestehen; Panini C rohherzoögthuim Hemdohnen die weitt Kamsnier waren, Seite Desterreicht ist in den nächsten Tagen zu erwarten, m. Kinzige Weg aus Licen Pißständen, die sämmiischen. Ein. den acht Jäger⸗Bataillone nicht mehr erforderlich waren, zur Positien folgendermaßen gefaßt: a) Grundeigenthum im Großherze Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten künfte der Staatskirche in eine Kasse zu zahlen und aus , , welche gin, , n A6Ur thum besitzen; b) ein mit Erwerb verbundenes Geschäft im Gio, ist man, den von der Staatsregierung schon bei dem Landtag dieser dann die geistlichen Bedürfnisse jedes Kultus, nach . 9 unten abgegeben, welches auch bald vollzählig herzogthum betreiben oder ch schon zwei Jahre im Julande wohnen. ⸗ Erklärungen enisprechend, mit der Aus- Maßgabe der Billigkeit und im Verhältnisse zur Einwohnerzahl, zu noch seinen Antheil an dem, glorreichen Feldzuge der Main⸗ Bezüglich des Antrages des Abg. Sumont und Genossen auf , geg e , , gfur ganz Bayern beschäftigt, bestreiten. Er sei außerdem für eine Reduction des irländischen Armee hatte. Nach seiner Rückkehr aus dem ö ward das- Erbauung einer stehen den Brücke über den Rhein zwischen und ö . seinerzeit dem Landtag die bezlglichen Vorlagen Slerus bestehend aus zwei Erzbischöfen, 10 Bischöfen und 3600 Geist— selbe hierher in Garnison verlegt, die älteren Mannschaften Mainz und Castel schließt sich die Kammer den von dem gr erden z sichen, auf 1 Erzbischo / Bischöfe und 2000 Geistliche — Noch meh meistentheils entlassen. Seitdem sind nun Rekruten wieder ein. dern Hause gefaßten Veschlüssen an. Es werden sodann die fir gemacht werden. rere Mitglieder des Hauses betheiligten sich an der Debatte und nach getreten und vorzüglich finden viele Lauenburger, namentlich Anschaffung von Zündnadelgewehren, für lmqcunderuͤnig der vor Oesterreich. Wien, 26. Juni. Die Wiener Abenpost« dem Marquis of Clanricarde 2 Lord Oerby das Wort und
in n, , ,, nn,, ,, handenen Gewehre in Hinterlgder, für e n der vorhä. sieht sich gegenüber der von mehreren Blättern veröffentlichten, empfahl dem Hauske sich in dieser Frage nicht zu binden,. Man möge
* 5 e 1 be h inter ür Umänderung. uber der ; ; ; . einer Kommission die Sache in die Hand geben und ihr allerdings Rendsburg, 265. Juni. (H. N. N. Die Schießübungen denen zweipersönigen Militairbetten in ein ersönige, für Verlegun angeblich vom Kaiser Maximilian in Queretaro erlassenen gründliche 2 . Pflicht wer . — 2 — 8
auf der Loher Haide werden von Wetter begünstigt Am Sonn⸗ des Schießstandes der Garnison Offenbach erfoörderli ittl ati ben ͤ i ̃e wm (. des Schießstandes der Garnison Offenbach erforderlichen Mitte Proclamation zu der Bemerkung veranlaßt, daß an maßge en and lassen. Er woll das Haus nicht zu der Erklärung per⸗ 3 ee, 6. Juli wird ein Nachtmanöper und Nachtschießen bewilligt. Bezüglich der die Errichtung n ,, der Stelle hier alder auf telegraphischem noch auf gewöhnlichem , ., die Kirchengüter seien unantastbar, aber * lte stattfinden, am 15. 16, 17. und 18. Juli werden Uebungen pagnie betre enden Regierungsvorlage iritt das Haus dem von Korrespondenzwege irgendwelche, jene Angaben bestätigende dafür, daß eine Verhandlung der ganzen Angelegenheit vor dem Par= vor dem General-Inspecteur stattfinden. . der andern Kammer gefaßten Beschlusse bei und beräth all⸗ Nachricht eingetroffen sei, und daß auch völlig entscheidende lamente viel dazu beitragen werde, irrige Ideen über die Staatskirche Kalselg. 26. Jüni. Die heute ausgegebene Nr. 38 des dann in geheimer Sißüng. die Vorlage des Ministeriums . innere Gruͤnde gegen die Echtheit der fraglichen Proelamation e n — Schließlich ging die Motion Lord Russells in der Amtsblatts für Hessen bringt nachstehende Bekanntmachung: Hauses und des Aeußern, die Bewilligung einer Apanage fl zu sprechen schienen. Faffung durch, der Königin eine Adresse vorzulegen mit der Bitte,
Durch Exlaß des Herrn Ministers für Handel, Gewerb öffent- ᷣ Ki . a . : tͤyͤne Kommission zur Feststellung der Staats ⸗Kircheneinkünfte Irlands liche Arbeiten vom 8 Ms. ist das ut 8 ie ge r cen dc ö . Wilbelhm betreffend, — Bestem ernennen 1 Pesth, 25. Juni. (W. Ztg) Das heutige Amtsblatt ver⸗ mit Hinblick auf deren besfere Verwaltung zu ernennen. — Das Haus
ö J ö ei. = . j del ) 1 ] h *. ' ; ] j ;
einigte Gebiet des vormallgen Kurfürstenthum s Hessen u . ⸗ weite Kammer außer der morgen stattfinden öffenllicht zwei aàn das fiebenbuürgische Guberniunm gerichtete vertagte sich gegen 11 Uhr. Königlich bayerischen . Orb 4 gar orm nder , mm Sitzung vorerst nur noch eine weitere und zwar nächst⸗ e e gn ü ne * Juni / mittelst des ersteren , kamen zunächst die bereits telegraphisch bekannten meine Berggesez für die preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 mit Montag abhalten, um über das Militair-Budget zu berathen wird der siebenbürgische Landtag aufgelöst, da die Rege⸗ Interpellationen an Lord Stanley in Betreff der Lage auf Creta vor, dem 1. Juli d. J. in Kraft tritt, in die drei Berg- Reviere Kassel, und sich dann auf längere Zeit vertagen. t lung der Verhältnisse zwischen den beiden gesetzlich vereinigten dann ging das Haus zur weiteren Berathung über die Reformbill über. 2 und Schmalkalden getheilt worden, von denen das Bergrevier aden. Karlsruhe, 25. Juni. (Karlsr. Zig) Sin Ländern und der e n e Ausgleich ihrer Interessen am Das englische Armee ⸗Transportwesen, richtiger die sämmt⸗ assel die Grafschaft Schauniburg, sowie die Kreise Kassel, . Excellenz der Herr Sigalsnninsster Malhn hat sich deulle Mitte schnellsten und sichersten lui hege der durch den Tandtag hiezu lichen Civilbranchen der Armee die seiner Zeit schon in der . ö zrnannten Koömmisston erreicht werden kann und da die de, Krim! so vielfachen Grund zu Klagen gegeben . einer sinitive Festfetzung der Detalls der Union, der vereinigten ge; Neugestaltung entgegen. Nach dem Projekte, das von einer meinschafllichen Gesetzgebung der beiden Länder anheinigestellt dazu ernannken Kommission der Regierung vorgelegt worden,
*