1867 / 150 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

KRerlim, am Tz. Hanni.

2548

Amtlicher Wechsel-, Fomda- nmel Gelell- Corrs.

Weochsol-GQourso. Amsterd.. 250 FI. dite 256 FI. Hamburg. 300 M. dito 300 M. London... 1 L. S. Faris Wien, öst. Währ. 150 FI. Wien, dito 150 FI.

Augeburg, 2m W. 100 FI. Frłrf. 2. M.,

. W. 100 FI. in 6 i. 14 Th. F. 100 ThI. Fetersburg 100 8. R. dito .. 1008. R. Warschau. 908. R. . Bremen. 100 Th. G. 8 T.

56 22IKur- und Neumärk. Sehuldversehr.·.·... Oder-Deichbau-Oblig. ggz Berliner Stadt - Obli. dito dito S9 dito dito Slꝭ Schuldverschreib. der 1105] Berl. Kaufm.

FTonds-Qourso. If

Freiwilige Anleihe... 1

Staats AMeihe v. 1859 5 do. v. 154. 1855. 1857

2f

ld. 96 98

Ostpreussisehe do

Pommersche do.

RKentenbriefe. Kur- und Neumärk..

*

S8 2 T

4 Preuss. Hyp. Antheil- Certificate Hubner) Hyp. - Br. d. 1. Pr.

* Actien- Gesell- schaft

Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss. Hypt. Aet. Bank (Henckel

Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank. . Königsb. Privatbank. Magdeburger Privatb. Posener Privatbank. . Pommerseh. Rittersch. Privatbank ... .....

Eriedrichsd' or . ... Gold - Kronen

.

Hansemann) a]

4 Andere Goldmünzen

Ats onbahn- Action.

Stamm- Aetien.

Altona - Kieler... ...... Berg. Näirk. .... ...... Bern- Anhalter

Berlin- Hamburger.. * Berl. Potsdam Nagd Berlin- Stettiner

do.

1323

1456 Prior itite - Obũę

135 13

97 96 Be

Cðln· Mindener

Nagdeb. Halbersta d..

Kagdeburg Leipziger. do. ; Lit. B. Nünater· Hammer

146 142 ; 19151 . Ill. S. v. Staat 34 do. do. i

do. IV.

2 41

Kiedersehles Nark. ...

FViedersehles. Lweigb. .. Hessische Nordbahn. ß Lit. A. a. C. e. 2 4 einise he...

do. Stan. rior Rhein- Kake.........

do

; Emiss. * erl. · Potsd. Ngd. Lt. A.

c- r , . ,

Wo voratehend Rein Zinafuiss werden usane sig 4 pC. derecanet.

22 132 2 * * 8

8 1811

6 2

S914 do. Gpbfig. I. u.

S0 Berl. Potsd. - Mgd. Li. B. 84 do. Lit. C. Berlin- Stettiner I. Serie

do. II. Serie

do. III. Serie S3* do. NV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. Freib. Cöln- Crefelder

nd

. . . 3 e = ersta dt 9 1 v. 1865 do. Wittenberge Masdeburg · Wittenbrge. S3; Niedrseh. Nirk. Act. I.S. 923 do. II. Serie à 627 Thlr. Ser. 96 do. do. III. Serie .. 95 de. do. ITV. Serie.. 0 Kiedersehl. Lweigbahn. Ober- Sehles. Lit. A... do. Lit. B...

8

e 8

* 73

.

2797 317.8

6 6

1FISEIEEIISSFI d= r 2

M &

311

Ober- Sebles. Lit. C.

ö Lit. D. Lit. E. ĩ Lit. F. do. Lit. G. Rheinische .... do. vom Staat

*

Cref. Kr. lad. do. Il. Serie do.

Il. ringer J. S do.

des. ITV . Serie

do. do.

ar. . do. III. Em. v. 3 do. do. von 1862 u. 64

III. Serie.. 96 Sehleswig- Holsteinische

iin. (oosel derer 6 III. Emission IV. Emission..

88 * *

111111151 RFTEBEI

2

1G 51 6 E EE , 88S

6

*. 1 3

/

.

Cad igshafen- Bexbach Nꝛarkisch- Poseger

de. do. Er- Ludgh. Lt. An. C. Nee kxlenb

*

C C *

813 2

218

Ejasehak. Morsehk. Koꝛzlowꝝ-Woronesch.. Jelez· Woronesch

* C 1 M

Et InInd. Fends-

1s IE5

MN

Sehles. Bank- Verein. Hannoverzche Bank.. Erenas. Hyp. Vera...

ds. Gew. BE. Ia duatrie- Aetien.

* 13

Warseh. Ter. v. St. gar. Kursk-Kiem v. St. gar.

Berl. Handels- Gezellseh. Dise. Commandit - Anth.

Erzate Preua Hp. - 6G.

41

C 8 *

85

21

16 . h Sg ge. 858

28 32

813125 1158

& , G d n m ü ü d dr d

Neue Berliner 3 (W. Nolte et Co.) ..

Aus lind. Eon da.

Braunschweiger Bank. Bremer B Coburg

.

Dessauer Credit. ..... do. Landesbank. Genfer Creditbank. . ...

Gothaer Privatbank ... Leipꝛiger Creditbank .. Luxemburger Bank. .. Heininger Treditbank. KHorddeutsche Bank... Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank. ......

11111312883

C

113

Prm. Anleihe .. n. 100 El. Loose Loose 3 ; Loose (18645.. Sil. Anl. ( Sh 4)

40.

lialien. Anlei- 3

2

2 C00 C 1FEISSRER I

**

2123888 C .

ies Sar, , T. do. d0. 6. Ani.

ö 118112

do. E

do. ö v. do. do. do. v. do. 9. Anl. (Engl.) do. de. (No

*

do. do. Cert. L.

do. Part. 500 FI..

2

Lübeck. Pr. A. .....

43

v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe ; do.

do. Poln. Schatz - Obl. Poln. Pfandbr. in S. -R.

do. Liquidat. Br. ... Dessauer Prämien- Anl. MHamb. St. Präm. - Anl. Nene Bad. do. 35 FI. Sehwed. 10 RI. St. Pr. A.

1 a de e e, .

548 648 66

A.

13S EESIESIESIISIEZS37

2 **

856 131357

351

Huünxpreig dez Sers bei der

Ylaataas der Frenang, Ban; fir fecisei 4 pCt., Ku-

Hinze. Das Pfund fein

Silber; 29 Thlr. 23 8gr. Lombard 44 pCt.

Redaction und Nendantur: S chwieger.

Bertin, Druc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchbrucerei (g. v. Decer)

Beilage

2649 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger. Donnerstag, den 27. Juni

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

egen den unten näher bezeichneten Kaufmann und früheren zerkführer Albert Guido Weinberg ist die gerichtliche Haft ten Erpresung, aus. 8. 234 des Strafgesetzbuches beschlossen el. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, l er in seiner bisherigen ng und auch sonst hier t betroffen worden ist, derselbe latitirt daher oder . sich heim⸗ f von bier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ tzorte des 2c. Wein berg Kenntniß hat wird aufgefordert, davon

nächsten Gerichts oder . örde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗Behörden des In und glandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die König- seStadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge⸗ umte Erstattung der daduch entstandenen baaren Auslagen und den tchrlichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit sichert.

i im, den 25. Juni 1867. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Kaufmann und frühere Werkführer Albert Guido Wein erg ist 29 Jahr alt, am 39. März 1838 in Berlinchen geboren, nngelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, graue ngen, blonde , . blonden Bart, rundes Kinn, dicke Nase, wöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, lsändige Zähne, ist korpulenter Gestalt und spricht die deutsche rache.

Steckbrief.

Am 24. Juni d. Is. sind dem Arbeitsmann Paschker zu Span⸗ uu 59 Thlr. baares Geld in n neuen Thalerstücken aus einem in nnr Wohnung verschlossen gewesenen Koffer mittelst Nachschlüssels wendet worden. . 1.

Der That dringend verdächtig ist dessen Schwager, der Geschütz⸗ stzerei⸗Arbeiter Franz Schade aus Schwetzkau, welcher dem Ver⸗ smen nach seinen Weg mit mehreren Arbeitern von hier nach siedrichsort bei Kiel, um dort in Schachtarbeit zu treten, genommen

jbben soll. ; . Polizei⸗Behörden des In und Auslandes, werden daher ‚mnsergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ ile zu verhaften und mich schleunigst davon in Kenntniß zu setzen.

Ein Jeder, der über den Älufenthalt des 2c. Schade Auskunft ben kann, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit auf— ordert.

Bekleidet war derselhe mit: einem schwarzen Tuchrock, einer hwarzen Tuchhose, einer schwarzen Tuchweste, einem schwarzen wol⸗ n Slips und 46 y .

Spandau, den 26. Juni .

9. 3. Der Staats⸗Anwalt.

Ediktgl⸗La dun g..

Der Stadtgerichtsdiener Caspar Wind, gebürtig von Httrau, izt dahier, welcher wegen Abwesenheit nicht geladen werden konnte, it hierdurch auf die Anklage: »mit Verletzung der von ihm gidlich ngklobten Diensttreue und Dienstpflicht in seiner vorgedachten Eigen⸗ haft als Gerichtsdiener nachstehender Vergehen sich schuldig gemacht, imlich: J. folgende Beträge an Stempel und Attugriats—- ztkühren, welche von ihm in Folge dienstlichen Auftrags seiner vor- stzten Behörde des gedachten Stadtgerichts, von der Partei zu er—

fen und an die Sportel⸗Rezeptur dieses Gerichts abzuliefern. waren,

en ie . i echtswidrig angeeignet zu haben: hoben jedoch sich eigennützig und rechtswidrig el er if aber

lijur Sache Heinecke und Vlemann, Verfügung 186. ö . ed und 8 Sgr. Aktuar -Gebühren, erhoben bei Heinecke / iur Sache Benfig v. Uslar, Verf. 2. Juli 1866, 21 Sgr. Stpl. nd 7 Sgr. Akt. Geb. (erhoben beim klagd. Teile) e] z. S. 8 ert und lute, Verfüg. 29. Juni 1866, 14 Sgr. Stpl. und 6 Sgr. Att. Geb, theben bei Or- G-Anwalt Renner), sowig ? 9 Stempel bei G-Anwalt Nebelthau, d) z. S. Hirsch und Becker Eidesbescheid vom Juni 1866, 1 Thlr. 10 Sgr. Stpl. und 19 SM. Alt. Geb. bei OG. mnwalt Hirsch, so wie 9 Sgr. Stpl. bei , , , n,, er ben, e) z. S. Koch —ahrbüsch, Verfüg. 25. Juni 1366, 14 Sgr. Stpt. nd3 Sgr. Akt. Geb. bei CG. Anwalt Rommel. 2 Hh 5. G. Lange Genossen Holle, Verf. 2. Juli 1866, 17 Sgr Stzl. und 10 Ssst. t- Geb. bei Och - Anwalt Getfer erhoben, E) . S. Maurer u, Ho le, rf. 2. Juli 1866, j7 Sgr. Sipl. und 106 Sgr. Akt. - Geb. 6 hoben, sh z. S. Stück u. Franfel Verf. 3M . Juni 1866, 8 Sgr. Stpl. 7 Sgr. Att. Geb. bei HG Ampalt, Müller erhoben, ) 3. 8. sberoth ü. Breitbarth, Perf. A. Jun 6, C. * Me, e blind G6. M. (t- Geb. bel dem Vorigen erhoben, é) 4. B. Mond chen * 8 ir 30. Juni 1866, 10 gr, tpl. und G ur. Alt- Geh, M eile Heben, Tz. S. Lörmannt 'in . Welss - Wörsnann Nerf, 29. Juni eb, 5 Sgr. Stpl. bei H. G. Amw. Primgavest und 20 Sgr. Enpl.

bei O. G. Anwalt Renner erhoben, m) 3. S. Kersten haltaufderheide, Bescheid vom 30. Juni 1866, 20 Sgr. Ciemipzi und 4 Sgr. Aft.⸗Geb. bei OG.: Anwalt Rommel erhoben, m) 7 S. des Konkurs⸗Verf. des Louis Rösler, Verf. 1. Juli 1866, 2 Sgr. Akt. Geb. bei Privat⸗Secretair Dedolph erhoben, o) z. S. Sauer Hasler, Bescheid vom 5. Februar 1866, 22 Sgr. Stpl, und 4 Sgr. Akt. Geb. bei Sauer erhoben p) 3. S. Wenderoth u. Orth, Bescheid vom 30. Juni 1866, 5 Sgr. Stpl. und 2 Sgr. Akt. Geb. bei Wenderoth erhoben, * z. S. Kleeberg u. Nau, Verf. 4. Juli 1866 16 Sgr. Stpl. und 8 Sgr. Akt Geb. bei Kleeberg erhoben, 1 z. S. Katzenstein u. Kersting, Verf. v. 4. Juli 1866, 14 Sgr. Stpl. und 8 Sgr. Akt. Geb. bei 2c. Katzenstein erhoben, s) z. S. Wimmel Roßteuscher, Cit. v. 15. Juli 1866, 4 Sgr. Stpl. und 7Z Sgr. Akt.⸗Geb. bei Wimuiel erhoben, t) z. S Nabel Wörmann, Verf. vom 4. Juli 1866, 15 Sgr. 26 und 7 Sgr. Akt -Geb. bei O. G. Anw. Renner erhoben, u) z. S. Katzenstein u. Koch, Bescheid vom 4. Juli 1866, 3 Sgr. Stpl, ünd 4 Sgr. Akt -Geb. bei 2. Katzen stein erhoben, v) z. S. Eichel u. Genossen . Rittershausen, Bescheid vom 8. Juli 1865, 28 Sgr. Stpl. und gr. Act. Geb. bei 8. G. Anwalt Oetker erhoben, v) z. S. Vöthling u. Eisengarthen, Verf. 6. Juli 1866, 4 Sgr. Stpl. ünd 6 Sgr. Akt. Geb. bei O. G. Anw. Henkel erhoben, x) z. S. Haas u. Schüß, Bescheid vom 6. Juli 1866, 22 Sgr. Stpl. und 4 Sgr. Att.⸗-Geb. bei Henkel erhoben, 2 z. S. Oetkers Weißenstein, Bescheid vom 7. Juli 1866, 5 Sgr. Stempel und 2 Sgr. Akt. Gebühren bei ꝛc. Oetker erhoben, 2) z. S; betr. Ver tragserrichtung zwischen Bechtel und Pfannstiel in der Zeit vor Juli 1866, 1655 Thlr. 7 Sgr. Stempel und Akt. Gebühren, von dem durch ihn zu erhebenden Ge ammtbetrage von 171 Thlr. 14 Sgr. an Stempel und den gedachten Gebühren bel den gedachten Vertragẽschließenden erhoben. . weiter in folgenden Prozeßsachen die nachstehend ver- 6 Beträge in seiner Eigenschaft als Gerichtsdiener, theils im Wege der Pfändung, theils durch freiwillige Zahlung der Partei erhoben, rechtswidrig sich angeeignet und demnach ebenfalls unterschlagen zu haben: a) z. S. Beitreibung von Holzkaufgeld der Gemeinde Gunters· hausen Fabrikanten Wack dahier, Executions⸗Auftrag vom B. Juni 1866, 10 Thlr. dieser Beitreibungsgelder von Wack erhoben, b) 3. S. Kleeberg u. Kersting (Requisitionssache des Justiz Amts II. hs.) Exe⸗ eutions Auftrag vom 1. Juni 1866, wonach er von dem Verklagten S4 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. Hauptgeld, 5 pCt. Zinsen davon seit . 1866, ferner 1 Thlr. 24 Sgr. durch Kläger bezahlte Gerichtskosten hie⸗ sigen Justizamts Il. und 5 Sgr., Stempel, sowie 2 Sgr. Aktuar⸗= gebühren (Stadtg. J.) zu erheben hatte 85 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. von Kersting erhoben, e) . S. Kirchner Wörmann, Executions. Aufträge vom 25. und 30. Januar 1866, wonach er von dem Verklagten 17 Thlr. 13 Sgr. Hauptgeld, 6 pCt. Sin en davon seit 4. Dezember 1865, ferner 1 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. Wechselkosten, sowie 4 Thlr. 9 Sgr. klagenderseits bereits gezahlte Gerichts- und Anwaltskosten zu erheben hatte 25 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. bei Wörmann erhoben d) 3. S. Langheld u. Neutze, Executions Auftrag vom 7. und 28. April 1866, wonach er 7 Thlr. Hauptgeld, 5 pCt. Zinsen davon seit 18. Fe—⸗ bruar 1864, sowie 4 Thlr. 10 Sgr. durch Kläger , Gerichtskosten von dem Verkl, zu erheben hatte 12 Thlr. 14 Sgr. bei dem ꝛ. Neutze vereinnahmt, ) z. S. Franzmann u. Schott, Execut. Auftrag 10. Juli 1866 von 51 Thir. 11 Sgr. 3 Pf. Hauptgeld, 35 Thlr. bei 1c. Schott (dem Verkl.) erhoben, f) z. S. Günther u. Schmidt (Requisitionss. des Amtsgerichts Münden), Verf. vom 28. Juni 1866, 16 Sgr. Kosten jenes Gerichts bei 2c. Schmidt erhoben, g) z. S. Silbermann u. Enke, Verf. 26. Mai 1866, wongch er 36 Thlr. 15 Sgr. Hauptgeld, Zinsen zu 5 pCt. davon seit 17. März 1866, so wie 4 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. klagenderseits bereits gezahlte Kosten vom Verklagten zu erheben hatte 41 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. bei Letzterem eingenoimmen, h) z. S. Lieberg Neutze (Requisitionssache des Kreisgerichts Arolsen) Exeeu ˖ tions Auftrag 16. Juni 1866, worin 12 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf. Kosten des Anwalts Kuntze fu Arolsen, sowie 4 Sgr. dortseitige Stpl. und Akt. Geb. vom Verklagten Neutze zu zahlen waren 13 Thlr. bei Letzterem erhoben, i) z. S. Heinemann Wörmann, Executions.« Auftrag 31. Januar 1866 worin 24 Thlr. Hauptgeld, 5 pCt. Zin—« sen davon seit 2. August 1865 und 4 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. klagender. seits eehte Gerichtskosten vom Verklagten zu erheben waren 22 Thlr. von Letzterem eingenommen, ) z Staatsanwalt und Kräger, SFeeutions auftrag 22. Februar und 17. März 1866 von 10 Toͤlr. 22 Eg. für den Stagt notirte Gerichtskosten, 9 Thlr. 18 Sgr. Stpl. u. Akt.Geb,, so wie Auslagen des unständigen Dienstkostenfonds bei dem . erhoben, I z. S. Pauli- Hofmann, Executionsauftrag 23. April 1866 20 Sgr. Stempel bei dem Verkl. Hofmann erhoben, m) z. S. Weißhaupt u. Meyer, Verf. 2. und 19. Mai 1866, 24 Thlr. Hauptgeld und 21 Sgr. 6 Pf. Gtempei und Akt. Gebühren bei ze. Meyer am 26. Mai 1866 eingenommen. II. wider die Wahrbeit und gegen besseres Wissen und in der Absicht, zu täuschen, insbesondere auf diese Weise die begangenen Unterschlagungen u verdecken, a) zu den unter II. b, g., i., m. gedachten e den Eintrag der de— treffenden Sache in das Executions und Verkaufs. Register unierlassen, auch b) zu den erwähnten beiden Prozeßsachen unter 1. 44, m. und der unter II. E vorkommenden Pxozeßsache die Pfandberichte vom 9. Juni, 15. Mai und 10. März 1866 aufgestellt und zu den Akten überreicht zu haben, obwohl er in keinem dleser Fälle eine Pfandung